DE1970648U - Schliesse fuer schloesser von aktentaschen od. dgl. - Google Patents

Schliesse fuer schloesser von aktentaschen od. dgl.

Info

Publication number
DE1970648U
DE1970648U DED35975U DED0035975U DE1970648U DE 1970648 U DE1970648 U DE 1970648U DE D35975 U DED35975 U DE D35975U DE D0035975 U DED0035975 U DE D0035975U DE 1970648 U DE1970648 U DE 1970648U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
clasp
lock
web
briefcase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED35975U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DRESCHER AND KIEFER
Original Assignee
DRESCHER AND KIEFER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DRESCHER AND KIEFER filed Critical DRESCHER AND KIEFER
Priority to DED35975U priority Critical patent/DE1970648U/de
Publication of DE1970648U publication Critical patent/DE1970648U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/16End- or aperture-closing arrangements or devices
    • B65D33/1658Elements for flattening or folding the mouth portion
    • B65D33/1675Hinged clips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/20Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

RA. 335 469*19.6,67
Dr.-ing. Hoizhäuser
Patentanwalt ac. τ1ιη·ϊ ΐαιζ7
OFFENBACHAMMAIN Ί6· Juni 1967
Hermstr. 37 - Tel. 88 56 42 ,
CHB/ew
Pirma Drescher & Kiefer, Inh. Georg Reitzel,
6461 Ältenmittlau Krs. Gelnhausen
"Schließe für Schlösser von Aktentaschen oder dergleichen"
Die Erfindung betrifft eine Schließe für Schlösser von Aktentaschen oder dergleichen» bestehend aus einem TJ-förmigen Bügel und einem daran befestigten Schließer.
Die Schließe dient dazu, den Schließer an der Kante des Überschlages von z. B. Aktentaschen zu befestigen, wozu ihr Bügel über die Kante geschoben und mit dem ■*· Überschlag vernietet wird.
— 2 —
* Den bekannten Schließen ist der Nachteil gemeinsam, daß ihre U-förmigen Bügel nur zum Einfassen einer Leder- bzw. Materialstärke geeignet sind, da ihre lichten Bügelöffnungen bedingt durch ihre innere Stegbreite jeweils nur einer Materialstärke entsprechen.
Um für jede Materialstärke geeignete Schließen mit passenden Bügeln zur Hand zu haben, ist eine große > Lagerhaltung notwendig.
Die bekannten Schließen können auch an Überschlagen befestigt werden, deren Materialstärke schmaler oder breiter als die lichte Bügelöffnung ist. Beim Anpressen der Bügel werden jedoch hierbei ihre Schenkel deformiert, was zu unschönem Aussehen führt.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine Schließe zu schaffen, die für einen breiten Materialstärkenbereich zur Erzielung einer geringen Lagerhaltung geeignet ist und deren Anpassung an die verschiedenen Materialstärken ohne unschöne Deformierung erfolgen kann.
Die gestellte Aufgabe wird bei einer Schließe für
* Schlösser von Aktentaschen oder dergleichen, welche aus einem TJ-förmigen Bügel und einem daran befestigten Schließer besteht, dadurch gelöst, daß.das zum Steg gerichtete Ende einer der beiden Schenkel des Bügels mit einer über seine ganze Breite verlaufenden Außennut versehen ist.
Eine zweckmäßige Ausbildung des Erfindungsgegenstandes besteht darin, daß die Mut teilweise in den Bereich ·*■ des Scheitels des Steges reicht.
Der Erfindungsgegenstand ist in den Zeichnungen beispielsweise und rein schematisch dargestellt. Es zeigen:
Figur 1 i eine geschlossene Aktentasche in perspektivischer Darstellung,
Figur 2 : eine vergrößerte Darstellung einer Schließe mit Schließer gemäß dem mit Pfeil gekennzeichneten Ausschnitt in Figur 1,
Figur 3 s einen Schnitt quer zum Überschlag- der, Sasche
* mit daran angelegter, noch nicht montierter
Schließe. Die Überschlagwand ist hier stärker
als die lichte Bügelbreite.
Figur 4 ϊ einen Schnitt gemäß Figur 3, jedoch mit fertig montierter Schließe,
Figur 5 s einen Schnitt quer zum Überschlag der
Tasche mit daran angelegter, noch nicht montierter Schließe. Die Überschlagwand ist hier schwächer als die lichte Stegbreite des Bügels,
Figur 6 ζ einen Schnitt gemäß Figur 5? jedoch mit fertig montierter Schließe,
Figur 7 i eine Seitenansicht der Schließe und
Figur 8 5 eine vergrößerte Schnittdarstellung gemäß Figur 7.
An der Aktentasche 1 ist ein Schloßkasten 2 befestigt, in den eine Schließe 3 mit Schließer 4 eingreift (Figur 1 bzw. Figur 2).
Die Schließe 3 ist am Überschlag 5 der [Tasche 1 mit nieten 6 befestigt.
Sie besteht aus einem U-förmigen Bügel 7, auf dessen Steg 8 der Schließer 4 angeordnet ist.
Ein Schenkel 9 des Bügels 7 ist mit einer über die ganze Breite des Bügels 7 verlaufenden Äußennut 10 versehen.
Vor der Montage der Schließe 3 an den Überschlag 5' der Tasche 1 ist der mit der -Hut 10 versehene Schenkel 9 so weit abgebogen, daß der Bügel 7 leicht auf den Überschlag 5 aufgeschoben werden kann (i"ig. 3, 5, 7j 8),
Der andere Schenkel 11 des Bügels 7 ist bereits rechtwinklig am Steg 8 angebogen. Der Bügel 7 wird so in den Überschlag 5 eingelegt, daß die Hut 10 zum Innern der Tasche 1 weist.
Danach wird der Schenkel 9 an den Überschlag 5 angepresst und der Bügel 7 mit den nieten 6 in üblicher Weise daran befestigt.
Beim Anpressen des Schenkels 9 verformt sich nur seine Hut 10 und legt sich an die Kante des Überschlages 5 an.
Dadurch, daß die Hut 10 einen geringeren Querschnitt
als der übrige Bügelquerschnitt des Schenkels 9 hat,
erfolgt die Verformung nur im Bereich der lut 10. Die Nut 10 ist somit eine Soll-Biegestelle, deren Verformung keinen schädlichen Einfluß auf den Schenkel 9 hat, gleichgültig, ob der Überschlag 5 im Querschnitt breiter oder schmaler als die lichte Öffnung des Bügels 7 an seinem Steg 8 ist.
Wie in den Figuren 3 bis 6 dargestellt, kann durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Sehließe 3 ein weiter Materialstärkenbereich erfasst werden·
Soll darüber hinaus ein noch weiterer Materialstärkenbereich erfasst werden, kann die Nut 10 bis teilweise in den Bereich des Steges 8 gezogen werden.
Der Erfindungsgegenstand ist nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsformen beschränkt! vielmehr können Einzelheiten dem jeweiligen Verwendungszweck
angepaßt werden, ohne vom grundsätzlichen Erfindungsgedanken abzuweichen.

Claims (1)

  1. 3351,6g
    19.8.5/
    — Ansprüche
    ο Sollließe für Schlösser von Aktentaschen oder dergleichen? bestehend aus einem U-förmigen Bügel und einem daran befestigten Schließer, dadurch gekennzeichnet, daß das zum Steg (8) gerichtete Ende einer der beiden Schenkel des Bügels (7) mit einer über seine ganze Breite verlaufenden Außennut (10) versehen ist.
    2· Schließe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hut (10) teilweise in den Bereich des Scheitels des Steges (8) reicht.
DED35975U 1967-06-19 1967-06-19 Schliesse fuer schloesser von aktentaschen od. dgl. Expired DE1970648U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED35975U DE1970648U (de) 1967-06-19 1967-06-19 Schliesse fuer schloesser von aktentaschen od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED35975U DE1970648U (de) 1967-06-19 1967-06-19 Schliesse fuer schloesser von aktentaschen od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1970648U true DE1970648U (de) 1967-10-19

Family

ID=33329586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED35975U Expired DE1970648U (de) 1967-06-19 1967-06-19 Schliesse fuer schloesser von aktentaschen od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1970648U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3737911A1 (de) * 1987-10-07 1989-04-20 Hepa Hehl & Paeschke Ohg Verbandskasten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3737911A1 (de) * 1987-10-07 1989-04-20 Hepa Hehl & Paeschke Ohg Verbandskasten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2213469C3 (de) Sitzmöbel
DE1912534C3 (de) Lenkhandrad
DE6809445U (de) Bettrahmenteil mit federnden querleisten
DE1120908B (de) Abdeckeinrichtung fuer Boerdelnaehte von Blechteilen, vorzugsweise an einer Autokarosserie
DE1970648U (de) Schliesse fuer schloesser von aktentaschen od. dgl.
DE2227834C3 (de) Sonnenblende, insbesondere für Fahrzeuge
DE1101271B (de) Eckpolster fuer Verpackungszwecke
DE3037185C2 (de) Einseitig offene Schlüsseltasche aus Kunststoff oder Leder
DE2218027A1 (de) Steckschloss, insbesondere fuer taschen, mappen oder dergleichen
DE1532829A1 (de) Traggriff fuer Koffer od.dgl.
DE826487C (de) Rahmen fuer Kleinlederwaren
AT6063U1 (de) Schneckenzaun
DE1883325U (de) Verschluss fuer werkzeugdose, insbesondere fuer zweiradfahrzeuge.
DE1120083B (de) Schliessoesenbeschlag fuer Taschen, Mappen od. dgl.
DE2418790C3 (de) Türtasche für Innenverkleidungen von Kraftfahrzeugkarosserien mit einer flexiblen Türtaschenblende
DE2116735C3 (de) Riemenverschluß, vorzugsweise für Ski-Fangriemen
DE1222471B (de) Registrierungsleiste fuer Ablageakten od. dgl.
DE1790221U (de) Verstellbarer verschluss fuer armbaender.
DE2218069A1 (de) Steckschloss, insbesondere fuer taschen, mappen oder dergleichen
DE1987417U (de) Wiederverwendbarer Verschluß für Zigarettenpackung
DE19707536A1 (de) Schloß für um einen Gegenstand oder Körperteil eines Menschen oder Tieres herumlegbares Band oder Kette
DE1197593B (de) Handgepaeck-Beschlag
DE202013104716U1 (de) Rastaufnahmeelement zur Befestigung von Sitzbezügen auf Sitzkörpern
DE7204967U (de) Ascher, insbesondere fuer fahrzeuge
DE1735772U (de) Sicherung gegen unbeabsichtigte entriegelung eines in der verriegelungslage nicht besonders gesperrten durchsteckverschlusses.