DE2227834C3 - Sonnenblende, insbesondere für Fahrzeuge - Google Patents

Sonnenblende, insbesondere für Fahrzeuge

Info

Publication number
DE2227834C3
DE2227834C3 DE19722227834 DE2227834A DE2227834C3 DE 2227834 C3 DE2227834 C3 DE 2227834C3 DE 19722227834 DE19722227834 DE 19722227834 DE 2227834 A DE2227834 A DE 2227834A DE 2227834 C3 DE2227834 C3 DE 2227834C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sun visor
reinforcement insert
holding body
bearing
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722227834
Other languages
English (en)
Other versions
DE2227834B2 (de
DE2227834A1 (de
Inventor
Lothar 5600 Wuppertal Viertel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Controls Interiors GmbH and Co KG
Original Assignee
Gebrueder Happich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Happich GmbH filed Critical Gebrueder Happich GmbH
Priority to DE19722227834 priority Critical patent/DE2227834C3/de
Priority to GB2298573A priority patent/GB1420246A/en
Priority to FR7318521A priority patent/FR2187566B1/fr
Priority to IT484973A priority patent/IT992131B/it
Priority to JP6461073A priority patent/JPS5321573B2/ja
Publication of DE2227834A1 publication Critical patent/DE2227834A1/de
Publication of DE2227834B2 publication Critical patent/DE2227834B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2227834C3 publication Critical patent/DE2227834C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J3/00Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles
    • B60J3/02Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles adjustable in position
    • B60J3/0204Sun visors
    • B60J3/0213Sun visors characterised by the mounting means
    • B60J3/023Additional support bracket releasably holding the sun visor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

45
Die Erfindung bezieht sich auf eine Sonnenblende, insbesondere für Fahrzeuge, deren Sonnenblendkörper aus einem mit einer Verstärkungseinlage versehenen Polsterkörper besteht und die außer einem Schwenklager eine Rastausbildung eines Fanglagers aufweist. so
Der Entwicklung der inneren Sicherheit im Fahrzeug folgend, werden weitgehend Sonnenblenden eingesetzt, deren Sonnenblendkörper aus Polstermaiterial besteht, das von einer Hülle umschweißt ist. Solche Sonnenblenden besitzen je nach Ausführungsform neben dem Hauptlager ein Gcgenlager, welches zumeist als Fanglager ausgebildet ist. Solche Fanglager sind zweiteilig, ein Teil davon ist der Karosserie oder einer entsprechenden Wandung zugeordnet, während der zweite Teil eine Rastausbildung im Sonnenblendkörper ist. Diese ist vorwiegend eine tragende Achse, die im oberen Bereich des Sonnenblendkörpers angeordnet und als frei endende oder beidendig aufgenommene Achse ausgebildet ist. Die als Rastausbildung eingesetzten Achsen sind unterschiedlich aufgebaut. So ist es bereits durch das deutsche Gebrauchsmuster 1 849 602 bekannt, gesondert gefertigte Bauteile zu verwenden. Diese erhalten aber ihren Halt nur durch die Verbindung mit starren Teilen des Sonnenblendkörpers, wie der Verstärkungseinlage. Abgesehen davon, daß zum Einsetzen dieser Achse ein zusätzlicher Arbeitsgang notwendig ist, muß die Verstärkungseinlage in diesem Bereich, um die entsprechenden statischen Werte zu erreichen, selbst als volltragendes Bauelement ausgeführt werden. Es sind dazu Verbindungsmaierialien, wie Schellen oder aber Schweißverbindungen, notwendig.
Es ist ferner bekannt, die Achse, zumindest in ihrem Kern, aus Teilen der Verstärkungseinlage selbst zu bilden. Da die Verstärkungseinlage zumeist aus einem Draht besteht, ist es notwendig, den Achsbereich zu umhüllen, um ihn optisch ansprechend und korrosionsgeschützt auszubilden. Zur Umhüllung der Achsbereiche wird auch die Hüllfolie des Sonnenblendkörpers verwendet. Hier entsteht jedoch eine doppelte, in Längsrichtung verlaufende Schweißnaht, die dem wiederholten Einstecken der Achse in das Fang-Gegenlager nicht standhält.
Die vorgenannten Schwierigkeiten erhöhen sich, wenn die Lagerachse nicht beidendig aufgenommen, sondern als freier Achsschenkel aus dem Sonnenblendkcrper herausragt. Insbesondere sind bei einer solchen Ausführung die Befestigungsausbildungen noch sicherer und stärker auszuführen, als bei einer beidendig aufgenommenen Achse.
Durch das deutsche Gebrauchsmuster 7 200 952 ist ein Haltekörper bekanntgeworden, der Einsteck- und Einschubausbildungen zur Aufnahme der Drahtenden der Verstärkungseinlage aufweist u,.J Drahtbereiche überbrückt.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, eine Sonnenblende der eingangs beschriebenen Gattung zu verbessern und in der Herstellung zu verbilligen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zur wahlweisen Verwendung als Fang- oder Gegenlager am Haltekörper zwei Lagerachsen ausgebildet sind, von denen eine beidendig und die andere einendig in den Haltekörper übergeht.
Durch den erfindungsgemäßen Haltekörper ist ein Tang- oder Gegenlager für Sonnenblenden geschaffen, welches nach Kundenwunsch oder konstruktiven Gegebenheiten universell einsetzbar ist, da nur ein Haltekörper für verschiedene Anordnungen der Fang- oder Gegenlager-Achse Verwendung findet.
Durch die gleichzeitige Gestaltung der Rastausbildung als einstückiger Haltekörper, beispielsweise Spritzling, können in einfacher Weise alle notwendigen Ausbildungen mit angeformt werden. Während bisher die Verstärkungseinlage stabilisiert werden mußte, um der Rastausbildung einen festen Halt geben zu können, kann bei der Sonnenblende nach der Erfindung der umgekehrte Weg gegangen werden. Der einstückige Haltekörper kann ohne Aufwand und ohne Schwierigkeit stabil gestaltet werden. Es können ausreichend gute Einsteckausbildungen mit angeformt werden, die die Verstärkungseinlage stabilisieren. Bei einer Verstärkungseinlage aus Draht ist es Zweckmäßig, die Enden des Drahtes so anzuordnen, daß sie von der Verstärkungseinlage aufgenommen und sicher gehalten sind.
In weiterer Ausgestaltung des Erfindungsgedankens hat es sich als vorteilhaft erwiesen, daß die Lagerachse des Haltekörpers eine von einem Ende her offene, achsgleich verlaufende Einsteckausbildung für die Verstärkungseinlage aufweist. Durch die Anordnung einer Einsteckausbildung in der Lagerachse wird ein überhängendes Lagerteil gebildet; dieses kann bei einer Ausführung des Sonnenblendkörpers mit einer frei en-
denden Achse entsprechend eingesetzt werden. Es ist ebenfalls möglich, den Haltekörper in unveränderter Bauart dann einzusetzen, wenn es sich bei der Rastausbildung um eine innenliegende, beidendig aufgenommene Lagerachse handelt. Das freie Achsende kann wahlweise außenseitig oder durch Wenden des Haltekörpers auch nach innen weisend vom Sonnenblendkörper «ufgenommen werden.
Es ist ferner von Vorteil, daß die Lfgerachse oder Teilbereiche der Lagerachse und die Einsteckausbilduig für die Verstärkungseinlage einen umlaufenden, in sich geschlossenen Baukörper bilden. Die geschlossene Bauform erhöht die Stabilität nicht nur des Haltekörpers selbst, sondern auch die Stabilität aufgenommener Teile, so auch der Verstärkungseinlage.
In einer weiteren Ausgestaltung weist die Lagerachse eine Einsteckausbildung für die Verstärkungseinlage auf.
Eine besondere Ausführungsform geht dahin, daß die Einsteckausbildung für die Verstärkungseinlage aus Bohrungen bzw. Sacklöchern und dazu winklig verlaufenden, die Verstärkungseinlage von der Querseite her aufnehmenden Einschub- bzw. Einsteckausbildungen besteht. Durch die winklig zueinander aufgegliederten Anordnungen wird einmal eine bessere Steckverbindung erreicht, zum andern die Verwindungssteifigkeil der Verstärkungseinlage wesentlich erhöht.
Die Möglichkeit, den Haltekörper in bezug auf die Flachseite beliebig anzuordnen, wird begünstigt, wenn der Haltekörper in bezug auf einen Querschnittsgrundriß symmetrische Formen aufweist.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung vereinfacht dargestellt. Es zeigen
F i g. 1 bis 3 unterschiedliche Anordnungsmöglichkeiten eines im Sonnenblendkörper angeordneten Haltekörpers für das Fanglager.
Bei den Figuren der Zeichnung ist jeweils nur die Aufnahme für das Fanglager, die aus einem Haltekörper besteht, dargestellt, während die dazugehörende Fangausbildung, die an der Karosserie oder anderen Wandungen befestigt ist, nicht mit dargestellt ist. Diese kann eine der an sich bekannten Ausführungen aufweisen.
Mit 1 ist generell ein Haltekörper bezeichnet, weither als einstückiger Baukcrper gestaltet ist und ein Spritzling sein kann. Der Haltekörper 1 ist einem PoI-sterkörDer 2 einer Sonnenblende zugeordnet. Der Polsterkörper 2 kann eine beliebige Ausführung haben, so ein Polsterkörper mit eigener Haut oder mit einer Hülle aus Folie od. dgl. versehen sein. Als Verstärkungseinlage 3 ist ein Drahtrahmen gewählt worden, der wie noch beschrieben w/rd, weitgehendst von dem Haltekörper 1 gehalten wird.
Der Haltekörper 1 besteht aus einer Lagerachse 4, von der aus zwei Schenkel 5 und 6 ausgehen, und zwar
ίο ein Schenkel 5 von einem Ende der Lagerachse 4 und der andere Schenkel 6 vom Mittelbereich der Lagerachse 4. Die Schenkel 5 und 6 enden in den Ausführungsbeispielen nicht frei; sie sind durch einen Steg 7 miteinander verbunden. Auf diese Weise uildet die Aufnähme 1 einen in sich geschlossenen Baukörper, von dem aus nur noch eine Lagerachse Aa herausragt.
Der Haltekörper 1 weist verschiedene Einsteckausbildungen auf, welche in ihrem Querschnitt dem Draht der Verstärkungseinlage 3 angepaßt sind. So eine Ein-Steckausbildung 8, die in den F i g. 1 und 3 unbenutzt ist und in F i g. 2 ein Drahtende der Verstärkungseinlage 3 aufnimmt. Der Haltekörper 1 weist ferner eine Einsteckausbildung 9 auf; sie verläuft in Längsrichtung des Steges 7 und ist beidendig vom Kopfende her offen. Im Bereich der Schenkel 5 und 6 ist jeweils eine Einsteckausbildung 10 angeordnet. Die Verstärkungseinlage 3 kann mit in gleicher Richtung verlaufenden Bereichen in Querrichtung eingeschoben bzw. eingesteckt werden.
In F i g. 1 ist der Haltekörper 1 bis auf einen Teilbereich der Lagerachse 4 vollständig vom Sonnenblendkörper aufgenommen, wobei die frei endende Lagerachse 4a zur Seitenkante des Sonnenblendkörpers hin gerichtet ist. F i g. 2 zeigt den Haltekörpcr 1 um 180° verlagert, derart, daß die Lagerachsen 4a von der freien Kante zur Mitte des Sonnenblendkörpers hin gerichtet ist. Zum Haltekörper 1 nach F i g. 2 muß noch angeführt werden, daß der Schenkel 6 mit seiner Außenkante etwa senkrechl zur Lagerachse 4 ausgebildet ist, während alle anderen Schenkel der Haltekörper schräg angesetzt sind. In F i g. 3 ist die Lage des Haltekörpers 1 mit der Lage zu F i g. 1 zu vergleichen, jedoch weicht die Form des Sonnenblendkörpers 2 von den anderen Ausführungen ab. Er weist eine Ausnehmung 11 auf, die einen Freiraum um die Lagerachsen 4a bildet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Sonnenblende, insbesondere für Fahrzeuge, deren Sonnenblendkörper aus einem mit einer Ver-Stärkungseinlage versehenen Polsterkörper besteht, die mindestens ein Fang- oder Gegenlager, welches Biit der Verstärkungseinlage verbunden ist, aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß zur wahlweisen Verwendung als Fang- oder Gegenlager am Haltekörper (1) zwei Lagerachsen (4, 4a) ausgebildet sind, von denen eine (4) beidendig und die andere (4a) einendig in den Haltekörper (1) übergeht
2. Sonnenblende nach Anspruch 1, dadurch ge- '5 kennzeichnet, daß die Lagerachse (4) des Haltekörpers (i) eine von einem Ende her offene, achsgleich verlaufende Einsteckausbildung (8) für die Verstärkungseinlage (3) aufweist.
3. Sonnenblende nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ^o gekennzeichnet, daß die Lagerachse (4, 4a) oder Teilbereiche der Lagerachse (4) und die Einsteckausbildung (8, 9, 10) für die Verstärkungseinlage (3) einen umlaufenden, in sich geschlossenen Baukörper bilden.
4. Sonnenblende nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerachse (4, 4a) eine Einsteckausbildung (8) für die Verstärkungseinlage (3) zugeordnet ist.
5. Sonnenblende nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsteckausbildung (8,9,10) für die Verstärkungseinlage (3) aus Bohrungen (9) bzw. Sacklöchern (8) und dazu winklig verlaufenden, die Verstärkungseinlage (3) von der Querseite her aufnehmenden Einschub- bzw. Ein-Steckausbildungen (10) besteht.
6. Sonnenblende nadi einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltekörper (1) in bezug auf einen Querschnittsgrundriß symmetrische Formen aufweist.
DE19722227834 1972-06-08 1972-06-08 Sonnenblende, insbesondere für Fahrzeuge Expired DE2227834C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722227834 DE2227834C3 (de) 1972-06-08 1972-06-08 Sonnenblende, insbesondere für Fahrzeuge
GB2298573A GB1420246A (en) 1972-06-08 1973-05-15 Sun visor assembly more particularly for vehicles
FR7318521A FR2187566B1 (de) 1972-06-08 1973-05-22
IT484973A IT992131B (it) 1972-06-08 1973-06-06 Parasole particolarmente adatto per autovetture
JP6461073A JPS5321573B2 (de) 1972-06-08 1973-06-08

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722227834 DE2227834C3 (de) 1972-06-08 1972-06-08 Sonnenblende, insbesondere für Fahrzeuge

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2227834A1 DE2227834A1 (de) 1973-12-20
DE2227834B2 DE2227834B2 (de) 1975-03-13
DE2227834C3 true DE2227834C3 (de) 1975-10-30

Family

ID=5847130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722227834 Expired DE2227834C3 (de) 1972-06-08 1972-06-08 Sonnenblende, insbesondere für Fahrzeuge

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5321573B2 (de)
DE (1) DE2227834C3 (de)
FR (1) FR2187566B1 (de)
GB (1) GB1420246A (de)
IT (1) IT992131B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5534096Y2 (de) * 1976-05-11 1980-08-13
IT1071392B (it) * 1976-09-23 1985-04-02 Iao Industrie Riunite Spa Visiera parasole per autoveicoli
DE2854500A1 (de) * 1978-12-16 1980-06-26 Happich Gmbh Gebr Sonnenblende, insbesondere fuer fahrzeuge
FR2445777A1 (fr) * 1979-01-04 1980-08-01 Chromex Sa Panneau souple orientable, en particulier pour pare-soleil de vehicule
DE3342897A1 (de) * 1983-11-26 1985-06-05 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal Sonnenblende fuer fahrzeuge
ES2017123A6 (es) * 1989-05-26 1991-01-01 Gabas Cebollero Carlos Puente de sujecion acoplable a viseras parasol de vehiculos automoviles.
ES2068785B1 (es) * 1993-11-25 1998-05-01 Fico Itm Sa Bisagra para viseras parasol de vehiculos automoviles.
JP4530206B2 (ja) * 2004-07-06 2010-08-25 河西工業株式会社 車両用バイザ

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5321573B2 (de) 1978-07-04
JPS4956325A (de) 1974-05-31
DE2227834B2 (de) 1975-03-13
GB1420246A (en) 1976-01-07
DE2227834A1 (de) 1973-12-20
FR2187566B1 (de) 1977-04-29
IT992131B (it) 1975-09-10
FR2187566A1 (de) 1974-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0180699A2 (de) Sonnenblende für Fahrzeuge
DE3037588A1 (de) Klappmesser mit feststellbarer klinge
DE2227834C3 (de) Sonnenblende, insbesondere für Fahrzeuge
DE8509539U1 (de) Verbindungszwischenelement für die Verbindung eines Scheibenwischerblattes mit einem Antriebshebel
DE69102988T2 (de) Schnappverbindungsvorrichtung und ihre Anwendung, insbesondere für Rahmen von Fahrzeugsitzen.
DE2034832C3 (de) Kopfstütze für Fahrzeugsitze
DE2511406C3 (de) Spiegelgehäuse, insbesondere für Innen- oder Außenspiegel von Fahrzeugen
DE2540340C3 (de) Einhängeeinrichtung für Schnellhefter, Aktenordner o.dgl
DE3226149C2 (de) Polsterträger für eine Kopfstütze
DE3307008C2 (de)
DE3134400A1 (de) Sonnenblende fuer kraftfahrzeuge od.dgl.
DE7221413U (de) Sonnenblende insbesondere fuer fahrzeuge
DE2550544C3 (de) Lager, insbesondere Schwenklager für Fahrzeugsonnenblenden
DE3045391C2 (de)
DE4039868A1 (de) Polstertraeger fuer fahrzeugsitze, insbesondere kraftfahrzeugsitze
DE1680081C3 (de) Zwischenpolster für Vordersitze von Kraftfahrzeugen
DE2432585C3 (de) Klapplager, insbesondere für Sonnenblenden von Kraftfahrzeugen
DE1779991C3 (de) Griff, insbesondere Haltegriff für Kraftfahrzeuge
DE2949875C2 (de) Unterfahrschutz für Fahrzeuge
DE102023103418A1 (de) Sitzoberfläche und Fahrzeugsitz
DE1625497C (de) Zwischenstuck zur Befestigung eines hohlen Form bzw Zierstuckes an einem Trager
DE1964451C3 (de) In eine Nichtgebrauchslage bringbarer Fahrzeugsitz, insbesondere Beifahrersitz für Schlepper, Traktoren oder Baufahrzeuge
DE3707091A1 (de) Rahmen mit einsetzelementen fuer ebene, rechteckige, scheibenfoermige elemente
DE1534777C (de) Einsteckverbindung fur Profilteile einer Wand , Säulen , Ortgang oder Fen sterverkleidung
DE8414527U1 (de) Halter für Getränkedosen und dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee