DE19706304A1 - Gasherd, insbesondere Gasbackofen - Google Patents

Gasherd, insbesondere Gasbackofen

Info

Publication number
DE19706304A1
DE19706304A1 DE19706304A DE19706304A DE19706304A1 DE 19706304 A1 DE19706304 A1 DE 19706304A1 DE 19706304 A DE19706304 A DE 19706304A DE 19706304 A DE19706304 A DE 19706304A DE 19706304 A1 DE19706304 A1 DE 19706304A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
flame
gas supply
assigned
burner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19706304A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Haberl
Klaus Dipl Ing Erdmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19706304A priority Critical patent/DE19706304A1/de
Priority to EP98102742A priority patent/EP0859192A1/de
Publication of DE19706304A1 publication Critical patent/DE19706304A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/24Preventing development of abnormal or undesired conditions, i.e. safety arrangements
    • F23N5/242Preventing development of abnormal or undesired conditions, i.e. safety arrangements using electronic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/02Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium
    • F23N5/10Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using thermocouples
    • F23N5/102Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using thermocouples using electronic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2231/00Fail safe
    • F23N2231/20Warning devices
    • F23N2231/22Warning devices using warning lamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/26Details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Combustion (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Gasherd, insbesondere einem Gasbackofen mit zumindest einem Gasbrenner, einer diesem zugeordneten Gaszufuhr-Steueranordnung und einer ebenfalls diesem zugeordneten Flammüberwachungseinrichtung.
Bei Gasbrennstellen insbesondere auch bei Gasherden und bei Gasbacköfen ist es üblicher­ weise möglich, die Brennstelle einzusehen und damit das Vorhandensein oder Nichtvorhan­ densein einer Flamme optisch zu überwachen. Es ist auch verbreitet üblich, eine vorhandene Flamme mit Hilfe eines einer Thermosicherung zugeordneten Thermoelements zu überwachen. Bei Erlöschen der Flamme wird unmittelbar oder nach sehr kurzer Verzögerungszeit die Gaszu­ fuhr unterbrochen in dem das Thermoelement erkaltet und der Thermosicherung keinen Strom mehr für den elektrischen Haltemagnet liefert, der die Gaszufuhrleitung ansonsten offenhält.
Insbesondere bei Gasbacköfen oder aber auch bei Gas-Keramikmulden ist es bisweilen sehr erschwert oder nahezu unmöglich, das Brennen einer Flamme benutzerfreundlich zu überwa­ chen.
Aufbauend auf diesen Erkenntnissen besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, ei­ ne Anordnung für Gasherde und Gasbacköfen bereitzustellen, die die Überwachung der Flam­ me für den Benutzer auf günstige Weise ermöglicht.
Eine Anordnung, die diesen Anforderungen in einen Gasherd oder einen Gasbackofen gerecht wird, ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß eine optische Leuchtanzeige steu­ ernde von einer vorhandenen Flamme am Gasbrenner und/oder von der Gaszufuhr-Steuerar­ matur beeinflußbare Auswerteanordnung angeordnet ist.
Zweckmäßigerweise ist im Rahmen der Erfindung die Auswerteschaltung dahingehend ausge­ stattet, daß die durch sie angesteuerte optische Leuchtanzeige bei angestellter Gaszufuhr- Steuerarmatur blinkend und bei zusätzlicher Erfassung einer Flamme am Gasbrenner kontinu­ ierlich leuchtet. Das Blinken der Leuchtanzeige signalisiert, daß der Gaszufuhr-Knebel zwar eingeschaltet ist, an der Brennerstelle jedoch noch keine oder keine ausreichend starke Flam­ me detektiert wird. Das Blinken fordert also den Benutzer dazu auf, entweder die Zündung für den Gasbrenner zu betätigen und damit die Flamme in Gang zu setzen oder aber alternativ da­ zu den Gaszufuhr-Knebel in die Ruhestellung zurückzusetzen und damit den Gasbrenner end­ gültig und definitiv abzuschalten. Demgegenüber zeigt das Leuchten der optischen Leuchtan­ zeige an, daß bei angestellter Gaszufuhr-Steuerarmatur der Gasbrenner auch funktionsgerecht arbeitet.
Nachdem üblicherweise den Gasbrennern bereits ein Thermoelement, nämlich zur Überwa­ chung der Flamme für die Thermo-Gaszufuhr-Sicherung zugeordnet ist, kann dieses Ther­ moelement auch als Signalgeber für die Auswerteschaltung herangezogen werden. Es ist auch zweckmäßig, der Auswerteschaltung eine Schwellwertstufe zuzuordnen, so daß die Auswerte­ schaltung erst ab einer bestimmten vorgegebenen Erfassungstemperatur am Gasbrenner an­ spricht. Damit ist sichergestellt, daß bei einer Anzeige einer Flamme am Gasbrenner diese Flamme auch derart ist, daß das Flammbild auch stabil erscheint.
Anhand der Zeichnung ist die Erfindung weitergehend erläutert.
Es zeigen
Fig. 1 eine schematisierte Schaltungsanordnung zur Ansteuerung einer optischen Leuchtanzeige und
Fig. 2 ein Schaltdiagramm.
Die Fig. 1 zeigt die Anschaltung einer als optische Leuchtanzeige dienenden Lampe 1 an ei­ ne Stromversorgung U über zwei Ansteuerpfade 2 und 3. Im Ansteuerpfad 2 liegt ein Schal­ ter 4, welcher über einen Taktgeber 5 mit einer Taktfrequenz von circa einem Hertz ange­ steuert wird. Wenn ein auf diesen wirkender Kontakt 6 der Gaszufuhr-Steuerarmatur bei de­ ren Einstellung geschlossen wird, wird der Taktgeber 5 aktiviert und in dem vom Taktgeber 5 belieferten Takt wird der Schalter 4 geöffnet und geschlossen. Entsprechend getaktet wird die Spannung U der Lampe 1 zugeführt und diese blinkt. Nach Zündung der Gasflamme an dem der angeschalteten Gaszufuhr-Steuerarmatur zugeordneten Gasbrenner und nach ge­ nügender Ausbildung der Flamme an den Gasbrenner wird diese durch ein Thermoelement 7 erfaßt und dadurch über einen Schwellwertgeber 8 ein Schalter 9 im Strompfad 3 kontinu­ ierlich geschlossen. Damit ist der Schalter 4 des Strompfades 2 überbrückt und die Anzeige­ lampe 1 leuchtet kontinuierlich.
Aus der Fig. 2 ist ein Kurvenverlauf der in Abhängigkeit der Flamme am Gasbrenner erzeug­ ten Spannung 10 sowie darunter das Anschaltmuster 11 für die Signallampe 1 ersichtlich. Während der Zeitphase a ist lediglich die Gaszufuhr-Steuerarmatur angeschaltet, während in der Phase b zusätzlich die Gaszufuhr zum Gasbrenner geöffnet und die Zündung für diesen Gasbrenner betätigt ist. Während der Phasen a und b blinkt die Signallampe 1. Nach Been­ digung dieser Phase b ist die Flamme am Gasbrenner genügend ausgebildet, so daß genü­ gend Steuerstrom für die Auswerteschaltung geliefert wird und die Signallampe 1 durchge­ hend für die Dauer c und die Abkühlphase d nach Erlöschen der Gasflamme leuchtet. Da­ nach ist das Thermoelement soweit abgekühlt, daß nicht mehr genügend Steuerstrom für die Auswerteschaltung geliefert wird. In der Phase e bis zum Zurücksetzen der Gaszufuhr- Steuerarmatur in die Nullstellung blinkt nunmehr die Signallampe 1 wieder.

Claims (4)

1. Gasherd mit zumindest einem Gasbrenner, einer diesem zugeordneten Gaszufuhr- Steueranordnung und einer ebenfalls diesem zugeordneten Flammüberwachungsein­ richtung, dadurch gekennzeichnet, daß eine optische Leuchtanzeige steuernde von einer vorhandenen Flamme am Gasbrenner und/oder von der Gaszufuhr-Steuerarmatur beeinflußbare Auswerteanordnung angeordnet ist.
2. Gasherd nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Auswerteschaltung eine Schwellwertstufe für eine vorgegebene Erfassungstemperatur zugeordnet ist.
3. Gasherd nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerteschaltung die optische Leuchtanzeige bei angestellter Gaszufuhr- Steuerarmatur blinkend und bei zusätzlicher Erfassung einer Flamme am zugeordneten Gasbrenner durchgehend kontinuierlich ansteuert.
4. Gasherd nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerteanordnung über das Thermoelement, der die Flamme überwachenden Thermo-Gaszufuhr-Sicherung angesteuert wird.
DE19706304A 1997-02-18 1997-02-18 Gasherd, insbesondere Gasbackofen Ceased DE19706304A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19706304A DE19706304A1 (de) 1997-02-18 1997-02-18 Gasherd, insbesondere Gasbackofen
EP98102742A EP0859192A1 (de) 1997-02-18 1998-02-17 Gasherd, insbesondere Gasbackofen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19706304A DE19706304A1 (de) 1997-02-18 1997-02-18 Gasherd, insbesondere Gasbackofen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19706304A1 true DE19706304A1 (de) 1998-08-20

Family

ID=7820673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19706304A Ceased DE19706304A1 (de) 1997-02-18 1997-02-18 Gasherd, insbesondere Gasbackofen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0859192A1 (de)
DE (1) DE19706304A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19917488A1 (de) * 1999-04-17 2000-11-23 Cramer Gmbh Betriebsanzeige für einen Gasbrenner

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014090432A1 (en) 2012-12-13 2014-06-19 Coprecitec, S.L. Gas cooking appliance
US11506393B2 (en) 2021-02-17 2022-11-22 Midea Group Co., Ltd. Gas cooking appliance with gas burner state indications

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2500557A1 (de) * 1975-01-08 1976-07-15 Bosch Gmbh Robert Gasarmatur fuer gasbeheizte geraete, insbesondere haushaltgeraete
JPS5642017A (en) * 1979-09-14 1981-04-20 Atago Seisakusho:Kk Electronic controller for gas burner
GB2170932A (en) * 1985-02-07 1986-08-13 Stelrad Group Ltd Status indicators for fuel burning appliances
JPS63233209A (ja) * 1987-03-20 1988-09-28 Matsushita Electric Ind Co Ltd グリル着火確認装置
GB2219115A (en) * 1988-05-25 1989-11-29 Baxi Partnership Ltd Burner pilot flame indicator

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19917488A1 (de) * 1999-04-17 2000-11-23 Cramer Gmbh Betriebsanzeige für einen Gasbrenner
DE19917488C2 (de) * 1999-04-17 2001-05-31 Cramer Gmbh Betriebsanzeige für einen Gasbrenner

Also Published As

Publication number Publication date
EP0859192A1 (de) 1998-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0964326B1 (de) Vorrichtung zum Sichern einer Gasbrennstelle
EP0213443B1 (de) Anordnung zur Ansteuerung von elektrischen Verbrauchern in Backöfen
DE19500263C2 (de) Kochapparat mit zumindest einem abgedeckten Kochfeld und einem Strahlungsbrenner-Aggregat
DE3844082A1 (de) Kochapparat mit zumindest einem glaskeramik-kochfeld
WO2007020178A1 (de) Zeitsteuerung für ein gaskochfeld
DE2641274C3 (de) Sicherheitseinrichtung für gasbeheizte, transparente Glaskeramikkochflächen
DE2839012C2 (de) Anordnung bei einem gasbetriebenen Absorptionskälteapparat
EP1671066B2 (de) Gaskochstelle
DE19706304A1 (de) Gasherd, insbesondere Gasbackofen
DE4218278A1 (de) Vorrichtung zur Sicherung eines Gaskochstellenbrenners
DE4307073C2 (de) Steuereinrichtung für einen Gasbrenner eines Kochfeldes mit Glaskeramikkochfläche
DE19925228B4 (de) Gargerät mit Restwärmeanzeige und Verfahren zum Betrieb der Restwärmeanzeige
DE2917584C2 (de)
EP0598214B1 (de) Gasherd mit einer Herdplatte aus Glaskeramik
EP1505344B1 (de) Vorrichtung zum elektrisch gesteuerten Abschalten der Gasflamme einer von mehreren Brennstellen
DE4104966C2 (de)
DE19917488C2 (de) Betriebsanzeige für einen Gasbrenner
DE1253205B (de) Elektrische UEberwachungseinrichtung fuer Gasfeuerungsanlagen
EP0727627B1 (de) Kühlgerät mit Netzschalter
DE3641047A1 (de) Gas-backofen
DE20000259U1 (de) Gasherd-Oberteil
DE102008060455A1 (de) Vorrichtung zur Erwärmung von Speisen mittels wenigstens einer Gaskochstelle
DE3715539C2 (de)
EP1673577A2 (de) Kochstelle, insbesondere gaskochstelle
DE3421039C2 (de) Steuereinrichtung für einen Gasbrenner

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81669 MUEN

8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R016 Response to examination communication
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20111026