WO2007020178A1 - Zeitsteuerung für ein gaskochfeld - Google Patents

Zeitsteuerung für ein gaskochfeld Download PDF

Info

Publication number
WO2007020178A1
WO2007020178A1 PCT/EP2006/064835 EP2006064835W WO2007020178A1 WO 2007020178 A1 WO2007020178 A1 WO 2007020178A1 EP 2006064835 W EP2006064835 W EP 2006064835W WO 2007020178 A1 WO2007020178 A1 WO 2007020178A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
gas
main switch
main
timer
burners
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/064835
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stéphane CLAUSS
Andreas Gromer
Martin Oberhomburg
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority to US11/990,536 priority Critical patent/US8100121B2/en
Priority to EP06792606.3A priority patent/EP1917472B1/de
Priority to CN2006800297149A priority patent/CN101248313B/zh
Priority to ES06792606T priority patent/ES2698263T3/es
Publication of WO2007020178A1 publication Critical patent/WO2007020178A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C3/00Stoves or ranges for gaseous fuels
    • F24C3/12Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C3/126Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/20Systems for controlling combustion with a time programme acting through electrical means, e.g. using time-delay relays
    • F23N5/203Systems for controlling combustion with a time programme acting through electrical means, e.g. using time-delay relays using electronic means

Definitions

  • the invention relates to a gas hob with a number of gas burners, each of which is connected via a partial gas line to a main gas line, and a main switch, upon actuation of the main gas line or the partial gas line is opened for a gas supply to the gas burners, and in whose repeated actuation a gas supply to the gas burners is interrupted.
  • each gas burner is supplied by a gas line with gas.
  • Each of the gas lines is connected by a gas tap to the main gas line, in which a manually operable main valve is arranged. By means of this main valve, the gas supply for the whole device, so for all gas burners are interrupted.
  • the object of the invention is to provide a gas hob, in which an interruption of the gas supply for all gas burners is possible even without direct action of the user.
  • Claim 1 solved.
  • the main switch is associated with a timer for setting a time interval, after the expiration of the main switch closes automatically. That on the one hand, that after the time interval of the timer has elapsed, the gas supply to all gas burners of the gas hob is interrupted.
  • the invention only one timer is provided for the entire gas hob. A simple and clear operation of the gas hob is therefore guaranteed.
  • the gas hob can be separated reliably and on schedule from the gas supply, even if the user does not immediately make a shutdown for lack of attention or presence.
  • the timer can For this purpose, mechanically adjusted or electrically programmed according to an advantageous embodiment of the invention.
  • a fixed time may be entered at which the electronic control unit causes the closing of the safety valves or the main safety valve.
  • a period of time may be entered, after the expiration of the closing of the safety valves or the safety main valve is caused by the electronic control unit.
  • the setting or programming can be done, for example, directly by rotary knob, switch or buttons or by means of a radio-controlled remote control.
  • the timer can additionally or alternatively signal the selected setting or the programming done.
  • the signaling can be done optically and / or acoustically.
  • a pointer on a scale is suitable for this purpose.
  • the timer may have displays via a digital display. The timer can thus serve as a short-term alarm clock or "egg timer.” In addition to the signaling of the elapsed time, it can also remove the operator from switching off the gas hob.
  • the timer can be part of the electronic control unit and programmable via control and display elements.
  • the control and display elements of the timer can then be advantageously arranged in a control panel of the gas hob in addition to control and display elements for example, the gas burner.
  • the function of the timer can therefore be accommodated in a space-saving and cost-effective in the already existing control unit.
  • the gas hob also have a related to the electronic control unit main switch, with which regardless of the time switch the simultaneous Closing all safety valves or the safety main valve is effected.
  • the main switch is connected in parallel with respect to the control unit with the timer. With the help of the main switch, the gas hob can thus be separated from the gas supply in total and in particular before set or programmed time.
  • the main switch thus allows a quick and effective intervention in the operation of the gas hob, in order to avoid any damage, for example, on the device or on the cookware.
  • the electronic control unit may also have only one signal input, which serves to receive a switching signal from the timer or from the main switch.
  • both the timer and the main switch is connected in parallel to a signal input of the electronic control unit. The simultaneous closing of all safety valves or the main safety valve is then effected by the first switching signal transmitted by the timer or by the main switch.
  • FIGURE 1 shows schematically the structure of a gas hob.
  • a gas burner 10 In the gas burner 10, a nozzle 12 is arranged, which is in communication with a gas line 14.
  • a gas cock 16 In the gas line 14, a gas cock 16 is arranged, with which the nozzle 12, the amount of gas supplied is adjustable.
  • a valve 20 In the gas line 14, a valve 20 is disposed between the gas valve 16 and the nozzle 12, which is designed in this embodiment as a solenoid valve.
  • the electrical part of the solenoid valve 20 is in communication with a central electronic control unit 22.
  • a main switch 24 is connected to which a timer 26 is connected in parallel.
  • the control unit 22 is also electrically connected to a rotary switch 32, which transfers the switching position of the rotary knob 18 and thus indirectly the opening degree of the gas tap 16 as a signal to the control unit 22.
  • the gas burner 10 has flame outlet openings 28.
  • thermocouple Near a sensor 30 in contact with the control unit 22, for example, a thermocouple is arranged. With the aid of the sensor 30, the temperature at the flame outlet openings 28 of the gas burner 10 is measured.
  • the control unit 22 receives from the sensor 30, a temperature-dependent voltage signal, which can be used for example for flame monitoring.
  • the rotary switch 32 of the control unit 22 signals that the gas supply was opened by means of the gas tap 16 to the nozzle 12.
  • the sensor 30 monitors whether a flame is generated at the gas burner 10. If the sensor 30 does not measure a temperature increase on the gas burner 10, the control unit 22 closes the solenoid valve 20 and thus shuts off the gas supply to the nozzle 12. If a flame forms as intended at the flame outlet openings 28, the control unit 22 maintains the gas supply to the nozzle 12, which then can be adjusted with the knob 18.
  • the rotary switch 32 transmits the respective position of the rotary knob 18 to the control unit 22. It controls in dependence on the position of the knob 18 and the signaling of the sensor 30, the operation of the gas burner 10. For example, it closes when fully open gas cock 16, but extinguished flames Solenoid valve 20 to prevent dangerous leakage of gas.
  • the main switch 24 is integrated into a control panel 34 near the knob 18 and the timer 26 and executed as a manual push button. Via the main switch 24 and the control unit 22, the solenoid valve 20 can be closed at any time during the operation of the gas hob and independently of the timer 26.
  • a time or a time period can be preset or programmed, so that upon reaching the time or after the expiration of the period, the solenoid valve 20 is closed and thus the gas supply to the nozzle 12 is interrupted. Due to the parallel circuit of main switch 24 and timer 26, the main switch 24 can therefore be activated or operated manually during a time control.
  • a gas hob according to the invention comprises a plurality of gas burners 10 (not shown in Figure 1), each associated with a nozzle 12, each having a gas line 14 and a gas cock 16. Between gas tap 16 and nozzle 12, a solenoid valve 20 is disposed in the gas line 14 for each gas burner. All solenoid valves 20 are controlled by a control unit 22. Upon activation of the main switch 24, the control unit 22 simultaneously closes all the solenoid valves 20.
  • a safety main valve may be arranged in the main gas line 36, which may also be formed as an electromagnetic valve and which is connected to the control unit 22.
  • the main switch 24 Upon activation of the main switch 24, manually or timed, instead of or in addition to the solenoid valves 20 and the main safety valve can be closed.
  • the goal in any case is the simultaneous interruption of the gas supply for all gas burners 10.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Combustion (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gaskochfeld mit einer Anzahl von Gasbrennern (10), von denen jeder über eine Teilgasleitung (14) mit einer Hauptgasleitung (36) verbunden ist, und einem Hauptschalter (24), bei dessen Betätigung die Hauptgasleitung (36) oder die Teilgasleitung (14) für eine Gaszufuhr zu den Gasbrennern (10) geöffnet ist, und bei dessen nochmaliger Betätigung eine Gaszufuhr zu den Gasbrennern (10) unterbrochen ist. Damit auch ohne unmittelbare Einwirkung des Benutzers auf den Hauptschalter eine Unterbrechung der Gaszufuhr für alle Gasbrenner gemeinsam möglich ist, ist erfindungsgemäß dem Hauptschalter (24) ein Zeitschaltglied (26) zum Einstellen eines Zeitintervalls zugeordnet ist, nach dessen Ablauf der Hauptschalter selbsttätig schließt.

Description

Beschreibung
Zeitsteuerung für ein Gaskochfeld
[0001] Die Erfindung betrifft ein Gaskochfeld mit einer Anzahl von Gasbrennern, von denen jeder über eine Teilgasleitung mit einer Hauptgasleitung verbunden ist, und einem Hauptschalter, bei dessen Betätigung die Hauptgasleitung oder die Teilgasleitung für eine Gaszufuhr zu den Gasbrennern geöffnet ist, und bei dessen nochmaliger Betätigung eine Gaszufuhr zu den Gasbrennern unterbrochen ist.
[0002] Aus der US 5,954,045 ist ein Gaskochfeld mit mehreren Gasbrennern bekannt, wobei jeder Gasbrenner von einer Gasleitung mit Gas versorgt wird. Jede der Gasleitungen ist durch einen Gashahn mit der Hauptgasleitung verbunden, in welcher ein manuell zu betätigendes Hauptventil angeordnet ist. Mittels dieses Hauptventils kann die Gaszufuhr für das ganze Gerät, also für alle Gasbrenner unterbrochen werden.
[0003] Aufgabe der Erfindung ist es, ein Gaskochfeld bereitzustellen, bei dem auch ohne unmittelbare Einwirkung des Benutzers eine Unterbrechung der Gaszufuhr für alle Gasbrenner möglich ist.
[0004] Diese Aufgabe wird bei einem Gaskochfeld mit den Merkmalen des
Anspruchs 1 gelöst. Gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 ist dem Hauptschalter ein Zeitschaltglied zum Einstellen eines Zeitintervalls zugeordnet, nach dessen Ablauf der Hauptschalter selbsttätig schließt. D.h. zwar einerseits, dass nach Ablauf des Zeitintervalls des Zeitschaltglieds die Gaszufuhr zu allen Gasbrennern des Gaskochfelds unterbrochen ist. Andererseits ist jedoch erfindungsgemäß lediglich ein Zeitschaltglied für das gesamte Gaskochfeld vorgesehen. Eine einfache und übersichtliche Bedienbarkeit des Gaskochfelds ist daher gewährleistet.
[0005] Erfindungsgemäß ist sichergestellt, dass das Gaskochfeld zuverlässig und planmäßig von der Gaszufuhr getrennt werden kann, auch wenn der Benutzer mangels Aufmerksamkeit oder Anwesenheit eine Abschaltung nicht unmittelbar vornimmt.
[0006] Mittels des Zeitschaltglieds ist es somit möglich, die Gaszufuhr für das gesamte Gaskochfeld zeitgleich zu unterbrechen. Das Zeitschaltglied kann zu diesem Zweck nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung mechanisch eingestellt oder elektrisch programmiert werden. Bei der Einstellung oder Programmierung kann zum Beispiel ein fester Zeitpunkt eingegeben werden, bei welchem die elektronische Steuerungseinheit das Schließen der Sicherheitsventile oder des Sicherheitshauptventils veranlasst. Alternativ zu einem Zeitpunkt kann eine Zeitspanne eingegeben werden, nach deren Ablauf das Schließen der Sicherheitsventile oder des Sicherheitshauptventils durch die elektronische Steuerungseinheit veranlasst wird. Die Einstellung oder Programmierung kann dabei zum Beispiel unmittelbar per Drehknopf, Schalter oder Tasten oder mittels einer funkgesteuerten Fernbedienung erfolgen.
[0007] Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann das Zeitschaltglied die gewählte Einstellung oder die vorgenommene Programmierung zusätzlich oder alternativ signalisieren. Die Signalisierung kann optisch und/oder akustisch erfolgen. Bei einer mechanischen Einstellung des Zeitschaltgliedes bietet sich dafür ein Zeiger auf einer Skala an. In seiner elektrischen Variante kann das Zeitschaltglied über eine digitale Anzeige Anzeigen verfügen. Das Zeitschaltglied kann so als Kurzzeitwecker oder „ Eieruhr" dienen. Neben der Signalisierung der abgelaufenen Zeit kann es dem Bediener zugleich das Abschalten des Gaskochfelds abnehmen.
[0008] Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann das Zeitschaltglied Bestandteil der elektronischen Steuerungseinheit und über Bedien- und Anzeigeelemente programmierbar sein. Die Bedien- und Anzeigeelemente des Zeitschaltgliedes können dann vorteilhaft in einem Bedienfeld des Gaskochfelds neben Bedien- und Anzeigeelementen für zum Beispiel die Gasbrenner angeordnet sein. Die Funktion des Zeitschaltgliedes kann also Platz sparend und kostengünstig in der ohnehin vorhandenen Steuerungseinheit untergebracht werden.
[0009] Erfindungsgemäß kann das Gaskochfeld außerdem einen mit der elektronischen Steuerungseinheit in Verbindung stehenden Hauptschalter aufweisen, mit welchem unabhängig vom Zeitschaltglied das gleichzeitige Schließen aller Sicherheitsventile oder des Sicherheitshauptventils bewirkbar ist. Der Hauptschalter ist dazu bezüglich der Steuereinheit mit dem Zeitschaltglied parallel geschaltet. Mit Hilfe des Hauptschalters kann das Gaskochfeld also insgesamt und insbesondere vor eingestellten bzw. programmierten Zeit von der Gaszufuhr getrennt werden. Der Hauptschalter ermöglicht damit ein schnelles und effektives Eingreifen in den Betrieb des Gaskochfelds, um eventuelle Beschädigungen zum Beispiel am Gerät oder am Kochgeschirr zu vermeiden.
[0010] Alternativ dazu kann die elektronische Steuerungseinheit auch nur einen Signaleingang aufweisen, der zum Empfang eines Schaltsignals vom Zeitschaltglied oder vom Hauptschalter dient. Bei dieser Ausführungsform ist sowohl das Zeitschaltglied als auch der Hauptschalter an einen Signaleingang der elektronischen Steuerungseinheit parallel geschaltet. Das gleichzeitige Schließen aller Sicherheitsventile oder des Sicherheitshauptventils wird dann durch das erste vom Zeitschaltglied oder vom Hauptschalter gesendete Schaltsignal bewirkt.
[0011] Das Prinzip der Erfindung wird im Folgenden anhand einer Figur beispielhaft näher erläutert. Die einzige Figur 1 zeigt schematisch den Aufbau eines Gaskochfelds. Der Einfachheit halber ist nur ein Gasbrenner 10 dargestellt. Im Gasbrenner 10 ist eine Düse 12 angeordnet, die mit einer Gasleitung 14 in Verbindung steht. In der Gasleitung 14 ist ein Gashahn 16 angeordnet, mit dem die der Düse 12 zugeführte Gasmenge einstellbar ist. Die Bedieung des Gashahns 16 erfolgt über einen Drehknopf 18. In der Gasleitung 14 ist zwischen dem Gashahn 16 und der Düse 12 ein Ventil 20 angeordnet, welches in dieser Ausführungsform als Magnetventil ausgeführt ist. Der elektrische Teil des Magnetventils 20 steht mit einer zentralen elektronischen Steuereinheit 22 in Verbindung. Mit ihr ist außerdem ein Hauptschalter 24 verbunden, mit dem ein Zeitschaltglied 26 parallel geschaltet ist. Die Steuereinheit 22 ist außerdem elektrisch mit einem Drehschalter 32 verbunden, der die Schaltstellung des Drehknopfes 18 und somit mittelbar den Öffnungsgrad des Gashahns 16 als Signal an die Steuerungseinheit 22 übergibt. [0012] Der Gasbrenner 10 weist Flammenaustrittsöffnungen 28 auf. In deren
Nähe ist ein mit der Steuerungseinheit 22 in Kontakt stehender Sensor 30, beispielsweise ein Thermoelement angeordnet. Mit Hilfe des Sensors 30 wird die Temperatur an den Flammenaustrittsöffnungen 28 des Gasbrenners 10 gemessen. Die Steuerungseinheit 22 erhält vom Sensor 30 ein temperaturabhängiges Spannungssignal, das zum Beispiel zur Flammenüberwachung benutzt werden kann.
[0013] Im Betrieb signalisiert der Drehschalter 32 der Steuereinheit 22, dass die Gaszufuhr mittels des Gashahns 16 zur Düse 12 geöffnet wurde. Der Sensor 30 überwacht, ob eine Flamme am Gasbrenner 10 erzeugt wird. Wenn der Sensor 30 keine Temperaturerhöhung am Gasbrenner 10 misst, schließt die Steuereinheit 22 das Magnetventil 20 und unterbricht somit die Gaszufuhr zur Düse 12. Bildet sich an den Flammenaustrittsöffnungen 28 bestimmungsgemäß eine Flamme, erhält die Steuerungseinheit 22 die Gaszufuhr zur Düse 12 aufrecht, die dann mit dem Drehknopf 18 eingestellt werden kann. Der Drehschalter 32 übermittelt die jeweilige Stellung des Drehknopfes 18 an die Steuereinheit 22. Sie steuert in Abhängigkeit von der Stellung des Drehknopfs 18 und der Signalisierung des Sensors 30 den Betrieb des Gasbrenners 10. Beispielsweise schließt sie bei voll geöffnetem Gashahn 16, aber erloschenen Flammen das Magnetventils 20, um ein gefährliches Ausströmen von Gas zu verhindern.
[0014] Der Hauptschalter 24 ist in ein Bedienfeld 34 nahe dem Drehknopf 18 und dem Zeitschaltglied 26 integriert und als manueller Drucktaster ausgeführt. Über den Hauptschalter 24 und die Steuereinheit 22 kann das Magnetventil 20 jederzeit während des Betriebs des Gaskochfelds und unabhängig vom Zeitschaltglied 26 geschlossen werden. Mittels des Zeitschaltglieds 26 kann ein Zeitpunkt bzw. eine Zeitspanne voreingestellt bzw. programmiert werden, so dass bei Erreichen des Zeitpunktes bzw. nach Ablauf der Zeitspanne das Magnetventil 20 geschlossen und somit die Gaszufuhr zur Düse 12 unterbrochen wird. Aufgrund der Parallelschaltung von Hauptschalter 24 und Zeitschaltglied 26 kann der Hauptschalter 24 also auch während einer Zeitsteuerung manuell aktiviert bzw. betätigt werden. [0015] Ein erfindungsgemäßes Gaskochfeld umfasst mehrere Gasbrenner 10(in Figur 1 nicht dargestellt), denen jeweils eine Düse 12 mit jeweils einer Gasleitung 14 und einem Gashahn 16 zugeordnet ist. Zwischen Gashahn 16 und Düse 12 ist in der Gasleitung 14 für jeden Gasbrenner ein Magnetventil 20 angeordnet. Alle Magnetventile 20 werden von einer Steuerungseinheit 22 gesteuert. Nach Aktivierung des Hauptschalters 24 schließt die Steuerungseinheit 22 gleichzeitig alle Magnetventile 20.
[0016] Bei einer alternativen, nicht gezeigten Ausführungsform der Erfindung kann in der Hauptgasleitung 36 ein Sicherheitshauptventil angeordnet sein, das ebenfalls als elektromagnetisches Ventil ausgebildet sein kann und das mit der Steuereinheit 22 verbunden ist. Bei Aktivierung des Hauptschalters 24, manuell oder zeitgesteuert, kann anstelle oder zusätzlich zu den Magnetventilen 20 auch das Sicherheitshauptventil geschlossen werden. Ziel ist jedem Fall die gleichzeitige Unterbrechung der Gaszufuhr für alle Gasbrenner 10.
[0017] Die Verwendung der unbestimmten Artikel „ ein" bzw. ,, eine" schließt nicht aus, dass die betreffenden Merkmale auch mehrfach vorhanden sein können.
[0018] Bezugszeichenliste
[0019] 10 Gasbrenner
[0020] 12 Düse
[0021] 14 Gasleitung
[0022] 16 Gashahn
[0023] 18 Drehknopf
[0024] 20 Sicherheitsventil
[0025] 22 elektronische Steuerungseinheit
[0026] 24 Hauptschalter
[0027] 26 Zeitschaltglied
[0028] 28 Flammenaustrittsöffnung
[0029] 30 Sensor
[0030] 32 Drehschalter
[0031] 34 Bedienfeld
[0032] 36 Hauptgasleitung

Claims

Ansprüche
1. Gaskochfeld mit einer Anzahl von Gasbrennern (10), von denen jeder über eine Teilgasleitung (14) mit einer Hauptgasleitung (36) verbunden ist, und einem Hauptschalter (24), bei dessen Betätigung die Hauptgasleitung (36) oder die Teilgasleitung (14) für eine Gaszufuhr zu den Gasbrennern (10) geöffnet ist, und bei dessen nochmaliger Betätigung eine Gaszufuhr zu den Gasbrennern (10) unterbrochen ist, dadurch gekennzeichnet, dass dem Hauptschalter (24) ein Zeitschaltglied (26) zum Einstellen eines Zeitintervalls zugeordnet ist, nach dessen Ablauf der Hauptschalter selbsttätig schließt.
2. Gaskochfeld nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass in jeder der Teilgasleitungen (14) ein Gashahn (16) zur Steuerung der Gaszufuhr zum Gasbrenner (10) angeordnet ist.
3. Gaskochfeld nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptschalter (26) mit einer Anzahl von Ventilen (20) in Verbindung ist, von denen jedes Ventil (20) in einer Teilgasleitung (14) angeordnet ist.
4. Gaskochfeld nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptschalter (26) mit einem Hauptventil (20) in Verbindung ist, das in der Hauptgasleitung (36) angeordnet ist.
5. Gaskochfeld nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zeitintervall, nach dessen Ablauf der Hauptschalter selbsttätig schließt, im Zeitschaltglied (26) manuell einstellbar ist.
6. Gaskochfeld nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zeitschaltglied (26) zusätzlich oder alternativ die Einstellung bzw. Programmierung optisch und/oder akustisch signalisiert.
7. Gaskochfeld nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptschalter (24) vor dem Ende des Zeitintervalls des Zeitschaltglieds (26) bei entsprechender Betätigung die Gaszufuhr unterbricht.
PCT/EP2006/064835 2005-08-16 2006-07-31 Zeitsteuerung für ein gaskochfeld WO2007020178A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/990,536 US8100121B2 (en) 2005-08-16 2006-07-31 Timer for a gas cooking hob
EP06792606.3A EP1917472B1 (de) 2005-08-16 2006-07-31 Zeitsteuerung für ein gaskochfeld
CN2006800297149A CN101248313B (zh) 2005-08-16 2006-07-31 用于燃气灶台的时间控制装置
ES06792606T ES2698263T3 (es) 2005-08-16 2006-07-31 Control de tiempo para un campo de cocción de gas

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05017742 2005-08-16
EP05017742.7 2005-08-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007020178A1 true WO2007020178A1 (de) 2007-02-22

Family

ID=37309414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/064835 WO2007020178A1 (de) 2005-08-16 2006-07-31 Zeitsteuerung für ein gaskochfeld

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8100121B2 (de)
EP (1) EP1917472B1 (de)
CN (1) CN101248313B (de)
ES (1) ES2698263T3 (de)
TR (1) TR201816089T4 (de)
WO (1) WO2007020178A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITVA20130044A1 (it) * 2013-08-02 2015-02-03 Antonio Morrone Sistema di controllo della fiamma nei piani cottura e nelle cucine a gas
WO2015114496A1 (de) * 2014-02-03 2015-08-06 BSH Hausgeräte GmbH Gasbrenneranordnung, kochstelle und herd
CN104949165A (zh) * 2015-07-16 2015-09-30 珠海格力电器股份有限公司 一种防回火燃气灶
EP2703723B1 (de) 2012-08-28 2016-10-12 Electrolux Home Products Corporation N.V. Verfahren zur Bedienung eines Gasbrenners einer Kochanwendung

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8479720B1 (en) 2008-10-16 2013-07-09 Oscar Enrique Figueroa Heating device and method
ITTO20120460A1 (it) * 2012-05-25 2013-11-26 Eltek Spa Dispositivo di controllo per rubinetti di gas
ITTO20120459A1 (it) * 2012-05-25 2013-11-26 Eltek Spa Dispositivo di controllo per rubinetti di gas
US20150198336A1 (en) * 2014-01-10 2015-07-16 Jürgen Koch Gas orifice holder
DE102014218741A1 (de) 2014-09-18 2016-03-24 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Verfahren zur Topferkennung und Gaskochfeld
CN105605627A (zh) * 2016-03-09 2016-05-25 江西师范大学 一种燃气定时关断装置
US10520108B2 (en) 2016-03-16 2019-12-31 Skytech Products Group Gas valve with emergency shutoff and mechanical timer
US20180045418A1 (en) * 2016-08-11 2018-02-15 Bsh Home Appliances Corporation Gas cooktop with defined simmer settings
CN107402124B (zh) * 2017-07-20 2019-10-08 中广核工程有限公司 一种核电厂汽轮机调节阀组周期性试验方法和装置
US11639796B2 (en) 2020-12-04 2023-05-02 Midea Group Co., Ltd. Gas cooking appliance with active igniter indicator
US11486574B2 (en) 2020-12-04 2022-11-01 Midea Group Co., Ltd. Gas cooking appliance with ignition position indicator
US11747022B2 (en) 2021-09-30 2023-09-05 Midea Group Co., Ltd. Cooking appliance with unintentional control activation detection

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0727616A1 (de) * 1995-02-17 1996-08-21 ATAG Keukentechniek B.V. Sicherheitsvorrichtung an Kochherden
US5575638A (en) * 1994-03-29 1996-11-19 Thermador Corporation Stove burner simmer control
EP0802374A1 (de) * 1996-04-15 1997-10-22 Whirlpool Corporation Gasgerät zum Erhitzen und/oder zum Kochen von Nahrungsmitteln und dergleichen
US5694916A (en) * 1994-08-12 1997-12-09 Whirlpool Corporation One button gas shutoff apparatus
US5954045A (en) * 1998-05-26 1999-09-21 Bhanot; Raman R. Gas appliance safety shut-off system
US6289792B1 (en) * 1999-08-31 2001-09-18 Op Controls Spa Gas barbecue with flame timer for grilling food
US20020045142A1 (en) * 1999-10-18 2002-04-18 Repper Pierre P. Electronic gas cooktop control with simmer system and method thereof
US20040069293A1 (en) * 2002-10-11 2004-04-15 General Electric Company Motorized gas lockout valve for gas range

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2626661A (en) * 1950-06-24 1953-01-27 Mcdowell Hugh Time controlled fuel feed mechanism for gas burners
US3529584A (en) * 1968-03-01 1970-09-22 Alfonso Trueba Celaya Gas burner control system
DE3407552A1 (de) * 1984-03-01 1985-09-05 Bodenseewerk Perkin Elmer Co Gasregeleinrichtung zur regelung der brenngas- und oxidanszufuhr zu einem brenner bei einem atomabsorptions-spektrometer
GB2179425B (en) * 1985-08-21 1988-11-23 John Keir Haffenden A valve
JPH0440096A (ja) * 1990-06-05 1992-02-10 Fujitsu Ten Ltd 客席端末の診断装置
JPH07106230B2 (ja) * 1990-06-07 1995-11-15 矢崎総業株式会社 ガス遮断弁の制御装置
US5355214A (en) * 1990-08-31 1994-10-11 Varian Associates, Inc. Flow control device
US5355241A (en) * 1991-12-09 1994-10-11 Kelley Clifford W Identification friend or foe discriminator
CN2189251Y (zh) * 1993-08-28 1995-02-08 张崇山 可燃性气体定时器
US6316357B1 (en) * 1997-10-08 2001-11-13 Industrial Technology Research Institute Method for forming metal silicide by laser irradiation
CN2338644Y (zh) * 1997-12-03 1999-09-15 孙建雄 一种定时开关
US6318357B1 (en) * 1997-12-23 2001-11-20 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Gas burner configuration for cooking areas
EP1565689B1 (de) * 2002-11-02 2010-06-30 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum betreiben eines kochfeldes sowie kochfeld
ITTO20040631A1 (it) * 2004-09-21 2004-12-21 Merloni Elettrodomestici Spa Piano cottura a gas con sistema elettronico di controllo

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5575638A (en) * 1994-03-29 1996-11-19 Thermador Corporation Stove burner simmer control
US5694916A (en) * 1994-08-12 1997-12-09 Whirlpool Corporation One button gas shutoff apparatus
EP0727616A1 (de) * 1995-02-17 1996-08-21 ATAG Keukentechniek B.V. Sicherheitsvorrichtung an Kochherden
EP0802374A1 (de) * 1996-04-15 1997-10-22 Whirlpool Corporation Gasgerät zum Erhitzen und/oder zum Kochen von Nahrungsmitteln und dergleichen
US5954045A (en) * 1998-05-26 1999-09-21 Bhanot; Raman R. Gas appliance safety shut-off system
US6289792B1 (en) * 1999-08-31 2001-09-18 Op Controls Spa Gas barbecue with flame timer for grilling food
US20020045142A1 (en) * 1999-10-18 2002-04-18 Repper Pierre P. Electronic gas cooktop control with simmer system and method thereof
US20040069293A1 (en) * 2002-10-11 2004-04-15 General Electric Company Motorized gas lockout valve for gas range

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2703723B1 (de) 2012-08-28 2016-10-12 Electrolux Home Products Corporation N.V. Verfahren zur Bedienung eines Gasbrenners einer Kochanwendung
US10739010B2 (en) 2012-08-28 2020-08-11 Electrolux Home Products Corporation N.V. Method of operating a gas burner of a cooking appliance
ITVA20130044A1 (it) * 2013-08-02 2015-02-03 Antonio Morrone Sistema di controllo della fiamma nei piani cottura e nelle cucine a gas
WO2015114496A1 (de) * 2014-02-03 2015-08-06 BSH Hausgeräte GmbH Gasbrenneranordnung, kochstelle und herd
CN104949165A (zh) * 2015-07-16 2015-09-30 珠海格力电器股份有限公司 一种防回火燃气灶

Also Published As

Publication number Publication date
US20080276923A1 (en) 2008-11-13
CN101248313A (zh) 2008-08-20
EP1917472A1 (de) 2008-05-07
ES2698263T3 (es) 2019-02-01
TR201816089T4 (tr) 2018-11-21
US8100121B2 (en) 2012-01-24
EP1917472B1 (de) 2018-10-17
CN101248313B (zh) 2011-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1917472B1 (de) Zeitsteuerung für ein gaskochfeld
EP0213443B1 (de) Anordnung zur Ansteuerung von elektrischen Verbrauchern in Backöfen
EP2302799A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bedienung eines Elektrogerätes
DE102014218741A1 (de) Verfahren zur Topferkennung und Gaskochfeld
EP2085699A2 (de) Verfahren zur Steuerung eines Elektro-Haushaltsgerätes und Timer-Baueinheit
DE60028890T2 (de) Flüssigkeitserhitzer
DE10203614A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Haushaltgerätes
EP1671066B2 (de) Gaskochstelle
EP1600694A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einstellen und Anzeigen von Zeitfunktionen für ein Haushaltsgerät
DE3737712C2 (de)
EP0935099A2 (de) Elekrisches Haushaltsgerät mit Solarzelle
EP3054056B1 (de) Sanitärarmatur
WO2009037132A1 (de) Gaskochvorrichtungsanordnung
EP1647774A2 (de) Bedieneinrichtung
EP1601105A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Sicherung eines Haushaltsgeräts vor unbeabsichtigtem Betrieb
DE2917584C2 (de)
EP2896889A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Haushaltsgeräts
EP1505344B1 (de) Vorrichtung zum elektrisch gesteuerten Abschalten der Gasflamme einer von mehreren Brennstellen
EP3603466B1 (de) Vorrichtung zum regeln der temperatur eines grills, insbesondere eines gasgrills
DE102008060455A1 (de) Vorrichtung zur Erwärmung von Speisen mittels wenigstens einer Gaskochstelle
EP2604932B1 (de) Kochfeld und Verfahren zum Betreiben des Kochfeldes
EP3102880B1 (de) Gasbrenneranordnung, kochstelle und herd
DE19706304A1 (de) Gasherd, insbesondere Gasbackofen
EP1528326A2 (de) Gaskochfeld sowie Anzeigeverfahren
CH356822A (de) Elektrische Regelschaltvorrichtung, insbesondere für elektrische Heiz- und Kochgeräte

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006792606

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11990536

Country of ref document: US

Ref document number: 200680029714.9

Country of ref document: CN

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2006792606

Country of ref document: EP