DE19704112A1 - Trägerelement zur Befestigung von Unterkonstruktionen - Google Patents

Trägerelement zur Befestigung von Unterkonstruktionen

Info

Publication number
DE19704112A1
DE19704112A1 DE19704112A DE19704112A DE19704112A1 DE 19704112 A1 DE19704112 A1 DE 19704112A1 DE 19704112 A DE19704112 A DE 19704112A DE 19704112 A DE19704112 A DE 19704112A DE 19704112 A1 DE19704112 A1 DE 19704112A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
carrier
support
attached
element according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19704112A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19704112C2 (de
Inventor
Peter Kellner
Frank Rimbach
Heribert Dr Oberhaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Frank Rimbach De
Heribert Oberhaus De
Kellner Peter De
Oberhaus Heribert Dr De
Peter Kellner De
Rimbach Frank De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19704112A priority Critical patent/DE19704112C2/de
Publication of DE19704112A1 publication Critical patent/DE19704112A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19704112C2 publication Critical patent/DE19704112C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/762Exterior insulation of exterior walls
    • E04B1/7629Details of the mechanical connection of the insulation to the wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/762Exterior insulation of exterior walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S20/60Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings
    • F24S20/66Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings in the form of facade constructions, e.g. wall constructions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Trägerelement zur Befestigung von Unterkonstruk­ tionen für Fassadenbekleidungen, Dachelemente, Fußböden und dergleichen. Das Trägerelement kann auch direkt zur Befestigung von Fassadenbekleidun­ gen und ähnlichen verwendet werden.
Zur Befestigung von Fassadenbekleidungen, von Dachkonstruktionen sowie von Fußböden an Gebäuden werden Unterkonstruktionen verwendet, mit denen die jeweiligen Bauteile an den Gebäudeteilen verbunden werden. Hierzu sind vielfältige Ausführungsformen bekannt. Die Verbindung kann beispielsweise durch eine Mörtelschicht oder mit Hilfe von speziellen Unterkonstruktionen erfolgen. Insbesondere bei der Befestigung von platten- oder tafelförmigen Fassadenelementen an der Au ßenseite von Gebäuden erfordern diese Unterkon­ struktionen aufwendige Ausführungen. Hierzu ist es bekannt, Metall- oder Holzgerüste zu verwenden, mit denen die Fassadenelemente in der erforderli­ chen Position gehalten werden. Häufig werden Metallgerüste angebracht, die in Form von U-förmigen Schieben ausgeführt sind. Diese Schienen werden mittels Meta1lkonsolen mit Abstand von der Wand montiert. Derartige Anordnungen sind dadurch nachteilbehaftet, daß die Metallkonsolen und -schienen Wärme­ brücken bilden und einen hohen Montageaufwand erfordern. Um diesen Nachteil zu vermeiden, werden in machen Fällen Holzgerüste verwendet. Mit diesen Holzgerüsten werden zwar die Wärmeverluste verringert, Holzgerüste sind jedoch durch ihre geringe Brandsicherheit für viele Anwendungsfälle ungeeignet.
Nach DE 44 15 181 A1 ist ein Unterdach für mit Dacheindeckungsplatten eingedeckte Dächer bekannt, das eine kostengünstige Ausführung ohne Wärmebrücken gewährleisten soll. Bei diesem Unterdach ist eine Dämmschicht aus mindestens zwei Arten von alternierend einzeln und parallel zu einer Dachkante spaltfrei verlegten Streifen aufgebaut ist, wobei die eine Streifenart zur Aufnahme der über eine Traganordnung eingeleiteten Dachlast der über der Dämmschicht liegenden Dachteile dient und im Verhältnis zu der anderen Strei­ fenart eine wesentlich höhere Druckfestigkeit aufweist und gegenüber der anderen Streifenart um ein mehrfaches schmäler ausgebildet ist. Nachteilig ist hierbei, daß an diesem Unterdach Aufbauten nur schwierig befestigt werden können. Befestigungen sind durch das Einbringen von Nägeln in die Dämmstoffstreifen vorgesehen. Aufgrund der geringen Festigkeit dieser Strei­ fen können nur Holzaufbauten bei geringen Dachneigungen angebracht werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Trägerelement zur Befestigung von Unterkonstruktionen anzugeben, bei dem Wärmebrücken weitgehend vermieden werden und das eine einfache, sichere und kostengünstige Montage der Unterkonstruktion und der an dieser zu befestigenden Aufbauten für belie­ bige Anwendungsfälle ermöglicht.
Erfindungsgemäß gelingt die Lösung der Aufgabe dadurch, daß das Trägerele­ ment aus einem Dämmstoffstreifen und einem darüber angeordneten und mit dem Dämmstoffstreifen verbundenen Trägerstreifen besteht.
Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Trägerelementes sind in den zugehörigen Unteransprüchen angegeben.
Eine bevorzugte Verwendurg der erfindungsgemäßen Trägerelemente ergibt sich dadurch, daß die Trägerelemente für eine Unterkonstruktion verwendet werden, bei der die Trägerelemente ein Befestigungselement bilden, wobei in den Zwischenräumen zwischen den Befestigungselementen Dämmstoff einge­ bracht ist und an den Trägerstreifen Deckplatten befestigt sind.
Weitere vorteilhafle Verwendungsmöglichkeiten sind in den zugehörigen Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung zeichnet sich durch eine Reihe von Vorzügen aus.
Das erfindungsgemäße Trägerelement ist für vielfältige Einsatzfälle geeignet. Es kann beispielsweise für Außenfassaden, für Dachkonstruktionen, für Fußbö­ den und dergleichen zur Befestigung von unterschiedlichen Bauteilen eingesetzt werden. Das Element ist sowohl an ebenen als auch an unebenen Untergrund­ aufbauten einsetzbar. Je nach Erfordernis kann die Befestigung durch Kleben und/oder Dübeln erfolgen, wobei sich bei der Verwendung von Dübeln eine günstige Beanspruchungsart sowohl des Dübels als auch des Dämmstoffes ergibt.
Das Trägerelement ist in sehr einfacher Weise montierbar und kann von nur einem am Bau tätigen Handwerker angebracht werden. Zusätzliche Gewerke oder Arbeiten von Metallhandwerkern sind für die Montage nicht erforderlich. Das Trägerelement zeichnet sich außerdem durch sehr gute Schallschutzeigen­ schaften aus.
Es kann zur Befestigung sowohl von hinterlüfteten Wärmedämmsystemen als auch für vollflächig mit Dämmstoff ausgefüllten Systemen verwendet werden, ohne daß irgendwelche Veränderungen an dem Trägerelement vorgenommen werden müßten.
Bei einem bevorzugten Anwendungsfall der Befestigung von Unterkonstruktio­ nen an senkrechten oder geneigten Gebäudeteilen mit Hilfe von Dübeln kombi­ niert das erfindungsgemäße Element die Wärmedämmfunktion und den Lastabtrag in einem Bauteil, wobei der Lastabtrag so erfolgt, daß die Dämmstoffschicht auf Druck beansprucht wird und der Dübel nur durch Zug- bzw. Scherkräfte beansprucht wird. Die an Außenfassaden mit Stahlkonsolen auftretenden Wärmebrücken, die bei herkömmlichen Systemen ca. 30% der Wärmeverluste bewirken, werden vermieden. Lediglich der Dübel kann eine Wärmebrücke bilden, was jedoch wegen der geringen Querschnitte vernachläs­ sigt werden kann.
Das Anbringen von Außenfassaden kann in einfacher Weise durch Befestigen einer Deckplatte auf dem Trägerstreifen erfolgen. Die Deckplatte dient hierbei als Putzträgertafel, auf die dann ein komplettes Fassadensystem mit belieben Elementen aufgebracht werden kann. Vorteilhaft ist für derartige Anwendungs­ fälle ferner, dlaß keine Bewegungsfugen erforderlich sind, da die Dämmstoff­ streifen eine elastische Befestigung der Fassadentafeln gewährleisten.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine Schrittdarstellung durch das erfindungsgemäße Trägerelement;
Fig. 2 eine Ausführungsform eines Trägerelement mit in den Trägerstrei­ fen integriertem Dübel;
Fig. 3 die Kraftverhältnisse am Trägerelement;
Fig. 4 und Fig. 5 die Anwendung in einem Verbundsystem;
Fig. 6 ein Ausführungsbeispiel für ein Verbundsystem an einer Außen­ wand mit ebenen Flächen.
Fig. 7 eine Ausführungsform für eine Eckgestaltung,
Fig. 8 ein Ausführungsbeispiel für eine Fassadengestaltung mit integrierter transluzenter Dämmschicht,
Fig. 9 einen Detailausschnitt der in Fig. 8 dargestellten Anordnung;
Fig. 10 ein Beispiel für eine Fassadenkonstruktion mit integriertem Solarkollektor;
Fig. 11 einen Detailausschnitt der in Fig. 10 dargestellten Anordnung,
Fig. 12 einen Vertikalschnitt durch die in den Fig. 10 und 11,
Fig. 13 die Montage der Trägerelemente an einem Wohnhaus,
Fig. 14 das Beispiel nach Fig. 13 mit eingebrachter Zwischendämmung,
Fig. 15 das Beispiel nach den Fig. 13 und 14 mit montierten Putzträgertafeln,
Fig. 16 das Beispiel nach den Fig. 13 bis 15 mit aufgetragenem Putz,
Fig. 17 das Beispiel gemäß Fig. 13 mit einer Bekleidung aus Faserzement-Fassadentafeln auf einer Lattung,
Fig. 18 zwei Schnittdarstellungen durch das Trägerelement und eine Draufsicht, wobei das Blech 5 oberseitig angeordnet ist und sichtbarer Bestandteil der Fassadenbekleidung ist,
Fig. 19 eine Ausführungsvariante, bei der der Dämmstoffstreifen 2 durch ein Gewebe aus Glasfasern oder Stahl verstärkt ist,
Fig. 20 eine Schnittdarstellung durch ein Trägerelement, bei dem auch unterseitig ein Trägerstreifen 3 angeordnet ist,
Fig. 21 eine Draufsicht, zwei Querschnitte und ein Längsschnitt des Trägerelementes mit zweiseitig angeordneten Trägerstreifen und Verbindung der Trägerstreifen mit Dämmstoff und einem fachwerkartigen Gitterwerk,
Fig. 22 eine Schnittdarstellung durch das Trägerelement mit zweiseitig angeordneten Trägerstreifen 3, die eine Befestigung des Elementes nur mittels Verankerung des wandseitigen Trägerstreifens ermöglicht und
Fig. 23 eine Schnittdarstellung durch ein Trägerelement mit in den Trägerstreifen 3 integrierter Gewindehülse.
Fig. 1 erläutert das Anbringen eines Trägerelementes an einer Gebäudewand 1. Das Trägerelement besteht aus dem Dämmstoffstreifen 2 und dem Träger­ streifen 3 und ist mit Hilfe des Dubels 4 an der Wand 1 befestigt. Es ist zweck­ mäßig, zwischen der Wand 1 und dem Dämmstoffstreifen 2 sowie zwischen dem Dämmstoffstreifen 2 und dem Trägerstreifen 3 eine Kleberschicht 9 anzubringen. Der Trägerstreifen 3 ist zur Erhöhung der Festigkeit mit einem Blech 5 versehen. Durch das Blech 5 können von außen Befestigungselemente, vorzugsweise Schrauben eingebracht werden, die in diesem Blech einen siche­ ren Halt finden. Für den Dämmstoffstreifen 2 wird vorzugsweise Mineralfaser­ material verwendet, es können jedoch auch Hartschaum oder andere Dämmstoffe zur Anwendung kommen. Für den Trägerstreifen 3 wird organi­ sches und/oder anorganisches Material, zum Beispiel Plattenmaterial aus Calciumsilikat oder aus zementgebundenem Material verwendet.
In Fig. 2 ist eine Ausführungsform dargestellt, bei der in dem Trägerstreifen 3 ein Dübel 4 und ein Verbundbefestigungselement 10 integriert ist.
Fig. 3 erläutert die Kraftverhältnisse für eine Lastfallkombination, die durch das Eigengewicht des Trägersystems sowie der daran befestigten Fassadenele­ mente und durch hygrothermische Einwirkungen auftritt. Die Figur zeigt die Kraftwirkungen, wobei als besonderer Vorteil der Anordnung ersichtlich ist, daß der Dämmstoffstreifen 2 keine Zugkräfte aufzunehmen braucht. Die auf ihn wirkende Kraftkomponente I) wird durch die Druckkraft Z, die vom Dübel auf den Dämmstoffstreifen übertragen wird, sowie durch das Eigengewicht Q hervorgerufen. Die Bauteile nehmen also jeweils die Belastungen auf, für die sie besonders geeignet sind.
In den Fig. 4 bis 7 sind Ausführungsformen für komplette Fassadensysteme dargestellt. Hierzu sind auf die Trägerstreifen Putzträgertafeln 6 aufgebracht. Die Befestigung der Putzträgertafeln 6 an dem Trägerstreifen 3 ist durch eine Kleberschicht 9 und/oder mit Schrauben 11 möglich, so daß in einfacher Weise eine sichere Befestigung gewährleistet werden kann. Auf die Putzträgertafel 6 können außenseitig Putze 12 aufgelegt werden. Das Anbringen von Keramik­ elementen, Glasbekleidungen oder Fassadentafeln aus Metall sowie weiteren marktgängigen Fassadentafeln ist ebenfalls möglich.
Vorteilhaft ist bei diesem Anwendungsfall auch, daß eine große Farbgestal­ tungsfreiheit besteht. Es können auch dunkle Beläge aufgetragen werden, weil die Wärmeausdehnung gut beherrscht wird und deshalb störende durchschei­ nende Fugen vermieden werden. Ferner ist die Unterkonstruktion durch die einfache Möglichkeit ihrer Gestaltung als hinterlüftetes System auch besonders für die Befestigung von Belägen mit hohem Diffussionswiderstand geeignet.
Das Ausfüllen der Zwischenräume erfolgt im hier erläuterten Beispiel mit Hilfe von Dämmstoffplatten 7, die an der Außenwand angeklebt und/oder angedübelt werden. Diese Ausführungsart gestattet es in einfachster Weise, nur durch Auswahl der Dammstoffplattenstärke entweder hinterlüftete Systeme zu erzeu­ gen oder vollständige ausgefüllte Zwischenräume anzubringen. Das Ausfüllen der Zwischenräume kann sowohl mit Dämmstoffplatten 7, als auch mit Rollen­ material oder durch Einschäumen von schaumfähigen Stoffen erfolgen. Ebenfalls möglich ist das Einblasen bzw. Einfüllen von schüttfähigem Dämmstoff. Besonders vorteilhaft ist dabei, daß dicke Dämmschichten erzeugt werden können, was bei Verwendung von Holz als Verbundträger nicht zweck­ mäßig ist. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß eine elastische Befestigung der Fassadentafeln erzielt wird, so daß keine Bewegungsfugen erforderlich sind.
Vorteilhaft ist ferner, daß an dem Trägerstreifen 3 ein Blech 5 angebracht werden kann. In Fig. 4 ist eine Ausführungsform dargestellt, bei der das Blech innen an dem Trägerstreifen 3 angebracht ist und die Stirnseite des Trägerstrei­ fens 3 umfaßt. Die Fig. 5.1 und 5.2 zeigen eine Ausführung, bei dem das Blech 5 als Zwischenblech 8 n den Trägerstreifen 3 eingearbeitet ist. Durch das Blech 5 wird die Sicherheit das Anschrauben der Putzträgertafeln 6 erhöht, weil damit hohe Kräfte aufgenommen werden können.
In Fig. 5.2 sind alternative Ausführungen dargestellt. Das Zwischenblech 8 kann in eine stirnseitig eingeschnittene Nut eingeklebt oder vollständig in den Trägerstreifen 3 integriert sien. Dabei ist es vorteilhaft, wenn das Blech im mittleren Bereich gelocht ist.
Die Anordnung des Systeme an ebenen Wänden sowie im Eckbereich zweier Wandflächen ist in den Fig. 6 und 7 erläutert.
Die Fig. 8 bis 12 zeigen Anwendungsbeispiele, bei denen in eine Fassaden­ konstruktion mit den erfindungsgemäßen Bauelementen eine transluzente Wärmedämmung integriert wurde.
Bei der in den Fig. 8 und 9 gezeigten Anordnung ist zwischen zwei senkrechten Trägerelementen ein lichtdurchlässiger Dämmstoff 16 mit schwar­ zem Kleber 17 an die Gebäudewand 1 geklebt. Dadurch wirkt die Wand als Absorber und kann die eingestrahlte Wärmeenergie speichern. Um den Zutritt der Sonnenenergie zu ermöglichen, ist in die Fassadenbekleidung ein Fenster eingearbeitet. Zum Schutz vor zu starken Sonneneinstrahlung wurde zwischen der das Fenster bildender Glasscheibe 20 und dem durchscheinenden Dämmstoff 16 eine bewegliche Sonnenschutzeinrichtung 19 angebracht. Die Glasscheibe 20 ist mittels eine Gummidichtung 22 und einem Metallrahmen 21 befestigt. Die Anordnung eine transluzenten Wärmedämmung ist besonders für Systeme, die eine Hinterlüftung 18 aufweisen, zweckmäßig.
Die Fig. 10 bis 12 erläutern eine weitere Ausführungsform, bei der die Wärmegewinnung mit Solarkollektoren 23 erfolgt. Hierzu wird an der Außen­ seite ein Solarkollektor 23 ir die Fassade integriert, der direkt mit einem oder mit mehreren Heizkörpern 25, die sich innerhalb der Gebäudewand 1 befinden, verbunden ist. Durch die infolge der Sonneneinstrahlung eintretende Erwär­ mung wird eine Wasserzirkulation bewirkt Mit Hilfe eines Ventils 26 wird gesichert, daß die Zirkulation des Wassers nur in der gewünschten Richtung erfolgt. Ferner ist im Flüssigkeitskreislauf ein Druckausgleichsgefäß 27 angebracht, mit dem die Wärmeausdehnung der Flüssigkeit ausgeglichen wird. Zweckmäßig ist es dabei, die in der winddichten Wanddurchdringung 28 geführten Verbindungsleitungen 24 möglichst weit im Inneren zu verlegen, damit eine Wärmebrückenwirkung der Flüssigkeit in den Fällen, in denen keine Sonneneinstrahlung vorhanden ist, minimiert wird. Um den Auftrieb der erwärmten Flüssigkeit zu verstärken, ist es zweckmäßig, zwei Kollektoren übereinander anzuordnen. Es ist natürlich auch möglich, die Kollektoren in ein übliches System der Wärmegewinnung einzubeziehen. Außen ist eine kerami­ sche Bekleidung 29 angebracht.
Die Fig. 13 bis 17 zeigen den Montageablauf beim Anbringen der Fassade. In Fig. 13 ist eine Gebäudewand 1 dargestellt, auf der die Trägerelemente in vertikalen Streifen und mit Abstand in horizontaler Richtung verlegt sind. Anschließend können die Dämmplatten 7 gemäß Fig. 14 zwischen den Trägerelementen befestigt werden.
In Fig. 15 ist die Fassadenansicht mit vollständig auf den Trägerelementen verlegten Putzträgertafeln 6 dargestellt.
Fig. 16 zeigt die fertige Fassadenansicht mit aufgetragenem Putzsystem. Anders als in der Fig. 15 ist in Fig. 16 ein Streifen mit integrierter translu­ zenter Dämmschicht 16 dargestellt. Abweichend von Fig. 15 ist hier jedoch ein integrierter Streifen aus transparenter Fassadenbekleidung mit dahinterlie­ gendem transluzentem Dämmstoff gemäß Fig. 8 dargestellt.
Die Fig. 17 erläutert ein Beispiel, bei dem das erfindungsgemäße Trägerele­ ment zur Befestigung einer Unterkonstruktion für Fassadentafeln aus Faserze­ ment eingesetzt wird. Auf den Trägerelementen werden horizontal verlaufend Blechprofile oder Latten befestigt, an denen die Fassadentafeln befestigt werden.
Die Fig. 18 bis 23 zeiger weitere Ausführungsformen der erfindungsgemä­ ßen Trägerelemente. In Fig. 18 ist ein Element dargestellt, bei dem der Trägerstreifen oberseitig mit dem Blech 5 bekleidet ist. Dieses Blech, herge­ stellt aus nichtrostendem Stahl, verzinktem und/oder beschichtetem Stahl oder aus Aluminium, kann den Trägerstreifen stirnseitig umfassen. Ferner kann ein Überstand des Bleches vorgesehen werden. Damit ist es möglich, Fassadenta­ feln mit über den Trägerelementen offenen Fugen auf den Trägerelementen zu befestigen. Die Trägerelemente werden damit als ein Teil der Fassadenbeklei­ dung genutzt.
In Fig. 19 ist ein Trägerelement, welches mit einer Verstärkung durch ein Gewebe 13 versehen ist, da bestellt. In der hier gezeigten Variante wird der Dämmstoffstreifen 2 an zwei Stirnseiten und der Unterseite mit aufgelegtem oder geklebtem Gewebe 13 versehen, das in die Klebeverbindung zwischen Dämmstoff 2 und Trägerstreifen 3 eingeklebt wird. Es sind verschiedene Ausrichtungen der Gewebestruktur möglich. Das Gewebe 13 umhüllt den Dämmstoffstreifen 2 teilweise oder vollständig und trägt zur Weiterleitung von Kräften bei. Die Seitenansicht zeigt verschiedene Ausrichtungen des Gewebes 13. Es können Metall- oder Glasgewebe sowie Gewebe aus beliebigen anderen anorganischen und/oder organischen Stoffen verwendet werden.
In Fig. 20 ist eine Ausführungsform dargestellt, bei der auf zwei Seiten des Dämmstoffstreifens 2 ein Trägerstreifen 3 angeordnet ist. Dies kann für eine ausschließlich mechanische Befestigung der Elemente am Untergrund von Vorteil sein.
In Fig. 21 ist ein Element gemäß Fig. 20 dargestellt, bei dem zusätzlich zur Verbindung der Trägerstreifen 3 mit dem Dämmstoffstreifen 2 Gitterwerke 14 oder Stabwerke angebracht sind. Damit kann für den Fall, daß der Dämmstoff allein die angreifenden Kräfte nicht weiterleiten kann, eine Tragfähigkeitssteigerung erzielt werden. Das Gitterwerk 14 aus Metall, Kunststoff oder anderen organischen und/oder anorganischen Stoffen kann aus einzelnen ebenen Struk­ turen oder als Raumstabwerk ausgebildet sein. Eine Befestigung an den Träger­ streifen 3 kann durch Kleben, mechanische Verbindungen oder - wie in Fig. 21 skizziert - durch Eingießen in das Trägerstreifenmaterial erfolgen.
Fig. 22 zeigt ein Element nach Fig. 20, das mittels Dübel 4 am Untergrund befestigt ist. Die Dübel 4 erfassen hier aber nur den wandseitigen Trägerstreifen 3.
Die in Fig. 23 dargestellten Anordnung kombiniert die Ausführungsweisen nach den Fig. 21 und 22. Darüber hinaus ist hier der wandseitige Träger­ streifen 3 nicht vollflächig über das Element hinweggezogen, sondern bedeckt das Element nur teilflächig, und zwar soweit, wie zur Aufnahme der weiterzu­ leitenden Kräfte von den Dübeln 4 erforderlich ist. Zur Befestigung von Fassa­ denteilen und dergleichen können in den Trägerstreifen 3 Gewindehülsen 15 angeordnet sein.
Bezugszeichenliste
1
Gebäudewand
2
Dämmstoffstreifen
3
Trägerstreifen
4
Dübel
5
Blech
6
Putzträgertafel
7
Dämmstoffplatte
8
Zwischenblech
9
Kleber
10
Verbundbefestigungselement
11
Schraube
12
Putzsystem
13
Gewebe
14
Gitterwerk
15
Gewindehülse
16
transluzenter Dämmstoff
17
schwarzer Kleber
18
Hinterlüftung
19
Sonnenschutzeinrichtung
20
Glasscheibe
21
Metallrahmen
22
Gummidichtung
23
Kollektor
24
Verbindungsleitung
25
Heizkörper
26
Ventil
27
Druckausgleichsgefäß
28
Wanddurchdringung
29
keramische Bekleidung
Q in den Trägerstreifen eingeleitete Schubkraft
Z Zugkraft im Dübel
D schräge Druckkraft im Dübel

Claims (18)

1. Trägerelement, insbesondere zur Befestigung von Unterkonstruktionen für Fassadenbekleidungen, Dachelemente, Fußböden und dergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerelement aus einem rechteckig ausgebildetem Dämmstoffstreifen (2) und einem darüber angeordneten und mit dem Dämmstoffstreifen (2) verbundenen Trägerstreifen (3) besteht.
2. Trägerelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Trägerstreifen (3) Mittel zur Befestigung an tragenden Gebäudeteilen angebracht sind.
3. Trägerelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Mittel zur Befestigung Dübel (4) vorgesehen sind, die an dem Trägerstreifen (3) die Befestigungskräfte einleiten.
4. Trägerelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerstreffen (3) auf dem Dämmstoffstreifen (2) aufgegossen ist.
5. Trägerelement nach einer der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerstreifen (3) mit dem Dämmstoffstreifen (2) verklebt ist.
6. Trägerelement nach einein der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerstreifen (3) sind oder polygonal geformt ist.
7. Trägerelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an mindestens zwei Seiten des Dämmstoffstreifens (2) Trägerstreifen (3) angebracht sind.
8. Trägerelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Trägerstreifen (3) mindestens eine aus einem streifenförmigen Blech (5) bestehende Zusatzschicht angebracht ist.
9. Trägerelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das streifenförmige Blech (5) mindestens teilflächig als Lochblech ausgebildet ist.
10. Trägerelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerelement mit Gewebe (13) verstärkt ist, wobei das Gewebe den Dämmstoffstreifen (2) an mehreren oder allen Seiten umfaßt und kraftschlüssig mit dem Trägerstreifen (3) verbunden ist.
11. Trägerelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Trägerelement zwei Trägerstreifen (3) angebracht sind, die mit einem Gitter- oder Stabwerk verbunden sind.
12. Trägerelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Trägerstreifen (3) Vertiefungen zur Aufnahme von Dübeln (4) angebracht sind.
13. Trägerelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Trägerstreifen (3) Mittel zur Befestigung von Bekleidungen oder Unterkonstruktionen angeordnet sind.
14. Verwendung von Trägerelementen nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerelemente als Befestigungselemente für eine Unterkonstruktion verwendet werden, wobei
  • - die Trägerelemente an einer Gebäudewand (1) streifenförmig befestigt sind,
  • - in den Zwischenräumen der Befestigungselemente Dämmstoff eingebracht ist und
  • - an den Trägerstreifen (3) Putzträgertafeln (6) befestigt sind.
15. Verwendung von Trägerelementen nach Anspruch 14, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Zwischenräume mit Dämmstoffplatten (7) ausgefüllt sind, wobei die Befestigungselemente eine größere Höhe aufweisen als die Dicke der die Zwischenräume ausfüllenden Dämmstoffplatten (7).
16. Verwendung von Trägerelementen nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß für eine Fassadenbekleidung an einer Gebäudewand (1) zwischen zwei Trägerelementen lichtdurchlässiger Dämmstoff (16) angebracht ist, der mit schwarzem Mörtel (17) an der Gebäudewand (1) geklebt ist und bei dem vor dem lichtdurchlässigem Dämmstoff (16) in der Bekleidung ein Fester angeordnet ist.
17. Verwendung von Trägerelementen nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß für eine Fassadenbekleidung oder für eine Dachbedeckung jeweils außerhalb und innerhalb des Gebäudekörpers mindes­ tens ein Solarkollektor (23) angebracht ist, wobei der äußere Solarkollektor (23) direkt mit dem inneren Solarkollektor (23) verbunden ist.
18. Verwendung von Trägerelementen nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterkonstruktion an Gebäudeteilen aus Wellasbest angebracht ist und die Dämmstoffstreifen (2) hierzu an ihren Unter­ seiten wellenförmige Ausformungen aufweisen.
DE19704112A 1996-12-04 1997-02-05 Wärmedämmende Fassadenverkleidung Expired - Fee Related DE19704112C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19704112A DE19704112C2 (de) 1996-12-04 1997-02-05 Wärmedämmende Fassadenverkleidung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19650305 1996-12-04
DE19704112A DE19704112C2 (de) 1996-12-04 1997-02-05 Wärmedämmende Fassadenverkleidung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19704112A1 true DE19704112A1 (de) 1998-06-18
DE19704112C2 DE19704112C2 (de) 2001-10-18

Family

ID=7813634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19704112A Expired - Fee Related DE19704112C2 (de) 1996-12-04 1997-02-05 Wärmedämmende Fassadenverkleidung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19704112C2 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1008696A2 (de) * 1998-12-12 2000-06-14 Gert Dipl.-Ing. Pröckl Gebäudehülle mit einer Unterkonstruktion wie einer Wand oder einem Gerüst
WO2000045098A1 (de) * 1999-01-28 2000-08-03 Oskar Pankratz Raumumschliessender bauteil
FR2846022A1 (fr) * 2002-10-16 2004-04-23 Cooperative Metropolitaine D E Panneau de facade a isolant integre
ES2213454A1 (es) * 2002-05-30 2004-08-16 Croxon, S.L. Piezas para aislamiento de camaras de edificaciones y su procedimiento de realizacion.
WO2008101624A1 (de) * 2007-02-22 2008-08-28 Fischerwerke Gmbh & Co. Kg Befestigungsvorrichtung
EP2543791A1 (de) 2011-07-08 2013-01-09 Tecnodima S.r.l. Verfahren zum Herstellen von Gebäudefassaden
ITBS20120025A1 (it) * 2012-02-21 2013-08-22 Geopietra S R L Struttura di supporto, assieme e procedimento per la realizzazione di una struttura o assieme
US8789339B2 (en) 2012-12-20 2014-07-29 Tecnodima S.R.L. Method for making façades of buildings

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3881292A (en) * 1973-03-26 1975-05-06 W H Porter Inc Insulating structural assembly and stud member for forming same
DE2806899A1 (de) * 1978-02-17 1979-08-23 Gruenzweig Hartmann Glasfaser Befestigung eines aus einer formstabilen platte und einer hinterkleidung aus einem daemmstoff bestehenden bauelementes
DE3108356A1 (de) * 1981-03-05 1982-09-30 Josef Gartner & Co, 8883 Gundelfingen Waermeabsorber
DE3141931A1 (de) * 1981-10-22 1983-05-05 Harry Fred 4000 Düsseldorf Tiefenthaler Sonnenkollektor
DE3603716A1 (de) * 1985-02-07 1986-08-07 Erhard 5910 Kreuztal Klappert Befestigungselement fuer dacheindeckungen
DE9016281U1 (de) * 1990-11-30 1991-04-04 Halo Plast Kunststoffverarbeitung GmbH, 4442 Salzbergen Rollträgermatte für Fußbodenheizungen
WO1991007553A1 (de) * 1989-11-13 1991-05-30 Mario Flepp Verfahren zum befestigen von bauteilen an einer aussenisolation und montageunterlage zur durchführung der verfahrens
DE4218709A1 (de) * 1992-06-06 1993-12-09 Albert Bruno Rapp Bauelement für Hochbauwerke
DE4317858A1 (de) * 1993-05-28 1994-12-01 Fraunhofer Ges Forschung Vorrichtung zur passiven solaren Beheizung von Gebäuden
DE29500676U1 (de) * 1995-01-12 1995-03-30 Construmat Ag, Hegnau-Volketswil Wärmegedämmte Dach- oder Wandkonstruktion sowie Formteil dafür
DE29507198U1 (de) * 1995-03-04 1995-07-20 Schaaf, Kaspar, 56567 Neuwied Solarwärmenutzungsmodul zur ganzjährigen Nutzung der Solarenergie und zur gezielten Regelung von Temperaturen
DE29604846U1 (de) * 1996-03-15 1996-05-15 Pfleiderer Dämmstofftechnik GmbH & Co., 92318 Neumarkt Dachkonstruktion

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3531901A (en) * 1966-05-18 1970-10-06 Owens Corning Fiberglass Corp Heat insulating structural member
DE3128134A1 (de) * 1981-07-16 1983-02-03 Grünzweig + Hartmann und Glasfaser AG, 6700 Ludwigshafen Vorrichtung zur waermedaemmung von dachflaechen
DE3734797A1 (de) * 1987-10-14 1989-05-03 Jakob Niederguenzl Schalldaemmendes befestigungssystem fuer boden-wand und decke aus holz
DE3808482A1 (de) * 1988-03-14 1989-09-28 Sto Ag Wetterbestaendige beschichtung fuer baumaterialien
DE4002474A1 (de) * 1989-12-22 1991-06-27 Mario Flepp Montageunterlage zur befestigung von bauteilen
DE4447681C2 (de) * 1994-04-29 2000-05-31 Gruenzweig & Hartmann Fassadendämmsystem
DE9417906U1 (de) * 1994-04-29 1995-01-05 Grünzweig + Hartmann AG, 68526 Ladenburg Unterdach für mit Dacheindeckungsplatten eingedeckte Dächer

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3881292A (en) * 1973-03-26 1975-05-06 W H Porter Inc Insulating structural assembly and stud member for forming same
DE2806899A1 (de) * 1978-02-17 1979-08-23 Gruenzweig Hartmann Glasfaser Befestigung eines aus einer formstabilen platte und einer hinterkleidung aus einem daemmstoff bestehenden bauelementes
DE3108356A1 (de) * 1981-03-05 1982-09-30 Josef Gartner & Co, 8883 Gundelfingen Waermeabsorber
DE3141931A1 (de) * 1981-10-22 1983-05-05 Harry Fred 4000 Düsseldorf Tiefenthaler Sonnenkollektor
DE3603716A1 (de) * 1985-02-07 1986-08-07 Erhard 5910 Kreuztal Klappert Befestigungselement fuer dacheindeckungen
WO1991007553A1 (de) * 1989-11-13 1991-05-30 Mario Flepp Verfahren zum befestigen von bauteilen an einer aussenisolation und montageunterlage zur durchführung der verfahrens
DE9016281U1 (de) * 1990-11-30 1991-04-04 Halo Plast Kunststoffverarbeitung GmbH, 4442 Salzbergen Rollträgermatte für Fußbodenheizungen
DE4218709A1 (de) * 1992-06-06 1993-12-09 Albert Bruno Rapp Bauelement für Hochbauwerke
DE4317858A1 (de) * 1993-05-28 1994-12-01 Fraunhofer Ges Forschung Vorrichtung zur passiven solaren Beheizung von Gebäuden
DE29500676U1 (de) * 1995-01-12 1995-03-30 Construmat Ag, Hegnau-Volketswil Wärmegedämmte Dach- oder Wandkonstruktion sowie Formteil dafür
DE29507198U1 (de) * 1995-03-04 1995-07-20 Schaaf, Kaspar, 56567 Neuwied Solarwärmenutzungsmodul zur ganzjährigen Nutzung der Solarenergie und zur gezielten Regelung von Temperaturen
DE29604846U1 (de) * 1996-03-15 1996-05-15 Pfleiderer Dämmstofftechnik GmbH & Co., 92318 Neumarkt Dachkonstruktion

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Verdienen Sie Ihr Geld doch mal mit dem Schweiß anderer Leute! In: Detail, 1994, H. 2, S.227 *

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1008696A2 (de) * 1998-12-12 2000-06-14 Gert Dipl.-Ing. Pröckl Gebäudehülle mit einer Unterkonstruktion wie einer Wand oder einem Gerüst
EP1008696A3 (de) * 1998-12-12 2003-01-29 Pröckl GmbH Gebäudehülle mit einer Unterkonstruktion wie einer Wand oder einem Gerüst
WO2000045098A1 (de) * 1999-01-28 2000-08-03 Oskar Pankratz Raumumschliessender bauteil
ES2213454A1 (es) * 2002-05-30 2004-08-16 Croxon, S.L. Piezas para aislamiento de camaras de edificaciones y su procedimiento de realizacion.
FR2846022A1 (fr) * 2002-10-16 2004-04-23 Cooperative Metropolitaine D E Panneau de facade a isolant integre
WO2008101624A1 (de) * 2007-02-22 2008-08-28 Fischerwerke Gmbh & Co. Kg Befestigungsvorrichtung
EP2543791A1 (de) 2011-07-08 2013-01-09 Tecnodima S.r.l. Verfahren zum Herstellen von Gebäudefassaden
ITMI20111275A1 (it) * 2011-07-08 2013-01-09 Tecnodima S R L Metodo per realizzare una copertura isolante per pareti esterne di edifici e elemento di supporto per l'installazione di tale copertura
EP2857609A1 (de) 2011-07-08 2015-04-08 Tecnodima S.r.l. Verfahren zur Herstellung von Gebäudefassaden
ITBS20120025A1 (it) * 2012-02-21 2013-08-22 Geopietra S R L Struttura di supporto, assieme e procedimento per la realizzazione di una struttura o assieme
EP2631379A1 (de) * 2012-02-21 2013-08-28 Geopietra S.r.l. Tragkonstruktion für Fassadenbekleidungen
US8789339B2 (en) 2012-12-20 2014-07-29 Tecnodima S.R.L. Method for making façades of buildings

Also Published As

Publication number Publication date
DE19704112C2 (de) 2001-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4004103C2 (de) Wandelement für Gebäudeaußenwände und Verfahren zur Herstellung eines Wandelements
DE19704112C2 (de) Wärmedämmende Fassadenverkleidung
DE102008048800A1 (de) Tafelförmiges Bauelement
EP1045945B1 (de) Verwendung von trägerelementen zur befestigung von unterkonstruktionen
DE102006033622A1 (de) Fertigbauelement für Bauwerke
CH644943A5 (en) Solar collector
EP0608443B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von plattenförmigen Fassadenelementen
EP1160386B1 (de) Hinterlüftete Fassade sowie Verfahren zur Herstellung einer hinterlüfteten Fassade
AT17586U1 (de) Vormontiertes isoliertes Fensterbanksystem
DE19847110C2 (de) Bauelement zum Erstellen von tragenden Wänden, Decken, Böden oder Dächern
AT512629A1 (de) Dämmelement
DE202010008139U1 (de) Dacheindeckung
DE3837377C2 (de) Flachdach-Dämmkeil
DE4233061A1 (de) Gebäude mit einem Metallskelett
DE10030729A1 (de) Plattenelement zur Erstellung von Wand,Decke oder Dach eines Bauwerks
DE19962088A1 (de) Wandkonstruktion, Wandbauteil, Wand zur Errichtung von Bauwerken und Verfahren zur Herstellung derselben
DE19916247A1 (de) Baukastensystem für Fertighäuser
DE2457380A1 (de) Verfahren zur errichtung von haeusern, vorwiegend wolkenkratzer und raumelementen, sowie fuer die herstellung von modulelementen zur verwendung als bauelement
AT402522B (de) Zarge aus dünnblech
DE29604846U1 (de) Dachkonstruktion
DE102022103122A1 (de) Dämmmodul für ein Gebäude
DE19618587C2 (de) Verfahren zum Errichten einer Unterkonstruktion und dafür geeignetes Dachausbauelement
EP4308769A1 (de) Anordnung eines vorgefertigten moduls zur bildung einer wärmegedämmten wand und/oder wärmegedämmten decke
DE19919699C1 (de) Dachgaube
EP3024992B1 (de) Befestigungssystem für dämmelemente

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: KLAUS LIEDTKE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OBERHAUS, HERIBERT, DR., DE

Free format text: FORMER OWNERS: KELLNER, PETER, 36214 NENTERSHAUSEN, DE; RIMBACH, FRANK, 36214 NENTERSHAUSEN, DE; OBERHAUS, HERIBERT, DR., 44359 DORTMUND, DE

Effective date: 20120914

Owner name: KELLNER, PETER, DE

Free format text: FORMER OWNERS: KELLNER, PETER, 36214 NENTERSHAUSEN, DE; RIMBACH, FRANK, 36214 NENTERSHAUSEN, DE; OBERHAUS, HERIBERT, DR., 44359 DORTMUND, DE

Effective date: 20120914

Owner name: RIMBACH, FRANK, DE

Free format text: FORMER OWNERS: KELLNER, PETER, 36214 NENTERSHAUSEN, DE; RIMBACH, FRANK, 36214 NENTERSHAUSEN, DE; OBERHAUS, HERIBERT, DR., 44359 DORTMUND, DE

Effective date: 20120914

Owner name: RIMBACH, FRANK, DE

Free format text: FORMER OWNER: PETER KELLNER,FRANK RIMBACH,HERIBERT OBERHAUS, , DE

Effective date: 20120914

Owner name: KELLNER, PETER, DE

Free format text: FORMER OWNER: PETER KELLNER,FRANK RIMBACH,HERIBERT OBERHAUS, , DE

Effective date: 20120914

Owner name: OBERHAUS, HERIBERT, DR., DE

Free format text: FORMER OWNER: PETER KELLNER,FRANK RIMBACH,HERIBERT OBERHAUS, , DE

Effective date: 20120914

Owner name: FRANK RIMBACH, DE

Free format text: FORMER OWNER: PETER KELLNER,FRANK RIMBACH,HERIBERT OBERHAUS, , DE

Effective date: 20120914

Owner name: HERIBERT OBERHAUS, DE

Free format text: FORMER OWNER: PETER KELLNER,FRANK RIMBACH,HERIBERT OBERHAUS, , DE

Effective date: 20120914

Owner name: PETER KELLNER, DE

Free format text: FORMER OWNER: PETER KELLNER,FRANK RIMBACH,HERIBERT OBERHAUS, , DE

Effective date: 20120914

R082 Change of representative

Representative=s name: LIEDTKE, KLAUS, DR.-ING., DE

Effective date: 20120914

Representative=s name: KLAUS LIEDTKE, DE

Effective date: 20120914

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee