DE4004103C2 - Wandelement für Gebäudeaußenwände und Verfahren zur Herstellung eines Wandelements - Google Patents

Wandelement für Gebäudeaußenwände und Verfahren zur Herstellung eines Wandelements

Info

Publication number
DE4004103C2
DE4004103C2 DE4004103A DE4004103A DE4004103C2 DE 4004103 C2 DE4004103 C2 DE 4004103C2 DE 4004103 A DE4004103 A DE 4004103A DE 4004103 A DE4004103 A DE 4004103A DE 4004103 C2 DE4004103 C2 DE 4004103C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outer skin
wall element
support plate
element according
adhesive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4004103A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4004103A1 (de
Inventor
Hasso Dipl Ing Wendker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WENDKER LEICHTMETALL U LEICHTB
Original Assignee
WENDKER LEICHTMETALL U LEICHTB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WENDKER LEICHTMETALL U LEICHTB filed Critical WENDKER LEICHTMETALL U LEICHTB
Priority to DE4004103A priority Critical patent/DE4004103C2/de
Priority to DE9007749U priority patent/DE9007749U1/de
Publication of DE4004103A1 publication Critical patent/DE4004103A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4004103C2 publication Critical patent/DE4004103C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B13/00Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material
    • B32B13/04Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material comprising such water setting substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B13/06Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material comprising such water setting substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/18Layered products comprising a layer of metal comprising iron or steel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/20Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B9/00Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00
    • B32B9/005Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising one layer of ceramic material, e.g. porcelain, ceramic tile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B9/00Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00
    • B32B9/04Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising such particular substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B9/047Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising such particular substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material made of fibres or filaments
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J5/00Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers
    • C09J5/06Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers involving heating of the applied adhesive
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/081Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/12Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements of metal or with an outer layer of metal or enameled metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/14Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements stone or stone-like materials, e.g. ceramics concrete; of glass or with an outer layer of stone or stone-like materials or glass
    • E04F13/142Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements stone or stone-like materials, e.g. ceramics concrete; of glass or with an outer layer of stone or stone-like materials or glass with an outer layer of ceramics or clays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/306Resistant to heat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2311/00Metals, their alloys or their compounds
    • B32B2311/12Copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2311/00Metals, their alloys or their compounds
    • B32B2311/30Iron, e.g. steel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2315/00Other materials containing non-metallic inorganic compounds not provided for in groups B32B2311/00 - B32B2313/04
    • B32B2315/02Ceramics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2607/00Walls, panels

Description

Die Erfindung betrifft ein Wandelement für die Verkleidung einer Außenfassade eines Gebäudes mit einem dünnen, mit einer Trageplatte vollflächig verklebten Außenhautelement. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Wandelements.
Ein derartiges Wandelement ist z. B. aus der DE 31 39 053 A1 bekannt.
Dabei wird die Deckplatte durch Klebeharz mit der Trägerplatte verbunden. Es dient also ein organischer Kleber als Haftvermittler. Es können auch Polyurethanklebstoffe als Kleber verwendet werden, die ebenfalls organische Klebstoffe sind.
Da es sich beim erfindungsgemäßen Anmeldungsgegenstand um Wandelemente für die Verkleidung von Außenfassaden eines Gebäudes handelt, müssen die Wände oder Wandteile der Bauordnung genügen. Sie müssen also die Anforderungen an die Standsicherheit, Dauerhaftigkeit und den Brandschutz erfüllen. Organische Kleber werfen jedoch hinsichtlich ihrer Brennbarkeit bzw. Feuerfestigkeit Probleme auf. Sie erfüllen weder die Standfestigkeit noch die Dauerhaftigkeit noch den Brandschutz. Bei Hitzeeinwirkung zersetzt sich die Struktur des organischen Klebers, so daß die bei Normaltemperatur unter Umständen hervorragenden Eigenschaften hinsichtlich der Standsicherheit und der Dauerhaftigkeit vollständig verloren gehen.
Zwar bestehen nach den Bauordnungen der Länder für Bauten bis 8 m Höhe oder bis zu zwei Geschossen keinerlei Einschränkungen auch nicht hinsichtlich des Feuerschutzes. Jedoch bei einer Höhe von 8 m-22 m dürfen die Materialien der Fassaden nach DIN 4102 nicht brennbar sein oder sie müssen der Feuerwiderstandsklasse W 30 entsprechen. Für Bauten von mehr als 22 m gelten noch strengere Anforderungen, da für diese sogenannten Hochhäuser die Materialien den Vorgaben nach DIN 4102 oder der Feuerwiderstandsklasse W 90 entsprechen müssen und daher nicht brennbar sein dürfen.
Zwar erfüllen Edelstahlbleche, emaillierte Bleche oder dünne Keramikplatten die Anforderungen hinsichtlich des Feuerwiderstands, da sie nicht brennbar sind. Jedoch versagen die Klebstoffe, mit denen diese nicht brennbaren Außenhautelementen an ihrer Trägerplatte befestigt sind, bereits bei 150°C bis 200°C.
Derartige Wandelemente erfüllen daher nicht die Vorschriften der Bauordnungen der Länder und dürfen nicht für Bauten mit einer Bauhöhe von mehr als 8 m oder mehr als zwei Geschossen verwendet werden.
Die Befestigung der Außenhaut von Fassaden durch Aufkleben ist bei mehrschichtigen Fassadenelementen dann von entscheidender Bedeutung, wenn die äußerste Fassadenschicht des Elementes, die sogenannte Außenhaut, nicht verformbar ist, wie das z. B. bei emaillierten Stahlblechplatten, Keramikplatten und Glas­ platten der Fall ist. Zur Zeit müssen derartige Außenschichten mit sichtbaren Haltebefestigungen versehen werden, was aus ästhetischen Gesichtspunkten architektonisch unerwünscht ist.
Aus der DE-OS 36 26 194 ist zwar eine Fassadenverkleidung bekannt, die aus mehreren, aus Isolierglasscheiben bestehenden Fassadenelementen gebildet ist, die durch Klebstoffe mit dem jeweils zugeordneten Halteteil verbunden sind. Jedoch ist bei dieser Fassadenverkleidung nur eine umlaufende homogene Klebe­ schicht an den Randbereichen der Isolierglasscheiben vorgesehen. Bei einer einschichtigen Klebung mit genügend flexiblem orga­ nischen Klebstoffist zwar ein Ausgleich für die unterschied­ lichen Wärmedehnungen der miteinander zu verbindenden Fassaden­ materialien möglich, aber die Wärmebeständigkeit der Verbindung bei hohen Temperaturen bleibt weit hinter der Wärmebeständigkeit der zu verbindenden Materialien zurück. Bei Verwendung ein­ schichtig verarbeiteter anorganischer Klebstoffe kann anderer­ seits zwar ausreichende Wärmebeständigkeit garantiert werden, und die Festigkeit der Klebeverbindung ist in der Regel bedeu­ tend höher als bei organischen Klebstoffen, jedoch erfolgt gerade wegen der Härte der anorganischen Klebeschicht kein Dehnungsausgleich zwischen den verklebten Teilen. Dadurch ist es bei Anwendung der bekannten einschichtigen Klebetechnik bei Hochbauten über 8 m Höhe, insbesondere beim Bau von Hochhaus­ fassaden, erforderlich, zusätzliche, von außen sichtbare me­ chanische Befestigungsmittel zu verwenden, um die bei diesen Hochbauten geforderte höhere Belastbarkeit der Fassadenelemente zu garantieren.
Eine weitere bekannte Möglichkeit der Befestigung der geklebten Außenschale auf einer Trägerplatte besteht darin, daß die Außen­ schale so verformt wird, daß sie zusammen mit der Trägerplatte unsichtbar in der Fuge auf eine Haltekonstruktion an der Gebäu­ deaußenwand aufgeschraubt werden kann.
Aus der DE-GM 88 12 587 ist eine Plattenkonstruktion zur Verbindung mit einer Trägerkonstruktion für die Bildung einer Fassade bekannt. Dabei wird die Klebeverbindung durch zusätzliche mechanische Halterungen gesichert.
Ferner betrifft die Vorrichtung dieser Druckschrift eine Plattenkonstruktion zur Bildung einer Fassade. Es müssen zur Wandausbildung die tragende Konstruktion, die Wärme- und gegebenenfalls die Schallisolierung und die Innenwandplatte am Bau noch montiert werden.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, ein Wandelement der eingangs genannten Art zu schaffen, dessen Standsicherheit, Dauerhaftigkeit und Temperaturbeständigkeit so ausgelegt ist, daß es für Bauten mit einer Bauhöhe von mehr als 8 m oder von mehr als zwei Geschossen verwendet werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Trageplatte an einem, mit der Außenfassade des Gebäudes verbundenen Tragerahmen befestigbar ist, daß die Verklebung von Außenhautelement und Trageplatte durch mindestens zwei nacheinander aufgetragenen Klebeschichten zweier verschiedener anorganischer, nicht brennbarer, bis 1000°C hitzbeständiger Klebstoffe aufgebaut ist, wobei die beiden Klebstoffe derart aufeinander abgestimmt sind, daß sie Kräfte aus inneren und äußeren Spannungen und unterschiedlicher Wärmedehnungen von Außenhautelement und Trageplatte aufnehmen und daß die Unterkante des Außenhautelements auf einer horizontalen Fläche einer am Tragerahmen und/oder der Trageplatte befestigbaren Trageschiene aufsitzt.
Bei der erfindungsgemäßen Anordnung werden eventuell durch das Gewicht der Außenhaut bedingte Scherkräfte, die auf die Klebung einwirken würden, dadurch vermieden, daß der größte Teil der Ge­ wichtskraft des Außenhautelementes von der Trageschiene aufge­ nommen wird, auf der das Außenhautelement mit seiner Unterkante aufsitzt. Durch die vollflächige Aufklebungsweise ist eine bedeutend höhere Flächenbelastung der Klebung möglich, als dies bei dem oben genannten Stand der Technik der Fall ist. Scherkräfte, die durch unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffi­ zienten von Außenhautelement und Trageplatte in der Klebung entstehen, werden ohne Beeinträchtigung der Festigkeit der Klebung von einer Klebeschicht aufgenommen, die aus zwei nach­ einander aufgetragenen Teilschichten zweier unterschiedlicher, aufeinander abgestimmter anorganischer Klebstoffe aufgebaut ist, und deren Haftfähigkeit die am Wandelement angreifenden Druck- und Sogkräfte, die durch den Einfluß von Wind sowie aus inneren Spannungen entstehen, übertreffen.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Wandelementes besteht die Trageplatte aus Faserzement, der billig herzustellen ist und eine ausreichende mechanische und thermische Belastbarkeit aufweist.
Bei einer Ausführungsform der Erfindung besteht das Außenhaut­ element aus Keramikplatten, die einerseits eine zusätzliche Wärmedämmung bewirken, andererseits durch beispielsweise mosaik­ artigen Aufbau ein ästhetisches Aussehen des mit den erfindungs­ gemäßen Wandelementen verkleideten Gebäudes bewirken. Bei ande­ ren Ausführungsformen besteht das Außenhautelement aus Blech, insbesondere aus Kupfer- oder Stahlblech. Als Korrosionsschutz und zur Erhöhung der ästhetischen Wirkung kann das Außenhaut­ element auf seiner der Außenfassade abgewandten Fläche email­ liert, eloxiert oder lackiert sein.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform besteht die Trageschiene des Wandelements aus einem Aluminium-Strangpreßprofil. Gegenüber einer gleichwirkenden Stahlkonstruktion bietet diese Lösung den Vorteil einer Gewichtsersparnis bei ausreichender Festigkeit aufgrund der Profilgestaltung mit hohem Flächenträgheitsmoment. Dadurch werden sowohl die Befestigungsmittel, mit denen das Wandelement an der Rahmenkonstruktion befestigt ist, als auch die Rahmenkonstruktion selbst einer geringeren Belastung ausge­ setzt.
Vorzugsweise ist bei einer Ausführungsform eine Profilleiste vorgesehen, die an dem Tragerahmen und/oder der Trageplatte befestigbar ist und eine horizontale nach unten zeigende Fläche aufweist, welche auf einer Oberkante des Außenhautelementes aufsitzt. Die Profile dieser Profilleiste und der Trageschiene sind bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform so gestal­ tet, daß sie im Fugenbereich zweier übereinander angeordneter Wandelemente eine optisch dichte Sperre gegen von außen in das Wandelement eindringendes Wasser, z. B. Regen- oder Spritz­ wasser, sowie eine Wasserführung bilden, und eine Hinterlüftung der Fassade ermöglichen. Dadurch wird erreicht, daß Wasser von außen auf direktem Wege nicht in den Zwischenraum zwischen dem Wandelement und der Gebäudeaußenfassade dringen kann. Wasser, das dennoch durch die in der Luft enthaltene Feuchtigkeit hin­ eingelangt und kondensiert, kann durch die Möglichkeit der Hinterlüftung wieder verdunsten. Dadurch werden die schädlichen Auswirkungen der Feuchtigkeit von den Innenteilen der Fassaden­ verteilung weitgehend abgehalten. Außerdem vermeidet eine solche Hinterlüftung der Fassade einen schädlichen Hitzestau.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform werden für das Außenhaut­ element und die Trageplatte Materialien verwendet, deren Deh­ nungskoeffizienten sich um nicht mehr als einen Faktor 2 vonein­ ander unterscheiden. Dadurch wird die Ausbildung von Querspan­ nungen in der Klebeschicht zwischen Außenhautelement und Trage­ platte aufgrund unterschiedlicher Ausdehnung der Teile bei thermischer Belastung vermieden oder zumindest weitgehend ver­ mindert. Dies hat eine erhöhte Festigkeit und Dauerhaltbarkeit des Klebeverbandes des Wandelements zur Folge.
Bei einer weiteren Ausführungsform sind zur Befestigung des Wandelementes an dem Tragerahmen Hülsenschrauben mit Anker vorgesehen, die von außen nicht sichtbar sind, und daher nicht störend in Erscheinung treten.
Bei bevorzugten Ausführungsformen des Wandelementes überstehen die mindestens zwei anorganischen Klebstoffe dauernde Temperaturwechsel zwischen -15°C und +80°C ohne Einbuße ihrer Klebewirkung. Vorteilhaft ist bei weiteren Ausführungsformen die Beständigkeit der Klebstoffe gegen nega­ tive Umwelteinflüsse wie den chemischen Angriff durch Säuren (mit Ausnahme von Fluorwasserstoffsäuren), Öl und Wasser.
Die Erfindungsaufgabe wird auch durch ein Verfahren gelöst, bei dem erfindungsgemäß zunächst ein erster Klebstoff auf die Seite des Außenhautelementes aufgetragen und ausgehärtet wird, sodann ein zweiter Klebstoff auf die dem Außenhautelement zuge­ wandte Fläche der Trageplatte aufgetragen wird und gleich an­ schließend auf die noch nicht ausgehärtete zweite Klebstoff­ schicht die Seite des Außenhautelementes mit der bereits ausge­ härteten ersten Klebstoffschicht aufgedrückt wird und die beiden Klebstoffschichten einer gemeinsamen Nachhärtung unterworfen werden.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben und erläu­ tert. Die der Beschreibung und der Zeichnung zu entnehmenden Merkmale können bei anderen Ausführungsformen der Erfindung einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination Anwendung finden. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematisierte Schnittansicht einer Außenfassade eines Gebäudes mit zwei erfindungsgemäßen Wandele­ menten;
Fig. 2 eine Schnittansicht wie Fig. 1, jedoch mit anderer Profilgestaltung von Tragschiene und Profilleiste.
Das Außenhautelement 1 in den gezeigten Ausführungsbeispielen besteht einer aus einer dünnen Platte, die auf ihrer einer Außenfassade 10 eines Gebäude zugewandten Seite 2 mit Hilfe einer aus mindestens zwei Schichten zweier verschiedener anor­ ganischer Klebstoffe bestehenden Klebeschicht 3 vollflächig mit einer Trageplatte 4 verklebt ist, die von einer ca. 1 bis 3 cm dicken Faserzementplatte gebildet sein kann. Typischerweise besitzt das Außenhautelement eine Fläche von ca. 1,20 m×3,00 m und eine Dicke von ca. 5 mm. Die Trageplatte 4 ist ihrerseits durch Hülsenschrauben 5, 5′ mit einem Tragerahmen 6 verbunden, der seinerseits mit nicht dargestellten Befestigungsmitteln an der Außenfassade 10 befestigt ist und aus zum Zwecke des Korro­ sionsschutzes verzinkten, eventuell auch zusätzlich lackiertem Stahlblech bestehen kann. In dem Zwischenraum zwischen der gebäudeseitigen Rückenfläche der Trageplatte 4 und der Augen­ fläche der Außenfassade 10 kann sich Dämmaterial 11 befinden, z. B. eine Mineralwolle-Absorberplatte, die eine Wärme- und Schallisolierung bewirkt. In der Zeichnung ist außerdem ein Dämmstreifen 12 gezeigt, der ebenfalls aus Mineralwolle bestehen kann und den Zwischenraum zwischen zwei Tragerahmen 6 ausfüllt. Falls die Außenfassade 10 aus einer Anzahl von Fertigwandteilen 13, z. B. Faserzementplatten besteht, wobei an der Ober- und Unterseite eines jeden Fertigwandteiles 13 bündig mit der Ober­ bzw. Unterkante ein Tragerahmen 6, wie in der Zeichnung ge­ zeigt, angebracht ist, kann sich der Dämmstreifen 12 auch in den Zwischenraum zwischen den einander gegenüberstehenden Kanten zweier Fertigwandteile 13, die übereinander angeordnet sind, erstrecken. Zwischen der Trageplatte 4 und dem Dämmaterial 11 ist ein Hinterlüftungsraum 14 vorgesehen.
Am unteren Ende der Trageplatte 4 ist zwischen der Trageplatte 4 und dem Tragerahmen 6 eine Distanzplatte 7, die z. B. aus Faser­ zement bestehen kann, sowie eine Trageschiene 8, 8′ montiert, die eine horizontale Fläche aufweist, auf welcher die Unterkante des Außenhautelementes 1 aufsitzt. Auf diese Weise wird die Gewichtskraft des Außenhautelementes 1, die andernfalls eine Scherspannung in der Klebeschicht 3 hervorrufen würde, von der Trageschiene 8, 8′ aufgenommen. Daher wirken auf die Klebe­ schicht 3 im Wesentlichen nur noch die horizontalen Druck- und Sogkräfte aus Windlasten sowie Scherkräfte, die von thermischen Dehnungen des Außenhautelementes 1 bzw. der Trageplatte 4 her­ rühren, ein. Ist das Außenhautelement 1 dünn genug, reicht aufgrund der vollflächigen Verklebung mit den vorgesehenen anorganischen Klebstoffen die Klebewirkung aus, um das Augen­ hautelement 1 ohne weitere mechanische Befestigungsmittel mit der Trageplatte 4 dauerhaft zu verbinden. Beispielsweise kann das Außenhautelement aus 2,5 mm dicken Keramikplatten bestehen, die eine Masse pro Flächeneinheit von 5,0 kg/m² aufweisen. Bei anderen Ausführungsformen besteht das Außenhautelement 1 aus einem Blech, z. B. Kupfer- oder Stahlblech, das auf seiner dem Gebäude abgewandten Fläche emailliert, eloxiert oder lackiert sein kann. Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist das Außenhautelement 1 eine emaillierte Stahlblechplatte mit einer Dicke von 0,63 mm und einer Masse pro Flächeneinheit von 5,0 kg/m².
Die Hauptproblematik bei der bloßen Verklebung des Außenhaut­ elementes 1 mit der Trageplatte 4 liegt in den Auswirkungen der thermischen Dehnungen. Da im allgemeinen die Wärmeausdeh­ nungskoeffizienten von Außenhautelement 1 und Trageplatte 4 ver­ schieden grob sind, treten bei thermischer Dehnung der beiden Teile in der Klebeschicht 3 Scherspannungen auf. Damit die Klebeschicht 3 diese Spannungen ohne Verlust der Klebefestigkeit aufnehmen kann, wird bei dem erfindungsgemäßen Wandelement die Klebeschicht 3 aus mindestens zwei nacheinander aufgetragenen Schichten zweier verschiedener hochtemperaturbeständiger anor­ ganischer Klebstoffe aufgebaut, die in einem Mehrstufenverfahren gehärtet werden, und die so aufeinander abgestimmt sind, daß sie die unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten von Augen­ hautelement 1 und Trageplatte 4 ausgleichen.
Beim Aufbringen der mindestens zwei die Klebeschicht 3 bildenden Klebstoffschichten kommt es zwangsläufig zu teilweisen Diffu­ sionen zwischen den beiden Teilschichten. Im Extremfall einer vollständigen Vermischung der beiden Teilschichten würde eine homogene Klebeschicht 3 entstehen, die den Effekt des Ausgleichs der unterschiedlichen Dehnungen von Trageplatte 4 und Außenhaut­ element 1 nicht mehr aufweisen würde. Dies wird dadurch verhin­ dert, daß der erste Klebstoff auf die Seite 2 des Außenhaut­ elementes 1 aufgetragen und ausgehärtet wird. Danach wird der zweite Klebstoff auf die dem Außenhautelement 1 zugewandte Fläche der Trageplatte 4 aufgetragen und auf die noch nicht ausgehärtete Klebstoffschicht die Seite 2 des Außenhautele­ ments 1 mit der bereits ausgehärteten ersten Klebstoffschicht mit einem Anpreßdruck von ca. 3 N/cm² kurze Zeit bis zum Er­ reichen konstanter Spaltdicken aufgedrückt und anschließend das gesamte Wandelement nachgehärtet. Dadurch wird verhindert, daß über eine totale Diffusion von erstem und zweitem Klebstoff deren spezifische Eigenschaften verfälscht werden. Durch den Kontakt des noch plastischen zweiten Klebstoffs mit dem bereits ausgehärteten ersten Klebstoff wird die optimale Haftung über Randzonen-Diffusion erreicht.
Je nach Verarbeitungstechnik beträgt die Auftragsdicke der einzelnen Klebstoffschichten jeweils ca. 1 bis 3 mm.
Die verwendeten anorganischen Klebstoffe sind bis über 1000 Grad Celsius hitzebeständig und sind absolut beständig gegen die meisten Säuren (mit Ausnahme von Fluorwasserstoffsäuren) sowie gegen Öl und Wasser.
Bei Versuchen wurde als erster Klebstoff ein anorganischer, chemisch abbindender Klebstoff mit der Handelsbezeichnung "Ther­ moguß TG 2000" und als zweiter Klebstoff ein anorganischer, chemisch abbindender Klebstoff auf der Basis von Alkalisilikaten mit der Handelsbezeichnung "Cerastil C3" verwendet.
Um die Scherkräfte kleinzuhalten, ist es günstig, Außenhaut­ elemente 1 und Trageplatten 4 zu verwenden, deren Wärmeausdeh­ nungskoeffizienten möglichst nahe zusammenliegen. Bei einer Trageplatte 4 aus Faserzement beträgt der Wärmeausdehnungs­ koeffizient 10×10-6, während der Wärmeausdehnungskoeffizient einer emaillierten Stahlblechplatte, die, wie oben beschrieben, als Außenhautelement 1 dienen kann, 12×10-6 beträgt.
Bei den in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen ist eine Profilleiste 9, 9′ vorgesehen, die an dem Tragerahmen 6 einerseits und an der Trageplatte 4 andererseits mit Hilfe einer Hülsenschraube 5, 5′ befestigt ist, wobei zwischen der Profil­ leiste 9, 9′ und der Trageplatte 4, eine Distanzplatte 7 vor­ gesehen ist. Die Profilleiste 9, 9′ weist eine horizontale nach unten zeigende Fläche auf, welche auf einer Oberkante des Außenhautelements 1 aufsitzt. Die Profile der Profilleiste 9, 9′ und der Trageschiene 8, 8′ sind so gestaltet, daß sie im Fugenbereich zweier übereinander angeordneter Wandelemente eine optische dichte Sperre gegen von außen in Richtung der Gebäudefassade vordringendes Wasser sowie eine Wasserführung bilden, und eine Hinterlüftung der Fassade ermöglichen. Die Hinterlüftung wird dadurch bewirkt, daß die beiden in die Fuge ragenden Schenkel von Trageschiene 8, 8′ und Profilleiste 9, 9′ so gestaltet sind, daß sie sich nicht berühren, sondern einen im unteren Teil vertikalen, im oberen Teil horizontalen Luftspalt nach Art einer Labyrinthdichtung definieren. Durch Hinterlüftung des Sandwich-Elementes aus Außenhautelement 1 und Trägerplatte 4 wird das Auftreten eines Hitzestaues, d. h. die Erhöhung des Aufwärmewertes vermieden. Diese Wirkung kann auch durch eine andere als die in der Zeichnung dargestellte Formgebung von Profilleiste 9, 9′ und Trageschiene 8, 8′ erzielt werden.
Das erfindungsgemäße Wandelement findet sowohl bei Fertig- Leichtbauwänden als auch bei Gebäuden mit normalem Mauerwerk bzw. Betonwänden und geeigneten Einhängkonstruktionen Verwen­ dung. Im ersteren Fall können die Wandelemente als komplette Wandaufbauten ausgeführt sein. Insbesondere eignen sich Wand­ elemente gemäß der Erfindung zum Aufbau von sogenannten Vorhang­ fassaden. Im Gegensatz zu bisherigen Wandelementen mit geklebter Außenhaut können aufgrund der besonderen Festigkeit und Dauer­ haltbarkeit der erfindungsgemäßen Klebung die erfindungsgemäßen Wandelemente auch bei Fassaden mit mehr als 8 m Höhe über Grund verwendet werden.

Claims (13)

1. Wandelement für die Verkleidung einer Außenfassade (10) eines Gebäudes, mit einem dünnen, mit einer Trageplatte (4) vollflächig verklebten Außenhautelement (1), dadurch gekennzeichnet, daß die Trageplatte (4) an einem, mit der Außenfassade (10) des Gebäudes verbundenen Tragerahmen (6) befestigbar ist, daß die Verklebung von Außenhaut­ element (1) und Trageplatte (4) durch mindestens zwei nacheinander aufgetragene Schichten zweier verschiedener anorganischer, nicht brennbarer, bis 1000°C hitzebeständiger Klebstoffe aufgebaut ist, wobei die beiden Klebstoffe derart aufeinander abgestimmt sind, daß sie Kräfte aus inneren und äußeren Spannungen und unterschiedlicher Wärmedehnungen von Außenhautelement (1) und Trageplatte (4) aufnehmen und daß die Unterkante des Außenhautelements (1) auf einer horizontalen Fläche einer am Tragerahmen (6) und/oder der Trageplatte (4) befestigbaren Trageschiene (8) aufsitzt.
2. Wandelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trageplatte (4) im wesentlichen aus Faserzement be­ steht.
3. Wandelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Außenhautelement (1) aus Keramikplatten besteht.
4. Wandelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Außenhautelement (1) aus Blech, insbesondere aus Kupfer- oder Stahlblech besteht.
5. Wandelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Außenhautelement (1) auf seiner der Außenfassade (10) abgewandten Fläche emailliert, eloxiert oder lackiert ist.
6. Wandelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Trageschiene (8, 8′) aus einem Aluminium-Strangpreßprofil besteht.
7. Wandelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß eine Profilleiste (9, 9′) vorge­ sehen ist, die an dem Tragerahmen (6) und/oder der Trage­ platte (4) befestigbar ist und eine horizontale nach unten zeigende Fläche aufweist, welche auf einer Oberkante des Außenhautelementes (1) aufsitzt.
8. Wandelement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Profile der Profilleiste (9, 9′) und der Trageschiene (8, 8′) so gestaltet sind, daß sie im Fugenbereich zweier übereinander angeordneter Wandelemente eine optisch dichte Sperre gegen von außen eindringendes Wasser sowie eine Wasserführung bilden und eine Hinterlüftung der Fassade ermöglichen.
9. Wandelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß für das Außenhautelement (1) und die Trageplatte (4) Materialien verwendet werden, deren Dehnungskoeffizienten sich um nicht mehr als einen Faktor 2 unterscheiden.
10. Wandelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß zur Befestigung des Wandelementes an dem Tragerahmen (6) Hülsenschrauben (5, 51) mit Anker vorgesehen sind.
11. Wandelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die mindestens zwei anorganischen Klebstoffe dauernde Temperaturwechsel zwischen minus 15 Grad Celsius und plus 80 Grad Celsius ohne Einbuße ihrer Klebewirkung überstehen.
12. Wandelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die mindestens zwei anorganischen Klebstoffe absolut beständig gegen Säuren mit Ausnahme von Fluorwasserstoffsäuren, sowie gegen Öl und Wasser sind.
13. Verfahren zur Herstellung eines Wandelements nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst ein erster Klebstoff auf die Seite (2) des Außen­ hautelementes (1) aufgetragen und ausgehärtet wird, sodann ein zweiter Klebstoff auf die dem Außenhautelement (1) zugewandte Fläche der Trageplatte (4) aufgetragen wird und gleich anschließend auf die noch nicht ausgehärtete zweite Klebstoffschicht die Seite (2) des Außenhautelemen­ tes (1) mit der bereits ausgehärteten ersten Klebstoff­ schicht aufgedrückt wird und die beiden Klebstoffschichten einer gemeinsamen Nachhärtung unterworfen werden.
DE4004103A 1990-02-10 1990-02-10 Wandelement für Gebäudeaußenwände und Verfahren zur Herstellung eines Wandelements Expired - Fee Related DE4004103C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4004103A DE4004103C2 (de) 1990-02-10 1990-02-10 Wandelement für Gebäudeaußenwände und Verfahren zur Herstellung eines Wandelements
DE9007749U DE9007749U1 (de) 1990-02-10 1990-02-10 Wandelement für Gebäudeaußenwände

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4004103A DE4004103C2 (de) 1990-02-10 1990-02-10 Wandelement für Gebäudeaußenwände und Verfahren zur Herstellung eines Wandelements

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4004103A1 DE4004103A1 (de) 1991-08-14
DE4004103C2 true DE4004103C2 (de) 1995-04-06

Family

ID=6399873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4004103A Expired - Fee Related DE4004103C2 (de) 1990-02-10 1990-02-10 Wandelement für Gebäudeaußenwände und Verfahren zur Herstellung eines Wandelements

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4004103C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7713615B2 (en) 2001-04-03 2010-05-11 James Hardie International Finance B.V. Reinforced fiber cement article and methods of making and installing the same
US7998571B2 (en) 2004-07-09 2011-08-16 James Hardie Technology Limited Composite cement article incorporating a powder coating and methods of making same
US8281535B2 (en) 2002-07-16 2012-10-09 James Hardie Technology Limited Packaging prefinished fiber cement articles
US8297018B2 (en) 2002-07-16 2012-10-30 James Hardie Technology Limited Packaging prefinished fiber cement products

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5624737A (en) * 1993-02-18 1997-04-29 General Electric Company Method for adhering materials having differing expansion properties and articles produced therefrom
DE9307530U1 (de) * 1993-05-18 1994-09-29 Sto Verotec Gmbh Fassadenplatte
DE4434627C1 (de) * 1994-09-28 1996-03-14 Murjahn Amphibolin Werke Verwendung eines Zweikomponenten-Silikatklebers für Baumaterialien und hiernach hergestellte Baumaterialplatten
AU2004242129B2 (en) 2003-05-19 2009-10-22 James Hardie Technology Limited Building material, building system and method of installing the same
BE1017280A3 (fr) * 2005-11-02 2008-05-06 Umicore Nv Systeme d'habillage de facades.
EP2010730A4 (de) 2006-04-12 2013-07-17 Hardie James Technology Ltd Oberflächenversiegeltes, verstärktes bauelement
FR2949249A1 (fr) * 2009-08-19 2011-02-25 Colas Sa Systeme de fixation invisible pour parement de construction immobiliere, kit
IT1401823B1 (it) * 2010-09-24 2013-08-28 Pro Energy Systems S R L Modulo autoportante per la facciata di un edificio.
CN103206034B (zh) * 2013-03-27 2015-07-22 成都阳光铝制品有限公司 横隐竖不隐玻璃幕墙的安装方法
ES2664118T3 (es) 2014-10-06 2018-04-18 Schlüter-Systems Kg Construcción de fachada y procedimiento de fabricación de la misma
DE202014104772U1 (de) 2014-10-06 2016-01-08 Schlüter-Systems Kg Fassadenkonstruktion
CN104499615A (zh) * 2014-12-12 2015-04-08 江苏龙升节能科技股份有限公司 双层开放式穿孔铝板幕墙系统
US10246882B2 (en) * 2015-11-10 2019-04-02 Kong Taing Structural wall panel system

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3139053A1 (de) * 1981-10-01 1983-04-21 Resopal-Werk H. Römmler GmbH, 6800 Mannheim "verbundelement"
DE3626194C2 (de) * 1986-08-01 1997-05-22 Schuermann & Co Heinz Fassadenverkleidung
DE8812587U1 (de) * 1988-10-06 1990-02-08 Metallbau Koller Ag, Muttenz, Ch

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7713615B2 (en) 2001-04-03 2010-05-11 James Hardie International Finance B.V. Reinforced fiber cement article and methods of making and installing the same
US8281535B2 (en) 2002-07-16 2012-10-09 James Hardie Technology Limited Packaging prefinished fiber cement articles
US8297018B2 (en) 2002-07-16 2012-10-30 James Hardie Technology Limited Packaging prefinished fiber cement products
US7998571B2 (en) 2004-07-09 2011-08-16 James Hardie Technology Limited Composite cement article incorporating a powder coating and methods of making same

Also Published As

Publication number Publication date
DE4004103A1 (de) 1991-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4004103C2 (de) Wandelement für Gebäudeaußenwände und Verfahren zur Herstellung eines Wandelements
EP3249135B1 (de) Isolierendes wandelement
EP2726680B1 (de) FASSADENKONSTRUKTION ZUR WÄRMEDÄMMUNG UND VERKLEIDUNG VON GEBÄUDEAUßENWÄNDEN SOWIE VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINER SOLCHEN FASSADENKONSTRUKTION
DE3301894A1 (de) Fensterrahmen aus holz oder holzwerkstoffen mit duroplast-laminatbeschichtung
DE10058501A1 (de) Vakuum-Wärmedämmsystem
EP1500752B1 (de) Dämmelement, Wärmedämmsystem und Verfahren zum Herstellenen des Dämmelements
DE19704112C2 (de) Wärmedämmende Fassadenverkleidung
EP2820197B1 (de) Dämmelement
EP1045945B1 (de) Verwendung von trägerelementen zur befestigung von unterkonstruktionen
AT399004B (de) Wärmedämmplatte
DE2729232A1 (de) Unbrennbares tragfaehiges leichtbau- element mit daemmstoffschicht ohne waermebruecken
DE202019100960U1 (de) Ankerelement für Herstellung einer Formfassade, Formfassade
AT398105B (de) Verkleidung von bauwerken od.dgl. und verfahren zu ihrer herstellung
AT401800B (de) Wärmedämmplatte, insbesondere für ein schürzenelement an einem rolladenkasten
DE10008748A1 (de) Naturdämmfassade
EP3024992B1 (de) Befestigungssystem für dämmelemente
EP3106578B1 (de) Fassadenelement, fassadensystem sowie verfahren zur herstellung eines fassadensystems
DE202008008807U1 (de) Gebäudeaußenwandhülle
EP1896675B1 (de) Klebebewehrung mit brandschutz und ihre herstellungsverfahren
CH410361A (de) Bauplatte
CH655345A5 (de) Fenster- oder tuersturz.
DE10213046A1 (de) Selbsttragendes Außenwandelement
DE1889946U (de) Bauplatte.
DD207233A1 (de) Verbundkonstruktion zur daemmsanierung von bauwerken
DE2063397A1 (de) Fassadenverkleidung und Verkleidungsplatte dafür

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Free format text: WENDKER, HASSO, DIPL.-ING., 4350 RECKLINGHAUSEN, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee