DE19702489C2 - Steuerverfahren für eine Kamera mit Varioobjektiv - Google Patents
Steuerverfahren für eine Kamera mit VarioobjektivInfo
- Publication number
- DE19702489C2 DE19702489C2 DE19702489A DE19702489A DE19702489C2 DE 19702489 C2 DE19702489 C2 DE 19702489C2 DE 19702489 A DE19702489 A DE 19702489A DE 19702489 A DE19702489 A DE 19702489A DE 19702489 C2 DE19702489 C2 DE 19702489C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lens group
- motor
- rear lens
- drive pulses
- drive motor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B7/00—Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
- G02B7/02—Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses
- G02B7/04—Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses with mechanism for focusing or varying magnification
- G02B7/10—Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses with mechanism for focusing or varying magnification by relative axial movement of several lenses, e.g. of varifocal objective lens
- G02B7/102—Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses with mechanism for focusing or varying magnification by relative axial movement of several lenses, e.g. of varifocal objective lens controlled by a microcomputer
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B13/00—Viewfinders; Focusing aids for cameras; Means for focusing for cameras; Autofocus systems for cameras
- G03B13/32—Means for focusing
- G03B13/34—Power focusing
- G03B13/36—Autofocus systems
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B7/00—Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
- G02B7/02—Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses
- G02B7/04—Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses with mechanism for focusing or varying magnification
- G02B7/08—Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses with mechanism for focusing or varying magnification adapted to co-operate with a remote control mechanism
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B17/00—Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
- G03B17/02—Bodies
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B17/00—Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
- G03B17/02—Bodies
- G03B17/12—Bodies with means for supporting objectives, supplementary lenses, filters, masks, or turrets
- G03B17/14—Bodies with means for supporting objectives, supplementary lenses, filters, masks, or turrets interchangeably
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B5/00—Adjustment of optical system relative to image or object surface other than for focusing
- G03B5/02—Lateral adjustment of lens
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B7/00—Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
- G03B7/08—Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device
- G03B7/091—Digital circuits
- G03B7/097—Digital circuits for control of both exposure time and aperture
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B7/00—Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
- G03B7/08—Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device
- G03B7/10—Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device a servo-motor providing energy to move the setting member
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B9/00—Exposure-making shutters; Diaphragms
- G03B9/08—Shutters
- G03B9/10—Blade or disc rotating or pivoting about axis normal to its plane
- G03B9/24—Adjusting size of aperture formed by members when fully open so as to constitute a virtual diaphragm that is adjustable
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B2205/00—Adjustment of optical system relative to image or object surface other than for focusing
- G03B2205/0046—Movement of one or more optical elements for zooming
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/22—Secondary treatment of printed circuits
- H05K3/28—Applying non-metallic protective coatings
- H05K3/281—Applying non-metallic protective coatings by means of a preformed insulating foil
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Lens Barrels (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Steuerverfahren für eine Kamera
mit Varioobjektiv, durch das die hintere Bildweite abhängig
von der Brennweiteneinstellung gesteuert werden kann.
Bei einer konventionellen Varioobjektivkamera muß durch eine
Zoom-Einstellung die Position einer Bildebene während der
Brennweiteneinstellung festgehalten werden, und außerdem muß
die hintere Bildweite eingestellt werden, um die Bildebene
mit der Scharfstellebene der Kamera koinzident zu machen (fB-
Einstellung). Allgemein wird diese Einstellung durch mechani
sches Bewegen der Linsen ausgeführt, um gleiche Positionen
der Bildebene bei Tele-Grenzstellung und Weitwinkel-Grenz
stellung zu erhalten. Eine Einstellung dieser Art ist in der
DE 41 08 511 A1 beschrieben.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Steuerverfahren für eine
Varioobjektivkamera anzugeben, das eine Zoom-Einstellung und
eine fB-Einstellung in besonders effizienter Weise ermög
licht.
Die Erfindung wird vorzugsweise bei einer Varioobjektivkamera
mit einem Objektivsystem mit einer vorderen Linsengruppe und
einer beweglichen hinteren Linsengruppe eingesetzt, bei dem
ein erster Motor zum Antrieb der vorderen und ggfs. der hin
teren Linsengruppe, ein zweiter Motor zum Antrieb der hinte
ren Linsengruppe, ein erster Impulscodierer zum Steuern der
Winkelstellung des ersten Motors und ein zweiter Impulscodie
rer zum Steuern der Winkelstellung des zweiten Motors vorge
sehen sind. In einer solchen Varioobjektivkamera wird gemäß
der Erfindung der Unterschied der Positionen der Bildebene
bei Weitwinkel-Grenzstellung und bei Tele-Grenzstellung ge
messen, um daraus die erforderliche Anzahl Antriebsimpulse
für die Motore so abzuleiten, daß die Zoom-Einstellung und
die fB Einstellung ohne besondere mechanische Betätigungen
möglich sind.
Die Merkmale der Erfindung sind im einzelnen in den unabhän
gigen Ansprüchen angegeben. Vorteilhafte Weiterbildungen sind
in den jeweiligen Unteransprüchen beschrieben.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnungen näher
erläutert. Darin zeigen:
Fig. 1 die schematische Darstellung des Steuerprinzips bei
einer Varioobjektivkamera als Ausführungsbeispiel,
Fig. 2 das Konzept einer Varioobjektivkamera, bei der die
Erfindung angewendet wird, und
Fig. 3 das Blockdiagramm eines Steuersystems.
Fig. 1 zeigt das Prinzip des Steuerverfahrens für eine Va
rioobjektivkamera. Diese enthält ein Objektivsystem mit be
weglicher vorderer und hinterer Linsengruppe L1 und L2, einen
Gesamtantriebsmotor, der die vordere und die hintere Linsen
gruppe L1 und L2 gemeinsam bewegt, und einen Antriebsmotor
der hinteren Linsengruppe L2, der diese relativ zur vorderen
Linsengruppe L1 bewegt. Zwei Impulscodierer steuern die Win
kelstellung der Motore und sind mit einem imaginären Fokus
siersystem der vorderen Linsengruppe L1 versehen, in dem die
vordere Linsengruppe L1 und die hintere Linsengruppe L2 mit
dem Gesamtantriebsmotor bewegt werden, wie es in Fig. 1 ge
strichelt dargestellt ist. Dabei wird die hintere Linsen
gruppe L2 rückwärts über denselben Verstellweg wie mit dem
Gesamtantriebsmotor bewegt (d. h. es tritt keine Positionsän
derung der hinteren Linsengruppe L2 auf), um das Objekt zu
fokussieren. Die hintere Linsengruppe L2 bleibt also in der
in Fig. 1 durchgezogen dargestellten Position.
Wenn der Unterschied der Bildebenen bei Tele-Grenzstellung
und bei Weitwinkel-Grenzstellung y ist, kann dieser Unter
schied y durch Bewegen der vorderen Linsengruppe L1 um eine
Verstellung Zadj bei der Brennweiteneinstellung ohne Bewegen
der hinteren Linsengruppe L2 eliminiert werden. Die Position
der Bildebene bei Tele-Grenzstellung fällt mit derjenigen bei
Weitwinkel-Grenzstellung durch die Zoom-Einstellung zusammen,
jedoch ist nach Abschluß der Zoom-Einstellung die Position
der Bildebenen nicht identisch mit der Position F der Scharf
stellebene (Schienenebene) der Kamera. Wenn die Verlagerung
der Bildebene bei Weitwinkel-Grenzstellung nach Abschluß der
Varioeinstellung x ist und die Verstellung zum Schieben der
Bildebene in die Scharfstellebene F den Betrag fBadj hat, so
gelten die folgenden Beziehungen:
x = y . [1/{K1T/K1W} - 1]
Zadj = x/K1W
X1adj = fBadj - Zadj
Darin ist K1W die Fokussierempfindlichkeit der vorderen Lin
sengruppe L1 bei Weitwinkel-Grenzstellung, K1T die Fokussier
empfindlichkeit der vorderen Linsengruppe L1 bei Tele-Grenz
stellung und X1adj die Differenz von fBadj und Zadj der vor
deren Linsengruppe L1.
Wie aus der vorstehenden Analyse hervorgeht, wird y entspre
chend der Erfassung der Positionen A und B der Bildebene re
lativ zur Scharfstellebene (Schienenebene) bestimmt, und dann
wird die Position C entsprechend dem Wert von x bestimmt, der
sich durch Rechnung ergibt. Bei einer Varioobjektivkamera,
bei der die Erfindung angewendet wird, wird die Position der
vorderen Linsengruppe L1 und der hinteren Linsengruppe L2 in
Richtung der optischen Achse durch zwei Motore und den jewei
ligen Impulscodierer gesteuert. Hierzu werden die Werte Zadj,
fBadj und X1adj, die sich durch Messung von y ergeben, je
weils in eine Impulszahl umgesetzt, die zu der Impulszahl ad
diert wird, welche die Brennweiteninformation und die Objek
tentfernungsinformation angibt, um damit die Positionen der
Linsengruppen bei der Fokussierung zu steuern. Es ist somit
weder eine mechanische Zoom-Einstellung noch eine mechanische
fB Einstellung erforderlich.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden be
schrieben.
Es wurde bereits eine neuartige Varioobjektivkamera vorge
schlagen, die ein Objektivsystem mit mindestens einer beweg
baren vorderen Linsengruppe auf der Objektseite und einer be
wegbaren hinteren Linsengruppe auf der Bildseite, einen Ge
samtantriebsmotor zum gemeinsamen Bewegen beider Linsengrup
pen, einen Relativantriebsmotor zur Relativbewegung der vor
deren Linsengruppe oder der hinteren Linsengruppe zwecks Än
derung ihres Abstandes, eine Varioeinrichtung zum Einstellen
der Brennweite des Objektivsystems und eine Fokussierbetäti
gung enthält. Bei dieser Varioobjektivkamera werden der Ge
samtantriebsmotor und der Relativantriebsmotor so betrieben,
daß das Objekt fokussiert wird, wenn die Fokussierung in min
destens einem bestimmten Brennweitenbereich erfolgt, der
durch die Varioeinrichtung eingestellt wird.
In Fig. 2 und 3 ist ein Varioobjektiv mit einer vorderen Lin
sengruppe L1 positiver Brechkraft und einer hinteren Linsengruppe
L2 negativer Brechkraft dargestellt. Am Innenumfang
eines stationären Rings 11 des Objektivtubus ist ein An
triebsring 12 drehbar gelagert, und an seinem Innenumfang
sind ein Tragring 13 der vorderen Linsengruppe L1 und ein
Tragring 14 der hinteren Linsengruppe L2 in Eingriff. An dem
stationären Ring 11 ist eine Geradführungsnut 11a parallel
zur optischen Achse des Varioobjektivs angeordnet, und ein
radialer Stift 15 an dem Tragring 13 der vorderen Linsen
gruppe L1 ragt durch die Geradführungsnut 11a und sitzt in
einer Führungsnut 12a an der Innenseite des Antriebsrings 12.
Am Außenumfang des Antriebsrings 12 befindet sich ein Zahnrad
17 in festem Eingriff mit einem Zahnrad 19 eines Gesamtan
triebsmotors 18.
An dem stationären Ring 11 befindet sich eine Geradführungs
nut 11b für die hintere Linsengruppe L2 parallel zur opti
schen Achse des Varioobjektivs. Ein radialer Stift 20 an dem
Tragring 14 der hinteren Linsengruppe L2 sitzt in der Gerad
führungsnut 11b. An dem Tragring 13 der vorderen Linsengruppe
L1 sind ein Antriebsmotor 21 der hinteren Linsengruppe L2 und
eine Antriebsspindel 22 vorgesehen, die mit dem Antriebsmotor
21 gedreht wird. Die Antriebsspindel 22 trägt eine unverdreh
bare Mutter 23, die an dem Tragring 14 der hinteren Linsen
gruppe L2 befestigt ist.
Bei dieser Konstruktion bewegt sich der Tragring 13 der vor
deren Linsengruppe L1 bei Drehung des Antriebsrings 12 mit
dem Gesamtantriebsmotor 18 entsprechend der Kopplung zwischen
der Führungsnut 12a und der Geradführungsnut 11a in Richtung
der optischen Achse. Da der Tragring 14 der hinteren Linsen
gruppe L2 mit dem Tragring 13 der vorderen Linsengruppe L1
über die Antriebsspindel 22 und die Mutter 23 gekoppelt ist,
bewegt sich der Tragring 14 der hinteren Linsengruppe L2 ge
meinsam mit dem Tragring 13 der vorderen Linsengruppe L1 in
Richtung der optischen Achse. Der Gesamtantriebsmotor 18 be
wegt also beide Linsengruppen L1 und L2 als eine Einheit.
Wenn andererseits die Antriebsspindel 22 mit dem Antriebsmo
tor 21 der hinteren Linsengruppe L2 gedreht wird, bewegt sich
der Tragring 14 der hinteren Linsengruppe L2 relativ zu dem
Tragring 13 der vorderen Linsengruppe L1. Der Antriebsmotor
21 ändert dann also den Abstand zwischen den beiden Linsen
gruppen L1 und L2.
Der Gesamtantriebsmotor 18 und der Antriebsmotor 21 der hin
teren Linsengruppe L2 werden durch Motorsteuerungen 25 und 26
gesteuert.
Die Verstellung der gesamten Linsengruppeneinheit wird mit
einer Variocodeeinrichtung 41 erfaßt, die zwischen dem sta
tionären Ring 11 und dem Tragring 13 der vorderen Linsen
gruppe L1 angeordnet ist, sowie mit einem Impulscodierer 42
für die Gesamteinheit, der die Winkelstellung des Gesamtan
triebsmotors 18 steuert. Die Variocodeeinrichtung 41 erfaßt
die Gesamtbrennweite der Linsengruppe als gestufte Brennwei
teninformation. Die Position der hinteren Linsengruppe L2
relativ zu dem Tragring 13 der vorderen Linsengruppe L1 wird
durch einen Impulscodierer 43 der hinteren Linsengruppe L2
gesteuert. Dieser enthält Mittel (Schalter) zum Bestimmen
einer Referenzposition der hinteren Linsengruppe L2 relativ
zur vorderen Linsengruppe L1.
Im Hauptgehäuse der Kamera sind eine Variobetätigung 31, eine
Fokussiereinrichtung (Verschlußauslösung) 32, eine Entfer
nungsmeßeinrichtung 33 und eine Lichtmeßeinrichtung 34 vorge
sehen. Die Variobetätigung 31 erzeugt einen Variobefehl, der
eine Bewegung von einer Weitwinkelposition zur einer Telepo
sition oder umgekehrt bewirkt und an das Varioobjektiv mit
den Linsengruppen L1 und L2 abgegeben wird. Die Variobetäti
gung 31 besteht beispielsweise aus einem Schalter in Form ei
ner mechanischen Drehvorrichtung. Der Verschlußauslöser 32
besteht beispielsweise aus einer Auslösetaste. Wird diese
halb gedrückt, so wird ein Entfernungsmeßbefehl der Entfer
nungsmeßeinrichtung 33 und ein Lichtmeßbefehl der Lichtmeßeinrichtung
34 zugeführt. Wird die Auslösetaste vollständig
gedrückt, so wird ein Verschluß 36 an dem Tragring 13 der
vorderen Linsengruppe L1 über eine Verschlußsteuerung 35 be
tätigt. Der Verschluß 36 öffnet mehrere Verschlußlamellen 36a
für eine vorbestimmte Zeit entsprechend der Lichtmeßinforma
tion aus der Lichtmeßeinrichtung 34.
Wenn bei dieser Varioobjektivkamera die Variobetätigung 31
bedient wird, so wird mindestens der Gesamtantriebsmotor 18
über die Motorsteuerung 25 betätigt, und die beiden Linsen
gruppen L1 und L2 werden als eine Einheit bewegt. Der An
triebsmotor 21 der hinteren Linsengruppe L2 kann zu diesem
Zeitpunkt auch über die Motorsteuerung 26 betätigt werden.
Mit diesem Aufbau wird also die Bewegung der vorderen Linsen
gruppe L1 und der hinteren Linsengruppe L2 durch die Variobe
tätigung 31 nicht nach dem konventionellen Konzept der Brenn
weitenänderung erzeugt, bei der sich der Scharfstellpunkt
nicht bewegt. Wenn die Variobetätigung 31 bedient wird, sind
die folgenden beiden Betriebszustände möglich:
- 1. Eine Bewegung der vorderen Linsengruppe L1 und der hinte ren Linsengruppe L2 in Richtung der optischen Achse ohne Änderung ihres gegenseitigen Abstandes durch den Gesamtan triebsmotor 18, und
- 2. eine Bewegung der vorderen Linsengruppe L1 und der hinte ren Linsengruppe L2 in Richtung der optischen Achse unter Änderung ihres gegenseitigen Abstandes durch den Gesamtan triebsmotor 18 und de Antriebsmotor 21 der hinteren Lin sengruppe L2.
In der ersten Betriebsart ist es bei Brennweitenänderung un
möglich, ein bestimmtes Objekt immer fokussiert zu halten.
Dies ist aber bei einer Variokompaktkamera unproblematisch,
da das Bild nicht über das optische Aufnahmesystem betrachtet
wird, so daß es ausreicht, das Objekt nur dann zu fokussie
ren, wenn der Verschluß ausgelöst wird. In der zweiten Betriebsart
werden während der Brennweiteneinstellung die bei
den Linsengruppen L1 und L2 so bewegt, daß der Scharfstell
punkt des Objekts bei einer bestimmten Entfernung, bestimmt
durch die vordere Linsengruppe L1 und die hintere Linsen
gruppe L2 variiert, und wenn der Verschluß dann ausgelöst
wird, erfolgt die Fokussierung durch den Gesamtantriebsmotor
18 und de Antriebsmotor 21 der hinteren Linsengruppe L2.
Wenn nämlich bei dieser Varioobjektivkamera der Verschlußaus
löser 32 in mindestens einem Teil des mit der Variobetätigung
31 eingestellten Brennweitenbereichs betätigt wird, werden
der Gesamtantriebsmotor 18 und der Antriebsmotor 21 der hin
teren Linsengruppe L2 aktiviert und die Fokussierung durchge
führt. Die Bewegung der vorderen Linsengruppe L1 und der hin
teren Linsengruppe L2 durch den Gesamtantriebsmotor 18 und
den Antriebsmotor 21 der hinteren Linsengruppe L2 wird nicht
nur unter Verwendung der Entfernungsinformation der Entfer
nungsmeßeinrichtung 33 sondern auch der Brennweiteninformati
on bestimmt, die mit der Variobetätigung 31 eingestellt wird.
Somit kann die Position der Linsengruppen L1 und L2 flexibel
gesteuert werden, indem der Gesamtantriebsmotor 18 und der
Antriebsmotor 21 der hinteren Linsengruppe L2 gemeinsam betä
tigt werden.
Theoretisch wird beim Bedienen der Variobetätigung 31 der Ab
bildungsmaßstab des Suchers und die Brennweiteninformation
geändert, ohne den Gesamtantriebsmotor 18 und den Antriebsmo
tor 21 der hinteren Linsengruppe L2 einzuschalten, und wenn
die Fokussiereinrichtung 32 betätigt wird, werden der Gesamt
antriebsmotor 18 und der Antriebsmotor 21 der hinteren Lin
sengruppe L2 gleichzeitig entsprechend der Brennweiteninfor
mation und der Entfernungsinformation aus der Entfernungsmeß
einrichtung 33 eingeschaltet, um die vordere Linsengruppe L1
und die hintere Linsengruppe L2 in Positionen zu bringen, die
speziell entsprechend der Brennweite und der Entfernungsin
formation bestimmt sind.
Bei der Varioobjektivkamera werden die Antriebsimpulszahlen
für den Gesamtantriebsmotor 18 und für den Antriebsmotor 21
der hinteren Linsengruppe L2 unter Berücksichtigung der Werte
für Zadj, fBadj und X1adj (= fBadj - Zadj) berechnet, wie
oben erläutert.
Die Antriebsimpulse ZPz und AFPz für den Gesamtantriebsmotor
18 und den Antriebsmotor 21 der hinteren Linsengruppe L2 bei
Betätigung der Fokussiereinrichtung 32 sind durch die folgen
den Beziehungen gegeben:
ZPz = aPz + bPz + X1adjPz + cPz
AFPF = dAFPF + eAFPF + ZadjPF + fAFPF
AFPF = dAFPF + eAFPF + ZadjPF + fAFPF
Darin ist aPz die Zahl der Antriebsimpulse, die nach Erfassen
der Codekante mit der Variocodeeinrichtung 41 gezählt wird,
bPz die Zahl der Varioimpulse entsprechend der Objektentfer
nung, X1adjPz die Zahl der Antriebsimpulse zum Bewegen der
vorderen Linsengruppe L1 um den Wert von X1adj, cPz die Zahl
der Impulse für eine Feineinstellung des Gesamtantriebsmotors
18, dAFPF die feste Zahl von Antriebsimpulsen, eAFPF die Im
pulszahl entsprechend der mit der Variocodeeinrichtung 41 er
faßten Brennweite und der Objektentfernung, ZadjPF die Im
pulszahl zum Bewegen der vorderen Linsengruppe L1 um den Wert
Zadj mit dem Gesamtantriebsmotor 18 und zum Bewegen der hin
teren Linsengruppe L2 rückwärts um den Wert Zadj mit dem An
triebsmotor 21 (d. h. es tritt keine Positionsänderung der
hinteren Linsengruppe L2 auf), und fAFPF die Impulszahl für
eine Feineinstellung des Antriebsmotors 21 der hinteren Lin
sengruppe L2.
Die Werte X1adjPz und ZadjPF, die entsprechend der Positions
differenz y der Bildebene bei Weitwinkel-Grenzstellung und
bei Tele-Grenzstellung vor der Brennweiteneinstellung be
stimmt wurden, werden in eine CPU 50 eingegeben und dort ge
speichert. Die anderen Impulssignale werden in Tabellen der
CPU 50 gespeichert, so daß die vorstehend genannten Rechnungen
jeweils bei Fokussierung ausgeführt werden, um den Ge
samtantriebsmotor 18 und den Antriebsmotor 21 der hinteren
Linsengruppe L2 zu steuern. Die Werte cPz und fAFPF bezeich
nen Impulse für eine Feineinstellung, um Positionsunterschie
de der Scharfstellebene bei jedem Varioschritt auszugleichen.
Gemäß der Erfindung wird der Positionsunterschied der Bild
ebene bei Weitwinkel-Grenzstellung und bei Tele-Grenzstellung
erfaßt, und die erforderlichen Berechnungen werden unter Be
rücksichtigung dieses Positionsunterschiedes durchgeführt.
Daher werden die Linsengruppen L1 und L2 genau verstellt und
bei Fokussierung in dem erforderlichen Maß eingestellt, ohne
eine mechanische Zoom-Einstellung oder eine mechanische fB
Einstellung vornehmen zu müssen.
Claims (7)
1. Steuerverfahren für ein Varioobjektiv mit einer bewegli
chen vorderen Linsengruppe und einer beweglichen hinteren
Linsengruppe, einem ersten Motor zum Bewegen der vorderen
Linsengruppe, einem zweiten Motor zum Bewegen der hinte
ren Linsengruppe, einem ersten Impulscodierer zum Steuern
der Winkelposition des ersten Motors und einem zweiten
Impulscodierer zum Steuern der Winkelposition des zweiten
Motors, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
1. Messen der Positionen der Bildebene bei Weitwinkel-
Grenzstellung und Tele-Grenzstellung des Varioobjek
tivs zum Bestimmen des Positionsunterschieds in Rich
tung der optischen Achse,
2. Ermitteln einer zum Angleichen der Positionen der
Bildebene bei Weitwinkel-Grenzstellung und Tele-
Grenzstellung erforderlichen Verstellung der vorderen
Linsengruppe ohne Bewegen der hinteren Linsengruppe
zum Bestimmen einer Anzahl Antriebsimpulse für den
ersten Motor, um die vordere Linsengruppe über die
ermittelte Verstellung zu bewegen,
3. Ermitteln der Verstellungen der vorderen und der hin
teren Linsengruppe, um die Position der Bildebene der
Scharfstellebene des Objektivs anzugleichen, wenn die
Bewegung der vorderen Linsengruppe über die in
Schritt 2. erhaltene Verstellung erfolgt, um dadurch
eine Anzahl Antriebsimpulse des ersten und des zwei
ten Motors zu bestimmen, die zum Bewegen der vorderen
und der hinteren Linsengruppe über die so erhaltenen
Verstellungen erforderlich ist, und
4. Steuern des ersten und des zweiten Motors bei der Fo
kussierung über den jeweiligen Impulscodierer ent
sprechend der Zahl der in Schritt 2. erhaltenen Antriebsimpulse,
der Zahl der in Schritt 3. erhaltenen
Antriebsimpulse, der Zahl der Antriebsimpulse aus ei
ner Brennweiteninformation und der Zahl der Antriebs
impulse aus einer Objektentfernungsinformation.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die in Schritt 2. und in Schritt 3. bestimmte Anzahl An
triebsimpulse jeweils in dem Speicher einer CPU gespei
chert wird, die den ersten und zweiten Motor steuert, und
daß bei Ausgabe eines Verschlußauslösesignals einer mit
dem Varioobjektiv ausgerüsteten Kamera die gespeicherten
Antriebsimpulse gelesen werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der erste Motor ein Gesamtantriebsmotor ist, der die
vordere Linsengruppe und die hintere Linsengruppe gemein
sam als Einheit bewegt, und daß der zweite Antriebsmotor
die hintere Linsengruppe relativ zur vorderen Linsen
gruppe bewegt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1231796 | 1996-01-26 | ||
JP3412196 | 1996-02-21 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19702489A1 DE19702489A1 (de) | 1997-07-31 |
DE19702489C2 true DE19702489C2 (de) | 2001-11-22 |
Family
ID=26347910
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702489A Expired - Fee Related DE19702489C2 (de) | 1996-01-26 | 1997-01-24 | Steuerverfahren für eine Kamera mit Varioobjektiv |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5748997A (de) |
KR (1) | KR100319771B1 (de) |
DE (1) | DE19702489C2 (de) |
FR (1) | FR2744235B1 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6570142B1 (en) * | 1999-01-29 | 2003-05-27 | Canon Kabushiki Kaisha | Optical apparatus with a control device for a moving member using position information |
KR20030006878A (ko) * | 2001-07-06 | 2003-01-23 | 가부시키가이샤 아크 디자인 | 디지털 스틸 카메라용 줌 렌즈의 제어 시스템 |
JP2008046351A (ja) * | 2006-08-16 | 2008-02-28 | Canon Inc | 自動焦点調節装置および撮像装置 |
KR100959863B1 (ko) | 2008-10-09 | 2010-05-27 | 삼성전기주식회사 | 자동 초점 카메라 모듈 |
WO2014181881A1 (ja) * | 2013-05-10 | 2014-11-13 | 株式会社ニコン | レンズ鏡筒、カメラシステム、および撮像装置 |
CN111158103B (zh) * | 2019-12-31 | 2022-08-02 | Oppo广东移动通信有限公司 | 变焦镜头、相机模组和电子装置 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4108511A1 (de) * | 1990-03-16 | 1991-09-19 | Asahi Optical Co Ltd | Automatisch verstellbares varioobjektiv |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0473199A3 (en) * | 1986-05-12 | 1992-05-27 | Asahi Optical Co Ltd | Zoom lens drive system for lens shutter type of camera |
JP2505192B2 (ja) * | 1987-03-10 | 1996-06-05 | オリンパス光学工業株式会社 | ズ−ム機構 |
JPH02253218A (ja) * | 1989-03-27 | 1990-10-12 | Canon Inc | レンズ位置制御装置 |
JP3082937B2 (ja) * | 1990-11-02 | 2000-09-04 | キヤノン株式会社 | ズーム機構を有する光学機器 |
US5392159A (en) * | 1991-01-18 | 1995-02-21 | Ricoh Company, Ltd. | Zoom lens device of two-lens group structure and driving device of varifocal lens of two-lens group structure |
JP3066541B2 (ja) * | 1991-01-18 | 2000-07-17 | 株式会社リコー | 2群構造のズームレンズ装置 |
JPH05188267A (ja) * | 1992-01-10 | 1993-07-30 | Canon Inc | 光学機器 |
KR0147572B1 (ko) * | 1992-10-09 | 1998-09-15 | 김광호 | 자동 줌잉을 위한 피사체 추적방법 및 그 장치 |
JPH07172216A (ja) * | 1993-11-01 | 1995-07-11 | Aqueous Res:Kk | 発進装置 |
-
1997
- 1997-01-09 US US08/781,603 patent/US5748997A/en not_active Expired - Lifetime
- 1997-01-21 KR KR1019970001547A patent/KR100319771B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1997-01-24 DE DE19702489A patent/DE19702489C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1997-01-24 FR FR9700729A patent/FR2744235B1/fr not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4108511A1 (de) * | 1990-03-16 | 1991-09-19 | Asahi Optical Co Ltd | Automatisch verstellbares varioobjektiv |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2744235A1 (fr) | 1997-08-01 |
KR100319771B1 (en) | 2002-03-08 |
FR2744235B1 (fr) | 2005-04-15 |
US5748997A (en) | 1998-05-05 |
DE19702489A1 (de) | 1997-07-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3780911T2 (de) | Antriebssystem fuer ein zoomobjektiv in einer kamera mit zwischenlinsenverschluss. | |
DE69023387T2 (de) | Gerät zur Objektivsteuerung. | |
DE3410201C2 (de) | ||
DE4010278C2 (de) | Zoomobjektiv | |
DE3217884C2 (de) | Automatisches Scharfeinstellsystem für eine Videokamera | |
DE4008154C3 (de) | Varioobjektivtubus | |
DE3201596C2 (de) | Mit einer Kamera gekuppeltes Elektronenblitzgerät | |
DE69818736T2 (de) | Vorrichtung zur Positionierung einer Linse | |
DE2536370C3 (de) | ||
DE2657705C3 (de) | Vorrichtung zum Weiterbearbeiten eines entwickelten fotografischen Films | |
DE69720907T2 (de) | Antrieb für Zoomobjektiv | |
DE69114148T2 (de) | Scharfeinstellungsanordnung für eine Kamera. | |
DE19702489C2 (de) | Steuerverfahren für eine Kamera mit Varioobjektiv | |
DE68921996T2 (de) | Anzeigesystem für eine Kamera. | |
DE4008948A1 (de) | Einrichtung zur positionserfassung | |
DE4216879C2 (de) | Vorrichtung zum Betätigen einer Objektivfassung | |
DE68920810T2 (de) | Automatisches Fokussiersystem für eine Kamera. | |
DE1949534U (de) | Zoom-objektivfassung. | |
DE4017794A1 (de) | Einrichtung zum feststellen der position eines beweglich angeordneten teils | |
DE4104112C2 (de) | Einrichtung zum Anteiben eines Objektives | |
DE4104545C2 (de) | Elektronisch gesteuerte Kamera | |
EP1251347B1 (de) | Vorrichtung zum optischen Abtasten einer laufenden Warenbahn sowie Verfahren zu deren Justierung | |
DE2946943C2 (de) | Verstellvorrichtung für Photoobjektive, insbesondere für Makroobjektive mit großem Fokussierbereich | |
DE4008947C2 (de) | Anhaltepositions-Steuerung | |
DE4225208A1 (de) | Kamera mit einem varioobjektiv |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: PENTAX CORP., TOKIO/TOKYO, JP |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: HOYA CORP., TOKIO/TOKYO, JP |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |