DE19700748A1 - Hohlglasstein - Google Patents

Hohlglasstein

Info

Publication number
DE19700748A1
DE19700748A1 DE19700748A DE19700748A DE19700748A1 DE 19700748 A1 DE19700748 A1 DE 19700748A1 DE 19700748 A DE19700748 A DE 19700748A DE 19700748 A DE19700748 A DE 19700748A DE 19700748 A1 DE19700748 A1 DE 19700748A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shells
glass
hollow glass
base wall
fire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19700748A
Other languages
English (en)
Inventor
Henning Dr Franek
Horst Saynisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Verallia Deutschland AG
Original Assignee
Oberland Glas AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oberland Glas AG filed Critical Oberland Glas AG
Priority to DE19700748A priority Critical patent/DE19700748A1/de
Priority to ES97122168T priority patent/ES2179999T3/es
Priority to DE59707852T priority patent/DE59707852D1/de
Priority to EP97122168A priority patent/EP0853168B1/de
Priority to CZ199837A priority patent/CZ292398B6/cs
Publication of DE19700748A1 publication Critical patent/DE19700748A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C1/00Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings
    • E04C1/42Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings of glass or other transparent material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Panels For Use In Building Construction (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Hohlglasstein, insbesondere für die Verwendung in begehbaren feuerwiderstandsfähigen Deckenkonstruktionen der Feuerwiderstandsklassen F.
Tragfähige begehbare Decken mit eingebauten Glassteinen bestehen aus Tragwerken aus Stahlbetonrippen, zwischen denen die Glassteine angeordnet sind. Die Stahlbetonrippen springen über die untere Glassteinfläche geringfügig vor und bilden schmale Auflageschultern für den Rand der Glassteine.
Deckenkonstruktionen der Feuerwiderstandsklassen F müssen unter der zulässigen Belastung bei den nach DIN 4102 vorgeschriebenen Brandversuchen für den ihrer Klasse entsprechenden Zeitraum als Raumabschluß wirksam bleiben. Während dieses Zeitraums dürfen sie sich auf der dem Feuer abgewandten Seite im Mittel um nicht mehr als 140 K über die Anfangstemperatur erwärmen, wobei an keiner Meßstelle eine Temperaturerhöhung von mehr als 180 K über die Anfangstemperatur eintreten darf.
Mit den bekannten Hohlglassteinen lassen sich diese Bedingungen nicht erfüllen. Einerseits kommt es zu einem Abschmelzen der Glasmasse, und andererseits besteht die Gefahr, daß die Glassteine unter der Hitzeeinwirkung sich von den Betonrippen lösen und ihren Halt verlieren.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Hohlglasstein bereitzustellen, der sich insbesondere für die Verwendung in begehbaren feuerwiderstandsfähigen Deckenkonstruktionen der Feuerwiderstandsklassen F eignet.
Der erfindungsgemäße Hohlglasstein zeichnet sich dadurch aus, daß er aus zwei miteinander verbundenen Halbschalen, jeweils mit einer wenigstens 20 mm dicken Basiswand und einer umlaufenden Seitenwand, besteht, daß die Basiswand einer der beiden Halbschalen eine ebene Außenoberfläche aufweist, und daß die Basiswand der anderen Halbschale für die Verankerung des Hohlglassteins in den Betonrippen der Tragkonstruktion einen über die Außenoberfläche überstehenden Randwulst aufweist.
Erfindungsgemäß weist also der neue Hohlglasstein nicht nur zwei im Vergleich zu den bekannten Hohlglassteinen sehr dicke Wände in seinen Lichtdurchtrittsflächen auf, sondern ist darüber hinaus unsymmetrisch aufgebaut. Während nämlich die für die Bildung der begehbaren Bodenfläche bestimmte Seite des Hohlglassteins keine nach oben ragenden Vorsprünge aufweist, sondern im wesentlichen eben ausgebildet ist, ist die für die Auflage auf den Tragschultern der Betonrippen bestimmte Seite des Hohlglassteins mit einem vorspringenden Randwulst versehen, so daß beim Vergießen der Glassteine mit dem Beton der Beton hinter diese Vorsprünge dringt. Infolgedessen verhaken sich diese Teile der Betonrippen mit den vorspringenden Randwülsten, und es wird auf diese Weise eine bessere Verbindung der Glassteine mit der Stahlrippenkonstruktion gewährleistet. Die Standfestigkeit der Deckenkonstruktion wird dementsprechend verbessert.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele des neuen Hohlglassteins werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher beschrieben.
Von den Zeichnungen zeigt, jeweils im Schnitt
Fig. 1 einen Glasstein für eine Deckenkonstruktion mit Stahlbetonrippen entsprechend der Feuerwiderstandsklasse F 30, und
Fig. 2 einen Glasstein für eine Deckenkonstruktion mit Stahlbetonrippen entsprechend der Feuerwiderstandsklasse F 60.
Die Zeichnungen zeigen die Glassteine 1, 20 in einer in der Stahlbetonrippenkonstruktion eingebauten Position, wobei die Stahlbetonrippen 2, 3 nur teilweise dargestellt sind. Die Stahlbetonrippen 2, 3, die die Fugen zwischen benachbarten Glassteinen ausfüllen, bestehen beispielsweise aus Wärmedämmbeton B 25 mit 8 mm Korngröße. Die Betonrippen 2, 3 haben eine Breite von beispielsweise 40 mm und eine Höhe von beispielsweise 120 mm. Zur Bewehrung der Betonrippen 2, 3 dienen feuerverzinkte Betonstabstähle 4, 5 von 8 mm Durchmesser, die kreuzweise verlegt sind.
Der Glasstein 1 besteht aus einer oberen Halbschale 8, einer unteren Halbschale 9 und einer zwischen diesen Halbschalen 8, 9 angeordneten Glasplatte 10, die über Klebeschichten 11 aus einem wasserdampfdiffusionsdichten Kleber miteinander verbunden sind.
Die obere Halbschale 8 weist eine Basiswand 12 und eine umlaufende Seitenwand 13 auf. Die Basiswand 12 hat eine Dicke von 20 bis 25 mm. Ihre äußere Oberfläche ist eben, das heißt sie weist keine über ihre ebene Oberfläche hinausragenden Vorsprünge auf und geht bündig in die obere Oberfläche der Betonrippen 2, 3 über.
Auch die Basiswand 14 der unteren Halbschale 9 hat eine Dicke von 20 bis 25 mm. Am unteren Rand dieser Basiswand 14 ist jedoch ein umlaufender Randwulst 16 vorgesehen, der die äußere Oberfläche der Basiswand 14 um einige Millimeter überragt. Dieser Randwulst 16 liegt innerhalb der Betonrippen 2, 3, so daß der den Randwulst 16 übergreifende Teil der Betonrippen für eine gute Verankerung des Glassteins sorgt.
Die Glasplatte 10 kann mit einer IR-reflektierenden Oberflächenschicht 19 versehen sein. Diese IR-reflektierende Oberflächenschicht 19 trägt dazu bei, daß der auf dem Strahlungsanteil beruhende Wärmedurchtritt durch den Glasstein verringert wird.
Bei Brandversuchen nach DIN 4102 unter einer Belastung von 500 kg/m2 zeigte sich, daß mit den beschriebenen Glassteinen aufgebaute Decken den Bedingungen der Feuerwiderstandsklasse F 30 vollauf genügen.
Der in Fig. 2 dargestellte Glasstein 20 hat bezüglich der oberen Halbschale 21 und der unteren Halbschale 22 grundsätzlich den gleichen Aufbau wie der zuvor beschriebene Glasstein 1. Auch in diesem Fall ist die Basiswand 25 des unteren Halbsteins 22 mit einer umlaufenden Randwulst 27 versehen, die von dem Beton der Betonrippen 2, 3 umgeben und auf diese Weise in den Betonrippen verankert ist. Die obere Oberfläche der Basiswand 23 weist keine nach oben überragenden Vorsprünge auf und geht etwa bündig in die Oberfläche der seitlich sich anschließenden Fugen über. Im Gegensatz zu dem zuvor beschriebenen Glasstein hat jedoch die in diesem Fall zwischen den beiden Halbsteinen 21, 22 angeordnete und mit den Seitenwänden 24 und 26 über Klebeschichten 32 verklebte Glasplatte 30 eine Dicke von etwa 20 mm. Auch diese Glasplatte 30 kann mit einer IR-reflektierenden Schicht 31 versehen sein.
Mit derartigen Glassteinen aufgebaute Decken wurden wiederum Brandversuche nach DIN 4102 bei Belastungen von 750 kg/m2 durchgeführt. Die Brandversuche zeigten, daß die Decken den Bedingungen der Feuerwiderstandsklasse F 60 vollauf genügen.

Claims (4)

1. Hohlglasstein für die Verwendung in begehbaren feuerwiderstandsfähigen Deckenkonstruktionen der Feuerwiderstandsklassen F, dadurch gekennzeichnet, daß er aus zwei miteinander verbundenen Halbschalen (8, 9; 21, 22) besteht, die jeweils eine wenigstens 20 mm dicke Basiswand (12, 14; 23, 25) und eine umlaufende Seitenwand (13, 15; 24, 26) aufweisen, daß die Basiswand (12; 23) einer der beiden Halbschalen eine ebene Außenoberfläche aufweist, und daß die Basiswand (14; 25) der anderen Halbschale für die Verankerung des Glassteins in den Betonrippen (2, 3) mit einem über die Außenoberfläche überstehenden bestimmten Randwulst (16, 27) versehen ist.
2. Hohlglasstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Halbschalen (8, 9; 21, 22) eine Glasplatte (10; 30) angeordnet und mit den Seitenwänden (13, 15; 24, 26) der beiden Halbschalen (8, 9; 21, 22) verbunden ist.
3. Hohlglasstein nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen den beiden Halbschalen (21, 22) angeordnete Glasplatte (30) eine Dicke von wenigstens 10 mm, und vorzugsweise von 15 bis 25 mm aufweist.
4. Hohlglasstein nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasplatte (10; 30) mit den Seitenwänden (13, 15; 24, 26) der Halbschalen mit Hilfe eines wasserdampfdiffusionsdichten Klebers (11; 32) verbunden ist.
DE19700748A 1997-01-11 1997-01-11 Hohlglasstein Withdrawn DE19700748A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19700748A DE19700748A1 (de) 1997-01-11 1997-01-11 Hohlglasstein
ES97122168T ES2179999T3 (es) 1997-01-11 1997-12-16 Estructura de techumbre con bloque hueco de cristal.
DE59707852T DE59707852D1 (de) 1997-01-11 1997-12-16 Deckenkonstruktion mit Hohlglasstein
EP97122168A EP0853168B1 (de) 1997-01-11 1997-12-16 Deckenkonstruktion mit Hohlglasstein
CZ199837A CZ292398B6 (cs) 1997-01-11 1998-01-07 Stropní konstrukce

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19700748A DE19700748A1 (de) 1997-01-11 1997-01-11 Hohlglasstein

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19700748A1 true DE19700748A1 (de) 1998-07-16

Family

ID=7817176

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19700748A Withdrawn DE19700748A1 (de) 1997-01-11 1997-01-11 Hohlglasstein
DE59707852T Expired - Lifetime DE59707852D1 (de) 1997-01-11 1997-12-16 Deckenkonstruktion mit Hohlglasstein

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59707852T Expired - Lifetime DE59707852D1 (de) 1997-01-11 1997-12-16 Deckenkonstruktion mit Hohlglasstein

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0853168B1 (de)
CZ (1) CZ292398B6 (de)
DE (2) DE19700748A1 (de)
ES (1) ES2179999T3 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AUPR306501A0 (en) * 2001-02-13 2001-03-08 Glass Block Constructions (Aust) Pty Ltd Panel construction system and method for glass blocks, components thereof, and glass block panel formed thereby
WO2003093598A1 (en) * 2002-04-29 2003-11-13 Vetroarredo Sediver S.P.A. Concrete and glass tile
CN101612864B (zh) * 2008-06-27 2012-10-24 德州振华装饰玻璃有限公司 内彩砖制造工艺
CZ307251B6 (cs) * 2009-03-02 2018-05-02 Radek Soušek Způsob výroby skleněné tvárnice se sníženým součinitelem prostupu tepla
IT1400374B1 (it) * 2009-05-15 2013-05-31 Seves Spa Procedimento per la realizzazione di un mattone in vetro e mattone ottenuto mediante detto procedimento
TR201809419T4 (tr) * 2010-02-25 2018-07-23 Sousek Radek Preslenmi̇ş cam bloklarin isi geçi̇ş katsayisini azaltma yöntemi̇
CN103437477A (zh) * 2013-08-20 2013-12-11 钟粤 一种用于砌筑中空墙体的转角砖
CN106836614A (zh) * 2015-12-06 2017-06-13 哈尔滨市三和佳美科技发展有限公司 真空玻璃砖

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE845388C (de) * 1950-11-03 1952-07-31 August Schoeninger Ohg Hohlglasbaustein
DE4000006A1 (de) * 1990-01-02 1991-07-04 Heinrich Bouz Glasbaustein

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1092631B (de) * 1956-03-08 1960-11-10 Norddeutscher Siemens Glasbau Hohler Glasbaustein, insbesondere fuer Glasstahlbetontragwerke
DE2830504A1 (de) * 1978-07-12 1980-01-31 Ver Glaswerke Gmbh Glasbaustein mit einer transparenten zwischenwand und verfahren zu seiner herstellung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE845388C (de) * 1950-11-03 1952-07-31 August Schoeninger Ohg Hohlglasbaustein
DE4000006A1 (de) * 1990-01-02 1991-07-04 Heinrich Bouz Glasbaustein

Also Published As

Publication number Publication date
CZ292398B6 (cs) 2003-09-17
CZ3798A3 (cs) 1998-07-15
DE59707852D1 (de) 2002-09-05
EP0853168B1 (de) 2002-07-31
ES2179999T3 (es) 2003-02-01
EP0853168A2 (de) 1998-07-15
EP0853168A3 (de) 1999-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0034332B1 (de) Bauelement zur Wärmedämmung bei Gebäuden
EP0133565B1 (de) Verbundprofile
EP1712696A1 (de) Kerngedämmte Fertigteilwand mit Verbundnadeln
CH666307A5 (de) Trennelement fuer betonplatten.
EP0853168B1 (de) Deckenkonstruktion mit Hohlglasstein
EP0023042B1 (de) Vorgefertigtes Deckenelement für Gebäudedecken
EP0832335B1 (de) Schalungstafel aus beton
CH666505A5 (en) Expansion component bridging reinforced-concrete seam - comprises second oblong member fixed at ends to first and third ones
DE875403C (de) Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4002001C2 (de) Anschluß- und Bewehrungselement für ein von einer Wand vorkragend anzubringendes Bauteil
DE3344861A1 (de) Bauelement
EP0083438B1 (de) Schalungselement aus geschäumtem Hartkunststoff für die Mantelbetonbauweise
EP0219792B2 (de) Wärmedämmendes, tragendes Bauelement
DE3522382A1 (de) Stahlbewehrung fuer bauteile
DE19942965A1 (de) Wärmedämmendes, tragendes Bauelement
AT377302B (de) Vorgefertigtes bauelement fuer decken, daecher oder waende
CH655346A5 (de) Tragendes bauelement fuer decken oder daecher.
DE3812329C2 (de) Element für Decken
DE3406173A1 (de) Verfahren zur herstellung eines armierten mauerwerkes sowie mauerstein und armierungsbuegel zur ausfuehrung des verfahrens
DE69824745T2 (de) Hohlraumplatte aus beton mit sicherheitsausrüstung
DE3151332A1 (de) Geschossdecke
DE19653976B4 (de) Innenwandbauelement
DE29901159U1 (de) Schalungselement zur Erstellung einer Boden-Deckenplatte
WO2009112409A2 (de) Vorgefertigtes bauelement
DE3313638A1 (de) Gebaeudeverkleidung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SAINT-GOBAIN OBERLAND AG, 88410 BAD WURZACH, DE

8130 Withdrawal