DE196982C - Expansions- und Umsteuerung für Kraftmaschinen mit umlaufendem Kolben. - Google Patents

Expansions- und Umsteuerung für Kraftmaschinen mit umlaufendem Kolben.

Info

Publication number
DE196982C
DE196982C DE1906196982D DE196982DA DE196982C DE 196982 C DE196982 C DE 196982C DE 1906196982 D DE1906196982 D DE 1906196982D DE 196982D A DE196982D A DE 196982DA DE 196982 C DE196982 C DE 196982C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
expansion
abutment
engines
reversing control
rotating piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1906196982D
Other languages
English (en)
Inventor
Edward Churton Powell
Arthur Christopher Mac
Frank Smith
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE196982C publication Critical patent/DE196982C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/18Arrangements for admission or discharge of the working fluid, e.g. constructional features of the inlet or outlet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C1/00Rotary-piston machines or engines
    • F01C1/08Rotary-piston machines or engines of intermeshing engagement type, i.e. with engagement of co- operating members similar to that of toothed gearing
    • F01C1/12Rotary-piston machines or engines of intermeshing engagement type, i.e. with engagement of co- operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type
    • F01C1/14Rotary-piston machines or engines of intermeshing engagement type, i.e. with engagement of co- operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons
    • F01C1/20Rotary-piston machines or engines of intermeshing engagement type, i.e. with engagement of co- operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons with dissimilar tooth forms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
(C- O
Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Expansions- und Umsteuerung für Kraftmaschinen mit umlaufendem Kolben und einem auf hohler, das Treibmittel zuführender Achse sich drehendem, zugleich zur Steuerung dienen- - dem Widerlagerorgan. Das Neue gegenüber bekannten Einrichtungen besteht darin, daß zur Veränderung der Expansion und zur Umkehr der Drehrichtung der Maschine in der ι ο feststehenden hohlen Achse des Widerlagerorgans zwei ineinander drehbare, mit Kanälen für den Durchtritt des Treibmittels versehene Rohrschieber angeordnet sind. Die Erfindung ist in der beiliegenden Zeichnung dargestellt, und zwar ist:
Fig. ι ein senkrechter Längsschnitt und
Fig. 2 ein Querschnitt durch die Maschine. Die Fig. 4 und 5 zeigen Einzelheiten der Steuerung.
Das feststehende Gehäuse der Maschine besteht aus zwei zylindrischen Kammern α und b, von welchen die erste als Arbeitskammer dient, während in der letzten das Widerlagerorgan c . umläuft. Zwischen zwei seitlich hervorragenden Angüssen d der Arbeitskammer α dreht sich die Scheibe e, welche an ihrem Umfang einen oder mehrere Kolben f trägt. Die Kolben f stehen beiderseits über die Stirnseiten der Scheibe e vor, die auf der im Gehäuse gelagerten Welle g sitzt, und gleiten mit ihren Enden an den Stirnflächen des Gehäuses. Das in der Kammer δ umlaufende Widerlager c ragt in die Arbeitskammer α hinein und hat den gleichen Durchmesser wie die Scheibe e. Widerlager c und Scheibe e werden in gegenläufiger Richtung durch gleich große Zahnräder h von den Wellen g und p angetrieben. Im Widerlager c ist eine Aus-. sparung k für den Durchgang des Kolbens f vorgesehen.
Das Widerlager c dreht sich auf der hohlen feststehenden Achsei, die beiderseits einen Längsschlitz m besitzt. In der Aussparung k des Widerlagers befindet sich eine Öffnung n. Die Wandung der Kammer b ist an beiden Seiten in 0 erweitert. In der hohlen Achse I sitzt ein drehbarer Rohrschieber pi mit zwei Kanälen q. Die Kanäle q werden von Vorsprüngen r begrenzt, deren radiale Begrenzungsflächen r1 sich in der Endlage gegen die Begrenzungsflächen der Längsschlitze m in der hohlen Achse e anlegen. In dem Rohrschieber p* ist ein zweiter Rohrschieber s vorgesehen, welcher gleichfalls gedreht werden kann. Er ist mit zwei Kanälen t ausgestattet, die so angeordnet sind, daß, wenn ein Kanal t sich mit einem Kanal q deckt, der andere Kanal t mit dem anderen Kanal q außer Deckung ist. Das Treibmittel (der Dampf o. dgl.) wird durch den Rohrschieber s zugeführt. Nehmen die Steuerungsteile die in Fig. 2 und 5 bezeichnete Stellung ein, so kann das im Rohrschieber s enthaltene Kraftmittel durch die Kanäle t und q in den linken Schlitz m der hohlen Achse I gelangen. Bei der Drehung der Kolbenscheibe e und des Widerlagers c gelangt die Öffnung η des Widerlagers vor den Schlitz m, und das Kraftmittel tritt durch die
Öffnung η und durch die Aussparung k hinter den Kolben f, diesen zum Umlauf zwingend. Der Zutritt des Kraftmittels dauert an, bis die Öffnung η an den Kanten des Vorsprungs r vorbeigegangen und somit die offene Verbindung vom Innern des Rohrschiebers s nach dem Arbeitsraum abgesperrt ist. Dreht man beide Rohrschieber ft* und s zusammen entgegen dem Sinne der Uhrzeigerbewegung, und zwar
ίο so, daß die Deckung der Kanäle t und q bestehen bleibt, so wird die Dauer der Einströmung des Treibmittels um so kürzer, je mehr der Vorsprung r dem zwischen den Schlitzen m liegenden Zwischenstück der Achse I genähert ist, d. h.
die Füllung des Arbeitsraums wird eine geringere und die Expansion eine größere. Dreht man beide Rohrschieber so weit, daß der Vorsprung r an dem unteren Zwischenstück anliegt, so wird die Zufuhr des Kraftmittels überhaupt abgesperrt.
Die Maschine kann nach beiden Richtungen umlaufen. Tritt das Kraftmittel auf der linken Seite aus der Steuerung aus, so läuft die Scheibe e entgegen dem Sinne der Uhrzeigerbewegung.
Tritt dagegen das Kraftmittel auf der rechten Seite aus, so läuft die Maschine im Sinne der Uhrzeigerbewegung. Die Umsteuerung erfolgt durch relative Verdrehung des Rohrschiebers s gegen den Rohrschieber ft1, so daß einmal der eine Kanal t sich mit dem dazugehörigen Kanal q deckt, das andere Mal der andere Kanal t mit . dem dazugehörigen Kanal q zur . Deckung gelangt.
Zur bequemen Einstellung der Steuerung ist folgende Einrichtung getroffen :
Der Rohrschieber s ist mit einer Spindel s1 versehen, welche, durch eine Stopfbüchse abgedichtet, an ihrem Ende einen Hebel s2 trägt, welcher nach oben mit einem zeigerartigen Anschlage s3 ausgestattet ist. Der Rohrschieber ft* ist ebenfalls nach außen hin durchgeführt und durch eine Stopfbüchse abgedichtet. Am äußeren Ende hat er einen sektorartigen Ansatz ft1, der sich in einem Hebel ft2 fortsetzt. An dem sektorförmigen Teil befinden sich zwei Anschlagstifte ft3, gegen welche sich der Anschlag s3 legt. Liegt der Anschlag s3 gegen den einen Stift ft3, so ist die Maschine auf die eine Umlaufrichtung eingestellt, verdreht man den Rohrschieber s so weit gegen den Rohrschieber^»4, daß der Anschlag s3 sich gegen den anderen Stift ft3 anlegt, so erfolgt die Umstellung der Maschine auf die andere Umlaufsrichtung. Die Anschläge s3 und ft3 haben den weiteren Vorteil, daß das gleichzeitige Verstellen der beiden Rohrschieber s und ft zwecks Veränderung der Expansion sehr bequem ausgeführt werden kann, weil bei Drehen des einen Teils der andere durch die Anschläge mitgenommen wird. Am Maschinengehäuse ist noch eine Skala ν angebracht. Aus der Stellung des Sektors ft1 gegenüber dieser Skala kann jederzeit der eingestellte Füllungsgrad abgelesen werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Expansions- und Umsteuerung für Kraftmaschinen mit umlaufendem Kolben und einem auf hohler, das Treibmittel zuführender Achse sich drehendem, zugleich zur Steuerung dienendem Widerlagerorgan, dadurch gekennzeichnet, daß zur Veränderung der Expansion und zur Umkehr der Drehrichtung der Maschine in der feststehenden hohlen Achse (I) des Widerlagerorgans (c) zwei ineinander drehbare, mit Kanälen (q q bzw. 11) für den Durchtritt des Treibmittels versehene Rohrschieber (fti s) angeordnet sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1906196982D 1906-07-17 1906-07-17 Expansions- und Umsteuerung für Kraftmaschinen mit umlaufendem Kolben. Expired DE196982C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE196982T 1906-07-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE196982C true DE196982C (de) 1908-04-02

Family

ID=91896407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1906196982D Expired DE196982C (de) 1906-07-17 1906-07-17 Expansions- und Umsteuerung für Kraftmaschinen mit umlaufendem Kolben.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE196982C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4232692A4 (de) * 2020-10-23 2024-08-28 David George Robson Drehantriebsvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4232692A4 (de) * 2020-10-23 2024-08-28 David George Robson Drehantriebsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH638274A5 (de) Verdraengermaschine mit axialer durchstroemung.
DE196982C (de) Expansions- und Umsteuerung für Kraftmaschinen mit umlaufendem Kolben.
DE2132191A1 (de) Axialgeblaese,dessen Schaufelrad mit waehrend des Betriebes verstellbaren Schaufeln versehen ist
DE1623925C3 (de) Drehflussigkeitsmesser
DE1675471B2 (de) Mischventil mit zwei voneinander unabhaengigen bedienungsgriffen
DE522341C (de) Drehkolben-Pumpe mit sichelfoermigem Arbeitsraum und in der Kolbentrommel verschiebbaren Kolben mit radialen Rippen, die Beanspruchungen der Kolben aufnehmen
DE2015897A1 (de) Zahnraddrehkolbenmaschine
DE573751C (de) Volumenmesser fuer stroemende Medien
DE2229629B1 (de) Parallel- und innenachsige kreiskolbenmaschine mit kaemmeingriff
DE1653579C3 (de) Gesteuerte Mengenpumpen
DE1503366C3 (de) Drehkolben-Flüssigkeitsmaschine
DE938436C (de) Drehkolbenmaschine
DE1118800B (de) Einrichtung zur Umkehr der Drehrichtung einer als Expansionsmaschine arbeitenden Schraubenradmaschine
DE939871C (de) Drehkolbenmaschine
DE111538C (de)
DE2128919A1 (de) Durchfluß-Volumenmesser für Flüssigkeiten
DE48030C (de) Drehschieber-Steuerung für Dampfund Gaskraftmaschinen, sowie für Pumpen
DE187363C (de)
DE53904C (de) Rotirende Kraftmaschine
DE94647C (de)
DE256687C (de)
DE422599C (de) Fluessigkeitswechsel- und -wendegetriebe
DE1550707C (de) Hydraulische Stellvorrichtung
DE163831C (de)
DE609274C (de) Drehventil