DE1966686B2 - Verfahren zum Herstellen von Magnetstahlblechen mit Würfeltextur Ausscheidung aus: 1923581 - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Magnetstahlblechen mit Würfeltextur Ausscheidung aus: 1923581

Info

Publication number
DE1966686B2
DE1966686B2 DE19691966686 DE1966686A DE1966686B2 DE 1966686 B2 DE1966686 B2 DE 1966686B2 DE 19691966686 DE19691966686 DE 19691966686 DE 1966686 A DE1966686 A DE 1966686A DE 1966686 B2 DE1966686 B2 DE 1966686B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
content
steel
steel sheets
rolled
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691966686
Other languages
English (en)
Other versions
DE1966686A1 (de
DE1966686C3 (de
Inventor
Jean-Auguste Saint-Chely D'apcher Lozere Demeaux (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CREUSOT-LOIRE PARIS
Original Assignee
CREUSOT-LOIRE PARIS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CREUSOT-LOIRE PARIS filed Critical CREUSOT-LOIRE PARIS
Priority to DE19691966686 priority Critical patent/DE1966686C3/de
Publication of DE1966686A1 publication Critical patent/DE1966686A1/de
Publication of DE1966686B2 publication Critical patent/DE1966686B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1966686C3 publication Critical patent/DE1966686C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/12Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties
    • C21D8/1205Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties involving a particular fabrication or treatment of ingot or slab
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/12Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties
    • C21D8/1216Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties the working step(s) being of interest
    • C21D8/1233Cold rolling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/12Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties
    • C21D8/1244Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties the heat treatment(s) being of interest
    • C21D8/1266Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties the heat treatment(s) being of interest between cold rolling steps
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/12Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties
    • C21D8/1244Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties the heat treatment(s) being of interest
    • C21D8/1272Final recrystallisation annealing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing Of Steel Electrode Plates (AREA)
  • Treatment Of Steel In Its Molten State (AREA)
  • Soft Magnetic Materials (AREA)

Description

35
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Magnetstahlblechen mit Würfeltextur, wobei ein Kohlenstoffstahl mittels gesteuerter Oxidation unter Vakuum auf unter 0,005 % entkohlt wird, worauf die in Elektrostahlblechen üblichen Silizium- und/oder Aluminiumlegierungsgehalte eingestellt werden, der Stahl zu Brammen vergossen wird, die Brammen auf 4 bis 6 mm warmgewalzt, entzundert, ein erstes Mal auf 0,8 bis 1,5 mm, vorzugsweise auf 1,07 mm, kaltgewalzt, zwischen 900 und 1050° C in trockenem Wasserstoff zwischengeglüht, ein zweites Mal auf 0,35 mm kaltgewalzt und schließlich zwischen 1000 und 1100° C in einer nicht oxidierenden Atmosphäre schlußgeglüht werden.
Es wurde gefunden, daß die Eigenschaften der nach einem bekannten Verfahren dieser Art (FR-PS 173) hergestellten Elektrostahlbleche verbesserungsfähig erscheinen.
Der Erfindung liegt dementsprechend die Aufgabe zugrunde, dieses Verfahren derart weiterzuentwikkeln, daß sich verbesserte Eigenschaften der fertigen Elektrostahlbleche ergeben.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist das Verfahren nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß man als Ausgangsmaterial einen Kohlenstoffstahl mit einem Schwefelgehalt von unter 0,005%, Vorzugsweise von unter 0,003%, verwendet, bei dessen Entkohlung jede erneute Schwefelbildung vermieden wird.
Die auf diese Weise hergestellten Elektrostahlbleche können eine durch Versuche mit Torsionsausgleich ermittelte Anisotropiekurve aufweisen, die beispielsweise ein großes Maximum von 160000 erg/ cm3 und ein kleines Maximum von 150 000 erg/cms besitzt
Das Dekarburieren des Stahles kann in der Pfanne erfolgen. Auch besteht die Möglichkeit, nach dem Zusetzen der Legierungsbestandteile eine Homogenisierung durchzuführen, und zwar durch Umrühren, das entweder durch Einblasen von neutralem Gas, beispielsweise Argon, in das Bad oder auf elektromechanischem Wege erzielt wird. Beim Vergießen sorgt man möglichst dafür, daß kein Kontakt mit der Umgebungsluft eintritt.
Zur Erzielung des sehr niedrigen Schwefelgehaltes im Ausgangsmaterial stehen folgende Maßnahmen zur Verfügung:
1. Ein Kohlenstoffstahl wird im Elektroofen unter reduzierender Schlacke derart gefrischt, daß ein Gehalt an Kohlenstoff kleiner als 0,300% erhalten wird, der bei einem extraweichen Stahl bis 0,020 % gehen kann, bei einem Schwefelgehalt kleiner als 0,020 %. Anschließend wird das Metall unter seiner reduzierenden Schlacke in einer ersten Pfanne vergessen, das ganze wird dann in eine zweite Pfanne umgegossen, um das Entschwefelungsvermögen der reduzierenden Schlacke voll auszuschöpfen. Man erhält so den gewünschten Schwefelgehalt in der Nähe von 0,003%. Der StahO ist nun wesentlich abgekühlt, dies bedeutet jedoch keinen Nachteil, da er nicht sofort in Kokillen gegossen wird und vielmehr in einem Stahlofen erwärmt und oxidiert wird, bevor er unter Vakuum dekarburiert wird.
2. Durch Behandlung in der Pfanne mittels eines entschwefelnden basischen und exothermen Flußmittels eines im Elektroofen oder im Martinofen hergestellten Stahls mit einem Kohlenstoffgehalt kleiner als 0,300%, der fm einen extraweichen Stahl bis 0,020% gehen kann und mit einem Schwefelgehalt in der Größenordnung von 0,018%. Man kann als entschwefelndes Flußmittel eine Mischung aus Kalkpulver, Flußspat, Natriumfluorid und Siliziummetall (oder Ferrosilizium) verwenden. Man geht so nach dieser Behandlung in der Pfanne von einem Schwefelgehalt von 0,018% auf einen Gehalt im Bereich von 0,003 % über.
3. Der Stahl wird zunächt in einem Sauerstoffkonverter hergestellt. Das flüssige Roheisen wird vor dem Einführen in den Konverter sehr stark in der Pfanne entschwefelt, man erreicht beispielsweise einen Schwefelgehalt von 0,025 % S. Der im Konverter hergestellte Stahl weist einen Schwefelgehalt in der Größenordnung von 0,017 % auf, wenn der Kalk selbst ausreichend schwefelarm ist. Eine Endentschwefelung, bis auf wenigstens 0,005 % S wird dann durch reduzierende Flüssigkeitsbehandlung wie oben unter 1 angegeben herbeigeführt oder durch Umrühren mittels eines entschwefelnden Flußmittels wie unter 2 angegeben.
In sämtlichen Fällen kann man ein erstes Umrühren in der Pfanne mittels reduzierender entschwefelnder Schlacke mit einem zweiten Umrühren in einer zweiten Pfanne mit einem entschwefelnden Flußmit-
tel kombinieren. Hnrzu muß man von einem ziem- setzt wurde, wobei die Gesamtheit oder der
lieh heißen Stahl am Ofen- oder Konverterausgang komplementäre Anteil der Legierungselemente
ausgehen, damit dieser diese Doppelbehandlung er- der Elektrode zugesetzt wurde, die so zu einer
fahren kann, ohne den Pfannenboden zu verlassen Verbundelektrode wird: in einfacherer Weise
und anschließend insgesamt zur Wiedererwärmuiig 5 kann aber auch der Zusatz im flüssigen TeD des
wieder in den Ofen eingeführt zu werden. Barrens oder Blocks erfolgen.
Weiterhin sind bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens folgende Möglichkeiten Die trockene Wasserstoffatmosphäre für die Glühgegeben, und zwar getrennt oder in Kombination. behandlung ist so gewählt, daß ihr Taupunkt unter-
lo halb minus 40° C liegt.
a) Die Legierungselemente werden nicht in der Auch kann man eine dekarburierende Zwischenpfanne, sondern in einem rekarburierenden behandlung des Stahls im festen Zustand entweder Elektroofen zugesetzt. kurz nach dem Warmwalzen und vor dem Entzun-
b) Die Legierungselemente werden nicht in der dem oder am auf die Enddicke kaltgewalzten Blech Pfanne, sondern in einem Induktionsofen züge- 15 vornehmen. Dies ist besonders interessant, wenn die setzt Dekarburierung des Stahls im flüssigen Zustand, die
c) In einem Elektroofen mit sich verbrauchender unter Vakuum vorgenommen wurde, nicht ausreicht. Elektrode wird unter Schlacke eine Elektrode Vorzugsweise wird ein Aluminiumgehalt von 3 bis eingeschmolzen, die aus einem Metall mit nied- 4,5% und ein Siliziumgehalt von weniger als 0,05% rigem Kohlenstoffgehalt und niedrigem Schwe- ao Silizium eingestellt. Auch besteht die vorteilhafte felgehalt in der obengenannten Weise gebildet Möglichkeit, daß ein Aluminiumgehalt von 1 bis ist, der jedoch in der Pfanne keinerlei Legie- 2,5%, vorzugsweise 1,7%, und ein Siliziumgehalt rungselemente oder nur ein Teil hiervon züge- von 0,8 bis 2%, vorzugsweise 1,3%, eingestellt wird.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen von Magnetstahlblechen mit Würfeltextur, wobei ein Kohlenstoffstahl mittels gesteuerter Oxidation unter Vakuum auf unter 0,005% entkohlt wird, worauf die in Elektrostahlblechen üblichen Silizium- und/oder Aluminiumlegierungsgehalte eingestellt werden, der Stahl zu Brammen vergossen wird, die Brammen auf 4 bis 6 mm warmgewalzt, entzundert, ein erstes Mal auf 0,8 bis 1,5 mm, vorzugsweise auf 1,07 mm kaltgewalzt, zwischen 900 und 10500C in trockenem Wasserstoff zwischengeglüht, ein zweites Mal auf 0,35 mm kaltgewalzt und schließlich zwischen 1000 und 11000C in einer nichtoxidierenden Atmosphäre schlußgeglüht werden, dadurch gekennzeichnet, daß man als Ausgangsmaterial einen Kohlenstoffstahl mit einem Schwefelgehalt von unter 0,005 %, ao vorzugsweise von unter 0,003 %, verwendet, bei dessen Entkohlung jede erneute Schwefelbildung vermieden wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aluminiumgehalt auf 3 bis 4,5% und der Siliziumgehalt auf weniger als 0,05 % eingestellt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aluminiumgehalt auf 1 bis 2,5%, vorzugsweise 1,7% und der Siliziumgehalt auf 0,8 bis 2%, vorzugsweise 1,3% eingestellt wird.
DE19691966686 1969-05-08 1969-05-08 Verfahren zum Herstellen von Magnetstahlblechen mit Würfeltextur Expired DE1966686C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691966686 DE1966686C3 (de) 1969-05-08 1969-05-08 Verfahren zum Herstellen von Magnetstahlblechen mit Würfeltextur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691966686 DE1966686C3 (de) 1969-05-08 1969-05-08 Verfahren zum Herstellen von Magnetstahlblechen mit Würfeltextur

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1966686A1 DE1966686A1 (de) 1973-08-30
DE1966686B2 true DE1966686B2 (de) 1974-11-14
DE1966686C3 DE1966686C3 (de) 1975-06-26

Family

ID=5755792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691966686 Expired DE1966686C3 (de) 1969-05-08 1969-05-08 Verfahren zum Herstellen von Magnetstahlblechen mit Würfeltextur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1966686C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4302813A1 (de) * 1993-02-02 1994-08-04 Dresden Ev Inst Festkoerper Verfahren zur Herstellung von Elektroblech

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58117828A (ja) * 1981-12-28 1983-07-13 Nippon Steel Corp 鉄損が低く磁束密度の高いセミプロセス無方向性電磁鋼板の製造方法
DD299102A7 (de) * 1989-12-06 1992-04-02 ������@����������@��������@��������@��@��������k�� Verfahren zur herstellung von nichtorientiertem elektroblech

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4302813A1 (de) * 1993-02-02 1994-08-04 Dresden Ev Inst Festkoerper Verfahren zur Herstellung von Elektroblech

Also Published As

Publication number Publication date
DE1966686A1 (de) 1973-08-30
DE1966686C3 (de) 1975-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3586970T2 (de) Verfahren zum herstellen von stahl in einem aufblaskonverter.
DE1966686C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Magnetstahlblechen mit Würfeltextur
DE1458852A1 (de) Verfahren zum Erzeugen von nichtalterndem Elektroblech
DE2155589B2 (de) Verfahren zur Herstellung von geschmolzenen Eisenlegierungen, die 5,0 bis 30,0 Gw.°/o Chrom und 0 bis 25,0 Gw.o/o Nickel enthalten
DE1923581C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Magnetstahlblechen mit Würfeltextur
DE619334C (de) Basisches Windfrischverfahren
DE2757444C3 (de) Verfahren zur Erzeugung von synthetischem Gußeisen
DE2901707C2 (de)
AT202582B (de) Verfahren zum Frischen von Roheisen
AT149970B (de) Verfahren zur Herstellung von Titanstählen und danach hergestellte Stähle für verschiedene Verwendungszwecke.
DE969295C (de) Verwendung von Stahl- oder Spiegeleisen zur Vordesoxydation von Stahl
DE1266327B (de) Verfahren zur Herstellung von hochwertigem Stahl aus Eisensanden
AT105337B (de) Verfahren, Eisenlegierungen Mangan in Form von Silizium-Mangan-Eisenlegierungen einzuverleiben.
DE1458835A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Staehlen mit sehr niedrigem Kohlenstoffgehalt und hiernach hergestellter Stahl
AT100997B (de) Verfahren zum Reinigen von Chromeisenlegierungen.
DE1458811C2 (de) Verfahren zur Herstellung von kohlen stoffarmen Stahlen
DE1533232C (de) Verfahren zum Herstellen eines Stahls mit verbesserter Haftfähigkeit fur eine Einschichtemailherung
AT53223B (de) Verfahren zur Verbesserung von Flüßeisen.
DE339950C (de) Verfahren zur Gewinnung von Vanadin aus Eisenerzen oder Gemischen solcher Erze mit anderen Erzen
SU390148A1 (ru) Способ производства спокойной углеродистой
AT41714B (de) Verfahren zum Verblasen von chromhaltigem Roheisen im Konverter.
DE941853C (de) Herstellung von basisch windgefrischten Staehlen mit erniedrigtem Gehalt an Sauerstoff und an Einschluessen
DE920967C (de) Verfahren zur Herstellung von Ferromangan
AT69094B (de) Verfahren zum Desoxydieren von Stahl.
DE2320165C3 (de) Verfahren zum Frischen von geschmolzenem Metall

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee