DE19652531C2 - Verfahren zur Herstellung eines 3-Isothiazolongemisches und eine das Gemisch enthaltende Zusammensetzung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines 3-Isothiazolongemisches und eine das Gemisch enthaltende Zusammensetzung

Info

Publication number
DE19652531C2
DE19652531C2 DE19652531A DE19652531A DE19652531C2 DE 19652531 C2 DE19652531 C2 DE 19652531C2 DE 19652531 A DE19652531 A DE 19652531A DE 19652531 A DE19652531 A DE 19652531A DE 19652531 C2 DE19652531 C2 DE 19652531C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture
methyl
formula
solution
mol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19652531A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19652531A1 (de
Inventor
Jin-Man Kim
Jin-Soo Lim
Seung-Hwan Kim
Soon-Jong Hahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SK Discovery Co Ltd
Original Assignee
Sunkyung Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=19442354&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19652531(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Sunkyung Industries Ltd filed Critical Sunkyung Industries Ltd
Publication of DE19652531A1 publication Critical patent/DE19652531A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19652531C2 publication Critical patent/DE19652531C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/005Antimicrobial preparations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D275/00Heterocyclic compounds containing 1,2-thiazole or hydrogenated 1,2-thiazole rings
    • C07D275/02Heterocyclic compounds containing 1,2-thiazole or hydrogenated 1,2-thiazole rings not condensed with other rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/72Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms
    • A01N43/80Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms five-membered rings with one nitrogen atom and either one oxygen atom or one sulfur atom in positions 1,2
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/34Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with chemicals
    • A23L3/3454Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with chemicals in the form of liquids or solids
    • A23L3/3463Organic compounds; Microorganisms; Enzymes
    • A23L3/3526Organic compounds containing nitrogen
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/34Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with chemicals
    • A23L3/3454Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with chemicals in the form of liquids or solids
    • A23L3/3463Organic compounds; Microorganisms; Enzymes
    • A23L3/3544Organic compounds containing hetero rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D275/00Heterocyclic compounds containing 1,2-thiazole or hydrogenated 1,2-thiazole rings
    • C07D275/02Heterocyclic compounds containing 1,2-thiazole or hydrogenated 1,2-thiazole rings not condensed with other rings
    • C07D275/03Heterocyclic compounds containing 1,2-thiazole or hydrogenated 1,2-thiazole rings not condensed with other rings with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/52Stabilizers
    • A61K2800/524Preservatives

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Thiazole And Isothizaole Compounds (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Her­ stellung eines 3-Isothiazolongemisches, das frei von 4,5-Dichlor-2-methyl-4-isothiazolin-3-on-Verunreinigungen ist, und stabilisierte Isothiazolonzusammensetzungen, die das Gemisch enthalten.
Viele 3-Isothiazolone sind biologisch wirksame antimikro­ bielle Mittel, die gegenüber vielen Mikroben, wie Pilzen, Bakterien, Algen usw., biozid wirksam sind. Insbesondere ist ein Gemisch von 2-Methyl-4-isothiazolin-3-on der For­ mel (I) und 5-Chlor-2-methyl-4-isothiazolin-3-on der For­ mel (II) als ein wirksames Biozid bekannt, das eine her­ vorragende Stabilität und auch eine langanhaltende Wir­ kung aufweist und in verschiedenen Produkten, wie Farben, Kosmetika, grenzflächenaktiven Mitteln, Agrochemikalien, Nahrungsmittelzusätzen usw., kommerziell verwendet wird.
Die Isothiazolonverbindungen weisen wegen eines synergi­ stischen Effekts eine starke Wirkung auf, wenn sie in Form eines Gemisches verwendet werden. Die Wirksamkeit des Gemisches hängt von dem Mischungsverhältnis ab, und es ist bekannt, daß sie maximiert wird, wenn der Gehalt der Verbindung (II) höher ist, als der der Verbindung (I). Es sind daher viele Anstrengungen unternommen wor­ den, ein verbessertes Verfahren zur Herstellung eines wirksamen Gemisches der Verbindungen (I) und (II) herzu­ stellen. Die meisten älteren Verfahren betreffen eine wirksame Kontrolle oder Entfernung von Nitrosamin-Vor­ stufen, die während der Herstellung eines Gemisches der Verbindungen (I) und (II) unter Verwendung einer Di­ sulfidverbindung als Ausgangsmaterial produziert werden.
Ein nach einem herkömmlichen Verfahren hergestelltes Ge­ misch der Verbindungen (I) und (II) enthält jedoch 4,5-Dichlor-2-methyl-4-isothiazolin-3-on der Formel (III) als eine inaktive Komponente:
Das nachstehend gezeigte Reaktionsschema 1 stellt ein Verfahren zur Herstellung eines Gemisches der Verbindun­ gen (I) und (II) unter Verwendung einer Disulfidverbin­ dung als Ausgangsmaterial dar, wie z. B. in dem EP-Patent Nr. 95 907 offenbart:
Reaktionsschema 1
Im Reaktionsschema 1 wird eine Disulfidverbindung der Formel (C) mit Methylamin der Formel (D) amidiert, wo­ durch N,N'-Dimethyl-3,3'-dithiodipropionamid der Formel (A-2) erhalten wird, das dann einer Chlorie­ rungs-/Cyclisierungsreaktion unter Verwendung eines Halogenie­ rungsmittels, z. B. von Chlor, unterzogen wird, um das ge­ wünschte Gemisch der Verbindungen (I) und (II) zu erhal­ ten.
Durch die im Reaktionsschema 1 gezeigte Reaktionssequenz wird jedoch eine erhebliche Menge der Verbindung der For­ mel (III) erzeugt, die ein wohlbekanntes die Haut stark reizendes Mittel ist. Durch Tierversuche ist außerdem gezeigt worden, daß die der Dichlorverbindung der Formel (III) ausgesetzte Haut sensibilisiert wird, d. h., daß die ausgesetzte Haut durch die Wirkung der 5-Chlorverbindung der Formel (II) weiter irritiert wird (siehe Bruze et al., Dermatosen 5, 165-168 (1987)).
In dem US-Patent Nr. 5 068 338 wird N-Methyl-3-(N-me­ thylamino)aminopropionamid der Formel (F) als eine der Verunreinigungen beschrieben, die gemäß Reaktionsschema 2 bei der Herstellung des Gemisches der Verbindungen (I) und (II) hergestellt wird:
Reaktionsschema 2
In diesem Schema geht N-Methylacrylamid der Formel (E), das durch die Zersetzung der Verbindung der Formel (A-2) hergestellt wird, eine 1,4-Additionsreaktion mit Methyla­ min der Formel (D) ein, wodurch N-Methyl-3-(N-me­ thylamino)aminopropionamid (F) hergestellt wird. Die Verbindung der Formel (F) ist eine Nitrosamin-Vorstufe und kann weiter mit N-methylacrylamid (E) unter Herstel­ lung einer weiteren Nitrosamin-Vorstufe reagieren.
In dem US-Patent Nr. 5 068 338 wird auch offenbart, daß die Nitrosamin-Vorstufe der Formel (F) nachfolgend durch die Wirkung eines Metallnitrats (NOx), also eines bei der Formulierung einer Isothiazolonverbindung zugesetzten Stabilisators, wie in dem Reaktionsschema 3 gezeigt, in N-Methyl-3-(N-nitroso)aminopropionamid (B) umgewandelt werden kann, von dem man annimmt, daß es karzinogen ist:
Reaktionsschema 3
Gemäß den Beispielen des vorstehend erwähnten Patents liegt die Nitrosamin-Vorstufe nach der Amidierung in ei­ ner Menge im Bereich von 0,5% (5000 ppm) bis 1,1% (11 000 ppm) in N,N'-Dimethyl-3,3'-dithiodipropionamid der Formel (A-2) vor, und das Nitrosamin liegt in einer Menge im Bereich von 750 bis 1650 ppm in einer 15%igen Isothiazolonzusammensetzung vor.
Es sind daher viele Anstrengungen unternommen worden, ein Gemisch der Verbindungen (I) und (II) herzustellen, das im wesentlichen frei von Nitrosamin-Vorstufen ist. Zum Beispiel werden in den US-Patenten Nrn. 4 939 266, 5 068 338 und 5 312 827 Verfahren offenbart, durch die die Men­ ge des Nitrosamins und der Nitrosamin-Vorstufe, die wäh­ rend der Herstellung des Gemisches der Verbindungen (I) und (II) produziert werden, durch Verwendung von Trenn­ verfahren, wie Ionenaustausch, Umkristallisation und Lö­ sungsmittelextraktion, oder durch Verwendung eines nucleophilen Abfangmittels von N-Methylacrylamid (E) auf einen Bereich von 100 ppm oder weniger eingestellt wird, wie im Reaktionsschema 4 gezeigt:
Reaktionsschema 4
(i) Ionenaustauschverfahren
(ii) Abfangverfahren
Diese Verfahren weisen jedoch viele Nachteile auf. Das heißt, die Ionenaustausch-, Umkristallisations- und Lö­ sungsmittel-extraktionsverfahren weisen das Problem auf, daß sie nur geringe Produktausbeuten ergeben und lange Verfahrenskreisläufe erfordern. Im Fall des Abfangver­ fahrens kann die Herstellung, von N-Methyl-3-(N-ni­ troso)aminopropionamid der Formel (B) durch Umsetzen von N-Methyl-3-mercaptopropionamid der Formel (A-1) mit Chlorgas in einem organischen Lösungsmittel kontrolliert werden. Ein auf diesem Abfangverfahren beruhendes Ver­ fahren neigt zur Erzeugung einer erhöhten Menge an Verun­ reinigungen der Dichlorverbindung der Formel (III), da N-Methyl-3-mercaptopropionamid der Formel (A-1) mit Chlor reagiert, wodurch mehr Hitze erzeugt wird als durch N,N'-Dimethyl-3,3'-dithiopropionamid der Formel (A-2).
In der Druckschrift EP 271 761 A1 wird ein Verfahren zur Isolierung von Isothiazolinderivaten aus technischen Ge­ mischen offenbart, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man die technischen Gemische in einem mit Wasser nicht oder wenig mischbaren organischen Lösungsmittel auflöst, die Lösung trocknet, anschließend mit einer starken Säure versetzt und die ausfallenden Salze der zu isolierenden Verbindung abtrennt und gewünschtenfalls hydrolisiert.
In der Druckschrift US 5 453 507 wird ein Verfahren zur selektiven Synthese von 4-Isothiazolin-3-on offenbart, das darin besteht, zunächst 3,3'-Di­ thiodipropionyldichlorid durch Umsetzung von 3,3'-Di­ thiodipropionsäure mit Thionylchlorid herzustellen, nachfolgend dieses mit einer Aminverbindung zu 3,3'-Di­ thiodipropionamid umzusetzen und abschließend durch Zu­ gabe von Sulfurylchlorid in organischer Lösung zu zykli­ sieren. Die verfahrensgemäß hergestellten Verbindungen werden als Antiseptika oder Antiinfektiva für Kosmetik oder Tenside oder ähnliches eingesetzt.
In der Druckschrift US 5 315 008 werden Gemische aus 2-Methyl-isothiazolin-3-on und 5-Chloro-2-methyl- isothiazolin-3-on beschrieben, die durch Chlorierung von N-Methyl-3-mercaptopropionamid mit Chlorgas in halogen­ haltigem Lösungsmittel hergestellt werden.
In der Druckschrift J. Heterocyclic Chem. 8 (1971) 581-586 wird die Verteilung von Endprodukten nach der durch Chlorgas induzierten Zyklisierung von 3,3'-Di­ thiodipropionamid und 3-Mercaptopropionamid offenbart. Endprodukte der Zyklisierung sind im wesentlichen 3-Hydroxiisothiazol, 5-Chloro-3-hydroxi-isothiazol oder 4,5-Dichloro-3-hydroxiisothiazol, wobei auch geringe Men­ gen des 4-Chloro-3-hydroxiisothiazols vorhanden sind. Un­ ter jeweils spezifischen Reaktionsbedingungen wurden je­ weils charakteristische dominierende Endprodukte analy­ siert.
Die nach dem Stand der Technik hergestellten Zusammenset­ zungen weisen, jeweils den Nachteil erhöhter Anteile an 4,5-Dichloro-2-methyl-4-isothiazolin-3-on bzw. Nitrosa­ min-Vorstufe auf.
Demgemäß weisen die in den vorstehenden Patenten offen­ barten Verfahren starke Beschränkungen auf, wenn das Ge­ misch der Verbindungen (I) und (II) in Produkten, wie Kosmetika und Arzneimitteln, verwendet werden sollen, d. h. sie weisen Probleme bezüglich der Herstellungsdauer, der Produktionsausbeute und insbesondere der Toxizität der im Produkt vorliegenden Verunreinigungen auf.
Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben sich be­ müht, ein Verfahren zur Herstellung eines Gemisches der Verbindungen (I) und (II) zu entwickeln, das im wesentli­ chen frei von Verunreinigungen ist. Als Ergebnis wurde das Vorliegen von schädlichem 4,5-Dichlor-2-methyl-4-iso­ thiazolin-3-on (III) in dem Gemisch definiert, und es wurde gefunden, daß die in dem Gemisch vorliegende Ver­ bindung (III) dadurch durch Aufrechterhalten der Reakti­ onstemperatur in einem Bereich von 5 bis 20°C kontrol­ liert werden kann, daß ein System aus gemischten Lösungs­ mitteln dazu verwendet wird, die Reaktionswärme intern zu verteilen, was mit einem gegebenenfalls vorhandenen Mit­ tel zur äußeren Kühlung kombiniert werden kann.
Demgemäß ist es eine Hauptaufgabe der vorliegenden Erfin­ dung, ein Verfahren zur Herstellung einer stabilisierten Isothiazolonzusammensetzung bereitzustellen, die ein Ge­ misch aus 2-Methyl-4-isothiazolin-3-on und 5-Chlor-2-me­ thyl-4-isothiazolin-3-on als Wirkstoff enthält, das im wesentlichen frei von 4,5-Dichlor-2-methyl-4-iso­ thiazolin-3-on-Verunreinigungen ist.
Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine stabilisierte Isothiazolonzusammensetzung mit einem verfahrensgemäß hergestellten Gemisch bereitzustellen.
Gemäß einem Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung eines Gemisches aus 2-Methyl-4-isothiazolin-3-on der Formel (I) und 5-Chlor-2-me­ thyl-4-isothiazolin-3-on der Formel (II), durch Umset­ zung von N-Methyl-3-mercaptopropionamid der Formel (A-1) oder N,N'-Dimethyl-3,3'-dithiodipropionamid der Formel (A-2) oder eines Gemisches davon, das in einem organi­ schen Lösungsmittel, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus C4-12-Alkylestern, C7-14-Kohlenwasserstoffen, XCH=CHX, CH2=CX2, CX2=CX2, CHX=CX2, aromatischen C8-12-Kohlenwasser­ stoffen und C6H(6-n)Xn besteht, worin n eine ganze Zahl von 1 bis 5 ist und X ein Halogenatom darstellt, gelöst ist, mit Sulfurylchlorid, das in einem anderen organischen Lö­ sungsmittel, ausgewählt aus einer Gruppe, bestehend aus C2-10-Alkylethern, C2-8-Alkylestern, C5-12-Kohlen­ wasserstoffen, CH2X2, CHCX3, CX4, CH3CX3, CH2XCH2X (worin X ein Halogenatom darstellt) und aromatischen C6-10-Kohlenwasserstoffen, gelöst ist, wobei die Reaktion­ stemperatur in einem Bereich von 5°C bis 20°C gehalten wird, und Zentrifugieren des Gemisches aus den Verbindun­ gen (I) und (II), das nach der Reaktion erhalten wurde.
Gemäß diesem Verfahren werden Zusammensetzungen erhalten, die im wesentlichen von 4,5-Dichlor-2-methyl-4-iso­ thiazolin-3-on der Formel (III) frei sind.
Hierdurch wird ein Gemisch erhalten, das Nitrosamin oder Nitrosamin-Vorstufen in einer Menge von weniger als 5 ppm umfaßt.
Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt der vorliegenden Er­ findung wird eine stabilisierte wäßrige Isothiazolonlö­ sung bereitgestellt, die (A) eine biologisch wirksame Menge eines Gemisches aus 2-Methyl-4-isothiazolin-3-on der Formel (I) und 5-Chlor-2-methyl-4-isothiazolin-3-on der Formel (II), hergestellt nach einem erfindungsgemäßen Verfahren, (B) eine wirksame Menge eines in Wasser lösli­ chen Metallnitratstabilisators und (C) eine ausreichende Menge Wasser, um (A) und (B) zu lösen, enthält.
Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben gefunden, daß im Handel erhältliche Isothiazolonzusammensetzungen 4,5-Dichlor-2-methyl-4-isothiazolin-3-on (III), das eines der Nebenprodukte ist, die während der Herstellung des Gemisches der Verbindungen (I) und (II) hergestellt wer­ den, zusammen mit einem Nitrosamin oder Nitrosamin-Vor­ stufen enthalten. Die Verbindung (III) sollte wegen ihrer selbst in Spurenmengen schädlichen Wirkung auf Men­ schen nicht in der Zusammensetzung vorkommen.
Während Verunreinigungen aus Nitrosamin oder Nitrosamin-Vor­ stufen hauptsächlich produziert werden, weil die Di­ sulfidverbindung der Formel (A-2) als das Ausgangsmateri­ al verwendet wird, wird das 4,5-Dichlor-2-methyl-4-iso­ thiazolin-3-on (III) in Abhängigkeit von der Reaktion­ stemperatur, der Menge des verwendeten Chlorierungsmit­ tels, dem verwendeten Lösungsmittel usw. bei der Herstel­ lung des Isothiazolongemisches als Nebenprodukt erzeugt. In anderen Worten, wird die Verbindung (III) durch die durch eine Überreaktion erzeugte überschüssige Hitze oder durch eine überschüssige Menge eines Chlorierungsmittels, z. B. bei dem Chlorierungs- und Cyclisierungsverfahren, erzeugt.
Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben zum ersten Mal gefunden, daß die Verbindung (III), ein bekanntes Hautirritationsmittel, als Nebenprodukt bei der Herstel­ lung des Isothiazolongemisches erzeugt wird, und daß die Herstellung der Verbindung (III) durch Steuerung der Re­ aktionstemperatur, der Menge des Chlorierungsmittels und der Lösungsmittelzusammensetzung in einem speziellen Be­ reich unterdrückt werden kann.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird N-Methyl-3-mer­ captopropionamid der Formel (A-1) oder N,N'-Dimethyl-3,3'-di­ thiodipropionamid der Formel (A-2) oder ein Ge­ misch davon als Ausgangsmaterial verwendet.
Die Chlorierungsreaktion der Verbindung (A-1) oder (A-2) ist stark exotherm und die erzeugte Hitze kann, wenn sie nicht in geeigneter Weise gesteuert wird, eine Überreak­ tion der Reaktanden bewirken, wodurch die Verbindung (III) zusätzlich zu den gewünschten Verbindungen (I) und (II) als ein Nebenprodukt hergestellt wird. In der vor­ liegenden Erfindung wird die Temperatur in dem Reaktions­ system daher in einem Bereich von 5 bis 20°C gehalten, um eine Überchlorierung zu verhüten, wodurch die Erzeu­ gung der Verbindung (III) unterdrückt wird.
Im allgemeinen wird die durch eine exotherme Reaktion er­ zeugte Hitze unter Verwendung einer externen Kühlvorrich­ tung des Reaktionssystems entfernt. Dieses Verfahren weist jedoch den Nachteil auf, daß die Reaktionshitze zeitweilig in dem Reaktionssystem zurückgehalten werden kann, bevor sie aus dem Reaktionssystem entfernt wird. Demgemäß wird es bevorzugt, daß die Reaktionswärme sofort innerhalb des Reaktionssystems entfernt wird, um die Überreaktion wirksam zu verhindern, d. h., es wird bevor­ zugt, ein Reaktionssystem zu verwenden, in dem die Tempe­ ratur spontan durch ein innen vorliegendes Mittel gesteu­ ert wird.
Nach dem vorliegenden erfindungsgemäßen Verfahren wird die Steuerung der Reaktionstemperatur durch die Verwen­ dung eines gemischten Lösungsmittelsystems erreicht. Die Ausgangsmaterialien und das Chlorierungsmittel werden je­ weils in verschiedenen Lösungsmitteln gelöst, um die Re­ aktivität der Reaktanden zu stabilisieren und gleichzei­ tig die Hitze der Chlorierungsreaktion zu steuern, wo­ durch es ermöglicht wird, daß die gewünschte Reaktion oh­ ne eine Überreaktion fortschreitet. Vorzugsweise wird das gemischte Lösungsmittelsystem in Kombination mit ei­ ner Vorrichtung zur äußeren Kühlung, z. B. einem Wasser-Kühl­ mantel, einem Eis-Wasserbad und einem Aceton-Trocken­ eisbad verwendet.
Wenn die Reaktionstemperatur unterhalb von 5°C liegt, ist die Reaktionsgeschwindigkeit übermäßig gering, und die Reaktion führt zu einem biologisch unwirksamen Ge­ misch, das einen Hauptteil von 2-Methyl-4-isothiazolin-3-on der Formel (I) und einen geringeren Teil von 5-Chlor-2-methyl-4-isothiazolin-3-on der Formel (II) enthält. Wenn die Reaktionstemperatur andererseits 20°C über­ steigt, wird eine große Menge von 4,5-Dichlor-2-methyl-4-iso­ thiazolin-3-on (III) als Nebenprodukt hergestellt. Wenn die Reaktionstemperatur in einem Bereich von 5 bis 20°C gehalten wird, wird daher ein biologisch wirksames Gemisch der Verbindungen (I) und (II), das nur wenige schädliche Verunreinigungen enthält, in einer Ausbeute von mehr als 95 Mol-% erhalten.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird das nach Abschluß der Chlorierung bei einer kontrollierten Reaktionstempe­ ratur erhaltene Gemisch zentrifugiert, um noch in dem Produktgemisch verbleibende Verunreinigungen, wie Nitro­ samin-Vorstufen und Nitrosamin, zu entfernen. In dem Zentrifugationsschritt ist der Verlust an dem gewünschten Gemisch aus den Verbindungen (I) und (II) vernachlässig­ bar gering, während auch andere in dem Gemisch vorliegen­ de Verunreinigungen in diesem Schritt ebenfalls entfernt werden können.
Wie vorstehend beschrieben, wird die Erzeugung von 4,5-Dichlor-2-methyl-4-isothiazolin-3-on (III)-Nebenprodukt gemäß der vorliegenden Erfindung wirksam unter Verwendung eines gemischten Lösungsmittelsystems unterdrückt. Die Verwendung des gemischten Lösungsmittelsystems beruht vorteilhafterweise auf der Tatsache, daß die Herstellung der Verbindung (III) eine größere Reaktionswärme und Pro­ duktionswärme erfordert als das Gemisch der Verbindungen (I) und (II).
Das gemischte Lösungsmittelsystem der vorliegenden Erfin­ dung wird wie im Reaktionsschema 5 gezeigt verwendet:
Reaktionsschema 5
worin X2 Cl2 oder SO2Cl2 ist,
S1 ein erstes organisches Lösungsmittel und
S2 ein zweites organisches Lösungsmittel darstellt.
Zunächst wird ein Chlorierungsmittel in einem ersten or­ ganischen Lösungsmittel gelöst, und die entstandene Lö­ sung 10 bis 60 Minuten lang gerührt. Das Chlorierungsmit­ tel, das in der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann, ist Sulfurylchlorid (SO2Cl2) oder Chlorgas (Cl2). Danach wird die Verbindung der Formel (A-1) oder (A-2) oder ein Gemisch davon in einem zweiten organischen Lö­ sungsmittel gelöst. Die Temperatur der Chlorierungsreak­ tion kann von den ausgewählten Lösungsmitteln abhängen. Je größer die Wärmekapazität des Lösungsmittels ist, de­ sto leichter ist die Steuerung der Temperatur des Reakti­ onssystems. Als Lösungsmittel mit einer großen Wärmeka­ pazität werden diejenigen bezeichnet, die eine große Ver­ dampfungswärme aufweisen.
In dem gemischten Lösungsmittelsystem der vorliegenden Erfindung umfaßt das erste organische Lösungsmittel für das Chlorierungsmittel diejenigen, die das Chlorierungs­ mittel lösen können und die keine so große Mischwärme er­ zeugen, wenn sie mit dem ersten organischen Lösungsmittel gemischt werden. Für das erste Lösungsmittel sind C2-10-Al­ kylether, C2-8-Alkylester, C5-12-Kohlenwasserstoffe, CH2X2, CHCX3, CX4, CH3CX3, CH2XCH2X (worin X ein Halogena­ tom darstellt) und aromatische C6-10-Kohlenwasserstoffe zu nennen. Das Chlorierungsmittel und das erste organische Lösungsmittel werden vorzugsweise in einem Gewichtsver­ hältnis von 1 : 1 bis 1 : 20 gemischt. Wenn das erste organi­ sche Lösungsmittel in einer geringeren Menge als die Un­ tergrenze verwendet wird, reicht es nicht aus, um das Chlorierungsmittel zu lösen, so daß ein durch die Reakti­ onswärme hervorgerufener Schock nicht gemildert werden kann, und es ist nicht ökonomisch, wenn die Menge des er­ sten organischen Lösungsmittels die obere Grenze über­ steigt.
Das zweite organische Lösungsmittel, das in dem gemisch­ ten Lösungsmittelsystem der vorliegenden Erfindung ver­ wendet wird, umfaßt diejenigen, in denen die Verbindung der Formel (A-1) und/oder die Verbindung der Formel (A-2) gelöst werden kann, und die gleichzeitig eine größere Wärmekapazität aufweisen, um die Reaktionswärme in dem Lösungsmittelsystem weitgehend zu verteilen. Für das zweite organische Lösungsmittel sind C4-12-Alkylester, C7-14-Kohlenwasserstoffe, XCH=CHX, CH2=CX2, CX2=CX2, CHX=CX2, aromatische C8-12-Kohlenwasserstoffe und C6H(6-n)Xn zu nen­ nen, worin n eine ganze Zahl von 1 bis 5 und X ein Halo­ genatom darstellt. Die Verbindungen (A-1) und/oder (A-2) und das zweite organische Lösungsmittel werden im allge­ meinen vorzugsweise in einem Gewichtsverhältnis von 1 : 0,2 bis 1 : 20 gemischt. Wenn das zweite organische Lösungs­ mittel in einer Menge von weniger als der unteren Grenze verwendet wird, reicht es nicht aus, um das Ausgangsmate­ rial zu lösen, und es ist nicht wirtschaftlich, wenn die Menge des zweiten organischen Lösungsmittels die obere Grenze übersteigt.
In einer bevorzugten Ausführungsform werden das erste und das zweite Lösungsmittel als eine Kombination von einem C4-6-Alkylester und von C6H(6-n)Xn, von CHnX4-n und C2HnX(4-n) bzw. von einem aromatischen C6-10-Kohlenwasserstoff und einem C4-6-Alkylester verwendet, worin X ein Halogenatom und n eine ganze Zahl von 1 bis 5 ist.
In der vorliegenden Erfindung werden die Verbindungen (I) und (II) als verwendete Ausgangsmaterialien und das Chlo­ rierungsmittel in einem molaren Verhältnis von 1 : 2 bis 1 : 10 verwendet. Die in dem Chlorierungsschritt verwende­ ten organischen Lösungsmittel können ohne einen zusätzli­ chen Trennschritt in das Reaktionssystem zurückgeführt werden, wodurch die Produktionskosten gesenkt werden.
Die Verbindung (I) und die Verbindung (II) in dem gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen Isothiazolon­ gemisch liegen vorzugsweise in einem molaren Verhältnis von 1 : 3 bis 1 : 10 vor.
Die Menge des Gemisches der Verbindungen (I) und (II), die als die aktiven Bestandteile in der stabilisierten Isothiazolon-Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung verwendet werden, liegt im allgemeinen im Bereich von 1,5 bis 15 Gew.-% der Zusammensetzung der vorliegenden Erfin­ dung, obwohl sie in Abhängigkeit von der Endverwendung der Zusammensetzung variieren kann.
Repräsentative Metallnitratstabilisatoren, die in der Zu­ sammensetzung verwendet werden können, umfassen in Wasser lösliche Metallnitrate, wie Natriumnitrat, Kaliumnitrat, Calciumnitrat, Magnesiumnitrat, Kupfernitrat, Eisenni­ trat, Ferronitrat, Nickelnitrat, Zinknitrat, Bariumni­ trat, Mangannitrat, Kobaltnitrat und ein Gemisch davon. Der Stabilisator wird im allgemeinen in einer Menge im Bereich von 1 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise von 2 bis 20 Gew.-%, der Zusammensetzung verwendet.
Die vorliegende Erfindung umfaßt eine stabilisierte Isothiazolonzusammensetzung oder -lösung, die eine biolo­ gisch wirksame Menge eines Gemisches der Verbindungen (I) und (II) umfaßt, die gemäß dem erfindungsgemäßen Verfah­ ren wie vorstehend beschrieben hergestellt wurden, eine wirksame Menge eines Metallnitratstabilisators und eine ausreichende Menge Wasser, um die beiden vorstehenden Komponenten zu lösen, wobei die Zusammensetzung im we­ sentlichen sowohl von 4,5-Dichlor-2-methyl-4-iso­ thiazolin-3-on (III) als auch von Nitrosamin oder sei­ nen Vorstufen frei ist.
Typischerweise enthalten diese Zusammensetzung weniger als 100 ppm 4,5-Dichlor-2-methyl-4-isothiazolin-3-on (III) und weniger als 5 ppm Nitrosamin oder seiner Vor­ stufen.
Im Handel erhältliche Isothiazolonzusammensetzungen oder -lösungen und diejenigen, die in den US-Patenten Nrn. 4 939 266, 5 068 338 und 5 312 827 offenbart sind, enthal­ ten typischerweise Nitrosamin oder seine Vorstufen in ei­ ner Menge von mindestens 100 ppm in einer 15%igen Zusam­ mensetzung oder Lösung. In den gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellten Iso-thiazolonzusammensetzungen oder -lösungen enthält das biologisch wirksame Gemisch, das die Verbindungen (I) und (II) enthält, hingegen kein oder weniger als 5 ppm Nitrosamin oder seine Vorstufen.
Obwohl in den vorstehend erwähnten US-Patenten das Vor­ liegen der als hautirritierendes Mittel bekannten Verbin­ dung (III) nicht erwähnt wird, wird angenommen, daß die Isothiazolonzusammensetzungen oder -lösungen, die darin offenbart werden, eine relativ größere Menge der Verbin­ dung (III) enthalten, die gemäß den Verfahren des Standes der Technik zur Herstellung eines Isothiazolongemisches in unvermeidlicher Weise erzeugt wird. Im Gegensatz da­ zu, ist die gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren herge­ stellte Isothiazolon-zusammensetzung oder -lösung im we­ sentlichen frei von oder umfaßt weniger als 100 ppm der Verbindung (III).
Die folgenden Beispiele werden nur zur Erläuterung ange­ geben und sollen den Umfang der Erfindung nicht beschrän­ ken. Alle Einheiten, Prozentsätze, Teile etc., die in den Beispielen verwendet werden, beziehen sich, wenn nicht anders angegeben, auf das Gewicht.
In den Beispielen wurde die HPLC-(Hochdruckflüssig­ chromatographie)Analyse der Proben unter den folgenden Bedingungen durchgeführt:
Säule: µ-Bondapak C18 (3,9 × 300 mm)
Mobile Phase: Methanol/Wasser = 2/3
Flußgeschwindigkeit: 1,0 ml/min
Temperatur: 25°C
Beispiel 1
Ein 1 Liter Dreihals-Rundkolben, der mit einem Thermome­ ter, einem Tropftrichter und einem Rührer ausgerüstet war, wurde mit 310 g Diethylether und 72 g (0,53 Mol) Sulfurylchlorid (SO2Cl2) bei 0°C beladen. Dazu wurde in­ nerhalb von 2 Stunden langsam eine Lösung aus 30 g (0,25 Mol) N-Methyl-3-mercaptopropionamid (Reinheit 99%) in 120 g 1,2-Dichlorethylen, das vorher auf -5°C abgekühlt worden war, gegeben, und das Gemisch wurde 2 Stunden lang bei einer Reaktionstemperatur von 5°C gerührt und dann 1 Stunde lang stehengelassen. Danach wurde die Lösung zen­ trifugiert, wodurch 42,2 g (Ausbeute 83%) des Produktge­ misches erhalten wurden, das 2-Methyl-4-isothiazolin-3-on der Formel (I) und 5-Chlor-2-methyl-4-isothiazolin-3-on der Formel (II) als weißgefärbte Kristalle enthielt, die durch HPLC analysiert wurden. Die Ergebnisse werden in Tabelle 1 gezeigt.
Beispiel 2
Ein 1 Liter Dreihals-Rundkolben, der mit einem Thermome­ ter, einem Tropftrichter und einem Rührer ausgerüstet war, wurde mit 360 g n-Hexan und 76 g (0,56 Mol) Sulfu­ rylchlorid bei -5°C beladen. Dazu wurde innerhalb von 2 Stunden langsam eine Lösung aus 30 g (0,25 Mol) N-Methyl-3-mer­ captopropionamid in 160 g n-Hexylacetat, das bei 10°C gehalten wurde, gegeben, und das Gemisch wurde 2 Stun­ den bei einer Reaktionstemperatur von 11°C gerührt und dann 1 Stunde lang stehengelassen. Danach wurde die ent­ standene Lösung zentrifugiert, wodurch 47,4 g (Ausbeute 98%) des Produktgemisches als weißgefärbte Kristalle er­ halten wurden, die durch HPLC analysiert wurden. Die Er­ gebnisse werden in Tabelle 1 gezeigt.
Beispiel 3
Ein 300 ml Dreihals-Rundkolben, der mit einem Thermome­ ter, einem Tropftrichter und einem Rührer ausgerüstet war, wurde mit 78 g Chloroform und 76 g (0,56 Mol) Sulfu­ rylchlorid bei -5°C beladen. Dazu wurde innerhalb von 2 Stunden langsam eine Lösung aus 30 g (0,25 Mol) N-Methyl-3-mer­ captopropionamid in 6 g Tetrachlorethylen, das bei 10°C gehalten wurde, gegeben, und das Gemisch wurde 2 Stunden lang bei einer Reaktionstemperatur von 14°C ge­ rührt und dann 1 Stunde lang stehengelassen. Danach wur­ de die Lösung zentrifugiert, wodurch 43,6 g (Ausbeute 89%) des Produktgemisches als weißgefärbte Kristalle erhal­ ten wurden, die durch HPLC analysiert wurden. Die Er­ gebnisse werden in Tabelle 1 gezeigt.
Beispiel 4
Ein 3 Liter Dreihals-Rundkolben, der mit einem Thermome­ ter, einem Tropftrichter und einem Rührer ausgerüstet war, wurde mit 1500 g Toluol und 76 g (0,56 Mol) Sulfu­ rylchlorid bei -5°C beladen. Dazu wurde innerhalb von 2 Stunden langsam eine Lösung aus 30 g (0,25 Mol) N-Methyl-3-mer­ captopropionamid in 300 g n-Decan, das bei 10°C ge­ halten wurde, gegeben, und das Gemisch wurde 2 Stunden lang bei einer Reaktionstemperatur von 13°C gerührt und dann 1 Stunde lang stehengelassen. Danach wurde die Lö­ sung zentrifugiert, wodurch 46,2 g (Ausbeute 98%) des Produktgemisches als weißgefärbte Kristalle erhalten wur­ den, die durch HPLC analysiert wurden. Die Ergebnisse werden in Tabelle 1 gezeigt.
Beispiel 5
Ein 1 Liter Dreihals-Rundkolben, der mit einem Thermome­ ter, einem Tropftrichter und einem Rührer ausgerüstet war, wurde mit 440 g n-Propylacetat und 82 g (0,61 Mol) Sulfurylchlorid bei -5°C beladen. Dazu wurde innerhalb von 2 Stunden langsam eine Lösung aus 30 g (0,25 Mol) N-Methyl-3-mercaptopropionamid in 140 g p-Xylol, das bei 10°C gehalten wurde, gegeben, und das Gemisch wurde 2 Stunden lang bei einer Reaktionstemperatur von 12°C gerührt und dann 1 Stunde lang stehengelassen. Danach wurde die Lö­ sung zentrifugiert, wodurch 46,2 g (Ausbeute 98%) des Produktgemisches als weißgefärbte Kristalle erhalten wur­ den, die durch HPLC analysiert wurden. Die Ergebnisse werden in Tabelle 1 gezeigt.
Beispiel 6
Ein 1 Liter Dreihals-Rundkolben, der mit einem Thermome­ ter, einem Tropftrichter und einem Rührer ausgerüstet war, wurde mit 380 g Dichlormethan und 70 g (0,52 Mol) Sulfurylchlorid bei -5°C beladen. Dazu wurde innerhalb von 2 Stunden langsam eine Lösung aus 30 g (0,25 Mol) N-Methyl-3-mercaptopropionamid in 10 g 1,1,2-Trichlorethan, das bei 10°C gehalten wurde, gegeben, und das Gemisch wurde 2 Stunden lang bei einer Reaktionstemperatur von 16°C gerührt und dann 1 Stunde lang stehengelassen. Danach wurde die Lösung zentrifugiert, wodurch 46,2 g (Ausbeute 98%) des Produktgemisches als weißgefärbte Kristalle er­ halten wurden, die durch HPLC analysiert wurden. Die Er­ gebnisse werden in Tabelle 1 gezeigt.
Beispiel 7
Ein 3 Liter Dreihals-Rundkolben, der mit einem Thermome­ ter, einem Tropftrichter und einem Rührer ausgerüstet war, wurde mit 1100 g 1,2-Dichlorethan und 76 g (0,56 Mol) Sulfurylchlorid bei -5°C beladen. Dazu wurde in­ nerhalb von 2 Stunden langsam eine Lösung aus 30 g (0,25 Mol) N-Methyl-3-mercaptopropionamid in 600 g Monochlor­ benzol, das bei 10°C gehalten wurde, gegeben, und das Ge­ misch wurde 2 Stunden lang bei einer Reaktionstemperatur von 14°C gerührt und dann 1 Stunde lang stehengelassen. Danach wurde die Lösung zentrifugiert, wodurch 46,2 g (Ausbeute 98%) des Produktgemisches als weißgefärbte Kristalle erhalten wurden, die durch HPLC analysiert wur­ den. Die Ergebnisse werden in Tabelle 1 gezeigt.
Beispiel 8
Ein 3 Liter Dreihals-Rundkolben, der mit einem Thermome­ ter, einem Tropftrichter und einem Rührer ausgerüstet war, wurde mit 1000 g Toluol und 76 g (0,56 Mol) Sulfu­ rylchlorid bei -5°C beladen. Dazu wurde innerhalb von 2 Stunden langsam eine Lösung aus 30 g (0,25 Mol) N-Methyl-3-mer­ captopropionamid in 180 g Ethylacetat, das bei 10°C gehalten wurde, gegeben, und das Gemisch wurde 2 Stunden lang bei einer Reaktionstemperatur von 13°C gerührt und dann 1 Stunde lang stehengelassen. Danach wurde die Lö­ sung zentrifugiert, wodurch 45,9 g (Ausbeute 98%) des Produktgemisches als weißgefärbte Kristalle erhalten wur­ den, die durch HPLC analysiert wurden. Die Ergebnisse werden in Tabelle 1 gezeigt.
Beispiel 9
Ein 3 Liter Dreihals-Rundkolben, der mit einem Thermome­ ter, einem Tropftrichter und einem Rührer ausgerüstet war, wurde mit 1380 g Ethylacetat und 76 g (0,56 Mol) Sulfurylchlorid bei -5°C beladen. Dazu wurde innerhalb von 2 Stunden langsam eine Lösung aus 30 g (0,25 Mol) N-Methyl-3-mercaptopropionamid in 10 g Toluol, das bei 10°C gehalten wurde, gegeben, und das Gemisch wurde 2 Stun­ den lang bei einer Reaktionstemperatur von 12°C gerührt und dann 1 Stunde lang stehengelassen. Danach wurde die Lösung zentrifugiert, wodurch 46,2 g (Ausbeute 98%) des Produktgemisches als weißgefärbte Kristalle erhalten wur­ den, die durch HPLC analysiert wurden. Die Ergebnisse werden in Tabelle 1 gezeigt.
Beispiel 10
Ein 2 Liter Dreihals-Rundkolben, der mit einem Thermome­ ter, einem Tropftrichter und einem Rührer ausgerüstet war, wurde mit 1100 g Butylacetat und 76 g (0,56 Mol) Sulfurylchlorid bei -5°C beladen. Dazu wurde innerhalb von 2 Stunden langsam eine Lösung aus 30 g (0,25 Mol) N-Methyl-3-mercaptopropionamid in 15 g Monochlorbenzol, das bei 10°C gehalten wurde, gegeben, und das Gemisch wurde 2 Stunden lang bei einer Reaktionstemperatur von 15°C gerührt und dann 1 Stunde lang stehengelassen. Danach wurde die Lösung zentrifugiert, wodurch 46,4 g (Ausbeute 98%) des Produktgemisches als weißgefärbte Kristalle er­ halten wurden, die durch HPLC analysiert wurden. Die Er­ gebnisse werden in Tabelle 1 gezeigt.
Beispiel 11
Ein 2 Liter Dreihals-Rundkolben, der mit einem Thermome­ ter, einem Tropftrichter und einem Rührer ausgerüstet war, wurde mit 1000 g Butylacetat und 76 g (0,56 Mol) Sulfurylchlorid bei -5°C beladen. Dazu wurde innerhalb von 2 Stunden langsam eine Lösung aus 30 g (0,25 Mol) N-Methyl-3-mercaptopropionamid in 12 g 1,2-Dichlorbenzol, das bei 10°C gehalten wurde, gegeben, und das Gemisch wurde 2 Stunden lang bei einer Reaktionstemperatur von 14°C gerührt und dann 1 Stunde lang stehengelassen. Danach wurde die Lösung zentrifugiert, wodurch 46,3 g (Ausbeute 98%) des Produktgemisches als weißgefärbte Kristalle er­ halten wurden, die durch HPLC analysiert wurden. Die Er­ gebnisse werden in Tabelle 1 gezeigt.
Beispiel 12
Ein 300 ml Dreihals-Rundkolben, der mit einem Thermome­ ter, einem Tropftrichter und einem Rührer ausgerüstet war, wurde mit 72 g Diethylether und 72 g (0,53 Mol) Sul­ furylchlorid bei 0°C beladen. Dazu wurde innerhalb von 2 Stunden langsam eine Lösung aus 24 g (0,10 Mol) N,N'-Di­ methyl-3,3'-dithiodipropionamid (Reinheit 99%) in 5 g 1,2-Dichlorethylen, das vorher auf -5°C abgekühlt worden war, gegeben, und das Gemisch wurde 2 Stunden lang bei einer Reaktionstemperatur von 6°C gerührt und dann 1 Stunde lang stehengelassen. Danach wurde die Lösung zen­ trifugiert, wodurch 42,2 g (Ausbeute 83%) des Produktge­ misches als weißgefärbte Kristalle erhalten wurden, die durch HPLC analysiert wurden. Die Ergebnisse werden in Tabelle 1 gezeigt.
Beispiel 13
Ein 1 Liter Dreihals-Rundkolben, der mit einem Thermome­ ter, einem Tropftrichter und einem Rührer ausgerüstet war, wurde mit 300 g n-Hexan und 76 g (0,56 Mol) Sulfu­ rylchlorid bei -5°C beladen. Dazu wurde innerhalb von 2 Stunden langsam eine Lösung aus 24 g (0,10 Mol) N,N'-Di­ methyl-3,3'-dithiodipropionamid in 160 g n-Hexylacetat, das bei 10°C gehalten wurde, gegeben, und das Gemisch wurde 2 Stunden lang bei einer Reaktionstemperatur von 8°C gerührt und dann 1 Stunde lang stehengelassen. Danach wurde die Lösung zentrifugiert, wodurch 47,4 g (Ausbeute 98%) des Produktgemisches als weißgefärbte Kristalle er­ halten wurden, die durch HPLC analysiert wurden. Die Er­ gebnisse werden in Tabelle 1 gezeigt.
Beispiel 14
Ein 500 ml Dreihals-Rundkolben, der mit einem Thermome­ ter, einem Tropftrichter und einem Rührer ausgerüstet war, wurde mit 200 g Chloroform und 76 g (0,56 Mol) Sul­ furylchlorid bei -5°C beladen. Dazu wurde innerhalb von 2 Stunden langsam eine Lösung aus 24 g (0,10 Mol) N,N'-Di­ methyl-3,3'-dithiodipropionamid in 60 g Tetrachlorethy­ len, das bei 10°C gehalten wurde, gegeben, und das Ge­ misch wurde 2 Stunden lang bei einer Reaktionstemperatur von 19°C gerührt und dann 1 Stunde lang stehengelassen. Danach wurde die Lösung zentrifugiert, wodurch 43,6 g (Ausbeute 89%) des Produktgemisches als weißgefärbte Kristalle erhalten wurden, die durch HPLC analysiert wur­ den. Die Ergebnisse werden in Tabelle 1 gezeigt.
Beispiel 15
Ein 2 Liter Dreihals-Rundkolben, der mit einem Thermome­ ter, einem Tropftrichter und einem Rührer ausgerüstet war, wurde mit 980 g Toluol und 76 g (0,56 Mol) Sulfu­ rylchlorid bei -5°C beladen. Dazu wurde innerhalb von 2 Stunden langsam eine Lösung aus 24 g (0,10 Mol) N,N'-Di­ methyl-3,3'-dithiodipropionamid in 24 g n-Decan, das bei 10°C gehalten wurde, gegeben, und das Gemisch wurde 2 Stunden lang bei einer Reaktionstemperatur von 17°C gerührt und dann 1 Stunde lang stehengelassen. Danach wurde die Lösung zentrifugiert, wodurch 46,2 g (Ausbeute 98%) des Produktgemisches als weißgefärbte Kristalle er­ halten wurden, die durch HPLC analysiert wurden. Die Er­ gebnisse werden in Tabelle 1 gezeigt.
Beispiel 16
Ein 1 Liter Dreihals-Rundkolben, der mit einem Thermome­ ter, einem Tropftrichter und einem Rührer ausgerüstet war, wurde mit 380 g n-Propylacetat und 76 g (0,56 Mol) Sulfurylchlorid bei -5°C beladen. Dazu wurde innerhalb von 2 Stunden langsam eine Lösung aus 24 g (0,10 Mol) N,N'-Dimethyl-3,3'-dithiodipropionamid in 150 g p-Xylol, das bei 10°C gehalten wurde, gegeben, und das Gemisch wurde 2 Stunden lang bei einer Reaktionstemperatur von 14°C gerührt und dann 1 Stunde lang stehengelassen. Danach wurde die Lösung zentrifugiert, wodurch 46,2 g (Ausbeute 98%) des Produktgemisches als weißgefärbte Kristalle er­ halten wurden, die durch HPLC analysiert wurden. Die Er­ gebnisse werden in Tabelle 1 gezeigt.
Beispiel 17
Ein 2 Liter Dreihals-Rundkolben, der mit einem Thermome­ ter, einem Tropftrichter und einem Rührer ausgerüstet war, wurde mit 1110 g Dichlormethan und 76 g (0,56 Mol) Sulfurylchlorid bei -5°C beladen. Dazu wurde innerhalb von 2 Stunden langsam eine Lösung aus 24 g (0,10 Mol) N,N'-Dimethyl-3,3'-dithiodipropionamid in 15 g 1,1,2-Tri­ chlorethan, das bei 10°C gehalten wurde, gegeben, und das Gemisch wurde 2 Stunden lang bei einer Reaktionstem­ peratur von 15°C gerührt und dann 1 Stunde lang stehen­ gelassen. Danach wurde die Lösung zentrifugiert, wodurch 46,2 g (Ausbeute 98%) des Produktgemisches als weißge­ färbte Kristalle erhalten wurden, die durch HPLC analy­ siert wurden. Die Ergebnisse werden in Tabelle 1 ge­ zeigt.
Beispiel 18
Ein 1 Liter Dreihals-Rundkolben, der mit einem Thermome­ ter, einem Tropftrichter und einem Rührer ausgerüstet war, wurde mit 480 g 1,2-Dichlorethan und 76 g (0,56 Mol) Sulfurylchlorid bei -5°C beladen. Dazu wurde innerhalb von 2 Stunden langsam eine Lösung aus 24 g (0,10 Mol) N,N'-Dimethyl-3,3'-dithiodipropionamid in 50 g Monochlor­ benzol, das bei 10°C gehalten wurde, gegeben, und das Gemisch wurde 2 Stunden lang bei einer Reaktionstempera­ tur von 16°C gerührt und dann 1 Stunde lang stehengelas­ sen. Danach wurde die Lösung zentrifugiert, wodurch 46,2 g (Ausbeute 98%) des Produktgemisches als weißgefärbte Kristalle erhalten wurden, die durch HPLC analysiert wur­ den. Die Ergebnisse werden in Tabelle 1 gezeigt.
Beispiel 19
Ein 2 Liter Dreihals-Rundkolben, der mit einem Thermome­ ter, einem Tropftrichter und einem Rührer ausgerüstet war, wurde mit 980 g Toluol und 76 g (0,56 Mol) Sulfu­ rylchlorid bei -5°C beladen. Dazu wurde innerhalb von 2 Stunden langsam eine Lösung aus 24 g (0,10 Mol) N,N'-Di­ methyl-3,3'-dithiodipropionamid in 7 g Ethylacetat, das bei 10°C gehalten wurde, gegeben, und das Gemisch wurde 2 Stunden lang bei einer Reaktionstemperatur von 14°C gerührt und dann 1 Stunde lang stehengelassen. Danach wur­ de die Lösung zentrifugiert, wodurch 46,0 g (Ausbeute 98%) des Produktgemisches als weißgefärbte Kristalle erhal­ ten wurden, die durch HPLC analysiert wurden. Die Ergeb­ nisse werden in Tabelle 1 gezeigt.
Beispiel 20
Ein 2 Liter Dreihals-Rundkolben, der mit einem Thermome­ ter, einem Tropftrichter und einem Rührer ausgerüstet war, wurde mit 1000 g Ethylacetat und 76 g (0,56 Mol) Sulfurylchlorid bei -5°C beladen. Dazu wurde innerhalb von 2 Stunden langsam eine Lösung aus 24 g (0,10 Mol) N,N'-Dimethyl-3,3'-dithiodipropionamid in 32 g Toluol, das bei 10°C gehalten wurde, gegeben, und das Gemisch wurde 2 Stunden lang bei einer Reaktionstemperatur von 5°C gerührt und dann 1 Stunde lang stehengelassen. Danach wurde die Lösung zentrifugiert, wodurch 47,4 g (Ausbeute 98%) des Produktgemisches als weißgefärbte Kristalle er­ halten wurden, die durch HPLC analysiert wurden. Die Er­ gebnisse werden in Tabelle 1 gezeigt.
Beispiel 21
Ein 1 Liter Dreihals-Rundkolben, der mit einem Thermome­ ter, einem Tropftrichter und einem Rührer ausgerüstet war, wurde mit 580 g Butylacetat und 76 g (0,56 Mol) Sul­ furylchlorid bei -5°C beladen. Dazu wurde innerhalb von 2 Stunden langsam eine Lösung aus 24 g (0,10 Mol) N,N'-Dimethyl-3,3'-dithiodipropionamid in 10 g Monochlorben­ zol, das bei 10°C gehalten wurde, gegeben, und das Ge­ misch wurde 2 Stunden lang bei einer Reaktionstemperatur von 11°C gerührt und dann 1 Stunde lang stehengelassen. Danach wurde die Lösung zentrifugiert, wodurch 46,2 g (Ausbeute 98%) des Produktgemisches als weißgefärbte Kristalle erhalten wurden, die durch HPLC analysiert wur­ den. Die Ergebnisse werden in Tabelle 1 gezeigt.
Beispiel 22
Ein 2 Liter Dreihals-Rundkolben, der mit einem Thermome­ ter, einem Tropftrichter und einem Rührer ausgerüstet war, wurde mit 800 g Butylacetat und 76 g (0,56 Mol) Sul­ furylchlorid bei -5°C beladen. Dazu wurde innerhalb von 2 Stunden langsam eine Lösung aus 24 g (0,10 Mol) N,N'-Dimethyl-3,3'-dithiodipropionamid in 8 g 1,2-Di­ chlorbenzol, das bei 10°C gehalten wurde, gegeben, und das Gemisch wurde 2 Stunden lang bei einer Reaktionstem­ peratur von 15°C gerührt und dann 1 Stunde lang stehen­ gelassen. Danach wurde die Lösung zentrifugiert, wodurch 45,9 g (Ausbeute 98%) des Produktgemisches als weißge­ färbte Kristalle erhalten wurden, die durch HPLC analy­ siert wurden. Die Ergebnisse werden in Tabelle 1 ge­ zeigt.
Vergleichsbeispiel 1
Ein 1 Liter Dreihals-Rundkolben, der mit einem Thermome­ ter, einem Tropftrichter und einem Rührer ausgerüstet war, wurde mit 500 g Ethylacetat beladen und dazu wurden 21,3 g (0,3 Mol) Chlorgas (Cl2) bei 15°C eingeführt. Dann wurden 11,9 g (0,10 Mol) N-Methyl-3-mer­ captopropionamid in 10 Portionen aufgeteilt und zu dem Reaktionsgemisch gegeben. Die Reaktionstemperatur in dem Kolben betrug 35°C. Die Reaktionslösung wurde mit einem Büchnertrichter zum Sammeln der Ausfällungen filtriert, die mit Ethylacetat gewaschen und getrocknet wurden, wo­ durch 13,5 g (Ausbeute 62%) des Produktgemisches als weißgefärbte Kristalle erhalten wurden, die durch HPLC analysiert wurden. Die Ergebnisse werden in Tabelle 1 gezeigt.
Vergleichsbeispiel 2
Ein 3 Liter Dreihals-Rundkolben, der mit einem Thermome­ ter, einem Tropftrichter und einem Rührer ausgerüstet war, wurde mit 1280 g Butylacetat und 76 g (0,56 Mol) Sulfurylchlorid bei -35°C beladen. Dazu wurde innerhalb von 8 Stunden langsam eine Lösung aus 20 g (0,17 Mol) N-Methyl-3-mercaptopropionamid in 10 g Butylacetat, das bei 0°C gehalten wurde, gegeben, und das Gemisch wurde 8 Stunden lang bei einer Reaktionstemperatur von 25°C ge­ rührt und dann 1 Stunde lang stehengelassen. Danach wur­ de die Lösung zentrifugiert, wodurch 38,2 g (Ausbeute 78%) des Produktgemisches als weißgefärbte Kristalle erhal­ ten wurden, die durch HPLC analysiert wurden. Die Ergeb­ nisse werden in Tabelle 1 gezeigt.
Tabelle 1
Beispiel 23
Ein 250 ml Dreihals-Rundkolben, der mit einem Rührer und mit einem pH-Meßgerät ausgerüstet worden war, wurde mit 59,7 g Wasser und 38 g Mg(NO3)2.6H2O beladen, und das re­ sultierende Gemisch wurde 30 Minuten lang gerührt. Dazu wurden 2,1 g der in einem der Beispiele 1 bis 23 erhalte­ nen Kristalle gegeben, und das resultierende Gemisch wur­ de 30 Minuten lang gerührt, und der pH-Wert durch Zugabe von MgO auf 2 bis 5 eingestellt.
Die so erhaltenen Zusammensetzungen wurden durch HPLC analysiert, und die Ergebnisse werden in Tabelle 2 ge­ zeigt.
Die APHA-Farbzahlen der Zusammensetzungen wurden dann ge­ mäß der ASTM D 1209 bestimmt, um jegliche Verunreinigung zu quantifizieren, die in einer wäßrigen Lösung Farben entwickeln können, und die Ergebnisse werden ebenfalls in Tabelle 2 gezeigt. Je höher der Wert der APHA-Farbe ist, desto größer ist der Gehalt an Verunreinigungen.
In Tabellen 1 und 2 wird gezeigt, daß die Gemische der Verbindungen (I) und (II), die gemäß der vorliegenden Er­ findung hergestellt worden waren, die Verbindungen (I) und (II) in einem biologisch wirksamen molaren Verhältnis, d. h. einem molaren Verhältnis von 1 : 3 bis 10 enthalten, wodurch es möglich wird, daß sie in verschiedenen Produkten als Biozid brauchbar sind. Weiter kann das so hergestellte Gemisch sicher verwendet werden, da es nur Spurenmengen der Verbindung (III) und Nitrosamin-Verunreinigungen enthält und eine APHA-Farbzahl von weniger als 50 aufweist.
Während die vorliegende Erfindung im Zusammenhang mit den vorstehenden speziellen Ausführungsformen beschrieben worden ist, sollte klar sein, daß verschiedene Modifika­ tionen und Veränderungen durchgeführt werden können, die ebenfalls unter den Umfang der Erfindung fallen, so wie sie durch die nachfolgenden Ansprüche definiert ist.

Claims (5)

1. Verfahren zur Herstellung eines Gemisches aus 2-Methyl-4-isothiazolin-3-on der Formel (I) und 5-Chlor-2-methyl-4-isothiazolin-3-on der Formel (II), durch Umsetzung von N-Methyl-3-mercaptopropionamid der Formel (A-1) oder N,N'-Dimethyl-3,3'-dithiodi­ propionamid der Formel (A-2) oder eines Gemisches davon, das in einem organischen Lösungsmittel, aus­ gewählt aus der Gruppe, bestehend aus C4-12-Alky­ lestern, C7-14-Kohlenwasserstoffen, XCH=CHX, CH2=CX2, CX2=CX2, CHX=CX2, aromatischen C8-12-Kohlenwasser­ stoffen und C6H(6-n)Xn besteht, worin n eine ganze Zahl von 1 bis 5 ist und X ein Halogenatom dar­ stellt, gelöst ist, mit Sulfurylchlorid, das in ei­ nem anderen organischen Lösungsmittel, ausgewählt aus einer Gruppe, bestehend aus C2-10-Alkylethern, C2-8-Alkylestern, C5-12-Kohlenwasserstoffen, CH2X2, CHCX3, CX4, CH3CX3, CH2XCH2X (worin X ein Halogenatom darstellt) und aromatischen C6-10-Kohlenwasser­ stoffen, gelöst ist, wobei die Reaktionstemperatur in einem Bereich von 5°C bis 20°C gehalten wird, und Zentrifugieren des Gemisches aus den Verbindungen (I) und (II), das nach der Reaktion erhalten wurde.
2. Verfahren nach Anspruch 1, worin das Gemisch die Verbindung (I) und die Verbindung (II) in einem molaren Verhältnis von 1 : 3 bis 1 : 10 enthält.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, worin die Ver­ bindung der Formel (A-1) oder (A-2) mit dem or­ ganischen Lösungsmittel in einem Gewichtsver­ hältnis von 1 : 0,2 bis 1 : 20 gemischt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-3, worin das Chlorierungsmittel mit dem organischen Lö­ sungsmittel in einem Gewichtsverhältnis von 1 : 1 bis 1 : 20 gemischt wird.
5. Stabilisierte Isothiazolonzusammensetzung, die (A) eine biologisch wirksame Menge eines Gemi­ sches, hergestellt nach einem der Ansprüche 1-4, (B) eine wirksame Menge eines Metallnitratstabi­ lisators und (C) eine ausreichende Menge Wasser, um (A) und (B) zu lösen, enthält.
DE19652531A 1995-12-21 1996-12-17 Verfahren zur Herstellung eines 3-Isothiazolongemisches und eine das Gemisch enthaltende Zusammensetzung Expired - Lifetime DE19652531C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR19950053412 1995-12-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19652531A1 DE19652531A1 (de) 1997-06-26
DE19652531C2 true DE19652531C2 (de) 1998-07-02

Family

ID=19442354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19652531A Expired - Lifetime DE19652531C2 (de) 1995-12-21 1996-12-17 Verfahren zur Herstellung eines 3-Isothiazolongemisches und eine das Gemisch enthaltende Zusammensetzung

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP3022365B2 (de)
KR (1) KR100212963B1 (de)
DE (1) DE19652531C2 (de)
GB (1) GB2308364B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3732061B2 (ja) * 1999-12-27 2006-01-05 株式会社ケミクレア 2−アルキル−4−イソチアゾリン−3−オン類の製造方法
KR100450692B1 (ko) * 2002-04-03 2004-10-01 (주)대지화학 이소티아졸론 조성물의 제조방법
KR100493934B1 (ko) * 2002-11-05 2005-06-10 주식회사 한서켐 2-메틸-4-이소티아졸린-3-온 염의 제조 방법
JP5101826B2 (ja) * 2006-02-28 2012-12-19 日本曹達株式会社 イソチアゾロン系化合物を含有する水溶性製剤およびイソチアゾロン系化合物の安定化方法
BRPI0702299B1 (pt) * 2006-06-02 2017-04-11 Rohm & Haas composição microbicida
WO2010113857A1 (ja) * 2009-03-31 2010-10-07 ナガセケムテックス株式会社 殺微生物剤

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0095907A2 (de) * 1982-06-01 1983-12-07 Rohm And Haas Company Biozide oder biostatische Zusammensetzungen die 3-Isothiazolone enthalten, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Anwendungen
EP0271761A1 (de) * 1986-12-18 1988-06-22 Riedel-De Haen Aktiengesellschaft Verfahren zur Isolierung von Isothiazolinonderivaten
US5315008A (en) * 1991-02-06 1994-05-24 Bromine Compounds Ltd. Process for the preparation of isothiazolone
US5453507A (en) * 1991-05-10 1995-09-26 Sunkyong Industries Co., Ltd. Process for preparing 4-isothiazolin-3-one

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0095907A2 (de) * 1982-06-01 1983-12-07 Rohm And Haas Company Biozide oder biostatische Zusammensetzungen die 3-Isothiazolone enthalten, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Anwendungen
EP0271761A1 (de) * 1986-12-18 1988-06-22 Riedel-De Haen Aktiengesellschaft Verfahren zur Isolierung von Isothiazolinonderivaten
US5315008A (en) * 1991-02-06 1994-05-24 Bromine Compounds Ltd. Process for the preparation of isothiazolone
US5453507A (en) * 1991-05-10 1995-09-26 Sunkyong Industries Co., Ltd. Process for preparing 4-isothiazolin-3-one

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Chem. Abstr. 124 (1996) 86868c *
J. Heterocycl. Chem. 8 (1971) 581-586 *

Also Published As

Publication number Publication date
KR100212963B1 (ko) 1999-08-02
DE19652531A1 (de) 1997-06-26
JP3022365B2 (ja) 2000-03-21
JPH09309807A (ja) 1997-12-02
GB2308364A (en) 1997-06-25
GB9621610D0 (en) 1996-12-04
KR970042527A (ko) 1997-07-24
GB2308364B (en) 1998-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69028461T2 (de) Triazin-derivate und unkrautvertilgungsmittel daraus
EP0436744B1 (de) Stabilisierte wässrige Lösungen von 3-Isothiazolinonen
DE1695670B2 (de) Isothiazolone und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Bakterien und Pilzen
DE19652531C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines 3-Isothiazolongemisches und eine das Gemisch enthaltende Zusammensetzung
DE1667979C3 (de) 13-Benzodioxolcarbamate sowie Verfahren zu deren Herstellung und Schädlingsbekämpfungsmittel mit einem Gehalt dieser Verbindungen
DD144499A5 (de) Schimmelbekaempfungsmittel
DE2525855C3 (de) Substituierte Benzoesäureanilide sowie ein diese Verbindungen enthaltendes Mittel
CH642620A5 (de) Herbizide n-haloacetyl-2-alkyl-6-acylaniline.
DE2405510C2 (de) α-Halogen-acetanilide und diese Verbindungen enthaltende herbizide Zusammensetzungen
EP0271761B1 (de) Verfahren zur Isolierung von Isothiazolinonderivaten
DE1618985A1 (de) Benzylidenmalonsaeuredenitrilverbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1953422C3 (de) Fungicides Mittel für Landwirtschaft und Gartenbau
EP0530136B1 (de) Nematizide Mittel
DE2034695A1 (de) Substituierte 3,4 Dihydro 1H-2,1,3benzothiadiazino 2,2 dioxide mit pestizider Wirkung
DE3850226T2 (de) Pflanzenschutzmittel gegen Pilze.
DD236868A5 (de) Mittel zum protahieren der wirkungsdauer und zur erhoehung der selektivitaet von herbiziden zusammensetzungen
DE2519315C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Trichlormethyl-5-chlor-1,2,4-thiadiazol
DE2142913A1 (de) Neue Diazoverbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3033358C2 (de) Isovaleriansäure-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende insektizide und acarizide Mittel
EP0007066A1 (de) 4-Alkyl- und 4-Allyl-merkapto-, sulfinyl- und sulfonyl-methyl-2-amino-6-N,N'-dimethylcarbamoyloxy-pyrimidine, Verfahren zu ihrer Herstellung, Mittel welche diese Pyrimidine enthalten und deren Verwendung zur Bekämpfung von Insekten
DE2543999A1 (de) Duengemittel zur versorgung von pflanzen mit eisen
DE2163381A1 (de) Herbizide Komposition
AT209347B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-Thiotrichlormethylderivaten heterocyclischer Stickstoffverbindungen
DE2431801C3 (de) Benzothiazolderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur selektiven Unkrautbekämpfung in Reis- oder Weizenkulturen
DE2447547A1 (de) Ammoniumaddukt und seine verwendung als antimikrobiotisches mittel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right