DE1965201U - Kerzenhalter. - Google Patents

Kerzenhalter.

Info

Publication number
DE1965201U
DE1965201U DE1967M0057599 DEM0057599U DE1965201U DE 1965201 U DE1965201 U DE 1965201U DE 1967M0057599 DE1967M0057599 DE 1967M0057599 DE M0057599 U DEM0057599 U DE M0057599U DE 1965201 U DE1965201 U DE 1965201U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intermediate piece
candle
holder
feet
extension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967M0057599
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MEFA METALLWARENFABRIK ROESSLE
Original Assignee
MEFA METALLWARENFABRIK ROESSLE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MEFA METALLWARENFABRIK ROESSLE filed Critical MEFA METALLWARENFABRIK ROESSLE
Priority to DE1967M0057599 priority Critical patent/DE1965201U/de
Publication of DE1965201U publication Critical patent/DE1965201U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V35/00Candle holders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE 8902 augsburg-gdggingen, den 16.1.67
ν. Eiehendorff- Straße 10
DR. ING. E. LIEBAU Unser zeichen Dr.Lb/r Az 6 M 6564
λ · · «- κ ι · Ce' Rückantwort bitte angeben)
DiPLING. G.LIEBAU
Ihr Zeichen
Ihre Nachricht vom
MEIA
Metallwarenfabrik Rössler & Ullrich 895 Kaufbeuren • Postfach 282
Kerzenhalter
Die Neuerung betrifft einen Kerzenhalter mit einem Kerzenteller und mehreren Stützfüßen. Zweck der Neuerung ist es, einen Kerzenhalter zu schaffen, beider Kerzenteller höheneinstellbar ist, ohne daß jedoch das Aus/sehen des Kerzenhalters nachteilig beeinträchtigt wird, unä. der billig herstellbar ist. ■
Dies wird gemäß der Neuerung dadurch erreicht, daß die Stützfüße an einem in Achsrichtung des Halters beidseitig eine Öffnung aufweisenden Zwischenstück angeordnet sind und in Ächrichtung verschieden weit über die Stirnflächen des Zwischenstückes vorstehen, wobei der Kerzenteller an seiner Unterseite einen Fortsatz aufweist, mit dem er wahlweise in eine der Öffnungen des Zwischenstückes eingesteckt ist. Je nach dem, in welche Öffnung man den Kerzenteller einsteckt, entsteht ein hoher oder niedriger Kerzenleuchter. Will man die Höhe verändern, so zieht man den Fortsatz des Kerzentellers aus der einen Öffnung-heraus, dreht das Zwischenstück mit den daran befestigten Stützfüßen um, so daß die vorher nach unten zeigenden Enden der Stützfüße nunmehr
_ Telefon 0821/330433 Telegr.-Adr.: ELPATENT Postscheckkonto München 80510 Deutsche Bank Augsburg Kto. 08/34192
nach oben zeigen -and umgekehrt und steckt dann den Kerzenteller in die andere Öffnung ein. Der Kerzenteller nimmt dadurch nicht nur einen anderen Abstand τοη der Bodenflache ein, auf der der Kerzenhalter steht, sondern der Kerzenhalter erhält hierdurch auch ein unterschiedliches Aussehen. In keinem Fall wird jedoch diese besonders einfache und praktische Höhenverstelleinrichtung des Kerzentellers nach außen sichtbar.
Zweckmäßig besteht das Zwischenstück aus einem Sohrabschnitt, da ein derartiger Rohrabschnitt bereits von vornherein die für das Einstecken des Fortsatzes erforderlichen Öffnungen aufweist. Außerdem sind an einem Rohrabschnitt die Stützfüße beispielsweise durch bieten besonders einfach zu befestigen.
Um den Kerzenteller sicher und trotzdem leicht lösbar an dem Zwischenstück zu befestigen, ist es zweckmäßig, wenn der Kerzenteller an seiner Unterseite als Fortsatz zwei, federnde Schenkel aufweist. Hierdurch wird er unter Klemmwirkung an dem Zwischenstück gehalten. Gegebenenfalls könnten auch mehr federnde Schenkel - vorgesehen sein.
Weitere sich aus den Unteransprüchen ergebende Einzelheiten^sowie Vorteile der Heuerung sind anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles im folgenden näher erläutert.
Es zeigens ^ ; ^
Fig. 1 eine Seitenansicht des neuen Kerzenhalters mit dem Kerzenteller in einer ersten Stellung-, ;
Fig. 2 eine Seitenansicht, in einer zweiten. Stellung des -Kerzen-. tellers . " :./-.:."- "■"■- .--■-.
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-IIl der Fig. 4
Fig. 4 eine Draufsicht auf den Halter unter Weglassung des Kerzentellers .. ■■'_.
Fig. 5 eine Seitenansicht des Kerzentellers.
In der Zeichnung sind mit 1 acht Stützfüße bezeichnet, die an dem Mittelstück 2 so "befestigt sind, daß ihre Enden 1a und 1b einen verschieden .großen Abstand A"!bzw... a von den .Stirnflächen 2a und 2b des Zwischenstückes aufweisen. Das Zwischenstück 2 ist ferner auf beiden Seiten mit Öffnungen 3&-,.und 3 b versehen, die bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel ineinander übergehen, da vorteilhaft als Zwischenstück ein Eohrabseimitt verwendet wurde. Der Kerzenteller 4, welcher in seiner Mitte einen Dorn 5 aur Aufnahme der Kerze aufweisen kann, besitzt an-seiner Unterseite einen Fortsatz 6, mit dem er in eine der Öffnungen 3a und 3b eingesteckt ist. Bei dem ©zeigten Ausführungsbeispiel .sind ..als Fortsatz zwei federnde Schenkel verwendet worden, da derartige federnde Schenkel den Kerzenteller unter Klemmwirkung genügend fest und doch leicht lösbar in der Öffnung 3a oder 3b halten.
Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel besteht das Zwischenstück aus einem quadratischen Rohrabschnitt» Gegebenenfalls kann jedoch auch ein anderer Querschnitt, z.B. ein kreisrundes, ein sechs- oder achteckiges Rohr verwendet werden. :
Bei dem gezeigten Äusführungsbelspel" sind ferner ^jeweils zwei Füße 1 durch ein der Außenwand des Zwischenstückes 2 zugekehrtes Mittelstück 7 miteinander verbunden. Auf diese Veise können jeweils zwei Füße mit einer einzigen Niete 8 an dem Zwischenstück
■befestigt werden. . . ^- ./'■■--.. - ;·-"; : ; . . -" -
Zweckmäßig sind die IHiBe 1 noch so ausgebildet^ daß ihre äußeren ■und auch ihre inneren Begrenzungslinien 9^10 der !Füße i schräg zu der Halter achse X-X - ver lauf en.." MxI die's e;¥eas e wird; erreicht, daß der Halter, ge nach dem, ob man den Eerzentöiler:.von der einen oder der anderen Seite in die Öffnungen 3a und,3b einsteckt, ein verschiedenes Aussehen erhält. Außerdem'erhält der Kerzenhalter eine größere Standfestigkeit dann, wenn;der Eerzenteller den größeren Abstand von der Bodenfläche- einnimmt. " ■"."
Wie man aus Fig. 1 erkennen kann, ist der Eerzenteller 4 in dieser Stellung mit/ seinem federnden Fortsatz. 6 in die ..eine Öffnung Jb ' des Mittelstückes 2 eingesteckt. Er. weist"hierbei- einen größeren Abstand D von der Bodenfläche auf und stützt; sich mit den Eaden la der Stützfüße 1 an der Bodenfläche 3 ab..-3a die Begrenzungslinien der Stützfüße schräge zu der Achse X-X verlaufen, besitzt der Halter in dieser Stellung eine besondere Standfestigkeit.
Benötigt man nun einen niedrigeren Kerzenhalter, so wird der Kerzenteller 4- mit seinen federnden ScherLkeln 6 aus der Öffnung : . -_3'b herausgezogen und dann werden die Stiltzfüße-i mit dem;. Zwischen-.-:"-." stück 2 umgekehrt, so daß. ihre kürzfr-en. Eddfen .-1b-nach unten zu. /liegen kommen, wie es. in Fig. 2 dargesteJ-lt; ist/; Der Eerzenteller nimmt dabei einen geringen Abstand d von der. Bodenfläche B ein.

Claims (6)

1.67
S c h u t ζ a η .s.p r ü ehe
1« Eerzeniialterm.it einem Kerzenteil er und meltreren Stützfüßen dadurch gekennzeichne t, daß die Stützfüße (1) an einem in Achsrichtung des Halters beidseitig eine Öffnung (3a, 3b) aufweisenden Zwischenstück (2). angeordnet sind und in Achsrichtung verschieden weit über die Stirnflächen (2a,2b) des Zwischenstückes (2) vorstehen, wobei der Kerzenteller (4) an seiner Unterseite einen Fortsatz (6) aufweist,mit dem er wahlweise in eine der öffnungen (Ja,3"°). des Zwischenstückes, ein-' - gesteckt ist. . ■- - ■"... -: ".-"-- ■■■ :
2. Kerzenhalter nach Anspruch 1, dadurch ge k en η ζe i c h η e t, daß das Zwischenstück (2) aus einem Sohrabschnitt TDesteht.
3· Kerzenhalter nach Anspruch 1, dadurch g-e-k e η η: ζ e ich η e t,
daß der Kerzenteller (4) an seiner Unterseite als Fortsatz zwei - federnde Schenkel (6) aufweist. ■-"' ."■".- -■.".
4. Kerzenhalter nach Anspruch 2, dadurch g a k e η η ζ e i c h η e t, daß das Zwischenstück (2) aus einem quadratischen Eohraloschnitt besteht. " : . "'".- .."'■-'"- '_-.;
5. Kerzenhalter nach Jnspruch 1, dadurch g e k e η η ζ e i e h η e t, daß jeweils zwei Füße (i) durch ein der Außenwand des Zwischenstückes (2) zugekehrtes Mittelstück (7) verbunden und mit diesem
andern Zwischenstück (2) festgenietet sind.- ; : /; ;
6. Eerzenhalter naek, "liispruc-h Λ, dadmreli..-"g e Ιέ e η η ζ ei c hn e t, \ daß die äußeren land amch die inneren Begrenzungslinien (9»Ί0)
der Füße (1) schräg zu der Halterachse (X-X) verlaufen.
DE1967M0057599 1967-01-21 1967-01-21 Kerzenhalter. Expired DE1965201U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967M0057599 DE1965201U (de) 1967-01-21 1967-01-21 Kerzenhalter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967M0057599 DE1965201U (de) 1967-01-21 1967-01-21 Kerzenhalter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1965201U true DE1965201U (de) 1967-08-03

Family

ID=33361451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967M0057599 Expired DE1965201U (de) 1967-01-21 1967-01-21 Kerzenhalter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1965201U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1925262C3 (de) Gerippekonstruktion mit Säulen
DE1965020A1 (de) Verbindungselement fuer Rahmen
DE7136213U (de) Vorrichtung zur vergleichmaessigung eines wasserstrahls
DE1965201U (de) Kerzenhalter.
DE681913C (de) Reihenschelle zum Befestigen elektrischer Leitungen
DE3232131C1 (de) Bausatz zur Erstellung eines Saeulenstativs
DE1852979U (de) Rohrgestaenge fuer ein zelt, eine zelthuette od. dgl.
DE3424570C1 (de) Hänger zwischen Tragseil und Fahrdraht einer Oberleitung elektrischer Bahnen
DE551385C (de) Zusammensetzbarer Schaustaender
DE2351773A1 (de) Trag- oder stuetzarm fuer vorhaenge, markisen, zeltdaecher oder dgl
DE1925348U (de) Regal.
EP0009704B1 (de) Pfosten zum Tragen und Verbinden von Trennwandelementen
DE861371C (de) Metallbauspiel mit im wesentlichen durch Rohre gebildeten Bauelementen
DE2152566C3 (de) Aufhängevorrichtung
AT310413B (de) Einrichtung zum Verbinden eines Einfriedungselements, z.B. eines Drahtes, eines Gitters, eines Stützfußes, mit einem rohrförmigen Pfosten
DE1484044A1 (de) Decken
AT221310B (de) Stativ für Standrohre od. dgl.
DE7810361U1 (de) Mast, insbesondere fahnenmast
DE1828433U (de) Staender fuer verkehrszeichen.
DE1910577U (de) Kabelkanalformstein (uebergangsstein).
Jansky Deutsch-Persisches Taschenwörterbuch
DE2821124A1 (de) Staender fuer ein notenpult, verkehrszeichen, moebel o.dgl.
DE3340941A1 (de) Bauteilsatz
DE8618177U1 (de) Rahmen zur Halterung von Wassertrögen für den untertägigen Grubenbetrieb
DE1974182U (de) Saeulenstaender fuer buecherwaende und regale.