DE19651953A1 - Vorrichtung zum Verpressen von fließfähigen Feststoffen oder halbfesten Stoffen - Google Patents

Vorrichtung zum Verpressen von fließfähigen Feststoffen oder halbfesten Stoffen

Info

Publication number
DE19651953A1
DE19651953A1 DE1996151953 DE19651953A DE19651953A1 DE 19651953 A1 DE19651953 A1 DE 19651953A1 DE 1996151953 DE1996151953 DE 1996151953 DE 19651953 A DE19651953 A DE 19651953A DE 19651953 A1 DE19651953 A1 DE 19651953A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stamp
tablet
pressing
shaping
semi
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996151953
Other languages
English (en)
Inventor
Ralf Rosenthal
Paul Dipl Ing Scharbrodt
Wolfgang Dipl Ing Wecke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Bitterfeld GmbH
Original Assignee
Bayer Bitterfeld GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer Bitterfeld GmbH filed Critical Bayer Bitterfeld GmbH
Priority to DE1996151953 priority Critical patent/DE19651953A1/de
Priority to EP97121052A priority patent/EP0847850A1/de
Publication of DE19651953A1 publication Critical patent/DE19651953A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/02Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space
    • B30B11/08Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space co-operating with moulds carried by a turntable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/06Platens or press rams
    • B30B15/065Press rams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Formation And Processing Of Food Products (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verpressen von fließfähigen Feststoffen, insbesondere pulverförmigen Feststoffen, mit formgebenden Preßwerkzeugen.
In derartigen Preßvorrichtungen (Pressen) wird der pulverförmige Feststoff oder pastöse Stoff unter hohem Druck zu einem mechanisch stabilen Formkörper verpreßt bzw. kompaktiert. Zu diesem Zweck müssen die Preßwerkzeuge so ausgelegt sein, daß sie die hohen Preßkräfte aufnehmen können. Außerdem müssen die formgeben­ den Oberflächen extrem glatt sein, damit der pulverförmige oder pastöse Stoff nicht an den Oberflächen anhaftet, was eine starke Qualitätsminderung der Formkörper hinsichtlich ihrer Oberflächenbeschaffenheit und mechanischen Stabilität zur Folge hätte. Zu diesem Zweck sind die formgebenden Oberflächen üblicherweise hartverchromt oder bestehen aus poliertem Hartstahl.
Ferner sind auch verschiedene Problemlösungen entwickelt worden, bei denen im Be­ trieb der Maschine ein pulverförmiges oder flüssiges Trenn- bzw. Schmiermittel auf die formgebenden Oberflächen gesprüht wird. Abgesehen von dem zusätzlichen appa­ rativen Aufwand, den solche Einrichtungen erfordern, werden dabei auch Fremdstoffe in den Formkörper eingelagert, was bei Anwendungen in der Pharma- oder Lebens­ mittelindustrie problematisch ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die physikalische Oberflächenbeschaffen­ heit der Preßwerkzeuge so zu verbessern, daß auch bei kritischen, zum Anbacken neigenden fließfähigen Feststoffen die formgebenden Oberflächen im Betrieb sauber und rückstandsfrei bleiben und durch Ansetzen von Produkt an den formgebenden Oberflächen bedingte Betriebsstörungen sicher vermieden werden. Unter "fließfähigen Feststoffen" werden hier pulverförmige, rieselfähige Feststoffe oder halbfeste, pastöse Stoffe verstanden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei einer Vorrichtung zum Verpressen von fließfähigen Feststoffen, die Preßwerkzeuge mit formgebenden Ober­ flächen aufweist, zumindest die formgebenden Oberflächen mit einer diamantähnli­ chen, amorphen Kohlenstoffschicht versehen sind. Diese Schicht wird im folgenden kurz als "DLC-Schicht" bezeichnet.
Vorzugsweise beträgt die Schichtdicke der DLC-Schicht 1 bis 10 µm.
Gemäß einer speziellen Ausführung der Erfindung werden die Oberflächen der form­ gebenden Hohlräume in den Tablettenstempeln einer Tablettiermaschine mit der DLC-Schicht vergütet.
Vorteilhaft kann bei dieser Anwendung auch die Mantelfläche des Stempels mit der DLC-Schicht ausgestattet sein.
Darüber hinaus kann in gleicher Weise der Stempelkopf und gegebenenfalls auch der Stempelschaft vergütet werden.
Mit der Erfindung werden folgende Vorteile erzielt:
Es wurde überraschend gefunden, daß auch bei zum Anbacken neigenden pulverför­ migen Materialien beim Verpressen keine Adhäsion an den mit der DLC-Schicht ver­ güteten Tablettenstempeln zu beobachten war. Daraus resultieren z. B. bei Tablettier­ maschinen erheblich längere Standzeiten, da weniger Reinigungszyklen erforderlich sind.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die formgebende Oberfläche von Tabletten­ stempeln mit einem relativ komplizierten Prägemuster, z. B. einem firmenspezifischen Warenzeichen, ausgestattet werden kann, so daß die Herstellung von Tabletten mit einer speziellen Prägung ermöglicht wird. Bei derartigen Prägungen war das Problem des Anhaftens bzw. Ansetzens von Feststoff an den Stempeloberflächen nach dem Stand der Technik besonders gravierend, so daß in der Regel darauf verzichtet wurde.
Außerdem ermöglichen die DLC-beschichteten Tablettenstempel auch die Realisie­ rung von speziellen geometrisch aufwendigeren Tablettenformen, wie z. B. Vielecke oder Toroide.
Ferner kann die Reibung des Tablettenstempels in der Matrize verringert werden, wenn zusätzlich die Mantelfläche des formgebenden Teils des Tablettenstempels mit der DLC-Schicht vergütet wird. Zur weiteren Verschleißminderung können, wie oben ausgeführt, auch der Kopf und der Schaft des Stempels mit einer DLC-Schicht verse­ hen werden.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand von Zeichnungen näher erläutert. Die Fig. 1 und 2 zeigen für den Einsatz in Tablettiermaschinen typische Tablettenober- und Unterstempel (Fig. 1 = Tablettenoberstempel und Fig. 2 = Tablettenunterstempel).
Die Tablettenstempel gemäß Fig. 1 und 2 bestehen jeweils aus dem Kopf 1, dem Schaft 2, dem Stempel 3 und dem formgebenden Teil 4. Sämtliche Teile sind zylin­ drisch ausgebildet. Im formgebenden Teil 4 ist der das Tablettenvolumen bestim­ mende Hohlraum 5 (gestrichelt) eingearbeitet. Die Oberflächen des Hohlraums 5 sind die formgebenden Oberflächen, wenn beim Preßvorgang Oberstempel und Unterstem­ pel in die Matrize der Tablettenpresse gefahren und gegeneinander gedrückt werden. Die seitliche Begrenzung der Tabletten erfolgt dabei in bekannter Weise durch die zylindrische Innenfläche der Matrizenöffnung (nicht gezeigt). Die formgebenden Oberflächen des Hohlraums 5 und die seitliche Mantelfläche 6 am Stempel 3 sind mit einer ca. 2,5 µm dicken diamantähnlichen, amorphen Kohlenstoffschicht (DLC-Schicht) überzogen. Diese Beschichtung erfolgt beispielsweise in einem Zweistufen­ verfahren, wobei in der ersten Stufe galvanisch eine aus Chrom und Diamantpartikeln bestehende Dispersions- oder Diffusionssperrschicht und im zweiten Schritt mit Hilfe des CVD-Verfahrens (Chemical Vapor Deposition) eine CVD-Diamantschicht auf der formgebenden Oberfläche und auf der seitlichen Mantelfläche 6 des Stempels abge­ schieden wird. Eine genauere Beschreibung dieses Verfahrens findet sich z. B. in der Offenlegungsschrift DE 195 13 102, auf die hier ausdrücklich Bezug genommen wird.
Die gleiche Beschichtung kann auf den Stempelkopf 1 und gegebenenfalls auch auf den Stempelschaft 3 aufgebracht werden.

Claims (5)

1. Vorrichtung zum Verpressen von fließfähigen Feststoffen, insbesondere pul­ verförmigen Feststoffen, mit formgebenden Preßwerkzeugen, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zumindest die formgebenden Oberflächen der Preßwerkzeuge mit einer diamantähnlichen, amorphen Kohlenstoffschicht versehen sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichtdicke der amorphen Kohlenstoffschicht 1 bis 10 µm beträgt.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßwerkzeuge Tablettenstempel (1, 2, 3, 4) einer Tablettiermaschine sind.
4. Tablettenstempel nach nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß auch die Mantelfläche (6) des Stempels (3) mit der diamantähnlichen, amorphen Kohlenstoffschicht beschichtet ist.
5. Tablettenstempel nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich der Stempelkopf (1) und gegebenenfalls auch der Stempelschaft (2) mit der diamantähnlichen, amorphen Kohlenstoffschicht vergütet sind.
DE1996151953 1996-12-13 1996-12-13 Vorrichtung zum Verpressen von fließfähigen Feststoffen oder halbfesten Stoffen Withdrawn DE19651953A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996151953 DE19651953A1 (de) 1996-12-13 1996-12-13 Vorrichtung zum Verpressen von fließfähigen Feststoffen oder halbfesten Stoffen
EP97121052A EP0847850A1 (de) 1996-12-13 1997-12-01 Vorrichtung zum Verpressen von fliessfähigen Feststoffen oder halbfesten Stoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996151953 DE19651953A1 (de) 1996-12-13 1996-12-13 Vorrichtung zum Verpressen von fließfähigen Feststoffen oder halbfesten Stoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19651953A1 true DE19651953A1 (de) 1998-07-02

Family

ID=7814650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996151953 Withdrawn DE19651953A1 (de) 1996-12-13 1996-12-13 Vorrichtung zum Verpressen von fließfähigen Feststoffen oder halbfesten Stoffen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0847850A1 (de)
DE (1) DE19651953A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19838103B4 (de) * 1998-08-21 2014-02-20 Henkel Ag & Co. Kgaa Verwendung eines Tablettierstempels mit Antihafteigenschaften und damit hergestellte Wasch-, Spül-, Reinigungs- und Waschhilfsmitteltablette

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3729061B2 (ja) * 2000-11-15 2005-12-21 松下電器産業株式会社 回路形成基板の製造方法
DE20113503U1 (de) 2001-08-14 2002-01-17 Espe Rolf Presswerkzeug mit hochabriebfester Oberfläche
US11884426B2 (en) * 2020-07-08 2024-01-30 Hamilton Sundstrand Corporation Compression apparatus and methods of making and using the same

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8111860U1 (de) * 1981-04-18 1981-09-24 Mense, Brunfrid, 4630 Bochum "stempel fuer eine tablettenpresse"
EP0509875A1 (de) * 1991-04-19 1992-10-21 Société dite CARBIONIC SYSTEME Verfahren zum Beschichten auf mindestens einem Werkstoff, insbesondere einem metallischen Werkstoff, eine Hartschicht aus pseudodiamantischem Kohlenstoff und ein so beschichteter Werkstoff
EP0605814A1 (de) * 1993-01-07 1994-07-13 International Business Machines Corporation Diamantähnliche Kohlenstoffilme hergestellt aus einem Kohlenwasserstoff-Helium-Plasma

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5831066A (ja) * 1981-07-28 1983-02-23 Toyota Motor Corp 冷間加工用金型
JPH02240201A (ja) * 1989-03-10 1990-09-25 Toto Ltd 圧粉体の成形金型及び圧粉体の製造方法
JPH06218587A (ja) * 1993-01-25 1994-08-09 Hitachi Tool Eng Ltd 粉末成形用被覆金型
FR2726579A1 (fr) * 1994-11-07 1996-05-10 Neuville Stephane Procede de depot d'un revetement protecteur de type pseudo carbonne diamant amorphe
JP3445004B2 (ja) * 1995-01-10 2003-09-08 日本碍子株式会社 プレス金型
DE19513102C2 (de) * 1995-04-07 1998-02-05 Fraunhofer Ges Forschung Diamant-Compositschichtsystem, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8111860U1 (de) * 1981-04-18 1981-09-24 Mense, Brunfrid, 4630 Bochum "stempel fuer eine tablettenpresse"
EP0509875A1 (de) * 1991-04-19 1992-10-21 Société dite CARBIONIC SYSTEME Verfahren zum Beschichten auf mindestens einem Werkstoff, insbesondere einem metallischen Werkstoff, eine Hartschicht aus pseudodiamantischem Kohlenstoff und ein so beschichteter Werkstoff
EP0605814A1 (de) * 1993-01-07 1994-07-13 International Business Machines Corporation Diamantähnliche Kohlenstoffilme hergestellt aus einem Kohlenwasserstoff-Helium-Plasma

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19838103B4 (de) * 1998-08-21 2014-02-20 Henkel Ag & Co. Kgaa Verwendung eines Tablettierstempels mit Antihafteigenschaften und damit hergestellte Wasch-, Spül-, Reinigungs- und Waschhilfsmitteltablette

Also Published As

Publication number Publication date
EP0847850A1 (de) 1998-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0676280B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von pulverförmigem Schmier- oder Trennmittel auf die Presswerkzeuge in Tablettiermaschinen
EP1485209B1 (de) Rakel-dosiersystem
WO1995016074A1 (de) Dosiersystem für vorrichtung zum beschichten von materialbahnen, insbesondere papier- oder kartonbahnen
DE3207565C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung eines mit Dekorelementen an seiner Oberfläche versehenen Formlings aus keramischer Masse, insbesondere aus Porzellanmasse
EP0751256B1 (de) Rakel-Baugruppe
DE10045515B4 (de) Rakel-Dosiersystem
DE19651953A1 (de) Vorrichtung zum Verpressen von fließfähigen Feststoffen oder halbfesten Stoffen
EP0043019B1 (de) Presswerkzeug zur Herstellung von schalenförmigen Presskörpern, insbesondere Platten, Tellern, Bechern, Schüsseln o. dgl. aus pulverförmigem, vorzugsweise keramischen Material
EP2281683B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines gepressten Puderelements und eine entsprechende Vorrichtung
EP1062088B1 (de) Tablettierwerkzeug
DE2802559A1 (de) Presse
DE2262400B2 (de) Verfahren zum Herstellen von mehrschichtigen Formkörpern mit vollem oder hohlem Querschnitt
DE3613877C2 (de)
DE4004539C2 (de)
DE102009031367B3 (de) Pressstempel für eine Rundläuferpresse
DE3639739C2 (de) Verfahren, Ausgangsmaterial und Vorrichtung zum Herstellen eines eine Innenverzahnung aufweisenden topfförmigen Erzeugnisses
DE2739279C2 (de) Vorrichtung zum Pressen von Pulver zu kugelförmigen Preßkörpern
DE2506091B1 (de) Abdichtungsvorrichtung
DE3512852A1 (de) Presswerkzeug zur herstellung von schalenfoermigen presskoerpern, insbesondere platten, tellern, bechern, schuesseln od.dgl. aus pulverfoermigem, vorzugsweise keramischen material
DE4138148A1 (de) Schreibspitzenkoerper fuer ein geraet zum auftragen von fluessigkeiten
EP0162463A1 (de) Presse zum Aufbringen einer Schicht auf eine Trägerplatte, insbesondere eine Scheibenbremsbelagträgerplatte
DE3640567C2 (de)
DE19810969A1 (de) Vorrichtung zum Verpressen von fließförmigen Feststoffen
EP1617725A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von nahrungsmittelprodukten mit pastösem füllgut, insbesondere von würsten
DD294196A5 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufbringen einer schicht auf eine oberflaeche

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal