DE19838103B4 - Verwendung eines Tablettierstempels mit Antihafteigenschaften und damit hergestellte Wasch-, Spül-, Reinigungs- und Waschhilfsmitteltablette - Google Patents

Verwendung eines Tablettierstempels mit Antihafteigenschaften und damit hergestellte Wasch-, Spül-, Reinigungs- und Waschhilfsmitteltablette Download PDF

Info

Publication number
DE19838103B4
DE19838103B4 DE1998138103 DE19838103A DE19838103B4 DE 19838103 B4 DE19838103 B4 DE 19838103B4 DE 1998138103 DE1998138103 DE 1998138103 DE 19838103 A DE19838103 A DE 19838103A DE 19838103 B4 DE19838103 B4 DE 19838103B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
use according
base
pin
adhesion
base area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998138103
Other languages
English (en)
Other versions
DE19838103A1 (de
Inventor
Dr. Holderbaum Thomas
Dr. Beaujean Hans-Josef
Karl-Martin Faeser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE29823507U priority Critical patent/DE29823507U1/de
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19861338A priority patent/DE19861338B4/de
Priority to DE1998138103 priority patent/DE19838103B4/de
Priority to DE1998225101 priority patent/DE29825101U1/de
Priority to JP2000566104A priority patent/JP2002523241A/ja
Priority to CN99809883A priority patent/CN1328499A/zh
Priority to EP99941582A priority patent/EP1105284A1/de
Priority to KR1020017001989A priority patent/KR20010053638A/ko
Priority to PCT/EP1999/005863 priority patent/WO2000010801A1/de
Priority to SK245-2001A priority patent/SK2452001A3/sk
Priority to PL99346215A priority patent/PL346215A1/xx
Priority to DE29924239U priority patent/DE29924239U1/de
Priority to HU0103383A priority patent/HUP0103383A3/hu
Priority to CZ2001659A priority patent/CZ2001659A3/cs
Publication of DE19838103A1 publication Critical patent/DE19838103A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19838103B4 publication Critical patent/DE19838103B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/06Platens or press rams
    • B30B15/065Press rams
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J3/00Devices or methods specially adapted for bringing pharmaceutical products into particular physical or administering forms
    • A61J3/10Devices or methods specially adapted for bringing pharmaceutical products into particular physical or administering forms into the form of compressed tablets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Abstract

Verwendung eines Tablettierstempels, dessen Prägeelement (2) einen von einer ebenen Grundfläche (3) umgebenen Zapfen (4) aufweist, wobei die Grundfläche (3) im Preßgang walkbar und der Zapfen (4) inkompressibel und zumindest adhäsionsreduzierend beschichtet ist, zur Herstellung von Wasch-, Spül-, Reinigungs- und Waschhilfsmitteltabletten.

Description

  • Die Erfindung betrifft die Verwendung eines Tablettierstempels zur Herstellung von Wasch-, Spül-, Reinigungs- und Waschhilfsmitteltabletten, dessen Prägeelement einen von einer ebenen Grundfläche umgebenen Zapfen aufweist. Die Erfindung betrifft insbesondere die Verwendung von Preßwerkzeugen zur Herstellung von Wasch-, Spül-, Reinigungs- und Waschhilfsmitteltabletten, mit denen Muldentabletten oder Mulden-Tabs hergestellt werden. Dabei wird in die obere Seite einer großvolumigen Tablette eine Mulde eingeprägt, die in einem anschließenden Konfektioniergang mit einem anderen Material befüllt, insbesondere ausgegossen werden kann.
  • Mulden-Tabs werden insbesondere aus Substanzen hergestellt, die in Kombination mit anderen Substanzen wirksam werden. Häufig ist dabei die Situation gegeben, daß die unterschiedlichen Substanzen dann ihre Wirkung am vorteilhaftesten entfalten, wenn sie in genau definierter Folge während der Anwendung in Lösung gehen, um in gelöster Form zusammenwirken zu können. Ein häufiges Anwendungsgebiet für diese Art der Wirkmittelzugabe ist das maschinelle Geschirrspülen. Um dem Anwender das Portionieren der Spülhilfsmittel oder allgemeiner der Wasch-, Spül-, Reinigungs- und Waschhilfsmittel zu erleichtern, werden die auf die Maschinenkapazität abgestimmten Zugabemengen zu Tabletten verpreßt.
  • Pulverförmige oder körnige Wirkmittel, die wegen der vorbeschriebenen effektiveren Wirkungsentfaltung getrennt zugegeben werden sollen, werden dabei in diskreten Lagen übereinander verpreßt. Wenn eines oder mehrere der Kombinations-Wirkmittel ursprünglich in pastöser oder flüssiger, beispielsweise geschmolzener Form vorliegen, die für eine Verpressung ungeeignet ist, stellt die Einformung einer Mulde in die Tablettenoberfläche eine bewährte Form für die Gestaltung einer sämtliche gewünschten Substanzen einer Wirkmittel-Kombination aufnehmenden Tablette dar. In diese Mulde können die flüssigen, geschmolzenen und/oder pastösen Wirkmittel eingegeben werden und darin nach der Befüllung verfestigen.
  • Für das Preßwerkzeug führt das zu ganz besonderen Problemen, da die Tablettenoberfläche nicht eben, sondern profiliert ist. Daraus ergeben sich für die verschiedenen Oberflächengeometrien des entsprechenden Prägeelementes unterschiedliche Druck- und Abrasionsverhältnisse. Da die Neigung zum Anhaften von zu verpressenden Substanzen am Prägeelement unter anderem vom spezifischen Flächendruck und den von der Oberflächengeometrie bestimmten Druckvektoren abhängig ist, neigen bestimmte Teile eines Prägeelement-Profils besonders zu Anhaftungen oder Anbackungen. Solche Anhaftungen führen in der Abfolge vieler Pressungen zu sich steigernden Rauhigkeiten der Tablettenoberflächen an den entsprechenden Stellen, die zu Abweichungen in den Mengenanteilen der Substanzen und zudem zum Tablettenbruch führen können. Bricht eine Tablette in der Tablettierpresse, führt dies zu erheblichen Beeinträchtigungen des Herstellungsprozesses.
  • Das der Erfindung zugrundeliegende technische Problem besteht darin, profilierte Prägeelemente von Tablettierstempeln, die zur Herstellung von Wasch-, Spül-, Reinigungs- und Waschhilfsmitteltabletten verwendet werden, so zu gestalten, daß ihre Oberflächen haftvermeidende oder zumindest anhaftreduzierende Eigenschaften aufweisen und ihre Oberfläche derart gestaltet ist, daß die damit hergestellte Tablette eine ausreichende mechanische Stabilität aufweist. Dieses Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein eingangs beschriebener Tablettierstempel, der zur Herstellung von Wasch-, Spül-, Reinigungs- und Waschhilfsmitteltabletten verwendet wird, so ausgeführt wird, daß seine ebenen Grundflächen im Preßgang walkbar und der Zapfen inkompressibel und zumindest adhäsionsreduzierend beschichtet ist.
  • Das zu Tabletten zu verpressende, meist pulverförmige oder feinkörnige Material wird, wenn nicht besonders aufwendige und die Produktion behindernde Vorkehrungen für eine spezielle Verteilung getroffen werden, bei Einfüllen in der Preßmatrize etwa gleichmäßig verteilt. Dies hat zur Folge, daß das Material an den Stellen, an denen das Profil des Prägeelements die höchsten Erhebungen aufweist, am stärksten komprimiert werden muß. Obwohl das zu verpressende Material den höchsten Druckspitzen durch eine Bewegung in Richtung der weniger hoch beanspruchten Bereiche auszuweichen versucht, treten in den Bereichen der höchsten Profilerhebungen auch die höchsten spezifischen Flächendrücke auf.
  • Besteht das Profil des Prägeelements aus einer ebenen Fläche, beispielsweise der Grundfläche, die einen beispielsweise ellipsoidförmigen Zapfen umgibt, sind die höchsten Flächenbelastungen am Zapfen, und daran in der Ellipsoid-Kuppe zu erwarten. Im Bereich der Kuppe hat die Fläche nur ganz geringe Neigungswinkel in Bezug auf die Grundflächenebene. Diese Neigungswinkel nehmen definitionsgemäß in Richtung zur Ellipsoid-Basis zu und sind beim Übergang in die umgebende Grundfläche am größten. Die Preßkraft wirkt senkrecht zur Grundflächenebene und zum Flächenelement im Mittelpunkt der Ellipsoid-Kuppe. Mit steigendem Abstand von diesem Mittelpunkt-Element ist die Preßkraft auf eine zunehmend geneigte Fläche gerichtet, so daß die Preßkraft in eine entsprechend kleiner werdende, senkrecht auf dem jeweiligen Flächenelement stehende Kraftkomponente und eine wiederum senkrecht darauf gerichtete Kraftkomponente aufgeteilt wird. Diese Querkräfte wirken quasi tangential. Die senkrecht zur Normalkraft stehenden Kraftkomponenten sind ein Maß für die Scher- und Abrasionskräfte, die an der Grenzfläche zwischen Zapfen und zu verpressendem Material wirken. Unter anderem wegen dieser Abrasionskräfte muß der ellipsoidförmige Zapfen aus einem sehr harten, inkompressiblen Material hergestellt sein.
  • Die Anhaftneigung des zu verpressenden Materials auf der Oberfläche des Preßstempels wird unter anderem von den spezifischen Flächendrücken zwischen dem zu verpressendem Material und der Stempeloberfläche sowie von der Oberflächenstruktur bestimmt. Hat die Oberfläche des Preß- oder Tablettierstempels beispielsweise reibungsvermindernde oder schmierende bzw. gleitfördernde Eigenschaften, wird dadurch die Haftneigung verhindert oder zumindest vermindert.
  • Wie schon erwähnt, sind die Preßkräfte senkrecht auf die ebene Grundfläche gerichtet. Da die ebene Grundfläche die niedrigste Höhe im Profil des Prägeelements darstellt, ist in diesem Bereich die geringste Kompression des zu verpressenden Materials gegeben. Dies führt dazu, daß im Bereich der Grundfläche auch geringere Flächendrücke zu erwarten sind als im Bereich des nach oben gewölbten Zapfens. Aus diesen Gründen muß das Material der Grundfläche auch nicht inkompressibel sein, zumal aus der Druckgeomentrie nur Normalkräfte zu erwarten sind.
  • Die Struktur von Schüttungen aus pulverförmigen oder feinkristallinen Substanzen ist zwar in Bezug auf größere Flächen oder Volumina als gleichförmig zu betrachten, im Mikrobereich jedoch durchaus unterschiedlich. Durch diese im Mikrobereich unterschiedlichen Dichteverhältnisse werden den an der Oberfläche des Grundflächenmaterials anstehenden gleichmäßigen Preßkräften unterschiedliche Widerstände des zu verpressenden Materials entgegengesetzt. Dies führt dazu, daß an im Mikrobereich beabstandeten Punkten an der Oberfläche unterschiedliche spezifische Drücke und demzufolge bei kompressiblen Material des Grundflächenelements geringstfügig unterschiedliche Verformungen des Materials auftreten. Diese hier als Walken bezeichnete Erscheinung hat das Entstehen von unterschiedlichen Normal- und Querkräften an der Materialoberfläche zur Folge, wodurch die Neigung zum Anhaften von Material an der Oberfläche des Prägeelements im Bereich der Grundfläche verhindert oder zumindest weitestgehend vermindert wird.
  • Ein Tablettierstempel, der zur Herstellung von Wasch-, Spül-, Reinigungs- und Waschhilfsmitteltabletten verwendet wird und dessen Prägeelement in der beschriebenen Form ausgeführt ist, ist in vorteilhafter Weise anhaftverhütend oder zumindest adhäsionsreduzierend. Mit einem solchen Preßwerkzeug können lange Werkzeugstandzeiten und einwandfreie Tablettenoberflächen erreicht werden.
  • In einer Ausführungsform der Verwendung, in der das Prägeelement des Tablettierstempels seitlich nicht von der Grundfläche begrenzt sein soll, und diese von einem im Wesentlichen gleichmäßigen, inkompressiblen Randstreifen umgeben ist, werden Rückwirkungen des Kompressions- und Verformungsgeschehens an der Matrizeninnenwand auf die kompressible Grundfläche ausgeschlossen. Eine nach außen ansteigende Abschrägung des Randstreifens bewirkt dabei in vorteilhafter Weise eine saubere Materialverteilung in der Matrize und eine Stabilisierung der Tablettenstruktur.
  • Wie weiter oben beschrieben, muß bei der Verwendung des Tablettierstempels die Beschichtung des Zapfens zugleich hart und widerstandsfähig gegen hohe Flächenbelastungen sein, zum anderen aber auch eine reibungsmindernde oder schmierende Eigenschaft aufweisen. Hierzu haben sich nickelhaltige Oberflächenbeschichtungen als sehr geeignet erwiesen, in denen feinste PTFE-Partikel (Teflon) eingeschlossen sind. Diese verleihen dem Überzug anhaftverhütende und materialfressen-verhütende Eigenschaften. Alternativ dazu hat sich auch eine Ausführungsform für die adhäsionsreduzierende Beschichtung der Verwendung bewährt, bei der das Grundbeschichtungsmaterial statt aus Nickel aus einer Nickel-Phosphor-Legierung besteht.
  • Als weitere Alternative für die Oberflächenbeschichtung mit zumindest adhäsionsreduzierender Wirkung für die Verwendung des Tablettierstempels, die aber auch ansonsten die Anforderungen an Härte und Beständigkeit erfüllt, hat sich eine Beschichtung aus Diamantpartikel enthaltendem Graphit bewährt. Dabei wird die Oberfläche des Zapfens mit einer Graphitlage beschichtet, die als schmierend oder gleitfördernd bekannt ist, und die hier gleichzeitig als Binder zur Fixierung von Diamantpartikeln dient, die ihrerseits der Oberfläche die erforderliche Harte verleihen. Versuche mit diesen Oberflächenbeschichtungen des Zapfens haben gezeigt, daß auch bei sehr langen Standzeiten der Werkzeuge keine Materialanhaftungen zu beobachten waren.
  • Die haftungsverhindernde oder zumindest haftungs- oder adhäsionsreduzierende Wirkung des walkbaren Materials für die Bildung der Grundfläche wurde vorstehend beschrieben.
  • In Versuchen hat sich gezeigt, daß beispielsweise mit dem Polyurethan-Werkstoff Vulkollan oder dem PVC-Werkstoff Mipolam sehr gute Ergebnisse erzielt werden konnten. Über Einsatzzeiten von mehreren tausend Pressungen wurden keinerlei Anhaftungen an dem Grundflächenmaterial festgestellt.
  • Die erwähnten und weiteren Vorteile werden anschaulich verdeutlicht bei der Beschreibung von Ausführungsbeispielen, die in der beigefügten Zeichnung dargestellt sind. Darin zeigt
  • 1 den Querschnitt durch einen Tablettierstempel;
  • 2 die Draufsicht auf einen Tablettierstempel gemäß 1;
  • 3 die schematische Explosions-Darstellung eines in Einzelteile zerlegten Tablettierstempels, dessen Konturen dem Stempel gemäß 1 ähnlich sind, und
  • 4 schematisch die geschnittene Seitenansicht einer Muldentablette, die mit einem vorgeschlagenen Tablettierstempel hergestellt wurde.
  • In 1 ist der Tablettierstempel 1 in geschnittener Seitenansicht dargestellt. Das dargestellte Ausführungsbeispiel hat einen Zapfen 4 in Form eines Halbellipsoiden und eine im Wesentlichen rechteckige Grundfläche 3. Darin sind deutlich zu erkennen die Grundfläche 3, der um die Grundfläche 3 herum angeordnete Randstreifen 5 und der von der Grundfläche umgebene Zapfen 4, der hier als halbes Elipsoid ausgebildet ist. Auf dem Zapfen 4 ist eine Oberflächenbeschichtung 12 erkennbar. Der Tablettierstempel 1, der zur Herstellung von Wasch-, Spül-, Reinigungs- und Waschhilfsmitteltabletten verwendet wird, weist im Stempelkörper und – schaft Justier- und Zentrierbohrungen 7 auf, die seine exakte Ausrichtung in Bezug auf die Tablettierpresse und die komplementären Tablettierwerkzeuge ermöglichen. Bei der dargestellten Ausführungsform des Tablettierstempels 1 handelt es sich um einen Oberstempel. Dies entspricht der bevorzugten Ausführungsform der Verwendung. Randstreifen 5, Grundfläche 3 und Zapfen 4, die zusammen das Prägeelement 2 bilden, stehen beim Preßvorgang mit dem zu verpressenden Material in Berührung. Um ein Anhaften des zu verpressenden Materials zu vermeiden oder zumindest zu vermindern, ist die Oberfläche des Zapfens 4 mit einer Antihaftschicht 12 beschichtet.
  • Auf der Grundfläche 3 wird das Anhaften von zu verpressendem Material dadurch verhindert, daß das Material der Grundfläche aus einem sehr festen und glatten, aber walkbaren Werkstoff hergestellt wird. Geeignete Werkstoffe hierfür sind beispielsweise Polyurethane, vorzugsweise Vulkollan, und PVC-Werkstoffe, beispielsweise Mipolam. Das Material des Randstreifens 5 ist inkompressibel und die abgeschrägte Oberfläche sehr glatt. Ihre anhaftverhindernde Ausgestaltung kann beispielsweise durch eine Hartverchromung oder durch eine Oberflächenbeschichtung mit Ni-PTFE, Ni-P-PTFE oder C-Diamant unterstützt werden.
  • Die Schicht 12, mit der die Oberfläche des Zapfens 4 und ggf. des Randstreifens 5 zum Zwecke der Verhinderung oder zumindest der Verminderung des Anhaftens von zu verpressendem Material beschichtet ist, muß zumindest zwei Eigenschaften aufweisen. Sie muß hart und inkompressibel sein, ähnlich dem Grundmaterial des Zapfens, und zum anderen die Gleitung zwischen dem Zapfen und dem zu verpressenden Material unterstützen oder erleichtern. Diese Gleiteigenschaften sind zur Vermeidung von Anhaftungen besonders wichtig, damit die aufgrund der Neigung gegenüber der Ausrichtung der Preßkraft quasi tangential angreifenden Querkräfte eine in Richtung dieser Querkräfte gerichtete Materialbewegung im Mikrobereich unterstützen oder zumindest nicht behindern. Durch diese Relativbewegungen im Mikrobereich wird der Anhaftung des zu verpressenden Materials entgegengewirkt. Die alternative Beschichtung auch des Randstreifens 5 mit der Schicht 12 ist durch die gestrichelte Darstellung angedeutet.
  • In 2 ist die Draufsicht auf den Tablettierstempel 1 gemäß 1 dargestellt. Deutlich zu erkennen ist die im Wesentlichen rechteckige, aber an den Ecken abgerundete Form des Prägeelementes 2, das aus Randstreifen 5, davon eingeschlossener Grundfläche 3 und von dieser umgebendem Zapfen 4 gebildet wird. Um das Prägeelement 2 herum ist der kreisförmige Umriss der Preßstempelbasis zu erkennen.
  • In 3 ist in schematischer Form dargestellt, wie ein Tablettierstempel 1, der zur erfindungsgemäßen Verwendung geeignet ist und der dem in 1 und 2 dargestellten Tablettierstift ähnlich ist, in Einzelteile gegliedert werden kann. Im schematisch dargestellten Ausführungsbeispiel sind ein pilzförmiges Teil mit einem Kopf in Form des elipsoidformigen Zapfens 4 und eine ringförmige Lage 6, deren nichtabgedeckten äußeren Oberflächenteile die Grundfläche 3 bilden, und ein Rahmenelement, dessen äußere Begrenzung durch eine Wand gebildet wird, deren oberer Teil dem Randstreifen 5 entspricht, die Einzelteile. Diese hier in explodierter Form dargestellten Einzelteile bilden in zusammengefügter Form den Tablettierstempel 1 mit dem Prägeelement 2.
  • Diese Ausführungsform ist so konzipiert, daß die Teile, an die unterschiedliche Oberflächenanforderungen gestellt sind, mit unterschiedlichen Materialien oder Materialbearbeitungen jeweils als ein Einzelteil ausgebildet sind. Auf diese Weise können die unterschiedlichen Anforderungsprofile an die verschiedenen Teile des Prägeelements 2 in einfacher und technisch klar beherrschbarer Form dargestellt werden. Die Einzelteile werden in zusammengefügter Form gegeneinander verriegelt, so daß die Unverrückbarkeit und die Stabilität des Tablettierstempels 1 gewährleistet ist.
  • In 4 ist sehr stark vereinfacht der Querschnitt einer Muldentablette oder eines Muldentabs 8 gezeigt. Das hier dargestellte Muldentab 8 ist aus zwei unterschiedlichen Materialien hergestellt, die getrennt voneinander verpresst wurden und in den beiden Schichten, der unteren Lage 11 und der oberen Lage 10, deutlich zueinander abgegrenzt erkennbar sind. Da beide Lagen 10, 11 mit demselben Preßwerkzeug, das heißt in derselben Matrize, in die nacheinander zunächst das Material der unteren Lage 11 und vor dem zweiten Preßgang das Material der oberen Lage 10 eingefüllt wurde, und mit demselben zur erfindungsgemäßen Verwendung geeigneten Tablettierstempel 1 hergestellt sind, haben beide Lagen 10, 11 identische seitliche und obere Grenzkonturen. Dabei sind die durch den Randstreifen 5 des Prägeelements 2 und eine entsprechende Profilierung der nicht dargestellten Matritze gebildeten Facetten 13 deutlich erkennbar.
  • Sehr anschaulich ist an der oberen Grenzkontur auch nachvollziehbar, daß die Kompression des zu verpressenden Materials, das in etwa gleichmäßiger Höhe in die Preßmatrize eingefüllt wird, entsprechend der Profilierung des Prägeelementes 2 sehr unterschiedlich ist. Die geringste Kompression erfolgt im Bereich der Grundfläche 3. In diesem Bereich treten zudem die Preßkräfte senkrecht auf die Oberfläche auf. Eine größere Kompression erfolgt im Bereich des Randstreifens 5 und des Zapfens 4, wobei die Kompression umso größer ist, je weiter die Teile des Prägeelements 2 in Richtung der Preßkraft vorstehen. Dabei steht die Preßkraft nur genau im Mittelpunkt des Zapfens beziehungsweise im Mittelpunkt der durch den Zapfen 4 im zu verpressenden Material gebildeten Mulde 9 exakt senkrecht auf dem zu verpressenden Material. In allen anderen Bereichen wird die Preßkraft in einen senkrecht auf der abgeschrägten Fläche stehenden Normalkraft- und in einen Querkraftanteil aufgeteilt. Dieser ist quasi tangential ausgerichtet und bewirkt eine gewisse Scherbeanspruchung auf das zu verpressende Material. Bei der Konfektionierung des Muldentabs 8 wird die Mulde 9 nach dem Preßvorgang mit einer dritten Substanz befüllt, die entweder pastenförmig oder flüssig beziehungsweise geschmolzen eingefüllt wird und in der Mulde erstarrt beziehungsweise sich verfestigt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Tablettierstempel
    2
    Prägeelement
    3
    Grundfläche
    4
    Zapfen
    5
    Randstreifen
    6
    ringförmige Lage
    7
    Justier- und Zentrierbohrung
    8
    Muldentab
    9
    Mulde
    10
    obere Lage
    11
    untere Lage
    12
    Oberflächenbeschichtung
    13
    Facette

Claims (18)

  1. Verwendung eines Tablettierstempels, dessen Prägeelement (2) einen von einer ebenen Grundfläche (3) umgebenen Zapfen (4) aufweist, wobei die Grundfläche (3) im Preßgang walkbar und der Zapfen (4) inkompressibel und zumindest adhäsionsreduzierend beschichtet ist, zur Herstellung von Wasch-, Spül-, Reinigungs- und Waschhilfsmitteltabletten.
  2. Verwendung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen die Form eines Halbellipsoiden, eines Kugelabschnitts oder eine geometrisch ähnliche Form besitzt.
  3. Verwendung gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen ein Volumen von 0,5 bis 5 ml, bevorzugt 0,6 bis 3 ml, besonders bevorzugt 0,8 bis 2 ml besitzt.
  4. Verwendung gemäß Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundfläche (3) von einem inkompressiblen, im wesentlichen gleichmäßigen Randstreifen (5) umgeben ist.
  5. Verwendung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Randstreifen (5) innen auf Höhe der Grundflächenoberkante liegt und nach außen ansteigend abgeschrägt ist.
  6. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Prägeelement (2) aus mehreren Einzelteilen besteht, die zusammengefügt fixierbar sind.
  7. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundfläche (3) im wesentlichen rechteckig ist und vorzugsweise abgerundete Ecken aufweist.
  8. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundfläche (3) im wesentlichen rund ist.
  9. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Tablettierstempel (1) der Oberstempel ist.
  10. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die zumindest adhäsionsreduzierende Beschichtung aus Ni-PTFE besteht.
  11. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die zumindest adhäsionsreduzierende Beschichtung aus Ni-P-PTFE besteht.
  12. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die zumindest adhäsionsreduzierende Beschichtung aus C-Diamant besteht.
  13. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundfläche (3) aus einem reversibel verformbaren Material mit einer Härte von 40 bis 99 Shore A nach DIN 53505 besteht
  14. Verwendung gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundfläche (3) aus Polyurethan, zum Beispiel insbesondere Vulkollan, oder PVC, zum Beispiel insbesondere Mipolam besteht.
  15. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 7 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundfläche (3) 5 bis 30 cm2, bevorzugt 5 bis 20 cm2, besonders bevorzugt 8 bis 12 cm2 beträgt.
  16. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 7, 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die im wesentlichen rechteckige Grundfläche (3) einschließlich Randstreifen die Abmessungen von etwa 36 × 26 mm und das Ellipsoid des davon umgebenden Zapfens (4) etwa die Halbachsenlängen von a = 8,3, b = 11,5 und c = 5 mm hat.
  17. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die kreisförmige Grundfläche (3) einschließlich Randstreifen einen Durchmesser von 34 mm und der Zapfen (4) in Form eines Kugelabschnitts die Halbachsenlängen a = b = 11 mm und c = 5 mm hat.
  18. Wasch-, Spül-, Reinigungs- oder Waschhilfsmitteltablette, hergestellt mit einem Tablettierstempel, der zur Verwendung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 17 ausgebildet ist.
DE1998138103 1998-08-21 1998-08-21 Verwendung eines Tablettierstempels mit Antihafteigenschaften und damit hergestellte Wasch-, Spül-, Reinigungs- und Waschhilfsmitteltablette Expired - Fee Related DE19838103B4 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19861338A DE19861338B4 (de) 1998-08-21 1998-08-21 Muldentablette
DE1998138103 DE19838103B4 (de) 1998-08-21 1998-08-21 Verwendung eines Tablettierstempels mit Antihafteigenschaften und damit hergestellte Wasch-, Spül-, Reinigungs- und Waschhilfsmitteltablette
DE1998225101 DE29825101U1 (de) 1998-08-21 1998-08-21 Presswerkzeug mit Antihafteigenschaften
DE29823507U DE29823507U1 (de) 1998-08-21 1998-08-21 Preßwerkzeug mit Antihafteigenschaften
DE29924239U DE29924239U1 (de) 1998-08-21 1999-08-12 Preßwerkzeug mit Antihafteigenschaften
EP99941582A EP1105284A1 (de) 1998-08-21 1999-08-12 Presswerkzeug mit antihafteigenschaften
KR1020017001989A KR20010053638A (ko) 1998-08-21 1999-08-12 부착 방지성을 갖는 프레스 공구
PCT/EP1999/005863 WO2000010801A1 (de) 1998-08-21 1999-08-12 Presswerkzeug mit antihafteigenschaften
JP2000566104A JP2002523241A (ja) 1998-08-21 1999-08-12 反凝着特性を有する圧縮成形具
PL99346215A PL346215A1 (en) 1998-08-21 1999-08-12 Pressing tool having anti-adherent properties
CN99809883A CN1328499A (zh) 1998-08-21 1999-08-12 具有抗粘连特性的冲压机
HU0103383A HUP0103383A3 (en) 1998-08-21 1999-08-12 Pressing tool having anti-adherent properties
CZ2001659A CZ2001659A3 (cs) 1998-08-21 1999-08-12 Tabletovací raznice
SK245-2001A SK2452001A3 (en) 1998-08-21 1999-08-12 Pressing tool having anti-adherent properties

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998138103 DE19838103B4 (de) 1998-08-21 1998-08-21 Verwendung eines Tablettierstempels mit Antihafteigenschaften und damit hergestellte Wasch-, Spül-, Reinigungs- und Waschhilfsmitteltablette

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19838103A1 DE19838103A1 (de) 2000-03-02
DE19838103B4 true DE19838103B4 (de) 2014-02-20

Family

ID=7878339

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998138103 Expired - Fee Related DE19838103B4 (de) 1998-08-21 1998-08-21 Verwendung eines Tablettierstempels mit Antihafteigenschaften und damit hergestellte Wasch-, Spül-, Reinigungs- und Waschhilfsmitteltablette
DE19861338A Expired - Fee Related DE19861338B4 (de) 1998-08-21 1998-08-21 Muldentablette

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19861338A Expired - Fee Related DE19861338B4 (de) 1998-08-21 1998-08-21 Muldentablette

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE19838103B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19908027C1 (de) * 1999-02-25 2000-06-21 Henkel Kgaa Tablettierstempel
DE10013449B4 (de) * 2000-03-17 2007-03-01 Henkel Kgaa Verfahren und Vorrichtung sowie Verwendung der Vorrichtung zur Herstellung von Muldenformkörpern
EP2431165B1 (de) * 2010-09-15 2013-04-17 E.P.M.O. Punze zur Kompression eines pulverförmigen Materials mit nicht haftender Oberfläche, und Presse mit einer solchen Punze
WO2013050664A1 (fr) * 2011-10-05 2013-04-11 Epmo Poinçon de compression d'une matière pulvérulente à surface anti collante et presse équipée d'un tel poinçon

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6936754U (de) * 1969-09-19 1971-12-16 Buckau Wolf Maschf R Zuckerpresse zum herstellen von zuckerwuerfeln.
DE8800500U1 (de) * 1988-01-18 1988-05-05 Wischniewski, Martin, Dr., 3057 Neustadt Rundes Tablettenwerkzeug mit erhabenem Sechseckprofil auf der Pressfläche
DE19646475A1 (de) * 1996-11-11 1998-05-14 Notter Werkzeugbau Gmbh Tablettierwerkzeug mit adhäsionshemmender Beschichtung
DE19651953A1 (de) * 1996-12-13 1998-07-02 Bayer Bitterfeld Gmbh Vorrichtung zum Verpressen von fließfähigen Feststoffen oder halbfesten Stoffen
DE29807840U1 (de) * 1998-04-30 1998-09-03 Notter GmbH Werkzeugbau, 75248 Ölbronn-Dürrn Tablettierwerkzeug, insbesondere Tablettierstempel oder Tablettiermatritze

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8706663D0 (en) * 1987-03-20 1987-04-23 Collett G T Soap
DE19822973A1 (de) * 1998-05-25 1999-12-02 Henkel Kgaa Wasch- und Reinigungsmittelformkörper mit Mulde
DE19851426A1 (de) * 1998-07-15 2000-01-20 Henkel Kgaa Verfahren zur Herstellung mehrphasiger Wasch- und Reinigungsmittelformkörper

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6936754U (de) * 1969-09-19 1971-12-16 Buckau Wolf Maschf R Zuckerpresse zum herstellen von zuckerwuerfeln.
DE8800500U1 (de) * 1988-01-18 1988-05-05 Wischniewski, Martin, Dr., 3057 Neustadt Rundes Tablettenwerkzeug mit erhabenem Sechseckprofil auf der Pressfläche
DE19646475A1 (de) * 1996-11-11 1998-05-14 Notter Werkzeugbau Gmbh Tablettierwerkzeug mit adhäsionshemmender Beschichtung
DE19651953A1 (de) * 1996-12-13 1998-07-02 Bayer Bitterfeld Gmbh Vorrichtung zum Verpressen von fließfähigen Feststoffen oder halbfesten Stoffen
DE29807840U1 (de) * 1998-04-30 1998-09-03 Notter GmbH Werkzeugbau, 75248 Ölbronn-Dürrn Tablettierwerkzeug, insbesondere Tablettierstempel oder Tablettiermatritze

Also Published As

Publication number Publication date
DE19861338B4 (de) 2007-04-05
DE19838103A1 (de) 2000-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69001691T2 (de) Statische Abdichtung.
DE69602976T2 (de) Vorrichtung zum Festhalten von Gegenständen
WO1986004651A1 (en) Support for roller-type load-carrier and process for its manufacture
CH369326A (de) Behälterverschluss mit Verschlusszapfen aus thermoplastischem Material
DE2142570B2 (de) Mechanische Pulverpresse, insbesondere Metallpulverpresse
DE2234669B2 (de) Dusenbaugruppe
CH657310A5 (de) Presse mit kerbpraegewerkzeugen.
DE10116736B4 (de) Werkzeug für eine Durchsetzfügeverbindung
DE2318700A1 (de) Abdichtung fuer trennfugen und dgl
DE69617614T2 (de) Ein werkzeug zur herstellung von verbindungsstellen zwischen plattenförmigen teilen
DE19838103B4 (de) Verwendung eines Tablettierstempels mit Antihafteigenschaften und damit hergestellte Wasch-, Spül-, Reinigungs- und Waschhilfsmitteltablette
DE2848202C2 (de) Verschluß für ein Gefäß großen Durchmessers
DE2914744A1 (de) Bombiereinrichtung fuer eine abkantpresse o.dgl.
DE29823507U1 (de) Preßwerkzeug mit Antihafteigenschaften
DE3434736A1 (de) Spreizvorrichtung fuer eine innenbacken-trommelbremse
DE69017214T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausgleichen der verformungen des rahmens einer exzenterpresse.
DE29807840U1 (de) Tablettierwerkzeug, insbesondere Tablettierstempel oder Tablettiermatritze
DE29825101U1 (de) Presswerkzeug mit Antihafteigenschaften
DE19847274A1 (de) Preßwerkzeug mit Antihafteigenschaften
DE10046869A1 (de) Preßstempel und Tablettierverfahren
DE1625277A1 (de) Lochmutter
DE102016124228B4 (de) Fahrzeugsitz mit Federung
DE4311771A1 (de) Werkzeug zum isostatischen Pressen von Henkelgefäßen
WO2000010801A1 (de) Presswerkzeug mit antihafteigenschaften
DE9302768U1 (de) Formwerkzeug für perforierte Gegenstände sowie derartiger Gegenstand

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref document number: 19861338

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Q171 Divided out to:

Ref document number: 19861338

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HENKEL AG & CO. KGAA, 40589 DUESSELDORF, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20141121

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee