DE196511C - - Google Patents

Info

Publication number
DE196511C
DE196511C DENDAT196511D DE196511DA DE196511C DE 196511 C DE196511 C DE 196511C DE NDAT196511 D DENDAT196511 D DE NDAT196511D DE 196511D A DE196511D A DE 196511DA DE 196511 C DE196511 C DE 196511C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
table top
frame
shows
tables
inclined position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT196511D
Other languages
English (en)
Publication of DE196511C publication Critical patent/DE196511C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B85/00Furniture convertible into other kinds of furniture
    • A47B85/02Tables convertible into drawing-desks

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft Zeichentische, bei welchen einzelne Teile der Tischfläche in ihrer Schräglage verstellt werden können. Bei den bekannten Tischen dieser Art ist der bewegliehe und verstellbare Teil der Tischplatte durch Scharniere fest mit der Tischplatte verbunden, also nur im Zeichensaale zu gebrauchen. Nach vorliegender Erfindung kann der aus der Tischplatte ausgeschnittene Teil ίο nicht nur hoch und quer sowie in jeder Schräglage eingestellt werden, sondern, da er ganz unabhängig vom Tische zu gebrauchen ist, auch als Staffelei im Freien zum Skizzieren benutzt werden.
Die Erfindung ist in der Zeichnung veranschaulicht, und zwar zeigt:
Fig. ι eine Vorderansicht des Tisches,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie A-B der Fig. 1.
Fig. 3 eine Ansicht von oben,
Fig. 4 einen Querschnitt des verstellbaren Tischplattenteiles.
Aus der Platte α des Zeichentisches ist ein Stück b herausgeschnitten, welches als Auflage oder Rahmen für Zeichenblätter u. dgl. dient und mit dem übrigen Teile der Tischplatte α nicht verbunden ist. Beim Gebrauch lehnt der Rahmen b gegen ein mit einer beweglichen Stütze / versehenes, hochklappbares Eisengestell e, welches auf dem Brette g befestigt ist. Der Rahmen b hat zwei Führungsleisten c, welche einen einschiebbaren Block d festhalten. Sollen kleinere Blockformate benutzt werden, so kann der Raum zwischen den Führungsleisten c leicht durch Einschieben von Einlageleisten verkleinert werden. Unterhalb der Tischplatte sind neben- und übereinander Fächer /, m, n, q angebracht zur Aufnahme angefangener Zeichnungen und anderer Gebrauchsgegenstände. Diese sind nur von dem unter dem herausklappbaren Tischplattenteile gelegenen Hohlraum 0 (Fig. 3) zugänglich. Die Zeichentische können ein- und mehrsitzig gebaut werden.

Claims (1)

  1. 45 Patent-An Spruch:
    Zeichentisch, bei welchem ein Teil der Tischplatte in eine schräge Lage gebracht und in dieser festgestellt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß der schrägstellbare Teil (b) der Tischplatte (a) in keinerlei gelenkiger oder anderer unmittelbarer Verbindung mit der Platte (a) selbst steht, zum Zwecke, diesen Teil (b) herausheben und außerhalb des Zeichensaales benutzen zu können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT196511D Active DE196511C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE196511C true DE196511C (de)

Family

ID=459485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT196511D Active DE196511C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE196511C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE196511C (de)
DE958506C (de) Zu mehreren Tischformen zusammenstellbarer Schultisch
DE2710756C2 (de) Zahnärztliches Lehr- und Übungsgerät
EP0583489A1 (de) Schultisch
EP1705303B1 (de) Raumgestaltungssystem
DE2737349A1 (de) Aus arbeitstisch und sitz bestehende moebelgruppe mit in ihrer hoehe und in ihrer gegenseitigen position verstellbaren elementen
DE2006317A1 (de) Bürostuhl
DE2702877A1 (de) Tafel auf fuessen fuer schularbeiten
DE1461736A1 (de) Gestell fuer Zeichenbretter
DE196213C (de)
DE151740C (de)
DE926200C (de) Buecherpult
DE24689C (de) Schulsubsellien
DE181533C (de)
DE178696C (de)
DE805688C (de) Tisch fuer Sonderzwecke, insbesondere als Schultisch verwendbar
DE584091C (de) Blatthalter
DE117287C (de)
DE345604C (de) Verwandlungstisch mit abnehmbaren Fuessen, welcher mit Hilfe abgeschraegter Zargen als Kiste zusammengelegt werden kann
DE467564C (de) Vor den Faechern eines offenen Schranks, Regals o. dgl. verschiebbares Schreib- oder Lesepult
AT510687B1 (de) Möbel mit verstellbarer arbeitsplatte
DE79096C (de) Notenblattwender mit durch Zahnstangengetriebe bewegten Wendearmen
DE117281C (de)
DE559762C (de) In Hoehe und Neigung einstellbares Lesegestell
DE119C (de) Buchdrucker-Setzkasten