DE958506C - Zu mehreren Tischformen zusammenstellbarer Schultisch - Google Patents

Zu mehreren Tischformen zusammenstellbarer Schultisch

Info

Publication number
DE958506C
DE958506C DES29173A DES0029173A DE958506C DE 958506 C DE958506 C DE 958506C DE S29173 A DES29173 A DE S29173A DE S0029173 A DES0029173 A DE S0029173A DE 958506 C DE958506 C DE 958506C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tables
corners
school desk
table top
combined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES29173A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Hans Brandt
Dipl-Ing Eberhard Vogel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Sasse K G
Original Assignee
Carl Sasse K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Sasse K G filed Critical Carl Sasse K G
Priority to DES29173A priority Critical patent/DE958506C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE958506C publication Critical patent/DE958506C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B41/00School desks or tables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B87/00Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units
    • A47B87/002Combination of tables; Linking or assembling means therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B87/00Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units
    • A47B87/002Combination of tables; Linking or assembling means therefor
    • A47B2087/004Table combination leaving a central opening

Description

Bei der Entwicklung neuer Schulmöbel besteht das Bestreben, das Schulmöbel den jeweiligen Unterrichtsanforderungen anzupassen und eine freundliche sowie raum- und platzsparende Gesamtwirkung der Möbel zu erzielen. Im wesentlichen sind es die Schultische, die den gestellten Anforderungen infolge ihrer normalisierten Ausführung herkömmlicher Art nicht mehr entsprechen. Insbesondere besteht die Forderung, die to Tische derart auszubilden, daß sie dem Unterrichtsfach entsprechend zu verschiedenen Tischformen zusammenstellbar sind, um dadurch den Unterricht weitgehend zu unterstützen.
Durch das Zusammenstellen von mehreren viereckigen Schultischen bekannter Art zu verschiedenartigen Tischformen wird dieser Forderung nicht hinreichend entsprochen, da der vorhandene Schulraum nicht voll ausgenutzt werden kann.
Die gleichen Mangel treten auch bei der Verwenao dung von bekannten Tischen mit trapezförmiger Tischplatte auf, die außer Gruppierungen in Kreisoder Ellipsenform, welche für den Unterricht in Schulen kaum in Frage kommen, auch andere Zusammenstellungen mit einer geringen Anzahl von as Tischen ermöglichen. Diese viereckigen Tische erweisen sich beim Zusammenstellen zu anderen Tischformen dadurch nachteilig, daß von den vier Beinen, die an den Ecken angeordnet sind, jeweils zwei Beine nebeneinander gelangen und dadurch ein bequemes Sitzen an den Tischen behindern.
Ähnlich liegen auch die Verhältnisse bei der Verwendung von bekannten vierbeinigen Tischen mit mehreckiger Tischplatte, die unter Zwischenfügung von Tischen mit anders geformten Tischplatten, vornehmlich rechteckiger Form, zur Erzielung anderer Tischformen dienen.
Gemäß der Erfindung werden die erwähnten Nachteile dadurch beseitigt, daß die Tischplatte, an deren Ecken die Tischbeine angeordnet sind, die Form eines gleichschenkligen, rechtwinkligen Dreiecks besitzt/
Durch diese Ausbildung wird eine große Anpassungsfähigkeit und eine Vielzahl von Möglichkeiten der Zusammenstellung solcher Tische geschaffen. Als Einzeltisch betrachtet, bietet der Tisch zwei Schülern an den Kathetenseiten der Tischplatte Platz. Mit den Hypotenusen aneinandergestellt, ergeben zwei Tische einen Viersitzer-Gruppentisch. Beim Aneinanderfügen mit den Katheten lassen sich bequem Kombinationen bis zum Achtsitzer-Gruppentisch bilden. Außerdem können Reihentische beliebiger Länge zusammengestellt werden.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die Tischplatte abgeschnittene Ecken aufweist, wobei die Schnittkanten der beiden an der Hypotenuse liegenden Ecken zu dieser senkrecht verlaufen und die Schnittkante der von den beiden Katheten gebildeten Ecke parallel zur Hypotenuse verläuft. Dadurch kann beim Zusammenstellen der Tische eine gewisse Auflockerung erzielt werden, und gleichzeitig kommen die scharfen Ecken in Wegfall.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer Ausführungsform beispielsweise dargestellt, und es sind z. B. eine Anzahl der durch verschiedenes Zusammenstellen mehrerer Tische möglichen Tischformen erläutert. Es zeigt
Abb. ι eine Vorderansicht des Tisches, Abb. 2 eine Seitenansicht, Abb. 3 eine Draufsicht auf den Tisch,
Abb. 4.eine Aufstellung als Zweisitzer-Reihentisch,
Abb. 5 eine Aufstellung als Viersitzer-Gruppentisch,
Abb. 6 eine Aufstellung als Sechssitzer-Reihentisch und
Abb. 7 eine Aufstellung als Achtsitzer-Gruppentisch.
Der Schultisch gemäß der Erfindung besteht aus einer an ihren Ecken 6 beschnittenen Tischplatte 3 von gleichschenklig rechtwinkliger Form, welche an den Ecken durch Tischbeine 1 unterstützt ist. Unterhalb der Tischplatte 3 befinden sich zwei Büchergefache 2, die durch eine Mittelwand 7 und eine Längszarge 8 voneinander räumlich getrennt sind. Die Schüler sitzen an den Kathetenseiten 4 der Tischplatte 3. Bücher und Lehrmaterial können bequem in den Gefachen untergebracht werden. Durch Zusammenstellen zweier Tische mit der 9" Hypotenusenseite 5 oder mehrerer Tische mit ihren Kathetenseiten 4 sind verschiedene Zusammenstellungen der Tische zu Reihen- und Gruppentischen möglich.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Zu mehreren Tischformen zusammenstellbarer Schultisch mit einer entsprechend geformten vieleckigen Tischplatte, an deren Ecken die Beine- angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Tischplatte die Form eines gleichschenkligen, rechtwinkligen Dreiecks aufweist.
2. Schultisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tischplatte abgeschnittene Ecken aufweist, wobei die Schnittkanten der beiden an der Hypotenuse liegenden Ecken zu dieser senkrecht verlaufen und die Schnittkante der von den beiden Katheten gebildeten Ecke parallel zur Hypotenuse verläuft.
DES29173A 1952-07-05 1952-07-05 Zu mehreren Tischformen zusammenstellbarer Schultisch Expired DE958506C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES29173A DE958506C (de) 1952-07-05 1952-07-05 Zu mehreren Tischformen zusammenstellbarer Schultisch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES29173A DE958506C (de) 1952-07-05 1952-07-05 Zu mehreren Tischformen zusammenstellbarer Schultisch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE958506C true DE958506C (de) 1957-02-21

Family

ID=7479688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES29173A Expired DE958506C (de) 1952-07-05 1952-07-05 Zu mehreren Tischformen zusammenstellbarer Schultisch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE958506C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3053598A (en) * 1960-08-08 1962-09-11 Cheslow Ernest Set of tables
US3267881A (en) * 1964-07-06 1966-08-23 Johanna M Saggione Beautician's module and method of making same
US3342147A (en) * 1966-04-12 1967-09-19 George Marshall Thomas Modular table
US3688419A (en) * 1970-05-28 1972-09-05 Myron Woolman Perception convergence device for paired learning
US4559877A (en) * 1982-08-27 1985-12-24 Walter Waibel Corner work table, in particular for office work
EP0223091A2 (de) * 1985-11-20 1987-05-27 René Koechlin Modulelemente zum Zusammenstellen von Büromöbeln
EP0631744A1 (de) * 1993-06-08 1995-01-04 Steelcase, Inc. Bewegbarer Tisch und Tischsystem

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB332969A (en) * 1929-06-29 1930-08-14 Jacob Manashe Improvements relating to sectional tables
GB618804A (en) * 1946-11-07 1949-02-28 George Edmiston Mccaw Improvements in or relating to tables
DE826791C (de) * 1950-09-02 1952-01-03 Carl Sasse Fa Saeulentisch

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB332969A (en) * 1929-06-29 1930-08-14 Jacob Manashe Improvements relating to sectional tables
GB618804A (en) * 1946-11-07 1949-02-28 George Edmiston Mccaw Improvements in or relating to tables
DE826791C (de) * 1950-09-02 1952-01-03 Carl Sasse Fa Saeulentisch

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3053598A (en) * 1960-08-08 1962-09-11 Cheslow Ernest Set of tables
US3267881A (en) * 1964-07-06 1966-08-23 Johanna M Saggione Beautician's module and method of making same
US3342147A (en) * 1966-04-12 1967-09-19 George Marshall Thomas Modular table
US3688419A (en) * 1970-05-28 1972-09-05 Myron Woolman Perception convergence device for paired learning
US4559877A (en) * 1982-08-27 1985-12-24 Walter Waibel Corner work table, in particular for office work
EP0223091A2 (de) * 1985-11-20 1987-05-27 René Koechlin Modulelemente zum Zusammenstellen von Büromöbeln
EP0223091A3 (de) * 1985-11-20 1991-01-02 René Koechlin Modulelemente zum Zusammenstellen von Büromöbeln
EP0631744A1 (de) * 1993-06-08 1995-01-04 Steelcase, Inc. Bewegbarer Tisch und Tischsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE958506C (de) Zu mehreren Tischformen zusammenstellbarer Schultisch
DE1970117U (de) Mehrzweck-faltmoebel.
DES0029173MA (de)
DE735134C (de) Zusammenlegbares Spielbrett
DE583227C (de) Als Tisch oder Stuhl dienendes Moebel
DE832665C (de) Schulgestuehl mit Ablegefaechern
DE2526226C3 (de) Kombitisch
DE887603C (de) Falthohlkoerper aus Pappe od. dgl. Werkstoff
DE202018000577U1 (de) Möbelkombination aus Arbeits- / Schreibtisch und Partytisch
DE358724C (de) Tragbares Schulmoebelstueck, bestehend aus einem zusammenlegbaren Schreibtisch mit Sitz
DE202020104103U1 (de) Schülertrennwand aus Wellpappe
DE2125043C3 (de) Anordnung aus mehreren Arbeitszellen innerhalb eines größeren Raums
DE245610C (de)
DE1643479U (de) Kombinations-schultisch.
DE474588C (de) Puppenmoebel, insbesondere fuer Puppenstuben mit zusammenlegbarer Raumhuelle
DE196511C (de)
DE346135C (de) Ausziehtisch mit versenkbarem Mittelteil und mittels Fuehrungsleisten in Ausschnitten der Zarge gleitenden Seitenteilen
DE2519683A1 (de) Tisch mit uebereinanderliegenden platten fuer verschiedene und/oder gleiche zwecke
DE740244C (de) Karteikasten mit genutetem Boden fuer den Eingriff der Fusszapfen von Stuetzplatten
DE2363502C3 (de) Zum Zusammenbau von Einrichtungsgegenständen, insbesondere gepolsterten Sitz- und Liegemöbeln, bestimmte Anbauelemente
CH88727A (de) Bureaumöbel.
DE1879179U (de) Bausatz zum selbstbauen von kindermoebeln.
DE1130976B (de) Schreibtisch
DE7135627U (de) Vorrichtung zum Verbinden von mehreren elektrischen Schaltern
DE1805781U (de) Drehbarer buecherstaender.