DE1964883A1 - Kristalline Block-Mischpolymere aus Propyleneinheiten und Vipylmonomereinheiten sowie ein Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Kristalline Block-Mischpolymere aus Propyleneinheiten und Vipylmonomereinheiten sowie ein Verfahren zu deren Herstellung

Info

Publication number
DE1964883A1
DE1964883A1 DE19691964883 DE1964883A DE1964883A1 DE 1964883 A1 DE1964883 A1 DE 1964883A1 DE 19691964883 DE19691964883 DE 19691964883 DE 1964883 A DE1964883 A DE 1964883A DE 1964883 A1 DE1964883 A1 DE 1964883A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
units
block copolymers
propylene
crystalline block
vinyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691964883
Other languages
English (en)
Other versions
DE1964883C3 (de
DE1964883B2 (de
Inventor
Krentsel Boris Abramovich
Amerik Geb Antonova
Kleiner Vladimir Illarionovich
Yakobson Felix Ioshuevich
Storskaya Lena Lvovna
Petrova Geb Shlykova
Shteinbak Valentin Sholomovich
Invajukov Demid Vasilievich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INST NEFTECHIMICHESKOGO SINTEZ
AV Topchiev Institute of Petrochemical Synthesis
Original Assignee
INST NEFTECHIMICHESKOGO SINTEZ
AV Topchiev Institute of Petrochemical Synthesis
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INST NEFTECHIMICHESKOGO SINTEZ, AV Topchiev Institute of Petrochemical Synthesis filed Critical INST NEFTECHIMICHESKOGO SINTEZ
Publication of DE1964883A1 publication Critical patent/DE1964883A1/de
Publication of DE1964883B2 publication Critical patent/DE1964883B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1964883C3 publication Critical patent/DE1964883C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F297/00Macromolecular compounds obtained by successively polymerising different monomer systems using a catalyst of the ionic or coordination type without deactivating the intermediate polymer
    • C08F297/06Macromolecular compounds obtained by successively polymerising different monomer systems using a catalyst of the ionic or coordination type without deactivating the intermediate polymer using a catalyst of the coordination type
    • C08F297/08Macromolecular compounds obtained by successively polymerising different monomer systems using a catalyst of the ionic or coordination type without deactivating the intermediate polymer using a catalyst of the coordination type polymerising mono-olefins

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Graft Or Block Polymers (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Polymerization Catalysts (AREA)

Description

Dittmann K. L. Sch/ff Dr. A. ν Riner Din» , ο 1 9 6 A 8 8
an ρ*^™κ™ 'PUn9-P'^' DA-2934
90, Μ«ρΐ3ί22&3
Beschreibung
zu der
Patentanmeldung des
Institut Neftekhimicheskogo Sintessa Imeni A.V. Topehieva Akademii Nauk SSSR, USSR,Moskau, Leninsky Prospekt,
betreffend
KRISTALLINE BLOCK-MISCHPOLYIuIERE, -BiS- AUS PROPYLENEINHEITEN UND VINYLMONOMEREEHEITE- SOTTIE EIN VERFAHREN
ZU DEREN HERSTELLUNG Priorität: 27. Dezember 1968 - UdSSR - N 1 305 284) Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf kristalline
Block-Mischpolymere, die aus Propyleneinlieiten und Viny!monomereinheiten hestehen, sowie auf Verfahren zu deren Herstellung.
Die genannten Block-Mischpolymeren können in der elektrotechnischen Industrie,für die Herstellung von Fasern, Filmen, Röhren und anderer Erzeugnisse verwendet werden.
009838/2091
BAD ORIGINAL
Es sand bekannt kristalline Block-Mischpolymore, die aus Propyleneinheiten und Einheiten der Vinylmonomeren, z.B. Äthylen, B^tulen, Isobutylen und anderer bestehen isiehe z,i>, Zeitschrift "Kunststoffe" ITr. 8, Seite 10, 1969, in Russisch; britische Patentschriften NrNr 8892"O und 1045221).
lis sind auch bekannt Verfahren zur Herstellung der genannten kristallinen Block-Mischpolymeren, die in d~r aufeinanderfolgenden Polymerisation von Propylen und Vinylmonomeren, κ.B. Äthylen, Butylen, Isobutylen und anderer bei einer Temperatur von 20-800C unter einem Druck von 1-40 atü im Medium eines Kohlenwasserstofflösungsmittels im Gegenwart eines Katalysators vom Typus Ziegler-Natta-Katalysator der aus Verbindungen der Übergangsmetalle der IV.-VIII, Gruppe des Periodsystems und metallorganischen Verbindungen der Metalle der I.-III.-Gruppe dec i'eriodsystems zusammengesetzt ist (siehe die zitierte Literatur}.
Die nach den "bekannten Verfahren hergestellten Block-Mischpolymeren besti^en eine niedrige «Ärmebeständigkeit. Das nach den bekannten Verfahren erhaltene isotaktische Polypropylen aber besitzt einen schmalen Bereich der Betriebstempe-
raturen (-10 -£ + 90 C) und eine geringe spezifische Kerbschlagzähigkeit bei tiefen Temperaturen.
Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Beseitigung der genannten Nachteile.
Der Erfindung wurde die Aufgabe zugrundegelegt, einen neuen Typ von kristallinen Block-Mischpolymeren zu entwickeln,
009838/2091 ^0 original
die aus Propyleneinheiten und Vinylmonomereinheiten bestehen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die kristallinen Block-Mischpolymeren als Vinylmonomereinteiten 0,1 - 3G Masse '^ Vinylzykloalkaneinheiten enthalten.
Die erfindungsgemäßen kristallinen Block-Mischpolymeren können nach einem Verfahren hergestellt werder, das in der aufeinanderfolgenden Polymerisation des Propylrms und der Vinylmonomnren bei einer Temperatur von 20-80 C unter einem Druck von 1-4C atü im Medium eines Kohlwasserstofflösungsmittels in Gegenwart eines Katalysators vom Typus Ziegler-Natta-Katalysator besteht, der aus Verbindungen der Übergangsmetalle der IV.-VIII. Gruppe des Periodsystems und metallorganischen Verbindungen der Metalle der I.-III. Gruppe des Periodsystems zusammengesetzt i3t. ü^bei verwendet man er fir. dungsgemäß als Vinylmonomere Vinyl zykloalkane, die in einer '»enge genommen werden, daß die erhaltenen Block-Mischpolymeren 0,1 - 30 masse £ Vinylzykloalkaneirihniten enthalten.
Zur Kerst.ellur.g kristalliner Block-Kisokpclynerer, die fihr nls ?C L'.^Bse ^- Vinylzykloalkaneinheiten erth^.ltf^n, verwendet man -ilr? 1« KoV.lenwasnerst-offlcsvr.gsmittel fweck-TaCIg kondnrr-ir4 •-■»s Propan und ^!Uirt die nufelnaT.derfol^ersde i-nlymerisaticr unter einem Druck vor. 10-4' ^1 tu durch.
Din ];r* S+. 1?. liren Slock-^ischpolyseren der genar.rten 2y-
.,0,098 38/2 09 1 BAD ORIGINAL
sammensetzung besitzen gegenüber den "bekannten Block-Mischpolymeren auf der Propylenbasis eine erhöhte Wärmebeständigkeit und gegenüber dem isotaktischen Polypropylen eine erhöhte Frost- und »Värmebestä: digkeit (der Bereich der Zriebstemperaturen beträgt -30 ·4"+120 C), eine erhöhte spezifische Kerbschlagzähigkeit bei tiefen Temperaturen (1,5 2 Mal höher als bei Polypropylen) und eine höhere bezogene Dehnung.
Kristalline Block-Mischpolymere, die zu 70-99,9 "Masse "Jo aus Propyleneinheiten und zu 30-0,1 Masse i> aus Vinylzykloalkaneinheiten bestehen, werden wie folgt hergestellt.
Es wird aufeinanderfolgende Polymerisation des Propylene und der Vinyl"ykloalkane im Medium eines e Kohlwasserstofflösungsmittels in Gegenwart eines Katalysators vom Typus Ziegler-Natta-Katalysator durchgeführt, der aus Verbindungen der Übergangsmetalle der IV.-VIII.-Gruppe des Periodsystems und metallorganischen Verbindungen der Metalle der
ι .
I.-III. Gruppe des· Periodsystems besteht, als -ohlenwasserstofflösungsmittel verwendet man z.B. kondensiertes Propan, ein flüssiges aliphatisches oder zyklisches Kohlenwas3erstofflösungsmittel, Paraffinfraktionen von Kerosin und Gasolin. Zunächst führt man die Polymerisation des Propylene bis zum Erreichen eines erforderlichen Umwqndlungsgrades durch, leitet dann das unungesetzte Propylon aus dem Reaktor heraus, führt in ds3 Reaktionsgemisch eine bestimmte Ker.ge von Vinyl"yl-loalkan ein und setrt die Polymerisation
009838/2091
BAD ORIGINAL
fort. Bei der Verwendung von kondensiertem Propan als lösungsmittel verwendet man für die Polymerisation Propan-Propylen-'sowie Propan-Vinyl Jsykloalkan-Gemische und führt die Reaktion unter einem Druck von 10-40 atü, vorzugsweise 15-20 atü und "hei einer Temperatur von 20-800C, vorzugsweise 30-5O duroh. Bei der Verwendung anderer %*ä#e3?· Kohlenwasserstofflösungsmittel wird die Polymerisation bei denselben Temperaturen und unter derr ' . Druck von 1 -40 atü, vorzugsweise 1-20 atü dir chgeführt.
Die Kopolymerisation wird unterbrochen, indem man dem Reaktionsgemisch Isopropylalkohol zuführt. Die erhaltenen Block-Mischpolymeren werden von den Katalysatorrückständen gewaschen und unter Vakuum getrocknet.
Zum besseren Verstehen der vorliegenden Erfindung werden nachstehend folgende Beispiele für die Herstellung der erfindungsgemäßen kristallinen Block-Mischpolymeren angeführt.
Beispiel 1. '
In einen Autoklaven von Ί 1 Fassungsvermögen, der mit einem Elektromagretrührer und eiren Mantel versehen ist, und während 1 Stunde unter Vakuum gehalten'und mit trockenem gereinigtem Argon oder Propan durchgellasen wurde, brachte man ohne Zutritt von Wasser und Luftsauerstoff 3°0 g kondensiertes Propan-Propylen-Gemisch (der Gehalt des Gemisches an Monomere» beträgt SO Masse γ>) ein. Dann erhöhte man die Temperatur im Autoklaven auf 40 C und führte einen katalytischen Komplex zu, der aus 4,06 g Titantrichlorid ( " -Form der alu-
009838/2091 BAD ORIGINAL
mothermischen Reduktion, 3 TiCl ...IC] ) und 6,8 - Al(C3H )OC1 C98^ig) besteht. Der Anfrmgsdruok in dem Autoklaven beträgt 12 utü. Die Polymerisation von Propylen wurde unter Rühren während 3O Minuten durchgeführt, wobei öl«? Temperatur auf 4U0C gehalten wurden. Die Reaktion überwachte man nnch abnehmendem Druck und chromatography sch. -aci 3O jüinuten leitete man aus dem Reaktor unumgeset7.es Propylen zusammen mit dem Propan heraus, blies den Autoklaven r»;it Propan durch und brachte in diesen ein Gemigch ein, das aus 180 g kondensiertem Propan und 48 g Vinylzykloh-ixan besteht.
Die Polymerisation von VinylKyklohexan ur- "lebenden" üakroketten des Propylens führte man * ei einer Temperatur von 40 C während 2 Stunden durch. Dann führte man in den Autoklaven nach der Entfernung von Propan -C ml Isopropylalkohol ein. Die erhaltene Suspension wurde aus dem Reaktor herausgebracht, filtriert, von den Katalysatorrückständen gewaschen und bis zum konstanten Gewicht tei einer Temperatur von 80 C unter einem Restdruck von 1 Torr getrocknet.
Die Ausbeute an kristallinem Block-Mischpolymeren betrug 114 g.die «Värmebeständigkeit nach Vioat 107°C, die Frostbeständigkeit -3O G, die spezifische üerbscblagzähigkeit 7,24 kp.cm/cm .
Für das unter ähnlichen Bedingungen hergestellte Polypropylen beträgt die «ärmel estandigkeit nach Vicat 920C, die Frostbeständigkeit -15 C und die spezifische Kerbschlagzähig-
009838/2091 BAD ORIGINAL
keit 5,73 kp.cm/cm
2.
-7-
Die Polyinerisation des Propylene wurde wie in dem Beispiel 1 beschrieben mit dem Unterschied durchgeführt, daß die Polymerisation 120 Minuten dauerte, die Temperatur 300C betrug und der Prozeß in Gegenwart eines katulytischen Komplexes durchgeführt wurde, der aus 4 .<* l'itnntrichlorid und " 8 g -ti (C II ) Cl besteht. Das Stadium der Polymerisation von Vinylzyklohex-in an "lebenden" Polyproi ylenml-roketten wurde bei einer Temperatur von 30 C während 3 Stunden durchgeführt. Die Ausbeute an kristallirem Block-Mischpolymeren betrug 2Ο3 gf die ".Varme be ständigkeit nach Vicat 1160C, die Frostbeständigkeit -320C, die spezifische Kerb3chlagzähigkeit
14,7 kp, cm/cm .
009838/2091
BAD ORIGINAL

Claims (1)

  1. -8-PATENTANSPRÜCHE
    Kristalline Block-Mischpolymere, die aus Propyleneinheiten und Vinylmonomereinheiten bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Vinylmonomereinheiten 0,1 - 3O Masse ^ Vinylzykloalkaneinheiten enthalten.
    2, Verfahren zur Herstellung von kristallinen Block-Mischpolymeren nach Anspruch Ϊ durch die aufeinanderfolgende Polymerisation des Propylene und der Vinylmonomeren bei einer Temperatur von 20-800C unter einem Druck von 1-4C atü im Medium eines Kohlenwasserstof flb'sungsmittels in Gegenwart eines Katalysators vom Typus Ziegler-Natta-Kata-
    * lysator, d;r aus Verbindungen der jbergangsmetalle der
    und metalloi^anischen. Verbindungen der -.eialie der I.-III. Gruppe des
    IvT-VIII. Gruppe des Periodensystemspisfisammengesetzt; ist, dadurch gekennzeichnet, daß man als Vinylmonomere Vinylzykloalkane in einer kenge verwendet, daß die erhaltenen Block-Mischpolymeren 0,1 - 3O Masse /£ Vinj'lzykloalkaneinheiten enthalten.
    3· Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als e Kohlenwasserstoff lösungsmittel kondensiertes Propan verwendet und die aufei nannerfolgende Polymerisation unter einem Druck von IO-4O atu durchführt.
    0 09838/2091
    BAD ORIGINAL
DE19691964883 1968-12-27 1969-12-24 Kristalline Block-Mischpolymere aus Propyleneinheiten und Vinylcycloalkaneinheiten Expired DE1964883C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU1305284A SU367115A1 (ru) 1968-12-27 1968-12-27 Способ получения блоксополимеров

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1964883A1 true DE1964883A1 (de) 1970-09-17
DE1964883B2 DE1964883B2 (de) 1978-11-09
DE1964883C3 DE1964883C3 (de) 1979-07-12

Family

ID=20444653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691964883 Expired DE1964883C3 (de) 1968-12-27 1969-12-24 Kristalline Block-Mischpolymere aus Propyleneinheiten und Vinylcycloalkaneinheiten

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1964883C3 (de)
FR (1) FR2027194A1 (de)
GB (1) GB1282728A (de)
SU (1) SU367115A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6822429B2 (en) * 2001-09-26 2004-11-23 Hilti Aktiengesellschaft Inductive sensor arrangement comprising three sense coils cooperating with said three field coils to form three field/sense coil pairs and method for detecting of ferrous metal objects

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6124449A (ja) * 1984-07-13 1986-02-03 住友化学工業株式会社 延伸複合ポリプロピレンフイルム
KR900016267A (ko) * 1989-04-25 1990-11-13 노기 사다오 올레핀 중합체 제조용 삼염화티탄 조성물 및 이의 제조방법
US5077341A (en) * 1989-06-19 1991-12-31 Chisso Corporation Process for producing a high-stiffness polypropylene and a highly stereoregular polypropylene

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6822429B2 (en) * 2001-09-26 2004-11-23 Hilti Aktiengesellschaft Inductive sensor arrangement comprising three sense coils cooperating with said three field coils to form three field/sense coil pairs and method for detecting of ferrous metal objects

Also Published As

Publication number Publication date
GB1282728A (en) 1972-07-26
DE1964883C3 (de) 1979-07-12
FR2027194A1 (de) 1970-09-25
DE1964883B2 (de) 1978-11-09
SU367115A1 (ru) 1973-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1794361C2 (de) Polymere des Propylens oder Butens-1. Ausscheidung aus: 1494168
DE1420552A1 (de) Verfahren zur Polymerisation von Olefinen zu linearen hochmolekularen Polymeren
DE1420648A1 (de) Verfahren und Katalysator zur Herstellung von Olefinpolymeren
DE1420695B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Olefinmischpolymerisaten
DE2920799C2 (de) Verfahren zur Polymerisation von &amp;alpha;-Olefin mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen
DE1520802A1 (de) Verfahren zur Herstellung von modifiziertem Polypropylen
DE1964883A1 (de) Kristalline Block-Mischpolymere aus Propyleneinheiten und Vipylmonomereinheiten sowie ein Verfahren zu deren Herstellung
DE1158714B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten des AEthylens mit 1-Olefinen
DE2524203A1 (de) Verfahren zur herstellung von hochdruckpolyaethylen
DE2233115A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyaethylen
DE1595842A1 (de) Polymerpressmasse
DE1247023B (de) Verfahren zur Polymerisation von vinylaromatischen Monomeren
DE2350782A1 (de) Verfahren zur gleichzeitigen durchfuehrung der ionischen und radikalartigen polymerisationen von aethylen und die gewonnenen produkte
DE1645309A1 (de) Verfahren zur Herstellung von vulkanisierbaren,amorphen Olefin-Terpolymeren
DE1495056C2 (de) Verfahren zur Herstellung von praktisch kristallinen Blockmischpolymerisaten aus Äthylen und Propylen
DE1495934B1 (de) Verfahren zur Herstellung von AEthylen-Propylen-Mischpolymerisaten
DE2000508A1 (de) Verfahren zur Polymerisation von Olefinen
DE1494168C (de) Formkörper aus Polymeren des Propylens oder Butens 1 Ausscheidung aus 1094985
DE1294012B (de) Verfahren zur Polymerisation von ungesaettigten Kohlenwasserstoffen
DE2214271C3 (de) Verfahren zur Herstellung von hxxochmolekularen Niederdruckco- und terpolymeren des Äthylens geringer Dichte
DE1495795C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymeren aus alpha Olefinen und Arylalkenen
DE2856751A1 (de) Verfahren zur anionischen polymerisation und copolymerisation von vinylmonomeren und initiatorsystem
DE2242390C3 (de) Verfahren zur Herstellung von weitgehend amorphen Niederdruckcopolymeren des Äthylens
AT230088B (de) Verfahren zur Polymerisation von α-Olefinen
DE1195950B (de) Verfahren zum Entfernen von Metall-verunreinigungen aus Polymerisaten ungesaettigterKohlenwasserstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee