DE2524203A1 - Verfahren zur herstellung von hochdruckpolyaethylen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von hochdruckpolyaethylen

Info

Publication number
DE2524203A1
DE2524203A1 DE19752524203 DE2524203A DE2524203A1 DE 2524203 A1 DE2524203 A1 DE 2524203A1 DE 19752524203 DE19752524203 DE 19752524203 DE 2524203 A DE2524203 A DE 2524203A DE 2524203 A1 DE2524203 A1 DE 2524203A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
product separation
high pressure
separation zones
different
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752524203
Other languages
English (en)
Inventor
Oskar Dipl Chem Dr Buechner
Franz Georg Dipl Chem Mietzner
Gottfried Dipl Schlichthaerle
Klaus Dipl Chem Dr Steigerwald
Friedrich Dipl Chem Dr Urban
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19752524203 priority Critical patent/DE2524203A1/de
Priority to CA252,138A priority patent/CA1070449A/en
Priority to US05/687,872 priority patent/US4087602A/en
Priority to JP51057346A priority patent/JPS52881A/ja
Priority to FR7615930A priority patent/FR2313400A1/fr
Priority to BE167370A priority patent/BE842265A/xx
Priority to GB22028/76A priority patent/GB1538464A/en
Priority to AT393476A priority patent/AT342860B/de
Priority to NL7605784A priority patent/NL7605784A/xx
Publication of DE2524203A1 publication Critical patent/DE2524203A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/005Separating solid material from the gas/liquid stream
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F10/00Homopolymers and copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • C08F10/02Ethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F110/00Homopolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • C08F110/02Ethene

Description

BASF Aktiengesellschaft
Unser Zeichen: O. Z. 31 yvj Pre/Ja
67OO Ludwigshafen, 28.5-1975 Verfahren zur Herstellung von Hochdruckpolyäthylen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Äthylenpolymerisatenβ
Die Äthylenpolymerisate werden durch Homopolymerisation von Äthylen oder Copolymerisation von Äthylen mit anderen mit Äthylen copolymerisierbaren Verbindungen in einem kontinuierlich betriebenen Polymerisationssystem bei Drücken von 500 bis 5OOO bar und Temperaturen von 50 bis 45O°C und anschließen der Abtrennung der gebildeten Polymerisate aus dem erhaltenen Reaktionsgemisch bei Temperaturen von 100 bis 400°C und mittleren Verweilzeiten von 0,5 bis 60 Minuten in parallel angeordneten Hochdruckprodukttrennzonen bei Drücken zwischen 100 und 500 bar und nachfolgend angeordneten Niederdruckprodukttrennzonen bei Drücken von 1 bis 10 bar hergestellt.
Verfahren zur Herstellung von Äthylenpolymerisaten und -copoly merisaten durch Polymerisation von Äthylen, gegebenenfalls in Anwesenheit von Coreaktanden in Rohrreaktoren oder Rührautoklaven in Gegenwart von Initiatoren und gegebenenfalls kettenübertragenden Substanzen, Stabilisatoren oder LösungsVermittlern bei Drücken oberhalb 500 bar und Temperaturen von 50 bis 4500C sind bekannt. Die anschließende Abtrennung des Polymerisates aus dem Reaktionsgemisch erfolgt üblicherweise in zwei Stufen, in einer Hochdruckprodukttrennzone, in der im allgemeinen bei Drücken zwischen 100 und 500 bar gearbeitet wird, und in einer Niederdruckprodukttrennzone, die bei Drücken von einigen bar betrieben wird.
In der deutschen Offenlegungsschrift 2 120 624 ist ein Verfahren zur Hochdruckpolymerisation von Äthylen beschrieben, bei dem mit mehreren hintereinander geschalteten Hochdruckprodukt-
403/74 - 2 -
609851/08 9$
- 2 - O.Z. 51
trennzonen gearbeitet wird, in denen unterschiedliche Drücke herrschen, wobei in mindestens einer Hochdruckprodukttrennzone der Druck höher ist als 500 bar. Bei diesem Verfahren wird die unterschiedliche Löslichkeit von Polymerisaten mit verschiedenen Molekulargewichten im Reaktionsgas bei unterschiedlichen Drücken zur Trennung in verschiedene Polymerisatfraktionen ausgenützt. Die Drücke werden entsprechend der Löslichkeit so eingestellt, daß die gewünschten Fraktionen, d.h. Polymerisate mit den gewünschten Eigenschaften erhalten werden.
Dieses Verfahren hat zwei entscheidende Nachteile:
1. Die Eigenschaften der Polymerisate aus den verschiedenen Trennzonen sind voneinander nicht unabhängig. Soll daher das Polymerisationsprodukt aus einer Trennzone verändert werden, so ändern sich zwangsweise gleichzeitig die Ei-. genschaften der Polymerisationsprodukte aus den anderen Trennzonen.
2. Die erzielbaren Polymerisatmengen aus den verschiedenen Produkttrennzonen sind mit den Produkteigenschaften gekoppelt. Das bedeutet, daß ein vorgegebenes Produkt nicht in frei wählbarer Menge, und zwar relativ zu den Produkten aus den anderen Produkttrennzonen, erhalten werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die oben geschilderten Nachteile zu beseitigen, d.h. das Abscheidesystem so zu gestalten und zu betreiben, daß mit nur einem Hochdruckpolymerisationssystem sehr unterschiedliche Produkte in beliebig frei wählbaren Mengen und ohne gegenseitige Beeinflussung der Polymerisateigenschaften erhalten werden können.
Diese Aufgabe wurde dadurch gelöst, daß man an ein Hochdruckpolymerisationssystem mehrere parallel angeordnete Hochdruckprodukttrennzonen anschließt, in denen unterschiedliche oder gleiche Temperaturen herrschen und in denen die mittleren Produktverweilzeiten gleich oder unterschiedlich sein können,
609851/0893 - 3 -
- 3 - o.z. 21
und daß in den verschiedenen den Hochdruckprodukttrennzonen nachgeschalteten Niederdruckprodukttrennzonen ihrerseits unterschiedliche oder gleiche Temperaturen und unterschiedliche oder gleiche mittlere Produktverweilzeiten eingestellt werden.
Bevorzugt können in den verschiedenen parallel angeordneten Hochdruckprodukttrennzonen jeweils unterschiedliche Temperaturen herrschen.
Nach einem anderen bevorzugten Verfahren ist die mittlere Produktverweilzeit in der Hochdruck- oder Niederdruckprodukttrennzone am größten, in der die höchste Temperatur herrscht.
Bei einem weiteren bevorzugten Verfahren ist die Temperatur und/oder die mittlere Produktverweilzeit besonders hoch bzw. niedrig in der Niederdruckprodukttrennzone, die der Hochdruckprodukttrennzone nachgeschaltet ist, in der ihrerseits die Temperatur und/oder die mittlere Produktverweilzeit besonders hoch bzw. niedrig ist.
Ein anderes bevorzugtes Verfahren ist dadurch besonders ausgezeichnet, daß das Reaktionsgemisch aus einem der Hochdruckprodukttrennzonen in die einer anderen Hochdruckprodukttrennzone zugeordneten Niederdruckprodukttrennzone geführt wird. Besonders hervorzuheben ist auch ein Verfahren, bei dem den Hochdruckprodukttrennzonen mehrere Niederdruckprodukttrennzonen nachgeschaltet sind.
Unter Äthylenpolymerisaten werden die Homo- und Copolymerisate des Äthylens verstanden, die bei den angegebenen Temperatur- und Druckverhältnissen herstellbar sind. Der Ausdruck Äthylenpolymerisate umfaßt feste, aber auch wachsartige und ölartige Polymerisate.
609851/0891
- 4 - O.Z. 31
Unter Homo- und Copolymerisation von Äthylen versteht man die bei Drücken von 500 bis 5000 bar und Temperaturen von 50 bis 45O°C herstellbaren Äthylenhomo- und -copolymerisate. Dabei können sämtliche Polymerisationsinitiatoren und Kettenübertragungsmittel, die für die Homo- oder Copolymerisation des Äthylens bekannt sind, im Rahmen der Erfindung eingesetzt werden» Als mit Äthylen copolymerisierbare Verbindungen kommen sämtliche mit Äthylen copolymerisierbaren Verbindungen in Betracht ,
Die Erfindung läßt sich unter Anwendung der üblichen kontinuierlich betriebenen Hochdruckpolymerisationssysteme ausführen, z.B. mit kontinuierlich betriebenen Rohrreaktoren und/oder Rührautoklaven„
Zur Abtrennung"der gebildeten Polymerisate wird das die Polymerisationszone verlassende Reaktionsgemisch, bestehend aus gebildetem Polymerisat und nicht umgesetzten Monomeren, auf einen Druck von 100 bis 500 bar entspannt und in parallel angeordnete Hochdruckprodukttrennzonen eingeführt, worin der größte Teil des gebildeten Polymerisates abgeschieden wird. Das in den Hochdruckprodukttrennzonen Abgeschiedene gelangt in die nachfolgend angeordneten Niederdruckprodukttrennzonen, in denen ein Druck von 1 bis 10 bar herrscht. In letzteren können restlich verbliebene Polymerisate von den flüchtigen Bestandteilen weitgehend getrennt werden. Die Temperaturen in den verschiedenen Hochdruck- und/oder Niederdruckprodukttrennzonen können zwischen 100 und i|00oC eingestellt sein. Die mittlere Produktverweilzeit beträgt in den Hochdruck- und/oder Niederdruckprodukttrennzonen zwischen 0,5 und 60 Minuten. Unter Hochdruckprodukttrennzone ist eine Zone zu verstehen^ in der ein Druck zwischen 100 und 5OO bar herrscht und in der die gebildeten Polymerisate von der flüchtigen Phase aus nicht umgesetzten Verbindungen abgetrennt werden. Die Hochdruckprodukttrennzone wird auch als Hoehdruckprodukttrenneinrichtung oder Hochdruckabscheider bezeichnet, Im folgenden wird in den Beispielen der Ausdruck Hochdruckabscheider verwendet. Unter Niederdruekprodukttrennzone ist eine Zone zu verstehen, in der ein Druck von 1 bis 10 bar herrscht. Sie wird auch als Niederdruckprodukttrenneinrichtung oder Niederdruckabscheider bezeichnet. Im folgen-
60S851/0883 _ 5 _
L O ί. Η· ί. \J >J
den wird in den Beispielen letzterer Ausdruck verwendet. Als Hochdruck- und Niederdruckabscheider dienen die bekannten Gefäße.
In dem erfindungsgemäßen Verfahren können im Rahmen des Temperaturbereichs von 100 bis 4000C und der mittleren Produktverweilzeit von 0,5 bis 60 Minuten sowohl in jeder einzelnen Hochdruckprodukttrennzone als auch in jeder einzelnen Niederdruckprodukttrennzone die mittleren Produktverweilzeiten jeweils gleich, aber die Temperaturen jeweils unterschiedlich zueinander sein. Es können aber auch bei gleichen mittleren Verweilzeiten gleiche Temperaturen in sämtlichen Produkttrennzonen herrschen. Sind die mittleren Verweilzeiten des Produkts sowohl in jeder einzelnen Hochdruckprodukttrennzone als auch in jeder einzelnen Niederdruckprodukttrennzone unterschiedlich eingestellt, so können in den verschiedenen Hochdruck- und Niederdruckprodukttrennzonen erfindungsgemäß jeweils gleiche oder unterschiedliche Temperaturen herrschen.
Nach bevorzugter Verfahrensweise herrschen nur in den verschiedenen parallel angeordneten Hochdruckprodukttrennzonen unterschiedliche Temperaturen. Es können auch bevorzugt die Temperaturen in den Hochdruckprodukttrennzonen bei hoher mittlerer Produktverweilzeit höher eingestellt sein als in den Niederdruckprodukttrennzonen. Geeignet ist auch ein Verfahren, bei dem in den Hochdruck- und Niederdruckabscheidern hohe Temperaturen herrschen und hohe Verweilzeiten vorliegen. Bevorzugt ist auch ein Verfahren, bei dem die mittlere Produktverweilzeit in der Hochdruckprodukttrennzone am größten ist, in der die höchste Temperatur herrscht.
Unter mittlerer Produktverweilzeit wird die mittlere Verweilzeit des gebildeten Polymerisates in der Hochdruck- und/oder Niederdruckprodukttrennzone verstanden. Diese ist definiert durch das Verhältnis der im Abscheider befindlichen Polymerisatmenge zu der je Zeiteinheit durch den Abscheider durchgesetzten Produktmenge.
- 6 609851/0893·
Anhand der Abbildung I im Anhang soll im folgenden das Prinzip des erfindungsgemäßen Verfahrens verdeutlicht werden.
Das Reaktionsgas (Äthylen oder Gemisch aus Äthylen und Comonomeren) wird in einem Vorverdichter 1 und einem Nachverdichter auf Reaktionsdruck komprimiert und in den Reaktor 3, der ein Rührreaktor und/oder ein Rohrreaktor sein kann, eingeleitet. Das gebildete Polymerisat und die nicht umgesetzten Monomeren gelangen von dort über ein Ventil 4, in dem das Reaktionsgemisch von Reaktionsdruck auf annähernd Abscheidedruck entspannt wird, über die Ventile 5 A, 5 B, 5 C, mittels derer die Mengen an Reaktionsgemisch zu den verschiedenen Abscheidern eingestellt werden, in die Kühl- bzw. Heizeinrichtungen 6 A, 6 B, 6 C und von dort in die Hochdruckabscheider 7 A, 7 B, 7 C. Die in den Hochdruckabscheidern abgetrennte flüchtige Phase des Reaktionsgemisches wird zur erneuten Kompression auf die Saugseite des Nachverdichters 2 geführt. Die an Polymerisat angereicherten Losungen gelangen zu den Kühl- bzw. Heizeinrichtungen 8 A la, 8 A Ib, 8 A 2, 8 B a, 8 B b, 8 C und von dort über die Drosselventile 9Al, 9A2, 9 B, 9 C in die Niederdruckabscheider 10 A 1, 10 A 2, 10 B, 10 C. Die hier flüchtigen Komponenten werden auf Saugseite des Vorverdichters 1 zurückgeführt. Die Polymerisate werden durch die Leitungen 11 A 1, 11 A 2, 11 B, 11 C abgelassen und anschließend konfektioniert (auf der Abbildung nicht dargestellt). Die Kühl- bzw. Heizeinrichtungen 6 A, 6 B, 6 C und 8 A la, 8 A Ib, 8 A 2» 8 B a, 8 B b, 8 C haben die Aufgabe, das Reaktionsgemisch auf annähernd die Temperaturen zu bringen, die in den Abscheidern angestrebt werden. Die Kühlung bzw. Heizung kann durch indirekten Wärmeaustausch mittels verschieden großer Wärmeaustauseher, aber auch durch direkten Wärmeaustausch durch Einspritzen von z.B. Monomeren, Wasser etc. erzielt werden. Die Temperaturen in den Abscheidern können Werte zwischen 100 und JlOO0C annehmen. Die Abscheider können unterschiedlich groß sein, damit unterschiedliche Mengen abgeschieden und unterschiedliche Verweilzeiten des Polymerisates in den Abscheidern eingestellt werden können. Wie aus der Abbildung
- 7 609851/0893
ο.ζ. 31 3^7
hervorgeht, können die Hochdruckabscheider untereinander verbunden sein, so daß abgeschiedenes Polymerisat aus verschiedenen Hochdruckabscheider zusammen gemischt werden kann. In Fließrichtung hinter einem Hochdruckabscheider können mehrere Niederdruckabscheider, die unterschiedlich groß sein können, angeordnet sein (in der Abbildung 9 A 1 und 9 A 2).
In der Abbildung sind drei Hochdruckabscheider und vier Niederdruckabscheider eingezeichnet. Es handelt sich dabei um eine mögliche Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Es sind natürlich noch mehr und auch weniger Abscheider möglich.
Beispiel 1
Ein Hochdruck-Rohrreaktor ist mit zwei parallel geschalteten Hochdruckabscheidern ausgerüstet, die bei den in der Tabelle 1 angegebenen Bedingungen arbeiten. Aus beiden Abscheidern werden etwa die gleichen Mengen an Produkt entnommen. Einem der beiden Hochdruckabscheider sind zwei Niederdruckabscheider (II und III) nachgeschaltet.
In der Tabelle 1 sind die bei den unterschiedlichen Bedingungen in den Hochdruckabscheidern A und B und Niederdruckabscheidern I, II und III erzielten Eigenschaften des Polyäthylens angegeben.
- 8 609851/089a
Tabelle 1
O.Z. 51 34-7
Abscheider A Abscheider B 290 III
Hochdruckabscheider 270 26O
Temperatur (0C) 250 4,5
Druck (bar) 270 4
mittlo Produktverweil 15
zeit (min) 4 325
Niederdruckabscheider I II
Temperatur (0C) 225 260 0,927
Druck (bar) 4,5 4,5 0,6
mittlo Produktverweil 9
zeit (min) 15 15 105
LDPEX-Menge (kg/h) 650 325
Produkteigenschaften
Dichte (g/cm-5) ' 0,928 0,927
Meltindex (g/10 min)2^ 0,3 0,6
+Streuwert (%) ^' 15 10
+Polienfestigkeit (g) 4^ 170 110
(Erklärungen zur vorstehenden Tabelle 1) XLDPE = Hochdruckpolyäthylen
von 40,um-Folie
1^
gemäß DIN 53 479
'gemäß DIN 53 735
ermittelt mittels eines Gerätes beschrieben von E. Schuch in Kunststoffe Band 5>6 (I966), Seiten 350 bis 354 Drop Dart Impact-Test gemäß ASTM D I709-67
Beispiel 2
Ein Hochdruck-Rohrreaktor ist mit zwei parallel geschalteten Hochdruckabscheidern, an die sich je ein Niederdruckabscheider anschließen, ausgerüstet. Die Abscheider arbeiten bei den in der Tabelle 2 angegebenen Bedingungen. Aus beiden Niederdruckabscheidern werden etwa die gleichen Mengen an Produkt entnommen.
609851/089a
In der Tabelle 2 sind die bei den unterschiedlichen Hochdruck- und Niederdruckabscheiderbedingungen erzielten Eigenschaften des Polyäthylens angegeben.
Tabelle
Abscheider A Abscheider B
Hochdruckabscheider
Temperatur (0C) Druck (bar) Produktverweilzeit (min)
Niederdruckabscheider
Temperatur (0C) Druck (bar) mittlc Produktverweilzeit (min) LDPE-Menge (kg/h)
Produkteigenschaften Dichte 1^ MPI (g/10 min) 2) +Streuwert (%) 3) +Folienfestigkeit (g) 4)
200 300
320 320
3 3
180 160
5 4
15 15
850 850
0,918 0,916
0,2 1,5
72 40
110 72
von 40 ,um-Folie
1^ gemäß DIN 53 479
2 * gemäß DIN 53 735
**' ermittelt mittels eines Gerätes beschrieben von E. Schuch
in Kunststoffe Bd 56> (1966), Seiten 350 bis 354
' Drop Dart Impact-Test gemäß ASTM D 1709-67
Beispiel 3
Ein Rohrreaktor ist mit zwei parallel geschalteten Hochdruck- und Niederdruckabscheidern ausgerüstet, die bei den in der
Tabelle 3 angegebenen Bedingungen arbeiten. Aus den bei tieferen Temperaturen arbeitenden Abscheidern wird nur ca. 20 %
609851/089a
- 10 -
"2^4203
aus den bei erhöhten Temperaturen arbeitenden Abscheidern ca» 80 % des produzierten Hochdruckpolyäthylens entnommen»
Die erzielten Produkteigenschaften sind in der Tabelle 3 zusammengestellt .
Tabelle
Abscheider A Abscheider B
Hochdruckabscheider
Temperatur (0C) Druck (bar) Produktverweilzeit (min)
Niederdruckabscheider
Temperatur (0C) Druck (bar) mitti« Produktverweilzeit (min) LDPE-Menge (kg/h)
Produkteigenschaften
Dichte (g/cm3) 1^
MPI (g/10 min) 2)
+ Streuwert (%) 3)
+ Folienfestigkeit (g) 4)
230 300
270 270
2 10
200 260
4 3,5
25 10
ca.300 ca. 1300
0,922 0,920
1,* 4,5
15 10
120 105
von 40,um-Folie 1^ gemäß DIN 53 479 2* gemäß DIN 53 735 ' ermittelt mittels eines Gerätes beschrieben von E. Schuch
in Kunststoffe Bd 5§_ (1966), Seiten 350 bis 354 ' Drop Dart Impact-Text gemäß ASTM D 1709-67
6Q9851/0893
- 11 -
ο.ζ.
Beispiel 4
Ein Hochdruck-Rohrreaktor ist mit zwei parallel geschalteten Hochdruckabscheidern ausgerüstet. Jeder Hochdruckabscheider ist mit einem Niederdruckabscheider ausgerüstet. Die Abscheider werden bei den in der Tabelle 4 angegebenen Bedingungen betrieben. Aus den bei tieferen Temperaturen arbeitenden Abscheidern wird ca. 85 aus den bei hohen Temperaturen ca. 15 % des produzierten Produktes entnommen. Jedem Hochdruckabscheider ist ein Niederdruckabscheider zugeordnet. In der Tabelle 4 sind die bei den unterschiedlichen Abscheiderbedingungen erzielten Produkteigenschaften angegeben.
Tabelle 4 Hochdruckabscheider Abscheider A Abscheider B
Temperatur (0C)
Druck (bar) 230 390
Produktverweilzeit (min) 300 300
Niederdruckabscheider 2 20
Temperatur (0C)
Druck (bar) 210 300
mittl. Produktverweilzeit (min) 2,5 2,5
Produkt-Menge (kg/h) 10 20
Produkteigenschaften 1350 350
Dichte (g/cm3) 1}
MPI (g/10 min) 2^ 0,918 0,917
Schmelzviskosität bei 120°C 20 -
Shore-C-Härte 3) - 990 cSt
Kugeldruckhärte ' 73
X' gemäß DIN 53 479 16
2 * gemäß DIN 53 735
D) _— —«ο r\ TVT c-T rr r\t-
gemäß DIN 53 456
609851 /0893

Claims (5)

  1. - 12 - O.Z. 31
    Patentansprüche
    Verfahren zur Herstellung von Äthylenpolymerisaten durch Homopolymerisaten von Äthylen oder Copolymerisaten von Äthylen mit anderen mit Äthylen copolymerisierbaren Verbindungen in einem kontinuierlich betriebenen Polymerisationssystem bei Drücken von 500 bis 5000 bar und Temperaturen von 50 bis 45O°C und anschließender Abtrennung der gebildeten Polymerisate aus dem erhaltenen Reaktionsgemisch bei Temperaturen von 100 bis 4000C und mittleren Verweilzeiten von 0,5 bis 60 Minuten in Hochdruckprodukttrennzonen bei Drücken zwischen 100 und 500 bar und nachfolgend angeordneten Niederdruckprodukttrennzonen bei Drücken von 1 bis 10 bar, dadurch gekennzeichnet, daß in den verschiedenen parallel angeordneten Hochdruckprodukttrennzonen und den verschiedenen Niederdruckprodukttrennzonen jeweils unterschiedliche oder gleiche Temperaturen herrschen und die mittleren Produktverweilzeiten in den verschiedenen Hochdruck- bzw. Niederdruckprodukttrennzonen gleich oder unterschiedlich sein können.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den verschiedenen parallel angeordneten Hochdruckprodukttrennzonen jeweils unterschiedliche Temperaturen herrschen.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Produktverweilzeit des Reaktionsproduktes in der Hochdruck- und Niederdruckprodukttrennzone an größten ist, in der die höchste Temperatur herrscht.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Reaktionsgemisch aus einer der Hochdruckproduktrennzonen in die einer anderen Hochdruckprodukttrennzone zugeordneten Niederdruckprodukttrennzone geführt wird.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß den Hochdruckprodukttrennzonen mehrere Niederdruckprodukttrennzonen nachgeschaltet sind.
    Zeichn. BASF Aktiengesellschaft—
    609851 /0893
DE19752524203 1975-05-31 1975-05-31 Verfahren zur herstellung von hochdruckpolyaethylen Ceased DE2524203A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752524203 DE2524203A1 (de) 1975-05-31 1975-05-31 Verfahren zur herstellung von hochdruckpolyaethylen
CA252,138A CA1070449A (en) 1975-05-31 1976-05-10 Manufacture of high pressure polyethylene
US05/687,872 US4087602A (en) 1975-05-31 1976-05-19 Multi-stage isolation of high pressure polyethylene
JP51057346A JPS52881A (en) 1975-05-31 1976-05-20 Preparation of high pressure polyethylene
FR7615930A FR2313400A1 (fr) 1975-05-31 1976-05-26 Procede de preparation de polyethylene haute pression
BE167370A BE842265A (fr) 1975-05-31 1976-05-26 Procede de preparation de polyethylene haute pression
GB22028/76A GB1538464A (en) 1975-05-31 1976-05-27 Manufacture of ethylene polymers by high-pressure polymerization
AT393476A AT342860B (de) 1975-05-31 1976-05-28 Verfahren zur herstellung von athylenpolymerisaten
NL7605784A NL7605784A (nl) 1975-05-31 1976-05-28 Werkwijze voor de bereiding van hoge-druk-poly- etheen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752524203 DE2524203A1 (de) 1975-05-31 1975-05-31 Verfahren zur herstellung von hochdruckpolyaethylen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2524203A1 true DE2524203A1 (de) 1976-12-16

Family

ID=5947922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752524203 Ceased DE2524203A1 (de) 1975-05-31 1975-05-31 Verfahren zur herstellung von hochdruckpolyaethylen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4087602A (de)
JP (1) JPS52881A (de)
AT (1) AT342860B (de)
BE (1) BE842265A (de)
CA (1) CA1070449A (de)
DE (1) DE2524203A1 (de)
FR (1) FR2313400A1 (de)
GB (1) GB1538464A (de)
NL (1) NL7605784A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2413131A1 (fr) * 1977-12-28 1979-07-27 Charbonnages Ste Chimique Dispositif de separation sous haute pression
FR2460306A1 (fr) * 1979-07-05 1981-01-23 Charbonnages Ste Chimique Procede de production de polymeres de l'ethylene et appareil pour sa mise en oeuvre
US4465888A (en) * 1983-04-14 1984-08-14 The Standard Oil Company Oligomerization of olefins in supercritical water
DE3641513A1 (de) * 1986-12-04 1988-06-09 Basf Ag Verfahren zur reduktion der emission von kohlenwasserstoffen bei entspannungsvorgaengen an hochdruckpolymerisationsreaktoren
US5712365A (en) * 1995-03-27 1998-01-27 Tosoh Corporation Process for producing ethylene alpha-olefin copolymer
US6019818A (en) * 1996-09-27 2000-02-01 G.F.K. Consulting, Ltd. Combination quenching and scrubbing process and apparatus therefor
US7910689B2 (en) * 2007-03-16 2011-03-22 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Method and apparatus for separation of polymer from a slurry
WO2013135565A1 (en) * 2012-03-16 2013-09-19 Ineos Europe Ag Polymerisation process

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2120624A1 (de) * 1970-04-27 1971-11-11 Mitsubishi Petrochemical Co Verfahren zur Hochdruckpolymerisation von Äthylen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2646425A (en) * 1953-07-21 Ereparation of ethylene polymers
US3412080A (en) * 1957-04-02 1968-11-19 Union Carbide Corp Thermal treatment of high-density polyolefins
BE591916A (de) * 1959-06-23
BE619411A (de) * 1961-06-26
FR2090789A5 (en) * 1970-04-27 1972-01-14 Mitsubishi Petrochemical Co High pressure polymerisation of ethylene

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2120624A1 (de) * 1970-04-27 1971-11-11 Mitsubishi Petrochemical Co Verfahren zur Hochdruckpolymerisation von Äthylen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1538464A (en) 1979-01-17
FR2313400A1 (fr) 1976-12-31
AT342860B (de) 1978-04-25
BE842265A (fr) 1976-11-26
CA1070449A (en) 1980-01-22
JPS52881A (en) 1977-01-06
US4087602A (en) 1978-05-02
FR2313400B1 (de) 1979-09-07
ATA393476A (de) 1977-08-15
NL7605784A (nl) 1976-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3486025T3 (de) Interpolymere von Ethylen und ungesättigten Säuren
EP0271738B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ethylen-Mischpolymerisaten und deren Verwendung als Zusatz zu Mineralöl und Mineralölfraktionen
DE602005000009T2 (de) Katalysatorkorngrösse
EP0245773B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten des Ethylens mit Acrylsäureestern in einem Röhrenreaktor bei Drücken oberhalb 500 bar
EP0372239A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Ethylenpolymerisaten mittels eines Vanadin enthaltenden Ziegler-Katalysatorsystems unter Zerstörung überschüssiger Katalysatorreste.
DE1720611C3 (de) Verfahren zur Polymerisation von Äthylen oder dessen Mischungen mit höheren α-Olefinen
EP1255784B1 (de) Verfahren zur radikalischen ethylen-hochdruckpolymerisation unter vermeidung unerwünschter polymerablagerungen
DE1520119A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerdispersionen
WO1999059712A1 (de) Gasphasenwirbelschichtreaktor
EP0092099A2 (de) Verfahren zum Herstellen von Propylen-Ethylen-Polymerisaten vom Typ der sogenannten "Block-Copolymerisate"
EP0244855B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten des Ethylens mit Vinylestern in einem Röhrenreaktor bei Drücken oberhalb 500 bar
EP0394794A2 (de) Polyethylen sowie Copolymerisate aus überwiegenden Anteilen von Ethylen
EP0617064B1 (de) Gepfropfte Propylencopolymerisate
DE2524203A1 (de) Verfahren zur herstellung von hochdruckpolyaethylen
DE3042471C2 (de)
DE2646189C2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von kristallinen Äthylen-Propylen- Blockcopolymeren
DE602005001852T2 (de) Olefinpolymerisationsverfahren in gegenwart eines antifoulingmittels
EP0276734B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Propylen-Ethylen-Polymerisaten
EP0012368B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten des Äthylens
EP0116917A1 (de) Verfahren zur Polymerisation und Copolymerisation von Ethylen
DE2524204C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Hochdruckpolyäthylen
DE3434316A1 (de) Verfahren zur herstellung von ethylencopolymerisaten
EP0190553A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Fliessfähigkeit von Mineralölen und Mineralöldestillaten
DE2120624A1 (de) Verfahren zur Hochdruckpolymerisation von Äthylen
DE4027140A1 (de) Ethylen/vinylacetat-copolymerisate mit erhoehtem erstarrungspunkt

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection