DE19647336C2 - Energieversorgungssystem für eine in ein Fließband integrierte Montage- bzw. Teststrecke - Google Patents

Energieversorgungssystem für eine in ein Fließband integrierte Montage- bzw. Teststrecke

Info

Publication number
DE19647336C2
DE19647336C2 DE1996147336 DE19647336A DE19647336C2 DE 19647336 C2 DE19647336 C2 DE 19647336C2 DE 1996147336 DE1996147336 DE 1996147336 DE 19647336 A DE19647336 A DE 19647336A DE 19647336 C2 DE19647336 C2 DE 19647336C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
pantograph
rail
running
conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1996147336
Other languages
English (en)
Other versions
DE19647336A1 (de
Inventor
Werner Runte
Guenter Richter
Werner Progscha
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Vahle GmbH and Co KG
Original Assignee
Paul Vahle GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Vahle GmbH and Co KG filed Critical Paul Vahle GmbH and Co KG
Priority to DE1996147336 priority Critical patent/DE19647336C2/de
Publication of DE19647336A1 publication Critical patent/DE19647336A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19647336C2 publication Critical patent/DE19647336C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G5/00Installations of bus-bars
    • H02G5/04Partially-enclosed installations, e.g. in ducts and adapted for sliding or rolling current collection

Description

Die Erfindung betrifft ein Energieversorgungssystem für eine in ein Fließband integrier­ te Montage- und/oder Teststrecke mit einer parallel zum Fließband verlaufend abge­ hängten, die Montage- bzw. Teststrecke abdeckenden mehradrigen Schleifleitung und mehreren in einem entlang der Schleifleitung von Hand verfahrbaren Stromabnehmer­ wagen zusammengefaßten Stromabnehmern, deren Gleitstücke unter Federdruck gegen die jeweilige, Bestandteil der Schleifleitung bildende Stromschiene zur Anlage kom­ men, und mit einem parallel zum Arbeitsstrang verlaufenden Rückführstrang für den Stromabnehmerwagen, der beidends über das Ausfädeln bzw. Einfädeln des Stromab­ nehmerwagens ermöglichende Weichen mit dem Arbeitsstrang zusammengefaßt ist.
Nach dem Stand der Technik werden in Zusammenhang mit solchen Energieversor­ gungssystemen sogenannte Kastenschleifleitungen eingesetzt, in denen dann auch der Stromabnehmerwagen verfährt. Hierbei bereitet die Ausbildung der Übergänge für die Stromabnehmerwagen vom Arbeitsstrang in den Rückführstrang sowie vom Rück­ führstrang zurück in den Arbeitsstrang einen erheblichen konstruktiven Aufwand. Es bedarf dann auch der Führung des Stromabnehmerwagens im Rückführstrang.
Ausgehend vom Stand der Technik liegt der Erfindung das Bedürfnis nach einem sol­ chen unkomplizierteren und dann auch leichter zu handhabenden Energieversorgungs­ system zugrunde.
Dem Bedürfnis wird mit einem gattungsgemäßen Energieversorgungssystem Rechnung getragen, was durch folgende Merkmale gekennzeichnet ist:
die nur entlang des Arbeitsstranges verlaufende Schleifleitung besteht aus der erforderlichen Anzahl von im Abstand vonein­ ander übereinander angeordneten, von der vom Fließband abge­ kehrten Seite her zugänglichen Stromschienen,
der mit einer entsprechenden Anzahl von Stromabnehmern be­ stückte Stromabnehmerwagen ist an einer parallel zur Schleiflei­ tung verlaufenden Laufschiene abgehängt, die an ihren Enden über Weichen mit einer den Rückführstrang bildenden Lauf­ schiene zusammengefaßt ist,
vom bodenseitigen Überstand des Stromabnehmerwagens gehen im Abstand voneinander zwei in Richtung auf die Schleifleitung orientierte Kragarme aus, auf deren freien Ende jeweils eine um eine vertikale Achse drehbewegliche Rolle gelagert ist,
mit denen sich der Stromabnehmerwagen in einer in entspre­ chendem Abstand unterhalb der Schleifleitung verlaufenden, von der Bodenseite her zugänglichen U-Profilschiene den elek­ trischen Kontakt zwischen den Stromschienen und den Strom­ abnehmern sicherstellend führt.
Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen 2 bis 4.
Bei dem erfindungsgemäßen Energieversorgungssystem handelt es sich nicht nur um eine gegenüber dem Stand der Technik konstruktive einfachere Lösung, sie ist auch wartungs- und reparaturfreundlicher, da die Verschleißteile ohne weiteres zugänglich sind. Mit der erfindungsgemäßen Lösung wird dann auch die Möglichkeit eröffnet, den Rückführstrang mit dem Arbeitsstrang über selbsttätige Weichen zusammenzufassen, woraus eine Arbeitserleichterung für das an der Montage- bzw. Teststrecke eingesetzte Personal resultiert.
In Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Energieversorgungssystem zum Einsatz kommende Schleifleitungssysteme sind bekannt. Eine solche Schleifleitung mit einem entlang der Schleifleitung abgehängt an einer Laufschiene verfahrbaren Stromabneh­ merwagen ist dem Vahle-Katalog 4b/D 91 aus 1991 zu entnehmen. Ein Stromabneh­ merwagen mit bodenseitigen, voneinander beabstandeten Tragarmen, an deren Enden jeweils eine um eine vertikale Achse drehbare Rolle gelagert ist, welche in einer von der Bodenseite zugänglichen U-Profilschiene geführt sind, ist der DE-39 03 949 A1 zu ent­ nehmen, die darin offenbarte Konzeption läßt das Ausscheren des Stromabnehmerwa­ gens aus der Scheifleitung nicht zu.
In der Zeichnung ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels weitergehend . erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 das neue Energieversorgungssystem im, Querschnitt,
Fig. 2 der aktive Bereich des Systems in Fig. 1 in größerem Maßstab,
Fig. 3 eine Ausführungsform der auslaufseitig zum Einsatz kommenden Weiche in Draufsicht.
Das neue Energieversorgungssystem besteht aus dem Arbeitsstrang 11 und dem soge­ nannten Rückführstrang 12 für den Stromabnehmerwagen 21. Der Stromabnehmerwa­ gen verfährt im einen wie im anderen Fall in einer abgehängten Laufschiene 111 bzw. 111'. Im definierten Abstand zur Laufschiene 111 ist zwischen dem nicht dargestellten Fließband und der Laufschiene 111 eine die Test- bzw. Montagestrecke abdeckende mehradrige Schleifleitung 31 installiert, und zwar die von der vom Fließband abgekehr­ ten Seite her zugänglichen Stromschienen 311 im Abstand voneinander übereinander, die bei in der Laufschiene 111 verfahrendem Stromabnehmerwagen 21 vom Gleitstück 212 des jeweiligen im Stromabnehmerwagen gelagerten Stromabnehmers 211 kontak­ tiert werden (Fig. 2). Zur Sicherstellung des elektrischen Kontaktes zwischen Strom­ schienen und Gleitstücken ist hierbei eine Zwangsführung des Stromabnehmerwagens 21 wie im folgenden beschrieben, vorgesehen. Unterhalb der Schleifleitung 21 erstreckt sich eine von der Bodenseite her zugängliche U-Profilschiene 42. In diese U- Profilschiene 42 fügen sich am freien Ende von vom Stromabnehmerwagen 21 ausge­ henden Kragarmen 216 aufsitzende, um eine vertikale Achse drehbare Führungsrollen 41 ein.
Der in der Bestandteil des Arbeitsstrangs 11 bildenden Laufschiene 111 befindliche Stromabnehmerwagen 21 wird entlang des Fließbandes über den Bereich der Montage- bzw. Teststrecke von Hand verfahren, wobei sich die Gleitstücke 212 der Stromabneh­ mer 211 in elektrischem Kontakt mit den Stromschienen 311 befinden und der eindeuti­ ge elektrische Kontakt zwischen den Gleitstücken 212 und den Stromschienen 311 durch die Zwangsführung 41/42 sichergestellt wird.
Beidends der Montage- bzw. Teststrecke ist in die Bestandteil des Arbeitsstrangs 11 bildende Laufschiene 111 eine Weiche eingebaut - dargestellt in Fig. 3 ist die auslauf­ seitige Weiche 112 - die die Überführung des Stromabnehmerwagens 21 nach dem Durchlaufen des Montage- bzw. Teststreckenbereichs aus der Bestandteil des Arbeits­ strangs 11 bildenden Laufschiene 111 in die im Abstand davon parallel dazu verlaufen­ de, den Rückführstrang 12 bildende Laufschiene 111' und anderen Ends die Rücküber­ führung des im Rückführstrang 12 zurückverfahrenen Stromabnehmerwagens 21 in die Bestandteil des Arbeitsstrangs 11 bildende Laufschiene 111 ermöglichen. Der aus dem Rückführstrang 12 in den Arbeitsstrang 11 zurücküberführte Stromabnehmerwagen 21 steht sodann für durchzuführende Montage- bzw. Testzwecke erneut zur Verfügung.

Claims (4)

1. Energieversorgungssystem für eine in ein Fließband integrierte Montage- bzw. Teststrecke mit einer parallel zum Fließband verlaufend abgehängten, die Montage- bzw. Teststrecke abdeckenden mehradrigen Schleifleitung und mehreren in einem entlang der Schleifleitung von Hand verfahrbaren Stromab­ nehmerwagen zusammengefaßten Stromabnehmern, deren Gleitstücke unter Federdruck gegen die jeweilige, Bestandteil der Schleifleitung bildende Strom­ schiene zur Anlage kommen, und mit einem parallel zum Arbeitsstrang verlau­ fenden Rückführstrang für den Stromabnehmerwagen, der beidends über das Ausfädeln bzw. das Einfädeln des Stromabnehmerwagens ermöglichende Wei­ chen mit dem Arbeitsstrang zusammengefaßt ist, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
die nur entlang des Arbeitsstranges (11) verlaufende Schleifleitung (31) besteht aus der erforderlichen Anzahl von im Abstand vonein­ ander übereinander angeordneten, von der vom Fließband abgekehr­ ten Seite her zugänglichen Stromschienen (311),
der mit einer entsprechenden Anzahl von Stromabnehmern (211) be­ stückte Stromabnehmerwagen (21) ist an einer parallel zur Schleiflei­ tung (31) verlaufenden Laufschiene (111) abgehängt, die an ihren Enden über Weichen (112) mit einer den Rückführstrang (12) bil­ denden Laufschiene (111') zusammengefaßt ist,
vom bodenseitigen Überstand des Stromabnehmerwagens (21) gehen im Abstand voneinander zwei in Richtung auf die Schleifleitung (31) orientierte Kragarme (216) aus, auf deren freien Ende jeweils eine um eine vertikale Achse drehbewegliche Rolle (41) gelagert ist,
mit denen sich der Stromabnehmerwagen (21) in einer in entspre­ chendem Abstand unterhalb der Schleifleitung (31) verlaufenden, von der Bodenseite her zugänglichen U-Profilschiene (42) den elek­ trischen Kontakt zwischen den Stromschienen (311) und den Strom­ abnehmern (211) sicherstellend führt.
2. Energieversorgungssystem nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine die entlang des Arbeitsstrangs (11) verlaufende Laufschiene (111) mit der den Rückführstrang (12) bildenden Laufschiene (111') auslaufseitig verbindende, nach dem Überfahren durch den Stromabnehmerwagen (21) den Übergang des Stromabnehmerwagens (21) in den Rückführstrang (12) selbsttätig herbeifüh­ rende Weiche (112) und eine die den Rückführstrang (12) bildende Laufschiene (111') auslaufseitig mit der entlang des Arbeitsstrangs (11) verlaufende Lauf­ schiene (111) verbindende, nach dem Auslaufen des Stromabnehmerwagens (21) in die Laufschiene (111) die erneute Verfahrbarkeit des Stromabnehmerwa­ gens (21) entlang des Arbeitsstrangs (11) selbsttätig eröffnende Weiche.
3. Energieversorgungssystem nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die der Schleifleitung (31) zugeordnete Führungsschiene (111) an der Tragkonstruktion für die Schleifleitung abgehängt ist.
4. Energieversorgungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Schwerpunkt des Stromabnehmerwagens (21) im wesentlichen in der die Halbierenden des Stromabnehmerwagens (21) durchsetzenden Lot­ rechten liegt.
DE1996147336 1996-11-15 1996-11-15 Energieversorgungssystem für eine in ein Fließband integrierte Montage- bzw. Teststrecke Expired - Fee Related DE19647336C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996147336 DE19647336C2 (de) 1996-11-15 1996-11-15 Energieversorgungssystem für eine in ein Fließband integrierte Montage- bzw. Teststrecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996147336 DE19647336C2 (de) 1996-11-15 1996-11-15 Energieversorgungssystem für eine in ein Fließband integrierte Montage- bzw. Teststrecke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19647336A1 DE19647336A1 (de) 1998-05-20
DE19647336C2 true DE19647336C2 (de) 2000-10-12

Family

ID=7811805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996147336 Expired - Fee Related DE19647336C2 (de) 1996-11-15 1996-11-15 Energieversorgungssystem für eine in ein Fließband integrierte Montage- bzw. Teststrecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19647336C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19936640B4 (de) * 1999-08-04 2008-01-10 Airbus Deutschland Gmbh Masseverbindung zwischen gelenkig miteinander verbundenen Bauteilen eines Flugzeuges
CN103224107A (zh) * 2013-04-23 2013-07-31 南京华德仓储设备制造有限公司 穿梭母车多功能轨道

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007026906A1 (de) * 2007-06-11 2008-12-24 Wampfler Aktiengesellschaft Isolierprofil für eine mehrpolige Schleifleitung
DE102007026907A1 (de) 2007-06-11 2008-12-18 Wampfler Aktiengesellschaft Mehrpolige Schleifleitung
DE102008045482B4 (de) 2008-09-03 2017-12-21 Conductix-Wampfler Gmbh Schleifleitung, Stromabnehmer und Schleifleitungssystem
DE202008011700U1 (de) 2008-09-03 2010-01-28 Conductix-Wampfler Ag Schleifleitung, Stromabnehmer und Schleifleitungssystem
DE102009010122B3 (de) 2009-02-24 2010-09-23 Conductix-Wampfler Ag Stromabnehmer und Energieübertragungssystem
DE202009002541U1 (de) 2009-02-24 2010-07-08 Conductix-Wampfler Ag Stromabnehmer und Energieübertragungssystem
DE102011114160B4 (de) * 2011-09-23 2013-05-16 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Stromverteileranordnung
CN103794962A (zh) * 2014-02-21 2014-05-14 中冶南方工程技术有限公司 适用于恶劣工况下的封闭式组合滑触线装置
DE102016219907A1 (de) * 2016-10-13 2018-04-19 MTU Aero Engines AG Vorrichtung zur Energieversorgung bewegter Maschinenkomponenten

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3903949A1 (de) * 1989-02-10 1990-08-16 Wampfler Gmbh Transportvorrichtung
DE19519644A1 (de) * 1994-06-03 1995-12-07 Vilma Sa Vorrichtung für die Stromversorgung einer Hängetransportanlage

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3903949A1 (de) * 1989-02-10 1990-08-16 Wampfler Gmbh Transportvorrichtung
DE19519644A1 (de) * 1994-06-03 1995-12-07 Vilma Sa Vorrichtung für die Stromversorgung einer Hängetransportanlage

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Katalog 4b/D91 "Seicherheits-Schleifleitungen" der Fa. Uahle GmbH & Co. KG, Kamen S. 27 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19936640B4 (de) * 1999-08-04 2008-01-10 Airbus Deutschland Gmbh Masseverbindung zwischen gelenkig miteinander verbundenen Bauteilen eines Flugzeuges
CN103224107A (zh) * 2013-04-23 2013-07-31 南京华德仓储设备制造有限公司 穿梭母车多功能轨道
CN103224107B (zh) * 2013-04-23 2015-05-06 南京华德仓储设备制造有限公司 穿梭母车多功能轨道

Also Published As

Publication number Publication date
DE19647336A1 (de) 1998-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3160816B1 (de) Seilbahnanlage
EP2324542B2 (de) Schleifleitung, stromabnehmer und schleifleitungssystem
DE19647336C2 (de) Energieversorgungssystem für eine in ein Fließband integrierte Montage- bzw. Teststrecke
DE102015101848B4 (de) Stromabnehmer und Schleifleitungssystem
EP3083322B1 (de) Stromabnehmer und schleifleitungssystem
EP2964481A1 (de) Schleifleitung, stromabnehmer und schleifleitungssystem
EP2691256B1 (de) Dehnverbindungsanordnung aneinanderstossender stromschienen einer oberleitungsanlage für elektrische triebfahrzeuge
DE202014102490U1 (de) Schleifleitung, Stromabnehmer und Schleifleitungssystem
DE3912538A1 (de) Kabelschleppeinrichtung
DE3245601C2 (de) Vorrichtung zum Abgriff von Strom für ein Fahrzeug
DE19519644A1 (de) Vorrichtung für die Stromversorgung einer Hängetransportanlage
DE4008196A1 (de) Transportvorrichtung fuer werkstuecke
EP3153345B1 (de) Anordnung zum halten der aus tragseil und fahrdraht bestehenden oberleitung elektrischer schienenfahrzeuge
DE1805117B2 (de) Stromabnehmerwagen fuer bewegliche, entlang einer fuehrungsschiene verschiebbare stromverbraucher
EP2620316B1 (de) Halter für den Fahrdraht von Einfach-Fahrleitungen
DE3416021C2 (de)
DE675144C (de) Fahrbahn fuer elektrische Laufkatzen
DE98187C (de)
DE3235597C2 (de)
AT396761B (de) Anlage mit einem schienengebundenen hüttenfahrzeug
DE1563956A1 (de) Stromabnehmerwagen
DE561735C (de) Gegen die Vertikale geneigte und drehbare Stromabnahmeeinrichtung zur seitlichen Stromabnahme von Hochspannungsleitungen
DE73487C (de) Federnder Stromabnehmer für elektrisch betriebene Bahnen mit 2 oder 3 oberirdisch geführten Leitungen
DE945516C (de) Stromzufuehrung bei unversenkten Schiebebuehnen
DE207948C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Free format text: RUNTE, WERNER, DIPL.-ING., 59174 KAMEN, DE RICHTER, GUENTER, 58239 SCHWERTE, DE PROGSCHA, WERNER, 72218 WILDBERG, DE

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee