DE19646960A1 - Rolladen und alternative Fensterabschirmung aufnehmender Rolladenkasten - Google Patents

Rolladen und alternative Fensterabschirmung aufnehmender Rolladenkasten

Info

Publication number
DE19646960A1
DE19646960A1 DE19646960A DE19646960A DE19646960A1 DE 19646960 A1 DE19646960 A1 DE 19646960A1 DE 19646960 A DE19646960 A DE 19646960A DE 19646960 A DE19646960 A DE 19646960A DE 19646960 A1 DE19646960 A1 DE 19646960A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller shutter
shutter box
housing
roller
alternative
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19646960A
Other languages
English (en)
Inventor
Armin Besler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19646960A priority Critical patent/DE19646960A1/de
Priority to DE59711291T priority patent/DE59711291D1/de
Priority to EP97119426A priority patent/EP0843067B1/de
Priority to ES97119426T priority patent/ES2214580T3/es
Priority to PT97119426T priority patent/PT843067E/pt
Priority to AT97119426T priority patent/ATE259464T1/de
Publication of DE19646960A1 publication Critical patent/DE19646960A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • E06B9/17007Shutter boxes; Details or component parts thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/40Roller blinds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/52Devices affording protection against insects, e.g. fly screens; Mesh windows for other purposes
    • E06B9/54Roller fly screens

Description

Die Erfindung betrifft einen den aufwickelbaren Rolladen und eine aufwickelbare alter­ native Fensterabschirmung, etwa ein Fliegengitter, aufnehmenden Rolladenkasten.
Alternative, von einer im Rolladenkasten gelagerten zusätzlichen Welle abziehbare und darauf dann auch wieder aufwickelbare Fensterabschirmungen kommen in jüngerer Zeit verstärkt zum Einsatz, so Fliegengitter, Sonnenschutzfolien und dergl. Dabei ist nach dem Stand der Technik die Zuordnung der Wickelwelle für die alternative Abschirmung zum Rolladenkasten innerhalb oder außerhalb des Rolladenkastens vorgesehen, soweit sie innerhalb des Rolladenkastens angeordnet ist, befindet sie sich zwischen Bodenbrett des Rolladenkastens und Rolladenwelle angrenzend an den Rolladenaustrittsschlitz im Übergangsbereich vom Bodenbrett in das Frontbrett des Rolladenkastens (DE-GM 84 14 869.1). Der Unterbringung der Wickelwelle für die alternative Abschirmung im Rolladenkasten ist selbstverständlich der Vorzug zu geben. Bei der Anordnung dieser Welle im Frontbereich des Rolladenkastens stellt sich jedoch der Nachteil ein, daß auf­ grund des Platzbedarfs für die Welle mit dem Wickel der eingezogenen alternativen Abschirmung der Rolladenkasten größer ausgelegt werden muß.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Lösung anzubieten, die die Unterbringung der Wickelwelle für die alternative Ab­ schirmung im Rolladenkasten bei Einhaltung der Standardabmessungen solcher Rolla­ denkästen zuläßt.
Die Aufgabe wird mit einem den aufwickelbaren Rolladen und eine aufwickelbare al­ ternative Abschirmung aufnehmender Rolladenkasten mit einem frontseitigen Austritts­ schlitz, einerseits für den Rolladen und andererseits für die alternative Abschirmung im Übergangsbereich vom Bodenbrett in das Frontbrett des Rolladenkastens mit an den Wangen angesetzten, auf die Rolladenführungen in den an den vertikalen Blendrahmen­ schenkeln angesetzten Führungsleisten orientierten Führungsstücken für den Rolladen gelöst, dem der Speicher bzw. die Wickelwelle für die alternative Abschirmung im Re­ visionsbereich des Rolladenkastens, speziell im Übergangsbereich vom Bodenbrett in das Revisionsbrett des Rolladenkastens, zugeordnet wird, von dem ausgehend die alter­ native Abschirmung am Boden des Rolladenkastens entlanggeführt, in die in den an den vertikalen Blendrahmenschenkeln angesetzten Führungsleisten ausgebildeten Führun­ gen für die alternative Abschirmung ausläuft.
Mit der erfindungsgemäßen Lösung wird in wünschenswerter Weise die Möglichkeit eröffnet, auch bei in Zuordnung einer alternativen im Rolladenkasten speicherbaren Fensterabschirmung zum Rolladen auf Standard-Rolladenkästen zurückzugreifen. Es erübrigen sich dann auch bei bei einer nachträglichen Ausrüstung des Rolladenbereichs mit einer solchen alternativen Fensterabschirmung zusätzliche Maurerarbeiten.
Um einer Verschmutzung der alternativen Abschirmung durch vom Rolladen in den Rolladenkasten eingetragenen Schmutz zu begegnen, wird in Ausgestaltung der Erfin­ dung vorgeschlagen, die Welle für die alternative Abschirmung mit einem dann auch den Abschirmungswickel aufnehmenden Gehäuse mit einem bodennahen Austritts­ schlitz für die Abschirmung zu versehen und ausgehend vom Gehäuse eine sich bis in den Bereich der in den an den vertikalen Blendrahmenschenkeln angesetzten Führungs­ leisten ausgebildeten Führungen für die Abschirmung erstreckende, im Abstand vom Bodenbrett parallel zum Bodenbrett verlaufende Abdeckung vorzusehen, die an den auf die in den an den vertikalen Blendrahmenschenkeln angesetzten Führungsleisten aus­ gebildeten Führungen für den Rolladen orientierten, an den Wangen des Rolladenka­ stens angesetzten Führungsstücken festgelegt wird. Eine verwindungssteife Abschir­ mung ist immer dann einzusetzen, wenn in den Rolladenkasten eine Dämmung inte­ griert werden soll.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen 7 bis 9.
In der Zeichnung ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels weitergehend erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt durch den neuen Rolladenkasten,
Fig. 2 ein Detail des neuen Rolladenkastens in Spreng­ darstellung.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist das die Welle 41 und dann auch den Wickel der alterna­ tiven Fensterabschirmung 42 aufnehmende Gehäuse 31 im Übergangsbereich vom Bo­ den 111 in die Rückwand 112 des Rolladenkastens 11 in den Rolladenkasten 11 unter Belassung eines bodennahen Austrittsschlitzes 311 für die alternative Abschirmung 42 eingefügt. Vom die alternative Abschirmung 42 aufnehmenden Gehäuse 31 geht ein sich zur Frontseite des Rolladenkastens 11 hin erstreckende Abdeckung 36 für die alter­ native Abschirmung 42 aus. Es handelt sich dabei im dargestellten Fall um eine verwin­ dungssteife Platte, das deshalb, weil sie in diesem Fall auch die Funktion eines Widerla­ gers für die den Rolladenkasten 11 im rückwärtigen Bereich auskleidende Isolierung erfüllt, speziell für den keilförmigen Block 51. Frontseitig ist an der Abdeckung 36 ein Kupplungsstück 361 angesetzt, das in die an den Wangen 116 des Rolladenkastens 11 angesetzten, auf die in den an den vertikalen Blendrahmenschenkeln - dargestellt ist in Fig. 1 nur der obere Blendrahmenschenkel 61, auf dem der Rolladenkasten 11 mit sei­ nem Bodenbrett 111 aufsitzt - angesetzten Führungsleisten 62 ausgebildeten Führungen 621 orientierten Führungsstücken 117 für den auf die Welle 21 aufwickelbaren Rolladen 22 einsprengbar ist. Mit 622 ist die zusätzliche, in den an den vertikalen Blendrahmen­ schenkeln angesetzten Führungsleisten 62 ausgebildete Führung für die alternative Ab­ schirmung 42 bezeichnet. Auf diese Führung 622 ist die frontseitig am bis in diesen Bereich reichenden Bodenbrett 111 ausgebildete Abrollkante 118 orientiert. Im front­ seitig an die Abdeckung 36 für die alternative Abschirmung 42 angesetzten Kupplungs­ stück 361 ist eine in Richtung auf die darunter liegende alternative Abschirmung vor­ springende Bürste 71 gelagert, die den Eintrag von Schmutz und Nässe in das Innere des Rolladenkastens 11 bzw. des Gehäuses 31 beim Aufwickeln der alternativen Abschir­ mung 42 verhindert. Eine am freien Ende der alternativen Abschirmung 42 angesetzte Gewichtsleiste 43 unterstützt das Runterlassen der alternativen Abschirmung 42, das im dargestellten Fall ebenso wie das Einziehen der alternativen Abschirmung 42 über einen innenraumseitig zugänglichen Trieb 46 ausgelöst bzw. bewirkt wird.

Claims (9)

1. Den aufwickelbaren Rolladen und eine aufwickelbare alternative Abschir­ mung aufnehmender Rolladenkasten mit einem frontseitigen Austrittsschlitz, einerseits für den Rolladen und andererseits für die alternative Abschirmung im Übergangsbereich vom Bodenbrett in das Frontbrett des Rolladenkastens mit an den Wangen angesetzten, auf die Rolladenführungen in den an den verti­ kalen Blendrahmenschenkeln angesetzten Führungsleisten orientierten Füh­ rungsstücken für den Rolladen, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicher für die über den Boden des Rolladenkastens den dafür in den an den vertikalen Blendrahmenschenkeln angesetzten Führungsleisten ausgebildeten Führungen zugeführte Abschirmung im Revisionsbereich des Rolladenkastens liegt.
2. Rolladenkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicher in an sich bekannter Weise von einer reversierend drehbaren, in den Wangen des Rolladenkastens gelagerten Welle gebildet wird.
3. Rolladenkasten nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicher für die Zusatzabschirmung von einem auf den Boden des Rolla­ denkastens aufsitzenden, frontseitig einen bodennahen Austrittsschlitz belassen­ den Gehäuse umgeben ist.
4. Rolladenkasten nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse auf der an das Revisionsbrett des Rolladenkastens angrenzenden Seite mit einer Revisionsklappe versehen ist.
5. Rolladenkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine flexible, vom die alternative Abschirmung aufnehmenden Gehäuse ausgehende Abdeckung mit einer der Frontkante zugeordneten, in dafür vorgesehene Auf­ nahmen in die an den Kastenwangen angesetzten Rolladenführungsstücke ausge­ bildeten Aufnahmen einsprengbaren Strebe.
6. Rolladenkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine verwindungssteife, vom die alternative Abschirmung aufnehmenden Gehäuse ausgehende, an den an den Kastenwangen angesetzten Rolladenführungsstücken festlegbare Abdeckung.
7. Rolladenkasten nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch ein frontseitig an der Abdeckung ansetzbares, in in den an den Kastenwangen angesetzten Rolladen­ führungsstücken ausgebildete Aufnahmen einsprengbares Kupplungsstück.
8. Rolladenkasten nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch ein Kupplungsstück mit einem darin eingelagerten, sich über die Breite des Rolladenkastens er­ streckenden, in Richtung auf die alternative Abschirmung aus dem Kupplungs­ stück vorspringenden Abstreifer.
9. Rolladenkasten nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstreifer eine Bürste ist.
DE19646960A 1996-11-13 1996-11-13 Rolladen und alternative Fensterabschirmung aufnehmender Rolladenkasten Ceased DE19646960A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19646960A DE19646960A1 (de) 1996-11-13 1996-11-13 Rolladen und alternative Fensterabschirmung aufnehmender Rolladenkasten
DE59711291T DE59711291D1 (de) 1996-11-13 1997-11-06 Rolladen und alternative Fensterabschirmung aufnehmender Rolladenkasten
EP97119426A EP0843067B1 (de) 1996-11-13 1997-11-06 Rolladen und alternative Fensterabschirmung aufnehmender Rolladenkasten
ES97119426T ES2214580T3 (es) 1996-11-13 1997-11-06 Cajon de persiana enrollable que incorpora una persiana enrollable y un apantallamiento de ventana alternativo.
PT97119426T PT843067E (pt) 1996-11-13 1997-11-06 Persiana e caixa da persiana alojando proteccao alternativa de janela
AT97119426T ATE259464T1 (de) 1996-11-13 1997-11-06 Rolladen und alternative fensterabschirmung aufnehmender rolladenkasten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19646960A DE19646960A1 (de) 1996-11-13 1996-11-13 Rolladen und alternative Fensterabschirmung aufnehmender Rolladenkasten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19646960A1 true DE19646960A1 (de) 1998-05-14

Family

ID=7811586

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19646960A Ceased DE19646960A1 (de) 1996-11-13 1996-11-13 Rolladen und alternative Fensterabschirmung aufnehmender Rolladenkasten
DE59711291T Expired - Fee Related DE59711291D1 (de) 1996-11-13 1997-11-06 Rolladen und alternative Fensterabschirmung aufnehmender Rolladenkasten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59711291T Expired - Fee Related DE59711291D1 (de) 1996-11-13 1997-11-06 Rolladen und alternative Fensterabschirmung aufnehmender Rolladenkasten

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0843067B1 (de)
AT (1) ATE259464T1 (de)
DE (2) DE19646960A1 (de)
ES (1) ES2214580T3 (de)
PT (1) PT843067E (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10000163C1 (de) * 2000-01-06 2001-08-16 Sks Stakusit Bautechnik Gmbh Als Vorsatzkasten ausgebildeter Rollladenkasten
CN104453668A (zh) * 2013-09-12 2015-03-25 哈斯桑·涅斯伊·古马斯特伊金 可向窗户安装单体百叶窗盒的安装系统
FR3023575A1 (fr) * 2014-07-10 2016-01-15 Delphia Coffre-tunnel, demi-coffre, pourvu d'une gouttiere pour receptionner un second occultant
AT519678B1 (de) * 2017-07-24 2018-09-15 Drutex S A Rollladenkasten mit dichtungselement

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10033784C1 (de) * 2000-07-12 2002-05-29 Gerald Rankl Aufnahmekasten für eine Abschattvorrichtung
DE10124143C1 (de) * 2001-05-17 2002-11-28 Thyssen Polymer Gmbh Rolladenaufsatzkasten
DE102005029578B4 (de) * 2005-06-25 2011-06-22 Inoutic / Deceuninck GmbH, 94327 Rollladenkasten
CN101525974B (zh) * 2009-04-21 2012-07-04 深圳市富诚科技发展有限公司 建筑通用外门窗遮阳一体化系统
ES1071764Y (es) * 2010-01-07 2010-07-01 Construvent Sant Andreu S L Conjunto premarco para huecos de puerta o ventana con doble cortinaje de control luminico de accionamiento electrico con aislamiento termico y acustico
DE202011003329U1 (de) * 2011-02-28 2011-05-05 Beck, Bernd Rollladen- oder Raffstorebehangskasten sowie Wärmedämmeinsatz hierfür
JP6270426B2 (ja) * 2013-11-21 2018-01-31 アイシン精機株式会社 シャッタ装置

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19513925C2 (de) * 1995-04-12 1999-04-01 Koemmerling Kunststoff Zusatzrollo

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10000163C1 (de) * 2000-01-06 2001-08-16 Sks Stakusit Bautechnik Gmbh Als Vorsatzkasten ausgebildeter Rollladenkasten
CN104453668A (zh) * 2013-09-12 2015-03-25 哈斯桑·涅斯伊·古马斯特伊金 可向窗户安装单体百叶窗盒的安装系统
FR3023575A1 (fr) * 2014-07-10 2016-01-15 Delphia Coffre-tunnel, demi-coffre, pourvu d'une gouttiere pour receptionner un second occultant
AT519678B1 (de) * 2017-07-24 2018-09-15 Drutex S A Rollladenkasten mit dichtungselement
AT519678A4 (de) * 2017-07-24 2018-09-15 Drutex S A Rollladenkasten mit dichtungselement

Also Published As

Publication number Publication date
EP0843067A2 (de) 1998-05-20
PT843067E (pt) 2004-06-30
ATE259464T1 (de) 2004-02-15
EP0843067A3 (de) 1999-02-17
EP0843067B1 (de) 2004-02-11
DE59711291D1 (de) 2004-03-18
ES2214580T3 (es) 2004-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7806067U1 (de) Rolladenkasten
DE19646960A1 (de) Rolladen und alternative Fensterabschirmung aufnehmender Rolladenkasten
CH681391A5 (de)
DE102005035820B4 (de) Vorrichtung zum Verschließen von Gebäudeöffnungen
DE202017105074U1 (de) Rollladenkasten aus einem Schaumkunststoffmaterial
DE8012428U1 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Ausgleichskraft an der Tür einer Spülmaschine
DE2734629A1 (de) Vorrichtung zum belueften von fluessigkeiten, insbesondere abwasser
DE2836663C2 (de)
DE202021104710U1 (de) Externe Abschirmungsanordnung mit einer verbesserten Beschlaganordnung für eine mehrere Fenstereinheiten umfassende Dachfensteranordnung
AT395042B (de) Rolladenkasten
DE3215133C2 (de)
EP0738821A2 (de) Verdunkelungs-/Verschattungsvorrichtung
EP0283466B1 (de) Schutzvorrichtung für Kundenschalter
DE202008007248U1 (de) Montagevorrichtung für einen Lüfter
DE1640734A1 (de) Unter-Putzverteiler mit voll isoliertem Geraeteraum und Stahlblechblendrahmen
DE909146C (de) Einschiebbare Bodentreppe
DE10210754B4 (de) Schaltschrank mit einem Rahmengestell und einer Kabeleinführung in der Deckwand
DE4005137C2 (de)
EP0724064B1 (de) Rolladenaggregat
DE10304897B4 (de) Vorrichtung zum Verschließen von Gebäudeöffnungen
DE3815493A1 (de) Feuerdaemmendes rolltor
DE10304898B4 (de) Rollladen
DE3920656A1 (de) Rolladensystem mit zwischen die leibung einer mauerwerksoeffnung einfuegbarem rolladenkasten
DE19531363A1 (de) Mit Zug- und Spannvorrichtungen ausgestattetes Abschirmsystem
EP0411344A1 (de) Rolladen-verschluss für Möbel oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection