DE19646533A1 - Utensilienträger - Google Patents

Utensilienträger

Info

Publication number
DE19646533A1
DE19646533A1 DE1996146533 DE19646533A DE19646533A1 DE 19646533 A1 DE19646533 A1 DE 19646533A1 DE 1996146533 DE1996146533 DE 1996146533 DE 19646533 A DE19646533 A DE 19646533A DE 19646533 A1 DE19646533 A1 DE 19646533A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
adapter
carrier according
utensil carrier
utensil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1996146533
Other languages
English (en)
Other versions
DE19646533C2 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1996146533 priority Critical patent/DE19646533C2/de
Priority to DE29621870U priority patent/DE29621870U1/de
Publication of DE19646533A1 publication Critical patent/DE19646533A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19646533C2 publication Critical patent/DE19646533C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/08Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features secured to the wall, ceiling, or the like; Wall-bracket display devices
    • A47F5/0807Display panels, grids or rods used for suspending merchandise or cards supporting articles; Movable brackets therefor
    • A47F5/0815Panel constructions with apertures for article supports, e.g. hooks
    • A47F5/0823Article supports for peg-boards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/04Racks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Utensilienträger gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Solche Utensilienträger sind handelsüblich aber beispielsweise auch in der EP-PS 0 553 453 oder insoweit schon in der DE-AS 11 89 689 beschrieben. Es geht um die Halterung eines Tablars auf einem Paar von einander benachbarten Tragbolzen, die jeweils vom abgewinkelten Stirnrandbereich des Tablars übergriffen werden. Dadurch können die Tablare längs ihrer Tragwand nicht lückenlos aneinander anschließen. Zwar sind die Tablare für verschiedene An­ wendungsfälle geformt, aber sie dienen doch im wesentlicher immer dem Aufsetzen oder dem Einsetzen von Behältern und sind insoweit nicht sehr flexibel verwendbar in Hinblick auf z. B. eine geordnete Ablage von Küchen- oder von Heimwerker-Utensilien.
Dieses erkannt habend liegt der Erfindung die technische Aufgabenstellung zugrunde, die Be­ stückung einer Tragwand, etwa im Zwischenraum zwischen Oberschranken einer Arbeitsplat­ ten-Nische, im Interesse vielseitigerer Anwendbarkeit und gefälligerer Ausgestaltungsmöglich­ keiten - etwa im Sinne einer offenen Küchenausstattung - variabel ergänzen zu können.
Gelöst ist diese technische Problematik durch die Merkmalskombination des Hauptanspruches. Danach dient ein Tragbolzen nicht nur der Auflage eines Endes eines Tablars, sondern nun auch der Aufnahme eines Adapters zur Halterung einer Reling-Stange, an die in als solcher bekannter Weise dann Geräte oder Gerätehalter griffgerecht aufgehängt werden können. Die Relings können sich unter Tablaren erstrecken und so eine raumsparende und gestalterisch an­ sprechende Kombination beider Utensilienträger-Systeme (Tablar und Reling) schaffen; vor allem aber können die von den Tragbolzen abgehängten Relings nun optisch und funktional eine Verbindung zwischen distanziert zueinander benachbarten Tablaren herstellen. Mittels unterschiedlicher Adapter-Längen können auch unterschiedliche Tablarhöhen vor der Trag­ wand durch horizontale Relings verbunden werden, was ganz neue und ebenso zweckmäßige wie gefällige Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet.
Zur näheren Erläuterung der Erfindung wird außer auf die weiteren Ansprüche auch auf nach­ stehende Zeichnungsbeschreibung und deren Kurzfassung am Ende verwiesen. In der Zeich­ nung zeigt, nicht ganz maßstabsgerecht und bei unterbrochener Darstellung auf das Wesentliche abstrahiert,
Fig. 1 einander benachbarte Tragbolzen von einander distanziert benachbarten Paaren zur Auf­ nahme je eines Tablars; nun erfindungsgemäß mit Überdeckung der Distanz durch eine als Utensilienreling dienende Verbindungsschiene, in Draufsicht,
Fig. 2 den rechten Tragbolzen des linken Paares aus Fig. 1 im Querschnitt und
Fig. 3 den linken Tragbolzen des rechten Paares aus Fig. 1 in Stirnansicht.
Die Ansicht eines Utensilienträgers 10 gemäß Fig. 1 von oben (bei abgenommenem Tablar) erfaßt die Distanz 11 zwischen zwei Paaren von Tragbolzen 12 in der Umgebung deren Längs­ achsen 13. Jeder der Tragbolzen 12 ist von gestreckter prismatischer Gestalt, also von wesent­ lich größerer Länge als Durchmesser, und vorzugsweise massiv oder hohl-zylindrisch. Die Ver­ ankerung 14 dagegen kleineren Durchmessers weist einen Gewindebolzen 15 auf; der in eine Sacklochbohrung mit Innengewinde in der wandseitigen Stirnfläche 16 des Tragbolzens 12 hin­ eingeschraubt ist oder aus ihr als Maschinengewinde bzw. z. B. als Holzschraubengewinde her­ vorsteht, um eine Tragwand 17 zu durchgreifen bzw. in sie hineingeschraubt zu werden. Die raumseitige Stirnfläche 18 des jeweiligen Tragbolzens 12 wird von dem als Anschlag dienenden flachen, kragenförmigen Kopf 19 einer konzentrisch in ein Sacklochgewinde eingesetzten Schraube 20 radial überragt. Wenigstens zwei an einem Tragbolzen 12 axial gegeneinander versetzt in der Mantelfläche umlaufende Nuten 21 dienen der Ortsfixierung von O-Ringen 22. Die ragen weniger weit als der Kopf 19 über die Mantelfläche des jeweiligen Tragbolzens vor, und sie verhindern als radiale Abstandshalter 23 zur Material-Oberflächenschonung und Ge­ räuschdämpfung eine unmittelbare Auflage eines Tablars 24 (Fig. 2) auf die Mantelflächen der Tragbolzen 12.
Von jeweils einem Paar von einander in einer Horizontalebene benachbarten Tragbolzen 12 wird ein solches Tablar 24 getragen, das auf den mindestens zwei Abstandshaltern 23 eines jeden Tragbolzens 12 aufliegt, also nach oben abgehoben werden kann. Die Arretierung des auf den Tragbolzen 12 abgesetzten Tablars 24 nach rückwärts kann durch die quer zu den Tragbol­ zen 12 sich erstreckende Tragwand 17 gegeben sein. Sicht- oder raumseitig erfolgt die Arretie­ rung des Tablars 24 durch die überstehenden Schrauben-Köpfe 19. Zwei einander benachbarte Tablare 24-24 können nicht auf einem gemeinsamen Tragbolzen 12 ruhen, da ihre parallel zu den Tragbolzen 12 verlaufenden Stirnränder 25 den jeweiligen Tragbolzen 12 übergreifen und teilweise umschlingen, so daß sie tiefer als die Auflageebene 26 der Tablare 24 auf den Mantel­ flächen der Tragbolzen 12 bzw. deren Abstandshaltern 23 enden und dadurch eine zentrierende Arretierwirkung zwischen den beiden Tragbolzen 12 ausüben.
Erfindungsgemäß ist wenigstens einer der Tragbolzen 12 des vorbeschriebenen, handelsübli­ chen Utensilienträgers 10 mit Tablar-Tragbolzen 12 hinter dessen Flansch-Kopf 19 nun auch noch mit einem Adapter 27 zur Aufnahme einer horizontalen Reling 28 bestückt. Die kann ein- oder mehrläufig und jeweils zylindrisch oder hohlzylindrisch sein, oder wie ebenfalls von Kü­ chenrelings bekannt (vgl. Fig. 5 in DE-OS 37 10 485) eine Formgebung wie ein gestrecktes Flacheisen aufweisen. Der jeweiligen Querschnittsform entsprechend ist der Aufnahmeraum 29 im Adapter 27 konfiguriert.
Der Aufnahmeraum kann als Durchgangskanal gestaltet sein, in dem eine Reling 28, auf beiden Seiten des Adapters 27 herausragend, unter einem Tragbolzen 12 balanciert wird. Vorzugswei­ se erstreckt sich eine Reling 28 aber zwischen zwei einander benachbarten Adaptern 27, die von einander benachbarten oder auch von weiter entfernten Tragbolzen 12 gehaltert sind. So kann sich eine Reling über das gleiche Paar von Tragbolzen 12 wie ein Tablar 24 und somit parallel unter diesem erstrecken, oder auch über mehrere einander benachbarte Tablare 24-24 hinweg unter Überbrückung der freien Distanzen 11 zwischen jeweils zwei Tablaren 24-24. Vor allem aber ist vorgesehen, mit einer Reling 28 gerade die Distanz 11 zwischen jeweils zwei einander benachbarten Paaren von Tragbolzen 12 zu überbrücken, wie in der Zeichnung dar­ gestellt, um die benachbarten Tablare 24 dadurch optisch zu verbinden und den Freiraum zu­ gleich der Aufnahme von Küchen- oder Heimwerker-Utensilien zur Verfügung stellen zu kön­ nen.
Der Adapter 27 wird - bei dafür herausgeschraubtem Kragen-Kopf 19 - mit einer Tragöse 30 axial auf einen Tragbolzen 12 geschoben. Er kann sacklochartig aufgesteckt sein und dann in­ folge entsprechenden Überstandes den Schrauben-Kopf 19 ersetzen. Zweckmäßiger ist aber wie gezeichnet eine durchgehende Tragöse 29 mit einem radial auftragenden Bogen 31, der die Funktion eines Abstandshalters (23) übernehmen kann, oder aber radial weniger weit vorragt als die benachbarten O-Ringe 22 wie für die Zeichnung angenommen.
Ebenfalls horizontal, aber parallel zur Tragwand 17 und somit quer zur Längsachse 13 des Tragbolzens 12 (und damit auch quer zu der vom Tragbolzen 12 durchdrungenen Tragöse 30) ist die Relingachse 32 und somit auch ihr Aufnaheraum 29 orientiert. Dieser kann durch den Adapter 27 hindurch verlaufen, also beidseitig geöffnet sein, wenn der Aufnahmeraum 29 wie dargestellt an einem abgehängten Adapter 27 unter der Tragöse 30 gelegen ist. Durch unter­ schiedliche Achsabstände 13-32 und somit unterschiedlich lange Adapter 27 lassen sich unter­ schiedliche Ebenen von Tragbolzen 12 überbrücken und die Reling doch stets horizontal orien­ tieren. Wenn dagegen die beiden Achsen 13, 32 in gleicher Ebene liegen sollen, dann ist der Aufnahmeraum 29 für ein Stirnende der Reling 28 als Sackloch in einem eher quaderförmigen Adapter 27 ausgebildet (nicht gezeichnet).
Das aus Tablaren 24 und Relings 28 gruppierte erfindungsgemäße System von Utensilienträ­ gern 10 ist an sich verwindungssteif, weil die beiden Achsen 13 des Tragbolzens 12 und 32 der Reling 28 im Adapter 27 orthogonal zueinander stehen. Da aber in der Praxis die Aufnahme der Reling 28 im Raum 29 ebenso wie der Eingriff des Tragbolzens 12 in die Tragöse 30 im­ mer spielbehaftet ist, ist eine kraftschlüssige Arretierung der jeweiligen Halterung zweckmäßig. Dafür sind kleine Madenschrauben 33 in den Adapter 27 eingesetzt, die gegen die Mantelflä­ chen des Tragbolzens 12 bzw. der Reling 28 angezogen werden können, um beide jeweils dreh- und kippfest im Adapter 27 festzulegen.

Claims (9)

1. Utensilienträger (10) mit jeweils paarweise in einer Horizontalebene von einer Tragwand (17) vorstehenden Tragbolzen (12) zur Ablage je eines Tablars (24), dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer der Tragbolzen (12) mit einem Adapter (24) zur Halterung einer Reling (28) ausgestattet ist.
2. Utensilienträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Reling (28) zwischen zwei Adaptern (27) eingehängt ist.
3. Utensilienträger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß einander benachbar­ te Tragbolzen (12) Adapter (27) zur Halterung einer Reling (28) tragen.
4. Utensilienträger nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanz (11) zwischen einander benachbarten Tablaren (24) durch eine Reling (28) über­ brückt ist.
5. Utensilienträger nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Adapter (27) mit einer Tragöse (30) für den Eingriff eines Tragbolzens (12) und orthogonal dazu mit einem Aufnahmeraum (29) für eine Reling (28) ausgestattet ist.
6. Utensilienträger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß Adapter (27) mit unter­ schiedlichen Abständen zwischen Tragöse (30) und Aufnahmeraum (29) vorgesehen sind.
7. Utensilienträger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen (13, 32) von Tragöse (30) und von Aufnahmeraum (29) in einer Horizontal-Ebene liegen.
8. Utensilienträger nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Adap­ ter (27) an der Tragöse (30) dem Aufnahmeraum (29) gegenüber einen Bogen (31) aufweist, der radial weniger weit über den Tragbolzen (12) aufträgt, als ein von diesem getragener Ab­ standshalter (23) zur Auflage des Tablars (24).
9. Utensilienträger nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Adapter (27) Madenschrauben (33) zur Festlegung der Reling (28) bzw. am Tragbolzen (12) vorgesehen sind.
DE1996146533 1996-10-29 1996-10-29 Utensilienträger Expired - Fee Related DE19646533C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996146533 DE19646533C2 (de) 1996-10-29 1996-10-29 Utensilienträger
DE29621870U DE29621870U1 (de) 1996-10-29 1996-12-09 Utensilienwand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996146533 DE19646533C2 (de) 1996-10-29 1996-10-29 Utensilienträger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19646533A1 true DE19646533A1 (de) 1998-04-30
DE19646533C2 DE19646533C2 (de) 2001-06-28

Family

ID=7811304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996146533 Expired - Fee Related DE19646533C2 (de) 1996-10-29 1996-10-29 Utensilienträger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19646533C2 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1189689B (de) * 1957-07-31 1965-03-25 Emile Wodli Konsole
DE3710485A1 (de) * 1987-03-30 1988-10-20 Roesle Metallwarenfabrik Gmbh Aufhaengesystem fuer utensilien, insbesondere kuechenutensilien
EP0553453B1 (de) * 1992-01-16 1995-10-25 Zeyko GmbH Kopp + Zeyher Haltevorrichtung zum Halten von im Haushalt zu verwendenden Ablage- oder Tragteilen
DE29617707U1 (de) * 1996-10-11 1996-12-12 Ewfe Heizsysteme Gmbh Heizeinrichtung für eine Warmwasser-Heizungsanlage

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1189689B (de) * 1957-07-31 1965-03-25 Emile Wodli Konsole
DE3710485A1 (de) * 1987-03-30 1988-10-20 Roesle Metallwarenfabrik Gmbh Aufhaengesystem fuer utensilien, insbesondere kuechenutensilien
EP0553453B1 (de) * 1992-01-16 1995-10-25 Zeyko GmbH Kopp + Zeyher Haltevorrichtung zum Halten von im Haushalt zu verwendenden Ablage- oder Tragteilen
DE29617707U1 (de) * 1996-10-11 1996-12-12 Ewfe Heizsysteme Gmbh Heizeinrichtung für eine Warmwasser-Heizungsanlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE19646533C2 (de) 2001-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3713283C2 (de)
WO2006039969A1 (de) Bausatz zur erzeugung eines büroarbeitsplatzes
DE3331836A1 (de) Aufhaengebeschlag fuer haengeschraenke
DE1529646B2 (de) Regal
DE3841179C2 (de)
DE4421690C2 (de) Variables Warenpräsentations- und Aufnahmesystem
EP1338223B1 (de) Einsteckvorrichtung, Einsteckteil sowie Anordnung zur Halterung von Gegenständen mit einer Einsteckvorrichtung und einem Einsteckteil
DE19646533C2 (de) Utensilienträger
DE3606530A1 (de) Auf baustellen verwendbare vorrichtung zum anbringen von gelaenderbrettern od. dgl.
DE1303175B (de) Rahmen fuer zerlegbare Regale, Kabinen, Kaesten u. dgl.
DE19956951C2 (de) Arbeitsplatzmöbel mit einem Möbelgestell aus vertikalen Säulen und Quertraversen
DE2932144C2 (de) Aufhängevorrichtung, insbesondere für Wandschränke
EP1749459A1 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung wenigstens eines kastenförmigen Gegenstandes
EP0523201B1 (de) Trennwandsystem
EP0414659B1 (de) Anordnung zur lösbaren Festlegung von Verkleidungs- und/oder Abdeckplatten an Tragelementen
DE3444696C2 (de)
DE20004859U1 (de) Glasfasssadensystem
DE4114378C2 (de)
EP0855158A1 (de) Einrichtung für individuelle Gestaltung einer Küchenwand
DE19606432C2 (de) Variables Präsentationssystem für Waren und Konsolenelemente dafür
DE102012017852B3 (de) Vorrichtung zur Warenpräsentation
DE4201152C1 (en) Edge support for flat elements - has wall mounted strap with orthogonally protruding cylindrical set bolt with annular groove
DE102016111182A1 (de) Konsole eines Sicherheitsgerüstes
EP1323933B1 (de) Halterung für eine langgestreckte Profilschiene aus einem nach unten hin offenen C-Profil
DE19646531A1 (de) Utensilienträger

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee