DE19645844A1 - Verfahren zum selektiven Ausblasen von Fremdfasern an einer Öffnungs- oder Abnahmewalze einer Textilmaschine - Google Patents

Verfahren zum selektiven Ausblasen von Fremdfasern an einer Öffnungs- oder Abnahmewalze einer Textilmaschine

Info

Publication number
DE19645844A1
DE19645844A1 DE1996145844 DE19645844A DE19645844A1 DE 19645844 A1 DE19645844 A1 DE 19645844A1 DE 1996145844 DE1996145844 DE 1996145844 DE 19645844 A DE19645844 A DE 19645844A DE 19645844 A1 DE19645844 A1 DE 19645844A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
air
foreign
opening
fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996145844
Other languages
English (en)
Inventor
Hubert Dipl Ing Hergeth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERGETH, HUBERT, ROTKREUZ, CH
Original Assignee
Hergeth Hubert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7810874&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19645844(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Hergeth Hubert filed Critical Hergeth Hubert
Priority to DE1996145844 priority Critical patent/DE19645844A1/de
Publication of DE19645844A1 publication Critical patent/DE19645844A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/02Carding machines
    • D01G15/12Details
    • D01G15/46Doffing or like arrangements for removing fibres from carding elements; Web-dividing apparatus; Condensers
    • D01G15/465Doffing arrangements for removing fibres using, or cooperating with, pneumatic means
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G9/00Opening or cleaning fibres, e.g. scutching cotton
    • D01G9/08Opening or cleaning fibres, e.g. scutching cotton by means of air draught arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/30Arrangements for separating slivers into fibres; Orienting or straightening fibres, e.g. using guide-rolls
    • D01H4/36Arrangements for separating slivers into fibres; Orienting or straightening fibres, e.g. using guide-rolls with means for taking away impurities

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

Die Anmeldung D-195 18 783.0 beinhaltet ein System zur Erkennung von Fremdfa­ sern an einer Öffnungsmaschine. Die Fremdteile werden durch Sensoren, die ach­ sparallel eine Öffnungswalze kontrollieren, detektiert. Werden durch die Sensoren und die Auswerteelektronik Fremdteile detektiert, wird eine der Öffnungsmaschine nachgeschaltete Klappe automatisch angesteuert und die Fremdteile mit guten Fa­ sern ausgeschleust. Nachteilig ist hierbei, daß relativ viele gute Fasern mit den Fremdteilen ausgeschleust werden. Eine Maschine OPTiSCAN, die in der DE 43 30 173 beschrieben wird, hat in der Textilindustrie größte Verbreitung gefunden. Insbe­ sondere weil nur an den Stellen, über die Breite, Fasern ausgeschleust werden, an denen Fremdteile detektiert werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine einfache und sehr schnell reagierende Ausschleu­ sevorrichtung zu schaffen, die es erlaubt, an einer Öffnungswalze die Fremdteile auch selektiv auszuscheiden. Die Ausscheidung erfolgt in achsparallel zur Walze angeordneten Zonen. Diese Zonen korrespondieren mit Erkennungsbereichen, die, im Materialfluß gesehen, diesen Zonen vorgelagert werden.
Wird in einer der Erkennungszonen ein Fremdteil erkannt, das von der Öffnungswal­ ze am Umfang der Walze transportiert wird, erfolgt ein Signal zur Ausschleusung in der korrespondierenden Zone. Das korrespondierende Ausschleusungselement kann sich an der gleichen Öffnungswalze etwas später im Materialdurchgang befin­ den, oder auf einer Öffnungswalze, die direkt von der Öffnungswalze die Fasern übernimmt, oder über ein oder mehrere Zwischenwalzen das Fasermaterial von der Öffnungswalze, an der die Fasern kontrolliert werden, übernimmt. Die Ausschleu­ sung erfolgt durch das Erzeugen eines Luftstrahls in einer Öffnung der Walzenum­ kleidung. Zur Erklärung des Vorganges werden die Luftverhältnisse an einer Öff­ nungswalze vereinfacht geschildert. Die Öffnungswalze ist mit Mitnehmerspitzen am Umfang versehen. Diese Spitzen ziehen die Fasern mit. Mit der Öffnungswalze ro­ tiert ein Luftfilm an der Oberfläche mit um. Zur mechanischen Ausscheidung von Verunreinigungen sind im geringen Abstand von der Oberfläche ein oder mehrere "Messer" angebracht. Große Teile können nicht zwischen Messer und Walzenober­ fläche passieren und werden an der Messerkante ausgeschieden. Auch kleine Teile, die sich in der Peripherie des sich mit der Walze drehenden Luftfilms befinden, wer­ den ausgeschieden. Um den Luftfilm und somit die Fasern an der Öffnungswalze zu halten, ist es jedoch notwendig, durch Leitbleche den Luftfilm an der Walzenoberflä­ che zu führen. Der Abstand zwischen dem Leitblech und der Öffnungswalze, an der Stelle, an der das Leitblech vor dem nächsten Messer endet, bestimmt, wie dick der Luftfilm um die Walze vor dem nächsten Messer ist. Ist der Luftfilm sehr dick im Ver­ gleich zu dem Spalt, den das Messer zur Oberfläche hat, wird sehr viel Material aus­ geschieden. Dies wird in der EP 0110017 verdeutlicht. Diese Kenntnisse über die Luftverhältnisse an der Öffnungswalze sind grundlegend für die Erfindung. Erfin­ dungsgemäß erfolgt die selektive Ausscheidung durch Erzeugung eines partiellen Luftstromes, der die Fasern von der Oberfläche der Walze mitreißt. Durch die hohe Luftgeschwindigkeit entsteht ein "Mitreißeffekt". Durch den Luftstrom wird das Fa­ sermaterial mit dem Fremdteil aus den Spitzen der Öffnungswalze ausgehoben und an dem nachfolgenden Leitblech vorbei geblasen. Die Erfindung wird an Hand von Schemata im folgenden erläutert.
Fig. 1 zeigt die Wirkungsweise einer Reinigungsmaschine für Baumwolle. Über Zu­ führwalze 1) gelangt Fasermaterial zu einer Öffnungswalze 2). Durch die Öffnungs­ walze wird das Material an Messern 3) vorbeigeführt. Um den mitrotierenden Luft­ schirm auf der Trommel zu halten, sind Leitbleche 4) vorgesehen. Eine Einrichtung 5) dient zum optischen Erkennen von Fremdteilen in den Faserflocken. Die Fasern werden am Ende ihres Umlaufs von einem Luftstrom 6) aus der Garnitur gehoben oder durch einen Luftstau am Abschlagmesser 7) von der Walze getrennt und verlas­ sen die Reinigungsmaschine durch einen Absaugtrichter 8). Die ausgeschiedenen Teile gelangen in einen Sammelraum 9) und werden von einer Absaugung aus der Reinigungsmaschine gefördert. Mit 12) ist die Luftdüse bezeichnet.
Die folgende Figur zeigt die Erzeugung einer "Luftstroms" an der Öffnungswalze. Die Fasern werden von den Spitzen der Öffnungswalze 14) durch einen Luftstrahl 11) weg- und mitgerissen. Der Luftstrahl entsteht in einer Düse 12), die nach Öffnen eines Magnetventils 13) mit Luft beaufschlagt wird. Ein Leitblech 15) oder Messer fängt die guten Fasern wieder ein und separiert die mit dem Luftstrom ausgeblase­ nen Fasern.
Die Luftdüse 12) ist vorzugsweise als Flachstrahldüse ausgebildet, so daß mit einer nicht zu großen Zahl von Düsen die ganze Breite der Walze abgedeckt werden kann. Die Magnetventile 13) lassen Preßluft in die entsprechende Düse durch, wenn an der korrespondierenden Stelle durch eine Detektionseinrichtung 5) aus Fig. 1 Fremdteile festgestellt wurden. Der Luftstrahl 11) ist entweder tangential zur Walze im Düse­ naustritt oder leicht von dieser Tangente von der Walze weggerichtet.
Der Luftstrahl transportiert die Fasern und Fremdteile sicher an dem Einweisblech 15) vorbei. Die Luftgeschwindigkeit am Düsenaustritt ist größer als 20 m/sec.

Claims (5)

1. Verfahren zum selektiven Ausblasen von Fremdfasern an einer Öffnungswalze oder Abnahmewalze einer Textilmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Stelle, an der die Walze nicht von einem Luftleitschirm umgeben ist, kurzseitig ein Luftstrom erzeugt wird, der die Fremdteile von der Walzenoberfläche ablöst und abfördert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftstrom tangential zur Walzenoberfläche strömt oder von der Walzenoberfläche weg gerichtet ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Flachstrahldü­ sen verwendet werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß ein an­ deres Medium als Luft zum Abtransportieren verwendet wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Dü­ sen an Stellen über die Breite der Walze aktiviert werden, die mit im Fasertransport vorgelagerten Stellen an der Walze oder vorgelagerten Walzen korrespondieren, an denen eine Sensorik Fremdteile festgestellt hat.
DE1996145844 1996-11-07 1996-11-07 Verfahren zum selektiven Ausblasen von Fremdfasern an einer Öffnungs- oder Abnahmewalze einer Textilmaschine Withdrawn DE19645844A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996145844 DE19645844A1 (de) 1996-11-07 1996-11-07 Verfahren zum selektiven Ausblasen von Fremdfasern an einer Öffnungs- oder Abnahmewalze einer Textilmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996145844 DE19645844A1 (de) 1996-11-07 1996-11-07 Verfahren zum selektiven Ausblasen von Fremdfasern an einer Öffnungs- oder Abnahmewalze einer Textilmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19645844A1 true DE19645844A1 (de) 1998-05-14

Family

ID=7810874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996145844 Withdrawn DE19645844A1 (de) 1996-11-07 1996-11-07 Verfahren zum selektiven Ausblasen von Fremdfasern an einer Öffnungs- oder Abnahmewalze einer Textilmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19645844A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003069035A1 (de) * 2002-02-15 2003-08-21 Maschinenfabrik Rieter Ag Verfahren und vorrichtung an einer karde zum erkennen und ausscheiden von fremdstoffen in fasermaterial
DE10208969A1 (de) * 2002-02-28 2003-09-11 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung an einer Reinigungsmaschine, Öffnungsmaschine, Karde o. dgl. für Fasermaterial, z.B. Baumwolle, Chemiefasern o. dgl., mit einer Fasermaterialabnahmeeinrichtung
DE10255518A1 (de) * 2002-11-27 2004-06-17 Textilmaschinen Gmbh Erko Krempel mit Luft-Teiler
DE102007005047A1 (de) 2007-01-26 2008-07-31 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Vorrichtung in der Spinnereivorbereitung zum Abschneiden von Fremdstoffen an einer schnelllaufenden Walze zum Öffnen oder Abnehmen von Fasermaterial, z.B. Baumwolle, Chemiefasern o.dgl.
DE102007005049A1 (de) 2007-01-26 2008-07-31 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Vorrichtung in der Spinnereivorbereitung zum Abscheiden von Fremdstoffen an einer Fördereinrichtung für Fasermaterial, z.B. Baumwolle, Chemiefasern o. dgl.
CN103757756A (zh) * 2014-01-26 2014-04-30 河北宇腾羊绒制品有限公司 一种具有甩粗功能的羊绒分梳装置
CN105648543A (zh) * 2015-12-31 2016-06-08 新疆溢达纺织有限公司 控制原纱异纤的方法及原纱异纤量确定方法
CN113652782A (zh) * 2020-12-30 2021-11-16 苏州多道自动化科技有限公司 杂质自适应的转杯纺纱机排杂分梳方法及装置

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3306495A1 (de) * 1982-03-04 1983-09-08 Výzkumný ústav bavlnářský, Ustí nad Orlicí Vorrichtung zum aufloesen von fasern an offenendspinneinheiten
DE3734145A1 (de) * 1987-10-09 1989-04-27 Hollingsworth Gmbh Verfahren und vorrichtung zum reinigen und oeffnen von in flockenform befindlichem fasergut, z. b. baumwolle
DE3911898A1 (de) * 1989-04-12 1990-10-18 Hergeth Hubert Halter fuer reinigungselement
DE3928279A1 (de) * 1989-08-26 1991-02-28 Truetzschler & Co Verfahren und vorrichtung zum erkennen von stoerenden partikeln, insbesondere trashteilen, nissen, schalennissen, noppen u. dgl., in textilem fasergut, z. b. baumwolle, chemiefasern u. dgl.
DE4130147A1 (de) * 1990-09-17 1992-03-19 Truetzschler & Co Vorrichtung an einer karde, reinigungsmaschine o. dgl. fuer baumwollfasern
DE3448095C2 (de) * 1984-08-07 1992-10-15 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt, De
DE4340165A1 (de) * 1993-11-25 1995-06-01 Hergeth Hubert A Verfahren zum schnellen Erkennen und Ausschleusen von andersfarbigen Fremdteilen in Faserverarbeitungslinien
EP0744478A1 (de) * 1995-05-22 1996-11-27 H. HERGETH GmbH Fremdfaserdetektion an einer Öffnungsmaschine
DE19543526A1 (de) * 1995-11-22 1997-05-28 Hergeth Hubert Verfahren zum selektiven Ausschleusen von Fremdteilen an einer Öffnungs- oder Abnahmewalze einer Textilmaschine
DE19544839A1 (de) * 1995-12-01 1997-06-05 Schlafhorst & Co W Offenend-Spinnvorrichtung mit einer Schmutzentsorgungseinrichtung

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3306495A1 (de) * 1982-03-04 1983-09-08 Výzkumný ústav bavlnářský, Ustí nad Orlicí Vorrichtung zum aufloesen von fasern an offenendspinneinheiten
DE3448095C2 (de) * 1984-08-07 1992-10-15 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt, De
DE3734145A1 (de) * 1987-10-09 1989-04-27 Hollingsworth Gmbh Verfahren und vorrichtung zum reinigen und oeffnen von in flockenform befindlichem fasergut, z. b. baumwolle
DE3911898A1 (de) * 1989-04-12 1990-10-18 Hergeth Hubert Halter fuer reinigungselement
DE3928279A1 (de) * 1989-08-26 1991-02-28 Truetzschler & Co Verfahren und vorrichtung zum erkennen von stoerenden partikeln, insbesondere trashteilen, nissen, schalennissen, noppen u. dgl., in textilem fasergut, z. b. baumwolle, chemiefasern u. dgl.
DE4018847A1 (de) * 1989-08-26 1991-12-19 Truetzschler & Co Vorrichtung zum erkennen von stoerenden partikeln, insbesondere trashteilen, nissen, schalennissen, noppen u. dgl., in textilem fasergut, z. b. baumwolle, chemiefasern u. dgl.
DE4130147A1 (de) * 1990-09-17 1992-03-19 Truetzschler & Co Vorrichtung an einer karde, reinigungsmaschine o. dgl. fuer baumwollfasern
DE4340165A1 (de) * 1993-11-25 1995-06-01 Hergeth Hubert A Verfahren zum schnellen Erkennen und Ausschleusen von andersfarbigen Fremdteilen in Faserverarbeitungslinien
EP0744478A1 (de) * 1995-05-22 1996-11-27 H. HERGETH GmbH Fremdfaserdetektion an einer Öffnungsmaschine
DE19543526A1 (de) * 1995-11-22 1997-05-28 Hergeth Hubert Verfahren zum selektiven Ausschleusen von Fremdteilen an einer Öffnungs- oder Abnahmewalze einer Textilmaschine
DE19544839A1 (de) * 1995-12-01 1997-06-05 Schlafhorst & Co W Offenend-Spinnvorrichtung mit einer Schmutzentsorgungseinrichtung

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003069035A1 (de) * 2002-02-15 2003-08-21 Maschinenfabrik Rieter Ag Verfahren und vorrichtung an einer karde zum erkennen und ausscheiden von fremdstoffen in fasermaterial
DE10208969A1 (de) * 2002-02-28 2003-09-11 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung an einer Reinigungsmaschine, Öffnungsmaschine, Karde o. dgl. für Fasermaterial, z.B. Baumwolle, Chemiefasern o. dgl., mit einer Fasermaterialabnahmeeinrichtung
US6675443B2 (en) 2002-02-28 2004-01-13 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Fiber material removal device
DE10255518A1 (de) * 2002-11-27 2004-06-17 Textilmaschinen Gmbh Erko Krempel mit Luft-Teiler
DE10255518B4 (de) * 2002-11-27 2007-10-31 ERKO Trützschler GmbH Krempel mit Luft-Teiler
DE102007005049A1 (de) 2007-01-26 2008-07-31 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Vorrichtung in der Spinnereivorbereitung zum Abscheiden von Fremdstoffen an einer Fördereinrichtung für Fasermaterial, z.B. Baumwolle, Chemiefasern o. dgl.
DE102007005047A1 (de) 2007-01-26 2008-07-31 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Vorrichtung in der Spinnereivorbereitung zum Abschneiden von Fremdstoffen an einer schnelllaufenden Walze zum Öffnen oder Abnehmen von Fasermaterial, z.B. Baumwolle, Chemiefasern o.dgl.
US7774904B2 (en) 2007-01-26 2010-08-17 Truetzschler Gmbh & Co. Kg Apparatus in spinning preparation for separating foreign objects at a high-speed roll for opening or doffing fibre material
US7997413B2 (en) 2007-01-26 2011-08-16 Truetzschler Gmbh & Co. Kg Apparatus in spinning preparation for separating foreign objects at conveying equipment for fibre material
CN103757756A (zh) * 2014-01-26 2014-04-30 河北宇腾羊绒制品有限公司 一种具有甩粗功能的羊绒分梳装置
CN103757756B (zh) * 2014-01-26 2017-03-15 河北宇腾羊绒制品有限公司 一种具有甩粗功能的羊绒分梳装置
CN105648543A (zh) * 2015-12-31 2016-06-08 新疆溢达纺织有限公司 控制原纱异纤的方法及原纱异纤量确定方法
CN105648543B (zh) * 2015-12-31 2017-11-03 新疆溢达纺织有限公司 控制原纱异纤的方法及原纱异纤量确定方法
CN113652782A (zh) * 2020-12-30 2021-11-16 苏州多道自动化科技有限公司 杂质自适应的转杯纺纱机排杂分梳方法及装置
CN113652782B (zh) * 2020-12-30 2023-02-28 苏州多道自动化科技有限公司 杂质自适应的转杯纺纱机排杂分梳方法及装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0824607B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum erkennen und ausscheiden von fremdstoffen in fasermaterial
CH692345A5 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Fremdstoffen aus einer Fasertransportstrecke in der Spinnereivorbereitung.
DE3222199C2 (de) Vorrichtung zum Glätten von Kleidungsstücken
CH691598A5 (de) Vorrichtung in einer Spinnereivorbereitungseinrichtung zum Erkennen und Ausscheiden von Fremdstoffen aus Fasergut.
DE19645844A1 (de) Verfahren zum selektiven Ausblasen von Fremdfasern an einer Öffnungs- oder Abnahmewalze einer Textilmaschine
EP0298507A2 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Zusammenführen eines textilen Faservlieses zu einem Faserband
EP0353482B1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Reinigen von Fasergut, insbesondere Baumwolle
DE19543526C5 (de) Verfahren zum selektiven Ausschleusen von Fremdteilen an einer Öffnungs- oder Abnahmewalze einer Textilmaschine
EP0121602B1 (de) Falschdralleinheit
DE3429024A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abscheiden von staub aus fasermaterial
EP1360351B2 (de) Abscheidevorrichtung für fremdstoffe
DE2211934A1 (de) Verfahren zum Abführen von Verun reinigungen auf Stapelfasern, die aus einer Vereinzelungsvorrichtung kommen
CH678952A5 (de)
EP0744478A1 (de) Fremdfaserdetektion an einer Öffnungsmaschine
DE2548578C3 (de) Vorrichtung zur Abscheidung von Verunreinigungen in Faserstoffsuspensionen
CH681087A5 (de)
JPH04228620A (ja) 繊維材料をオープニングしクリーニングするプロセス
DE4328979A1 (de) Vorrichtung an einer Karde oder einem Reiniger für Textilfasern, wie Baumwolle o. dgl.
DE4310810A1 (de) Offenend-Spinneinheit mit einer im Bereich eines Auflösewalzengehäuses angeordneten Schmutzkammer
DE10051695A1 (de) Vorrichtung an einer Karde für Textilfasern wie Baumwolle o. dgl.
DE19544839A1 (de) Offenend-Spinnvorrichtung mit einer Schmutzentsorgungseinrichtung
DE19627194C2 (de) Karde mit Vorrichtung zum Ausscheiden von Fremdfasern
DE4334483A1 (de) Offenend-Spinnvorrichtung
DE3324394C2 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Verunreinigungen an Offenendspinneinheiten
EP0884408A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von Fremdstoffen und Fremdfasern in einem Faserverbund

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HERGETH, HUBERT, ROTKREUZ, CH

8139 Disposal/non-payment of the annual fee