DE1964148B2 - Chromhaltige azo-triazol-komplexfarbstoffe und verfahren zur herstellung derselben und deren verwendung - Google Patents

Chromhaltige azo-triazol-komplexfarbstoffe und verfahren zur herstellung derselben und deren verwendung

Info

Publication number
DE1964148B2
DE1964148B2 DE19691964148 DE1964148A DE1964148B2 DE 1964148 B2 DE1964148 B2 DE 1964148B2 DE 19691964148 DE19691964148 DE 19691964148 DE 1964148 A DE1964148 A DE 1964148A DE 1964148 B2 DE1964148 B2 DE 1964148B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
formula
lower alkyl
chromium
dye
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691964148
Other languages
English (en)
Other versions
DE1964148C3 (de
DE1964148A1 (de
Inventor
Eginhard Dr. Allschwil; Beffa Fabio Dr. Riehen; Steiner (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE1964148A1 publication Critical patent/DE1964148A1/de
Publication of DE1964148B2 publication Critical patent/DE1964148B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1964148C3 publication Critical patent/DE1964148C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B45/00Complex metal compounds of azo dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/002Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the linkage of the reactive group being alternatively specified
    • C09B62/006Azodyes
    • C09B62/012Metal complex azo dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft chromhaltige Komplexfarbstoffe, Verfahren zur Herstellung dieser Farbstoffe sowie deren Verwendung zum Färben und Bedrucken von organischen Materialien, besonders Textilmaterial.
Schwermetallhaltige KompIexfarbstofTe haben wegen ihrer guten färberischen Eigenschaften verbunden mit ausgezeichneter Lichtechtheit erhöhtes Interesse gefunden. Besonders wertvoll sind metallisierte Azofarbstoffe, die an 1 Atom 6bindiges Schwermetall ίο zwei Moleküle Azofarbstoff enthalten, die jedoch alle mehr oder weniger gedeckte Farbtöne aufweisen. Eine Erweiterung des Farbspektrums mit 1 :2-Metallkomplexfarbstoffen auf reinere Farbtöne, besonders die gesuchten grünen Farbtöne, ist bisher nicht gelungen.
Es wurde nun gefunden, daß chromhaltige Komplexfarbstoffe der Formel J
in der A1 einen o-Phenylenrest, der gegebenenfalls durch Halogen, Nitro-, nieder Alkyl-, niedere Alkylsulfonyl-, Phenylsulfonyl-, —SO3"M+- oder
— SO2N -Gruppen
worin R1 Wasserstoff oder eine niedere Alkylgruppe und R2 Wasserstoff, eine niedere Alkylgruppe oder die Phenylgruppe darstellt, substituiert ist oder einen gegebenenfalls durch eine —SO3 -M+-Gruppe substituierten o-Naphthylenrest darstellt, A2 einen nicht weiter substituierten o-Phenylenrest oder einen gegebenenfalls durch eine Hydroxyl- odei —SO3 -M+- Gruppe substituierten o-Naphthylenrest darstellt und A3 einen gegebenenfalls durch Halogen, Nitro-, niedere Alkyl-, niedere Alkoxy-, niedere Alkylsulfonyl-, Phenylsulfonyl-,
SO3 -M+-
— SO2N -Gruppen
worin R3 und R4 unabhängig voneinander je Wasserstoff oder eine niedere Alkylgruppe darstellen, substituierten o-Phcnylcnrest oder einen gegebenenfalls durch cine Nitro- und/oder eine —SO3 M+-Gruppc
35 substituierten o-Naphthylenrest darstellt, B einen gegebenenfalls durch Halogen Phenyarn.no-. --COO-M+- -SO3 -M+-, N-nieder-Alkylsulfamovl- oder 'Ν,Ν-Di-nieder-alkylsulfamoylgruppen substituierten 1,2-Naphthylenrest; den 4-(i-rtienyl-3-methyl-pyrazol-5-onyl)-Rest, einen 4-<l-Halogenphenyl- 1 - nieder - Alkylsulfonylphenyl- oder 1-S0,"M+-Pheny!-3-methyl-pyrazol-5-onyl)-Resi oder einen 4-(l-SO3-M + -PhenyI-3-methyI-5-aminopvrazolyl)-Rest darstellt, M+das Äquivalent eines fa'rblosen Kations und η eine ganze Zahl von 1 bis 4 bedeutet der Benzolring G durch Halogen, eine -SOrM+- oder eine Sulfamoylgruppe substituier! sein kann, X1-O-X2-O- oder -COO-, X3 — O —, — COO — oder
-N-SO2R
wobei R niederes Äthyl, Phenyl, Chlor-, Methyl, oder Methoxyphenyl sein kann und X4 O—. —NH- oder
—N—R
worin R die unter X3 angegebene Bedeutung hai. wobei die Gruppe
30 an A11A3 oder B gebunden ist, darstellt, wobei niedere Alkyl-, niedere Alkoxy-, und nieder-Alkylsulfony!- gruppe solche Alkylgruppen sind bzw. enthalten, die 1 bis 4 Kohlenstoffatome aufweisen, gute Echtheitseigenschaften aufweisen und daß die erfindungsgemäßen 1 :2-Chromkomplexfarbstoffc aus metallisierbaren Triazolfarbstofien und o-Hydroxy-o'-aminoazofarbstoffen bisher mit 1 :2-SchwermetalIkomplexfarbstoffen unerreicht reine und brillante grüne Farbtöne besitzen, überraschend ist ferner, daß diese erfindungsgemäßen Chromkomplexfarbstoffe stabil sind, da bekanntlich symmetrische oder asymmetrische 1 :2-Chromkomplexfarbstoffe aus metallisierbaren
Azofarbstoffen und o-Hydroxy-o'-aminoazofarbstoffen oft unstabil sind.
Bedeutet X3 bzw. X4 die Gruppe
bzw.
-N-SO7R
— N —R,
so stellt darin R in der Bedeutung eines niederen Alkylrestes vorzugsweise die Methyl- oder Äthylgruppe einen Phenylrest oder eine Chlor-, Methyloder Methoxyphenylgruppe dar.
Die Gruppe —N = N — G bedeutet besonders einen unsubstituierten oder einen durch eine Sulfonsäuregruppe. eine Sulfamoylgruppe oder ein Chloratom substituierten Phcnylazorest.
Weisen erfindungsgemaße Farbstoffe mehr als eine Phenylazogruppe — N = N — G auf, so sind diese Gruppen nicht an denselben Arylrcst gebunden, und die aromalischen Reste C j können gleich oder verschieden sein. Bedeuten A1. A3 oder B die Gruppe ■-- N=N — G. so isl diese (iruppc — N = N — G
vorzugsweise in p-Stcllung zum an der Chromkomplexbildung beteiligten Substituenten an den entsprechenden Rest gebunden.
Außer den für die Komplexbildung wesentlichen Substituenten X1, X2, X3 und X4 und gegebenenfalls — N = N — G können die aromatischen Reste A1, A2, A3, B wie auch G folgende Ringsubstituenten enthalten: Fluor, Chlor oder Brom: Cyan- oder Nitrogruppen; niedere Alkylgruppen; wie Methyl, Äthyl, iso-Propyl, tert.Butyl; Trifluormethyl, Hydroxyälhyl oder y-Hydroxypropyl: Methoxy, Äthoxy, Butoxy, Phenoxy, Methylphenoxy; Methylthio, Äthylthio, Phenylthio; niedere Alkanoyl-, Aroyl-, niedere Alkylsulfonyl- oder Phenylsulfonyloxygruppen; primäre. Aminogruppen; niedere Alkanoylaminogruppen, wie Acetylamino; niedere Alkoxycarbonylaminogruppen, wie Äthoxycarbonylamino, oder Benzoylaminogruppen; niedere Alkylsulfonylaminogruppen: Carbamoyl- und Sulfamoylgruppen, besonders auch N-Niederalkyl- oder Ν,Ν-Diniederalkylsulfamoylgruppen, ferner die Carbonsäure-, Sulfonsäure- und Phosphonsäuregruppen. Die in diesen Substituenten allfällig vorhandenen aromatischen Ringe können ebenfalls derartig substituiert sein.
Die erfindungsgemäßen chromhaltigen Komplexfarbstoffe der Formel 1 können nach üblichen Methoden hergestellt werden, beispielsweise indem man in beliebiger Reihenfolge einen Triazolfarbstoff der Formel II
(H)
und einen Azofarbstoff der Formel 111
χ; ι
N = N-B
(111)
worin X1' die Hydroxyl-, eine niedere Alkoxy- oder eine Acyloxygruppe, X2' die Hydroxyl- oder die Carboxylgruppe, X3 die Hydroxyl-, Carboxyl-. — NH-R- oder — NH — SO2R-Gruppe. eine niedere Alkoxy-, eine Carbalkoxy-, eine
SO2R
-N
-Gruppe
SO,R
worin R die unter X3 vorstehend angegebene Bedeutung hat, oder eine Acyloxygruppe und Xi die Hydroxylgruppe, die — NH2 — oder — NH —R-Gruppe, worin R die unter X3 angegebene Bedeutung hat, bedeutet, die Reste A1. A3 und B zusammen gegebenenfalls höchstens drei Gruppen G — N = N— als Substituenten aufweisen und für A1, A2, A3, B. G und
-N-
•x;
abgebenden Mittel zu einem chromhaltigen Komplexfarbstoff der Formel 1 umsetzt.
X3 in der Bedeutung einer niederen Alkoxy- oder Carbalkoxygruppe stellt vor allem die Methoxy-. Äthoxy-, Carbomethoxy- oder Carbäthoxygruppe dar, während für X^ bzw. X4 in der Bedeutung einer — NH — R —, — NH — SO2R- oder
SO2R
— N
-Gruppe
SO,R
in bezug auf R das unter X3 bzw. X4 Gesagte gilt. Die erfindungsgemäß verwendbaren Triazolverbindungen der Formel 11 sind an sich bekannt und können nach bekannten Methoden hergestellt werden, indem man beispielsweise o-Aminoazofarbstoffe der Formel IV
(IV)
in der für A1, A21X1 und X2 das unter Formel 1 bzw. 11 Angegebene gilt, mit Oxydationsmitteln, wie Wasserstoffsuperoxyd, Perborat, Percarbonat, Persulfal, Hypochlorit, Permanganat, Verbindungen des sechswertigen Chroms. Cupritetraminsulfat usw., bei Anwesenheit oder Abwesenheit von Oxydationsbeschleunigern, wie Kupferpulver. Kupferionen, Jod. Eisensalzen, Triazolen usw., oxydiert.
Besonders geeignete Diazokomponcnten für die Herstellung von o-Aminoazofarbstoffen der Formel IV sind beispielsweise unsubstituierte oder durch Halogen. Nitro-, Sulfonsäuren niedere Alkyl- oder niedere Alkylsulfonylgruppen oder eine Gruppe
N = N-G
substituierte 1-Hydroxy- oder l-Alkoxy-2-aminobenzole. Die Gruppe —N = N — G kann auf an sich bekannte Weise in die Diazokomponente eingeführt werden.
Als Kupplungskomponenten für die Herstellung von o-Aminoazofarbstoffen der Formel IV eignen sich z. B. Z-AminonaphthalinO-carbonsüure und die entsprechenden, im nichtcarboxylierten Ring sulfonierten Derivate sowie l-Amino-8-hydroxynaphthalin-3,6-disulfonsäure.
Chromierte Azofarbstoffe der Formel 111 sind größtenteils bekannt oder können auf an sich bekannte Weise erhalten werden, z. B. durch Kuppeln der Diazoniumverbindung eines Arylamins der Formel V
mit einer in Nachbarstcllung zu
komponente der Formel Vl
Χι
das für die entsprechenden Symbole bzw. für
-N-A2-X2-unter Formel 1 Angegebene gilt, mit einem chrom-Mb)
(V)
kuppelnden
(VI)
wobei für A3. B, X3 und X^ das unter Formel 1 bzw. II] Angegebene gilt.
609512/41;
Als besonders geeignete diazotierbare Arylamine der Formel V seien z. B. genannt:
I-Hydroxylamino^-, -4- oder
5-nitrobenzol,
l-Hydroxy^-amino-^ö-dinitrobenzol,
l-Hydroxy-2-amino-4- oder -5-chlor- oder
-5-brombenzol,
l-Hydroxy^-amino^-methyl-o-nitrobenzol,
l-Hydroxy-I-aminobenzol-i-sulfonsüure,
l-Hydroxy^-amino^-chlorbenzol-o-sulfonsäure, 1 -Hydroxy-Z-amino^-methylsulfonyl- oder
-4-äthylsulfonylbenzol,
l-Hydroxy^-amino^-phenylsulfonylbenzol,
1 -Hydroxy^-amino^-N-methyl- oder
-N-äthylsulfamoylbenzol,
1 -Carbonsäure-2-aminobenzol,
l-Carbonsäure^-amino^- oder -5-chlorbenzol,
1,4-Dimethoxy- oder l,4-Diäthoxy-2-amino-
benzol,
l-Methoxy-2-amino-5-nitrobenzol,
l-Bis-(phenylsulfonyl)-amino-2-aminobenzol,
l-Bis-(4'-chlorphenyisulfonyl)-ainino-2-amino-
benzol,
1 -Bis-(methylsulfonyl)-amino- oder
l-Bis-äthylsulfonyl)-amino-2-aminobenzol,
l-Amino-2-hydroxynaphthalin-4-sulfonsüure,
l-Amino-l-hydroxy-o-nitronaphthalin^-sulfon-
säure.
l-Amino-2-methoxy-4-phenylazonaphthalin-
6-sulfonsäure,
l-Amino-2-methoxy-4-(4'-chlorphenylazo)-
naphthalin-6-sulfonsäure.
Geeignete Kupplungskomponenten der Formel Vi sind zum Beispiel:
2-Aminonaphthalin bzw.
2-Aminonapht haiin- 1-sulfonsäure.
2-Aminonaphthalin-3-carbonsäure,
2-Aminonaphthalin-5-sulfonsäureamid.
-5-sulfonsäure-N-mcthyIamid oder
-5-sulfonsäure-N-äthylamid.
2-Methylamino-. 2-Hydroxyäthylamino- oder
2-Äthylaminonaphthalin,
2-Phenylaminonaphthalin,
2-(4'-Chlorphenyiamino)-naphthalin.
2-Aminonaphthalin-5- oder -6-sulfonsäure.
• l-Aminonaphlhalin-3-. -4- oder -5-sulfonsäure.
l-Phenyl-S-methyl-S-pyrazolon.
l-i.V-Chlorphenylj-.Vmcthyl-S-pyrazolon.
l-(3'-Sulfonsäurephenyl)-3-methyl-5-pyrazolon,
l-(4'-Methylsulfonylphenyl)-3-melhyl-5-pyrazo-
lon,
l-(4'-Bromphcnyl)-3-mcthyl-5-pyrazoIon,
l-PhcnyKVmethyl-S-amino-pyrazol.
Weist der Rest A, in chromierbaren Azofarbstoffen der Formel III eine Arylazogruppe —N = N— G auf, so erhalt man diese Ausgangsstoffe beispielsweise, indem man die Diazoniumverbindung eines aromatischen Amins G — NH2 mil einem N-acyliertcn 2-Arnino-l-hytlroxybcnzol kuppelt und die erhaltene Aminoazoverbindung nach Verseifung der Acylaminogruppe diazotiert und mit einer Kupplungskomponente der Formel VI kuppelt.
Als chromabgebende Mittel verwendet man vorzugsweise die einfachen Salze des dreiwertigen Chroms, wie Chromifluorid, Chromichlorid, Chromisulfat. Chromiacctat. Chromiformiat. Kaliumchromisulfat oder Ammoniumchromisulfat, gegebenenfalls in Gegenwart solcher Verbindungen, die mit den Chromsalzen in alkalischem Medium lösliche Komplexverbindungen zu bilden vermögen, z. B. Wein-, Zitronen-, Milch- oder Salicylsäure.
Die Chromierung erfolgt nach an sich bekannten Methoden, beispielsweise dadurch, daß man auf ein Gemisch äquimolekularer Mengen der meiallfrcicn Farbstoffe der Formelnil und 111 in wäßriger oiler
ίο organisch-wäßriger Lösung oder Suspension oder in einem organischen Lösungsmittel, vorteilhaft bei Temperaturen von 90 bis 150 C, und in neutralem bis alkalischem Medium etwas mehr als die äquimolckulare Menge einer der genannten chromabgebenden
ι s Verbindungen einwirken läßt.
Die Umsetzung mit chromabgebenden Mitteln wird jedoch vorteilhaft stufenweise durchgeführt. So setzt man einen Triazolfaibsloff der Formel II, vorzugsweise aber einen Azofarbsloff der Formel Ml.
ίο mit äquimolekularen Mengen oder einem Überschuß eines chromabgebenden Mittels zu einer komplexen Chromverbindung um, die je Chromatom 1 Molekül Farbstoff gebunden enthält. Dies erfolgt vorteilhaft bei Temperaturen von 90 bis !50 C, gegebenenfalls
2s unter Druck, in wäßriger, wäßrig-organischer oder organischer Lösung oder Suspension, und vorzugsweise in saurem Medium, z. B. in Gegenwart von niederen Fettsäuren, wie z. B. Ameisensäure oder Essigsäure, oder von Mineralsäuren, wie z. B. Salzsäure oder
jo Schwefelsäure. Die Anlagerung der metallfreien Farbstoffe der Formel 11 bzw. Ill an die 1 : 1-Chromkomplexvcrbindung zum ChiOmkomplexfarbstoffdcr Formel I erfolgt z. B. in schwach saurem, neutralem oder vorteilhaft in alkalischem Medium bei schwach er-
hohter Temperatur, beispielsweise bei 40 bis 90 C. Man arbeitet zweckmäßig in wäßrigem oder organischem, ζ. B. alkoholischem Medium, und vorzugsweise in Gegenwart \on Mineralsäure abstumpfenden oder alkalischen Mitteln, wie Natriumacetat. Natnumearbonat. Natrium-droxyd oder den entsprechenden Kalium- oder Ammoniumverbindurmen. Die Anlagerung tritt in den meisten Fällen rasch und \ollstandig ein. Da dieses Anlageruncsverfahrcn die Herstellung einheitlicher und besonders reiner cr-
undungsgcmäßcr 1 ^-Chromkomplexfarbstoffe gestattet, stellt es das bevorzugte Herstellungsverfahren
Der zur Anlagerung der metallfrcicn Farbstoffe verwendete sogenannte I : 1-Chromkomplex eines me-
tallisierten Farbstoffs kann am Chromatom je nach Hcrstcllungsmethode und Umsetzunusmediurn noch weitere Liganden enthalten. Es kann sich beispielsweise um Aquo-. Acido- oder Hydroxokomplcxe de; chromhaltigen Farbstoffs handeln. Der I : I-Chrom-
komplex kann auch chcliertc Liuanden enthalten, welche sich durch den dicyclisch anlagernden zweiten Farbstoff verdrängen lassen, wie dies beispielsweise bei den Salicylate- oder Tartratovcrbindurmen von ein Chromatom pro Farbstoffmolekül enthaltenden
fto metallhaltigen Farbstoffen der Fall ist.
Geeignete Lösungsmittel sind beispielsweise Amide niederer Fettsäuren, wie Formamid, Acetamid odci Dimethylformamid. Alkohole, wie Alkanolc odei Alkylcnglykole, z. B. \thylenglykol. Äthylcnulykol-
monomcthyl- oder -äthyläther sowie deren Gemische
Geht man z.B. von einem o-Alkoxy-o'-carboxy-
tnazol- oder einem o-Alkoxv-o'-hydroxy-azofarbstofl
aus. so hat die Chr.imicrung unter solchen Bedin-
gungen, z.B. bei Temperaturen von 120 bis 140 C, zu erfolgen, daß eine Abspaltung der Alkylgruppe aus der o-Alkoxy-o'-carboxy-lriazol- bzw. o-Alkoxy-o'-hydroxy-azoverbindung stattfindet. In diesem Falle arbeitet man zweckmäßig in organischen Lösungsmitteln, beispielsweise in Formamid, Dimethylformamid oder Oiäthylcnglykol, bei 120 bis 160 C.
Verwendet man z. B. hingegen Azofarbstoffe der Formel 111. in der X, eine Acyloxy-, Carbalkoxyodereine
SO1R
— N
-Gruppe
SO,R
darstellt, worin R einen niederen Alkylrest oder einen gegebenenfalls substituierten Phenylrest bedeutet, so sind diese Gruppen zweckmäßigerweise vor der Chromierung, mit Vorteil in alkalischem Medium bei Temperaturen von ungefähr 30 bis 120 C, zu Hydroxyl- oder Carboxylgruppen bzw. zu Mono-alkylsulfonylamino- oder Mono-phenylsulfonylaminogruppen zu verseifen.
Die neuen chromhaltigen Komplexfarbstoffe "lassen sich aus wäßrigen oder wäßrig-organischen Lösungen durch Aussalzen und aus organischen Lösungen durch Fällung mil Wasser oder Alkalichloridlösung, wie Natrium- oder Kaliumchloridlösung, oder Ammoniumchloridlösung, oder durch Abdestillieren des organischen Lösungsmittels gewinnen. Die neuen Farbstoffe können auch nach der Zcrstäubungstrocknungsmcthodc direkt isoliert werden.
Die erfindungsgemäßen chromhaltigen Koinplcxfarbstoffe eignen sich zum Färben organischer Materialien der verschiedensten Art. Die wasserunlöslichen Komplexfai'oMuiTe verwendet man vor allem zum Färben von Kunststoffen aller Art. wie von Lacken. Firnissen oder Spinnmassen aus Acetylcellulose. synthetischen Polyamiden oder Polyestern. Alkohollösliche Farbsalze können hergestellt werden, indem man beispielsweise von wasserlöslichmachendcn Gruppen freie erfindungsgemäße chromhaltige Komplcxfarbstoffe mit organischen Aminen, vorteilhaft mit Dehydroabiethylamin, Di- oder Tetrahydroabiethylaniin, ausfällt.
Erfindungsgemäße Chrom-Komplcxfarbstoffc mit sauer dissoziierenden, salzbildenden Gruppen, wie Sulfonsäurcgruppcn, sind vornehmlich Textilfarbstoffe und eignen sich insbesondere zum Färben und Bedrucken von Wolle, Seide, synthetischen Polyamidoder Polyurethanfasern und auch von Leder und Papier.
Erfindungsgemäßc Komplexfarbstoffe, welche außer gegebenenfalls an der Komplexbildung beteiligten, keine in Wasser sauer dissoziierenden, salzbildenden Gruppe, beispielsweise keine Carbonsäure- und SuI-fonsäurcgruppen, sondern nur die Wasserlöslichkeit begünstigende Substitucnlcn, z. B. niederen Alkylsulfonyl-, unsubstituicrte Sulfamoyl- oder durch niedere Alkylrestc substituierte Sulfamoylgruppen sowie Carbonsäurc-di-nieder-alkylamidgruppen aufweisen, besitzen gegenüber Wolle und färberisch sich ähnlich verhaltendem Material, z. B. synthetischem Polyamidmaterial, eine sehr gute Affinität und ziehen darauf schon aus neutralem bis schwach saurem Bad vollständig auf. Gegebenenfalls kann die Wasscrlöslichkeit solcher Farbstoffe noch durch Bcimischunu von unionaktiven oder nichlionogenen Netz- oder Dispergiermitteln oder von Coupagemittcln erhöht werden.
Die mit den erfindungsgemäßen Komplexfarbstoffen erzeugten Färbungen sind gelb, orange, rot, korinlh, braun, grün, olive, graugrün, bbugrün, blau und grau, wobei sich die grünen Färbungen durch für Komplexfarbstoffe besonders reine und brillante Farbtöne auszeichnen. Mit erfindungsgemäßen Komplexfarbstoffen auf Wolle oder synthetischem Polyamid erzeugte Färbungen zeichnen sich besonders durch die gute Licht- und Reibechtheit und vorzügliche Naßechtheiten, z. B. gute Wasch-, Alkali-, Walk-, Meerwasser- und Dekatier- und Schweißechtheiten aus. Ferner sind die Färbungen sehr gleichmäßig.
Wegen der damit erhältlichen, besonders reinen und brillanten, grünen echten Ausfarbungen werden Chromkoniplexfarbstoffc der Formel IX
Y
C = O
M+ OX)
in der Y Wasserstoff. Halogen, die Nitro-, eine niedcr-Alkylsulfonyk Phenylsulfonyl-, -SO3M+-.
-SO2N -Gruppe
worin R1 Wasserstoff oder eine niedere Alkylgruppe und R1 Wasserstoff, eine niedere Alkylgruppe oder die Phenylgruppe darstellen, oder die
-N = N-
--Gruppe
Chlor, eine Nitro-niedere Alkyl-, nicdcr-AlkylsuIfonylgruppc oder —SO^ M """-Gruppe, und, falls A1 in 6-Stcllung unsubstituiert ist. auch Wasserstoff, B einen 1.2-Naphthylenrcsl und M+ das Äquivalent eines farblosen Kations bedeutet, wobei A2 und/oder B durch eine — SO^ M + -Gruppe substituiert sein können und das Farbstoffmolekül insgesamt 0 bis 2 —SO^ M + -Gruppen enthält, ganz besonders bevorzugt.
Gegenüber den aus den deutschen Auslcgcschriftcn
10 61 922 und 10 79 247 bekannten unsymmetrischen Chromazokomplcxverbindungcn zeichnen sich die
6s Farbstoffe der vorliegenden Erfindung durch bessere Peroxydwaschechlhcit aus.
In den nachfolgenden Beispielen sind die Temperaturen in Cclsiusgraden angegeben.
Beispiel 1
SO2CH3
Ο,Ν
35.0 g des Triazolfarbstoffe, erhalten durch Oxydation des Monoazofarbstoffe: 4-Nitro-2-aminophenol —> 2-Amino-3-naphthoesüure, werden in 500 ml Dimethylsulfo..yd bei 80 gelöst. Diese Lösung vers setzt man mit 43.8 g de. I : 1-Chromkomplexverbindung, entsprechend 5,2 g Chrom und 38,8 g des Monoazofarbstoffcs: 5-Nitro-2-aminophcnol —♦ 2-Aminonaphthalin-5-sulfonsäure, und 40 g Natriumacetat.
Nach einstündigem Erhitzen der dunkelgrünen
ίο Lösung auf 80 wird der gebildete Farbstoff durch Eingießen der Lösung in 2000 ml 50 g Natriumcarbonat enthaltende 20%ige Natriumchloridlösung ausgefällt und hierauf abfiltriert und getrocknet. Der Farbstoff entspricht vorstehender Formel und stellt
is ein dunkles Pulver dar. das synthetische Polyamidfasern aus neutralem bis schwach saurem Bad in grünen Tönen färbt. Die erhaltenen Färbungen besitzen sehr gute Naßechtheilcn.
20
42,7 g des Dinatriumsalzes des Triazolfarbstoffs. erhalten durch Oxydation les Monoazofarbstoffe: :? 2-Aminophenol-4-methylsulfon —» 2-Amino-3-naphthoesäure, werden in 1500 ml Äthylenglykolmonomethyläther bei 80° suspendiert. Zu dieser Suspension fügt man 40 g Natriumbicarbonat und 35.7 g der 1 :1-Chromkomplexverbindung, entsprechend 5.2 g Chrom und 30,7g des Monoazofarbstoffe: 5-Nitro-2-Amin »phenol —> 2-Naphthylamin-l-sulfonsäure.
Man erhitzt hierauf das erhaltene Gemisch 1 Stunde auf 85", wobei eine dunkelgrüne Lösung entsteht. Nach dem Erkalten der Lösung auf Raumtemperatur wird sie unter Rühren auf 2000 ml 20%ige Natriumchloridlösung gegossen, und der ausgeschiedene Farbstoff wird abfiltriert und getrocknet. Der gebildete Farbstoff entspricht vorstehender Formel. Er stellt ein dunkelgrünes Pulver dar. das Wolle und syn- 4c thetische Polyamidfasern aus neutralem bis schwach saurem Bad in reinen grünen Tönen färbt. Die damit erhaltenen Färbungen sind egal, gut licht- und naßecht.
Beispiel 2
NO
Ο,Ν
2Na +
50
ss
6o
Beispiel 3
Na +
O1N
30.5 g des Triazolfarbstoffs. erhalten durch Oxydation des Monoazofarbstoffe: 2-Aminophenol —* -Amino-3-naphthocsäurc. werden in 500 ml Dimethylsulfoxyd bei 80 gelöst. Zu dieser Lösung fügt man 40 g Natriumcarbonat und 35,7 g der 1 : 1-Chromkomplexverbindung, entsprechend 5.2 g Chrom und 30.7 g des Monoazofarbstoffe: 5-Nitro-2-aminophenol —► 2-Naphthylamin-l-sulfonsäure, hinzu.
Man erhitzt das Gemisch 1 Stunde auf 80 und fällt hierauf den gebildeten Farbstoff durch Aufgießen der Farbstofflösung unter Rühren auf 2000 m. 20%ige Natriumchloridlösung aus, filtriert ihn at und trocknet ihn. Der Farbstoff entspricht vorste hender Formel und stellt ein dunkles Pulver dar. Ei eignet sich insbesondere zur Herstellung einer grüner Druckfarbe.
Verwendet man im obigen Beispiel bei ansons gleicher Arbeitsweise an Stelle der angegebenei Komponenten je äquivalente Mengen der in Ko lonne 2 und 3 der nachfolgenden Tabelle angege benen Triazolfarbstoffe und 1 : 1-Chromkomplexe so erhält man Farbstoffe mit ähnlich wertvollen Eigen schäften, deren Farbtöne auf Wolle bzw. synthetischer Polyamidfasern in der letzten Kolonne der Tabell aufgeführt sind.
1
16
COOH
5 desgl.
6 desgl.
7 desgl.
8 desgl.
desgl.
OH
NH,
COOH
OH
N = N
NH,
COOH
O2N
SO2CH3 OH
NH,
N = N
O2N I I!
SO2CH3
OH NH-C2H5
N = N
0,N
SO2CH3 \/
OH
NH
O, N
N = N
■\/
So2CH3 \y
SO2-NH
NH,
N = N
gelbstichiggrün
grün
grün
grün
grün
grau
0 desgl.
SO, —NH
Cl
N = N
SO3H
NH2
grau
S0,H
17
18
artsetzung
COOH
OH
2 desgl.
COOH
COOH /
=N—C
COOH
ι N
A/
14 desgl. C=N CH3
OH
C-N
C=N CH3
Cl
Cl
COOH
OH C-N
15 desgl.
Br
CH3
COOH
OH
NH2
O, N
SO3H
grun
grun
gelb
gelb
gelb
oliviirüii
19
20
"ortsetzung
COOH
OH /
Il J N
17 \S OH
Cl
OH /
N = N-C
C-N
O2N
C = N CH3
orangerot
18 desgl.
0,N
= N-
OH C = N
C = N CH,
SO3H
rot
COOH
OH
'N;
N /
SO2CH3
OH NH1
COOH
grün
20 desgl.
21 desgl.
OH NH2
N = N
SO2C2H5
OH
N N
grün
OH C-N-
C N graulilau
CH,
S(),H
21
Fortsetzung
COOH
OH
Ii N
SO2CH3
desgl.
COOH
OH
24
SO2C2H5
desgl.
desgl.
COOH
OH
27
22
OH
C-N
O, N
O, N
OH
j r
OH
N-C.
CH, NH2
NO2
OH
O2N
SO,H
OH
NH2
O2N
OH
NO2
SO3H NH2
SO3H
OH NH2
I N = N
SO3H
SO2CH3
orangerot
grün
grün
grün
grün
grün
23
Fortsetzung 2 OH
1 λ Ν
ίΥ
28 Y
Cl
desgl.
29
COOH
OH
31 dcsg'.
32 desgl. 33 desgl. 34 desgl.
24
OH NH1
O2N I N = I
NO2
OH
0,N
NO,
OH
SO3H
NH,
0,N
N=N
S0,NH,
OH
N=N
NH
O2N
O2N I N=N
A/
N=N-C
SO2NHCH3
CH3SO2 C-N
C=N
CH3
OH
C-N-/
N=N-C
CH3
grün
grün
grün
grün
iirun
orange
gelbstichigorange
609512/417
25 26
Fortsetzung
2
HO
HO
OH
Ν'
OH
OH
SO2CH3
OH
O2N OH NH2
desgl.
SO1C1H,
COOH
OH
OH NH,
N = N I
NH
COCH2Ci SO,H
COOH
Α/Ν\,
NO1
OH NH1
I N=N
■' V
SO3H O2N
COOH
OH / V- xN
I N I
K/ \ Af s
« N K)
N=N
OH ,
O1N ! N=N-C
NO,
NH1
I "
c—N-yyXi
= nj SO3H
CH3
H3C
CH3
\ ι
A /
I N OH
OH NH1
N = N i ' COOH
SO:CH,
COOH olivgrün
olivcrün
srun
iirun
gelbbraun
um π
27
Fortsetzung
28
Il 1 N
s/\ / ΥΛ
OH \ A/ N I
COOH
NH2
COOH
O2N .
SO2CH3 \/
grün
COOH
OH NH2
N=N
Ο,Ν
SOjH
grün
43
COOH
SO2CH3
Ο,Ν
OH NH,
I N=N
grün
desgl.
OH NH2
1 Ν=Ν 1
Ύ Y)
Ο,Ν
SO2CH3
grün
desgl.
Ο,Ν
OH NH,
N = N
CH,
desgl.
OH NH2
! N=N I
Ο,Ν
SO3H
29
Fortsetzung
1 2
30
COOH
OH / \/\ 47 [ N
Λ/ X
T N
SO2CH3
OH
NH-
V/ \
O, N
Cl
OH
S O, H NH,
grün
48 desgl.
Ο,Ν
CH, OH
S O, H NH,
grün
49 desgl. 50 desgl.
51 desgl. 52 desgl.
53 desgl.
Ο,Ν
CH3 \
SO1H
OH NH;
N = N
Ο,Ν
SOXH, \
N=N
SO1H NH-
O, N
SO-CH-.
SO1H NH,
N=N
Ο,Ν
SO3H
OH NH-
N = N
Ο,Ν
grün
um η
grün
SO1H
31 32
Fortsetzung
COOH
OH
SO2NH2
55 desgl.
56 desgl.
57 desgl.
58 desgl.
59 desgl.
60 desgl.
Ο,Ν
OH
NH,
O2 N / N I I NH2 SOjH
SO2 CH3 \ NH2
OH
N=N V
A / \
ν /
O2 Y ί
Cl \
OH
N=N
Cl
OH
N = N
SO3H
NH2
CH3
(Y
SO.H
33
Fortsetzung
COOH
SO,NH,
COOH
OH
A/ \ /V
SOXH,
COOH
SO3H
SO2C2H5
OH NH2
N = N
64 desgl. 65 desgl. 66 desgl. 67 desgl.
OH NH1
I N = N J
lY Y)
Λ/ λ/
O2N T ί .
Cl V
OH NH-
N =
/V
CH,
OH
NH,
N = N
V ι ι
SO2CH, \/'
OH NH,
N -·--·■ N
35
Fortsetzung 36
oh /
NO,
COOH
OH NH,
i N = N j
/X/
grün
69 desgl.
70 desgl.
71 desgl. OH
NH,
S O, H
OH
NH,
N = N
Cl
OH
SO1H NH,
N = N
SO3H
grün
72 desgl.
OH
COOH
I SO2
NHC2H5 OH
NH,
SO3H
OH
O, N
SO,
CH3
NH,
(Ή,
37
Fortsetzung
COOH
SO2NH2
OH /
\ /V
SO2
NH
COOH
SO,H
SO3H
COOH
OH NH2
I N = N
SO3H
78 desgl.
OH
NH2
Cl
SOxH
Beispiel 79
Rosamin-Ammoniumion*
20 g des Farbsalzes der obigen Formel, erhalten nach an sich bekannter Weise durch Fällen des Farbstoffs des Beispiels 1 mit einem bekannten basischen Rosaminfarbstoff, 30 g gebleichten wachsfreien Schellack, 5 g Dibutylphthalat und 45 g Äthanol werden miteinander vermischt.
Man erhält so eine Druckfarbe von guter Lagerbeständigkeit, welche als solche oder in Verdünnung mit Äthanol für den Flexodruck auf Papier oder Aluminiumfolien verwendbar ist. Mit dieser Druckfarbe erhält man auf den genannten Materialien brillante, satte, lichtechte grüne Drucke von guter Haftfestigkeit.
Beispiel 80
In 4000ml Wasser löst man 2g des gemäß Beispiel 1 hergestellten Chromkomplexfarbstoffes und 3 g Ammoniumsulfat und geht bei 40 bis 50° mit 100 g vorgenetzter Wolle in das Färbebad ein. Man erhitzt das Bad innerhalb von 30 Minuten auf Siedetemperatur und hält es während einer Stunde siedend. Die Wolle wird anschließend gespült und getrocknet. Die erhaltene grüne Wollfärbung ist sehr gut naß- und lichtecht.
Beispiel 81
In 4000 ml Wasser löst man 2 g des gemäß Beispiel 3 hergestellten Chromkomplexfarbstoffes sowie 2 g Ammoniumsulfat und 2 g des Kondensationsproduktes aus 1 Mol Laurylalkohol und 15 bis 20 Mol Äthylenoxyd. Hierauf geht man bei 40 bis 50'' mit 100 g Gewebe aus Polyamid 6 in das Färbebad ein, erhitzt das Bad innerhalb von 30 Minuten zum Sieden und hält es 1 Stunde am Sieden. Das Gewebe wird anschließend mit Wasser gespült und getrocknet. Man erhält eine reine grüne Nylonfärbung, die sehr gut licht- und naßecht ist.
Beispiel 82
ίο In 4000 ml Wasser löst man 4 g des gemäß Beispiel 3 erhaltenen Chromkomplexfarbstoffs und gehl bei 40 bis 50 mit 100 g gut befeuchtetem Wollflanell in das Färbebad ein. Man fügt dem Bad hierauf 3 g 40%ige Essigsäure zu, erhitzt es innerhalb einer halben Stunde zum Sieden und hält es während 3/4 Stunden beim Siedepunkt. Hierauf spült man die gefärbte Ware mit kaltem Wasser und trocknet sie. Die erhaltene grüne Wollfärbung ist sehr gut licht- und naßecht.
2c Unter Verwendung einer Ameisensäure an Stelle von Essigsäure enthaltenden Färbeflotte werden Wollfärbungen mit ähnlich guten Echtheitseigenschaften erhalten.
Beispiel 83
Man mischt 20 g des gemäß Beispiel 2 erhaltenen Chromkomplexfarbstoffs mit 60 g Harnstoff und teigt dann mit 50 ml kaltem Wasser an. Das Gemisch wird hierauf mit 330 ml kochendem Wasser Übergossen und mit 50 g Thiodiäthylenglykol, 400 g 25%iger Kristallgummilösung, 40 g Glycerin, 10 g 80%iger Essigsäure sowie 30 g eines Gemisches von 35 Teilen N-Methyl-N.N-bis(/f-hydroxyäthyl)-aminsalz der Cocosölfettsäure, 35 Teilen Laurylalkohol-penlaglykoläther und 30 Teilen Cocosölfettsäure-N.N-bis-^-hydroxyäthyl)-amid versetzt.
Anschließend wird die Mischung mit Wasser auf 1000 g gestellt. Mit der so erhaltenen Paste wird Wollmousseline auf übliche Art und Weise bedruckt und anschließend gedämpft, gewaschen und getrocknet. Man erhält ein sattes, grünolives, licht- und naßechtes Farbmuster.
Beispiel 84
Man mischt 20 g des gemäß Beispiel 12 erhaltenen Chromkomplexfarbstoffes, 30 g gebleichten wachsfreien Schellack, 5 g Dibutylphthalat und 45 g Äthanol. Die so erhaltene Druckfarbe weist eine gute Lagerbeständigkeit auf. Sie kann als solche oder in Verdünnung mit Äthanol direkt für den Flexodruck auf Papier oder Aluminiumfolien verwendet werden. Mit dieser Druckfarbe erhält man auf den genannten Materialien grüne, satte, lichtechte Drucke von guter Haftfestigkeit.
609512/417

Claims (7)

  1. Patentansprüche:
    1. Chromhaltige Koinplexfarbstoffe der Formel
    -N
    s
    in der A1 einen o-Phenylenrest, der gegebenenfoils durch Halogen, Nitro-, nieder Alkyl-, niedere Alkylsulfonyl-, Phenylsulfonyl-, -SO3 -M+- oder
    SO2N -Gruppen
    worin R1 Wasserstoff oder eine niedere Alkylgruppe und R2 Wasserstoff, eine niedere Alkylgruppe oder die Phenylgruppe darstellt, substituiert ist oder einen gegebenenfalls durch eine — SO^~M+-Gruppe substituierten o-Naphthylenrest darstellt, A2 einen nicht weiter substituierten o-Phenylenrest oder einen gegebenenfalls durch eine Hydroxyl- oder —SO^"M+-Gruppc substituierten o-Naphthylenrest darstellt und A3 einen gegebenenfalls durch Halogen, Nitro-, niedere Alkyl-, niedere Alkoxy-, niedere Alkylsulfonyl-, Phenylsulfonyl-,
    45
    — SO2N -Gruppen
    R4
    worin R3 und R4 unabhängig voneinander je Wasserstoff oder eine niedere Alkylgruppe darstellen, substituierten o-Phenylenrest oder einen gegebenenfalls durch eine Nitro- und/oder eine — SO;.|"M+-Gruppe substituierten o-Naphthylenrest darstellt, B einen gegebenenfalls durch Halogen, Phenylamino-, —COO"M+-, -SOfM + -, N-nieder-Alkylsulfamoyl- oder N,N-Di-nieder-alkylsulfamoylgruppen substituierten 1,2-Naphthylenrest: den 4-(l-Phenyl-3-mcthyl-pyrazol-5-onyl)-Rest, einen 4-(l-Halogenphenvl-, 1-nieder-Alkylsulfonylphenyl- oder 1-SO, M+-Phenyl-3-methylpyrazol-5-onyl)-Rest oder einen 4-(I-SO, M +-Phenyl-3-rncthyl-5-aminopyrazolyl)-Rest darstellt, M + das Äquivalenl eines farblosen Kations und η eine 6s ganze Zahl von 1 bis 4 bedeutet, der Benzolring G durch Halogen, eine -SO3" M+- oder eine SuIfamoy!gruppe substituiert sein kann, X, —O—. X,- O-oder- COO-X3-O--COO-ojer —jsi — SO2R, wobei R niederes Alkyl, Phenyl Chlor-, Methyl- oder Methoxyphenyl sein kann und X4 - O — -NH- oder
    —N—R
    worin R die unter X3 angegebene Bedeutung hat, wobei die Gruppe
    -N=N-
    an A1, A3 oder B gebunden ist, darstellt, wobei niedere Alkyl-, niedere Alkoxy-, und nieder-AIkylsulfonylgruppe solche Alkylgruppen sind bzw enthalten, die 1 bis 4 Kohlenstoffatome aufweisen.
  2. 2. Chromhaltige Komplexfarbstoffe nach Anspruch I der Formel IX
    C = O
    M+ (IX)
    in der Y Wasserstoff, Halogen, die Nitro-, eine nieder-Alkylsulfonyl-, Phenylsulfonyl-. —SO," M+-.
    —SO1N -Gruppe
    worin R1 Wasserstoff oder eine niedere Alkylgruppe und R2 Wasserstoff, eine niedere Alkyluruppe oder die Phenylgruppe darstellt, oder die
    = N
    -Gruppe
    Z Chlor, eine Nitro-, niedere Alkyl-, niedcr-Alkylsulfonyl- oder — SO, M λ -Gruppe und falls A3 in 6-Stellung unsubstituierl ist, auch Wasserstoff darstellt. B einen 1,2-Naphlhylcnrcst und M4 das Äquivalent eines farblosen Kations bedeutet, wobei A2 und oder B durch eine —SO3" M'-Gruppc substituiert sein können und das Farbstoffmolckül insgesamt O bis 2 —SO,"M+-Grup-
    pen enthält, wobei niedere Alkyl- und nieder- Alkylsulfonylgruppen solche Alkylgruppen sind bzw. enthalten, die 1 bis 4 Kohlenstoffatome aufweisen.
  3. 3. Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Komplexfarbstoffen der Formel 1
    (D
    in der A1, A2, A3, B und G sowie die Reste X1, X2, X3 und X4 die in Anspruch 1 genannte Bedeutung haben, dadurch gekennzeichnet, daß man in beliebiger Reihenfolge einen Triazolfarbstoff der Formel II
    (H)
    χ; 1^ χ2
    und einen Azofarbstoff der Formel 111
    •Αν'
    (111)
    35
    4c
    worin X1' die Hydroxyl-, eine niedere Alkoxy- oder eine Acyloxygruppe, X2' die Hydroxyl- oder die Carboxylgruppe, X3 die Hydroxyl-, Carboxyl-, — NH-R- oder — NH — SO2R-Gruppe, eine niedere Alkoxy-, eine Carbalkoxy, eine
    SO2R
    — N
    -Gruppe
    SO7R
    worin R je die unter X3 vorstehend angegebene Bedeutung hat, oder eine Acyloxygruppe und X4 die Hydroxylgruppe oder auch die —NH2- oder —NH — R-Gruppe, worin R gleichfalls die unter X3 angegebene Bedeutung hat, bedeutet, die Reste A1, A3 und B zusammen gegebenenfalls höchstens drei Gruppen G — N = N - als Substiluenten aufweisen und für A1. A2. A3. B, G und (.o
    — N — A2 — X2
    das für die entsprechenden Symbole bzw. für
    - N — A2 — X2 -unter Formel 1 Angegebene gilt, mit einem chromabgebenden Mittel zu einem chromhaltigen Komplexfarbstoff der Formel I umsetzt.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man zuerst einen Triazolfarbstoff der Formel 11 oder insbesondere einen Azofarbstoff der Formel III mit chromabgebenden Mitteln umsetzt und dann auf den erhaltenen 1 :1-Chromkomplex einen metallfreien Azofarbstoff der Formel III bzw. einen metallfreien Triazolfarbstoff der Formel 11 einwirken läßt.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Triazolfarbstoff der Formel II a verwendet
    Xi
    (Ha)
    in der Y Wasserstoff, Halogen, die Nitro-, eine nieder - Alkyl - sulfonyl-, Phenylsulfonyl-, -SOIMN ^
    — SO2N -Gruppe
    worin R1 Wasserstoff oder eine niedere Alkylgruppe und R2 Wasserstoff, eine niedere Alkylgruppe oder die Phenylgruppe darstellt, oder die
    JTS
    N = N-f G ^-Gruppe
    X1' die Hydroxylgruppe, X2 die Carboxylgruppe und M+ das Äquivalent eines farblosen Kations bedeutet, wobei A2 durch eine — SO3 -M+-GrUpPe substituiert sein kann.
  6. 6. Verfahren nach Ansprüchen 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Azofarbstoff der Formel UIa verwendet
    0,N
    (lila)
    in der Z Chlor, eine Nitro-, niedere Alkyl-, nieder-Alkylsulfonylgruppcoder — SO3" M +-Gruppe und. fulls A3 in 6-Stcllung unsubstituiert ist. auch Wasserstoff. B einen 1,2-Naphthylenrest, der durch eine -- SO,M + -Gruppe substituiert sein kann. X3 die Hydroxylgruppe. X4 die —NH2-Gruppe und M f das Äquivalent eines farblosen Kations bedeutet, wobei dei Triazolfarbstoff der Formel 11 a und der A/ofarbstoff der Formel lila zusammen O bis 2 — SO, M ' -Gruppen enthalten.
  7. 7. Verwendung von chromhaltigen Komplexfarbsloffcn gemäß Anspruch I zum Färben und Bedrucken \on omanischem Material.
DE19691964148 1968-12-23 1969-12-22 Chromhaltige Azo-Triazol-Komplexfarbstoffe und Verfahren zur Herstellung derselben und deren Verwendung Expired DE1964148C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1914868A CH519010A (de) 1968-12-23 1968-12-23 Verfahren zur Herstellung von schwermetallhaltigen Komplexfarbstoffen
CH1914868 1968-12-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1964148A1 DE1964148A1 (de) 1970-07-23
DE1964148B2 true DE1964148B2 (de) 1976-03-18
DE1964148C3 DE1964148C3 (de) 1976-11-11

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
FR2026907A1 (de) 1970-09-25
GB1299195A (en) 1972-12-06
FR2026907B1 (de) 1973-03-16
BE743544A (de) 1970-06-22
CH519010A (de) 1972-02-15
JPS4816964B1 (de) 1973-05-25
DE1964148A1 (de) 1970-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2745024C2 (de)
CH481998A (de) Verfahren zur Herstellung reaktiver, schwermetallhaltiger Formazanfarbstoffe
DE1544539A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen und deren Metallkomplexverbindungen
DE1046220B (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen und deren Metallkomplexverbindungen
EP0044937A2 (de) 1:2-Chrom-Mischkomplexfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1795175A1 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Disazofarbstoffen
EP0319474B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1:2-Metallkomplexazofarbstoffen
DE1230152B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE1644175C3 (de) Sulfonsäure- und carbonsäurefreie Azofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
DE1964148C3 (de) Chromhaltige Azo-Triazol-Komplexfarbstoffe und Verfahren zur Herstellung derselben und deren Verwendung
CH622543A5 (de)
DE1964148B2 (de) Chromhaltige azo-triazol-komplexfarbstoffe und verfahren zur herstellung derselben und deren verwendung
DE1089095B (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen
DE2541007A1 (de) Wasserloesliche trisazofarbstoffe, ihre herstellung und verwendung
DE1904113B2 (de) Faserreaktive, schwermetallhaltige Formazanfarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
EP0099336B1 (de) 1:2-Kobaltkomplexazofarbstoffe
DE1115384B (de) Verfahren zur Herstellung von Metallkomplexfarbstoffen
DE1644122B2 (de) Sulfonsaeure- und carbonsaeuregruppenfreie wasserunloesliche monoazofarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
DE1085987B (de) Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Monoazofarbstoffe
DE2608535A1 (de) Neue chromkomplexfarbstoffe, ihre herstellung und verwendung
AT165532B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Azofarbstoffe
AT165077B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Trisazofarbstoffe
DE1644257C3 (de) Kupfer- oder Nickelkomplexe von Blsformazanfarbstoffen
AT158260B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen.
DE1793301C3 (de) Neue, wasserlösliche Monoazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHV Ceased/renunciation