DE1964052B2 - Vorrichtung zum Elektroschlackenumschmelzen von Metallen, insbesondere von Stählen - Google Patents

Vorrichtung zum Elektroschlackenumschmelzen von Metallen, insbesondere von Stählen

Info

Publication number
DE1964052B2
DE1964052B2 DE1964052A DE1964052A DE1964052B2 DE 1964052 B2 DE1964052 B2 DE 1964052B2 DE 1964052 A DE1964052 A DE 1964052A DE 1964052 A DE1964052 A DE 1964052A DE 1964052 B2 DE1964052 B2 DE 1964052B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
rings
metals
base plate
pipe parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1964052A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1964052C3 (de
DE1964052A1 (de
Inventor
Adolf Dipl.-Ing. Kapfenberg Schneidhofer (Oesterreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VEREINIGTE EDELSTAHLWERKE AG (VEW) WIEN NIEDERLASSUNG VEREINIGTE EDELSTAHLWERKE AG (VEW) VERKAUFSNIEDERLASSUNG BUEDERICH 4005 MEERBUSCH
Original Assignee
VEREINIGTE EDELSTAHLWERKE AG (VEW) WIEN NIEDERLASSUNG VEREINIGTE EDELSTAHLWERKE AG (VEW) VERKAUFSNIEDERLASSUNG BUEDERICH 4005 MEERBUSCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEREINIGTE EDELSTAHLWERKE AG (VEW) WIEN NIEDERLASSUNG VEREINIGTE EDELSTAHLWERKE AG (VEW) VERKAUFSNIEDERLASSUNG BUEDERICH 4005 MEERBUSCH filed Critical VEREINIGTE EDELSTAHLWERKE AG (VEW) WIEN NIEDERLASSUNG VEREINIGTE EDELSTAHLWERKE AG (VEW) VERKAUFSNIEDERLASSUNG BUEDERICH 4005 MEERBUSCH
Publication of DE1964052A1 publication Critical patent/DE1964052A1/de
Publication of DE1964052B2 publication Critical patent/DE1964052B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1964052C3 publication Critical patent/DE1964052C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B9/00General processes of refining or remelting of metals; Apparatus for electroslag or arc remelting of metals
    • C22B9/16Remelting metals
    • C22B9/18Electroslag remelting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D23/00Casting processes not provided for in groups B22D1/00 - B22D21/00
    • B22D23/06Melting-down metal, e.g. metal particles, in the mould
    • B22D23/10Electroslag casting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/124Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/124Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for cooling
    • B22D11/1243Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for cooling by using cooling grids or cooling plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Elektroschlackenumschmelzen von Metallen, insbesondere von Stählen in einer flüssigkeitsgekühlten Kokille, die kurzer ist als der auf einer Bodenplatte aufliegende gebildete Metallblock. Bei den bekannten Vorrichtungen der eben angeführten Art sind die aus der Kokille austretenden erstarrten Blöcke unmittelbar mit der Atmosphäre in Berührung. Infolgedessen wird noch während des Umschrr.elzvorganges der jeweilige Block an seinem unteren Ende von der ihn umgebenden Luft stark abgekühlt, sobald er eine größere Länge erreicht hat. Diese starke Abkühlung der Blöcke bewirkt, daß in *5 ihnen, falls sie aus warmrißempfindlichen Stahlsorten bestehen, Abkühlungsspannungsrisse entstehen. Aus anderen Stahlsorten bestehende Blöcke dürfen, selbst wenn sie unmittelbar nach dem Umschmelzvorgang zur weiteren Verarbeitung in die Schmiede gebracht so werden, wegen ihrer niedrigen Temperatur nicht sogleich in einen normalen Auffangofen gebracht werden, um das Enstehen von Anwärmspannungsrissen in den Blöcken zu vermeiden. Die Blöcke müssen vielmehr vorher noch in einem eigenen Ofen vorsichtig angewärmt werden.
Aus der DE-AN P 42 923 D ist es bekannt, die Schmalseiten einer zum Stranggießen von Metallen dienenden Kokille mit einer zusätzlichen Kühlung bzw. gegebenenfalls mit einer Beheizung zu versehen bzw. «> zwischen den Berührungsflächen der Längs- und Schmalwände der Kokille je eine Wärmeisolierung anzuordnen. Wenn man diese Kokille zum Elektroschlackenumschmelzen von Metallen verwendete, so würde sich ebenfalls der bereits in der Anmeldeschrift t>5 erwähnte Nachteil ergeben, daß der jeweilige, aus der Kokille austretende Block an seinem unteren Ende von der ihn umgebenen Luft stark abgekühlt wird, sobald er eine größere Länge erreicht hat. Diese starke Abkühlung der Blöcke bewirkt, daß in ihnen, falls sie aus warmrißempfindlichen Stahlsorten bestehen, Abkühlungsspannungsrisse entstehen. Weiters sei darauf hingewiesen, daß die in Rede stehende Kokille einen länglichen Gießquerschnitt aufweist, wogegen die anmeldungsgemäße Vorrichtung in erster Linie für runde Gießquerschnitte gedacht ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorstehend angeführten Nachteile zu vermeiden und eine Vorrichtung zum Elektroschlackenumschmelzen von Metallen zu schaffen, die es in besonders einfacher und wirksamer Weise gestattet, den aus der Kokille austretenden Metallblock warm zu halten. Erfindungsgemäß wird dies bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch erreicht, daß zwischen Kokille und Bodenplatte mehrere den Metallblock umgebende wärmeisolierende Ringe oder Rohrteile vorgesehen sind, deren unterster auf der Bodenplatte aufliegt.
Bei der Herstellung von Stahlblöcken mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es vorteilhaft, wenn die Temperatur des aus der Kokille austretenden Blockes über ca 500° C gehalten wird. Hierdurch können auch bei den mit ausscheidungsfördernden Metallen wie Nickel-, Molybdän- und Vanadin-legierten Stählen Phasenausscheidungen vermieden werden, die schädliche Spannungen verursachen. Durch die erfindungsgemäße Vernichtung lassen sich auch bei der Herstellung besonders langer Metallblöcke die vorstehend erwähnten Spannungsrisse mit Sicherheit vermeiden, ohne daß zur Vermeidung von Anwärmspannungsrissen eigene Anwärmöfen erforderlich sind. Falls mit dieser Vorrichtung hergestellte Stahlblöcke unmittelbar nach Beendigung des Umschmelzvorganges einem Schmiedevorgang unterzogen werden, so ergibt sich der weitere Vorteil, daß infolge der erfindungsgemäßen Wamrhaltung des jeweils aus der Kokille austretenden Blockes wesentlich weniger Wärmeenergie (bzw. äquivalente elektrische Energie) erforderlich ist, um den Block auf Schmiedetemperatur zu bringen, als wenn wie bisher keine Wärmeisolierung für den aus der Kokille austretenden Block vorhanden ist.
Im folgenden wird die Erfindung in zwei Ausführungsbeispielen erläutert, die je eine in der Zeichnung schematisch dargestellte Vorrichtung beinhalten.
F i g. 1 zeigt die eine Vorrichtung im Längsschnitt,
F i g. 2 die in F i g. 1 enthaltenen zweiteiligen Ringe 40 in Draufsicht und
F i g. 3 die andere Vorrichtung im Längsschnitt.
Für die in den F i g. 1 und 2 dargestellte Vorrichtung gilt folgendes: Die aus dem umzuschmelzenden Stahl bestehende, sich selbst verzehrende Elektrode 10 ist konzentrisch zur zylindrischen Gießformwand 21 der wassergekühlten Kokille 20 angeordnet und taucht mit ihrem unteren Ende in die auf der gebildeten Metallschmelze 12 schwimmende Schlackenschicht 11 ein. Der durch den Unischmelzvorgang in der wassergekühlten Kokille 20 gebildete erstarrte Stahlblock 13 ruht auf der horizontal angeordneten, vorzugsweise aus Kupfer bestehenden Bodenplatte 32 auf. Von dem einen Pol der benützten (nicht dargestellten) Stromquelle (z. B. Sekundärwicklung eines Transformators) führt eine elektrische Leitung 30 zu der Elektrode 10, wogegen der andere Pol der Stromquelle ebenfalls durch eine elektrische Leitung 31 mit der Bodenplatte 32 verbunden ist. Während des Abschmelzvorganges der Elektrode 10 wird die Höhenlage derselben und der Kokille 20 mit Hilfe von
(nicht dargestellten) Seilzügen so verstellt, daß einerseits die Elektrode 10 in die auf der Metallschmelze 12 schwimmende (zur Reinigung und Abschirmung des abgeschmolzenen Stahles dienende) Schlackenschicht 11 eintaucht und hierbei ihr Ende den gewünschten Abstand vom Spiegel der Metallschmelze 12 aufweist und andererseits — außer während der Anfangsphase des Abschmelzvorganges — die Lage dieses Spiegels relativ zur Kokille 20 unverändert bleibt. Sobald hierbei der Abstand zwischen Kokille 20 und Bodenplatte 32 etwas großer als die Höhe h der zweiteiligen wärmeisolierenden Ringe 40 ist, werden die beiden Hälften eines dieser Ringe 40 so um den aus der Kokille 20 ausgetretenen Teil des erstarrten Blockes 13 gelegt, daß sie sich an ihren Stirnseiten 41 berühren. Wenn sich |S der eben erwähnte Abstand um die Höhe h vergrößert hat, werden auf den den Block 13 umgebenden Ring 40 die beiden Hälften eines weiteren Ringes 40 gelegt und so fort. Die Hälften der Ringe 40 weisen je einen vorzugsweise aus Stahlblech bestehenden Mantel 42 auf, der mit einem wärmeisolierenden Stoff 43, z. B. Asbest, gefüllt ist. Um das Aufbringen und Entfernen der Ringe 40 leicht durchführen zu können, sind deren Hälften an ihren Außenseiten mit je wei Handgriffen 44 versehen.
Die in Fig.3 dargestellte Vorrichtung unterscheidet sich von der eben beschriebenen Vorrichtung vor allem dadurch, daß anstelle der zweiteiligen Ringe 40 unterhalb der Kokille 20 mehrere teleskopartig ineinandergehende wärmeisolierende Rohrteile 50 vorgesehen sind. Die Kokille 20 und die Rohrteile 50 weisen an ihren unteren Enden auf der Außenseite je einen Bund 22 bzw. 53 auf. Am innersten Rohrteil 50 ist ein vorzugsweise zweiteiliger Ring 52 mit Hilfe von Schraubenbolzen 51 und Muttern 51' befestigt, der sich an der Oberseite dieses Rohrteiles 50 befindet und gegenüber ihm etwas nach innen vorsteht. Außer dem eben erwähnten innneren Rohrteil 50 ist jeder Rohrteil 50 an seinem oberen Ende auf der Innenseite mit einem Absatz 54 versehen. Bei der Aufwärtsbewegung der Kokille 20 kommt der an ihr vorgesehene Bund 22 am Ring 52 und je ein Bund 53 an einem Absatz 54 zum Anliegen. Nach Beendigung des Umschmelzvorganges wird der innerste Rohrteil 50 von der Kokille 20 durch Abschrauben des Ringes 52 getrennt und der erstarrte Block 13 wegtransportiert. Während des Umschmelzvorganges werden die Rohrteile 50 von der Kokille 20 hochgehoben. Die Rohrteile 50 sind hohl ausgeführt und mit einem wärmeisolierenden Stoff 55, z. B. Asbest, gefüllt.
Die Hälften der wärmeisolierenden Ringe 40 bzw. die Rohrteile 50 können überdies mit elektrischen Heizstäben 45 bzw. 56 versehen sein, die es gestatten, den aus der Kokille 20 austretenden erstarrten Block 13 zusätzlich noch zu beheizen.
Eine Beheizung des aus der Kokille austretenden Blockes kann jedoch auch mit Hilfe von denselben umgebenden ringförmigen Gasbrennern erfolgen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Elektroschlackenumschmelzen von Metallen, insbesondere von Stählen in einer flüssigkeitsgekühlten Kokille, die kurzer ist als der auf einer Bodenplatte aufliegende gebildete Metallblock, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Kokille (20) und Bodenplatte (23) mehrere dem Metallblock (13) umgebende wärmeisolierende Ringe (40) oder Rohrteile (50) vorgesehen sind, deren unterster (40, 50) auf der Bodenplatte (23) aufliegt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringe (40) zweiteilig ausgeführt sind, gleiche Durchmesser haben und einen vorzugsweise aus Stahlblech bestehenden Mantel (42) aufweisen, der mit einem wärmeisolierenden Stoff (43), z. B. Asbest, gefüllt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrteile (50) teleskopartig ineinandergehen, wobei ein Rohrteil (50) an der Kokille (20) befestigbar ist und daß die Rohrteile (50) hohl ausgeführt und mit einem wärmeisolierenden Stoff (55), z. B. Asbest, gefüllt sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hälften der Ringe (40) bzw. die Rohrteile (50) zur zusätzlichen Beheizung des Metallblockes (13) mit elektrischen Heizstäben (45 bzw. 56) versehen sind. M
DE1964052A 1969-09-18 1969-12-22 Vorrichtung zum Elektroschlackenumschmelzen von Metallen, insbesondere von Stählen Expired DE1964052C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT882669A AT295061B (de) 1969-09-18 1969-09-18 Verfahren und Vorrichtungen zum Elektroschlackenumschmelzen von Metallen, insbesondere von Stählen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1964052A1 DE1964052A1 (de) 1971-04-01
DE1964052B2 true DE1964052B2 (de) 1978-03-23
DE1964052C3 DE1964052C3 (de) 1985-08-29

Family

ID=3608888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964052A Expired DE1964052C3 (de) 1969-09-18 1969-12-22 Vorrichtung zum Elektroschlackenumschmelzen von Metallen, insbesondere von Stählen

Country Status (11)

Country Link
AT (1) AT295061B (de)
CA (1) CA943769A (de)
CH (1) CH545851A (de)
CS (1) CS172864B2 (de)
DE (1) DE1964052C3 (de)
FR (1) FR2061783B1 (de)
GB (1) GB1263014A (de)
PL (1) PL71106B1 (de)
SE (1) SE356074C (de)
YU (2) YU33696B (de)
ZA (1) ZA706386B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT395389B (de) * 1984-11-29 1992-12-10 Boehler Gmbh Verfahren zur herstellung von block- und formgussstuecken sowie vorrichtung zur herstellung derselben

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2186826B (en) * 1985-04-26 1988-07-13 Vni Pk I T I Elektroterm Oboru Method of producing hollow billets by electroslag remelting
AT395296B (de) * 1985-06-19 1992-11-10 Boehler Gmbh Verfahren und vorrichtung zur herstellung von bloecken
GB2386906B (en) * 2002-03-26 2004-09-22 Japan Steel Works Ltd Heat-resisting steel and method of manufacturing the same
FI123373B (fi) * 2008-06-06 2013-03-15 Outotec Oyj Tiivistyslaite
DE102013104766B4 (de) 2013-05-08 2022-11-10 As - Schwabe Gmbh Isolierung für einen Leitungsroller, Leitungsroller und Verfahren zu dessen Herstellung
CN114273643A (zh) * 2021-12-16 2022-04-05 舞阳钢铁有限责任公司 提高大单重高合金电渣锭合格率方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE612757C (de) * 1928-09-29 1935-05-04 Christer Peter Sandberg Verfahren zur Verhuetung von inneren Rissen beim Kuehlen von Eisenbahn- und Strassenbahnschienen
DE583496C (de) * 1930-07-16 1933-09-05 Emilien Bornand Elektrisch beheizbare Giessform fuer Metalle
DE746027C (de) * 1938-09-16 1944-12-21 Siegfried Junghans Kuehlkokille zum Herstellen von Giessstraengen aus Metallen
DE877185C (de) * 1941-03-07 1953-05-21 Siegfried Dr-Ing E H Junghans Vorrichtung zum ununterbrochenen Giessen von Straengen
DE806376C (de) * 1949-06-11 1955-06-06 Ver Leichtmetallwerke Gmbh Verfahren zum Stranggiessen von Metallen, insbesondere von Stahl
DE807311C (de) * 1949-06-28 1952-02-21 Ver Leichtmetallwerke Gmbh Verfahren zum Stranggiessen von hochschmelzenden Metallen, insbesondere von Staehlen
DE823323C (de) * 1950-02-08 1951-12-03 Huettenwerk Huckingen A G Verfahren zum Abfuehren der Waerme beim Stranggiessen
DE1083508B (de) * 1957-03-06 1960-06-15 Heraeus Gmbh W C Vakuum-Lichtbogenofen mit einer von oben in den Schmelzraum gedichtet ein- und ausfahrbaren Elektrodenhaltestange fuer eine Abschmelzelektrode
FR1596960A (de) * 1967-12-21 1970-06-22
SE365549B (de) * 1968-11-22 1974-03-25 Inst Elektroswarki Patona

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT395389B (de) * 1984-11-29 1992-12-10 Boehler Gmbh Verfahren zur herstellung von block- und formgussstuecken sowie vorrichtung zur herstellung derselben

Also Published As

Publication number Publication date
FR2061783B1 (de) 1974-06-14
CH545851A (de) 1974-02-15
YU33696B (en) 1978-02-28
GB1263014A (en) 1972-02-09
YU41055B (en) 1986-10-31
YU230970A (en) 1977-08-31
YU243976A (en) 1983-10-31
AT295061B (de) 1971-12-27
DE1964052C3 (de) 1985-08-29
CA943769A (en) 1974-03-19
DE1964052A1 (de) 1971-04-01
PL71106B1 (de) 1974-04-30
SE356074B (de) 1973-05-14
CS172864B2 (de) 1977-01-28
ZA706386B (en) 1971-05-27
FR2061783A1 (de) 1971-06-25
SE356074C (sv) 1981-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2845367C2 (de) FlUssigkeitsgekühlte Halterung für die Spitze einer Elektrode eines Lichtbogenschmelzofens
DE1906115C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung hohler, insbesondere aus Stählen bestehender Blöcke nach dem Elektroschlackenumschmelzverfahren
DE1964052C3 (de) Vorrichtung zum Elektroschlackenumschmelzen von Metallen, insbesondere von Stählen
DE2744435C2 (de) Induktiv beheizte Gießpfanne
DE2133299C3 (de) Vertikaler Ofen zum isostatischen Warmpressen
DE1191582B (de) Betriebssicherer Glockenofen zur Herstellung von Uran
DE2744311C2 (de) Induktiv beheizte Gießpfanne
DE2804487C2 (de) Vorrichtung zum Auffüllen von Blockköpfen abgegossener Metallblöcke nach dem Elektroschlackenumschmelzverfahren
DE2031708B2 (de) Vorrichtung zum elektroschlackenumschmelzen von metallen, insbesondere von staehlen
DE1812102B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Blöcken
EP3622781B1 (de) Schwebeschmelzverfahren mit einem ringförmigen element
DE290945C (de)
DE1817124A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kuehlen von durch Elektroschlackenumschmelzen gebildeten Metallschmelzen,insbesondere von Stahlschmelzen
DE2250710B2 (de) Vorrichtung zur Blockkopfbeheizung
DE542538C (de) Elektrischer Induktionsofen
DE1956126C3 (de) Metallen, insbesondere aus Stählen bestehenden Blöcken mit sich ändernden Querschnitten
DE2143445C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von metallischen Blöcken
DE2011795C (de) Vorrichtung und Verfahren zur elektro thermischen Metallgewinnung
DE342637C (de) Elektrischer Gluehofen fuer Haerte- und sonstige metallurgische Zwecke mit als Widerstand dienendem Heizmantel
DE2321447A1 (de) Anlage zum elektroschlacke-umschmelzen
DE1583687C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Metallblöcken mit abschnittsweise unterschiedlichen Querschnitten
DE460872C (de) Verfahren zum Giessen von Hohlkoerpern
AT266358B (de) Verfahren zum Gießen von Metallblöcken
DE1615195C (de) Anwendungeines Induktionsofens auf das Schmelzen von hochschmelzenden kerami sehen Stoffen und Verfahren zum Schmelzen und Wiedererstarren solcher Stoffe
DE338682C (de) Elektrischer Induktionsofen und Verfahren zu seinem Betriebe

Legal Events

Date Code Title Description
8228 New agent

Free format text: REITSTOETTER, J., PROF.DIPL.-ING.-CHEM.DR.PHIL.DR.TECHN. KINZEBACH, W., DIPL.-CHEM. DR.PHIL., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)