DE1615195C - Anwendungeines Induktionsofens auf das Schmelzen von hochschmelzenden kerami sehen Stoffen und Verfahren zum Schmelzen und Wiedererstarren solcher Stoffe - Google Patents
Anwendungeines Induktionsofens auf das Schmelzen von hochschmelzenden kerami sehen Stoffen und Verfahren zum Schmelzen und Wiedererstarren solcher StoffeInfo
- Publication number
- DE1615195C DE1615195C DE1615195C DE 1615195 C DE1615195 C DE 1615195C DE 1615195 C DE1615195 C DE 1615195C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- melting
- sleeve
- insert
- induction furnace
- field winding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 title claims description 31
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims description 31
- 238000002844 melting Methods 0.000 title claims description 27
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 title claims description 24
- 239000011214 refractory ceramic Substances 0.000 title claims description 4
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 27
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 19
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 claims description 11
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 11
- 238000010309 melting process Methods 0.000 claims description 5
- 239000002826 coolant Substances 0.000 claims description 4
- 238000007711 solidification Methods 0.000 claims description 4
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 claims description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 10
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 7
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 6
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 6
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N AI2O3 Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- MCMNRKCIXSYSNV-UHFFFAOYSA-N ZrO2 Chemical compound O=[Zr]=O MCMNRKCIXSYSNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000010453 quartz Substances 0.000 description 5
- 229910052904 quartz Inorganic materials 0.000 description 5
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 4
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 4
- CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N magnesium oxide Chemical compound [Mg]=O CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000001681 protective Effects 0.000 description 4
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 3
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 230000002633 protecting Effects 0.000 description 3
- 229910001928 zirconium oxide Inorganic materials 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 239000000110 cooling liquid Substances 0.000 description 2
- FCTBKIHDJGHPPO-UHFFFAOYSA-N dioxouranium Chemical compound O=[U]=O FCTBKIHDJGHPPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 2
- 230000000977 initiatory Effects 0.000 description 2
- 239000000395 magnesium oxide Substances 0.000 description 2
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 2
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 2
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 238000004857 zone melting Methods 0.000 description 2
- 206010001497 Agitation Diseases 0.000 description 1
- 210000002381 Plasma Anatomy 0.000 description 1
- 235000010599 Verbascum thapsus Nutrition 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminum Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000005674 electromagnetic induction Effects 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 1
- 239000012212 insulator Substances 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 230000001264 neutralization Effects 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N oxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012254 powdered material Substances 0.000 description 1
- 238000007670 refining Methods 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- 238000005245 sintering Methods 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 230000035882 stress Effects 0.000 description 1
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Description
Die Herstellung von Werkstücken aus hochschmelzenden, keramischen Materialien und insbesondere
von elektrogeschmolzenen Stücken aus in Pulverform in einen Induktionsofen eingeführten keramischen
Oxiden druch Schmelzen und anschließendes Erstarren (sogenannte elektrogeschmolzene Keramikmaterialien)
bereitet in der Praxis erhebliche Schwierigkeiten, beispielsweise dadurch, daß die Starttemperatur
des Keramikmaterials im Verhältnis zur Schmelztemperatur sehr ungünstig liegen kann oder daß Verunreinigungen
des elektrogeschmolzenen Werkstücks ausgeschlossen werden sollen.
Es ist zwar grundsätzlich schon bekannt, elektrogeschmolzene Keramikmaterialien in einem elektrischen
Hochfrequenzinduktionsofen herzustellen. Man hat zu diesem Zweck insbesondere einen elektrischen
Ofen verwendet, der aus einer geschlitzten, durch einen Kühlmittelkreislauf gekühlten Metalldoppelwand
besteht, welche gleichzeitig als einwindige Feldwicklung und als Schmelztiegel dient. Ein solcher
Ofen läßt sich zum Schmelzen von solchen Keramikmaterialien verwenden, die eine praktisch mit ihrem
Schmelzpunkt zusammenfallende Starttemperatur (Erregbarkeitstemperatur) besitzen, wie beispielsweise
Aluminiumoxid, Magnesiumoxid, Siliciumdioxid. Das in der Nähe der Wand der einen Tiegel
bildenden einwindigen Feldwicklung befindliche Keramitkmaterial besitzt eine sehr schlechte elektrische
Leitfähigkeit, wodurch Gefahr einer Lichtbogenbildung zwischen den Kanten des Schlitzes der einwindigen
Feldwicklung ausgeschlossen wird. Dagegen ist ein solcher Ofen praktisch nicht verwendbar zum
Schmelzen zahlreicher Keramikmaterialien, die eine erheblich unterhalb ihres Schmelzpunkts liegende
Starttemperatur (z. B. 1000 bis 1500° C) besitzt. Das ist bei zahlreichen bekannten keramischen Oxiden
der Fall, wie Zirkonoxid und Urandioxid, deren Schmelzpunkt unter 2600° C liegt. Wenn man die
bekannte Vorrichtung mit doppelter Metallwand verwenden würde, würde tatsächlich das Material an
bestimmten Punkten in der Nähe des Schlitzes der einwindigen Feldwicklung rasch leitend werden und
die Feldwicklung kurzschließen, sie beschädigen und das Aufheizen durch Induktion und Schmelzen des
Keramikeinsatzes beenden.
Zum Schütze der Feldwicklung kann man zwischen ihr und dem Einsatz aus Keramikmaterial ein
doppelwandiges, durch einen Kühlmittelstrom gekühltes Quarz- oder Siliciumdioxidrohr anordnen.
Ein solches verhältnismäßig teueres Rohr wird jedoch leider in Berührung mit dem Einsatz angegriffen. Da
die Kühlflüssigkeit beispielsweise bei 50° C gehalten wird und das Keramikmaterial ein schlechter Wärmeleiter
ist, ist der Temperaturgradient im letzteren Material sehr steil und außerdem Unregelmäßigkeiten
unterworfen. Daraus folgt, daß der Quarz sehr hohen Spannungen ausgesetzt ist, insbesondere an der
Außenwand des Rohrs. Diese Spannungen übersteigen die Elastizitätsgrenze und sogar die Bruchgrenze
des Materials, so daß eine Oberflächenrißbildung eintritt, welche das Rohr nach nur einmaliger Verwendung
beim Schmelzen eines Keramikeinsatzes unbrauchbar macht, und können sogar den Bruch der
Rohrwand im Verlauf des ersten Arbeitsgangs hervorrufen und verhindern, daß er bis zum Ende durchgeführt
werden kann.
Da das keramische Material in der Kälte einen außerordentlich hohen spezifischen elektrischen Widerstand
hat, muß man den Einsatz zu Betriebsbeginn bis zu einer solchen Temperatur vorheizen, daß die
induzierten Ströme darin fließen können. Dies wird in bekannter Weise dadurch erreicht, daß man in sich
geschlossene Metallringe als Sekuhdärwindungen in den Tiegel einlegt (deutsche Patentschrift 381263)
oder daß man einen Teil der vorhandenen Restschmelze im Tiegel beläßt, um einen geschmolzenen
Sekundärkreis im Ofen aufrechtzuerhalten und in diese Restschmelze das nachzusetzende kalte Gut einträgt
(deutsche Patentschrift 457 816).
Aus der Metallraffination sind bereits Induktionsöfen bekannt, welche einen Tiegel in Sektorbauweise
aufweisen, wobei die einzelnen, den Tiegel bildenden Segmente gegeneinander durch eine isolierende
Schicht getrennt sind. Diese Tiegel sind gekühlt und von . einer Induktionsheizspule umgeben (deutsche
Auslegeschrift 1 208 429). Bei diesem bekannten Tiegel sind jedoch nur wenige voneinander isolierte
Sektoren vorgesehen, und es könnte für den dort vorgesehenen Zweck sogar nur ein einziger, von
Isolationsmaterial ausgefüllter Längsschlitz vorhanden sein. Bei diesem bekannten Ofen wird jedoch das
im Tiegel enthaltene Material über den gesamten Tiegelquerschnitt hin geschmolzen, so daß es von den
umgebenden Leiterelementen her verunreinigt werden und die Isolationselemente kurzschließen kann.
Das geschmolzene Gut wird bei dieser bekannten Vorrichtung im Maße seines Erstarrens durch
einen absenkbaren Boden aus dem Tiegel herausgezogen. .
Aus der deutschen Auslegeschrift 1025 631 ist eine Vorrichtung zum Zonenschmelzen von Stäben
mit nicht einfach festzulegendem und herzustellendem Querschnitt bekannt. Diese Vorrichtung besitzt eine
mehrere Windungen aufweisende Induktionsspule, welche den Stab unmittelbar umgibt und nur den
Mittelteil des Stabes schmelzen soll, so daß nicht etwa ein Stab durch Schmelzen und Erstarren allmählich
aufgebaut wird, sondern nur im Inneren eines bereits ausgebildeten Stabes einZonenschmelzbereich
verschoben wird. Weiterhin wird bei der bekannten Vorrichtung keinerlei Hülse benutzt, so daß das zu
behandelnde Gut zuvor in eine Stabform gebracht werden muß. Der Stab kann als Massivstab vorliegen
oder durch Druck oder leichtes Sintern geformt sein.
Aus der deutschen Auslegeschrift 1159 903 ist weiterhin eine Vorrichtung zum Schmelzen von reinstem
Silicium bekannt,' wobei der Tiegel von der Induktionswicklung selbst gebildet wird, die aus gekühltem
Kupferrohr besteht. Die Windungen dieser Induktionswicklung sind durch Isolationsmaterial
miteinander verbunden und mit einer Schicht des zu schmelzenden Materials auf der Innenseite des Tiegels
überzogen. Dieser Ofen besitzt also keine von der Induktionswicklung getrennte Hülse, welche das
zu schmelzende Material enthält, und ist im übrigen nur innerhalb eines außerordentlichen engen Rahmens
verwendbar, da a) die Beschichtung der Wicklung aus dem gleichen Material wie das zu schmelzende
bestehen muß und b) dieses Material eine sehr geringe elektrische und Wärmeleitfähigkeit bis zu
einer in der Nähe seines Schmelzpunktes liegenden Temperatur besitzen muß. Diese Vorrichtung wäre
also nicht verwendbar für keramische Materialien, deren Starttemperatur erheblich unterhalb ihres
Schmelzpunktes liegt. Da die auf den Windungen befindliche feste Materialschicht viel leitender als ein
Pulver ist, bestünde die Gefahr, daß sie mindestens an einigen Punkten schmilzt und von dort her das im
Tiegel enthaltende Material verunreinigt bzw. Kurzschlüsse verursacht.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, diese Induktionsöfen auch für die Herstellung von Werkstücken
aus hochschmelzenden keramischen Materialien, deren Starttemperatur erheblich unterhalb ihres
Schmelzpunktes liegt, anwendbar zu machen.
Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß ein Induktionsofen mit aus gekühlten Sektoren mit
isolierenden Zwischenstücken bestehendem Tiegel und diesen umfassender Induktionsspule, modifiziert
durch eine große Anzahl (über LO) von Tiegelsektoren und den Anschluß an eine Hochfrequenz-Stromquelle,
auf das Schmelzen von solchen hochschmelzenden keramischen Stoffen angewendet werden
kann.
Die Erfindung wird insbesondere darin gesehen, daß es mit Hilfe von Hochfrequenzen möglich ist, ein
hochschmelzendes keramisches Material — nach Einleiten des Schmelzvorgangs nach den bekannten
Methoden — so zu schmelzen, daß zwischen Tiegelwand und Schmelze eine schlecht elektrisch- und
wärmeleitende Zone aus dem im wesentlichen pulverförmig bzw. nicht durchgeschmolzenen Ausgangsmaterial
verbleibt.
Mit der erfindungsgemäßen Anwendung können beim Herstellen von elektrogeschmolzenen Werkstücken
folgende Möglichkeiten geschaffen bzw. Vorteile erzielt werden:
a) Durch das Aufteilen der an Stelle des Tiegels vorhandenen Hülse in eine große Anzahl von
jeweils gekühlten Leiterelementen wird die elektrische Spannung zwischen zwei benachbarten
Elementen herabgesetzt. Diese Spannung ist gleich dem von der Feldwicklung erzeugten Gesamtpotentialunterschied,
geteilt durch die Anzahl der Leiterelemente. Da die elektrische Spannung zwischen den Kanten zweite durch
einen Isolator voneinander getrennter benachbarter Elemente bezüglich der induzierten
Gesamtspannung nur einen der Anzahl der voneinander isolierten Elemente entsprechenden
Bruchteil ausmacht, kann man mit Sicherheit die Ausbildung von elektrischen Lichtbogen zwischen
diesen Elementen verhindern.
b) Durch das Einstellen des Hochfrequenzgenerators auf eine vorausbestimmbare Frequenz und
Leistung wird erreicht, daß das in den Ofen in feinverteiltem Zustand (als Pulver oder Granulat)
eingeführte Material nicht über den ganzen Tiegelquerschnitt geschmolzen wird, sondern
eine dünne Pulverschicht zwischen dem geschmolzenen Material und der an Stelle des
Tiegels vorhandenen Hülse verbleibt, wodurch die Verunreinigung .des geschmolzenen Materials
durch die Hülse vermieden wird.
c) Durch eine entsprechend ausreichende Kühlung der die Hülse bildenden Leiterelemente wird die
Ausbildung einer Pulverschicht zwischen dem geschmolzenen Material und der Hülse zusätzlich
unterstützt.
d) Durch das Einführen des zu schmelzenden Keramikmaterials in feinverteiltem Zustand
kann es frei fließen und die oben erwähnte schützende Pulverschicht bilden, was jedoch bei
in Form grober Stücke zugeführtem Material unmöglich ist.
e) Durch das Ausbilden der schützenden pulverförmigen,
höchstens agglomerierten Schicht kann der elektrogeschmolzene Körper leicht aus
der Hülse entnommen werden, da er durch diese Schicht von der Hülse getrennt ist.
Man kann insbesondere die in diesen Elementen
xo induzierten Ströme auf einen sehr geringen Wert herabsetzen und die Verluste verringern, indem die
Elemente sehr dünnwandig ausgebildet werden.
Man kann weiterhin den Induktionsofen erfindungsgemäß so ausbilden, daß die Leiterelemente
und isolierten Zwischenplatten durch ein um die Hülse gewickeltes Band aus elektrisch isolierendem
hochtemperaturbeständigen Material zusammengehalten sind. Durch diese Gestaltung kann der Ofen sehr
leicht auseinandergenommen werden, um beispielsweise bestimmte Leiterelemente im Falle ihrer Beschädigung
auszutauschen.
Das erfindungsgemäße Verfahren zum Schmelzen und Wiedererstarren eines Einsatzes von Keramikstoffen
in einein, Induktionsofen, wobei der Sclunelz-Vorgang durch Vorwärmen eines am Boden der senkrecht
angeordneten Hülse befindlichen kleinen Teils des Einsatzes eingeleitet wird, und Keramikstoff in
Pulverform anschließend immer weiter in die Hülse eingefüllt wird, ist dadurch gekennzeichnet, daß die
Frequenz und Leistung des Generators und der Kühlmitteldurchnuß durch die Leiterelemente so festgelegt
werden, daß im Betrieb zwischen dem geschmolzenen Keramikmaterial und der Hülse eine
elektrisch- und wärmeisolierende Ringschicht von nicht geschmolzenem pulverförmigem Keramikmaterial
verbleibt und daß in an sich bekannter Weise die Feldwicklung bezüglich der Hülse mit einer solchen
geregelten Geschwindigkeit verschoben wird, daß die Schmelz- und Erstarrungsfront des Einsatzes sich mit
der Feldwicklung und mit gleicher Geschwindigkeit wie dieselbe verschieben.
Die Erfindung wird erläutert mit Bezug auf die folgende Beschreibung einer nur als Beispiel angegebenen
Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Ofens. Die Beschreibung bezieht sich auf die Zeichnung,
worin die
Fig. 1 ein Schaubild des Ofens und
Fig. 2 einen Querschnitt längs der Linie H-II der Fig. 1 zeigen.
Fig. 2 einen Querschnitt längs der Linie H-II der Fig. 1 zeigen.
Der gezeigte Ofen besitzt eine Feldwicklung 1, die von einem Hochfrequenzgenerator versorgt wird und
eine zur Aufnahme eines zu schmelzenden Keramikeinsatzes 3 bestimmte Hülse 2 umgibt.
Die Feldwicklung 1 besteht aus mehreren Windungen eines von innen her wassergekühlten Kupferrohrs.
Sie ist in Richtung des Pfeils 4 und in der entgegengesetzten Richtung parallel zu ihrer Achse
bezüglich der Hülse 2 verschiebbar; diese Verschiebung kann mit regelbarer Geschwindigkeit mittels
einer (nicht gezeigten) an sich bekannten Regelvorrichtung erfolgen.
Die zur Feldwicklung 1 gleichachsige, mit dieser nicht in Berührung stehende Hülse 2 besteht aus
einem unten offenen Rohr (ohne Boden), das aus mehreren Leiterelementen 5 (bei der gezeigten Ausführungsform
14 Stück), die durch Isolierplättchen 6, beispielsweise aus einem Keramikmaterial, wie insbesondere
Quarz und Aluminiumoxid, voneinander
getrennt sind, gebildet wird. Die Leiterelemente 5 sind alle identisch. Jedes besteht aus einem rohrförmigen
Mantel aus sehr dünnem Kupferblech, durch den eine Kühlflüssigkeit, im allgemeinen Wasser,
strömt, die durch ein Rohr 7 am Boden des Mantels eintritt und durch ein Rohr 8 an seiner Oberseite
austritt. Die Leiterelemente 5 müssen möglichst dünn
sein, um die Verluste klein zu halten. Beispielsweise verwendet man eine Dicke von 5/io mm für Rohre
von 5 mm Durchmesser. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, stehen die Isolierplättchen geringfügig, nämlich um
etwa 1 mm, über die Leiterelemente 5 nach innen vor, um die Kriechstrecken zu verlängern und dem
Auftreten von Lichtbogen noch stärker entgegenzuwirken.
Der Zusammenhalt der Leiterelemente 5 und Plättchen 6 wird bei der gezeigten Ausführungsform
durch Umwickeln mit einem keramischen Isoliergewebeband, das in der Hitze eine gute Festigkeit besitzt
(z. B. Glasgewebe oder Aluminiumoxidgewebe), bewirkt, das nur im unteren Teil der Fig. 1 strichpunktiert
gezeigt ist.
Es sind auch andere Lösungen möglich; insbesondere kann man die Leiterelemente aus dünnen Kupferrohren
mit kreisförmigem oder Profilquerschnitt herstellen, sie durch Aufspritzen von Aluminiumoxid
auf jedes Rohr mittels der Spritzpistole voneinander isolieren und durch einen außerhalb des Induktionsfeldes angeordneten oberen und unteren Reifen (Kollektor)
zusammenhalten. Diese Ausbildung ist vorteilhaft, wenn es sich um eine größere Anzahl, nämlich
zwischen 10 und 24 Leiterelemente handelt..Die letztere Zahl stellt praktisch die obere Grenze für die
geläufigen Durchmesser dar. Dagegen ist bei bis zu 8 Leiterelementen die in Fig. 1 und 2 gezeigte Ausführungsform
vorzuziehen. Es scheint, daß vier Leiterelemente die Mindestzahl darstellen.
Die so hergestellte Hülse 2 ist praktisch für die elektrische Hochfrequenzstrahlung der Induktionsspule
1 durchlässig.
Durch einen Verteiler 10 (z. B. einen Fülltrichter) kann der Einsatz 3 von Keramikmaterial mit regelbarer
Geschwindigkeit in die Hülse 2 eingeführt werden. Man setzt dabei das Keramikmaterial in feinverteilter
Form (Pulver, Körner usw.) ein, so daß sich der Einsatz in der Hülse verteilen kann, was beispielsweise
die Verwendung länglicher Tabletten ausschließt.
Die Hülse 2 ist in ihrem unteren Teil durch einen abnehmbaren Boden 11 verschlossen, um zu verhindem,
daß das eingesetzte feinverteilte Material beim Zuführen entweicht. Der Boden 11 besteht aus einem
Keramikblock oder besser aus einem mit Wasserkühlung versehenen Boden.
Wenn das zu behandelnde Material der Einwirkung von Luft während der Behandlung entzogen
sein soll, was bei zahlreichen keramischen Stoffen der Fall ist, kann man den Ofen unter Schutzgasatmosphäre
betreiben, indem man zwischen die Induktionsspule 1 und die Hülse 2 eine in F i g. 1 schematisch
strichpunktiert wiedergegebene dichte isolierende keramische Kammer 16 (z. B. aus Quarz) einschiebt.
Diese Kammer verringert die elektrische Leistung nicht wesentlich und wird in keiner Weise
angegriffen, da sie nur schwach erwärmt wird. Sie ist mit Anschlußrohren versehen, um innerhalb der
Kammer eine Schutzgasatmosphäre herzustellen.
Als Beispiel sei angegeben, daß ein Ofen der oben erwähnten Art für die Behandlung von Zirkonoxid
hergestellt wurde, bei dem man Leiterelemente von 5 mm radialer Abmessung verwendete, die zur Aufnahme
des Zirkonoxids einen Bereich von 40 mm Durchmesser abgrenzten. Die Länge der Hülse kann
das fünf- bis sechsfache der Länge der Feldwicklung betragen.
Das Verfahren bei der Verwendung des Ofens zur Herstellung von elektrogeschmolzenem Keramikmaterial
wird im folgenden mit Bezug auf Fig. 1 beschrieben, die eine mittlere Betriebsphäse nach
Beginn des Schmelzens zeigt.
Dieses Anlaufen oder Einleiten des Schmelzens kann im allgemeinen wegen der sehr geringen Leitfähigkeit
des Keramikmaterials in der Kälte nur mit Hilfe von Kunstgriffen, wie den im folgenden angegebenen,
erfolgen, wobei die Hülse 2 durch den Boden 11 verschlossen ist, die Feldwicklung 1 sich in
ihrer unteren Stellung befindet und eine dünne Schicht des Keramikmaterials in feinverteiltem Zustand auf
dem Boden verteilt ist.
Wenn der Arbeitsgang unter Luftzutritt durchgeführt werden kann, bringt man auf die Pulverschicht und
in die Mitte derselben feine Späne des Metalls, dessen Oxid den Einsatz 3 bildet (beispielsweise Aluminium
bei einem Aluminiumoxideinsatz). Unter der Wirkung der induzierten Ströme oxydiert sich das Metall in
Gegenwart der Luft in einer stark exothermen Reaktion, welche den angrenzenden Einsatz erhitzt und
seinerseits für die induzierten Ströme leitend macht, wodurch wiederum dessen Schmelzen bewirkt wird.
Wenn das Schmelzen unter Luftausschluß durchgeführt werden soll, legt man auf die Schicht einen
Wolframdraht, in dem Ströme induziert werden. Nach erreichtem Schmelzen fällt dieser Draht auf den
Boden und kann zum. Schluß durch Abschneiden des Produkts abgetrennt werden.
Um den Preis einer Verunreinigung kann in allen Fällen ein Vorheizen mittels eines Plasma- oder Hilf slichtbogenbrenners
vorgenommen werden.
In jedem Fall schreiten die Erwärmung, die Leitfähigkeit und das Schmelzen allmählich im Einsatz
voran, bis unter der Wirkung der kalten Wand in der Nähe der Hülse 2 die Erwärmungsschwelle erreicht
wird, wo der spezifische Widerstand plötzlich scharf abfällt. Mangels dieses Abfalls des Widerstands können
die induzierten Ströme nicht mehr strömen, und die mit der Hülse in Berührung stehende Ringzone 12
behält einen pulverförmigen oder mehr oder weniger gesinterten Zustand.
Nachdem die gesamte Bodenschicht, abgesehen vom Bereich innerhalb der Ringzone 12, geschmolzen
ist, führt man in die Hülse 2 das zu behandelnde Material ein. Gleichzeitig verschiebt man die Feldwicklung
1 in Richtung des Pfeils 4 mit einer solchen Geschwindigkeit, daß der Schmelzvorgang im Einsatz
3 mit der gleichen Geschwindigkeit wie das Ansteigen der Höhe des Einsatzes fortschreitet. Der zuvor
geschmolzene Teil erstarrt hinter der Feldwicklung 1 und liefert eine kompakte Masse. In. Fig. 1
wurde so der gesamte Teil 13 des Einsatzes im Inneren der Ringzone nacheinander geschmolzen und
erstarren gelassen. Oberhalb des dem Schmelzvorgang gerade unterworfenen Teils 14 ist noch eine Schicht
15 des noch in feinverteillcm Zustand befindlichen Materials vorhanden.
In Fig. 2, die einen Schnitt durch den Abschnitt 15 zeigt, ist ein geschmolzener Mittcibercich 14' zu
sehen, der in einer dünnen gesinterten Schicht 14" enthalten ist, welche einen (nach dem Erstarren die
Gangart bildenden) Tiegel aus dem gleichen Material bildet-und ihrerseits bis zur Hülse 2 von der Ringzone 12 umgeben ist, welche im allgemeinen pulverförmig
bleibt, jedoch auch mehr oder weniger sintern kann. Diese Zone aus pulverförmigem Material stellt
eine die Hülse 2 schützende Wärmedämmschicht dar.
Nachdem die Feldwicklung am oberen Ende der Hülse 2 angelangt ist, werden die Zuführungen abgeschaltet.
Wegen des Vorhandenseins der Ringzone 12 von nicht geschmolzenem Material zwischen dem
elektrogeschmolzenen Materialbarren und der Hülse 2 kann man die beiden leicht voneinander trennen. Die
Hülse 2 läßt sich im allgemeinen wieder verwenden und ist auf jeden Fall billiger herzustellen als ein
Quarzwärmeschild (puits thermique). Auf jeden Fall lassen sich die Leiterelemente wieder verwenden, und
nur die isolierenden Zwischenstücke müssen nach einigen Schmelzvorgängen ersetzt oder nachgearbeitet
werden.
Man braucht schließlich nur den erhaltenen Barren von elektrogeschmolzenem Material von den
die Verunreinigungen enthaltenden oder keine genügend homogene Struktur besitzenden Teilen zu befreien, insbesondere, indem man die Enden abschneidet und die Seitenflächen bearbeitet.
Das erfindungsgemäße Verfahren läßt sich insbesondere
für folgende Zwecke verwenden:
1. Zur Herstellung von elektrogeschmolzenem UO2
in neutraler oder reduzierender Atmosphäre, wobei die Speisefrequenz der Feldwicklung zwischen
500 kHz (für große Durchmesser) und einigen MHz liegt. Die Geschwindigkeit der Aufwärtsverschiebung
der Feldwicklung liegt in den meisten Fällen in der Größenordnung von 10 cm/Std. Die pulverförmige
Ringzone besitzt eine Dicke von 1 bis 2 mm. Das UO2 muß als Pulver von genügend gleichmäßiger
Körnung zugeführt werden, damit es sich in der Hülse richtig verteilt. Hierbei muß man sich daran erinnern,
daß elektrogeschmolzenes UO2 in einem Induktionsofen mit einer einwindigen, den Behälter bildenden
Feldwicklung sehr schwierig herzustellen ist und in jedem Fall die elektrische Leistung (und infolgedessen
die Wirtschaftlichkeit des Verfahrens) bei Verwendung einer mehrwindigen Feldwicklung und einer für
die elektromagnetische Induktion »durchlässigen« Hülse wesentlich besser ist.
2. Zur Herstellung von kaum leitenden elektrogeschmolzenen keramischen Oxiden, beispielsweise
Al2O, oder MgO unter hohem Sauerstoffdruck.
3. Zur Herstellung von elektrogeschmolzenen keramischen Oxiden, wie Zirconoxid; in diesem Fall besitzt
die pulverförmige Zone eine Dicke, die oft mm erreicht. ■'
Die angegebenen Verwendungsmöglichkeiten für das erfindungsgemäße Verfahren schließen selbstverständlich
andere Anwendungsmöglichkeiten nicht aus; in jedem Fall erhält man ein sehr homogenes
Schmelzen.
Die Hülse des als Ausführungsbeispiel beschriebenen Induktionsofens besitzt einen kreisförmigen
Querschnitt. Selbstverständlich kann man hierfür auch eine andere Form, beispielsweise quadratisch
oder sternförmig verwenden, um einen entsprechend geformten Barren zu erhalten.
Claims (2)
1. Anwendung eines Induktionsofens mit aus gekühlten Sektoren mit isolierenden Zwischenstücken
bestehendem Tiegel und diesen umf assender Induktionsspule, modifiziert durch eine große
Anzahl (über 10) von Tiegelsektoren und den Anschluß an eine Hochfrequenz-Stromquelle, auf
das Schmelzen von hochschmelzenden keramischen Stoffen.
as
2. Induktionsofen nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Leiterelemente (5) und isolierenden Zwischenplatten (6) durch ein um
die Hülse (2) gewickeltes Band aus elektrisch isolierendem hochtemperaturbeständigem Material
zusammengehalten sind.
3. Verfahren zum Schmelzen und Wiedererstarrenlassen eines Einsatzes von Keramikstoffen
in einem Induktionsofen nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Schmelzvorgang durch Vorwärmen
eines am Boden der senkrecht angeordneten Hülse befindlichen kleinen Teils des Einsatzes
eingeleitet wird, und Keramikstoff in Pulverform anschließend immer weiter in die Hülse
eingefüllt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Frequenz und Leistung des Generators und der
Kühlmitteldurchfluß durch die Leiterelemente (5) so festgelegt wird, daß im Betrieb zwischen dem
geschmolzenen Keramikmaterial und der Hülse (2) eine elektrisch- und wärmeisolierende Ringschicht
(12) von nicht geschmolzenem, pulverförmigem Keramikmaterial verbleibt, und daß in
an sich bekannter Weise die Feldwicklung (1) bezüglich der Hülse (2) mit einer solchen geregelten
Geschwindigkeit verschoben wird, daß die Schmelz- und Erstarrungfront des Einsatzes (3)
sich mit der Feldwicklung und mit gleicher Geschwindigkeit wie dieselbe verschieben.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
109 631/218
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1615195B1 (de) | Anwendung eines Induktionsofens auf das Schmelzen von hochschmelzenden keramischen Stoffen und Verfahren zum Schmelzen und Wiedererstarren solcher Stoffe | |
DE68913237T2 (de) | Siliciumgiessvorrichtung. | |
DE19607098C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum gerichteten Erstarren einer Schmelze aus Silizium zu einem Block in einem bodenlosen metallischen Kaltwandtiegel | |
DE3876638T2 (de) | Verfahren und anlage zum schmelzen und stranggiessen von metallen. | |
DE3529044A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum giessen von leitenden und halbleitenden materialien | |
DE2033074A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Ein schmelzen von Spaltprodukten in eine Glas masse | |
DE4207694A1 (de) | Vorrichtung fuer die herstellung von metallen und metall-legierungen hoher reinheit | |
DE2845899A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines blocks oder barrens | |
DE3433458C2 (de) | ||
DE3525177A1 (de) | Verfahren und vorrichtung fuer das erschmelzen und fuer das aufdampfen von hochreinem silizium | |
DE3406535A1 (de) | Pulvermetallurgisches verfahren zum herstellen von elektrischen kontaktstuecken aus einem kupfer-chrom-verbundwerkstoff fuer vakuumschalter | |
DE1508893B1 (de) | Schmelzverfahren zur Herstellung von Gussbloecken mittels Abschmelzelektroden | |
DE10339402B4 (de) | Schmelzvorrichtung mit einem Schmelztiegel sowie Verfahren zum Zuführen von Granulat in eine im Schmelztiegel vorhandene Schmelze | |
DE1615195C (de) | Anwendungeines Induktionsofens auf das Schmelzen von hochschmelzenden kerami sehen Stoffen und Verfahren zum Schmelzen und Wiedererstarren solcher Stoffe | |
DE1100887B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohren aus durchsichtigem, reinem Quarz | |
DE1558159B2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum vakuumgiessen von praezisions teilen aus metall mit hoechster reinheit | |
DE3519632A1 (de) | Verfahren und vorrichtung fuer das ziehen von monokristallinen siliziumstaeben | |
DE3143146A1 (de) | Als flachspule ausgebildete induktionsheizspule zum tiegelfreien zonenschmelzen | |
DE1964052B2 (de) | Vorrichtung zum Elektroschlackenumschmelzen von Metallen, insbesondere von Stählen | |
DE2945345A1 (de) | Verfahren zur zuechtung von einkristallen | |
DE102007006731B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zinkoxid-Einkristallen aus einer Schmelze | |
DE19504359C1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Legierungen in einem induktiv beheizten Kaltwandtiegel | |
DE1282234B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von laenglichen Koerpern aus einem nicht isolierenden Material | |
AT225860B (de) | Verfahren zum Schmelzen und Gießen | |
DE2447691C2 (de) | Verfahren zum Herstellen von reinem Silicium |