DE806376C - Verfahren zum Stranggiessen von Metallen, insbesondere von Stahl - Google Patents

Verfahren zum Stranggiessen von Metallen, insbesondere von Stahl

Info

Publication number
DE806376C
DE806376C DEP45545A DEP0045545A DE806376C DE 806376 C DE806376 C DE 806376C DE P45545 A DEP45545 A DE P45545A DE P0045545 A DEP0045545 A DE P0045545A DE 806376 C DE806376 C DE 806376C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
block
mold
continuous casting
cooling
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP45545A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Paul Brenner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Leichtmetallwerke GmbH
Original Assignee
Vereinigte Leichtmetallwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Leichtmetallwerke GmbH filed Critical Vereinigte Leichtmetallwerke GmbH
Priority to DEP45545A priority Critical patent/DE806376C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE806376C publication Critical patent/DE806376C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/124Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for cooling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Heat Treatments In General, Especially Conveying And Cooling (AREA)

Description

  • Verfahren zum Stranggießen von Metallen, insbesondere von Stahl Es ist bekannt, Gußblöcke aus Eisen- und Nichteisenmetallen auf dem Wege des Stranggießens herzustellen, wobei das flüssige \letall in eine oben und unten offene, wassergekiililte Gießform geleitet wird. die eine teilweise oder vollst;iiidige Erstarrung des aus der Gießform nach unten austretenden Blocks bewirkt. Zur Verbesserung der Blockeigenschaften. insbesondere zur Verringerung von `eigerungen und Grobkörnigkeit, wird die Kühlwirkung vielfach noch dadurch verstärkt. <laß der block beim Austritt aus der Kokille init einem Kühlmittel angespritzt wird oder in ein Wasserbad eintaucht.
  • Diese Arbeitsweise führt, besonders heim Stranggießen von Stahl, insofern zu Schwierigkeiten, als die gegossenen Blöcke im Innern Risse aufweisen, die durch \\'ärmespannungen verursacht sind.
  • Nach der Erfindung können rißfreie Blöcke. insbesondere aus Stahl, in der \\'eise hergestellt werden, daß der <ins der Gießform austretende. äußerlich erstarrte Block zunächst sehr kräftig gekühlt wird und claß dann der Wärmeentzug des Blockes in (1-uni Maße verringert wird. wie die Erstarrung nach der Blockmitte fortschreitet.
  • Das Verfahren kann beispielsweise folgendermaßen durchgeführt werden: In eine wassergekühlte, zylindrische Gießform von ioo nein lichtem Durchmesser und 200 mm I löhe. die nach unten durch einen gekühlten Stempel verschlossen ist, wird in bekannter Weise flüssiger Stahl mit etwa 0,3 °/o C und den üblichen Verunreinigungen durch P und S eingeleitet. In dem Maße, in dem der flüssige Stahl der Gießform zufließt, wird der Stempel und der auf ihm ruhende, äußerlich erstarrte Gußblock stetig nach unten bewegt. Unmittelbar unter der Gießform ist ein Kranz von Düsen angebracht, durch die kalte Luft oder Wasserdampf mit hohem Druck gegen die Oberfläche gehlaxen wird. Unterhalb dieses Düsenkranzes sind in regelmäßigen Abständen weitere Düsenkränze angeordnet, die mit nach unten abnehmendem Druck arbeiten. Der letzte Düsenkranz befindet sich in der Höhe der Zone, in der die Erstarrung des Blockes beendet ist.
  • Die Kühlung kann auch derart bewirkt werden, daß zunächst mit Wasser, sodann einem Wasser-Luft-Gemisch und schließlich gegebenenfalls mit Preßluft allein gekühlt wird. Dadurch wird zudem vermieden, daß zunächst im Überschuß herangeführtes Kühlwasser am Block herablaufen kann und an tiefer gelegenen Stellen des Blockes unkontrollierbare Kühlwirkung ausübt.
  • Weiterhin kann der Block unmittelbar oder nach einer gewissen Wartezeit in einer wärmeisolierten Kammer der Weiterverarbeitung, z. B. durch Walzen oder Schmieden, zugeführt werden, ohne daß für die Erwärmung auf Verarbeitungstemperatur Energie aufgewandt werden müßte.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÖCHE: i. Verfahren zum Gießen von Metallen, insbesondere von Stahl, im Stranggußverfahren mit anschließender direkter Kühlung des aus der Kokille austretenden Blockes, dadurch gekennzeichnet, daß der Block beim .Austritt aus der Kokille zunächst sehr kräftig gekühlt wird und daß dann der Wärmeentzug des Blockes in dem Maße verringert wird, in dem die Erstarrung nach der Blockmitte fortschreitet.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine möglichst kurze Gießform verwendet wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlung zunächst mit Wasser oder einem ähnlich stark wirkenden Kühlmittel und sodann mit einem Wasser-Luft-Gemisch und/oder mit Preßluft erfolgt.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlung nur über eine solche Länge des Blockes erstreckt wird, in der das Blockinnere noch nicht vollständig erstarrt ist.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der erstarrte Block gegen Wärmeverluste durch Isolation oder Heizung geschützt wird.
DEP45545A 1949-06-11 1949-06-11 Verfahren zum Stranggiessen von Metallen, insbesondere von Stahl Expired DE806376C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP45545A DE806376C (de) 1949-06-11 1949-06-11 Verfahren zum Stranggiessen von Metallen, insbesondere von Stahl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP45545A DE806376C (de) 1949-06-11 1949-06-11 Verfahren zum Stranggiessen von Metallen, insbesondere von Stahl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE806376C true DE806376C (de) 1955-06-06

Family

ID=7381094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP45545A Expired DE806376C (de) 1949-06-11 1949-06-11 Verfahren zum Stranggiessen von Metallen, insbesondere von Stahl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE806376C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1261634B (de) * 1964-02-18 1968-02-22 Aluminium Lab Ltd Verfahren zum Kuehlen beim Stranggiessen
DE1262517B (de) * 1962-07-17 1968-03-07 British Aluminium Co Ltd Verfahren und Vorrichtung zum Stranggiessen
DE1964052A1 (de) * 1969-09-18 1971-04-01 Boehler & Co Ag Geb Verfahren und Vorrichtung zum Elektroschlackenumschmelzen von Metallen,insbesondere von Staehlen
EP0054867A1 (de) * 1980-12-23 1982-06-30 Neue Hamburger Stahlwerke GmbH Verfahren zum Kühlen von Strängen beim Stranggiessen von Stahl

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1262517B (de) * 1962-07-17 1968-03-07 British Aluminium Co Ltd Verfahren und Vorrichtung zum Stranggiessen
DE1261634B (de) * 1964-02-18 1968-02-22 Aluminium Lab Ltd Verfahren zum Kuehlen beim Stranggiessen
DE1964052A1 (de) * 1969-09-18 1971-04-01 Boehler & Co Ag Geb Verfahren und Vorrichtung zum Elektroschlackenumschmelzen von Metallen,insbesondere von Staehlen
EP0054867A1 (de) * 1980-12-23 1982-06-30 Neue Hamburger Stahlwerke GmbH Verfahren zum Kühlen von Strängen beim Stranggiessen von Stahl
WO1982002160A1 (en) * 1980-12-23 1982-07-08 Rudolph Guenter Method for cooling cast steel ingots

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE806376C (de) Verfahren zum Stranggiessen von Metallen, insbesondere von Stahl
GB1389430A (en) Process for continuous casting of metal bars
DE2727868A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen giessen von hohlstraengen und vorrichtung zu dessen durchfuehrung
PT90543B (pt) Processo e instalacao para o arrefecimento de um produto metalico vazado em continuo
GB736401A (en) Improvements in or relating to the continuous casting of materials
DE102011052514B4 (de) Verfahren zur Vergütung eines durch Druckgießen hergestellten Zylinderkurbelgehäuses
DE830387C (de) Verfahren und Vorrichtung zum stetigen Giessen eines Metallstranges
DE903137C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vergiessen von Metallen
DE932085C (de) Kokille zum kontinuierlichen Giessen von Metallbarren
DE664540C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen dichter Formgussstuecke unter Anwendung eines gasfoermigen Druckmittels
GB1278071A (en) Improvements in or relating to a method for the production of bars in a continuous casting process and apparatus for carrying out such method
DE892230C (de) Verfahren zum Stranggiessen metallischer Werkstoffe
Zhakupov et al. Determination of technological parameters for continiuous casting of a hollow pipe billet
DE957600C (de) Verfahren zum Stranggiessen von Voll- oder Hohlstraengen aus Gusseisenlegierungen
DE972783C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung der Verformung an Stahlstuecken waehrend ihrer Behandlung zur Verminderung des Stickstoffgehaltes
DE880787C (de) Verfahren zum Giessen von Bloecken, Barren od. dgl. in der Kokille
DE730079C (de) Verfahren zum Kuehlen von Kokillen, insbesondere fuer das Stranggiessverfahren
JP2013252553A (ja) 中空鋳片の連続鋳造方法
GB588618A (en) Method of and means for continuous casting of solid or hollow sections in ferrous metals
DE974977C (de) Stranggiessverfahren
CH233415A (de) Verfahren zur Herstellung von Strangguss und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
GB687040A (en) Process and apparatus for continuous casting of metal billets
DE2155465C3 (de) Vorrichtung mit Thermoelementen zur Ermittlung der Wärmekinetik von bzw. in Stahlblöcken
KR860001209A (ko) 큰지름의 고강도 압연강봉과 그 제조방법
DE900130C (de) Verfahren zum Stranggiessen von Metallen