DE1963749A1 - Verfahren zur Herstellung eines Nitrothiazol-Derivates - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Nitrothiazol-Derivates

Info

Publication number
DE1963749A1
DE1963749A1 DE19691963749 DE1963749A DE1963749A1 DE 1963749 A1 DE1963749 A1 DE 1963749A1 DE 19691963749 DE19691963749 DE 19691963749 DE 1963749 A DE1963749 A DE 1963749A DE 1963749 A1 DE1963749 A1 DE 1963749A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nitro
oxo
thiazolyl
tetrahydroimidazole
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691963749
Other languages
English (en)
Other versions
DE1963749C3 (de
DE1963749B2 (de
Inventor
Nemes Dr Andras
Szentpeteri Nee Hever
Fuchs Dr Oszkar
Lang Dr Tibor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Egyt Gyogyszervegyeszeti Gyar
Original Assignee
Egyt Gyogyszervegyeszeti Gyar
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Egyt Gyogyszervegyeszeti Gyar filed Critical Egyt Gyogyszervegyeszeti Gyar
Publication of DE1963749A1 publication Critical patent/DE1963749A1/de
Publication of DE1963749B2 publication Critical patent/DE1963749B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1963749C3 publication Critical patent/DE1963749C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D417/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00
    • C07D417/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing two hetero rings
    • C07D417/04Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44FSPECIAL DESIGNS OR PICTURES
    • B44F1/00Designs or pictures characterised by special or unusual light effects
    • B44F1/06Designs or pictures characterised by special or unusual light effects produced by transmitted light, e.g. transparencies, imitations of glass paintings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)
  • Thiazole And Isothizaole Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

  • Beschreibung VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINES NITROTHIAZOL-DERIVATES (Priorität: 20. Dezember 1968 - Ungarn - GO-107@) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von 1-(5-Nitro-2-thiazolyl)-2-oxo-tetrahydroimidazol der Poraei 1 Es ist bekannt, dass bei der Herstellung des 1-(2-Thiazolyl)-2-oxo-tetrahydroimidazols auf die in der Thiazolchemie bekannten Weise in erster Linie das 1-(Thiazolyl)-2-oxo-3-nitro-tetrahydromidazol der Porael II bei Anwendung eines Salpetersäureüberschusses aber das 1-(5-Nitro-2-thiazolyS)-2-oxo-5-nitro-tetrahydroimidazol entsteht (Helv. 49, (1966) 2443). Aus der letztgenannten Dinitro-Verbindung kann die Verbindung der Formel I durch Hydrolyse mit verdünnter Schwefelsäure erhalten werden. Der Nachteil dieser Synthese besteht darin, dass die Salpetersäure in einem Uberschuss von 1 Mol angewendet werden soll, und die Nitrogruppe in Stellung 3 des Imidazolringes durch Behandlung mit einer verdünnten Säure abgespaltet werden muss.
  • Das Molekul wird aber durch diese Behandlung beschädigt, weshalb die Ausbeute dieses Schrittes niedrig ist.
  • Es wurde nun gefunden, dass das ;-(2-Thiazolyl)-2--oxo-3-nitro-tetrahydroimidazol der Formel II durch Behandlung mit Schwefelsäure oder mit einem halogenierten Derivat der Schwefelsäure in die Verbindung der Formel I mit einer praktisch quantitativen Ausbeute übergeführt werden kann.
  • Dieser Typ der Einführung der Nitrogruppe in Stellung 5 der Thiazolgruppe beruht auf einer molekularen Umlagerung, lie in der Thiazolchemie vollständig neu ist. Die Umlagerung kann mittels der magnetischen Kernresonanzspektren eindeutig und quantitativ gefolgt werden.
  • Die Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von 1-(5-Nitro-2-thiazolyl)-2-oxo-tetrahydroimidazol der Formel 1, nach dem das 1-(2-Thiazolyl)-2-oxo-3-nitro-tetrahydroimidazol mit Schwefelsäure oder einem chlorierten Derivat der Schwefelsäure bei einer Temperatur zwischen 10 °C und 60 tC, gegebenenfalls in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels, behandelt wird.
  • Die Ausgangsverbindung der Formel II kann vorzugsweise durch Nitrieren eines mineralsauren Salzes des 1-(2-Thiazolyl)--2-oxo-tetrahydroimidazols hergestellt werden.
  • Die Chlorsulphonsäure kann vorzugsweise als ein halogeniertes Derivat der Schwefelsäures angewendet werden.
  • Die Säure weist eine höhere Aktivität auf, als die Schwefelsäure und kann bei niedrigeren Temperaturen auch in Lösungsmitteln angewendet werden.
  • Chlorierte oder nitrierte Kohlenwasserstoffe, wie Kohlenstofftetrachlorid, Dichloräthan, Chlorbenzol oder Nitromethan können vorzugsweise als Lösungsmittel angewendet werden.
  • Der wesentlichste Vorteil des erfindungsgemässen Verfahrens besteht darin, dass es ermöglicht, unter der Anwendung von 1 Mol Salpetersäure, bei niedrigen Temperaturen und in inerten Lösungsmitteln, das heisst unter milden Reaktionsbedingungen, das Endptrodukt der Formel I mit guten Ausbeuten herzustellen.
  • Das erfindungsgemässe Verfahren wird anhand der nachstehenden Iseispiele naher erläutert.
  • Beispiel 1 20 g 1-(2-Thiazolyl)-2-oxo-3-nitro-tetrahydroimidasol worden bei 10 °C in 40 ml Chlorsulphonsäure gelöst.
  • Die Lösung wird 2 Stunden lang bei Zimmertemperatur stehen gelassen und dann auf 4no g Eis gegossen. Die gelben Kristal.-le des ausgeschiedenen 1-(5-Nitro-2-thiazolyl)-2-oco-tetrahydromidazols werden mit Wasser säurefrei gewaschen und dann getrocknet. Ausbeute: 18,6 g (93 %); Schmelzpunkt: 260-262 °C Das ale Ausgangsverbindung angewendete l-(2-Thiazolyl)--2-oxo-3-nitro-tetrahydroimidazol wird aui die nachstehende Weise hergestellt: 27 g schwefelsaures Salz des 1-(2-Thiazolyl)-2-oxo--tetrahydroimidazols werden in 75 ml Essigsäureanhydrid suspendiert, wonach bei -5°C aus 5 ml 98%-iger HNO3 und 12 ml Essigsäureanhydrid hergestelltes Acetylnitrat unter Rühren zugetröpfelt werden. Demnach wird das Reaktionegemisch eine 8tunde bei 10 oC gerührt und dann auf 400 11 Wasser gegossen.
  • Die ausgeschiedenen weissen Kristalle werden filtriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Auf diese Weise werden 19.4 g 1-(2-Thiazolyl)-2-oxo-3-nitro-tetrahydroimidazol mit einem Schmelzpunkt von 222-224 °C erhalten.
  • Beispiel 2 20 g 1-(2-Thiazolyl)-2-oxo-3-nitro-tetrahydroimidazol werden in einem Gemisch von 40 ml CHlorsulphonsäure und 80 ml Dichloräthan gelöst. Die Lösung wird bei Zimmertemperatur 2 Stunden lang gerührt, dann aui 400 g Eis gegossen, filtriert, mit Wasser und Alkohol gewaschen und getrocknet.
  • Auf diese Weise werden 19,2 g (96%) 1-(5-Nitro-2-thiazolyl)--2-oxo-tetrahydroimidazol mit einem Schmelzpunkt von 260--261 °C erhalten.
  • Beispiel 3 20 g 1-(2-Thiazolyl)-2-oxo-3-nitro-tetrahydroimidazol werden im 60 ml Schwefelsäure gelöst. Die Lösung wird auf 60 °C gewärmt, eine Stunde bei dieser Temperatur gehalten und dann auf 400 g Eis gegossen. Die ausgeschiedenen gelben Kristalle werden filtriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Auf diese Weise werden 19.0 g (95%) l-(5-Nitro-2--thyazälyl)-2-oxo-3-nitro-tetrahydroimidazol mit einem Schmelpunkt von 260-261 °C erhalten.
  • Beispiel 4 5,7 g chlorsulphonsaures Salz des 1-(2-Thiazolyl)--2-oxo-tetrahydroimidazols werden in 10 ml Essigsäureanhydrid suspendiert, wonach aus 1 ml 98%-iger HNO3 und 2,5 ml Eesigsäureanhydrid hergestellten Azetylnitrat zugetröpfelt wird.
  • Dann wird das Reakt;ionsgemisch eine Stunde bei +10 °C gerhhrt.
  • Nach Zugabe von 25 ml Nitromethan und 10 ml Chlorsuiphon-Säure wird das Gemisch 2 Stunden lang bei Zimmertemperatur gerührt und dann auf 250 g Eis gegossen. Auf diese Weise werden 4,0 g (93%) 1-(5-Nitro-thiazolyl)-2-oxo-tetrahydroimidazol mit einem Schmelpunkt von 259-261 °C erhalten.

Claims (2)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von 1-(5-Nitro-2-thiazolyl)-2-oxo-tetrahydroimidazol, dadurch gekennzeichnet, dass 1-(2-Thiazolyl)-2-oxo-3-nitro-tetrahydroimidazol mit Schwefelsäure oder einem chlorierte n Derivat der Schwefelsäure bei einer Temperatur zwischen 10 °C und 60 °C, gegebenenfalls in Gegenwart eines s inerten Lösungsmittels, behandelt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennseichnet, dass die Behandlung mit Chlorsulphonsäure durchgeführt wird.
DE19691963749 1968-12-20 1969-12-19 Verfahren zur Herstellung von l-(5-Nitro-2-thiazolyl)-2-oxo-tetrahydroiinidazol Expired DE1963749C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HUGO001078 1968-12-20
HUGO001078 1968-12-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1963749A1 true DE1963749A1 (de) 1970-07-09
DE1963749B2 DE1963749B2 (de) 1977-05-18
DE1963749C3 DE1963749C3 (de) 1978-01-05

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
NL6919135A (de) 1970-06-23
AT294082B (de) 1971-11-10
CH521372A (de) 1972-04-15
DK140595C (de) 1980-02-25
DK140595B (da) 1979-10-08
DE1963749B2 (de) 1977-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2304201C2 (de) 2-Aminothiophene
DE1545666C3 (de) 1- eckige Klammer auf 5-Nitrothiazolyl-(2) eckige Klammer zu -2oxo-hexahydropyrimidin
EP0045005A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-(2-Aminothiazol-4-yl)-2-(syn)-methoxyiminoessigestern
DE1963749A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Nitrothiazol-Derivates
DE1963749C3 (de) Verfahren zur Herstellung von l-(5-Nitro-2-thiazolyl)-2-oxo-tetrahydroiinidazol
DE2528365A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1,3-bis(2-chloraethyl)-1-nitrosoharnstoff
DE2316459C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1- Nitrobenzol-2-carbonsäure-alkylester-5-carbonsäureamiden
DE2117050C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-(5-Nitrothiazol-2-yl)-2-oxotetrahydroimidazol
DE1119295B (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Nitro-furfuryliden-(2)-derivaten
DE275833C (de)
AT216511B (de) Verfahren zur Herstellung von 1,2,4-Benzothiadiazin-1,1-dioxydverbindungen
DE2640616B2 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Acyl-2-arylglycinen
DE292546C (de)
AT262995B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 2-Oxo-tetrahydro-imidazolderivaten
DE1670327C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1eckige Klammer auf 5-Nitrothiazolyl-(2) eckige Klammer zu -2-oxo-tetrahydroimidazolen
DE1929237A1 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Acyl-3,4-epoxy-pyrrolidin-Derivaten
DE1645938A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Aminopenicillansaeureestern
AT255410B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-unsubstituierten 2-Oxo-tetrahydroimidazolderivaten
EP0270107B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4(5)-Nitroimidazol-5(4)-carbonsäuren
DE1184344B (de) Verfahren zur Herstellung von Isochinolinderivaten
DE2243112C3 (de) Verfahren zur Herstellung von in der Seitenkette nitrierten substituierten aromatischen Verbindungen
CH486482A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Nitrothiazolverbindungen
DE1670383A1 (de) Neue Tetrahydroimidazole und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH486481A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Nitrothiazolverbindungen
DE3229046A1 (de) Verfahren zur umkehrung der konfiguration optisch aktiver verbindungen und optisch aktive zwischenprodukte dieses verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee