DE19636412C1 - Zylinder - Google Patents

Zylinder

Info

Publication number
DE19636412C1
DE19636412C1 DE19636412A DE19636412A DE19636412C1 DE 19636412 C1 DE19636412 C1 DE 19636412C1 DE 19636412 A DE19636412 A DE 19636412A DE 19636412 A DE19636412 A DE 19636412A DE 19636412 C1 DE19636412 C1 DE 19636412C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
channel
plate
pressure medium
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE19636412A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Puschnerat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer Albert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer Albert AG filed Critical Koenig and Bauer Albert AG
Priority to DE19636412A priority Critical patent/DE19636412C1/de
Priority to EP97114963A priority patent/EP0827830B1/de
Priority to DE59701999T priority patent/DE59701999D1/de
Priority to JP9239214A priority patent/JP2996936B2/ja
Priority to US08/924,085 priority patent/US5842419A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19636412C1 publication Critical patent/DE19636412C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/10Forme cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1206Feeding to or removing from the forme cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2227/00Mounting or handling printing plates; Forming printing surfaces in situ
    • B41P2227/60Devices for transferring printing plates
    • B41P2227/63Devices for removing printing plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Zylinder einer Rotations­ druckmaschine und ein Verfahren zum Anheben einer Platte gemäß dem Oberbegriff der Ansprüche 1 und 8.
Die DE 43 03 381 A1 zeigt einen Plattenzylinder mit einer Einrichtung zum Anheben einer Druckplatte mittels Druckluft. Dazu sind in einer Mantelfläche des Plattenzylinders unterhalb der anzuhebenden Druckplatte Öffnungen angebracht, die mit Druckluft beaufschlagbar sind.
Nachteilig an diesem Plattenzylinder ist, daß durch die in der Mantelfläche angeordneten Öffnungen Unregelmäßigkeiten im Druckbild auftreten können bzw. die druckfreie Zone vergrößert wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Zylinder und ein Verfahren zum Anheben einer Platte zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des kennzeichnenden Teiles der Ansprüche 1 und 8 gelöst.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß durch die Anordnung von Druckmittelzuführungen im Kanal eine druckfreie Zone nicht vergrößert wird.
Während des Abhebevorganges vergrößern sich Öffnungen aus denen beispielsweise Falschluft entweichen kann nicht wesentlich, weshalb nur eine minimale Menge von Druckmittel benötigt wird. Deshalb können die Querschnitte der Leitungen zum Zuführen von Druckmittel klein gehalten werden.
In vorteilhafter Weise kann ein Ende der Platte vollständig aus dem Schlitz entfernt werden. Zudem ist eine Zuführung des Druckmittels äußerst einfach ausgeführt.
Der erfindungsgemäße Zylinder ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen
Fig. 1 einen schematischen Schnitt durch einen Zylinder in einem ersten Ausführungsbeispiel;
Fig. 2 einen schematischen Schnitt durch den Zylinder in einem zweiten Ausführungsbeispiel;
Fig. 3 einen schematischen Schnitt durch den Zylinder in einem dritten Ausführungsbeispiel;
Fig. 4 einen schematischen Schnitt durch den Zylinder in einem vierten Ausführungsbeispiel.
Ein Zylinder 1 einer Rotationsdruckmaschine ist zur Aufnahme von biegsamen Platten 2 mit abgekanteten Enden 3, 4 mit mindestens einem parallel zu seiner Drehachse verlaufenden, sich von einer Mantelfläche 6 des Zylinders 1 in sein Inneres 7 erstreckenden, engen Kanal 8 versehen.
Bei der Platte 2 mit einer Dicke d2, z. B. d2 = 0,3 mm, handelt es sich vorzugsweise um Druckplatten, z. B. für den Flachdruck oder Hochdruck (insbesondere Flexodruck, d. h. Trägerplatten mit Kunststoffschicht) oder um Trägerplatten mit z. B. darauf befestigten Gummitüchern. Das vorlaufende Ende 3 und nach laufende Ende 4 weisen jeweils einen abgekanteten Schenkel 9, 11 auf.
Im vorliegenden Beispiel weist der Kanal 8 annähernd dreieckförmigen Querschnitt auf. Der Kanal 8 kann auch im Querschnitt annähernd rechteckig, in Form eines Schlitze: 12, ausgebildet sein (Fig. 4). Eine Breite b8 bzw. b12 des Querschnittes des Kanales 8 bzw. Schlitzes 12 weist an seinem Anfang 13 etwas mehr als die doppelte Dicke d2 der Platte 2 auf, d. h. beispielsweise b8 = 1 mm. Der Kanal 8 bzw. der Schlitz 12 Ist bezüglich einer an der Mantelfläche 6 im Bereich des Kanales 8 bzw. Schlitzes 9 anliegenden Tangente 14 um einen Neigungswinkel Alpha, z. B. Alpha = 45°, geneigt. Am Ende des Kanales 8 bzw. Schlitze: 12 ist eine parallel zu dem Kanal 8 verlaufende Bohrung 16 In dem Zylinder 1 angebracht. Der Kanal 8 bzw. Schlitz 12 tangiert die Bohrung 16 in Form einer Sehne, so daß die Bohrung 16 mit dem Kanal 8 bzw. Schlitz 12 in Verbindung steht. In dieser Bohrung 16 ist ein Schwenkhebel 17, der im vorliegenden Ausführungsbeispiel als eine Welle 17 mit einem Radius r17, z. B. r17 = 15 mm, ausgeführt ist, schwenkbar zentrisch gelagert. Diese Welle 17 ist in axialer Richtung mit mehreren von radial nach außen wirkenden, gefederten Druckstücken 18 versehen. Die Druckstücke 18 sind so in der Welle 17 befestigt, daß deren Drucknocken 19 über eine Mantelfläche 21 der Welle 17 hinaus federnd wirken können. Im dargestellten Beispiel sind die Drucknocken 19 zylinderförmig ausgestaltet, so daß sich für jeden Drucknocken 19 beispielsweise eine linienförmige Berührzone ergibt. Es ist beispielsweise auch möglich, die Drucknocken 18 an Ihrem äußeren Ende mit einer Kugelkuppe zu versehen.
In einem ersten Ausführungsbeispiel ist der Kanal 8 dreieckförmig ausgeführt und wird zur Aufnahme des vorlaufenden Endes 3 der Platte 2 von einer um den Öffnungswinkel Alpha geneigten Seitenfläche 22 begrenzt, während eine gegenüberliegende Seitenfläche 23 senkrecht auf die Tangente 14 gerichtet ist, d. h. sich in radlaler Richtung erstreckt. In diesem von den beiden Seitenflächen 22, 23 und Welle 17 begrenzten, im Querschnitt dreieckförmigen Raum 24 ist eine Druckmittelzuführung 26 angeordnet. Dieser Raum kann auch noch zusätzlich an seinen Stirnseiten geschlossen sein.
Diese Druckmittelzuführung 26 ist beispielsweise als Rohr 26 oder Schlauch mit kreisförmigem Querschnitt ausgeführt und ist in Längsrichtung mit einer Vielzahl von Austrittsöffnungen 27 versehen. An mindestens einem Ende der Druckmittelzuführung 26 ist ein nichtdargestellter Anschluß zur Zufuhr eines Druckmittels, vorzugsweise Druckluft, vorgesehen. Dieser Anschluß kann permanent mit einem Drehübertrager verbunden sein, so daß in jeder Stellung des Zylinders 1 Druckmittel dem Kanal 8 zugeführt werden kann. Es ist aber auch möglich, die Druckmittelzuführung nur zeitweise mit einer ortsfesten Druckmittelquelle zu verbinden.
Diese als Rohr 26 ausgebildete Druckmittelzuführung 26 kann auch in der Welle 17 angeordnet sein (Fig. 2). Dazu weist die Welle 17 beispielsweise im Bereich ihrer Mantelfläche 21 eine sich axial erstreckende, U-förmige Nut 28 auf, die in radialer Richtung der Welle 17 weist und nach außen offen ist. Diese U-förmige Nut 28 ist derart angeordnet, daß in ungeklemmter Stellung der Welle 17 die Austrittsöffnungen 27 des Rohre: 26 das Druckmittel direkt in den Kanal 8 münden. Die Druckstücke 18 und die U-förmige Nut schließen deshalb beispielsweise einen Öffnungswinkel Beta, z. B. Beta = 35° ein.
Die Druckmittelzuführung 26 kann - wie in einem dritten Ausführungsbeispiel (Fig. 3) angedeutet - auch in der Welle 17 integriert sein. Dazu ist beispielsweise die Welle 17 mit einer sich axial erstreckenden Bohrung 29 versehen, die mit in den Kanal 8 mündenden Austrittsöffnungen 31 verbunden ist. Zusätzlich oder anstelle der in der Welle 17 integrierten Bohrung 29 können auch die Drucknocken 19 in Längsrichtung mit einer Bohrung 34 und mit von dieser ausgehenden, radlal nach außen weisenden Austrittsöffnungen 36 versehen sein. Diese Bohrungen 34 der Drucknocken 19 sind untereinander mittels eines flexiblen Rohres beispielsweise mittels eines Schlauches verbunden.
Auch ist es möglich, zusätzlich oder anstelle der Bohrungen 29, 34 in einer Aussparung 37 einer nachlaufenden Seitenfläche des Kanals 8 ein Rohr 38 mit in den Kanal 8 führenden Austrittsöffnungen 39 anzuordnen.
In einem vierten Ausführungsbeispiel weist der Kanal 8 rechteckförmigen Querschnitt auf und ist somit als Schlitz 12, der zusätzlich stirnseitig geschlossen sein kann, ausgeführt. An seinem innen liegenden Ende 32 ist der Schlitz 8 mit einer Druckmittelzuführung versehen. Diese kann im einfachsten Fall aus einer oder zwei an einer oder beiden Stirnflächen des Zylinders 1 angeordneten Bohrungen 33 bestehen, an denen eine Druckmittelquelle angeschlossen wird. Es ist aber auch möglich, das untere Ende 32 des Schlitzes 8 zu vergrößern und daran beispielsweise ein Rohr 26 mit Austrittsöffnungen 27 entsprechend dem ersten Ausführungsbeispiel einzulegen.
Es ist auch möglich, z. B. bei einem Zylinder 1 der eine Mehrzahl von Platten 2 in axialer Richtung trägt, mehrere dieser Druckmittelzuführungen 26 anzuordnet, wobei dann jedem Abschnitt des Kanals 8 der beispielsweise einer Platte 2 zugeordnet ist, eine eigene Druckmittelzuführung 26 zugeordnet ist. Vorzugsweise ist der Kanal 8 dann in axialer Richtung in einzelne Abschnitte unterteilt, so daß einzelne Räume 24, d. h. Kammern gebildet werden.
Eine Summe der Querschnitte aller Zuführöffnungen ist auf die Summe der Querschnitte aller Öffnungen aus denen Falschluft entweichen kann, angepaßt, vorzugsweise sind die Zuführöffnungen größer als die Falschluftöffnungen ausgebildet. Eine Öffnung aus der Falschluft entweichen kann, ist beispielsweise der Spalt, der sich zwischen den beiden Schenkeln 9, 11 der Platte 2 infolge der etwas größeren Breite 8 des Kanales 8 ergeben kann.
Die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist folgendermaßen:
Zum Entfernen der Platte 2 wird die Welle 17 von ihrer Klemmstellung in ihre Lösestellung im Uhrzeigersinn geschwenkt , worauf die Drucknocken 19 die Schenkel 9, 11 der Enden 3, 4 freigeben. Die Drucknocken 19 werden in die Bohrung 16 geführt, in der sich die Drucknocken 17 an der Mantelfläche der Bohrung 16 abstützen.
Ist die Druckmittelzuführung der Welle 17 zugeordnet, gelangen die Austrittsöffnungen der Welle 17 In den Bereich des Kanales 8.
Die Druckmittelzuführung 26 wird nun mit Druckmittel beaufschlagt, wodurch in den Kanal 8 Druckmittel gelangt und in dem Kanal 8 ein Druck aufgebaut wird. Somit wirkt der Kanal 8 als Druckkammer. Das Druckmittel wirkt auf das abgekantete Ende 4 der Platte und schiebt den Schenkel 11 des nach Laufenden Endes 4 aus dem Kanal 8. Das nachlaufende Ende 4 der Platte 2 wird somit von der Mantelfläche 6 des Zylinders 1 gelöst. Vorzugsweise wird solange Druckmittel zugeführt bis der Schenkel 11 vollständig aus dem Kanal 8 herausgeschoben ist.
Bezugszeichenliste
1 Zylinder
2 Platte
3 Ende, vorlaufend
4 Ende, nachlaufend
5 -
6 Mantelfläche (1)
7 Inneres (1)
8 Kanal
9 Schenkel (3)
10 -
11 Schenkel (4)
12 Schlitz
13 Anfang (8; 12)
14 Tangente
15 -
16 Bohrung
17 Welle
18 Druckstück
19 Drucknocken
20 -
21 Mantelfläche
22 Seitenfläche (8)
23 Seitenfläche (8)
24 Raum
25 -
26 Druckmittelzuführung, Rohr
27 Austrittsöffnung (26)
28 Nut (17)
29 Bohrung
30 -
31 Austrittsöffnung
32 Ende (12)
33 Bohrung
34 Bohrung (19)
35 -
36 Austrittsöffnung (34)
37 Aussparung
38 Rohr
39 Austrittsöffnung (38)
b8 Breite des Kanals (8)
d2 Dicke der Platte (2)
Alpha Neigungswinkel
Beta Öffnungswinkel

Claims (8)

1. Zylinder (1) einer Rotationsdruckmaschine mit Austrittsöffnungen (27; 31) zur Zufuhr eines Druckmittel: um eine biegsame Platte (2) von einer Mantelfläche (6) des Zylinders (1) abzuheben, wobei Enden (3; 4) der Platte (2) In einem Kanal (8; 12) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine in den Kanal (8; 12) mündende Austrittsöffnung (27; 31) angeordnet ist.
2. Zylinder (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine mit dem Kanal (8; 12) verbundene Zuführung für Druckmittel an mindestens einer Stirnfläche des Zylinders (1) vorgesehen ist.
3. Zylinder (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Kanal (8; 12) eine sich axial erstreckende Druckmittelzuführung (26; 33) mit einer Vielzahl von Austrittsöffnungen (27; 31) angeordnet ist.
4. Zylinder (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal (8) als Schlitz (12) ausgebildet ist und daß mindestens eine Austrittsöffnung zum Zuführen von Druckmittel im Bereich eines innen liegenden Endes (32) des Schlitzes (12) angeordnet ist.
5. Zylinder (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Welle (17) zum Klemmen der Enden (3; 4) vorgesehen ist und daß in der Welle (17) Austrittsöffnungen (31) zum Zuführen von Druckmittel vorgesehen sind.
6. Zylinder (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Platte (2) eine Druckplatte vorgesehen ist.
7. Zylinder (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Platte (2) eine mit einem Gummituch beschichtete Trägerplatte vorgesehen ist.
8. Verfahren zum Anheben einer Platte (2) von einer Mantelfläche (6) eines Zylinders (1) mittels eines direkt auf die Platte wirkenden Druckmittels, wobei Enden (3; 4) der Platte (2) von einem Kanal (8; 12) aufgenommen werden, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckmittel in den Kanal (8; 12) eingeleitet wird.
DE19636412A 1996-09-07 1996-09-07 Zylinder Revoked DE19636412C1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19636412A DE19636412C1 (de) 1996-09-07 1996-09-07 Zylinder
EP97114963A EP0827830B1 (de) 1996-09-07 1997-08-29 Zylinder
DE59701999T DE59701999D1 (de) 1996-09-07 1997-08-29 Zylinder
JP9239214A JP2996936B2 (ja) 1996-09-07 1997-09-04 輪転印刷機の胴
US08/924,085 US5842419A (en) 1996-09-07 1997-09-05 Plate end ejector for plate cylinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19636412A DE19636412C1 (de) 1996-09-07 1996-09-07 Zylinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19636412C1 true DE19636412C1 (de) 1998-01-08

Family

ID=7804944

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19636412A Revoked DE19636412C1 (de) 1996-09-07 1996-09-07 Zylinder
DE59701999T Expired - Fee Related DE59701999D1 (de) 1996-09-07 1997-08-29 Zylinder

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59701999T Expired - Fee Related DE59701999D1 (de) 1996-09-07 1997-08-29 Zylinder

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5842419A (de)
EP (1) EP0827830B1 (de)
JP (1) JP2996936B2 (de)
DE (2) DE19636412C1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0949072A1 (de) * 1998-04-09 1999-10-13 MAN Roland Druckmaschinen AG Druckzylinder
DE19924784A1 (de) * 1999-05-29 2000-12-07 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Spannen von biegsamen Platten
DE10108745C1 (de) * 2001-02-23 2002-05-23 Koenig & Bauer Ag Antrieb für eine Welle zum Klemmen und/oder Spannen von Aufzügen auf einem Zylinder
DE102004059338B3 (de) * 2004-08-16 2005-12-22 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Vorrichtung zum Abspannen mindestens eines Aufzugs von einem Zylinder einer Druckmaschine
DE102006048093A1 (de) * 2006-10-11 2008-04-17 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Rotationsdruckmaschine mit mindestens einem Druckwerk
DE102008002048A1 (de) * 2008-05-28 2009-12-10 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Reinigungsanlagen zum Reinigen einer oder mehrere Druckwerkszylinder einer Druckeinheit einer Druckmaschine

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19729375A1 (de) * 1997-07-09 1999-01-14 Ltg Lufttechnische Gmbh Vorrichtung zum Befestigen einer biegsamen Platte auf dem Umfang des Zylinders einer Lackiermaschine
US7618222B2 (en) * 2006-03-01 2009-11-17 Chi Hyun Kim Collated fastener strips with opposing wire connectors
US8281716B2 (en) * 2008-12-24 2012-10-09 Printing Research, Inc. Anti-marking jackets comprised of fluoropolymer and methods of using in offset printing
US8578853B2 (en) * 2008-12-24 2013-11-12 Printing Research, Inc. Anti-marking jackets comprised of attachment structure and methods of using in offset printing
US8220388B2 (en) * 2008-12-24 2012-07-17 Printing Research, Inc. Multiple layer anti-marking jackets and methods of using in offset printing
DE102009000511B4 (de) 2009-01-30 2011-02-24 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Reinigungsanlage
US8424453B2 (en) 2010-09-01 2013-04-23 Printing Research, Inc. Apparatus and method for adjusting anti-marking jackets
US8677899B2 (en) 2011-01-31 2014-03-25 Printing Research, Inc. Reversible anti-marking jackets and methods of using
KR20120130517A (ko) * 2011-05-23 2012-12-03 삼성디스플레이 주식회사 러빙 장치
US9346258B2 (en) 2012-05-02 2016-05-24 Printing Research, Inc. Method for cleaning anti-marking jackets

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4303381A1 (de) * 1993-02-05 1994-12-01 Roland Man Druckmasch Plattenzylinder mit einer Einrichtung zum Anheben einer Druckplatte
DE4203550C2 (de) * 1992-02-07 1995-07-13 Koenig & Bauer Ag Drehzuführung für druckbeaufschlagbare Medien auf rotierbare Körper

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE318702C (de) *
US5335046A (en) * 1993-02-22 1994-08-02 Intergraph Corporation Clamping mechanism for use on a rotatable plotter drum
DE4326251C2 (de) * 1993-08-05 1997-08-28 Koenig & Bauer Albert Ag Gummi-/Drucktuchzylinder
DE9320691U1 (de) * 1993-11-30 1994-11-24 Koenig & Bauer Ag Formzylinder
FR2720975B1 (fr) * 1994-06-08 1996-07-19 Martin Sa Dispositif d'accrochage de clichés flexibles sur un cylindre d'impression.
DE4432817A1 (de) * 1994-09-15 1996-03-21 Roland Man Druckmasch Formzylinder
DE19509561C2 (de) * 1995-03-16 1997-10-23 Koenig & Bauer Albert Ag Vorrichtung zum Klemmen von Platten auf einem Zylinder
JP2952752B2 (ja) * 1995-11-17 1999-09-27 株式会社東京機械製作所 刷版の版胴への固定および版胴からの解離装置
DE29600845U1 (de) * 1996-01-19 1996-03-07 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum Befestigen einer Bespannung auf einem Druckwerkzylinder
US5687647A (en) * 1996-04-26 1997-11-18 Heidelberger Druckmaschinen Ag Plate cylinder with fixed tensioning plate mounting device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4203550C2 (de) * 1992-02-07 1995-07-13 Koenig & Bauer Ag Drehzuführung für druckbeaufschlagbare Medien auf rotierbare Körper
DE4303381A1 (de) * 1993-02-05 1994-12-01 Roland Man Druckmasch Plattenzylinder mit einer Einrichtung zum Anheben einer Druckplatte

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0949072A1 (de) * 1998-04-09 1999-10-13 MAN Roland Druckmaschinen AG Druckzylinder
DE19815935A1 (de) * 1998-04-09 1999-10-14 Roland Man Druckmasch Druckzylinder
US6129018A (en) * 1998-04-09 2000-10-10 Man Roland Druckmaschinen Ag Impression cylinder with a slot for receiving elastic molded ends of flexible plate
DE19924784A1 (de) * 1999-05-29 2000-12-07 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Spannen von biegsamen Platten
DE19924784C2 (de) * 1999-05-29 2001-05-31 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Befestigen von biegsamen Platten auf einem Zylinder einer Rotationsdruckmaschine mit Drehrichtungsumkehr
EP1340618A2 (de) 1999-05-29 2003-09-03 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Befestigen einer biegsamen Platte
DE10108745C1 (de) * 2001-02-23 2002-05-23 Koenig & Bauer Ag Antrieb für eine Welle zum Klemmen und/oder Spannen von Aufzügen auf einem Zylinder
DE102004059338B3 (de) * 2004-08-16 2005-12-22 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Vorrichtung zum Abspannen mindestens eines Aufzugs von einem Zylinder einer Druckmaschine
EP1632350A1 (de) 2004-08-16 2006-03-08 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Abspannen mindestens eines Aufzugs von einem Zylinder einer Druckmaschine
DE102006048093A1 (de) * 2006-10-11 2008-04-17 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Rotationsdruckmaschine mit mindestens einem Druckwerk
DE102008002048A1 (de) * 2008-05-28 2009-12-10 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Reinigungsanlagen zum Reinigen einer oder mehrere Druckwerkszylinder einer Druckeinheit einer Druckmaschine
DE102008002048B4 (de) * 2008-05-28 2011-03-10 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verwendung einer Reinigungsanlagen zum Reinigen einer oder mehrere Druckwerkszylinder einer Druckeinheit einer Druckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE59701999D1 (de) 2000-08-17
EP0827830B1 (de) 2000-07-12
US5842419A (en) 1998-12-01
EP0827830A1 (de) 1998-03-11
JPH1086335A (ja) 1998-04-07
JP2996936B2 (ja) 2000-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19636412C1 (de) Zylinder
EP0085751B1 (de) Offset-Bogen-Rotationsdruckmaschine
DE102017211843A1 (de) Vorrichtung zur Vorbehandlung von Bedruckstoff, Druckmaschine mit einer derartigen Vorrichtung sowie Verfahren zur Vorbehandlung
DE19846677C2 (de) Druckwalze mit austauschbarem äußeren Mantel
DE19509561C2 (de) Vorrichtung zum Klemmen von Platten auf einem Zylinder
DE3705194C2 (de)
DE4303381A1 (de) Plattenzylinder mit einer Einrichtung zum Anheben einer Druckplatte
DE4401201C2 (de) Einrichtung zum Festhalten eines bogenförmigen Trägers
DE19533178C2 (de) Zylinder
EP1136265A9 (de) Druckwerk in einer Druckmaschine
CH654524A5 (en) Printing machine having a plurality of forme cylinders assigned to a central impression cylinder
WO2000073066A2 (de) Vorrichtung zum spannen und/oder klemmen von biegsamen platten
DE19527761A1 (de) Verfahren zum Fixieren von Druckhülsen auf Druckwalzen und Druckwalze
DD236052A1 (de) Einrichtung zur reinigung von zylindern und walzen in druckwerken von druckmaschinen
DE19509562C1 (de) Vorrichtung zum Lösen von Platten von einem Zylinder
EP1188559B1 (de) Einrichtung zum Bebildern von zylindrischen Oberflächen in Druckmaschinen
DE19524296C2 (de) Zylinder
EP1990191A2 (de) Rollendruckmaschine
EP1060882B1 (de) Eindrucksystem in einer Rotationsdruckmaschine
DE2757552C2 (de) Formzylinder für eine Rotationsdruckmaschine
DE19948954A1 (de) Plattenzylinder einer Druckmaschine mit Plattenspannvorrichtung
DE19718549A1 (de) Druckmaschine
DE19903607A1 (de) Druckmaschine
AT382822B (de) Vorrichtung zum halten des unteren aufzuges eines zweilagigen aufzuges auf der mantelflaeche eines druckzylinders in druckmaschinen
DE102012215796B4 (de) Druckeinheit einer Druckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KOENIG & BAUER AG, 97080 WUERZBURG, DE

8331 Complete revocation