DE102017211843A1 - Vorrichtung zur Vorbehandlung von Bedruckstoff, Druckmaschine mit einer derartigen Vorrichtung sowie Verfahren zur Vorbehandlung - Google Patents

Vorrichtung zur Vorbehandlung von Bedruckstoff, Druckmaschine mit einer derartigen Vorrichtung sowie Verfahren zur Vorbehandlung Download PDF

Info

Publication number
DE102017211843A1
DE102017211843A1 DE102017211843.1A DE102017211843A DE102017211843A1 DE 102017211843 A1 DE102017211843 A1 DE 102017211843A1 DE 102017211843 A DE102017211843 A DE 102017211843A DE 102017211843 A1 DE102017211843 A1 DE 102017211843A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluid
roller
printing
printing material
counter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102017211843.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017211843B4 (de
Inventor
Bystrik Trnovec
Wolfgang Reder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE102017211843.1A priority Critical patent/DE102017211843B4/de
Publication of DE102017211843A1 publication Critical patent/DE102017211843A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017211843B4 publication Critical patent/DE102017211843B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/0015Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form for treating before, during or after printing or for uniform coating or laminating the copy material before or after printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F19/00Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations
    • B41F19/001Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations with means for coating or laminating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F22/00Means preventing smudging of machine parts or printed articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/0011Pre-treatment or treatment during printing of the recording material, e.g. heating, irradiating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/0011Pre-treatment or treatment during printing of the recording material, e.g. heating, irradiating
    • B41M5/0017Application of ink-fixing material, e.g. mordant, precipitating agent, on the substrate prior to printing, e.g. by ink-jet printing, coating or spraying

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)
  • Ink Jet (AREA)

Abstract

Die Erfindung betriff eine Vorrichtung zur Vorbehandlung von Bedruckstoff, welche als Auftrageinrichtung zum Inline-Auftrag von Precoat-Fluid ausgeführt ist und eine fluidführende Walze umfasst, welche das aufzutragende Precoat-Fluid über eine Zufuhreinrichtung erhält und welche über den zu beaufschlagenden Bedruckstoff gegen eine Gegenwalze angestellt oder anstellbar ist. Die Auftrageinrichtung umfasst dem Aufbau von Fluid auf der Gegenwalze entgegenwirkende Mittel, durch welche die Breite der Fluidzufuhr in der Zufuhreinrichtung zur Auftragwalze hin an eine Bedruckstoffbreite anpassbar ist und/oder durch welche auf die Mantelfläche der Gegenwalze neben dem Abrollabschnitt des Bedruckstoffs auf die Gegenwalze gelangendes Precoat-Fluid von der Mantelfläche entfernbar ist. Ebenfalls betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Vorbehandlung von Bedruckstoff in einer Druckmaschine mit einer Auftrageinrichtung.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Vorbehandlung von Bedruckstoff, eine Druckmaschine mit einer derartigen Vorrichtung sowie ein Verfahren zur Vorbehandlung in einer Druckmaschine, insbesondere im Bedruckstoffweg einer Inkjet-Druckmaschine, gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1, 7 bzw. 8.
  • Durch die DE 10 2014 207 709 A1 ist eine Tintenstrahldruckmaschine für die industrielle Anwendung mit einer im Bedruckstoffweg der Druckeinheit vorgeordneten Inline-Vorbehandlung, z. B. der ersten Druckstelle vorgeordnete Auftragseinrichtung bekannt, durch welche im Betrieb auf dem Bedruckstoff noch vor dem Bedrucken ein Stoffgemisch applizierbar ist bzw. appliziert wird. Die Auftragseinrichtung kann in einer Ausführungsvariante eine Walzenanordnung mit einer oder mehreren Walzen umfassen.
  • Beim einseitigen Precoat, d. h. Primerauftrag auf eine zu bedruckende Bahn mittels einer gegen eine Gegenwalze arbeitende Auftragwalze besteht die Gefahr, dass sich auf der Auftragwalze außerhalb der durch die Bahn abgedeckten Spurbreite Fluid aufbaut, welches beim Betrieb in den durch die Bahn abgedeckten Bereich verläuft und die Bahn im Randbereich auf ihrer Rückseite verunreinigt. Um das Fluid auf der Rückseite nicht in der Maschine zu verschleppen, wird dieses Problem in der Praxis durch zusätzliche rückseitige Trockner für die Ränder gelöst. Noch gravierender tritt dieses Problem zu Tage, wenn durch ein und die selbe Auftragseinrichtung unterschiedliche Bedruckstoff- bzw. Bahnbreiten beaufschlagt und anschließend bedruckt werden sollen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Vorbehandlung von Bedruckstoff, eine Druckmaschine mit einer derartigen Vorrichtung sowie ein Verfahren zur Vorbehandlung einer insbesondere ein Inkjet-Druckwerk umfassenden Druckmaschine zu schaffen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1, 7 bzw. 8 gelöst.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass Qualitätseinbußen durch Verunreinigungen auf der Rückseite des Bedruckstoffs und/oder in der Maschine vermieden werden können. In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung kann dies auch für variierende Bahnbreiten erreicht werden. Zusätzliche Trocknereinrichtungen können entfallen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
    • 1 ein Ausführungsbeispiel für eine Druckmaschine mit einer Vorrichtung zur Vorbehandlung;
    • 2 Ausführungen für die Vorrichtung zur Vorbehandlung a) in Seitenansicht und b) in Draufsicht.
  • Eine bedruckstoffver- und/oder bearbeitende Maschine, insbesondere Druckmaschine, insbesondere Rollendruckmaschine, umfasst ein oder mehrere Druckwerke 01, durch welches ein, beispielsweise bahnförmiger, Bedruckstoff 02, z. B. eine Bedruckstoffbahn 02, auf einer oder auf beiden Seiten, bevorzugt im Inkjet-Verfahren, bedruckbar ist, eine Bedruckstoffvorlage 03, z. B. einen Rollenwechsler 03, eine nachgelagerte Produktaufnahme 04, welche durch eine Weiterverarbeitung oder wie beispielhaft dargestellt durch einen Aufwickler 04 gegeben sein kann, sowie vorzugsweise einen dem jeweiligen Druckwerk 01 im Bedruckstoffweg nachgeordneten Trockner 06. Das bevorzugt als Inkjet-Druckwerk ausgeführte Druckwerk 01 umfasst z. B. für den einfarbigen Druck wenigstens einen Druckkopf 07, für den Mehrfarbendruck eine Mehrzahl von in Bedruckstofftransportrichtung hintereinander angeordneter Druckköpfen 07, mit jeweils einer oder mehreren Düsen zur gesteuerten Abgabe der Tinte.
  • Dem wenigstens einen bzw. ersten Druckwerk 01 ist im Bedruckstoffweg eine Vorrichtung zur Vorbehandlung 08, insbesondere Auftrageinrichtung 08 zum, insbesondere vollflächigen, Inline-Precoating des erst stromabwärts zu bedruckenden Bedruckstoffs 02 vorgeordnet. Durch diese wird der Bedruckstoff 02 auf der stromabwärts zu bedruckenden Seite im Inlineverfahren mit einem Fluid, einem sog. Primer oder Precoating, beaufschlagt. Im Gegensatz zu einem Bedrucken in einem Druckwerk mit Text- oder Bildinhalten durch entsprechend strukturierte Druckmuster betrifft das Precoating ein, insbesondere großflächiges, Vorbehandeln des Bedruckstoffs 02 ohne sichtbare Text- oder Bildinformationen bzw. -inhalte, also nicht das Drucken des gewünschten Druckbildes.
  • Die Auftrageinrichtung 08 umfasst ein Walzenpaar, nämlich eine fluidführende Walze 09, z. B. Auftragwalze 09, welcher das aufzutragende Fluid durch eine Zufuhreinrichtung erhält und über den zu beaufschlagenden Bedruckstoff 02, z. B. Bedruckstoffbahn 02, gegen eine ein Widerlager darstellende Walze 11, z. B. Gegenwalze 11 angestellt oder anstellbar ist. Die Gegenwalze 11 ist bevorzugt als Presseurwalze 11 ausgebildet und weist als wirksame Mantelfläche beispielsweise eine harte und/oder unnachgiebige Oberfläche, z. B. aus Metall oder hartem Kunststoff auf. Sie ist z. B. bewusst nicht als nachgiebige, d. h. elastische und/oder kompressible, Schicht wie es beispielsweise eine Gummierung oder ein weicher Aufzug wären ausgeführt.
  • Um einen Aufbau von ggf. neben dem Abrollabschnitt des Bedruckstoffs 02 auf die Gegenwalze 11 gelangenden Fluids zu unterbinden, umfasst die Auftrageinrichtung 08 dem Aufbau von Fluid auf der Gegen- bzw. Presseurwalze 11 entgegenwirkende Mittel 12; 16.
  • In einer ersten Ausführung (siehe z. B. 2 die durchgezogenen Linien) umfasst die Auftrageinrichtung 08 Mittel 12, durch welche auf die Mantelfläche der Presseurwalze 11 neben dem Abrollabschnitt des Bedruckstoffs auf die Gegenwalze 11 gelangendes Precoat-Fluid von der Mantelfläche entfernbar ist. Hierzu umfasst sie als Mittel 12 wenigstens eine, ggf. über die Breite durchgehende, Rakel 12, welche zumindest in einem die randseitige Abrolllinie einer Bedruckstoffkante umfassenden Längsabschnitt der Gegenwalze 11 an deren Oberfläche anstellbar oder angestellt ist. Als dem Aufbau von Fluid auf der Gegenwalze 11 entgegenwirkende Mittel 12 sind in der ersten Ausführung jedoch bevorzugt zwei teilbreite, d. h. gegenüber der nutzbaren Zylinderlänge beispielsweise weniger als ein Viertel breite, Rakel 12 vorgesehen, die jeweils in einem die Abrolllinie einer der beiden Bedruckstoffkanten umfassenden Längsabschnitt der Gegenwalze 11 an deren Oberfläche anstellbar oder angestellt sind. Für den Fall zweier Rakel 12 sind diese vorzugsweise axialbeweglich, d. h. in einer Richtung parallel zum Verlauf der Walzenrotationsachse R11 beweglich, angeordnet und/oder motorisch bewegbar. Im Betrieb werden die ggf. im Bereich der Ablauflinien der Bedruckstoffkanten auf der Mantelfläche der Gegenwalze 11 gelangenden Fluidmengen durch die Rakel 12 abgestreift und z. B. in einem geeigneten Behältnis 13 aufgefangen. Die Fluidzufuhr kann in dieser ersten Ausführung grundsätzlich über eine beliebig ausgeführte Zufuhreinrichtung erfolgen, um die Auftragwalze 09 auf ihrer Mantelfläche mit einer ausreichenden Menge an Fluid, insbesondere Precoating- oder Primerflüssigkeit, zu beaufschlagen.
  • In einer anderen, z. B. in 2 strichliert angedeuteten Ausführung umfasst die Auftrageinrichtung 08 - anstatt oder zusätzlich zu obigem ersten Mittel 12 - Mittel 16, durch welche die Breite der Fluidzufuhr in der Zufuhreinrichtung zur Auftragwalze 09 hin an eine Bedruckstoffbreite B02 anpassbar ist. Hierzu erfolgt die Fluidzufuhr vorzugsweise über eine eine Kammerrakel 14 umfassende Zufuhreinrichtung, welche eine bezüglich ihrer Wirkbreite variierbare Rakelkammer umfasst. Hierfür sind als dem o. g. Aufbau von Fluid auf der Gegenwalze 11 entgegenwirkende Mittel 16 bevorzugt die Rakelkammer seitlich begrenzende Abdichtungen 16 vorgesehen, die axialbeweglich angeordnet und/oder motorisch bewegbar sind.
  • Das Fluid kann zwar auch direkt von der Kammerrakel 14 auf die Auftragwalze 09 aufgetragen werden bzw. sein, wird jedoch wie dargestellt bevorzugt über eine weitere Walze 17, z. B. Rasterwalze 17 von der Kammerrakel 14 auf die Auftragwalze 09 übertragen.
  • Vorzugsweise ist der Auftrageinrichtung 08 im Bedruckstoffweg ein Trockner 18 vorgesehen, welche dem der Auftrageinrichtung 08 vorgeordnet ist und - vorzugsweise lediglich - auf die zuvor mit dem Fluid beaufschlagte Bedruckstoffseite wirkend ausgeführt ist. Beispielsweise ist ein Heißluftstrahler oder eine Strahlungsquelle, z. B. UV- oder bevorzugt IR-Strahlungsquelle, auf derjenigen Seite des Bedruckstoffweges vorgesehen, auf welcher stromaufwärts die fluidführende Walze 09 der Auftrageinrichtung 08 vorgesehen ist.
  • Eine Auftrageinrichtung 08 gemäß erster und/oder zweiter Ausführung kann grundsätzlich in beliebigen, Bedruckstoffe 02 behandelnden Maschinen, insbesondere Druckmaschinen unterschiedlichen Typs vorgesehen sein, ist jedoch bevorzugt im Bedruckstoffweg einer bereits oben erwähnten - insbesondere industriellen - Druckmaschine mit wenigstens einem nach dem Inkjet-Verfahren arbeitenden Druckwerk 01 vorgesehen.
  • Bezugszeichenliste
  • 01
    Druckwerk
    02
    Bedruckstoff, Bedruckstoffbahn
    03
    Bedruckstoffvorlage, Rollenwechsler
    04
    Produktaufnahme, Aufwickler
    05
    -
    06
    Trockner
    07
    Druckkopf
    08
    Vorrichtung zur Vorbehandlung, Auftrageinrichtung
    09
    Walze, Auftragwalze
    10
    -
    11
    Walze, Gegenwalze, Presseurwalze
    12
    Mittel, Rakel
    13
    Behältnis
    14
    Kammerrakel
    15
    -
    16
    Mittel, Abdichtung
    17
    Walze, Rasterwalze
    18
    Trockner
    R11
    Walzenrotationsachse (11)
    B02
    Bedruckstoffbreite
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102014207709 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Vorrichtung zur Vorbehandlung von Bedruckstoff (02), welche als Auftrageinrichtung (08) zum Inline-Auftrag von Precoat-Fluid ausgeführt ist und eine fluidführende Walze (09) umfasst, welche das aufzutragende Precoat-Fluid über eine Zufuhreinrichtung erhält und welche über den zu beaufschlagenden Bedruckstoff (02) gegen eine Gegenwalze (11) angestellt oder anstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Auftrageinrichtung (08) dem Aufbau von Fluid auf der Gegenwalze (11) entgegenwirkende Mittel (12; 16) umfasst, durch welche die Breite der Fluidzufuhr in der Zufuhreinrichtung zur Auftragwalze (09) hin an eine Bedruckstoffbreite (B02) anpassbar ist und/oder durch welche auf die Mantelfläche der Gegenwalze (11) neben dem Abrollabschnitt des Bedruckstoffs (02) auf die Gegenwalze (11) gelangendes Precoat-Fluid von der Mantelfläche entfernbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auftrageinrichtung (08) als dem Aufbau von Fluid auf der Gegenwalze (11) entgegenwirkende Mittel (12; 16) zumindest eine Rakel (12) umfasst, welche zumindest in einem die randseitige Abrolllinie einer Bedruckstoffkante umfassenden Längsabschnitt der Gegenwalze (11) an deren Oberfläche anstellbar oder angestellt ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auftrageinrichtung (08) zwei, in je einem eine randseitige Abrolllinie einer Bedruckstoffkante umfassenden Längsabschnitt der Gegenwalze (11) an deren Oberfläche anstellbare, insbesondere axialbeweglich angeordnete und/oder motorisch bewegbare, Rakel (12) umfasst.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zufuhreinrichtung eine Kammerrakel (14) mit einer bezüglich ihrer Wirkbreite variierbaren Rakelkammer umfasst.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass als dem randseitigen Aufbau von Fluid entgegenwirkende Mittel (16) die Rakelkammer seitlich begrenzende, axialbeweglich angeordnete und/oder motorisch bewegbare Abdichtungen (16) vorgesehen sind.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenwalze (11) in Art einer Presseurwalze (11) mit einer harten und/oder unnachgiebigen Oberfläche ausgebildet ist.
  7. Druckmaschine mit einem einzigen oder ersten Druckwerk (01), insbesondere mit einem nach dem Inkjet-Verfahren arbeitenden Druckwerk (01), und mit einer dem einzigen oder ersten Druckwerk (01) im Bedruckstoffweg vorgeordneten Auftrageinrichtung (08) zum Inline-Auftrag von Precoat-Fluid auf stromabwärts zu bedruckenden Bedruckstoff (02), gekennzeichnet durch die Ausführung der Auftrageinrichtung (08) gemäß der Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6.
  8. Verfahren zur Vorbehandlung von Bedruckstoff (02) in einer Druckmaschine mit einer Auftrageinrichtung (08), durch welche im Inline-Verfahren Precoat-Fluid auf eine Seite des Bedruckstoffs (02) durch eine fluidführende Walze (09) aufgetragen wird, welche das aufzutragende Precoat-Fluid über eine Zufuhreinrichtung erhält und welche über den zu beaufschlagenden Bedruckstoff (02) gegen eine Gegenwalze (11) angestellt ist, dadurch gekennzeichnet, dass dem Aufbau von Fluid auf der Gegenwalze (11) entgegenwirkt wird, indem die Breite der Fluidzufuhr in der Zufuhreinrichtung zur Auftragwalze (09) hin an eine Bedruckstoffbreite (B02) angepasst wird und/oder indem auf die Mantelfläche der Gegenwalze (11) neben dem Abrollabschnitt des Bedruckstoffs (02) auf die Gegenwalze (11) gelangendes Precoat-Fluid von der Mantelfläche entfernt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Entfernen von beidseitig des Abrollabschnittes auf die Gegenwalze (11) gelangten Fluids durch wenigstens eine an die Mantelfläche angestellte Rakel (12) erfolgt.
  10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Anpassen der Breite der Fluidzufuhr an die Bedruckstoffbreite (B02) durch Variation der Wirkbreite einer Kammerrakel (14) erfolgt.
DE102017211843.1A 2017-07-11 2017-07-11 Druckmaschine mit einem nach dem Inkjet-Verfahren arbeitenden Druckwerk sowie Verfahren zur Vorbereitung von Bedruckstoff Active DE102017211843B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017211843.1A DE102017211843B4 (de) 2017-07-11 2017-07-11 Druckmaschine mit einem nach dem Inkjet-Verfahren arbeitenden Druckwerk sowie Verfahren zur Vorbereitung von Bedruckstoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017211843.1A DE102017211843B4 (de) 2017-07-11 2017-07-11 Druckmaschine mit einem nach dem Inkjet-Verfahren arbeitenden Druckwerk sowie Verfahren zur Vorbereitung von Bedruckstoff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017211843A1 true DE102017211843A1 (de) 2019-01-17
DE102017211843B4 DE102017211843B4 (de) 2019-02-14

Family

ID=64745530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017211843.1A Active DE102017211843B4 (de) 2017-07-11 2017-07-11 Druckmaschine mit einem nach dem Inkjet-Verfahren arbeitenden Druckwerk sowie Verfahren zur Vorbereitung von Bedruckstoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017211843B4 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021116481A1 (de) 2021-06-25 2022-12-29 Koenig & Bauer Ag Bedruckstoff und Verfahren zur Bearbeitung eines Bedruckstoffes
DE102021116473A1 (de) 2021-06-25 2022-12-29 Koenig & Bauer Ag Zusammensetzung eines Primers sowie eine Druckmaschine
DE102021116482A1 (de) 2021-06-25 2022-12-29 Koenig & Bauer Ag Zusammensetzung eines Primers und Verfahren zur Bearbeitung eines Bedruckstoffs
DE102021116476A1 (de) 2021-06-25 2022-12-29 Koenig & Bauer Ag Als Dekorpapier oder Dekorfolie ausgebildeter Bedruckstoff und Verfahren zur Herstellung eines als Dekorpapier oder Dekorfolie ausgebildeten Bedruckstoffs
DE102021116478A1 (de) 2021-06-25 2022-12-29 Koenig & Bauer Ag Zusammensetzung eines Primers sowie eine Druckmaschine
DE102021116475A1 (de) 2021-06-25 2022-12-29 Koenig & Bauer Ag Zusammensetzung eines Primers sowie eine Druckmaschine
DE102021116474A1 (de) 2021-06-25 2022-12-29 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum Reinigen einer Druckmaschine
DE102021116479A1 (de) 2021-06-25 2022-12-29 Koenig & Bauer Ag Zusammensetzung eines Primers sowie eine Druckmaschine
DE102022101053A1 (de) 2022-01-18 2023-07-20 Koenig & Bauer Ag Zusammensetzung eines Primers, Bedruckstoff sowie eine Druckmaschine
DE102022110955A1 (de) 2022-05-04 2023-11-09 Koenig & Bauer Ag Zusammensetzung eines Primers und Druckmaschine

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19918011A1 (de) * 1999-04-21 2000-10-26 Voith Sulzer Papiertech Patent Verfahren zur Reinigung der Oberfläche einer Gegenwalze
DE102006044822A1 (de) * 2006-09-20 2008-04-03 Voith Patent Gmbh Verfahren zur Herstellung einer beschichteten Papier-, Karton- oder anderen Faserstoffbahn
DE102013215267A1 (de) * 2013-08-02 2015-02-05 Windmöller & Hölscher Kg Dosierwerk
DE102014207709A1 (de) 2014-04-24 2015-10-29 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Druckmaschine zum Bedrucken eines Bedruckstoffs mittels wenigstens eines Tintenstrahldruckkopfes sowie Stoffgemisch zur Vorbehandlung eines in einer Tintenstrahldruckmaschine zu bedruckenden Bedruckstoffs
DE202012013309U1 (de) * 2012-02-28 2016-02-29 Valmet Technologies, Inc. Vorrichtung zum Reinigen einer Walze in einer Faserbahnmaschine
DE102016214889A1 (de) * 2015-09-09 2017-03-09 Koenig & Bauer Ag Maschinenanordnung zum sequentiellen Bearbeiten bogenförmiger Substrate

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19918011A1 (de) * 1999-04-21 2000-10-26 Voith Sulzer Papiertech Patent Verfahren zur Reinigung der Oberfläche einer Gegenwalze
DE102006044822A1 (de) * 2006-09-20 2008-04-03 Voith Patent Gmbh Verfahren zur Herstellung einer beschichteten Papier-, Karton- oder anderen Faserstoffbahn
DE202012013309U1 (de) * 2012-02-28 2016-02-29 Valmet Technologies, Inc. Vorrichtung zum Reinigen einer Walze in einer Faserbahnmaschine
DE102013215267A1 (de) * 2013-08-02 2015-02-05 Windmöller & Hölscher Kg Dosierwerk
DE102014207709A1 (de) 2014-04-24 2015-10-29 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Druckmaschine zum Bedrucken eines Bedruckstoffs mittels wenigstens eines Tintenstrahldruckkopfes sowie Stoffgemisch zur Vorbehandlung eines in einer Tintenstrahldruckmaschine zu bedruckenden Bedruckstoffs
DE102016214889A1 (de) * 2015-09-09 2017-03-09 Koenig & Bauer Ag Maschinenanordnung zum sequentiellen Bearbeiten bogenförmiger Substrate

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021116481A1 (de) 2021-06-25 2022-12-29 Koenig & Bauer Ag Bedruckstoff und Verfahren zur Bearbeitung eines Bedruckstoffes
DE102021116473A1 (de) 2021-06-25 2022-12-29 Koenig & Bauer Ag Zusammensetzung eines Primers sowie eine Druckmaschine
DE102021116482A1 (de) 2021-06-25 2022-12-29 Koenig & Bauer Ag Zusammensetzung eines Primers und Verfahren zur Bearbeitung eines Bedruckstoffs
DE102021116476A1 (de) 2021-06-25 2022-12-29 Koenig & Bauer Ag Als Dekorpapier oder Dekorfolie ausgebildeter Bedruckstoff und Verfahren zur Herstellung eines als Dekorpapier oder Dekorfolie ausgebildeten Bedruckstoffs
DE102021116478A1 (de) 2021-06-25 2022-12-29 Koenig & Bauer Ag Zusammensetzung eines Primers sowie eine Druckmaschine
WO2022268390A1 (de) 2021-06-25 2022-12-29 Koenig & Bauer Ag Zusammensetzung eines primers, druckmaschine, die verwendung des primers in einer druckmaschine, verfahren zur verarbeitung mindestens eines bedruckstoffes sowie bedruckstoff für mindestens eine verpackung
DE102021116475A1 (de) 2021-06-25 2022-12-29 Koenig & Bauer Ag Zusammensetzung eines Primers sowie eine Druckmaschine
DE102021116474A1 (de) 2021-06-25 2022-12-29 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum Reinigen einer Druckmaschine
DE102021116479A1 (de) 2021-06-25 2022-12-29 Koenig & Bauer Ag Zusammensetzung eines Primers sowie eine Druckmaschine
DE102022101053A1 (de) 2022-01-18 2023-07-20 Koenig & Bauer Ag Zusammensetzung eines Primers, Bedruckstoff sowie eine Druckmaschine
DE102022110955A1 (de) 2022-05-04 2023-11-09 Koenig & Bauer Ag Zusammensetzung eines Primers und Druckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017211843B4 (de) 2019-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017211843B4 (de) Druckmaschine mit einem nach dem Inkjet-Verfahren arbeitenden Druckwerk sowie Verfahren zur Vorbereitung von Bedruckstoff
EP2703162B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von Bedruckstoff
EP0518892B1 (de) Kurzfarbwerk für eine rollenrotationsdruckmaschine
DE102017219709A1 (de) Druckmaschine
DE4335097C2 (de) Vorrichtung zum Temperieren von Druckmaschinenzylindern und -walzen
CH652347A5 (de) Vorrichtung zum aufbringen eines fluessigen bzw. halbfluessigen mediums auf die druckplatte einer druckmaschine, insbesondere offsetdruckmaschine.
DE102004005576A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Lackier- oder Druckmaschine
DE3324382C2 (de) Farbwerk für direkten oder indirekten Flachdruck
DE19942617A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Durchführung eines fliegenden Plattenwechsels
EP4045322B1 (de) Intaglio-tiefdruckmaschine und verfahren zum aufbringen von zumindest einem druckfluid auf zumindest ein substrat
DE10057571A1 (de) Verfahren zur Zylinderverstellung und Druckmaschinen zur Durchführung des Verfahrens
DE102012021984B4 (de) Einrichtung zum indirekten Auftragen von Druckflüssigkeit auf einen Bedruckstoff
DD236052A1 (de) Einrichtung zur reinigung von zylindern und walzen in druckwerken von druckmaschinen
DE2055897A1 (de) Druckerpresse und Druckverfahren
EP1368197B1 (de) Verfahren und vorrichtungen zur druckvorbereitung eines formzylinders
DE10202785B4 (de) Druckmaschine mit einem Farb- und Feuchtwerk
DE102005024282A1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine und ein Verfahren zum Herstellen von Druckprodukten unterschiedlicher Länge
CH657313A5 (en) Method for operating a web-fed rotary press
DE102013103712A1 (de) Druckwerk und Gummituchplatte für ein Druckwerk
DE10303608B4 (de) Verfahren für einen stabilen Maschinenlauf an Druckeinheiten einer Rotationsdruckmaschine für den Betrieb mit teilbreitem Bedruckstoff
DE102017215110A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kompensation von Fanout
DE19848390A1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine für einen schnellen Produktionswechsel
DE102013203477B3 (de) Druckwerk
DE3907366A1 (de) Vorrichtung zum drucken im offsetdruckverfahren
DE102018216443A1 (de) Beschichtungsvorrichtung für Druckbogen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final