DE19634957A1 - Zum Verzehr geeignetes Getränk - Google Patents

Zum Verzehr geeignetes Getränk

Info

Publication number
DE19634957A1
DE19634957A1 DE19634957A DE19634957A DE19634957A1 DE 19634957 A1 DE19634957 A1 DE 19634957A1 DE 19634957 A DE19634957 A DE 19634957A DE 19634957 A DE19634957 A DE 19634957A DE 19634957 A1 DE19634957 A1 DE 19634957A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxygen
drink
carbonic acid
beverage
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19634957A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19634957C2 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mueller Herbert 87616 Marktoberdorf De Mueller
Original Assignee
LANDGRAF PETRA 97762 HAMMELBURG DE
LANDGRAF PETRA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LANDGRAF PETRA 97762 HAMMELBURG DE, LANDGRAF PETRA filed Critical LANDGRAF PETRA 97762 HAMMELBURG DE
Priority to DE19634957A priority Critical patent/DE19634957C2/de
Priority to DE29624469U priority patent/DE29624469U1/de
Publication of DE19634957A1 publication Critical patent/DE19634957A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19634957C2 publication Critical patent/DE19634957C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/68Treatment of water, waste water, or sewage by addition of specified substances, e.g. trace elements, for ameliorating potable water
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/52Adding ingredients
    • A23L2/54Mixing with gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/236Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids specially adapted for aerating or carbonating beverages
    • B01F23/2361Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids specially adapted for aerating or carbonating beverages within small containers, e.g. within bottles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/237Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids characterised by the physical or chemical properties of gases or vapours introduced in the liquid media
    • B01F23/2376Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids characterised by the physical or chemical properties of gases or vapours introduced in the liquid media characterised by the gas being introduced
    • B01F23/23761Aerating, i.e. introducing oxygen containing gas in liquids
    • B01F23/237612Oxygen
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/237Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids characterised by the physical or chemical properties of gases or vapours introduced in the liquid media
    • B01F23/2376Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids characterised by the physical or chemical properties of gases or vapours introduced in the liquid media characterised by the gas being introduced
    • B01F23/23762Carbon dioxide
    • B01F23/237621Carbon dioxide in beverages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2101/00Mixing characterised by the nature of the mixed materials or by the application field
    • B01F2101/06Mixing of food ingredients
    • B01F2101/14Mixing of ingredients for non-alcoholic beverages; Dissolving sugar in water

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Non-Alcoholic Beverages (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein zum Verzehr geeignetes Getränk, beispielsweise ein Erfrischungsgetränk mit oder ohne Fruchtauszügen bzw. Aromen.
Erfrischungsgetränke sind häufig mit Kohlensäure versetzt. Die Kohlensäure dient hierbei zum einen der Haltbarmachung des Getränkes, zum anderen allerdings auch seiner geschmacklichen Verbesserung. Zwar sind Erfrischungsgetränke häufig mit Mineralien oder Vitaminen versetzt, die über den Verdauungstrakt in den menschlichen Körper aufgenommen werden, jedoch trägt ein derartiges Erfrischungsgetränk neben seiner erfrischenden Wirkung nicht zum weiteren Wohlbefinden des Menschen bei.
Davon ausgehend, liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Getränk zu schaffen, welches das Wohlbefinden des Menschen signifikant steigert und dennoch erfrischend wirkt.
Als technische Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, ein zum Verzehr geeignetes Getränk mit einem Sauerstoffgehalt von mehr als 30 mg/l zu versehen. Ein derart mit Sauersoff angereichertes Getränk hat den Vorteil, daß neben den Mineralien oder Vitaminen auch der Sauerstoff durch den Verdauungstrakt in den Körper des Menschen aufgenommen wird, wobei der Sauerstoff einen überaus günstigen Einfluß auf die Gesundheit des Menschen ausübt. Insbesondere wird durch den Sauerstoff die Zellregeneration gefördert, was zu einem erhöhten Wohlbefinden beiträgt.
Es hat sich herausgestellt, daß der Körper in der Lage ist, über die Verdauungsorgane den im Getränk vorhandenen Sauerstoff aufzunehmen, wobei bei einem derartigen Sauerstoffgehalt des Getränkes eine Verbesserung des Wohlbefindens erfolgte. Es hat sich weiterhin gezeigt, daß bei einem Sauerstoffgehalt von mehr als 30 mg/l darüberhinaus eine Geschmacksverbesserung des Getränkes erzielt werden kann. Es hat sich ferner herausgestellt, daß die Menge an Sauerstoff, die sich im Blut anreichert, unmittelbar im direkten Verhältnis zu der Menge an Sauerstoff steht, die im Getränk enthalten ist. Das heißt, daß die Aufnahme an Sauerstoff durch den Körper im wesentlichen genauso effektiv ist, wie die Aufnahme des Sauerstoffs durch die Atmungsorgane.
Zur Haltbarmachung des Getränkes und zur Geschmacksverbesserung ist vorgesehen, daß der Kohlensäureanteil an dem Getränk mindestens 4 g/l vorzugsweise jedoch 5 g/l beträgt. Dies ist deshalb vorteilhaft, da andernfalls eine Mikroorganismenvermehrung im Getränk zu erwarten ist. Zwar sind auch andere Maßnahmen zur Haltbarmachung des Getränks, wie beispielsweise Konservierung, denkbar, jedoch haben diese Maßnahmen einen negativen Einfluß auf den Geschmack des Getränkes.
Ein Verfahren zur Herstellung eines Getränks gemäß einem oder mehrerer der vorstehend erörterten Merkmale zeichnet sich dadurch aus, daß die Versetzung des Getränks mit Kohlensäure vor, nach oder während der Zugabe von Sauerstoff erfolgt.
Wird die Kohlensäure nach der Zugabe von Sauerstoff dosiert, so ist sichergestellt, daß der Gehalt an Kohlensäure exakter eingestellt werden kann. Es hat sich nämlich herausgestellt, daß dann, wenn das Getränk zunächst im Sauerstoffreaktor mit Sauerstoff angereichert wird und erst im darauffolgenden Schritt mit Kohlensäure versetzt wird, verhindert wird, daß durch die Sauerstoffzufuhr das Getränk an Kohlensäure verarmt. Die Sauerstoffdosage erfolgt hierbei mit mindestens 35 mg/l. Das mit Sauerstoff angereicherte Trinkwasser wird dann im Anschluß mit mindestens 4 g/l Kohlensäure versetzt. Hierbei wird das mit Kohlensäure versetzte Getränk mit einem Überdruck von 1 bis 5 bar, vorzugsweise 1,5 bis 3 bar beaufschlagt und bei einer Temperatur von 15 bis 20°C gehalten. Bei der Herstellung von frucht- und/oder aromahaltigen Getränken werden vor der Kohlensäuredosage diese noch in präziser Dosage zugesetzt.
Wird die Kohlensäure vor der Zugabe von Sauerstoff dosiert, so ist sichergestellt, daß der Sauerstoffgehalt exakter eingestellt werden kann. Es hat sich ebenfalls gezeigt, daß dann, wenn das Getränk zunächst mit Kohlensäure angereichert und erst im darauffolgenden Schritt mit Sauerstoff versetzt wird, verhindert wird, daß das Getränk an Sauerstoff verarmt. Desweiteren ist bei dieser Verfahrensart sichergestellt, daß das Getränk bereits frühzeitig vor dem Einfluß von Mikroorganismen geschützt ist und die Dosage von Fruchtauszügen oder Aromen exakt erfolgen kann.
Um einen hohen Anreicherungsgrad an Sauerstoff zu erreichen und gleichzeitig den Verlust an Kohlensäure gering zu halten, erfolgt die Sauerstoffanreicherung unter Überdruck. Vorteilhafterweise erfolgt hierbei eine vorherige Überdosage von Kohlensäure.
In einem bevorzugten Herstellungsverfahren werden dem zum Einsatz gelangenden Wasser zunächst Fruchtauszüge und/oder Aromen in einer präzisen Dosierung zugesetzt. Dieser Arbeitsschritt entfällt bei der Herstellung von sauerstoffhaltigem Trinkwasser. Anschließend erfolgt die Überdosage der Kohlensäure. Die Überdosage beträgt mehr als 6 g/l, vorzugsweise 8 g/l. Hierbei wird das mit Kohlensäure versetzte Getränk mit einem Überdruck von 1 bis 5 bar, vorzugsweise 1,5 bis 3 bar beaufschlagt und bei einer Temperatur von ca. 15 bis 20°C gehalten und abschließend mit Sauerstoff mittels Sauerstoffreaktor (Implusionstechnik) angereichert. Die Überdosierung mit Kohlensäure ist so gewählt, daß das fertige Erfrischungsprodukt noch eine Kohlensäure von 5 g/l aufweist. Die Abfüllung der Getränke erfolgt generell mittels Druckfüller.

Claims (7)

1. Zum Verzehr geeignetes Getränk, gekennzeichnet durch einen Sauerstoffgehalt von mehr als 30 mg/l.
2. Getränk nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Kohlensäureanteil von mindestens 4 g/l.
3. Verfahren zur Herstellung eines Getränks gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Versetzung des Getränks mit Kohlensäure nach oder während der Zugabe von Sauerstoff erfolgt.
4. Verfahren zur Herstellung eines Getränks nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Versetzung des Getränkes mit Sauerstoff nach der Zugabe von Kohlensäure erfolgt.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß dem Getränk eine Überdosage Kohlensäure zugesetzt wird.
6. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Anreicherung des Getränks mit Sauerstoff und/oder Kohlensäure unter Überdruck erfolgt.
7. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß dem Getränk der Sauerstoff mittels Sauerstoffreaktor zugeführt wird.
DE19634957A 1996-08-29 1996-08-29 Sauerstoffhaltiges Getränk Expired - Fee Related DE19634957C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19634957A DE19634957C2 (de) 1996-08-29 1996-08-29 Sauerstoffhaltiges Getränk
DE29624469U DE29624469U1 (de) 1996-08-29 1996-08-29 Getränk auf Trinkwasserbasis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19634957A DE19634957C2 (de) 1996-08-29 1996-08-29 Sauerstoffhaltiges Getränk

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19634957A1 true DE19634957A1 (de) 1998-03-05
DE19634957C2 DE19634957C2 (de) 2000-08-03

Family

ID=7804039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19634957A Expired - Fee Related DE19634957C2 (de) 1996-08-29 1996-08-29 Sauerstoffhaltiges Getränk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19634957C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19847826C2 (de) * 1998-10-16 2002-03-28 Christian Hechtl Verfahren zur Herstellung von mit Luftsauerstoff und Kohlendioxid angereichertem Trinkwasser
EP1224966A2 (de) * 2001-01-18 2002-07-24 NTS GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen einer mit Gas angereicherten Flüssigkeit, insbesondere eines mit Kohlensäure und Sauerstoff angereicherten Getränks, Behälter und Getränk
DE10104207A1 (de) * 2001-01-31 2002-10-24 Adelholzener Alpenquellen Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Getränks
WO2002089611A1 (de) 2001-05-05 2002-11-14 Hechtl Oliver J Verfahren zur anreicherung von optional mit co2 versetztem trinkwasser mit den luftgasbestandteilen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004051717A1 (de) * 2004-10-23 2006-04-27 Astrid Weinhold Getränk und Verfahren zu seiner Herstellung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE699809C (de) * 1938-04-28 1940-12-06 Felix Schoeler Verfahren zur Herstellung von Sauerstoffwasser
DE9420518U1 (de) * 1994-05-26 1995-06-08 Behnam Darius Vorrichtung zur Anreicherung von Sauerstoff in trinkbaren, wässrigen Flüssigkeiten, insbesondere Trinkwasser
DE19529955C1 (de) * 1995-02-13 1996-04-18 Dariush Behnam Tafelwasser, Heilwasser oder dergleichen nicht alkoholisches Getränk

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE699809C (de) * 1938-04-28 1940-12-06 Felix Schoeler Verfahren zur Herstellung von Sauerstoffwasser
DE9420518U1 (de) * 1994-05-26 1995-06-08 Behnam Darius Vorrichtung zur Anreicherung von Sauerstoff in trinkbaren, wässrigen Flüssigkeiten, insbesondere Trinkwasser
DE19529955C1 (de) * 1995-02-13 1996-04-18 Dariush Behnam Tafelwasser, Heilwasser oder dergleichen nicht alkoholisches Getränk

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Datenbank-Abstract: WPIDS 92-327612 [40] *
Dr. Ötker, Lexikon Lebensmittel u. Ernährung (1983), S.714/715 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19847826C2 (de) * 1998-10-16 2002-03-28 Christian Hechtl Verfahren zur Herstellung von mit Luftsauerstoff und Kohlendioxid angereichertem Trinkwasser
EP1224966A2 (de) * 2001-01-18 2002-07-24 NTS GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen einer mit Gas angereicherten Flüssigkeit, insbesondere eines mit Kohlensäure und Sauerstoff angereicherten Getränks, Behälter und Getränk
EP1224966A3 (de) * 2001-01-18 2002-11-06 NTS GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen einer mit Gas angereicherten Flüssigkeit, insbesondere eines mit Kohlensäure und Sauerstoff angereicherten Getränks, Behälter und Getränk
DE10104207A1 (de) * 2001-01-31 2002-10-24 Adelholzener Alpenquellen Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Getränks
WO2002089611A1 (de) 2001-05-05 2002-11-14 Hechtl Oliver J Verfahren zur anreicherung von optional mit co2 versetztem trinkwasser mit den luftgasbestandteilen

Also Published As

Publication number Publication date
DE19634957C2 (de) 2000-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0303658B1 (de) Verfahren zur herstellung und dem neuartigen vertrieb von mit molekularem sauerstoff gesättigten schutzgetränken
EP2410878B1 (de) Erfrischungsgetraenk auf essig basis
DE19634957A1 (de) Zum Verzehr geeignetes Getränk
EP0847959B1 (de) Verfahren zur Herstellung und Abfüllung von mit Sauerstoff oder einem Sauerstoff-Gasgemisch angereicherten Flüssigkeiten sowie Getränk
LU85497A1 (de) Alkoholfreier wein und seine herstellung
EP0185117A1 (de) Getränk
EP0634109A2 (de) Anti-Schlacke-Drink
DE29624469U1 (de) Getränk auf Trinkwasserbasis
DE19817890A1 (de) Verfahren zur Anreicherung von Flüssigkeiten mit Gas und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0205634A1 (de) Getränk, enthaltend Fructose, Vitamin C, Chinin und/oder deren Austauschstoffe
DE10010757B4 (de) Tee-Sekt / Tee-Schaumwein / Tee-Perlwein / Tee-Wein / Barrique-Teewein / Tee-Likör
DE3115348A1 (de) Getraenk, enthaltend fructose und vitamin c, zur beschleunigten senkung des blutalkoholspiegels sowie verfahren zur herstellung des getraenks
DE10121841C1 (de) Verfahren zur Bereitung von mit allen Luftgasbestandteilen angereichertem Trinkwasser
DE102008006430A1 (de) Getränkerezeptur
DE10104207A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Getränks
DE3422734A1 (de) Industrieartikel zur herstellung von kohlensaeurehaltigen getraenken, insbesondere von alkoholfreien kohlensaeurehaltigen getraenken zum menschlichen bedarf, sowie verfahren zu deren herstellung
DE19847826C2 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Luftsauerstoff und Kohlendioxid angereichertem Trinkwasser
DE2644683A1 (de) Verfahren zur herstellung von sangria-getraenken
DE2555146C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kumyss aus Kuhmilch
DE19818631C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anreichern einer Flüssigkeit mit einem Gas
RU2021341C1 (ru) Композиция ингредиентов для водки особой "терновая"
DE886097C (de) Herstellung von moussierenden Getraenken
EP1797777A1 (de) Verfahren zur herstellung von getränken
DE558232C (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren, mit Kohlensaeure versetzten Getraenken aus natuerlichen Fruchtsaeften
DE731521C (de) Verfahren zur Herstellung von Gaergetraenken aus Molke

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MUELLER, PETRA, 97762 HAMMELBURG, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MUELLER, HERBERT, 87616 MARKTOBERDORF, DE MUELLER,

8365 Fully valid after opposition proceedings
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140301