DE19634047A1 - Druckmittelbetätigter Kreismesserhalter - Google Patents

Druckmittelbetätigter Kreismesserhalter

Info

Publication number
DE19634047A1
DE19634047A1 DE1996134047 DE19634047A DE19634047A1 DE 19634047 A1 DE19634047 A1 DE 19634047A1 DE 1996134047 DE1996134047 DE 1996134047 DE 19634047 A DE19634047 A DE 19634047A DE 19634047 A1 DE19634047 A1 DE 19634047A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure medium
operated
knife holder
circular knife
linear slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1996134047
Other languages
English (en)
Other versions
DE19634047C2 (de
Inventor
Werner Dipl Ing Brueckner
Klaus Dipl Ing Gebhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IAI INGENIEURBUERO fur AUSRUE
Original Assignee
IAI INGENIEURBUERO fur AUSRUE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IAI INGENIEURBUERO fur AUSRUE filed Critical IAI INGENIEURBUERO fur AUSRUE
Priority to DE1996134047 priority Critical patent/DE19634047C2/de
Publication of DE19634047A1 publication Critical patent/DE19634047A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19634047C2 publication Critical patent/DE19634047C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2628Means for adjusting the position of the cutting member
    • B26D7/2635Means for adjusting the position of the cutting member for circular cutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/02Means for moving the cutting member into its operative position for cutting
    • B26D5/04Means for moving the cutting member into its operative position for cutting by fluid pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D2007/2664Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member for radial adjustment

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen druckmittelbetätigten Kreismesserhalter, der nach dem Scheren­ schnittsystem arbeitet und überwiegend in der Papier- sowie Folienindustrie zum Längsschnei­ den des bahnförmigen Materials eingesetzt wird.
Druckmittelbetätigte Kreismesserhalter sind hinreichend bekannt und auch mehrfach in der Patentliteratur beschrieben.
So ist in DE-PS 38 41 576 ein druckmittelbetätigter Kreismesserhalter dargestellt, dessen Zu­ stelleinheit ein Grundkörper mit integriertem druckmittelgetriebenem Kolben und Kolbenstan­ ge ist. Die Kolbenstange trägt am unteren Ende den druckmittelgetriebenen Messerkopf, an dessen Kolbenstange der Messerhalter befestigt ist. Die Kolbenstange der Zustelleinheit wird durch eine Paßfeder gegen Verdrehen gesichert. Von Nachteil ist hierbei, daß die Kolbenstange des Messerhalters keine Verdrehsicherung aufweist und die Verdrehsicherung der Kolbenstan­ ge der Zustelleinheit unzureichend ist.
Ähnlich ist der in DE-OS 41 04 444 wiedergegebene druckmittelbetätigte Kreismesserhalter aufgebaut. Lediglich die Verdrehsicherung der Kolbenstange der Zustelleinheit wurde anders gelöst. Ihre besondere Ausbildung als zwei zueinander exzentrisch angeordnete Kolbenstan­ genteile bewirkt die Sicherung. Auch diese Verdrehsicherung ist nicht optimal gelöst. Hohe Verdrehbeanspruchung kann sogar zum Klemmen führen.
Eine günstigere Lösung für die Verdrehsicherung in der Zustelleinheit ist in DE-OS 35 44 284 erläutert. Zwei integrierte druckmittelgetriebene Kolben tragen an den unteren Enden der Kol­ benstangen den Messerkopf. Nachteilig ist, daß die Kolben nur unzureichende Querkräfte auf­ nehmen können. Es tritt ein hoher Verschleiß der Kolbendichtungen auf.
Die Zustelleinheit in EP-PS 0238686 ist lediglich auf einen druckmittelgetriebenen Kolben re­ duziert und damit mit den gleichen Nachteilen behaftet wie bei DE-OS 35 44 284 beschrieben. Ohne Verdrehsicherung ist wiederum der Messerhalter. Schon eine geringe Schwergängigkeit des Messerlagers führt zur Zerstörung der Kolbendichtung. In EP PS 0238686 wird der Zustellhub durch eine gekonterte Mutter begrenzt. Dem Anwender bleibt es überlassen, den Hub bzw. die Eintauchtiefe des Obermessers selbst zu messen. Reproduzierbare Einstellungen sind ohne Messung jedoch nicht möglich. Eine wichtige Größe ist auch der Anstellwinkel des Obermessers. Dieser muß abhängig vom zu schneidenden Material und der geforderten Schnittqualität variiert werden. Die in EP PS 0238686 beschriebene Lösung mittels Radiallang­ loch hat den wesentlichen Nachteil, daß es sich während des Betriebes durch die ständigen Erschütterungen verstellen kann. Geneigte Befestigungsebenen gestatten keine variable Ein­ stellbarkeit.
Ziel der Erfindung ist ein druckmittelbetätigter Kreismesserhalter für das Scherenschnittsystem mit hoher Funktionssicherheit und guter Bedienbarkeit.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen druckmittelbetätigten Kreismesserhalter zu schaffen, dessen druckmittelgetriebene Teile absolut verdrehsicher arbeiten und dessen Ein­ stellparameter reproduzierbar sind.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß ein druckmittelbetätigter Kreismesser­ halter entwickelt wird, der aus einer druckmittelgetriebenen Zustelleinheit, einem druckmittel­ getriebenen Messerkopf und einem Befestigungadapter besteht. Dabei stellt die druckmittelge­ triebene Zustelleinheit einen Linearschlitten mit mehr als einer Führungsstange dar. Das obere Joch hält den druckmittelbetätigten Antrieb.
Das untere Joch trägt, über einen Exzenter verbunden, den druckmittelgetriebenen Messer­ kopf, welcher mindestens zwei Führungsbolzen zwischen Messerhalter und druckmittelbetätig­ tem Antrieb aufweist. Zwischen oberem Joch und Linearschlitten befindet sich ein einstellbarer Anschlag. Eine der Führungsstangen des Linearschlittens kann auch direkt mit dem einstellba­ ren Anschlag verbunden sein. Der mit einer Skala versehene Anschlag hat einen justierbaren Ring mit einer Nullmarkierung. Die Führungsstangen des Linearschlittens und die Führungs­ bolzen des Messerkopfes sind in Kugelbüchsen gelagert. Die Führungsbolzen umschließen eine Rückstellfeder.
Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 die Seitenansicht eines druckmittelbetätigten Kreismesserhalters, teilweise geschnitten;
Fig. 2 die Vorderansicht, teilweise geschnitten.
Der druckmittelbetätigte Kreismesserhalter setzt sich aus den Baugruppen druckmittelgetrie­ bene Zustelleinheit (1), druckmittelgetriebener Messerkopf (2) und Befestigungsadapter (3) zusammen. Den Grundkörper der druckmittelgetriebenen Zustelleinheit (1) bildet ein Linearschlitten (4) mit zwei Führungsstangen (5), die in Kugelbüchsen (6) gelagert sind. Am oberen Joch (7) ist ein druckmittelbetätigter Antrieb (8) befestigt. Ein mit einer Skala versehener ein­ stellbarer Anschlag (9) befindet sich in einem mit einer Nullmarkierung ausgeführten justierba­ ren Ring (10) zwischen Linearschlitten (4) und oberem Joch (7). Am unteren Joch (11) ist über einen Exzenter (12) der druckmittelgetriebene Messerkopf (2) fixiert. Er ist mit vier Führungs­ bolzen (13) versehen, die an der einen Seite den Messerhalter (14) und an der anderen Seite den Kolben des druckmittelbetätigten Antriebes (15) tragen. Die Führungsbolzen (13) sind in Ku­ gelbüchsen (16) gelagert und umschließen eine Rückstellfeder (17). Der druckmittelbetätigte Kreismesserhalter hat durch die Verwendung des Linearschlittens (4) eine spielfreie und rei­ bungsarme Zustelleinheit (1) mit absoluter Verdrehsicherheit. Reproduzierbare Zustellungen erhält man durch die gute Einstellbarkeit des Anschlages (9). Im Ruhezustand wird der An­ schlag (9) gegen das obere Joch (7) gedreht. Dann ist die Nullmarkierung des justierbaren Rin­ ges (10) mit dem Nullpunkt der Skala am Anschlag (9) in Übereinstimmung zu bringen und der justierbare Ring (10) zu fixieren. Bei Verstellung des Anschlages, (9) gibt dessen Skala den genauen Hub des druckmittelbetätigten Kreismesserhalters an. Der Einsatz der in Kugelbüch­ sen (16) gelagerten Führungsbolzen (13) gewährleistet eine absolute Verdrehsicherheit am Messerkopf (2). Die reibungsarme Bewegung gestattet ein feinfühliges Zustellen des Messers. Durch geringes Lösen der Befestigungsschrauben des Messerkopfes (2) und Verdrehen des Exzenters (12) kann der Anstellwinkel des Messers sehr einfach und sicher eingestellt werden.

Claims (6)

1. Druckmittelbetätigter Kreismesserhalter, bestehend aus einer druckmittelgetriebenen Zu­ stelleinheit, einem druckmittelgetriebenen Messerkopf und einem Befestigungsadapter, gekennzeichnet dadurch, daß die druckmittelgetriebene Zustelleinheit (1) als ein Linear­ schlitten (4) mit mehr als einer Führungsstange (5) ausgebildet ist, deren oberes Joch (7) den druckmittelbetätigten Antrieb (8) hält, deren unteres Joch (11), über einen Exzenter (12) ver­ bunden, den druckmittelgetriebenen Messerkopf (2) trägt, welcher mindestens zwei Füh­ rungsbolzen (13) zwischen Messerhalter (14) und druckmittelbetätigtem Antrieb (15) aufweist und zwischen oberem Joch (7) sowie Linearschlitten (4) ein mit einer Skala versehener ein­ stellbarer Anschlag (9) angeordnet ist.
2. Druckmittelbetätigter Kreismesserhalter nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß mindestens eine Führungsstange (5) des Linearschlittens 4 direkt mit dem druckmittelbetätigten Antrieb und eine mit dem einstellbaren Anschlag ver­ bunden sind.
3. Druckmittelbetätigter Kreismesserhalter nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß der mit einer Skala versehene einstellbare Anschlag (9) einen justierbaren Ring (10) mit einer Nullmarkierung hat.
4. Druckmittelbetätigter Kreismesserhalter nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Führungsstangen (5) des Linearschlittens (4) in Kugel­ büchsen (6) gelagert sind.
5. Druckmittelbetätigter Kreismesserhafter nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Führungsbolzen (13) des Messerkopfes (2) in Kugelbüch­ sen (16) gelagert sind.
6. Druckmittelbetätigter Kreismesserhalter nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Führungsbolzen (13) des Messerkopfes (2) eine Rückstell­ feder (17) umschließen.
DE1996134047 1996-08-23 1996-08-23 Druckmittelbetätigter Kreismesserhalter Expired - Fee Related DE19634047C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996134047 DE19634047C2 (de) 1996-08-23 1996-08-23 Druckmittelbetätigter Kreismesserhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996134047 DE19634047C2 (de) 1996-08-23 1996-08-23 Druckmittelbetätigter Kreismesserhalter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19634047A1 true DE19634047A1 (de) 1997-04-17
DE19634047C2 DE19634047C2 (de) 1997-12-18

Family

ID=7803466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996134047 Expired - Fee Related DE19634047C2 (de) 1996-08-23 1996-08-23 Druckmittelbetätigter Kreismesserhalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19634047C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999002315A1 (de) * 1997-07-10 1999-01-21 Wilhelm Bilstein Kg Messerhalter für kreismesser
WO1999047317A1 (de) * 1998-03-13 1999-09-23 Jagenberg Papiertechnik Gmbh Längsschneideeinrichtung zum schneiden von laufenden materialbahnen
WO2000032366A1 (de) * 1998-11-27 2000-06-08 Wilhelm Bilstein Kg Messerhalter mit auswechselbaren messerelementen
CN102205544A (zh) * 2010-12-30 2011-10-05 浙江工商职业技术学院 橡胶气室隔膜飞边的自动切割装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2907625A1 (de) * 1978-02-28 1979-08-30 Cotta Sas Mario Druckmittelbetaetigter messerhalter, insbesondere fuer rollenschneidmaschinen
DE3544284A1 (de) * 1985-12-17 1987-06-25 Cavagna Elio Srl Vorrichtung zum praegen und/oder rillen von blatt- oder bandfoermigem material
DE3841576C1 (en) * 1988-12-09 1990-01-18 Dienes Werke Fuer Maschinenteile Gmbh & Co Kg, 5063 Overath, De Secondary hand protection for blade holders
EP0238686B1 (de) * 1986-03-25 1990-08-08 Dienes Werke Für Maschinenteile Gmbh & Co Kg Scherenschnitt-Kreismesserhalter
DE4104444A1 (de) * 1990-02-15 1991-08-22 Dienes Werke Druckmittelbetaetigter messerhalter fuer rollenschneidmaschinen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2907625A1 (de) * 1978-02-28 1979-08-30 Cotta Sas Mario Druckmittelbetaetigter messerhalter, insbesondere fuer rollenschneidmaschinen
DE3544284A1 (de) * 1985-12-17 1987-06-25 Cavagna Elio Srl Vorrichtung zum praegen und/oder rillen von blatt- oder bandfoermigem material
EP0238686B1 (de) * 1986-03-25 1990-08-08 Dienes Werke Für Maschinenteile Gmbh & Co Kg Scherenschnitt-Kreismesserhalter
DE3841576C1 (en) * 1988-12-09 1990-01-18 Dienes Werke Fuer Maschinenteile Gmbh & Co Kg, 5063 Overath, De Secondary hand protection for blade holders
DE4104444A1 (de) * 1990-02-15 1991-08-22 Dienes Werke Druckmittelbetaetigter messerhalter fuer rollenschneidmaschinen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999002315A1 (de) * 1997-07-10 1999-01-21 Wilhelm Bilstein Kg Messerhalter für kreismesser
WO1999047317A1 (de) * 1998-03-13 1999-09-23 Jagenberg Papiertechnik Gmbh Längsschneideeinrichtung zum schneiden von laufenden materialbahnen
WO2000032366A1 (de) * 1998-11-27 2000-06-08 Wilhelm Bilstein Kg Messerhalter mit auswechselbaren messerelementen
CN102205544A (zh) * 2010-12-30 2011-10-05 浙江工商职业技术学院 橡胶气室隔膜飞边的自动切割装置
CN102205544B (zh) * 2010-12-30 2013-04-17 浙江工商职业技术学院 橡胶气室隔膜飞边的自动切割装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE19634047C2 (de) 1997-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3509515C3 (de) Stichsäge
EP0567909B1 (de) Verfahren zum Anstellen einer Kammerrakel an eine farbabgebende Walze und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2108064A1 (de) Blechschere
DE2024890B2 (de) Hydraulische Schere, insbesondere zum Schneiden von Rundstahlstäben
DE19634047C2 (de) Druckmittelbetätigter Kreismesserhalter
DE2042276C3 (de) Werkzeughalter an einer von Hand geführten Feilvorrichtung oder dergleichen
DE202006017387U1 (de) Tiefeneinstellung für an einer Längsschneidemaschine angeordnete Messerhalter
DE2931970C2 (de) Schneidvorrichtung zum Längsschneiden einer Papierbahn
WO1986005427A1 (en) Compass saw
DE2432856B2 (de) Vorrichtung zum profilieren einer schleifscheibe mittels eines diamanten
EP0925159B1 (de) Messerhalter für kreismesser
EP0567907A1 (de) Rakelbalken für ein Kurzfarbwerk einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE3239192C2 (de) Vorrichtung zum Einfräsen einer schraubenlinienförmig verlaufenden Nut in die Seitenwand von Bohrungen in Werkstücken aus Natur- oder Kunststein
DE102019124750A1 (de) Bandsägemaschine und Verfahren zum Betrieb einer Bandsägemaschine
DE3415416C2 (de)
DE2256059B2 (de) Zahnaerztliches hand- oder winkelstueck
DE2749042B2 (de) Schwenkwerk für Teilschnitt-Schrämmaschinen
DE3815639C2 (de)
EP0144786A1 (de) Trennvorrichtung
DE6808129U (de) Selbstausrichtendes futter, insbesondere fuer stichsaegen
EP1155789A2 (de) Perforiergerät mit Feineinstellung
DE2903364A1 (de) Schneidmaschine fuer flachglas
DE2211891B2 (de) Nibbelmaschine, insbesondere Handnibbelmaschine
DE202006010287U1 (de) Tiefeneinstellung mit Stellungsanzeiger für Kreismesserhalter
CH664826A5 (de) Anzeigegeraet.

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee