DE2211891B2 - Nibbelmaschine, insbesondere Handnibbelmaschine - Google Patents

Nibbelmaschine, insbesondere Handnibbelmaschine

Info

Publication number
DE2211891B2
DE2211891B2 DE19722211891 DE2211891A DE2211891B2 DE 2211891 B2 DE2211891 B2 DE 2211891B2 DE 19722211891 DE19722211891 DE 19722211891 DE 2211891 A DE2211891 A DE 2211891A DE 2211891 B2 DE2211891 B2 DE 2211891B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nibbling
bolt
eccentric shaft
connecting rod
hand held
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722211891
Other languages
English (en)
Other versions
DE2211891A1 (de
DE2211891C3 (de
Inventor
Hubert Dr.-Ing. 7251 Warmbronn Bitzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trumpf SE and Co KG
Original Assignee
Trumpf SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trumpf SE and Co KG filed Critical Trumpf SE and Co KG
Priority to DE19722211891 priority Critical patent/DE2211891C3/de
Priority to JP2888973A priority patent/JPS48101687A/ja
Publication of DE2211891A1 publication Critical patent/DE2211891A1/de
Priority to JP5274178U priority patent/JPS5423037Y2/ja
Publication of DE2211891B2 publication Critical patent/DE2211891B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2211891C3 publication Critical patent/DE2211891C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D27/00Machines or devices for cutting by a nibbling action
    • B23D27/02Hand-held devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/24Perforating, i.e. punching holes
    • B21D28/34Perforating tools; Die holders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Punching Or Piercing (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Nibbelmaschine, insbesondere Handnibbelmaschine, deren Nibbelstempel mit seinem Befestigungsende unmittelbar und lösbar zwischen zwei Wangen am Pleuelende mit dem Pleuelbolzen verbunden ist. Bei einer durch die US-PS 23 64 334 vorbekannten Nibbelmaschine dieser Art wird es als nachteilig angesehen, daß bei einem Ersatz des Nibbelstempels durch einen anderen mit etwas unterschiedlicher Länge der Längenunterschied nicht ausgeglichen werden kann. Auch durch das unvermeidliche Nachschleifen des Nibbelstempels ergeben sich nicht korrigierbare Abstandsänderungen der Schneide gegenüber der Matrize. Außerdem ist der Aufwand zur Sicherung des Pleuelbolzens gegen axiales Verschieben bei dieser vorbekannten Nibbelmaschine vergleichsweise aufwendig und damit teuer.
Die Aufgabe der Erfindung wird infolgedessen darin gesehen, eine Nibbelmaschine der eingangs beschriebenen Gattung zu schaffen, bei der Längenveränderungen des Nibbelstempels, beispielsweise durch Nachschleifen, korrigierbar sind und bei welcher der Nibbelstempel durch einen anderen, mit etwas unterschiedlicher Länge ersetzt werden kann, wobei besondere Maßnahmen zur Sicherung des mit dem Nibbelstempel verbundenen Pleuelbolzens entbehrlich sein sollen.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Nibbelmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 vorgeschlagen, welcher erfindungsgemäß entsprechend dem kennzeichnenden Teil des ersten Anspruchs ausgebildet ist. Aufgrund der Gewindeverbindung von Pleuelbolzen und Nibbelstempel läßt sich ein beispielsweise durch Nachschleifen des Nibbelstempels erforderlicher Längenausgleich in einfacher Weise durchführen. Dementsprechendes gilt auch beim Ersatz eines Nibbelstempels durch einen längeren oder kürzeren. Aufgrund der gewählten Verbindungsart zwischen Nibbelstempel und Pleuelbolzen und wegen der Anordnung des befestigten Nibbelstempelendes zwischen zwei Wangen am Pleuelende erreicht man in einfacher Weise auch eine Absicherung des Pleuelbolzens gegen axiales Verschieben.
Eine besondere Sicherung der Gewindeverbindung zwischen Nibbelstempel und Pleuelbolzen ist entbehrlieh, weil der Nibbelstempel in bekannter Weise im Bereich seiner Schneide verdrehsicher geführt und gehalten ist. Der Übergang von der stirnseitigen, kreisabschnitt- oder kreisringabschnittförmigen Schneide zum vollen Kreis- oder Kreisringquerschnitt erfolgt bei den gebräuchlichen Nibbelstempel über vertikal verlaufende Kanten oder Flächen, die sich an vertikalen Gegenflächen des insbesondere stiftförmigen Tragelements abstützen. Diese Gegenflächen verhindern in an sich bekannter Weise eine Drehung des Stanzstempels um seine Längsachse.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Nibbelmaschine besteht darin, daß das Auswechseln des Nibbelstempe's bzw. dessen Nachstellen in sehr einfacher und rascher Weise durch gemeinsames Drehen von Nibbelstempel und Tragelement erfolgen kann und besondere Gehäuseöffnungen, wie sie beispielsweise die vorbekannte Konstruktion erfordert, entbehrlich sind.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand eines vertikalen Längsschnitts durch den Pleuelantrieb der erfindungsgemäßen Nibbelmaschine dargestellt.
Im Antriebskopf 1 einer nicht näher dargestellten Nibbelmaschine ist eine Exzenterwelle 2 drehbar gelagert. Sie wird mittels eines Elektromotors angetrieben. Die Drehbewegung des Exzenters 3 der Exzenterwelle wird in üblicher Weise auf ein Pleuel 4 mit einem Pleuelbolzen 5 übertragen. Letzterer ist drehbar in koaxial verlaufenden Bohrungen der Wangen 6, 7 des unteren Pleuelendes gelagert. Er besitzt ein Muttergewinde 17, dessen Achse die Pleuelbolzenlängsachse kreuzt und in welche erfindungsgemäß der Nibbelstempel 9 eingeschraubt ist. Zu diesem Zwecke befindet sich am zugeordneten Ende 15 des Nibbelstempels 9 ein Bolzengewinde 16. Der Pleuelbolzen ist in einer Buchse 10 des unteren Antriebskopfendes verschiebbar geführt. Die Verdrehsicherung des Nibbelstempels 9 erfolgt in bekannter Weise mit Hilfe eines nicht dargestellten Tragelements für die Matrize bzw. einen Matrizenhalter.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Nibbelmaschine, insbesondere Handnibbelmaschine, deren Nibbelstempel mit seinem Befestigungsende unmittelbar und lösbar zwischen zwei Wangen am Pleuelende mit dem Pleuelbolzen verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsende (15) des Nibbelstempels (9) mit einem Bolzengewinde (16) versehen ist und der Pleuelbolzen (5) ein entsprechendes Muttergewinde (17) besitzt, welches den Pleuelbolzen in radialer Richtung durchsetzt
DE19722211891 1972-03-11 1972-03-11 Nibbelmaschine, insbesondere Handnibbelmaschine Expired DE2211891C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722211891 DE2211891C3 (de) 1972-03-11 1972-03-11 Nibbelmaschine, insbesondere Handnibbelmaschine
JP2888973A JPS48101687A (de) 1972-03-11 1973-03-12
JP5274178U JPS5423037Y2 (de) 1972-03-11 1978-04-20

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722211891 DE2211891C3 (de) 1972-03-11 1972-03-11 Nibbelmaschine, insbesondere Handnibbelmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2211891A1 DE2211891A1 (de) 1973-09-20
DE2211891B2 true DE2211891B2 (de) 1978-06-01
DE2211891C3 DE2211891C3 (de) 1979-01-25

Family

ID=5838656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722211891 Expired DE2211891C3 (de) 1972-03-11 1972-03-11 Nibbelmaschine, insbesondere Handnibbelmaschine

Country Status (2)

Country Link
JP (2) JPS48101687A (de)
DE (1) DE2211891C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106111766A (zh) * 2016-08-24 2016-11-16 泉州市双塔汽车零件有限公司 一种油底壳侧面曲面边缘修边机

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05301211A (ja) * 1992-04-23 1993-11-16 Tokuden Kikai Kogyo Kk L型擁壁ブロック成型装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106111766A (zh) * 2016-08-24 2016-11-16 泉州市双塔汽车零件有限公司 一种油底壳侧面曲面边缘修边机
CN106111766B (zh) * 2016-08-24 2018-03-27 泉州市双塔汽车零件有限公司 一种油底壳侧面曲面边缘修边机

Also Published As

Publication number Publication date
DE2211891A1 (de) 1973-09-20
JPS53156986U (de) 1978-12-09
JPS5423037Y2 (de) 1979-08-08
DE2211891C3 (de) 1979-01-25
JPS48101687A (de) 1973-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2339873C2 (de) Anordnung zum Einstellen und Befestigen eines ein Schneidplättchen tragenden Blocks in einer nutförmigen Aufnahme im Werkzeugkörper eines spanabhebenden Werkzeugs
DE102015003439B3 (de) Tür- oder Fensterscharnier
DE2206930A1 (de) Antriebsvorrichtung zum Bewegen eines ersten Maschinenelements gegenüber einem zweiten Maschinenelement
DE2419495A1 (de) Regelvorrichtung fuer hydraulische maschinen
DE4132976C2 (de) Vorrichtung an einer Presse zum Verstellen der Hübe eines Arbeitsstößels und einer Gegenschwingmasse
DE19536415C2 (de) Scherschneidevorrichtung zur Verwendung mit einer Presse
DE3131107A1 (de) "vorrichtung zur einstellung der drehachse eines gelenks zur schwenkfaehigen aufhaengung eines fuehrungslenkers eines rades am aufbau eines kraftfahrzeuges"
DE1552631C3 (de) Elektrisch angetriebenes Nibbelgerät
DE2138918B2 (de) Druckmittelbetriebener Schwenkantrieb
DE2211891C3 (de) Nibbelmaschine, insbesondere Handnibbelmaschine
DE2137061C2 (de) Vorrichtung zum Verstellen der Blätter eines Verstellpropellers
DE19634047C2 (de) Druckmittelbetätigter Kreismesserhalter
DE2065612C3 (de) Befestigung für ein im Querschnitt ein Parallelogramm bildendes Messer an einer Messertrommel
DE3815639C2 (de)
DE2528208A1 (de) Stabeisenschere
DE679410C (de) Feststellvorrichtung fuer den Auslegerarm von Radialbohrmaschinen
DE1502970B2 (de) Flachmesser-Saumschere
DE1752467C3 (de) Vorrichtung zur Verstellung der Exzentrizität des Kurbelzapfens einer von einer alternierend arbeitenden Presse synchron angetriebenen Kurbel
DE3318820C2 (de) Hobelwerkzeug
DE3136851A1 (de) Vorrichtung zum hin- und herbewegen der schleifscheibe von schleifmaschinen, insbesondere innenschleifmaschinen
EP1571110B1 (de) Falzschwertantrieb
EP0216051B1 (de) Werkzeugträger
DE1502359A1 (de) Vorrichtung zum Abrichten von Schleifscheiben od.dgl.
DE3507328A1 (de) Exzenterantrieb
DE2231707A1 (de) Rollenstoessel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee