DE19632150B4 - Verfahren zur Kontrolle des Luftdrucks in den Reifen von Kraftfahrzeugrädern - Google Patents

Verfahren zur Kontrolle des Luftdrucks in den Reifen von Kraftfahrzeugrädern Download PDF

Info

Publication number
DE19632150B4
DE19632150B4 DE19632150A DE19632150A DE19632150B4 DE 19632150 B4 DE19632150 B4 DE 19632150B4 DE 19632150 A DE19632150 A DE 19632150A DE 19632150 A DE19632150 A DE 19632150A DE 19632150 B4 DE19632150 B4 DE 19632150B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
motor vehicle
long
unit
wave
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19632150A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19632150A1 (de
Inventor
Hans-Joachim Dipl.-Ing. Meyer (FH)
Walter Dipl.-Ing. Ulke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Conti Temic Microelectronic GmbH
Original Assignee
Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conti Temic Microelectronic GmbH filed Critical Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority to DE19632150A priority Critical patent/DE19632150B4/de
Priority to IT97MI001455A priority patent/IT1292186B1/it
Priority to GB9716499A priority patent/GB2316209B/en
Priority to FR9710004A priority patent/FR2752201B1/fr
Priority to US08/906,999 priority patent/US5880363A/en
Publication of DE19632150A1 publication Critical patent/DE19632150A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19632150B4 publication Critical patent/DE19632150B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0408Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver
    • B60C23/0415Automatically identifying wheel mounted units, e.g. after replacement or exchange of wheels
    • B60C23/0416Automatically identifying wheel mounted units, e.g. after replacement or exchange of wheels allocating a corresponding wheel position on vehicle, e.g. front/left or rear/right

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Abstract

Verfahren zur Kontrolle des Luftdrucks in den Reifen (12, 14, 16, 18) von Kraftfahrzeugrädern (11, 13, 15, 17), bei dem mittels
– einer im oder am Reifen (12, 14, 16, 18) jedes Kraftfahrzeugrads (11, 13, 15, 17) angeordneten Messeinheit (32) als Messsignal zumindest ein für den Luftdruck charakteristisches Drucksignal aufgenommen wird,
– einer im oder am Reifen (12, 14, 16, 18) jedes Kraftfahrzeugrads (11, 13, 15, 17) angeordneten Sendeeinheit (31) ein Datensignal (DS) ausgegeben wird, das zumindest einen aus dem Drucksignal abgeleiteten Messwert des Luftdrucks und einen charakteristischen Identifikationswert enthält,
– einer beabstandet zu den Kraftfahrzeugrädern (11, 13, 15, 17) angeordneten Empfangseinheit (22) das von der jeweiligen Sendeeinheit (31) ausgegebene Datensignal (DS) empfangen wird,
– einer Steuereinheit (21) der charakteristische Identifikationswert im Datensignal (DS) mit einem der jeweiligen Sendeeinheit (31) zugeordneten, veränderbaren Identifikationsvergleichswert verglichen wird, wobei eine Weiterverarbeitung des Datensignals (DS) durch die Steuereinheit (21) nur...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Kontrolle des Luftdrucks in den Reifen von Kraftfahrzeugrädern, wie es aus der EP 0 626 911 B1 bekannt ist.
  • Die richtige Einstellung des Luftdruckes in den Reifen von Kraftfahrzeugrädern ist aus Gründen der Wirtschaftlichkeit und der Fahrsicherheit von großer Bedeutung: Ein falsch eingestellter, d. h. ein zu hoher oder zu niedriger Luftdruck, führt einerseits zu einem erhöhten Reifenverschleiß, wodurch die Reifen frühzeitig ersetzt werden müssen, sowie zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch und bedingt andererseits eine erhöhte Walkarbeit der Reifenflanken, durch die die Temperatur des Reifens stark erhöht wird und der Reifen (insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten des Kraftfahrzeugs) zerstört werden kann, was oftmals schwere Verkehrsunfälle nach sich zieht. Aus diesen Gründen sollte bzw. muss der Luftdruck in den Reifen regelmäßig, bei Lastkraftwagen sogar täglich, überprüft werden. Diese Überprüfung unterbleibt jedoch häufig, da die Messung des Luftdrucks in den Reifen eine relativ langwierige und auch schmutzige Arbeit ist, die zudem ein gewisses technisches Geschick erfordert. Daher sind bereits Verfahren bekannt, beispielsweise aus der DE 39 30 479 A1 , den Luftdruck in den Reifen von Kraftfahrzeugrädern mittels eines am Kraftfahrzeugrad angeordneten Drucksensors zu messen und das Messsignal des Luftdrucks dem Fahrer in geeigneter Weise anzuzeigen.
  • Beim gattungsgemäßen Verfahren der EP 626 91 1 B1 wird mittels einer im oder am Reifen jedes Kraftfahrzeugrades angeordneten Druckmesseinheit der in der Luftkammer des Kraftfahrzeugrades herrschende Druck erfasst und ein dafür repräsentatives elektrisches Signal ausgegeben, mittels einer im oder am Reifen jedes Kraftfahrzeugrades angeordneten Sendeeinheit (beispielsweise unmittelbar am Ventil) aus dem elektrischen Signal ein zumindest aus dem Messwert des Luftdrucks und einem charakteristischen Identifikationswert bestehendes Datensignal generiert und ausgegeben, mittels einer stationär am oder im Kraftfahrzeug angeordneten Empfangseinheit eine Erfassung des von der jeweiligen Sendeeinheit ausgegebenen Datensignals vorgenommen und mittels einer Steuereinheit eine Auswertung der Datensignale durchgeführt. Aus Gründen der Zuverlässigkeit der Datenübertragung zwischen den Sendeeinheiten und der Empfangseinheit (Schutz vor Störsignalen) weist die Empfangseinheit Identifikationsvergleichswerte auf, die den jeweiligen charakteristischen Identifikationswerten zugeordnet sind (demzufolge sind der charak teristische Identifikationswert und der zugeordnete Identifikationsvergleichswert entweder identisch oder stehen in einer bestimmten Relation zueinander). Eine Weiterverarbeitung des Datensignals erfolgt nur dann, wenn der von der Sendeeinheit ausgestrahlte und von der Empfangseinheit empfangene charakteristische Identifikationswert mit dem Identifikationsvergleichswert der Empfangseinheit identisch ist oder diesem zugeordnet ist. Der Identifikationsvergleichswert ist veränderbar, um eine (variable) Zuordnung der Positionen der Kraftfahrzeugräder zu ermöglichen (beispielsweise beim Austausch eines Reifens oder beim Wechsel von Sommerreifen auf Winterreifen und umgekehrt). Hierzu wird mittels einer Schalteinheit ein Umschalten der Empfangseinheit vom normalen Betriebsmodus, in dem der Luftdruck kontrolliert wird, in einen Paarungsmodus ermöglicht, in dem die Empfangseinheit den von jeder Sendeeinheit ausgegebenen charakteristischen Identifikationswert empfängt und als Identifikationsvergleichswert zusammen mit einer Zuordnung der jeweiligen Radposition abspeichert. Nachteilig hierbei ist, dass die Zuordnung oder die Festlegung der Positionen der Kraftfahrzeugräder aufwendig ist und nicht automatisch erfolgt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art so weiterzuentwickeln, dass eine einfache und automatische Zuordnung der Positionen der Kraftfahrzeugräder erfolgt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das Verfahren des Anspruches 1 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen des Verfahrens sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Beim vorgestellten Verfahren wird eine Zuordnung der Position der Kraftfahrzeugräder zu den Datensignalen mittels eines bidirektionalen Datenübertragungsverfahrens zwischen der Steuereinheit, der Empfangseinheit und den Kraftfahrzeugrädern vorgenommen. Hierbei wird von der Steuereinheit ein Aktivierungssignal (Frequenz beispielsweise 60 kHz) generiert und selektiv jeweils einer am Kraftfahrzeugrad oder in der Nähe des Kraftfahrzeugrades angeordneten Langwellen-Einheit als Langwellen-Signal zugeführt (beispielsweise mittels einer Leitungsverbindung), wobei jedem Kraftfahrzeugrad eine Langwellen-Einheit zugeordnet ist. Dieses Langwellen-Signal wird von der Langwellen-Einheit einer dieser Langwellen-Einheit zugeordneten, im Kraftfahrzeugrad angeordneten Langwellen-Empfangseinheit mittels einer leitungslosen Übertragung bereitgestellt, beispielsweise durch induktive Kopplung. Von einer Kontrolleinheit wird das von der Langwellen-Empfangseinheit empfangene Langwellen-Signal verarbeitet und hieraus ein Langwellen-Identifikationssignal generiert – das Langwellen-Identifikationssignal enthält demnach die Infor mation, welches der Kraftfahrzeugräder für die Zuordnung seiner Position selektiert wurde. Von der Sendeeinheit wird das die normalen Messdaten, den charakteristischen Identifikationswert und das Langwellen-Identifikationssignal enthaltende Datensignal an die Steuereinheit als HF-Signal (Trägerfrequenz beispielsweise 433.92 MHz) übertragen. Von der Steuereinheit wird das eintreffende Datensignal ausgewertet, insbesondere wird überprüft, ob ein Langwellen-Identifikationssignal im Datensignal enthalten ist. Da nur eines der von den Sendeeinheiten ausgegebenen Datensignale ein Langwellen-Identifikationssignal aufweisen kann, ist eine Zuordnung der Position des Kraftfahrzeugrads auf einfache Weise anhand des im Datensignal enthaltenen charakteristischen Identifikationswerts der Sendeeinheit möglich, da der Steuereinheit das von ihr selektiv mit dem Aktivierungssignal (Langwellen-Signal) beaufschlagte Kraftfahrzeugrad bekannt ist.
  • Eine Durchführung der Zuordnung der Kraftfahrzeugräder kann hierbei nach bestimmten Kriterien beim Vorliegen bestimmter Bedingungen vorgenommen werden: beispielsweise bei jedem Motorstart, in regelmäßig zeitlichen Abständen (beispielsweise jede Stunde), nach einer bestimmten gefahrenen Wegstrecke (beispielsweise alle 1000 Kilometer), beispielsweise abhängig von der Fahrgeschwindigkeit, oder nach einer manuellen Anforderung seitens des Fahrers/Bedieners (beispielsweise nach dem Wechsel von Reifen etc.).
  • Das Langwellen-Identifikationssignal kann auf vielfältige Weise anhand des Langwellen-Signals generiert und dem Datensignal beigefügt werden. Beispielsweise kann das Langwellen-Identifikationssignal als Zählerstand eines Zählers generiert werden, der sich bei einem „positiven" Langwellen-Identifikationssignal deutlich vom Zählerstand bei einem „negativen". Langwellen-Identifikationssignal unterscheidet oder als Spannungswert eines analogen Integrators ausgebildet sein.
  • Der Anzeigewert des Luftdrucks und/oder eine Warnung bei einem falschen Luftdruck (zu niedriger oder zu hoher Wert) kann beim Erreichen bestimmter Schwellwerte mittels einer Anzeigeeinheit dem Fahrer visuell (optisch, akustisch oder haptisch etc.) mitgeteilt werden.
  • Anhand der Zeichnung mit den 1 bis 3 wird das vorgestellte Verfahren im folgenden näher erläutert.
  • Hierbei zeigen:
  • 1 eine Draufsicht auf ein Kraftfahrzeug mit den Systemkomponenten zur Durchführung des Verfahrens,
  • 2 ein Blockschaltbild des Steuermoduls bestehend aus Steuereinheit und Empfangseinheit,
  • 3 ein Blockschaltbild des Radmoduls bestehend aus Sendeeinheit, Messeinheit und Langwellen-Empfangseinheit.
  • Gemäß der 1 werden das Verfahren zur Kontrolle des Luftdrucks in den Reifen 12, 14, 16, 18 der Kraftfahrzeugräder 11, 13, 15, 17 des Kraftfahrzeugs 1 und die Zuordnung der Position VL, VR, HL, HR der Kraftfahrzeugräder 11, 13, 15, 17 mit folgenden Komponenten durchgeführt:
    • – ein beispielsweise als separates Steuergerät ausgebildetes oder in einem Steuergerät integriertes Steuermodul 2 aus Steuereinheit 21 und Empfangseinheit 22,
    • – ein in oder an den Reifen 12, 14, 16, 18 der Kraftfahrzeugräder 11, 13, 15, 17 angeordnetes Radmodul 3 aus Sendeeinheit 31, Messeinheit 32, Langwellen-Empfangseinheit 33 und Kontrolleinheit 34, das ein Datensignal DS als HF-Signal an das Steuermodul 2 überträgt,
    • – eine im oder am oder in der Nähe jedes Kraftfahrzeugrads 11, 13, 15, 17 (beispielsweise im Radkasten) angeordnete und jeweils einem Radmodul 3 zugeordnete Langwellen-Einheit 4, die mittels eines vom Steuermodul 2 generierten, auf den Leitungen 41, 42, 43, 44 als Langwellen-Signal LWS übertragenen Aktivierungssignals AS aktiviert wird und die dieses Langwellen-Signal LWS nach der Aktivierung dem zugeordneten Radmodul 3 (der Langwellen-Empfangseinheit 33) bereitstellt (beispielsweise mittels leitungsloser induktiver Übertragung),
    • – ein Armaturenmodul 5 aus einer Anzeigeeinheit 51 zur (digitalen und/oder analogen) Anzeige verschiedener Anzeigewerte (beispielsweise des Luftdrucks) oder Warnmeldungen (beispielsweise einer optischen Warnleuchte oder eines akustischen Warnmelders) und aus einer Bedieneinheit 52 mit Tasten und/oder Schaltern (beispielsweise zur manuellen Aktivierung des Steuermoduls 2),
    • – eine als Datenbus ausgebildete Datenübertragungsstrecke 6, die das Steuermodul 2 mit dem Armaturenmodul 5 und weiteren Steuergeräten des Kraftfahrzeugs 1 (beispielsweise über Datenleitungen 61, 62) verbindet.
  • Gemäß der 2 des Steuermoduls 2 enthält die Steuereinheit 21 als Hauptkomponenten einen Mikroprozessor 211 zur Signal-/Datenverarbeitung und Steuerung des zeitlichen Verfahrensablaufs, einen Eingang 212, an dem die Bedieneinheit 52 des Armaturenmoduls 5 angeschlossen ist, ein Interface 213 zum Anschluss an den Datenbus 6 (beispielsweise ein Bus- Interface 213 zum Anschluss an die beiden Datenleitungen 61, 62 eines CAN-Datenbusses 6), einen Langwellen-Sender 214 zur selektiven Abstrahlung eines Langwellen-Signals LWS an jeweils eine Langwellen-Einheit 4 mittels der Übertragungsstrecken 41, 42, 43, 44, eine Überwachungsschaltung 215 („Watch-Dog") und ein beispielsweise an die Batterie (Kl. 15, Kl. 31) des Kraftfahrzeugs 1 angeschlossenes Netzteil 216 mit Überspannungs- und Verpolschutz zur Gewährleistung der Spannungsversorgung.
  • Die Empfangseinheit 22 besteht aus einer (HF-) Empfangsantenne 221 zur Aufnahme des von den Sendeeinheiten 31 der Radmodule 3 abgestrahlten Datensignals DS und einem auf die Frequenz des Datensignals DS abgestimmten HF-Empfänger 222, der das Datensignal DS dem Mikroprozessor 211 zur Weiterverarbeitung zur Verfügung stellt.
  • Gemäß der 3 des Radmoduls 3 besteht die Sendeeinheit 31 aus einem HF-Sender 311 zur Generierung eines HF-Datensignals DS (beispielsweise mit der Frequenz 433.92 MHz) und aus einer HF-Antenne 312 zur Abstrahlung des Datensignals DS (Übertragung an das Steuermodul 2).
  • Die Kontrolleinheit 34 besteht aus einem Mikroprozessor 341 oder alternativ einem anwendungsspezifischen, integrierten Schaltkreis (ASIC) zur Steuerung des zeitlichen Verfahrensablaufs und zur Signal-/Datenverarbeitung, einer (Lithium-) Batterie 342 zur Gewährleistung der Spannungsversorgung des Radmoduls 3, einer Stromversorgungskomponente 343, einem Zeitzähler 344 zur Vorgabe eines bestimmten Zeittakts oder Zählerwerts, einem D/A-Wandler 345 zur Umwandlung der analogen Messwerte der Messeinheit 32 in digitale Ausgangswerte und einer Interface-Schaltung 346 zur Parametrierung der sensorspezifischen Messwerte.
  • Die Messeinheit 32 enthält verschiedene Sensoren zur Aufnahme der Messwerte bestimmter Messgrößen, beispielsweise einen Drucksensor 321 zur Aufnahme des Luftdrucks in den Reifen 12, 14, 16, 18 und einen Temperatursensor 322 zur Aufnahme der Temperatur der Reifen 12, 14, 16, 18.
  • Die Langwellen-Empfangseinheit 33 besteht aus einer Langwellen-Antenne 331 zur Aufnahme des von der zugeordneten Langwellen-Einheit 4 abgestrahlten Langwellen-Signals LWS und aus einem Langwellen-Empfänger 332 (beispielsweise für den Frequenzbereich von 40 bis 80 kHz) zur Aufbereitung des Langwellen-Signals LWS vor der Weiterleitung an den Mikroprozessor 341 der Kontrolleinheit 34, der hieraus das Langwellen-Identifikationssignal LWIS generiert. Als Lang wellen-Empfänger 332 kann beispielsweise ein für den Empfang von Langwellen-Zeitzeichensendern in Funkuhren eingesetzter integrierter Schaltkreis (IC) verwendet werden.
  • Durch die Anordnung der Langwellen-Einheiten 4 in der Nähe des jeweils zugeordneten Radmoduls 3 ist gewährleistet, dass die einzelnen Kraftfahrzeugräder 11, 13, 15, 17 mittels des Langwellen-Signals LWS einzeln selektiert werden können, ohne dass ein Übersprechen zu anderen Kraftfahrzeugrädern erfolgt. Daher kann anhand des im Datensignal DS enthaltenen Langwellen-Identifikationssignals LWIS (unter Zuhilfenahme der im Datensignal DS enthaltenen Identifikationswerte der Sendeeinheiten 31) eine eindeutige Zuordnung der Position VL, VR, HR, HL der Kraftfahrzeugräder 11, 13, 15, 17 zu den von den Sendeeinheiten 31 der Radmodule 3 übertragenen Datensignalen DS erfolgen.

Claims (6)

  1. Verfahren zur Kontrolle des Luftdrucks in den Reifen (12, 14, 16, 18) von Kraftfahrzeugrädern (11, 13, 15, 17), bei dem mittels – einer im oder am Reifen (12, 14, 16, 18) jedes Kraftfahrzeugrads (11, 13, 15, 17) angeordneten Messeinheit (32) als Messsignal zumindest ein für den Luftdruck charakteristisches Drucksignal aufgenommen wird, – einer im oder am Reifen (12, 14, 16, 18) jedes Kraftfahrzeugrads (11, 13, 15, 17) angeordneten Sendeeinheit (31) ein Datensignal (DS) ausgegeben wird, das zumindest einen aus dem Drucksignal abgeleiteten Messwert des Luftdrucks und einen charakteristischen Identifikationswert enthält, – einer beabstandet zu den Kraftfahrzeugrädern (11, 13, 15, 17) angeordneten Empfangseinheit (22) das von der jeweiligen Sendeeinheit (31) ausgegebene Datensignal (DS) empfangen wird, – einer Steuereinheit (21) der charakteristische Identifikationswert im Datensignal (DS) mit einem der jeweiligen Sendeeinheit (31) zugeordneten, veränderbaren Identifikationsvergleichswert verglichen wird, wobei eine Weiterverarbeitung des Datensignals (DS) durch die Steuereinheit (21) nur dann erfolgt, wenn der charakteristische Identifikationswert und der veränderbare Identifikationsvergleichswert ein vorgegebenes Zuordnungskriterium erfüllen, – des Zuordnungskriteriums eine Zuordnung der jeweiligen Position (VL, VR, HR, HL) des Kraftfahrzeugrads (11, 13, 15, 17) vorgenommen wird, bei der der veränderbare Identifikationsvergleichswert an den charakteristischen Identifikationswert angepasst wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuordnung der jeweiligen Position (VL, VR, HL, HR) des Kraftfahrzeugrads (11, 13, 15, 17) zu den empfangenen Datensignalen (DS) mittels eines bidirektionalen Datenübertragungsverfahrens vorgenommen wird, bei dem – ein von der Steuereinheit (21) generiertes Aktivierungssignal (AS) als ein Langwellen-Signal (LWS) selektiv jeweils einer in oder an jedem Kraftfahrzeugrad (11, 13, 15, 17) angeordneten Langwellen-Einheit (4) zugeführt wird, – von einer im oder am Reifen (12, 14, 16, 18) jedes Kraftfahrzeugrads (11, 13, 15, 17) angeordneten, der jeweiligen Langwellen-Einheit (4) zugeordneten Langwellen-Empfangseinheit (33) das Langwellen-Signal (LWS) empfangen wird, – das von der Langwellen-Empfangseinheit (33) empfangene Langwellen-Signal (LWS) einer der jeweiligen Langwellen-Empfangseinheit (33) zugeordneten Kontrolleinheit (34) zugeführt wird, die hieraus ein Langwellen-Identifikationssignal (LWIS) generiert, – das das Langwellen-Identifikationssignal (LWIS) und den charakteristischen Identifikationswert enthaltende Datensignal (DS) von der jeweiligen Sendeeinheit (31) an die Steuereinheit (21) als Hochfrequenz-Signal ausgegeben wird, und – von der Steuereinheit (21) anhand des Langwellen-Identifikationssignals (LWIS) diejenige Position (VL, VR, HR, HL) des Kraftfahrzeugrads (11, 13, 15, 17) identifiziert wird, von der das Datensignal (DS) stammt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Langwellen-Signal (LWS) von der Steuereinheit (21) sukzessive den Langwellen-Einheiten (4) aller Kraftfahrzeugräder (11, 13, 15, 17) zugeführt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Aktivierungssignal (AS) durch die Steuereinheit (21) beim Vorhandensein bestimmter Bedingungen generiert wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Aktivierungssignal (AS) in bestimmten Zeitabständen und/oder nach einer bestimmten gefahrenen Wegstrecke des Kraftfahrzeugs (1) und/oder abhängig von der Fahrgeschwindigkeit des Kraftfahrzeugs (1) und/oder nach manueller Anforderung oder beim Motorstart des Kraftfahrzeugs (1) generiert wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Langwellen-Identifikationssignal (LWIS) als ein Zählerstand eines Zählers oder als ein Spannungswert eines analogen Integrators generiert wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das von der Empfangseinheit (22) empfangene und von der Steuereinheit (21) verarbeitete Datensignal (DS) mittels einer Anzeigeeinheit (51) dargestellt wird.
DE19632150A 1996-08-09 1996-08-09 Verfahren zur Kontrolle des Luftdrucks in den Reifen von Kraftfahrzeugrädern Expired - Fee Related DE19632150B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19632150A DE19632150B4 (de) 1996-08-09 1996-08-09 Verfahren zur Kontrolle des Luftdrucks in den Reifen von Kraftfahrzeugrädern
IT97MI001455A IT1292186B1 (it) 1996-08-09 1997-06-20 Procedimento per controllare la pressione dell'aria nei pneumatici di ruote di autoveicoli
GB9716499A GB2316209B (en) 1996-08-09 1997-08-04 Checking tyre pressures
FR9710004A FR2752201B1 (fr) 1996-08-09 1997-08-05 Procede de controle de la pression d'air dans les pneumatiques de roues de vehicules automobiles
US08/906,999 US5880363A (en) 1996-08-09 1997-08-06 Process for checking air pressure in vehicle wheel tires

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19632150A DE19632150B4 (de) 1996-08-09 1996-08-09 Verfahren zur Kontrolle des Luftdrucks in den Reifen von Kraftfahrzeugrädern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19632150A1 DE19632150A1 (de) 1998-02-12
DE19632150B4 true DE19632150B4 (de) 2004-06-09

Family

ID=7802213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19632150A Expired - Fee Related DE19632150B4 (de) 1996-08-09 1996-08-09 Verfahren zur Kontrolle des Luftdrucks in den Reifen von Kraftfahrzeugrädern

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5880363A (de)
DE (1) DE19632150B4 (de)
FR (1) FR2752201B1 (de)
GB (1) GB2316209B (de)
IT (1) IT1292186B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006017249B4 (de) * 2005-05-09 2008-04-24 Lear Corporation, Southfield Verfahren zum Programmieren eines Reifenüberwachungssystems
DE102008049047A1 (de) 2008-09-26 2010-04-15 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Überwachungseinheit zur Überwachung eines Reifens eines Fahrzeuges
DE102005059715B4 (de) * 2005-02-16 2015-07-30 Continental Automotive France Verfahren und Vorrichtung zur Ortung der Position von Rädern eines Kraftfahrzeugs

Families Citing this family (101)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6748797B2 (en) 2000-09-08 2004-06-15 Automotive Technologies International Inc. Method and apparatus for monitoring tires
US6662642B2 (en) 2000-09-08 2003-12-16 Automotive Technologies International, Inc. Vehicle wireless sensing and communication system
US9443358B2 (en) 1995-06-07 2016-09-13 Automotive Vehicular Sciences LLC Vehicle software upgrade techniques
DE19534616B4 (de) * 1995-09-18 2007-01-11 Alpha-Beta Electronics Ag Reifendruck-Überwachungseinrichtung
US10240935B2 (en) 1998-10-22 2019-03-26 American Vehicular Sciences Llc Vehicle software upgrade techniques
US6304172B1 (en) * 1998-11-27 2001-10-16 Pacific Industrial Co., Ltd. Receiver of tire inflation pressure monitor
US6710708B2 (en) 1999-02-05 2004-03-23 Schrader-Bridgeport International, Inc. Method and apparatus for a remote tire pressure monitoring system
WO2001019626A1 (en) * 1999-09-15 2001-03-22 The Goodyear Tire & Rubber Company Low pressure warning system (lpws) for pneumatic tires
US6581449B1 (en) 1999-09-15 2003-06-24 The Goodyear Tire & Rubber Company Low pressure warning system for pneumatic tires with RF tags and monitors for each tire
DE19951273B4 (de) 1999-10-25 2004-06-03 Lucas Varity Gmbh Verfahren und System zum Identifizieren eines Reifens eines Fahrzeugs
DE10007558A1 (de) * 2000-02-18 2001-08-30 Iq Mobil Electronics Gmbh System zur Ermittlung des optimalen Reifendrucks
US6518876B1 (en) 2000-04-25 2003-02-11 Schrader-Bridgeport International, Inc. Determination of wheel sensor position using radio frequency detectors in an automotive remote tire monitor system
NO20013182L (no) * 2000-06-26 2001-12-27 Nokian Tyres Plc System og fremgangsmåte for konvertering og overföring av driftsdata for dekk
US7161476B2 (en) 2000-07-26 2007-01-09 Bridgestone Firestone North American Tire, Llc Electronic tire management system
US8266465B2 (en) 2000-07-26 2012-09-11 Bridgestone Americas Tire Operation, LLC System for conserving battery life in a battery operated device
US7015801B1 (en) * 2000-10-13 2006-03-21 Trw Inc. Vehicle-controlled tire condition sensor communication utilizing fixed tire identification
US6667687B1 (en) * 2000-11-14 2003-12-23 Trw Inc. Tire condition sensor communication with duty-cycled, amplified tire-side reception
US6597284B2 (en) 2000-11-29 2003-07-22 Trw Inc. Vehicle communication for tire sensor initiation and vehicle keyless entry via a shared resource
JP2002240521A (ja) * 2000-12-15 2002-08-28 Pacific Ind Co Ltd タイヤ状態監視装置
FR2818586B1 (fr) * 2000-12-22 2003-08-29 Siemens Automotive Sa Procede de localisation automatique des roues d'un vehicule automobile et unite de localisation correspondante
US6441728B1 (en) 2001-01-02 2002-08-27 Trw Inc. Tire condition sensor communication with tire location provided via vehicle-mounted identification units
US6414592B1 (en) 2001-01-02 2002-07-02 Trw Inc. Tire condition sensor communication with tire location provided via manually inputted update
FR2819613B1 (fr) * 2001-01-18 2003-03-14 Renault Procede de mise en correspondance d'un identifiant d'une valve d'une roue d'un vehicule automobile avec un identifiant de cette roue
US20030058118A1 (en) * 2001-05-15 2003-03-27 Wilson Kitchener C. Vehicle and vehicle tire monitoring system, apparatus and method
US6489888B1 (en) 2001-06-29 2002-12-03 Johnson Controls Technology Company Using signal strength to identify tire position
US6937144B2 (en) * 2001-07-05 2005-08-30 Drakes & Christ, Llc Remote tire pressure monitoring system
US6693522B2 (en) 2001-10-12 2004-02-17 Lear Corporation System and method for tire pressure monitoring including automatic tire location recognition
US6864803B2 (en) 2001-10-12 2005-03-08 Lear Corporation System and method for tire pressure monitoring using CDMA tire pressure signals
DE60202186T2 (de) 2001-12-20 2005-12-08 Pacific Industrial Co., Ltd., Ogaki Reifenzustandsüberwachungsgerät
US6612165B2 (en) 2002-02-04 2003-09-02 Trw Inc. Tire pressure monitoring system with pressure gauge operating mode for indicating when air pressure within a tire is within a predetermined pressure range
US6745624B2 (en) * 2002-02-05 2004-06-08 Ford Global Technologies, Llc Method and system for calibrating a tire pressure sensing system for an automotive vehicle
US6933898B2 (en) * 2002-03-01 2005-08-23 Lear Corporation Antenna for tire pressure monitoring wheel electronic device
US6668636B2 (en) 2002-03-01 2003-12-30 Lear Corporation System and method for tire pressure monitoring including tire location recognition
US20030164759A1 (en) * 2002-03-01 2003-09-04 Lear Corporation System and method for tire pressure monitoring with optimal tire pressure indication during tire pressure adjustment
US20030164760A1 (en) * 2002-03-01 2003-09-04 Lear Corporation System and method for tire pressure monitoring using vehicle radio
US6829924B2 (en) * 2002-03-01 2004-12-14 Lear Corporation Tire pressure monitoring system with low frequency initiation approach
US6788193B2 (en) 2002-03-01 2004-09-07 Lear Corporation System and method for tire pressure monitoring providing automatic tire location recognition
US6876265B2 (en) * 2002-03-01 2005-04-05 Lear Corporation System and method for using a saw based RF transmitter for AM modulated transmission in a TPM
US6691567B2 (en) 2002-03-01 2004-02-17 Lear Corporation System and method for tire pressure monitoring including automatic tire location recognition
US20030164034A1 (en) * 2002-03-01 2003-09-04 Lear Corporation System and method for using a saw based RF transmitter for FM transmission in a TPM
US6647773B2 (en) 2002-03-01 2003-11-18 Lear Corporation System and method for integrated tire pressure monitoring and passive entry
US7154414B2 (en) * 2002-03-01 2006-12-26 Lear Corporation System and method for remote tire pressure monitoring
US6725712B1 (en) 2002-03-01 2004-04-27 Lear Corporation System and method for tire pressure monitoring with automatic tire location recognition
WO2003082613A1 (en) * 2002-03-22 2003-10-09 Siemens Vdo Automotive Corporation System and method for identifying source of rf transmission
US6838985B2 (en) * 2002-03-25 2005-01-04 Lear Corporation System and method for remote tire pressure monitoring with low frequency initiation
US20030179086A1 (en) * 2002-03-25 2003-09-25 Lear Corporation System for remote tire pressure monitoring with low frequency initiation antenna
US7010968B2 (en) * 2002-04-18 2006-03-14 Schrader Bridgeport International, Inc. Determination of wheel sensor position using a wireless solution
US6700480B2 (en) * 2002-04-29 2004-03-02 Robert Bosch Corporation Addressable vehicle monitoring system and method
US6982636B1 (en) 2002-08-07 2006-01-03 Ford Global Technologies, Llc Method and system for mitigating false alarms in a tire pressure monitoring system for an automotive vehicle
US6952160B1 (en) * 2002-08-07 2005-10-04 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus, for identifying the location of pressure sensors in a tire pressure monitoring system
US7026922B1 (en) * 2002-08-07 2006-04-11 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for automatically identifying the location of pressure sensors in a tire pressure monitoring system
US6985076B1 (en) 2002-08-07 2006-01-10 Ford Global Technologies, Llc Method and system for detecting the presence of a spare replacement in a tire pressure monitoring system for an automotive vehicle
JP3952993B2 (ja) 2002-09-24 2007-08-01 株式会社デンソー タイヤ空気圧監視システム
US6879252B2 (en) 2002-11-14 2005-04-12 Trw Inc. Method and apparatus for associating tires with tire locations of a vehicle
DE10302383A1 (de) * 2003-01-22 2004-08-05 Beru Ag Radüberwachungsvorrichtung zum Überwachen der Räder eines Kraftfahrzeuges
JP3972851B2 (ja) * 2003-03-31 2007-09-05 株式会社デンソー タイヤ空気圧監視システム
JP4016902B2 (ja) * 2003-07-30 2007-12-05 トヨタ自動車株式会社 外部信号供給装置および車両状態取得システム
JP4168857B2 (ja) * 2003-07-31 2008-10-22 トヨタ自動車株式会社 識別情報検査方法及び情報取得装置
US6958685B2 (en) * 2003-08-01 2005-10-25 Siemens Vdo Automotive Corporation Asynchronous localization signals for tire pressure monitoring system
TWI224561B (en) * 2003-09-26 2004-12-01 Lite On Automotive Corp Tire inspection system with wireless configuration features
US7518495B2 (en) * 2003-11-18 2009-04-14 Lear Corporation Universal tire pressure monitor
DE102004001250B4 (de) 2004-01-07 2005-11-24 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung der Seitenposition von Rädern
US7202777B2 (en) * 2004-01-09 2007-04-10 Denso Corporation Tire condition monitoring system
US7367227B2 (en) * 2004-01-20 2008-05-06 Schrader Bridgeport International Determination of wheel sensor position using shock sensors and a wireless solution
CA2553404C (en) 2004-01-20 2010-03-30 Schrader Bridgeport International, Inc. Motion detection using a shock sensor in a remote tire pressure monitoring system
US7362218B2 (en) * 2004-01-20 2008-04-22 Schrader Bridgeport International, Inc. Motion detection using a shock sensor in a remote tire pressure monitoring system
DE102004018827B4 (de) * 2004-04-19 2006-06-29 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung der Radposition von Rädern eines Radfahrzeuges
DE102004024388B4 (de) * 2004-05-17 2006-07-06 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen einer Radposition
DE102004032698A1 (de) * 2004-07-06 2006-02-16 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen einer Radposition
DE102004034287A1 (de) * 2004-07-15 2006-02-23 Siemens Ag Verfahren zur Lokalisierung wenigstens eines Rades eines Fahrzeuges
JP2006062516A (ja) 2004-08-26 2006-03-09 Pacific Ind Co Ltd タイヤ状態監視装置,送信装置及び受信装置
DE102004042191B3 (de) * 2004-08-31 2006-02-23 Siemens Ag Verfahren zur Lokalisierung wenigstens eines Rades eines Fahrzeuges
US7224269B2 (en) * 2004-12-15 2007-05-29 Ford Global Technologies, Llc Method and system for resetting tire pressure monitoring system for an automotive vehicle
JP4548113B2 (ja) 2004-12-22 2010-09-22 株式会社デンソー タイヤ空気圧検出装置
DE102006012535A1 (de) * 2005-04-01 2006-10-19 Continental Teves Ag & Co. Ohg Reifenluftdrucküberwachungssystem sowie Verfahren zur Zuordnung von Reifenmodulen in einem Reifenluftdrucküberwachungssystem
US7369043B2 (en) * 2005-05-11 2008-05-06 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for automatically identifying the location of pressure sensors in a tire pressure monitoring system
US7570157B2 (en) * 2005-10-24 2009-08-04 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for adjusting the pressure sensor measurement range in a tire pressure monitoring system
US7705717B2 (en) * 2005-11-30 2010-04-27 Ford Global Technologies Method and apparatus for receiving signals from a sensor into a tire pressure monitoring system
US7528706B2 (en) * 2006-07-18 2009-05-05 Lear Corporation System and method for tire pressure monitoring
US7813729B2 (en) * 2006-09-08 2010-10-12 The Boeing Company System and method for associating a wireless mobile communications device with a specific vehicle
DE102006055878B4 (de) * 2006-11-23 2020-12-03 Huf Baolong Electronics Bretten Gmbh Verfahren zum Zuordnen von Identifikationscodes in Funksignalen von Reifendruckkontrolleinrichtungen an Fahrzeugrädern zu deren Position und zum Durchführen des Verfahrens ausgestattetes Fahrzeug
JP4270284B2 (ja) 2007-01-30 2009-05-27 トヨタ自動車株式会社 車輪状態監視システムおよび車輪状態検出装置
DE102007010505A1 (de) * 2007-03-05 2008-09-11 Robert Bosch Gmbh Reifensensormodul
KR101574065B1 (ko) 2007-07-03 2015-12-04 컨티넨탈 오토모티브 시스템즈 인코포레이티드 범용 타이어의 압력 모니터링 센서
DE102008014537B4 (de) 2008-03-15 2020-04-23 Continental Teves Ag & Co. Ohg Reifenzustandsüberwachungsvorrichtung
US7986222B2 (en) * 2009-02-24 2011-07-26 Infineon Technologies Ag Tire position identification system and method
DE102010000919A1 (de) * 2009-10-14 2011-04-21 Sensordynamics Ag Verfahren zur Reifenluftdruckmessung und -auswertung mit einer Zuordnung von Radpositionen sowie Reifenluftdruckmesssystem
US8751092B2 (en) 2011-01-13 2014-06-10 Continental Automotive Systems, Inc. Protocol protection
DE102011016640A1 (de) * 2011-04-09 2012-10-11 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Vorrichtung und Verfahren zur Vorgabe eines Wertes für ein Kraftfahrzeug
RU2570246C2 (ru) 2011-08-09 2015-12-10 Континенталь Отомоутив Системз, Инк. Устройство и способ для недопущения неправильной интерпретации протокола для системы контроля давления в шине
RU2572990C2 (ru) 2011-08-09 2016-01-20 Континенталь Отомоутив Системз, Инк. Устройство и способ активации процесса локализации для устройства контроля давления в шине
US9676238B2 (en) 2011-08-09 2017-06-13 Continental Automotive Systems, Inc. Tire pressure monitor system apparatus and method
US8742914B2 (en) 2011-08-09 2014-06-03 Continental Automotive Systems, Inc. Tire pressure monitoring apparatus and method
WO2013022436A1 (en) 2011-08-09 2013-02-14 Continental Automotive Systems Us, Inc. Protocol arrangement in a tire pressure monitoring system
CN102991283B (zh) * 2011-09-16 2016-03-30 联创汽车电子有限公司 汽车轮胎气压监测系统及其实现方法
US8723661B2 (en) * 2011-10-31 2014-05-13 Hong Kong Applied Science and Technology Research Institute Company Limited Mount-free tire pressure monitoring system
US9446636B2 (en) 2014-02-26 2016-09-20 Continental Automotive Systems, Inc. Pressure check tool and method of operating the same
US9517664B2 (en) 2015-02-20 2016-12-13 Continental Automotive Systems, Inc. RF transmission method and apparatus in a tire pressure monitoring system
DE102015204976A1 (de) * 2015-03-19 2016-09-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Messvorrichtung sowie Verwendung einer Messvorrichtung
DE102016213290A1 (de) 2015-08-03 2017-02-09 Continental Automotive Systems, Inc. Vorrichtung, System und Verfahren zum Konfigurieren eines Reifeninformationssensors mit einem Übertragungsprotokoll auf der Basis von Fahrzeugtriggerkenngrößen
CN107650588A (zh) * 2017-09-11 2018-02-02 上海志工电子科技有限公司 一种高频和低频的回路胎压监测系统

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3930479A1 (de) * 1989-09-12 1991-03-14 Rainer Achterholt Ventil mit signalerzeugungseinrichtung fuer fahrzeugreifen
EP0626911B1 (de) * 1992-02-26 1995-11-15 Uwatec Ag Kontrollvorrichtung für den luftdruck von luftbereiften fahrzeugrädern

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990012474A1 (en) * 1989-03-31 1990-10-18 Destron/Idi, Incorporated Vehicle tire identification system
DE3930489C2 (de) * 1989-09-12 1993-11-18 Boehringer Werkzeugmaschinen Verfahren und Werkzeugmaschine zum Fertigbearbeiten von Lagerzapfen
US5301553A (en) * 1989-12-20 1994-04-12 Tjs Development Corporation Apparatus for remote sensing and receiving
US5231872A (en) * 1991-02-21 1993-08-03 Ttc/Truck Tech Corp. Tire monitoring apparatus and method
US5109213A (en) * 1991-07-05 1992-04-28 Williams John J Tire pressure monitor
US5289160A (en) * 1991-09-30 1994-02-22 Fiorletta Carl A Tire pressure monitoring system
US5717135A (en) * 1991-09-30 1998-02-10 Carl A. Fiorletta Tire pressure monitoring system utilizing a pressure activated transducer and sensor
US5600301A (en) * 1993-03-11 1997-02-04 Schrader Automotive Inc. Remote tire pressure monitoring system employing coded tire identification and radio frequency transmission, and enabling recalibration upon tire rotation or replacement
US5473938A (en) * 1993-08-03 1995-12-12 Mclaughlin Electronics Method and system for monitoring a parameter of a vehicle tire
US5540092A (en) * 1994-10-31 1996-07-30 Handfield; Michael System and method for monitoring a pneumatic tire
US5612671A (en) * 1995-12-11 1997-03-18 Delco Electronics Corp. Method of learning tire pressure transmitter ID
US5774047A (en) * 1996-04-12 1998-06-30 Hensel, Iv; Frederick William Tire pressure sensing system including improved switch and location indicator
US5790016A (en) * 1997-01-15 1998-08-04 Algonquin Scientific, Llc Tire pressure sensing system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3930479A1 (de) * 1989-09-12 1991-03-14 Rainer Achterholt Ventil mit signalerzeugungseinrichtung fuer fahrzeugreifen
EP0626911B1 (de) * 1992-02-26 1995-11-15 Uwatec Ag Kontrollvorrichtung für den luftdruck von luftbereiften fahrzeugrädern

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005059715B4 (de) * 2005-02-16 2015-07-30 Continental Automotive France Verfahren und Vorrichtung zur Ortung der Position von Rädern eines Kraftfahrzeugs
DE102006017249B4 (de) * 2005-05-09 2008-04-24 Lear Corporation, Southfield Verfahren zum Programmieren eines Reifenüberwachungssystems
DE102008049047A1 (de) 2008-09-26 2010-04-15 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Überwachungseinheit zur Überwachung eines Reifens eines Fahrzeuges
US8402821B2 (en) 2008-09-26 2013-03-26 Continental Automotive Gmbh Method and monitoring unit for monitoring a tire of a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
GB9716499D0 (en) 1997-10-08
GB2316209A (en) 1998-02-18
US5880363A (en) 1999-03-09
FR2752201A1 (fr) 1998-02-13
FR2752201B1 (fr) 2000-05-19
DE19632150A1 (de) 1998-02-12
GB2316209B (en) 2000-03-08
IT1292186B1 (it) 1999-01-25
ITMI971455A1 (it) 1998-12-20
ITMI971455A0 (de) 1997-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19632150B4 (de) Verfahren zur Kontrolle des Luftdrucks in den Reifen von Kraftfahrzeugrädern
EP1135268B1 (de) Anordnung zum übertragen von signalen aus einer einrichtung zum überwachen des reifendrucks an fahrzeugrädern zu einem im fahrzeug angeordneten auswertegerät
EP0809216B1 (de) Datenkommunikationsgerät für ein von einem Kraftfahrzeug gezogenes Fahrzeug
DE102004052051A1 (de) Universelle Reifendruck-Überwachungseinrichtung
DE102008039925A1 (de) Reifendruckerfassungsvorrichtung zum selektiven Betrieb ausgewählter Transceiver
DE10324083A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur selbstlokalisierenden Überwachung des Reifendrucks
EP0633552A2 (de) System zur Auswertung der Fahrbetriebsweise eines Kraftfahrzeuges
DE102004001250B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung der Seitenposition von Rädern
WO2001070520A1 (de) Einrichtung an fahrzeugen mit rädern, die luftreifen haben, zur verwendung in einem reifendrucküberwachungssystem
DE4205911A1 (de) Kontrollvorrichtung fuer den luftdruck von luftbereiften fahrzeugraedern
DE102005024080A1 (de) System und Verfahren zum Überwachen von Anhängerreifen
DE102004047987A1 (de) Reifendrucküberwachungssystem
DE60305784T2 (de) System und Verfahren zur Reifendrucküberwachung
DE10144361A1 (de) Verfahren und System zum Detektrieren eines Druckabfalls in einem Reifen
DE102008022107A1 (de) Raderkennungs-Vorrichtung und Reifendruckerfassungs-Vorrichtung mit der Funktion der Raderkennung
EP0944485A2 (de) Verfahren zum erkennen, an welcher stelle eines mit einer reifendruckkontrolleinrichtung ausgerüsteten fahrzeuges sich ein bestimmtes rad befindet
DE102016225429A1 (de) Steuereinrichtung und elektronische Radeinheit für ein Radüberwachungssystem eines Fahrzeuges, Radüberwachungssystem eines Fahrzeuges und Verfahren zur Radüberwachung in einem Fahrzeug
EP3554864B1 (de) Elektronische radeinheit und steuereinrichtung für ein radüberwachungssystem eines fahrzeuges, radüberwachungssystem für ein fahrzeug sowie verfahren zur radüberwachung in einem fahrzeug
DE112014003279T5 (de) Verfahren, Systeme und Vorrichtungen zum Aufzeichnen und Übermitteln einer Identifikation von Information von Reifendrucküberwachungssensoren an ein Fahrzeug
DE10152335B4 (de) Verfahren und System zur Überwachung der Räder eines Kraftfahrzeuges
EP2035780B1 (de) Anhängerfahrzeug mit anzeigesystem
EP2720009A1 (de) Wiegevorrichtung und Wiegeverfahren zur Ermittlung der Zuladungsmasse eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug mit einer derartigen Wiegevorrichtung
DE10150760A1 (de) Anordnung zur Übertragung von Reifendruckinformation
DE102007003861B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anpassen des Drucksensor-Messbereichs in einem Reifendruckkontrollsystem
EP1699647B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur elektronischen reifendruckkontrolle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TEMIC TELEFUNKEN MICROELECTRONIC GMBH, 90411 NUERN

8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CONTI TEMIC MICROELECTRONIC GMBH, 90411 NUERNBERG,

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee