DE102005024080A1 - System und Verfahren zum Überwachen von Anhängerreifen - Google Patents

System und Verfahren zum Überwachen von Anhängerreifen Download PDF

Info

Publication number
DE102005024080A1
DE102005024080A1 DE102005024080A DE102005024080A DE102005024080A1 DE 102005024080 A1 DE102005024080 A1 DE 102005024080A1 DE 102005024080 A DE102005024080 A DE 102005024080A DE 102005024080 A DE102005024080 A DE 102005024080A DE 102005024080 A1 DE102005024080 A1 DE 102005024080A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tire
trailer
vehicle
display
wireless
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005024080A
Other languages
English (en)
Inventor
Calvin Troy Modawell
Riad Dearborn Heights Ghabra
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lear Corp
Original Assignee
Lear Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lear Corp filed Critical Lear Corp
Publication of DE102005024080A1 publication Critical patent/DE102005024080A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0408Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/005Devices specially adapted for special wheel arrangements
    • B60C23/009Devices specially adapted for special wheel arrangements having wheels on a trailer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0401Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre characterised by the type of alarm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0408Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver
    • B60C23/0479Communicating with external units being not part of the vehicle, e.g. tools for diagnostic, mobile phones, electronic keys or service stations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0408Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver
    • B60C23/0483Wireless routers between wheel mounted transmitters and chassis mounted receivers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Abstract

Ein System und ein Verfahren zum Überwachen von Anhängerreifen wird in Verbindung mit einem Anhänger verwendet, der Reifen aufweist und durch ein Fahrzeug gezogen wird. Das Anhängerreifen-Überwachungssystem umfasst Reifensensoranordnungen, die jeweils in einem der Anhängerreifen montiert sind, wobei jede Reifensensoranordnung eine Sensoreinrichtung, die wenigstens einen Reifenbetriebsparameter überwacht, und eine drahtlose Sendeeinrichtung zum drahtlosen Senden von Daten zu dem wenigstens einen Reifenbetriebsparameter umfasst. Das Überwachungssystem umfasst weiterhin eine Relaiseinheit, die vorzugsweise an dem Anhänger montiert ist und einen Relaisempfänger zum Empfangen der drahtlos gesendeten Daten von den drehtlosen Sendern der Reifensensoranordnungen sowie einen drahtlosen Relaissender zum drahtlosen Senden der Daten umfasst. Ein im Fahrzeug vorgesehener Empfänger empfängt die drahtlos gesendeten Daten von dem drahtlosen Relaissender, und eine im Fahrzeug vorgesehene Anzeige, die mit dem im Fahrzeug vorgesehenen Empfänger kommuniziert, ist für den Fahrer verfügbar.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Systeme und Verfahren zum Überwachen des Reifendrucks.
  • In der Kraftfahrzeugbranche ist die drahtlose Überwachung des Reifendrucks der an einem Fahrzeug montierten Reifen bekannt, wobei eine Warnung oder eine Druckanzeige für den Fahrer vorgesehen ist. Bei derartigen Überwachungssystemen sind Drucksensoren und manchmal andere Sensoren sowie Sender und Leistungsquellen wie etwa Batterien innerhalb jedes Reifens gewöhnlich neben dem Ventilstamm vorgesehen. Der Druck in jedem Reifen wird gewöhnlich über eine Hochfrequenzübertragung zu einem Empfänger im Fahrzeug übertragen. Eine mit dem Empfänger kommunizierende Steuereinrichtung verarbeitet die Informationen und kann dann die Reifendruckinformation anzeigen, wobei sie auch eine visuelle oder akustische Warneinrichtung aktivieren kann, wenn einer der Reifen einen Druck unter einem vorbestimmten Schwellwert aufweist. Derartige Systeme versichern den Fahrer, dass die Fahrzeugreifen während der Fahrt angemessen aufgepumpt sind.
  • Wenn ein Fahrzeug mit einem Anhänger fährt, möchte der Fahrer aber auch versichert sein, dass die Reifen des Anhängers angemessen aufgepumpt sind. Zu diesem Zweck wurden verschiedene Ansätze entwickelt. In einem Ansatz senden Sender in allen Reifen des Fahrzeugs und des Anhängers Reifendrucksignale direkt zu einem Empfänger im Fahrzeug, der mit dem Fahrzeugdatenbus verbunden ist. Bei einem Fahrzeug mit einem Anhänger können die Reifendrucksensoren/Sender in den Reifen des Anhängers aufgrund der Länge des Anhängers, der Anhängerkupplung oder des Fahrzeugbetts sehr weit von dem Empfänger im Fahrzeug entfernt sein. Wenn die kleinen Sender in dem Anhänger ein Signal über eine große Distanz senden müssen, kann dies zu Problemen führen. Folglich ist dieser Ansatz nicht besonders gut für das Überwachen von Anhängerreifen geeignet. In einem anderen Ansatz sind Reifendrucksensoren in den Anhängerreifen enthalten, wobei die Reifendruckdaten über Drähte übertragen werden, die den Anhänger mit dem Reifendruck-Warnsystem des Fahrzeugs verbinden. Bei diesem Ansatz sind extra Drahtlängen erforderlich, die an der Anhängerkupplung zwischen dem Anhänger und dem Fahrzeug Umwelteinflüssen ausgesetzt sind. Die Verdrahtung eines Anhängers mit einem Fahrzeug durch extra Drahtlängen ist nicht vorteilhaft, weil es zusätzliche Kosten mit sich bringt und zu Problemen hinsichtlich der Zuverlässigkeit führen kann.
  • Zudem muss das Fahrzeug bei beiden Ansätzen zuvor mit bestimmten Komponenten wie etwa einem Datenbus, einer Steuereinrichtung und einem Empfänger ausgestattet sein, wobei das Fahrzeug die Anhängerreifeninformationen zusätzlich zu den Fahrzeugreifeninformationen empfangen, verarbeiten und anzeigen können muss. Beide Ansätze bieten keine Möglichkeit, die Anhängerreifen auch dann zu überwachen, wenn der Anhänger mit einem anderen Fahrzeug verwendet wird, in dem die oben genannten Komponenten nicht eingebaut sind.
  • Es besteht also ein Bedarf für ein System und ein Verfahren zur Überwachung des Reifendrucks von Anhängerreifen für ein Fahrzeug mit einem Anhänger, wobei die Nachteile aus dem Stand der Technik beseitigt sind.
  • Die vorliegende Erfindung gibt ein Anhängerreifen-Überwachungssystem für die Verwendung mit einem Anhänger an, der wenigstens zwei pneumatischen Reifen aufweist und durch ein Fahrzeug gezogen wird. Das Anhängerreifen-Überwachungssystem weist vorzugsweise eine erste und eine zweite Reifensensoranordnung auf, die jeweils in einem der wenigstens zwei pneumatischen Reifen montiert sind, wobei jede Reifensensoranordnung eine Sensorvorrichtung, die wenigstens einen Reifenbetriebsparameter überwacht, und eine drahtlose Sendervorrichtung umfasst, die Daten zu dem wenigstens einen Reifenbetriebsparameter drahtlos senden kann. Eine Relaiseinheit ist vorzugsweise an dem Anhänger montiert, kann aber auch in dem Fahrzeug in nächster Nähe zu dem Anhänger montiert werden. Die Relaiseinheit umfasst einen Relaisempfänger zum Empfangen der drahtlos übertragenen Daten von den drahtlosen Sendern der ersten und der zweiten Reifensensoranordnungen sowie einen drahtlosen Relaissender für das drahtlose Senden der Daten. Ein im Fahrzeug vorgesehener Empfänger empfängt die drahtlos übertragenen Daten aus dem drahtlosen Relaissender, und eine im Fahrzeug vorgesehene Anzeige steht in Kommunikation mit dem im Fahrzeug vorgesehenen Empfänger.
  • Die vorliegende Erfindung gibt weiterhin ein Verfahren für das entfernte Überwachen eines Parameters eines Anhängerreifens an einem durch ein Fahrzeug gezogenen Anhänger an, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst: Erfassen eines Reifenparameters in dem Anhängerreifen durch eine Reifensensoranordnung; drahtloses Senden des Reifenparameters von der Reifensensoranordnung zu einer Relaiseinheit im Anhänger oder Fahrzeug; drahtloses Senden des Reifenparameters von der Relaiseinheit zu einem Empfänger im Fahrzeug; und Aktivieren einer Anzeige in dem Fahrzeug, wenn der Reifenparameter einen vorbestimmten Schwellwert erreicht.
  • Ein Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass der Anhängerreifen eines durch ein Fahrzeug gezogenen Anhängers durch den Fahrer des Fahrzeugs überwacht werden können, um sicherzustellen, dass ein Parameter wie etwa der Luftdruck innerhalb einer bestimmten Grenze liegt. Es kann eine Warnung für den Fahrer ausgegeben werden, wenn ein Anhängerreifen einen vorbestimmten Schwellwert (wie etwa einen niedrigen Luftdruck in dem Reifen) erreicht, damit der Fahrer entsprechende Maßnahmen einleiten kann.
  • Ein zusätzlicher Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass die Anordnungen zum Erfassen des Anhängerreifenparameters und zum drahtlosen Senden desselben einfach in dem Anhänger installiert werden können.
  • Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass der Anhänger auch durch ein anderes Fahrzeug gezogen werden kann, wobei der Empfänger und die Anzeige einfach in das andere Fahrzeug übernommen werden können, damit der Fahrer des anderen Fahrzeugs einen Parameter der Anhängerreifen überwachen kann. Die Überwachung des Anhängerreifens ist also nicht auf Fahrzeuge beschränkt, die zuvor mit bestimmten Systemkomponenten ausgestattet wurden.
  • Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass die Überwachung des Anhängerreifenparameters in Fahrzeugsysteme integriert werden kann, die einen Empfänger und eine Anzeige umfassen, wodurch zusätzliche Komponentenkosten für den im Fahrzeug zu installierenden Teil des Systems minimiert werden können.
  • 1 ist eine schematische Darstellung eines Anhängerreifen-Überwachungssystems für die Verwendung in Verbindung mit einem Anhänger und einem Zugfahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist eine schematische und vergrößerte Darstellung der tragbaren Empfänger/Anzeige-Einheit von 1.
  • 3 ist eine schematische Darstellung eines Reifenüberwachungssystem für die Verwendung in Verbindung mit einem Anhänger und einem Zugfahrzeug gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 4 ist eine schematische Darstellung eines Reifenüberwachungssystem für die Verwendung in Verbindung mit einem Anhänger und einem Zugfahrzeug gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 5 ist ein vereinfachtes Flussdiagramm, das ein Verfahren zum Überwachen von Anhängerreifen an einem Anhänger von einem Zugfahrzeug aus gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 1 und 2 zeigen ein Anhängerreifen-Überwachungssystem 10, das in Verbindung mit einem Anhänger 12 und einem Zugfahrzeug 14 verwendet wird. Das gezeigte Fahrzeug 14 ist ein Pickup und der gezeigte Anhänger 12 ist ein Mehrzweck-Anhänger, wobei das System und das Verfahren der vorliegenden Erfindung jedoch auch auf andere Fahrzeugtypen und andere Anhängertypen angewendet werden können. Zum Beispiel können das System und das Verfahren auf ein Zugfahrzeug und einen Bootsanhänger, einen Lastwagenschlepper mit einem Sattelanhänger oder auf andere Kombinationen von Fahrzeugen und Anhängern angewendet werden.
  • Der Anhänger 12 umfasst einen ersten pneumatischen Reifen 16, der auf der rechten Seite des Anhängers 12 montiert ist, und einen zweiten pneumatischen Reifen 18, der auf der linken Seite des Anhängers 12 montiert ist. Unter Reifen ist hier eine Reifen/Rad-Anordnung mit Sensoren, Sendern usw. zu verstehen. Der Einfachheit halber sind nur zwei Reifen 16, 18 gezeigt, wobei der Anhänger 12 jedoch eine beliebige Anzahl von Reifen mit jeweils einer eigenen Anhängerreifen-Sensoranordnung aufweisen kann.
  • Eine erste Anhängerreifen-Sensoranordnung 20 ist in dem ersten Anhängerreifen 16 montiert und umfasst einen Sensor 22, einen drahtlosen Sender 24 und eine Leistungsquelle wie etwa eine Batterie (nicht gezeigt). Vorzugsweise ist die erste Anhängerreifen-Sensoranordnung 20 in dem Anhängerreifen 16 auf einem Rand neben dem Reifenventil (nicht gezeigt) montiert, wobei jedoch auch andere Montagepositionen verwendet werden können. Der Sensor 22 kann den Druck, die Temperatur, die Reifendrehung oder andere Betriebsparameter messen und kann auch mehrere Sensoren zum Messen von verschiedenen Parametern umfassen. Der drahtlose Sender 24 sendet vorzugsweise ein Hochfrequenzsignal 27, obwohl auch andere Formen des Sendens von Daten zu den gemessenen Parametern verwendet werden können. Eine zweite Anhängerreifen-Sensoranordnung 26 ist in dem zweiten Reifen 18 montiert und umfasst einen Sensor 30, einen drahtlosen Sender 32 und eine Leistungsquelle wie etwa eine Batterie (nicht gezeigt). Wiederum kann der Sensor 30 verschiedene Betriebsparameter messen, wobei der drahtlose Sender 32 verschiedene Formen der drahtlosen Datenübertragung verwenden kann, die allgemein durch das Bezugszeichen 28 angegeben werden. Weiterhin können die drahtlosen Sender 24, 32 Signale zu dem Status der Batterien wie etwa eine niedrige Batterieladung, Signale zu der Position des Reifens oder eindeutige Kennzeichnungscodes senden, anhand derer das Reifenüberwachungssystem 10 Signale von anderen nahen Fahrzeugen mit anderen Codes verwerfen kann. Weil das Vorsehen von Sensoren und drahtlosen Sendern in Fahrzeugreifen zum Messen und Senden von Daten bekannt ist, werden die Anhängerreifen-Sensoranordnungen 20, 26 hier nicht näher beschrieben.
  • Eine Relaiseinheit 34 ist vorzugsweise in dem Anhänger 12 montiert und umfasst einen Empfänger 36 zum Empfangen der Signale 27, 28 von den drahtlosen Sendern 24, 32. Als solche können die Empfänger 36 einen oder mehrere Antennen umfassen, um den Empfang der Signale zu verbessern. Die Relaiseinheit 34 umfasst auch einen drahtlosen Relaissender 40, der mit dem Empfänger 36 in Kommunikation steht. Der drahtlose Relaissender 40 sendet die Daten vorzugsweise über ein Hochfrequenzsignal, das allgemein durch das Bezugszeichen 42 angegeben ist, wobei aber auch andere Formen zum Senden von Daten zu den gemessenen Parametern verwendet werden können.
  • Die Relaiseinheit 34 weist eine herkömmliche Leistungsquelle (nicht gezeigt) auf, die eine Batterie oder Drahtverbindungen zu einer Stromversorgung für den Anhänger umfassen kann. Die Relaiseinheit 34 ist an dem Anhänger 12 montiert gezeigt, wobei sie aber auch an dem Fahrzeug 14 und vorzugsweise in nächster Nähe zu dem Anhänger montiert sein kann. Wenn die Relaiseinheit 34 an dem Fahrzeug 14 montiert ist, ist sie vorzugsweise an der Rückseite in der Nähe des Anhängers 12 montiert, um die Distanz zu den drahtlosen Sendern 24, 32 zu minimieren.
  • Eine tragbare Handeinheit 44 ist vorzugsweise im Innenraum 46 des Fahrzeugs 14 innerhalb des Sicht- oder Hörbereichs des Fahrers vorgesehen. Diese Einheit 44 umfasst einen Empfänger 48, der eine Antenne 50, eine Steuereinrichtung 52, die in Kommunikation mit dem Empfänger 48 steht, und eine Leistungsquelle wie etwa eine Batterie 54 für die Stromversorgung der verschiedenen Komponenten in der Einheit 44 umfasst. Alternativ hierzu kann die Stromversorgung über Drähte und eine Standardsteckverbindung zu einem Standardstromanschluss im Innenraum des Fahrzeugs wie etwa einem Zigarettenanzünder erfolgen. Der Empfänger 48 empfängt die Signale 42 von dem drahtlosen Relaissender 40 in der Relaiseinheit 34 und kommuniziert diese zu der Steuereinrichtung 52. Die Steuereinrichtung 52 umfasst vorzugsweise einen entsprechend programmierten Mikroprozessor zum Verarbeiten der vom Empfänger 48 erhaltenen Anhängerreifen-Parameterdaten sowie zum Erzeugen von Reifeninformationssignalen, die an die Anzeigen gesendet werden.
  • In der vorliegenden Ausführungsform umfassen die Anzeigen eine rechte und eine linke Anhängerreifen-Druckanzeige 56, 58, eine rechte und eine linke Anhängerreifen-Warnanzeige 60, 62 sowie einen Lautsprecher 64, die alle jeweils mit der Steuereinrichtung 52 kommunizieren. Die Anzeigen können LEDs, LCDs oder andere Einrichtungen zum Anzeigen von visuellen Informationen sein. Die rechten und linken Druckanzeigen 56, 58 geben den aktuell erfassten Druck in den Anhängerreifen 16, 18 wieder. Die rechte oder linke Anhängerreifen-Warnanzeige 60, 62 leuchtet auf, wenn der entsprechende Anhängerreifen 16, 18 einen vorbestimmten Druckschwellwert erreicht. Und der Lautsprecher 64 wird aktiviert, um ein Warngeräusch zu erzeugen, wenn der linke oder rechte Anhängerreifen 16, 18 seinen vorbestimmten Druckschwellwert erreicht. Natürlich sind die vorstehend genannten Anzeigen nur Beispiele, wobei diese einzeln bzw. in Kombination und auch in Verbindung mit anderen Anzeigen in der tragbaren Handeinheit 44 je nach dem besonderen Typ von Anhänger verwendet werden können. Zum Beispiel können die Warnanzeigen 60, 62 mit den Druckanzeigen 56, 58 integriert sein. Es können aber auch Temperaturanzeigen anstelle der Druckanzeigen verwendet werden. Weiterhin kann die tragbare Handeinheit 44 eine Einrichtung zum Einstellen des vorbestimmten Schwellwerts umfassen. In jedem Fall Stellt die tragbare Handeinheit 44 die gewünschten Anhängerreifen-Informationen für den Fahrer bereit, während das Fahrzeug gefahren wird.
  • Der Vorteil dieser ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung liegt darin, dass wenn der Anhänger 12 durch ein anderes Fahrzeug (nicht gezeigt) gezogen wird, die tragbare Handeinheit 44 einfach und schnell zu diesem anderen Fahrzeug übertragen werden kann. Auf diese Weise hat der Fahrer des anderen Fahrzeugs unmittelbar Zugriff auf die Überwachungsinformationen, ohne dass das andere Fahrzeug modifiziert werden muss oder mit Systemkomponenten für die Überwachung der Anhängerreifen ausgestattet sein muss.
  • Um bezüglich der Frequenz bzw. der Frequenzen, mit denen die Sender 24, 32, 40 ihre Signale senden, sicherzustellen, dass das Anhängerreifen-Sensorsystem 10 keine Störungen für ein Reifensensorsystem im Fahrzeug 14 selbst verursacht, senden der Sender 40 in der Relaiseinheit 34 und unter Umständen auch die Sender 24, 32 in den Anhängerreifen 16, 18 mit anderen Frequenzen als 315 Megahertz oder 433 Megahertz. Mit diesen beiden Frequenzen senden gewöhnlich die Fahrzeugreifen-Sensorsysteme Daten, sodass durch die Verwendung von anderen Frequenzen die Möglichkeit einer Störung eingeschränkt wird. Andererseits kann auch mit einer oder beiden der genannten Frequenzen gearbeitet werden, wenn die Hochfrequenzsignale von dem Relaissender 40 und den Reifensensorsendern 24, 32 Kennzeichnungen enthalten, die wie im Stand der Technik die besondere Position des Reifens angeben. Der Betrieb bei einer oder beiden Frequenzen kann insbesondere nützlich sein, wenn die nachfolgend beschriebenen Systeme der zweiten und dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet werden.
  • 3 zeigt eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Der Anhänger 12 und seine Komponenten sind im wesentlichen mit denjenigen der ersten Ausführungsform identisch. Der erste Anhängerreifen 16 umfasst die erste Anhängerreifen-Sensoranordnung 20, von der ein drahtloses Signal 27 gesendet wird, und der zweite Anhängerreifen 18 umfasst die zweite Anhängerreifen-Sensoranordnung 26, von der ein drahtloses Signals 28 gesendet wird. Die Relaiseinheit 34 empfängt die Signale 27, 28 und sendet ein drahtloses Signal 42.
  • In dieser zweiten Ausführungsform umfasst das Fahrzeug 114 ein Audiosystem 186, das vorzugsweise an einer herkömmlichen Position im Armaturenbrett (nicht gezeigt) montiert ist. Das Audiosystem 168 umfasst eine Anzeige 156 und ist mit wenigstens einem Lautsprecher 164 verbunden. Das Audiosystem umfasst weiterhin einen Empfänger 148, der das drahtlose Signal 42 von der Relaiseinheit 34 an dem Anhänger empfängt. Vorzugsweise ist der Empfänger 148, der die drahtlosen Signale von der Relaiseinheit 34 empfängt, in dem Empfänger (nicht eigens gezeigt) des Audiosystems 168 integriert, um die Kosten zu reduzieren. Weiterhin ist eine Steuereinrichtung 152 in dem Audiosystem 168 enthalten, die mit dem Empfänger 148 kommuniziert und ein Anzeigeausgabesignal mit Anhängerreifen-Überwachungsinformation erzeugen kann. Vorzugsweise ist die Steuereinrichtung 152 mit der Steuereinrichtung des Audiosystems (nicht eigens gezeigt) integriert, die in dem Audiosystem 168 verwendet wird, um die Funktionen des Audiosystems und die Anzeige 156 zu steuern.
  • In dem Betrieb der zweiten Ausführungsform wird das Audiosystem 168 herkömmlich derart betrieben, dass der Fahrer die normalen Audiofunktionen normal hört und sieht. Falls gewünscht, kann das Audiosystem 168 eine Taste umfassen, mit welcher der Fahrer die Anzeige schalten kann, um die Anhängerreifendrücke anstatt der Audiofunktionen auf der Anzeige 156 anzuzeigen. Wenn jedoch der überwachte Parameter von einem der Anhängerreifen 16, 18 den vorbestimmten Schwellwert erreicht, unterbricht die Steuereinrichtung 152 den normalen Betrieb des Audiosystems 168 kurz und aktiviert eine akustische Warnung, die über den Audiosystemlautsprecher 164 ausgegeben wird, und/oder veranlasst das Anzeigen einer Warnung auf der Anzeige 156. Auf diese Weise wird der Fahrer zuverlässig darüber informiert, dass ein Problem mit den Anhängerreifen 16, 18 vorliegt.
  • Wenn das Audiosystem 168 ausgeschaltet ist und der vorbestimmte Schwellwert erreicht wird, veranlasst die Steuereinrichtung 152, dass das Audiosystem 168 vorübergehend aktiviert wird, damit die Warnung für den Fahrer ausgegeben werden kann. Die Audioanzeige 156 kann zum Beispiel die Position des Anhängerreifens und die Temperatur oder den Druck des Anhängerreifens angeben. Alternativ hierzu kann der Lautsprecher 164 Informationen akustisch ausgeben. Vorzugsweise verwendet das Audiosystem 168 ein hochauflösendes Funkformat, damit die Funktionen des Anhängerreifen-Überwachungssystems 110 einfacher in das Audiosystem 168 integriert werden können.
  • 4 zeigt eine dritte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Der Anhänger 12 und seine Komponenten sind im wesentlichen dieselben wie in der ersten Ausführungsform. Der erste Anhängerreifen 16 umfasst die erste Anhängerreifen-Sensoranordnung 20, von der ein drahtloses Signal 27 gesendet wird, und der zweite Anhängerreifen 18 umfasst die zweite Anhängerreifen-Sensoranordnung 26, von der ein drahtloses Signal 28 gesendet wird. Die Relaiseinheit 34 empfängt die Signale 27, 28 und sendet ein drahtloses Signal 42. Die veränderten Komponenten des Anhängerreifen-Überwachungssystems 210 sind in dem Fahrzeug 214 vorgesehen.
  • In dieser Ausführungsform umfasst das Fahrzeug 214 Systeme zum Überwachen des Fahrzeugreifendrucks und/oder Systeme für die fernbedienbare Zentralverriegelung, die unabhängig davon verwendet werden, ob das Fahrzeug einen Anhänger zieht oder nicht. Das Fahrzeug 214 umfasst ein Steuermodul 270. Das Steuermodul 270 umfasst einen Empfänger 248, der mit einer Steuereinrichtung 252 verbunden ist. Der Empfänger 248 kann betrieben werden, um die Datensignale 274 sowie das drahtlose Signal 42 von der Relaiseinheit 34 zu empfangen. Die Steuereinrichtung 252 kann betrieben werden, um diese Signale von dem Empfänger 248 zu verarbeiten und ein akustisches Alarmsignal 283 für einen oder mehrere Lautsprecher 264, ein Anzeigesignal 277 zum Anzeigen von Reifeninformationen für die Fahrzeugreifen 274 auf einer Anzeige 276 und ein Signal 279 für die Anzeige von Reifeninformationen für die Anhängerreifen 16, 18 auf einer Anhängerreifen-Anzeige 256 zu erzeugen. Die Anhängerreifen-Anzeige 256 kann wie gezeigt separat zu der Anzeige 276 vorgesehen sein oder kann in der Anzeige 276 integriert sein.
  • Die auf den Anzeigen 256, 276 angezeigten Informationen können nur einen visuelle Warnung vorsehen oder können den Reifendruck oder die Temperatur angeben. Die Warnung kann auch einen akustischen Alarm umfassen, der aus dem Lautsprecher 264 ausgegeben wird. Die Alarmanzeige 256 oder der Lautsprecher 264 werden aktiviert, wenn der Fahrzeugreifendruck, der Anhängerreifendruck oder ein anderer relevanter Parameter einen vorbestimmten Schwellwert erreicht oder überschreitet. Der gewählte vorbestimmte Parameter hängt von dem Typ des verwendeten Fahrzeugs, des Anhängers usw. ab.
  • Weiterhin werden der Empfänger 248 und die Steuereinrichtung 252 vorzugsweise betrieben, um ein Schließsignal, ein Öffnungssignal oder ein anderes Signal 281 von dem Zentralverriegelungs-Fernbedienungssender 282 zu empfangen und ein Signal an ein Türverriegelungs-Stellglied 280 auszugeben.
  • 5 ist ein vereinfachtes Flussdiagramm zu dem Verfahren zum entfernten Überwachen der Anhängerreifen an einem Anhänger, der durch ein Fahrzeug gezogen wird. Das Verfahren umfasst das Messen von einem oder mehreren Parametern in den Anhängerreifen (Block 385) und das drahtlose Senden der Parameterdaten von den Anhängerreifen (Block 386). Die Relaiseinheit empfängt die gesendeten Parameterdaten (Block 387) und sendet die Parameterdaten weiter (Block 388). Die gesendeten Parameterdaten werden in dem Fahrzeug empfangen (Block 389), wobei die Parameterdaten vorzugsweise in dem Fahrzeug angezeigt werden (Block 390). Die Parameterdaten werden mit einem vorbestimmten Schwellwert verglichen (Block 391). Wenn die Parameterdaten diesen Schwellwert nicht erreichen oder überschreiten, wird der Prozess wiederholt. Wenn die Parameterdaten den vorbestimmten Schwellwert erreichen oder überschreiten, wird eine Warnung aktiviert (Block 392).
  • Es ist zu beachten, dass das vereinfachte Flussdiagramm von 5 ein beispielhaftes Verfahren der vorliegenden Erfindung zeigt. Das Verfahren kann auch in einer anderen Abfolge von Schritten als der in 5 gezeigten durchgeführt werden.
  • Es wurden bestimmte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung im Detail beschrieben, wobei dem Fachmann deutlich sein sollte, dass die Erfindung durch verschiedene Aufbauten realisiert werden kann. Der Erfindungsumfang wird durch die beigefügten Ansprüche definiert.

Claims (20)

  1. Anhängerreifen-Überwachungssystem für die Verwendung mit einem Anhänger (12), der wenigstens zwei pneumatische Reifen (16, 18) aufweist und durch ein Fahrzeug (14) gezogen wird, wobei das Anhängerreifen-Überwachungssystem umfasst: eine erste und eine zweite Reifensensoranordnung (20, 26), die jeweils in einem der wenigstens zwei pneumatischen Reifen (16, 18) montiert sind, wobei jede Reifensensoranordnung (20, 26) eine Sensoreinrichtung (22, 30), die wenigstens einen Reifenbetriebsparameter überwacht, und eine drahtlose Sendeeinrichtung (24, 32) umfasst, die drahtlos Daten zu dem wenigstens einen Reifenbetriebsparameter senden kann, eine Relaiseinheit (34), die an dem Anhänger (12) oder dem Fahrzeug (14) montiert sein kann und einen Relaisempfänger (36), der dafür ausgebildet ist, die drahtlos gesendeten Daten von den drahtlosen Sendern (24, 32) der ersten und der zweiten Reifensensoranordnung (20, 26) zu empfangen, sowie einen drahtlosen Relaissender (40) zum drahtlosen Senden der Daten umfasst, einen Empfänger (48), der die drahtlos gesendeten Daten von dem drahtlosen Relaissender (40) empfängt und in dem Fahrzeug (14) positioniert werden kann, und eine Anzeige, die mit dem Empfänger (48) im Fahrzeug kommuniziert und in dem Fahrzeug (14) positioniert werden kann.
  2. Anhängerreifen-Überwachungssystem nach Anspruch 1, weiterhin gekennzeichnet durch eine tragbare Handeinheit (44), die den Empfänger (48) und die Anzeige umfasst und aus dem Fahrzeug (14) entfernt werden kann.
  3. Anhängerreifen-Überwachungssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die tragbare Handeinheit (44) eine Steuereinrichtung (52) umfasst, die mit dem Empfänger (48) und der Anzeige kommuniziert, wobei die Anzeige wenigstens eine visuelle Anzeige (56, 58, 60, 62) ist, die an der tragbaren Handeinheit (44) montiert ist.
  4. Anhängerreifen-Überwachungssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die tragbare Handeinheit (44) eine Steuereinrichtung (52) umfasst, die mit dem Empfänger (48) und der Anzeige (52) kommuniziert, wobei die Anzeige wenigstens ein Lautsprecher (64) ist, der an der tragbaren Handeinheit (44) montiert ist.
  5. Anhängerreifen-Überwachungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug (14) ein Audiosystem (168) umfasst und der Empfänger (48) und die Anzeige in dem Audiosystem (168) integriert werden können.
  6. Anhängerreifen-Überwachungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug (14) ein fernbedienbares Zentralverriegelungs-Steuermodul umfasst und der Empfänger (48) und die Anzeige in dem fernbedienbaren Zentralverriegelungs-Steuermodul integriert werden können.
  7. Anhängerreifen-Überwachungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug (14) ein Fahrzeugreifendruck-Überwachungssystem-Steuermodul umfasst und der Empfänger (48) und die Anzeige in dem Fahrzeugreifendruck-Überwachungssystem integriert werden können.
  8. Anhängerreifen-Überwachungssystem nach Anspruch 1, weiterhin gekennzeichnet durch eine Steuereinrichtung (52), die mit dem Empfänger (48) und der Anzeige kommuniziert, wobei die Anzeige wenigstens eine visuelle Anzeige (56, 68, 60, 62) ist, die wenigstens einen Reifenbetriebsparameter und/oder eine Anhängerreifenwarnung anzeigen kann.
  9. Anhängerreifen-Überwachungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die drahtlose Sendeeinrichtung (24, 32) und der drahtlose Relaissender (40) drahtlose Signale in einem Hochfrequenzbereich senden können.
  10. Anhängerreifen-Überwachungssystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die drahtlose Sendeeinrichtung (24, 32) und der drahtlose Relaissender (40) ausgebildet sind, um in dem Hochfrequenzbereich bei anderen Frequenzen als 315 Megahertz oder 433 Megahertz zu senden.
  11. Anhängerreifen-Überwachungssystem für die Verwendung mit einem Anhänger (12), der wenigsten zwei pneumatische Reifen (16, 18) aufweist und durch ein Fahrzeug (14) gezogen wird, wobei das Anhängerreifen-Überwachungssystem umfasst: eine erste und eine zweite Reifensensoranordnung (20, 26), die jeweils in einem der wenigstens zwei pneumatischen Reifen (16, 18) montiert sind, wobei jede Reifensensoranordnung (20, 26) eine Sensoreinrichtung (22, 30), die wenigstens einen Reifenbetriebsparameter überwacht, und eine drahtlose Sendeeinrichtung (24, 32) umfasst, die drahtlos Daten zu dem wenigstens einen Reifenbetriebsparameter senden kann, eine Relaiseinheit (34), die an dem Anhänger (12) oder dem Fahrzeug (14) montiert sein kann und einen Relaisempfänger (36), der dafür ausgebildet ist, die drahtlos gesendeten Daten von den drahtlosen Sendern (24, 32) der ersten und der zweiten Reifensensoranordnung (20, 26) zu empfangen, sowie einen drahtlosen Relaissender (40) zum drahtlosen Senden der Daten umfasst, und eine tragbare Handeinheit (44), die einen Empfänger (48) zum Empfangen der drahtlos gesendeten Daten von dem drahtlosen Relaissender (40), eine mit dem Empfänger (48) kommunizierende Steuereinrichtung (52) und eine mit der Steuereinrichtung (52) kommunizierende Anzeige umfasst, wobei die tragbare Handeinheit (44) von dem Fahrzeug entfernt werden kann.
  12. Anhängerreifen-Überwachungssystem nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeige wenigstens eine visuelle Anzeige (56, 58, 60, 62) ist, die den wenigstens einen Reifenbetriebsparameter und/oder eine Anhängerreifenwarnung anzeigen kann.
  13. Verfahren zum entfernten Überwachen einer Parameters eines Anhängerreifens an einem Anhänger, der durch ein Fahrzeug gezogen wird, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst: Erfassen eines Reifenparameters in dem Anhängerreifen mittels einer Reifensensoranordnung, drahtloses Senden des Reifenparameters von der Reifensensoranordnung zu einer Relaiseinheit, die an dem Anhänger oder dem Fahrzeug montiert ist, drahtloses Senden des Reifenparameters von der Relaiseinheit zu einem Empfänger in dem Fahrzeug, und Aktivieren einer Anzeige in dem Fahrzeug, wenn der Reifenparameter einen vorbestimmten Schwellwert erreicht.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, weiterhin gekennzeichnet mit einem Schritt zum Anzeigen des durch den Empfänger im Fahrzeug empfangenen Parameters.
  15. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Reifenparameter ein in dem Anhängerreifen gemessener Druck ist.
  16. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Empfänger in dem Fahrzeug und die Anzeige in dem Fahrzeug in einer tragbaren Handeinheit integriert sind.
  17. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt zum drahtlosen Senden des Reifenparameters von der Relaiseinheit zu dem Empfänger in dem Fahrzeug das drahtlose Senden in einem Hochfrequenzbereich umfasst.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt zum drahtlosen Senden in dem Hochfrequenzbereich das drahtlose Senden in dem Hochfrequenzbereich mit einer anderen Frequenz als 315 Megahertz oder 433 Megahertz umfasst.
  19. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug ein Audiosystem umfasst und der Schritt zum Aktivieren einer Anzeige bei eingeschaltetem Audiosystem weiterhin das Unterbrechen des normalen Betriebs des Audiosystems umfasst.
  20. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt zum Aktivieren einer Anzeige das Aktivieren einer visuellen Anzeige in dem Fahrzeug und/oder das Aktivieren eines Lautsprechers in dem Fahrzeug zur Erzeugung eines akustischen Klangs umfasst.
DE102005024080A 2004-06-07 2005-05-25 System und Verfahren zum Überwachen von Anhängerreifen Withdrawn DE102005024080A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/862,522 2004-06-07
US10/862,522 US20050270148A1 (en) 2004-06-07 2004-06-07 Trailer tire monitoring system and method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005024080A1 true DE102005024080A1 (de) 2006-01-26

Family

ID=34839053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005024080A Withdrawn DE102005024080A1 (de) 2004-06-07 2005-05-25 System und Verfahren zum Überwachen von Anhängerreifen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20050270148A1 (de)
DE (1) DE102005024080A1 (de)
GB (1) GB2415048A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006039518A1 (de) * 2006-08-23 2007-11-22 Siemens Ag Verfahren und Anordnung zum Überwachen des Reifendrucks eines Fahrzeuges

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2874271B1 (fr) * 2004-08-10 2006-11-24 Siemens Vdo Automotive Sas Procede et dispositif de detection de la desolidarisation d'un capteur par rapport a un vehicule sur lequel est monte le dit capteur
EP1984216A2 (de) * 2005-12-15 2008-10-29 THE GOODYEAR TIRE & RUBBER COMPANY Verfahren zur bestimmung von fahrzeugeigenschaften
DE102006039765A1 (de) * 2006-08-24 2008-02-28 Wabco Gmbh Bedienvorrichtung für Anhängefahrzeuge
US20080111667A1 (en) * 2006-11-15 2008-05-15 General Electric System for simplified trailer driver communication and a method of operating the same
US7825782B2 (en) * 2007-03-20 2010-11-02 Ford Global Technologies, Llc Device and method for wireless vehicle communication
CN101574909A (zh) * 2008-05-07 2009-11-11 苏州驶安特汽车电子有限公司 用于轮胎压力监测系统的智能中继器
CN101791931B (zh) * 2009-02-03 2012-12-19 上海保隆汽车科技股份有限公司 轮胎压力监测系统
TWI485078B (zh) * 2009-06-09 2015-05-21 Shanghai Baolong Automotive Corp Tire pressure monitoring system
US20110043343A1 (en) * 2009-08-19 2011-02-24 Peter Ross Shepler Tire monitoring system for a tandem tractor trailer system
US20110043342A1 (en) * 2009-08-19 2011-02-24 Peter Ross Shepler Tire status display system for a cargo trailer
US20110043354A1 (en) * 2009-08-19 2011-02-24 Peter Ross Shepler Vehicle tire monitoring system
GB2478273B (en) 2010-02-10 2013-05-01 Land Rover Uk Ltd Tyre pressure monitoring
US8890670B2 (en) 2011-08-09 2014-11-18 Continental Automotive Systems, Inc. Smart trailer
TWI483858B (zh) * 2012-09-07 2015-05-11 Orange Electronic Co Ltd Tire monitor parameter setting method
DE102012024613A1 (de) * 2012-12-17 2014-06-18 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
GB2520474B (en) 2013-07-04 2017-10-25 Jaguar Land Rover Ltd Vehicle Control System
GB2515800B (en) 2013-07-04 2017-06-07 Jaguar Land Rover Ltd Vehicle control system
GB201312038D0 (en) * 2013-07-04 2013-08-21 Jaguar Land Rover Ltd Trailer parameter identification system
US20150061853A1 (en) * 2013-08-30 2015-03-05 Cub Elecparts Inc. Repeater module for tire pressure monitoring system
CN104943483A (zh) * 2015-06-05 2015-09-30 江苏博锐格电子科技有限公司 适用于卡客车tpms快速匹配发送单元的方法
IN2015CH02899A (de) * 2015-06-10 2015-06-19 Tymtix Technologies Pvt Ltd
CN105059066B (zh) * 2015-08-14 2017-09-22 伍宗仁 一种拖卡与车头自动对码的方法及胎压后台管理系统
US20170297391A1 (en) * 2016-04-14 2017-10-19 Joe Pilliod Wireless sensor system for trailer communication
CN113103830B (zh) * 2020-01-10 2022-07-15 比亚迪股份有限公司 胎压监测数据传输方法、装置、中继器单元及车辆
CN112440633A (zh) * 2020-11-19 2021-03-05 苏州并作汽车电子有限公司 一种应用于胎压监测的充电式中继器系统及其控制方法
CN114559773B (zh) * 2020-11-27 2023-11-14 昆达电脑科技(昆山)有限公司 胎况感测方法及系统

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4978941A (en) * 1988-07-11 1990-12-18 Air Chex, Inc. Low tire pressure detector
US5999091A (en) * 1996-11-25 1999-12-07 Highwaymaster Communications, Inc. Trailer communications system
US6756892B2 (en) * 1997-01-15 2004-06-29 Algonquin Scientific, Llc Tire pressure sensing system
GB9702295D0 (en) * 1997-02-05 1997-03-26 Vehicle Sensor Syst Ltd Tyre pressure warning system
US6011463A (en) * 1997-10-31 2000-01-04 Cormier, Sr.; Levite Universal, remote, continuous vehicle tire air pressure monitoring and reporting system
KR20010089636A (ko) * 1999-02-11 2001-10-06 - 타이어 압력감지시스템의 신호전송장치 및 방법
US6581449B1 (en) * 1999-09-15 2003-06-24 The Goodyear Tire & Rubber Company Low pressure warning system for pneumatic tires with RF tags and monitors for each tire
US6246316B1 (en) * 2000-02-23 2001-06-12 Richard L. Andsager Trailer tire pressure-monitoring system
DE10014076B4 (de) * 2000-03-22 2004-12-09 Nolex Ag Reifenluftdruck-Anzeigevorrichtung
US6535116B1 (en) * 2000-08-17 2003-03-18 Joe Huayue Zhou Wireless vehicle monitoring system
US6420967B1 (en) * 2001-01-31 2002-07-16 Lear Corporation System and method for shared vehicle tire pressure monitoring, remote keyless entry, and vehicle immobilization
US6696935B2 (en) * 2001-09-10 2004-02-24 Gentex Corporation Tire monitoring system
US20030164760A1 (en) * 2002-03-01 2003-09-04 Lear Corporation System and method for tire pressure monitoring using vehicle radio
JP4041958B2 (ja) * 2002-07-18 2008-02-06 オムロン株式会社 空中線装置及びその空中線装置を含むタイヤ空気圧モニタリングシステム
JP2005043282A (ja) * 2003-07-24 2005-02-17 Pacific Ind Co Ltd タイヤ状態監視装置の送信機、タイヤ状態監視装置の受信機

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006039518A1 (de) * 2006-08-23 2007-11-22 Siemens Ag Verfahren und Anordnung zum Überwachen des Reifendrucks eines Fahrzeuges

Also Published As

Publication number Publication date
GB2415048A (en) 2005-12-14
US20050270148A1 (en) 2005-12-08
GB0510901D0 (en) 2005-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005024080A1 (de) System und Verfahren zum Überwachen von Anhängerreifen
DE10324083B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur selbstlokalisierenden Überwachung des Reifendrucks
DE602004002058T2 (de) Sender für ein Reifenzustandsüberwachungsgerät
DE602004010382T2 (de) Vorrichtung zur informationsverarbeiung für ein fahrzeugrad und verfahren dafür
DE10344339B4 (de) Reifenluftdrucküberwachungssystem
DE102006038059B4 (de) Automatisches Nachweisen eines gelösten Fern-Reifendrucksensors
DE102006018363B4 (de) Reifenort-Detektorvorrichtung, die mit Drehrichtungs-Detektorvorrichtungen und einer Triggervorrichtung konfiguriert ist
EP1406774B1 (de) System und verfahren zur überwachung des reifendrucks in kraftfahrzeugen
DE102008032627B4 (de) Vorrichtung zum Detektieren der Positionen von Rädern eines Fahrzeugs und Vorrichtung zum Detektieren des Reifendrucks unter Verwendung derselben
DE102011052377B4 (de) Hinderniserkennungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE112014003524T5 (de) Reifenluftdruckerfassungsvorrichtung
DE10300022A1 (de) Reifendrucküberwachungssytem mit Reifendruckmesser-Betriebsmodus
EP1186510A1 (de) Verfahren zum Datenaustausch zwischen Zugfahrzeug und Anhänger
DE102016123725A1 (de) Anhängersicherheitskettenbefestigungsüberwachungssystem
DE102016112542A1 (de) System und verfahren zum management eines reifendrucks für einen anhänger
DE102008039925A1 (de) Reifendruckerfassungsvorrichtung zum selektiven Betrieb ausgewählter Transceiver
DE102014118119A1 (de) Low-Line TMPS: Sensorzuordnung unter Verwendung von RSSI- und Doppler-Signaturen mir einer oder mehreren ECUs
EP1713648A1 (de) Reifendrucküberwachungseinrichtung für ein kraftfahrzeug
DE10307292A1 (de) System und Verfahren für die Reifendrucküberwachung das die Erkennung des Orts des Reifens einschließt
WO2016058679A1 (de) Elektronisches bremssystem für ein fahrzeug
DE102008022107A1 (de) Raderkennungs-Vorrichtung und Reifendruckerfassungs-Vorrichtung mit der Funktion der Raderkennung
DE60305784T2 (de) System und Verfahren zur Reifendrucküberwachung
DE19905172A1 (de) Drahtloses Fernbediensystem zum Fernbedienen von Funktionen in Kraftfahrzeugen
DE10247760A1 (de) System und Verfahren zur Reifendrucküberwachung unter Verwendung von CDMA-Reifendrucksignalen
DE60310028T2 (de) Reifenzustandsüberwachungsgerät und zugehöriger Empfänger

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee