DE19632009A1 - Behelfhebezeug, insbesondere Aufzug - Google Patents

Behelfhebezeug, insbesondere Aufzug

Info

Publication number
DE19632009A1
DE19632009A1 DE1996132009 DE19632009A DE19632009A1 DE 19632009 A1 DE19632009 A1 DE 19632009A1 DE 1996132009 DE1996132009 DE 1996132009 DE 19632009 A DE19632009 A DE 19632009A DE 19632009 A1 DE19632009 A1 DE 19632009A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lift
weight
energy
conveying means
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996132009
Other languages
English (en)
Inventor
Kami Dipl Ing Kahrom
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1996132009 priority Critical patent/DE19632009A1/de
Publication of DE19632009A1 publication Critical patent/DE19632009A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B9/00Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B9/00Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B2009/006Ganged elevator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Elevator Control (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Behelfshebezeug, insbesondere Aufzug mit zwei Lastfördermitteln (8) und einem Geschwindigkeitsreg­ ler (13), die über ein umgelenktes flexibles Tragemittel (14) un­ mittelbar verbunden sind und sich in gegenläufige Richtungen bewegen, wodurch die Hebe- und Senkfunktion erfolgt. Der Ein­ fachheit halber wird nachstehend lediglich noch von Aufzügen (für Personen) gesprochen, ohne daß dies einschränkend verstan­ den werden darf.
In der heutigen postmodernen Gesellschaft (vor allem in den In­ dustrieländern sind die Menschen es gewöhnt, in allen viel fre­ quentierten Orten Aufzüge und Rolltreppen zu benutzen) sind diese Hilfsmittel zur Bewältigung der Höhenunterschiede an Or­ ten wie Flughäfen, Bahnhöfen, Kaufhäusern etc. während des Pu­ blikumsverkehrs dauernd in Betrieb und benötigen viel Energie.
Jede Person, die Aufzüge oder Rolltreppen zur Überwindung von Höhenunterschieden nach oben benutzt, besitzt bei der Ankunft in der höhergelegenen Ebene eine potentielle Energie der Höhe in Relation zu der vorigen Ebene. Diese Energie wird beim "Herunterfahren" wieder abgebaut. Wenn zu diesem Zweck keine Treppen benutzt werden, wird in der Regel unter weiterer Auf­ wendung von Energie eines der oben genannten Hilfsmittel be­ nutzt.
Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, ein Hebezeug, ins­ besondere einen Aufzug, so zu entwickeln, daß der beschriebene Vorgang nicht nur beim "Abfahren" ohne Energie vonstatten geht, sondern auch die vorhandene potentielle Energie zum Zweck der Beförderung nach oben genutzt wird.
Die vorhandene potentielle Energie ist dann:
Wp = F · s
Energie der Lage = Kraft (Gewicht mal Erdanziehungskraft) × Kraftweg
Bei erfindungsgemäßen Aufzugsanlagen ist der Kraftweg kon­ stant. Die einzige Variable ist das Gewicht, das multipliziert mit der Erdanziehung zu Kraft wird. Diese Kraft [F1] wird in der Er­ findung genutzt, um eins der Fördermittel (sie stehen im Gleich­ gewicht, wie im Anspruch 2 beschrieben) nach unten zu befördern.
In diesem Zusammenhang kann die Kraft [F1] dazu genutzt werden, ein Gegengewicht von [m2 = F2/g] nach oben zu transportieren.
F₂ = F₁ - (FR + Verluste durch Generator)
FR = Σ µ · Fn
FR = Reibkraft (Summe der Reibungsverluste)
Ist das Gewicht [m2 = F2/g] oben angekommen, kann es wiederum bei der Abfahrt ein neues Gewicht von [m3 = F3/g] nach oben heben.
F₃ = F₂ - FR = F₁ - 2FR
Die Lastfördermittel (8) (Lastfördermittel ist bei einem Aufzug der Fahrkorb) sind nach Anspruch 1 der Patentansprüche über ein umgelenktes flexibles Tragemittel (14) miteinander verbunden. Das Tragemittel (z. B. Kettenräder und Kette) ist vorzugsweise so gestaltet, daß andere Einrichtungen wie Geschwindigkeitsreg­ ler (13) oder Spannvorrichtung (2) mechanisch eingreifen können, um den erhöhten sicherheitstechnischen Anforderungen zu ent­ sprechen.
Der Generator (12) wird über eine Übersetzung so angetrieben, daß er bei Links- und Rechtsdrehen Strom abgibt. Eine bevor­ zugte Variante der Erfindung ist, die Steuerung durch 24-Volt­ technik zu realisieren, um Verluste durch den Generator gering zu halten.
Die Steuerung sollte vorzugsweise so ausgelegt sein, daß die Tür (9) des unteren Fördermittels erst dann zu öffnen ist, wenn über eine Waage (4) in dem oberen Fördermittel ein Mindestge­ wicht meßbar wird. Das höchstmögliche Gewicht, das nach oben befördert werden kann, wird dann auf einer Schautafel am unte­ ren Fördermittel angezeigt.
In Weiterführung der Erfindung ist der Geschwindigkeitsreg­ ler (13) so konzipiert, daß nur eine maximale Auf- und Abge­ schwindigkeit der Fördermittel möglich ist. Das Tragemittel wird über die Spannvorrichtung (2) in jeder Situation so gestrafft, daß ein sicheres Wirken des Geschwindigkeitsreglers gewährleistet ist.
Aufzüge sind in verschiedenen Ausführungen und mit recht unter­ schiedlichen Antrieben bekannt. Meine Erfindung hat den Vor­ teil, daß vorhandenes technisches Wissen (z. B. für Steuerung und Sicherheit) aus diesem Bereich problemlos eingesetzt werden kann. Bei entsprechendem Publikumsverkehr ist abhängig von der Häufigkeit der Nutzung, ein erhebliches Potential vorhanden, um Energie zu sparen.
Die Erfindung wurde hier am Beispiel der Personenaufzüge er­ läutert. Sie ist aber keinesfalls nur für diesen Bereich einsetzbar. In der Industrie gibt es zahlreiche Möglichkeiten (z. B. Hochre­ galläger und Produktionsstraßen), das erfundene System anzu­ wenden.
In Betracht gezogene Druckschriften: (DE 36 29 032 C2 EP 0463 709 A2).
Bezugszeichenliste
1 - Stoßfänger
2 - Spannvorrichtung
3 - Umlenkrollen
4 - Waage
5 - Stoßfänger
6 - Anzeigetafel und Schalter
7 - Obere Ebene
8 - Fördermittel
9 - Selbstschließende Tür
10 - Verriegelungssystem
11 - Steuerung für min. und max. Last
12 - Generator
13 - Geschwindigkeitsregler
14 - Flexibles Tragemittel
15 - Untere Ebene
16 - Gehäuse

Claims (4)

1. Behelfshebezeug, insbesondere Aufzug, dadurch gekennzeichnet, daß mit zwei Lastfördermitteln (8) und einem Geschwindigkeitsregler (13), die über ein umgelenktes flexibles Tragemittel (14) unmittelbar verbunden sind und sich in gegenläufige Richtungen bewegen, die Hebe- und Senkfunktion erfolgt.
2. Hebezeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördermittel (8) im Gleichgewicht zueinander stehen und ein Generator (12), der die benötigte Energie zur Steuerung abgibt, integriert ist.
3. Hebezeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das flexible Tragemittel (14) mit einer Spannvorrichtung versehen (2) ist.
4. Hebezeug nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die mechanische Verriegelungsvorrichtung (10) der Fördermittel (8) durch die Funktion der Tür gesteuert wird.
DE1996132009 1996-08-08 1996-08-08 Behelfhebezeug, insbesondere Aufzug Withdrawn DE19632009A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996132009 DE19632009A1 (de) 1996-08-08 1996-08-08 Behelfhebezeug, insbesondere Aufzug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996132009 DE19632009A1 (de) 1996-08-08 1996-08-08 Behelfhebezeug, insbesondere Aufzug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19632009A1 true DE19632009A1 (de) 1997-04-10

Family

ID=7802120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996132009 Withdrawn DE19632009A1 (de) 1996-08-08 1996-08-08 Behelfhebezeug, insbesondere Aufzug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19632009A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004014564A1 (de) * 2004-03-25 2005-10-13 Hansjörg Stimpel Vertikalfördermittel für Personen und/oder Stückgut
WO2009004644A2 (en) * 2007-05-12 2009-01-08 Bharat Shastri Elevator with power generator
DE102011054928A1 (de) 2010-11-04 2012-05-10 Roland Günther Fördermittel für Stückgut und Materialflusssystem und Verfahren zur Handhabung und/oder Beförderung von Stückgütern
CN108089537A (zh) * 2017-12-14 2018-05-29 天津京龙工程机械有限公司 一种速度可调的电梯升降机控制系统及方法
CN108217389A (zh) * 2016-12-15 2018-06-29 上海三菱电梯有限公司 双联电梯系统及其故障救援方法

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004014564A1 (de) * 2004-03-25 2005-10-13 Hansjörg Stimpel Vertikalfördermittel für Personen und/oder Stückgut
WO2009004644A2 (en) * 2007-05-12 2009-01-08 Bharat Shastri Elevator with power generator
WO2009004644A3 (en) * 2007-05-12 2009-03-05 Bharat Shastri Elevator with power generator
DE102011054928A1 (de) 2010-11-04 2012-05-10 Roland Günther Fördermittel für Stückgut und Materialflusssystem und Verfahren zur Handhabung und/oder Beförderung von Stückgütern
CN108217389A (zh) * 2016-12-15 2018-06-29 上海三菱电梯有限公司 双联电梯系统及其故障救援方法
CN108089537A (zh) * 2017-12-14 2018-05-29 天津京龙工程机械有限公司 一种速度可调的电梯升降机控制系统及方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69927565T2 (de) Anordnung des Steuerungssystemes
EP2190770A1 (de) Liftkabine für reduzierte liftschachtköpfe
EP1067084A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verhinderung von Vertikalverschiebungen und Vertikalschwingungen an Lastaufnahmemitteln von Vertikalförderanlagen
EP1056678B1 (de) Vormontierter aufzugsschacht
EP1026061A2 (de) Anlage zur Bewegung von Personen von einer Bergstation in eine Talstation
DE69011903T2 (de) Seilgewichtkompensationsgerät für einen linearmotorangetriebenen Aufzug.
DE584120C (de) Steueranlage fuer Aufzuege
EP2229332A1 (de) Betriebsverfahren für einen aufzug mit zwei aufzugskabinen und einem gegengewicht
DE19632009A1 (de) Behelfhebezeug, insbesondere Aufzug
ES2174775T1 (es) Dispositivo para la operacion extraordinaria de instalaciones de ascensores.
US5370206A (en) Driving system for elevator
EP3704053B1 (de) Fahrtreppe verbindbar mit einem aufzug
NO20002195L (no) Anordning for utførelse av arbeid i en heissjakt
DE2060030A1 (de) Automatisierte Seilbahnstation
DE102009034345A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Betreiben einer Personentransporteinrichtung
DE2651983B2 (de) Anlage zur Beförderung von Personen
WO1992017668A1 (de) Parkhaus
DE596236C (de) Ausgleichskettentrieb fuer Becherwerke mit einem oder mehreren zwischen den Kettenstraengen angeordneten Kettenraedern oder Kettengetrieben mit oder ohne motorischen Antrieb
DE3542220A1 (de) Aufzugsanlage zum vertikalen transport von personen und lasten mit neben dem aufzugsschacht angeordneten antriebsgetriebe, dadurch gekennzeichnet, dass als tragmittel fuer den aufzugsfahrkorb ketten verwendet werden
DE3614402A1 (de) Einrichtung zur bewegung von personen und anderen lasten im buehnenraum, fuer theater, film und showzwecke
EP2174903A2 (de) Aus der Liftkabine wartbarer Antrieb für eine Liftkabine
DE2234904A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer personenund lastenaufzuege
CH666250A5 (en) Two-level goods or personnel lift - has counterweights to cabin corners via toothed belt and lead-screw motor drive
DE731913C (de) Schwebelift als Bergaufzug
EP0103951A2 (de) Lasttransfergerät

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee