DE19628267B4 - Herstellung von trägergebundenen Metallocen/Aluminoxan-Feststoffkatalysatoren - Google Patents

Herstellung von trägergebundenen Metallocen/Aluminoxan-Feststoffkatalysatoren Download PDF

Info

Publication number
DE19628267B4
DE19628267B4 DE19628267A DE19628267A DE19628267B4 DE 19628267 B4 DE19628267 B4 DE 19628267B4 DE 19628267 A DE19628267 A DE 19628267A DE 19628267 A DE19628267 A DE 19628267A DE 19628267 B4 DE19628267 B4 DE 19628267B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aluminum
water
aluminoxane
solution
organoaluminum compound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19628267A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19628267A1 (de
Inventor
Bing Haidian District Lu
Jinmei Haidian District Wang
Xiaoyu Haidian District Hong
Zhenhua Haidian District Jing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sinopec Research Institute of Petroleum Processing
China Petrochemical Corp
Original Assignee
Sinopec Research Institute of Petroleum Processing
China Petrochemical Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sinopec Research Institute of Petroleum Processing, China Petrochemical Corp filed Critical Sinopec Research Institute of Petroleum Processing
Publication of DE19628267A1 publication Critical patent/DE19628267A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19628267B4 publication Critical patent/DE19628267B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F10/00Homopolymers and copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F17/00Metallocenes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F4/00Polymerisation catalysts
    • C08F4/42Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors
    • C08F4/44Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides
    • C08F4/60Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides together with refractory metals, iron group metals, platinum group metals, manganese, rhenium technetium or compounds thereof
    • C08F4/619Component covered by group C08F4/60 containing a transition metal-carbon bond
    • C08F4/61912Component covered by group C08F4/60 containing a transition metal-carbon bond in combination with an organoaluminium compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F4/00Polymerisation catalysts
    • C08F4/42Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors
    • C08F4/44Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides
    • C08F4/60Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides together with refractory metals, iron group metals, platinum group metals, manganese, rhenium technetium or compounds thereof
    • C08F4/619Component covered by group C08F4/60 containing a transition metal-carbon bond
    • C08F4/61916Component covered by group C08F4/60 containing a transition metal-carbon bond supported on a carrier, e.g. silica, MgCl2, polymer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F4/00Polymerisation catalysts
    • C08F4/42Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors
    • C08F4/44Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides
    • C08F4/60Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides together with refractory metals, iron group metals, platinum group metals, manganese, rhenium technetium or compounds thereof
    • C08F4/619Component covered by group C08F4/60 containing a transition metal-carbon bond
    • C08F4/6192Component covered by group C08F4/60 containing a transition metal-carbon bond containing at least one cyclopentadienyl ring, condensed or not, e.g. an indenyl or a fluorenyl ring
    • C08F4/61922Component covered by group C08F4/60 containing a transition metal-carbon bond containing at least one cyclopentadienyl ring, condensed or not, e.g. an indenyl or a fluorenyl ring containing at least two cyclopentadienyl rings, fused or not
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S526/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S526/943Polymerization with metallocene catalysts

Abstract

Verfahren zur Herstellung eines trägergebundenen Metallocen/Aluminoxan-Feststoffkatalysators, das die Zugabe einer Lösung eines Metallocens zu einer Suspension von partikelförmigem Aluminoxan umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß eine Wasser-in-Öl Emulsion aus Wasser und einem inerten Lösungsmittel, in dem das Aluminoxan unlöslich oder wenig löslich ist, unter Verwendung eines Emulgators, der ein nicht-ionisches, oberflächenaktives Polyol mit einem Hydrophilie-Lipophilie-Gleichgewichts-Wert von 2–6 ist, nach einem bekannten Verfahren hergestellt wird, wobei das Volumenverhältnis von inertem Lösungsmittel : Wasser : Emulgator 100:0.5–10:0.1–1 ist;
eine Organoaluminium-Verbindung, die Aluminumalkyl, Aluminiumalkoxyd, Aluminiumaryl oder Alkylaluminium-Halogenid ist, in einem inerten Lösungsmittel gelöst wird, um eine 5–30 gew.%ige Lösung der Organoaluminium-Verbindung zu erhalten;
die obige Emulsion tropfenweise unter Rühren in einer inerten Atmosphäre bei einer Temperatur von –10 bis 40°C mit einer Rate von 0.2–20 ml/min in einem molaren Verhältnis von Organoaluminium-Verbindung zu emulgiertem Wasser von 0.8–2:1 zu der Lösung der Organoaluminium-Verbindung gegeben wird, anschließend das System auf 40–80°C aufgeheizt wird und die...

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines trägergebundenen Metallocen/Aluminoxan-Feststoffkatalysators, insbesondere einen Prozeß zur Herstellung eines trägergebundenen Metallocen/Aluminoxan-Feststoffkatalysators mit partikelförmigem Aluminoxan als Träger.
  • Als ein wohlbekannter Katalysator für die Polymerisation von Olefinen findet Metallocen/Aluminoxan wegen seiner guten Aktivität allgemeines Interesse. Die Eigenschaften der gebildeten Polymere werden jedoch stark von dem Verlauf der Polymerisation und der Morphologie des Katalysators im Polymerisationssystem beeinflußt. DE 127133 A , EP 0 226 463 A1 , EP 0 269 987 A2 und EP 0 293 815 A1 offenbaren, daß sich mit Hilfe eines Metallocen/Aluminoxan-Katalysators ein Polymer mit einer eng begrenzten Molekulargewichtsverteilung und einer stereospezifischen Struktur in hoher Ausbeute erhalten läßt. Wegen der Löslichkeit des Katalysators, in dem, gemäß der oben erwähnten Patente üblicherweise für die Polymerisation verwendeten Lösungsmittel, hat das erhaltene Polymer jedoch eine kleine Teilchengröße von ca. 1–50 μ. Außerdem sinkt die Ausbeute an Polymer, wenn ein Polymer mit hohem Molekulargewicht hergestellt wird, da die Viskosität der Polymerisationslösung in diesem Fall deutlich ansteigt. Im allgemeinen besitzen die auf diese Weise erhaltenen Polymere überdies nur eine niedrige Dichte und granulatartige Polymere lassen sich kaum erhalten.
  • EP 0 206 794 A1 , EP 0 285 443 A1 , EP 0 294 942 A1 , WO 87/03889 A1, WO 88/05057 A1 und WO 88/05058 A1 beschreiben die Herstellung granulatartiger Polymere durch Gasphasen-Polymerisation oder in flüssiger Phase durch Block-Polymerisation unter Verwendung eines Metallocens und eines Aluminoxans gebunden auf einem porösen anorganischen Material, wie z.B. Siliciumdioxid oder Aluminiumoxid, oder einem organischen Polymer, wie z.B. Polyethylen, Polypropylen oder Polystyrol, als Träger. Die katalytische Aktivität ist jedoch gering. Dies wird durch die begrenzte Katalysatormenge, die an das anorganische Trägermaterial gebunden ist, bzw. durch die unvollkommene Trägerfunktion der Polymerpartikel für den Katalysator verursacht. Wegen der schlechten Trägereigenschaften beobachtete man zusätzlich einen starken Verlust der Katalysatorkomponenten, insbesondere von Aluminoxan. Außerdem verbleibt das anorganische Material in den so hergestellten Polymeren und wirkt sich nachteilig auf die Eigenschaften der Polymere aus.
  • Dokument US 4,924,018 betrifft Alkylaluminoxane, die in einem kontinuierlichen Prozeß hergestellt werden, wobei eine inerte Lösungsmittellösung aus einer Alkylaluminiumverbindung und einer Emulsion aus Wasser und inertem Löungsmittel in einem ersten Reaktionskessel eingeführt wird und anschließend die Mischung in eine zweite Reaktionszone transferiert wird mit einer Rate die eines konstantes Flüssigkeitsniveau im ersten Reaktionskessel erlaubt und in einer durchschnittlichen Verweilzeit von 1 bis 60 Minuten resultiert.
  • Dokument DE 4039451 A1 offenbart ein Verfahren zur Herstellung von Metallocenen, welche als Liganden bicyclische Derivate des Cyclopentadiens tragen. Diese Verbindungen können vorteilhaft als Katalysatoren zur Herstellung von Polyolefinen eingesetzt werden, die insbesondere durch hohe Stereospezifität, hohen Schmelzpunkt und gute Kristallinität gekennzeichnet sind.
  • Dokument EP 0 685 494 A1 betrifft Katalysatorträger auf Basis von Aluminiumoxiden, Siliziumoxiden, Titanoxiden oder Zirkoniumoxiden, mit diesen Katalysatorträgern hergestellte Metallocenkatalysatoren sowie deren Verwendung bei der Olefin-Polymerisation.
  • Dokument DE 3780827 T2 offenbart einen festen Katalysator zur Polymerisation von Olefinen, umfassend eine Verbindung eines Übergangsmetalls der Gruppe IVB des Periodensystems und ein Aluminoxan als Katalysatorkomponente, sowie Verfahren für dessen Herstellung.
  • Die US-Patente US 5,006,500 , US 4,925,821 und US 5,008,228 zeigen, daß ein Feststoffkatalysator hergestellt werden kann, indem durch Reaktion eines Aluminiumalkyls mit wässrigem Kieselgel ein an das Kieselgel gebundenes Aluminoxan hergestellt wird und ein Metallocen an das Kieselgel gebunden wird. Ein solcher Katalysator kann für Gasphasen-Polymerisationen verwendet werden, aber die Eigenschaften des erhaltenen Polymers werden durch das eingeführte fremde Trägermaterial beeinflußt.
  • In EP 279586 A2 werden zwei Verfahren zur Herstellung von partikelförmigem Aluminoxan offenbart. Im ersten Verfahren werden eine Lösung von Aluminoxan und ein Lösungsmittel, in welchem das Aluminoxan unlöslich oder schlecht löslich ist, zusammengegeben, so daß das suspendierte Aluminoxan partikelförmig ausgefällt wird. Anschließend wird im Vakuum aufkonzentriert und abfiltriert. Dem anderen Verfahren liegt die Sprühtrocknung einer Aluminoxanlösung zugrunde. Das erhaltene partikelförmige Aluminoxan wird in einem Lösungsmittel suspendiert, in dem es unlöslich oder schlecht löslich ist. Zu dieser Suspension gibt man eine Lösung eines Metallocens und nach Filtration wird ein trägergebundener Metallocen/Aluminoxan-Feststoffkatalysator erhalten. Durch Verwendung eines solchen Katalysators bei der Olefin-Polymerisation läßt sich ein Polymer mit hoher Schüttdichte, gleichmäßiger Teilchengröße, enger Molekulargewichtsverteilung und kleinerem Anteil an Feinpartikeln erhalten. Um partikelförmiges Aluminoxan zu erhalten, muß zuerst jedoch immer eine Lösung von Aluminoxan hergestellt werden, und das Verfahren zur Herstellung des Feststoffkatalysators ist sehr kompliziert.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist es, ein einfach durchzuführendes Verfahren für die Herstellung eines trägergebundenen Metallocen/Aluminoxan-Feststoffkatalysators mit partikelförmigem Aluminoxan als Trägersubstanz zu schaffen.
  • Die vorliegende Erfindung schafft ein Verfahren zur Herstellung von trägergebundenen Metallocen/Aluminoxan-Feststoffkatalysatoren, das die Herstellung einer "Wasser-in-Öl" Emulsion aus Wasser und einem inerten Lösungsmittel unter Verwendung eines Emulgators, die tropfenweise Zugabe dieser Emulsion zu einer Lösung einer Organoaluminium-Verbindung in einem inerten Lösungsmittel zur Durchführung der Reaktion, die eine Suspension von partikelförmigem Aluminoxan ergibt, und anschließend die Zugabe einer Lösung eines Metallocens zu obiger Suspension, um das Metallocen an das Aluminoxan zu binden, umfaßt.
  • Das partikelförmige Aluminoxan, das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt wird, hat eine lineare oder cyclische Struktur, die durch die folgenden chemischen Formeln beschrieben wird:
    Figure 00050001
    worin R eine C1-C6 Alkylgruppe, wie Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, n-Propyl, sec-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, Pentyl, Hexyl, vorzugsweise eine C1-C4 Alkylgruppe, insbesondere Methyl, bedeutet; und
    n eine ganze Zahl von 2-40, vorzugsweise 10-30 ist.
  • Entsprechend dem Verfahren der vorliegenden Erfindung kann ein trägergebundener Metallocen/Aluminoxan-Feststoffkatalysator hergestellt werden, indem man eine "Wasser-in-Öl" Emulsion aus Wasser und einem inerten Lösungsmittel unter Verwendung eines Emulgators nach einem bekannten Verfahren herstellt, wobei das Volumenverhältnis von inertem Lösungsmittel : Wasser . Emulgator 100:0.5–10:0.1-1, vorzugsweise 100:1–5:0.2–0.5, ist;
    eine Organoaluminium-Verbindung in einem inerten Lösungsmittel löst, um eine 5–30 Gew.%ige, vorzugsweise 10–20 Gew.%ige Lösung der Organoaluminium-Verbindung zu erhalten;
    die obige Emulsion tropfenweise unter Rühren in einer inerten Atmosphäre bei einer Temperatur von –10–40°C, vorzugsweise 0–20°C, mit einer Rate von 0.2–20, vorzugsweise 0.5-5, ml/min in einem molaren Verhältnis von Organoaluminium-Verbindung zu emulgiertem Wasser von 0.8–2:1, vorzugsweise 1–1.5:1, zu der Lösung der Organoaluminium-Verbindung gibt, anschließend das System auf 40–80°C, vorzugsweise 40–60°C, aufheizt und die Reaktionsmischung eine bis vier Stunden reagiert, um eine Suspension von partikelförmigen Aluminoxan zu ergeben; und
    eine Lösung eines Metallocens zu der obigen Suspension von partikelförmigem Aluminoxan in einem molaren Verhältnis von Übergangsmetallatom zu Aluminiumatom von 1:100–10.000, vorzugsweise 1:300–8.000, insbesondere 1:500–5.000, gibt, die Reaktionsmischung ein bis vier Stunden bei 0–60°C rührt und das Lösungsmittel entfernt, um das fertige Feststoffkatalysatorprodukt zu erhalten.
  • Der in dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendete Emulgator wird aus den oberflächenaktiven Stoffen ausgesucht, die Wasser-in-Öl Emulsionen bilden können, möglich vorzugsweise solche, die einen Hydrophilie-Lipophilie-Gleichgewichts-Wert (HLB-Wert) von 2–6, vorzugsweise 3–5, aufweisen. Beispiele geeigneter Emulgatoren schließen nicht-ionische, oberflächenaktive Stoffe, wie z.B. Polyole und Polyoxyethylene ein. Solche oberflächenaktiven Stoffe können mit Organoaluminium-Verbindungen zu Alkoxyaluminium-Verbindungen reagieren und haben keinen nachteiligen Effekt auf die Verwendung der fertigen Katalysatorprodukte bei der Polymerisation von Olefinen.
  • Das als Ausgangsmaterial verwendete Wasser kann gewöhnliches Wasser, vorzugsweise aber destilliertes Wasser oder entionisiertes Wasser, sein.
  • Mit bekannten Emulgationsverfahren sind verschiedene Verfahren gemeint, die im allgemeinen eingesetzt werden, um einheitliche feine Emulsionen zu erhalten. Dazu gehören einfaches Rühren, Hochgeschwindigkeitsrühren, Kolloidmühlen-Zerkleinerung, Homogenisator-Homogenisierung und Ultraschall-Methoden etc.
  • Die inerten Lösungsmittel, die eingesetzt werden, um das Wasser zu dispergieren und die Organoaluminium-Verbindung zu lösen, können gleich oder unterschiedlich sein und werden aus den Lösungsmitteln ausgewählt, in denen das Aluminoxan unlöslich oder schlecht löslich ist, z.B. gesättigte Kohlenwasserstoffe, wie Pentan, Hexan, Heptan, Octan, Decan, vorzugsweise Hexan.
  • Die Organoaluminium-Verbindung, die als Ausgangsmaterial eingesetzt wird, ist ein Aluminiumalkyl, ein Aluminiumalkoxyd, ein Aluminiumaryl oder ein Alkylaluminium-Halogenid, vorzugsweise ein Trialkylaluminium, insbesondere ein Tri(C1-C6 Alkyl)-aluminium, insbesondere Trimethylaluminium.
  • Die bei der Reaktion verwendete Inertatmosphäre kann aus Stickstoff-, Helium- oder Methan-Gas bestehen.
  • Metallocen-Verbindungen, die für die vorliegende Erfindung geeignet sind, sind Metallocenyl- oder substituierte Metallocenyl-Verbindungen von Übergangsmetallen der Gruppe IVb des Periodensystems, wie z.B. Bicyclopentadienylzirconiumdichlorid (Bimetallocenyl-zirconiumdichlorid), Ethyliden-biindenyl-zirconiumdichlorid.
  • Die entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Feststoffkatalysatoren eignen sich für die Verwendung bei der Polymerisation oder Copolymerisation von Olefinen, die Ethylen, C3-C20 α-Olefine, cyclische Olefine und Diene einschließen. Geeignete Polymerisationsverfahren schließen Polymerisationen in einer Aufschlämmung, Block-Polymerisationen in einer Flüssigkeit, Gasphasen-Polymerisationen etc. ein. Das für die Aufschlämmungs-Polymerisationen verwendete Lösungsmittel kann ein gesättigter, aliphatischer Kohlenwasserstoff oder ein aromatischer Kohlenwasserstoff, wie z.B. Hexan, Heptan, Cyclohexan oder Toluol sein. Die Polymerisation kann unter Normaldruck oder unter hohem Druck durchgeführt werden und der Polyme risationsdruck liegt typischerweise im Bereich von Normaldruck bis 10 MPa, vorzugsweise 0.2–5 MPa. Die Polymerisationstemperatur kann –78–200 °C, vorzugsweise –20–150 °C, betragen. Der bei der Polymerisation verwendete Feststoffkatalysator wird im allgemeinen in Mengen von 10–8–102 vorzugsweise 10–7–10–3, Mol bezogen auf die Menge des Metallatoms in dem Metallocen eingesetzt. Die Polymerisationen können kontinuierlich oder chargenweise durchgeführt werden. Das Molekulargewicht kann durch bekannte Verfahren, wie z.B. Wahl von Temperatur und Druck und Einführung von Wasserstoff in das Polymerisationssystem während der Polymerisation gesteuert werden.
  • Die entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Feststoffkatalysatoren können bei der Polymerisation von Olefinen alleine verwendet werden oder in Kombination mit Organoaluminium-Verbindungen um die Aktivität weiter zu erhöhen oder um die Vergiftung des Katalysators auszuschalten. Die hierfür vorzugsweise eingesetzten Organoaluminium-Verbindungen sind Triethylaluminium und Triisobutylaluminium.
  • Mit dem Verfahren der vorliegenden Erfindung können, ausgehend von Organoaluminium-Verbindungen als Ausgangsmaterialien, direkt trägergebundene Metallocen/Aluminoxan-Feststoffkatalysatoren in hoher Ausbeute und mit guter Reproduzierbarkeit geschaffen werden und das Verfahren kommt mit einfachen Apparaturen aus, die sich leicht bedienen lassen. Die erhaltenen Feststoffkatalysatoren haben hohe Aktivitäten und sind für eine Vielzahl von Polymerisationsprozessen geeignet. Olefin-Polymerisationen, die durch die erfindungsgemäßen Katalysatoren katalysiert werden, liefern Polymere mit guter granulatartiger Morphologie, die wenig Feinpartikel enthalten.
  • Die folgenden Beispiele dienen lediglich der weiteren Erläuterung der Erfindung und sollen den Umfang der vorliegenden Erfindung in keiner Weise beschränken.
  • Beispiel 1
  • Herstellung des Feststoffkatalysators
  • 100 ml n-Hexan, 0.2 ml Sorbitan-monooleat (Handelsname Span-80, HLB 4.3, Shanghai chemical reagents factory) und 2 ml Wasser wurden nacheinander unter Stickstoff in einen 200 ml Kolben mit einem Magnetstab gegeben. Die Mischung wurde mit einem Magnetrührer (250 rpm) gerührt, so daß sich eine Emulsion bildete. Ein 500 ml Dreihalskolben mit einem Rührer und einem Gasauslaß wurde unter Stickstoff mit 100 ml einer 15 Gew%igen Lösung von Trimethylaluminium in Hexan (hergestellt von Tokyo Kasei Co. Ltd.) und 50 ml n-Hexan befüllt. Zu dieser Lösung wurde die obige Emulsion tropfenweise (1 ml/min) unter gründlichem Rühren bei Raumtemperatur gegeben, so daß das molare Verhältnis von Aluminium zu Wasser 1.3 betrug. Anschließend wurde das Reaktionssystem auf 40 °C aufgeheizt und nach vierstündigem Rühren wurde eine Suspension von weißem, flockigen Methylaluminoxan (MAO) erhalten.
  • Wie die Untersuchung einer kleinen Menge der Suspension unter einem optischen Mikroskop zeigt, bildet das Aluminoxan quasi-sphärische Partikel mit einer Teilchengröße von 5–20 μ.
  • 50 ml der wie oben beschrieben hergestellten Suspension von partikelförmigem Aluminoxan wurden unter Stickstoff in einen mit einem Rührer ausgestatteten 100 ml Reaktionskolben gegeben und anschließend mit 5 ml einer 2.3 × 10–3 M Lösung von Bicyclopentadienyl-zirconiumdichlorid (Cp2ZnCl2, Aldrich) in Toluol versetzt. Nach vierstündigem Rühren bei Raumtemperatur wurde das Lösungsmittel im Vakuum abgezogen und 1.4 g Feststoffkatalysator wurden als weißes Pulver erhalten.
  • Polymerisationen von Ethylen unter Normaldruck
  • Ein 500 ml Dreihalskolben mit einem Rührer wurde zunächst mit hochreinem Stickstoff gespült und dann mit einer Ethylenatmosphäre versehen, anschließend wurden 100 ml Toluol und 82.5 mg des wie oben beschrieben hergestellten Feststoffkatalysators zugegeben. Ethylen wurde kontinuierlich nachdosiert und polymerisierte bei 40 °C für eine Stunde, wobei ein Normaldruck im Kolben aufrechterhalten wurde. Das Produkt wurde mit Ethanol behandelt, abfiltriert und im Vakuum getrocknet. Es wurden 0.5 g Polyethylen erhalten. Die Polymerisationsaktivität des Katalysators betrug 7.4 × 10–5 g Polyethylen/mol Zirconium × Stunde (g PE/mol Zr × h). Das erhaltene Polymer zeichnete sich durch gute granulatartige Morphologie aus und enthielt keine Feinpartikel.
  • Polymerisationen von Ethylen unter hohem Druck
  • Ein 1 Liter Autoklav aus nichtrostendem Stahl wurde mit hochreinem Stickstoff gespült und mit 300 ml n-Hexan und 513.4 mg des wie oben beschrieben hergestellten Katalysators beschickt. Die Ethylen-Polymerisation wurde bei 40 °C in einer Stunde durchgeführt, wobei der Ethylendruck bei 1.0 MPa gehalten wurde. Es wurden 5.6 g Polyethylen erhalten. Die Polymerisationsaktivität betrug 1.3 × 106 g PE/mol Zr × h. Das erhaltene Polymer zeigte gute granulatartige Morphologie.
  • Beispiel 2
  • Das Verfahren gemäß Beispiel 1 wurde wiederholt mit der Ausnahme, daß statt 5 ml einer 2.3 × 10–3 M Lösung von Cp2ZrCl2 in Toluol, 5 ml einer 1.2 × 10–3 M Lösung von Ethyliden-biindenyl-zirconiumdichlorid (Et(Ind)2ZrCl2 hergestellt wie in J. Organomet. Chem., 288, 63–67(1985) be schrieben) in Toluol verwendet wurden. Es wurden 1.3 g des Feststoffkatalysators als ein braun-gelbliches Pulver erhalten.
  • Gemäß dem Verfahren nach Beispiel 1 wurden die Polymerisationen von Ethylen unter Normaldruck und unter hohem Druck unter Verwendung des wie oben beschrieben hergestellten Feststoffkatalysators durchgeführt. Die Parameter und Ergebnisse der Polymerisationen werden in Tabelle 1 gezeigt. Der Schmelzpunkt des Polymers wurde durch Differentialscanningkalorimetrie (DSC) bestimmt.
  • Figure 00110001
  • Beispiel 3
  • Das Verfahren gemäß Beispiel 1 wurde wiederholt mit der Ausnahme, daß statt 5 ml einer 2.3 × 10–3 M Lösung von Cp2ZrCl2 in Toluol, 20 ml einer 1.2 × 10–3 M Lösung von Et(Ind)2ZrCl2 in Toluol verwendet wurden. Es wurden 1.4 g Feststoffkatalysator als braun-gelbliche Pulver erhalten.
  • Gemäß dem Verfahren nach Beispiel 1 wurden die Polymerisationen von Ethylen unter Normaldruck und unter hohem Druck unter Verwendung des wie oben beschrieben hergestellten Feststoffkatalysators durchgeführt. Die Parameter und Ergebnisse der Polymerisationen werden in Tabelle 1 gezeigt.
  • Beispiel 4
  • Copolymerisation von Ethylen und Hexen unter Normaldruck
  • Die Polymerisation unter Normaldruck wurde einem dem unter Beispiel 1 beschriebenen entsprechenden Verfahren durchgeführt mit der Ausnahme, daß statt 82.5 mg des Feststoffkatalysators aus Beispiel 1, 109.3 mg des Feststoffkatalysators, hergestellt nach Beispiel 2, und 10 ml Hexen zugegeben wurden. Es wurden 0.5 g Copolymer als flockiges Granulat erhalten. Die Polymerisationsaktivität betrug 9.0 × 105 g PE/mol Zr × h. Das Copolymer hatte einen Schmelzpunkt von 125.1 °C, bestimmt durch DSC, und eine Dichte von 0.913 g/cm3, bestimmt durch ein Dichtegradientenrohr.
  • Beispiel 5
  • Herstellung des Feststoffkatalysators
  • Das Verfahren nach Beispiel 1 wurde wiederholt mit der Ausnahme, daß statt 5 ml einer 2.3 × 10–3 M Lösung von Cp2ZrCl2 in Toluol, 10 ml einer 2.3 × 10–3 M Lösung von Dimethylsilylen-biindenyl-zirconiumdichlorid (Me2Si(Ind)2ZrCl2, hergestellt wie in US 5,103,030 A beschrieben) in Toluol verwen det wurden. Es wurden 1.4 g Feststoffkatalysator als braungelbliches Pulver erhalten.
  • Block-Polymerisation in flüssiger Phase von Propylen unter hohem Druck
  • Ein 1 Liter Autoklav aus rostfreiem Stahl wurde gründlich mit hochreinem Stickstoff gespült und dann mit einer Propylenatmosphäre versehen, anschließend wurden nacheinander 563.7 mg des wie oben beschrieben hergestellten Feststoffkatalysators und 600 ml flüssiges Propylen zugegeben. Die Polymerisation wurde zwei Stunden bei 40 °C unter Rühren in einem geschlossenen System durchgeführt. Nach Beendigung der Polymerisation wurde die Mischung entnommen und das Produkt aufgearbeitet und getrocknet. Es wurden 11.1 g Polypropylen erhalten.
  • Die Polymerisationsaktivität betrug 1.2 × 106 g PP/mol Zr × h. Das Polypropylen wurde in Form eines guten Granulates erhalten und hatte eine Schüttdichte von 0.44 g/cm3 und einen Schmelzpunkt von 140 °C. Wie durch 13C-NMR gezeigt werden konnte, enthält das Polypropylen 90 % diad mm.

Claims (12)

  1. Verfahren zur Herstellung eines trägergebundenen Metallocen/Aluminoxan-Feststoffkatalysators, das die Zugabe einer Lösung eines Metallocens zu einer Suspension von partikelförmigem Aluminoxan umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß eine Wasser-in-Öl Emulsion aus Wasser und einem inerten Lösungsmittel, in dem das Aluminoxan unlöslich oder wenig löslich ist, unter Verwendung eines Emulgators, der ein nicht-ionisches, oberflächenaktives Polyol mit einem Hydrophilie-Lipophilie-Gleichgewichts-Wert von 2–6 ist, nach einem bekannten Verfahren hergestellt wird, wobei das Volumenverhältnis von inertem Lösungsmittel : Wasser : Emulgator 100:0.5–10:0.1–1 ist; eine Organoaluminium-Verbindung, die Aluminumalkyl, Aluminiumalkoxyd, Aluminiumaryl oder Alkylaluminium-Halogenid ist, in einem inerten Lösungsmittel gelöst wird, um eine 5–30 gew.%ige Lösung der Organoaluminium-Verbindung zu erhalten; die obige Emulsion tropfenweise unter Rühren in einer inerten Atmosphäre bei einer Temperatur von –10 bis 40°C mit einer Rate von 0.2–20 ml/min in einem molaren Verhältnis von Organoaluminium-Verbindung zu emulgiertem Wasser von 0.8–2:1 zu der Lösung der Organoaluminium-Verbindung gegeben wird, anschließend das System auf 40–80°C aufgeheizt wird und die Reaktionsmischung ein bis vier Stunden reagiert, um eine Suspension von partikelförmigem Aluminoxan zu ergeben; und eine Lösung eines Metallocens, welches eine Metallocenyl oder substituierte Metallocenyl-Verbindung von Übergangsmetallen der Gruppe IVb des Periodensystems ist, zu der obigen Suspension von partikelförmigem Aluminoxan in einem molaren Verhältnis von Übergangsmetallatomen zu Aluminiumatomen von 1:100–10.000 gegeben wird, die Reaktionsmischung ein bis vier Stunden bei 0–60°C gerührt wird und das Lösungsmittel entfernt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Volumenverhältnis von inertem Lösungsmittel : Wasser : Emulgator 100:1-5:0.2–0.5 ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die besagte Lösung 10–20 Gew.% der Organoaluminium-Verbindung enthält.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das molare Verhältnis der Organoaluminium-Verbindung zu emulgiertem Wasser 1–1.5:1 ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugabe der Emulsion bei einer Temperatur von 0–20°C und mit einer Rate von 0.5-5 ml/min erfolgt.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktion nach der Zugabe der Emulsion bei einer Temperatur von 40–60°C durchgeführt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das molare Verhältnis von Übergangsmetallatomen im Metallocen zu Aluminiumatomen 1:300–8.000, insbesondere 1:500–5.000 ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der besagte Emulgator ein nicht-ionisches, oberflächenaktives Polyol mit einem Hydrophilie-Lipophilie-Gleichgewichts-Wert von 3–5 ist.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das besagte inerte Lösungsmittel für die Dispergierung des Wassers oder die Lösung der Organoaluminium-Verbindung, vorzugsweise gesättigte Kohlenwasserstoffe, sind.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das besagte inerte Lösungsmittel für die Dispergierung des Wassers oder die Lösung der Organoaluminium-Verbindung insbesondere Hexan ist.
  11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die besagte Organoluminium-Verbindung vorzugsweise ein Trialkylaluminium ist.
  12. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die besagte Organoaluminium-Verbindung insbesondere Trimethylaluminium ist.
DE19628267A 1995-07-14 1996-07-12 Herstellung von trägergebundenen Metallocen/Aluminoxan-Feststoffkatalysatoren Expired - Fee Related DE19628267B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN951074814 1995-07-14
CN95107481A CN1047388C (zh) 1995-07-14 1995-07-14 负载型金属茂类化合物/铝氧烷催化剂的制备

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19628267A1 DE19628267A1 (de) 1997-01-16
DE19628267B4 true DE19628267B4 (de) 2004-09-02

Family

ID=5076334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19628267A Expired - Fee Related DE19628267B4 (de) 1995-07-14 1996-07-12 Herstellung von trägergebundenen Metallocen/Aluminoxan-Feststoffkatalysatoren

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5728640A (de)
JP (1) JP3192091B2 (de)
CN (1) CN1047388C (de)
DE (1) DE19628267B4 (de)
IT (1) IT1290803B1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59500269D1 (de) * 1995-09-13 1997-07-03 Witco Gmbh Verfahren zur Herstellung von Metallocen-Katalysatorsystemen auf inerten Trägermaterialien unter Verwendung von Gasphasenreaktoren
US6180736B1 (en) 1996-12-20 2001-01-30 Exxon Chemical Patents Inc High activity metallocene polymerization process
US5990035A (en) * 1997-10-21 1999-11-23 Koeppl; Alexander Polymerization catalyst systems, their preparation, and use
ES2321806T3 (es) * 2001-12-19 2009-06-12 Borealis Technology Oy Produccion de catalizadores soportados para la polimerizacion de olefinas.
EP2192133A1 (de) * 2008-11-07 2010-06-02 Borealis AG Verfahren zur Polyolefinherstellung mit reduzierter Tendenz zur Reaktorfaulung
EP2440564A4 (de) * 2009-06-11 2014-07-09 Grace W R & Co Verfahren zur herstellung von aluminoxan und katalysatoren mit in diesem verfahren hergestelltem aluminoxan
KR102214588B1 (ko) * 2016-04-05 2021-02-09 토소 화인켐 가부시키가이샤 고체 상태 pmao 조성물 및 이의 제조 방법
JP2019001993A (ja) * 2017-06-19 2019-01-10 三井化学株式会社 プロピレン/α−オレフィン共重合体の製造方法
CN112679634A (zh) * 2019-10-18 2021-04-20 中国石油化工股份有限公司 一种固体型茂金属催化剂及其应用

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4924018A (en) * 1989-06-26 1990-05-08 Ethyl Corporation Alkylaluminoxane process
DE4039451A1 (de) * 1990-12-11 1992-06-17 Hoechst Ag Metallocene mit bicyclischen cyclopentadienderivaten als liganden, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als katalysatoren
DE3780827T2 (de) * 1986-12-27 1992-12-10 Mitsui Petrochemical Ind Katalysator fuer olefinpolymerisierung und verfahren zur herstellung.
EP0685494A1 (de) * 1994-06-03 1995-12-06 PCD-Polymere Gesellschaft m.b.H. Katalysatorträger, geträgerte Metallocenkatalysatoren und deren Verwendung für die Herstellung von Polyolefinen

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL89153C (de) * 1952-12-18
US3792070A (en) * 1971-06-24 1974-02-12 Armour Pharma Basic aluminum bromide-polyol complexes and methods of making same
EP0000999B1 (de) * 1977-08-31 1981-05-27 Imperial Chemical Industries Plc Titantrichloridpräparate und deren Herstellung, Katalysatorsysteme die dieses Präparat enthalten und deren Anwendung zur Polymerisation von Olefinen
US4474704A (en) * 1981-05-26 1984-10-02 Texaco Inc. Novel process
CA1268754A (en) * 1985-06-21 1990-05-08 Howard Curtis Welborn, Jr. Supported polymerization catalyst
US5280000A (en) * 1985-10-11 1994-01-18 Sumitomo Chemical Company, Limited Catalyst for olefin polymerization and process for producing olefin polymer using the catalyst
IL80888A (en) * 1985-12-12 1991-12-12 Exxon Chemical Patents Inc Olefin polymerization catalysts,their preparation and use thereof
EP0250600B1 (de) * 1985-12-24 1991-02-20 Mitsui Petrochemical Industries, Ltd. Verfahren zur polymerisation von alpha-olefinen
DE3640948A1 (de) * 1986-11-29 1988-06-01 Hoechst Ag Verfahren zur herstellung eines 1-olefin-stereoblockpolymers
KR910008277B1 (ko) * 1986-12-03 1991-10-12 미쓰이 세끼유 가가꾸 고오교오 가부시끼가이샤 올레핀 중합용 고체촉매 및 그 제조법
JPH0742301B2 (ja) * 1987-02-14 1995-05-10 三井石油化学工業株式会社 微粒子状アルミノオキサン、その製法およびその用途
JP2538588B2 (ja) * 1987-04-03 1996-09-25 三井石油化学工業株式会社 オレフイン重合用固体触媒の製法
JP2538595B2 (ja) * 1987-05-13 1996-09-25 三井石油化学工業株式会社 オレフイン重合用固体触媒
DE3718888A1 (de) * 1987-06-05 1988-12-22 Hoechst Ag Verfahren zur herstellung eines 1-olefinpolymers
US4772736A (en) * 1987-11-23 1988-09-20 Union Carbide Corporation Process for the preparation of aluminoxanes
US4925821A (en) * 1987-12-17 1990-05-15 Exxon Chemical Patents Inc. Method for utilizing triethyaluminum to prepare an alumoxane support for an active metallocene catalyst
JPH0791327B2 (ja) * 1988-03-24 1995-10-04 出光興産株式会社 スチレン系重合体の製造方法とその触媒
US5008228A (en) * 1988-03-29 1991-04-16 Exxon Chemical Patents Inc. Method for preparing a silica gel supported metallocene-alumoxane catalyst
US5006500A (en) * 1988-10-27 1991-04-09 Exxon Chemical Patents Inc. Olefin polymerization catalyst from trialkylaluminum mixture, silica gel and a metallocene
US5278263A (en) * 1992-10-05 1994-01-11 The Goodyear Tire & Rubber Company Syndiotactic 1,2-polybutadiene synthesis in an aqueous medium utilizing N,N-dibutylformamide as a modifier
US5663394A (en) * 1996-07-15 1997-09-02 Albemarle Corporation High yield aluminoxane synthesis process

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3780827T2 (de) * 1986-12-27 1992-12-10 Mitsui Petrochemical Ind Katalysator fuer olefinpolymerisierung und verfahren zur herstellung.
US4924018A (en) * 1989-06-26 1990-05-08 Ethyl Corporation Alkylaluminoxane process
DE4039451A1 (de) * 1990-12-11 1992-06-17 Hoechst Ag Metallocene mit bicyclischen cyclopentadienderivaten als liganden, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als katalysatoren
EP0685494A1 (de) * 1994-06-03 1995-12-06 PCD-Polymere Gesellschaft m.b.H. Katalysatorträger, geträgerte Metallocenkatalysatoren und deren Verwendung für die Herstellung von Polyolefinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE19628267A1 (de) 1997-01-16
US5728640A (en) 1998-03-17
ITTO960602A0 (de) 1996-07-12
CN1047388C (zh) 1999-12-15
JPH09216908A (ja) 1997-08-19
JP3192091B2 (ja) 2001-07-23
IT1290803B1 (it) 1998-12-11
ITTO960602A1 (it) 1998-01-12
CN1140718A (zh) 1997-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1325926B1 (de) Metallocene
DE69831410T2 (de) Mehrstufiges polymerisationsverfahren unter verwendung eines katalysators mit mehreren katalytisch aktiven stellen
EP0787746B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Katalysatorträgern und geträgerter Polyolefin-Katalysatoren sowie deren Verwendung für die Herstellung von Polyolefinen
DE69701447T3 (de) Olefinpolymerisationskatalysatoren, dessen herstellung und verwendung
DE69033368T3 (de) Ionische Metallocenkatalysatoren auf Träger für Olefinpolymerisation
EP0882076B1 (de) Geträgerte katalysatorsysteme
DE69922340T2 (de) Ein katalysator für die (co)polymerisierung von ethylen und ein verfahren zu dessen herstellung
EP0685494A1 (de) Katalysatorträger, geträgerte Metallocenkatalysatoren und deren Verwendung für die Herstellung von Polyolefinen
DE2335047A1 (de) Katalytische komplexe fuer die polymerisation von alpha-olefinen
WO2001096417A2 (de) Katalysatorsystem zur olefinpolymerisation mit einem calcinierten hydrotalcit als trägermaterial
EP0321852A1 (de) 1-Olefinpolymerwachs und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0526891A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ethylen(co)polymeren
DE69630780T2 (de) Verfahren für syndiotaktische Olefinausbreitung
DE19628267B4 (de) Herstellung von trägergebundenen Metallocen/Aluminoxan-Feststoffkatalysatoren
DE69821528T2 (de) Katalysatorzusammensetzungen mit gesteigertem leistungsvermögen
DE10392773T5 (de) Eine feste Katalysatorkomponente für die Polymerisation von Ethylen, Herstellung derselben und ein Katalysator diese enthaltend
EP0401776B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines poly-1-olefins
EP0650967B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylaluminoxanen auf inerten Trägermaterialien
EP0846131B1 (de) Polymerisate des ethylens mit hoher spannungsrissbeständigkeit und katalysatorsystem für deren herstellung
DE60025017T2 (de) Geträgerter polymerisations-metallocene-katalysator
EP1095069B1 (de) Verfahren zur herstellung eines geträgerten katalysatorsystems
EP1056785B1 (de) Verfahren zur herstellung eines geträgerten katalysatorsystems
DE60025386T2 (de) Aktive, heterogene, geträgerte bi- oder tri-dendate polymerisationskatalysatoren
DE19758306B4 (de) Katalysator für die Polyolefinsynthese
DE69906584T2 (de) Bimetallisches-metallocene katalysatorsystem für isotactische polypropylen-polymerisation

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee