DE1962611B - Bügelpresse mit mehreren Arbeits- und Preßstationen - Google Patents

Bügelpresse mit mehreren Arbeits- und Preßstationen

Info

Publication number
DE1962611B
DE1962611B DE19691962611 DE1962611 DE1962611B DE 1962611 B DE1962611 B DE 1962611B DE 19691962611 DE19691962611 DE 19691962611 DE 1962611 DE1962611 DE 1962611 DE 1962611 B DE1962611 B DE 1962611B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ironing
ironing press
plates
press according
press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691962611
Other languages
English (en)
Other versions
DE1962611A1 (de
Inventor
Wilhelm 7100 Heilbronn. B27f7-24 Engelbart
Original Assignee
Hoffman-Rheem Maschinen GmbH, 5000 Köln
Filing date
Publication of DE1962611B publication Critical patent/DE1962611B/de
Application filed by Hoffman-Rheem Maschinen GmbH, 5000 Köln filed Critical Hoffman-Rheem Maschinen GmbH, 5000 Köln
Pending legal-status Critical Current

Links

Description

Die [Erfindung bezieht sich auf eine Bügelpresse mit mehreren Arhcits- und Prcßsiationcn und mit für liegende Arbeitsweise vorgesehenen Fomiplutlcn.
Fs sind Bügelpressen mit mehreren Arbeits- und Preßstationen bekannt, bei denen die Verteilung der Stationen so vorgenommen ist, daß einer mittleren Prcßslalion zwei Arbeilsstationcn zugeordnet sind, wobei zwei Bügeltische gemeinsam verschoben wer den können, so daß jeder Bügeltisch in die Prcßsiation vorfahren werden kann. Hierbei wird der Preßdruck in der Weise ausgeübt, daß die Formplatte des Bügeltisches vertikal verstellt und gegen die ortsfeste Formplatte der Preßstation gedruckt werden kann. Bei einer anderen Bügelpresse der genannten Art iind die verschiebbaren Formplatten längs einer Kurvenbahn oder auch durch Verschwenken mittels eines Paralleiogrammgestänges bewegbar. Bei solchen Bügelpressen ist es erforderlich, daß rechts und links
ίο der zentralen Preßstation wechselweise das Auflegen und Abnehmen des zu bügelnden Kleidungsstückes od. dgl. vorgenommen werden muß. Hierzu wird die Bedienungsperson im allgemeinen ihren Standort wechseln müssen, es sei denn, daß die verschiebbaren Formplatten in einem Bogen um die Bedienungsperson herum bewegt werden können. Dadurch, daß die untere Formplatte auf einem verschiebbaren Maschinenteil in der Höhe beweglich angeordnet ist, ergibt sich für die Bügelpresse ein aufwendiger Mechanismus, insbesondere hinsichtlich der Steuerung für die Bewegung der unteren Formplatten in der horizontalen und ihr Anheben in der vertikalen Richtung nach Beendigung der Verschiebung. Man muß zugleich der Verstellmöglichkeit der unteren Formplatte in zweierlei verschiedenen Richtungen Rechnung tragen.
Bei einer anderen Bügelpresse ist es weiterhin bekannt, daß die beiden für eine liegende Arbeitsweise ausgebildeten Formplatten auf einem gemeinsamen Wagen angeordnet sind und zwischen einer Arbei'sstation, d. h. einer Station zum Auflegen und Abnehmen des Bügelgutes, und je einer benachbarten Preßstation verschoben werden können. Hierbei sind bei den Preßsiationen die oberen Formplatten an einem Rahmen fest angeordnet, so daß die unleren Formplatten durch entsprechende vertikale Verschiebung gegen die ortsfest liegenden oberen Formplatten der Preßstationen angepreßt werden müssen. Die Hubmechanismen für die unteren Formplatten befinden sich hierbei auf dem verfahrbaren, die beiden unteren Formplatten tragenden Wagen. Dadurch wird ebenfalls ein komplizierter Mechanismus bei den beweglichen Teilen der Bügelpresse erforderlich, wozu auch die Steuerungsvorrichtung umständlich wird.
Ferner unterliegt das Bügelgut während der Vertikalbewegung der unteren Formplatte der Gefahr des Verrutschcns infolge dieser zusätzlichen Bewegung der unteren Formplatte, insbesondere wenn die Takte der Bügelpresse zur Erzielung einer hohen Leistung schnell aufeinanderfolgen. Wenn die Preßstation mit der üblicherweise angewandten Schwingenlagerung der oberen Prcßplatten verschen ist, bictet diese auch ii.iufig Anlaß zu Verschiebungen des Bügelgutes auf dem Formkörper, so daß bei schneller Arbeitsweise und üblichen stark profilierten Bügelformkörpcrn Fehlprcssungcn bzw. Faltcnbildungen eintreten.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Bügelpresse mit mehreren Arbeits- und Preßstationen zu schaffen, bei der die Bügelpresse mit großer Schnelligkeit, hoher
fio Leistung und Sicherheit für einwandfreie Bügclarbcit betrieben werden kann und bei der eine leichte Anpassung an die wechselnden Anforderungen des Bügclns völlig verschiedenartiger und verschieden zu behandelnder Stolfe und Bcklcidungsstückformcn gcgeben ist. Die Erfindung zeichnet sich durch die Kombination folgender an sich bekannter Merkmale aus, niimlich, ti η (A auf einem zwischen zwei Endlagcn-Arbcilsstationcn verfahrbaren Wagen zwei Form-
iinierplatten benachbart angeordnet sind, daß in jedem Endlagenbereich je eine auf die jeweils in Arbeitsstellung sich befindende Formunterplaue geradegeführte aufpreßbare Formoherplatle aufpreßbar ist und dall die Antriebe der Preß- Lind Arhciisstaiionen durch eine Programmsteuerung zyklisch heiäligbur
Durch eine solche Ausbildung der Bügelpresse wird ein zeitsparender Arbeiisahlauf gewährleistet,
arbeit auf einem federnden Seitenteil jeweils für sich durchzuführen, ohne daß dabei der Rückteil des zu behandelnden Kleidungsstückes oder der andere Seitenteil desselben stören würde.
Die auf dem Wagen angebrachten hormunterplatten können in an sich bekannter Weise mit einem auflegbaren Zwischenbügelpolster versehen sein, das üblicherweise aus zwei Drahtgewebelagen mit Schaum-
...._ - „ , stolTzwischenlage bestehen kann. Hierdurch wird es
d_T mit geringstem Kraftaufwand von der Bedienungs- io ermöglicht, auch die Behandlung von Hosen in lieperson durchgeführt werden kann. In Verbindung gendem Zustand wechselweise durchzuführen, wobei mit der Vereinfachung der Bügelpresse in baulicher durch die besondere Ausbildung des Zwischenpolsters Hinsicht, bei der die ßewegiingsmechanismcn für die das Auftreten von Glanzstellen mit Sicherheit ver-Unterformen in hnrizontaler "Richtung und für die mieden werden kann. Durch die Anwendung eines an Oberform in vertikaler Richtung getrennt an der 15 sich bekannten Bügelgutauflagetischcs kann der von Bügelmaschine angeordnet werden, und der Anord- den Preßplatten nicht erfaßbare Teil der Hose, d.h. nung der Auflegestation für das Bügelgut zwischen dem Hosenbundbereich, in Strecklage gehalten werden Preßstationen ist eine doppelte Voraussetzung den. Durch die Zuc:inung einer an sich bekannten für die Leistungssteigerung der Bügelpresse ge- Ausziehvorrichtung fur das Bügelgut wird das Abschaffen. Durch clen einfache.! Aufbau ergibt sich 20 legen des Bügelgutes in den jeweiligen Arbeitsendeine robustere Maschinengestjltung. Der dadurch Stationen selbsttätig, d.h. ohne Zuhilfenahme einer sich ergebenden Möglichkeit, die Bügelpresse schnei- Bedienungsperson, ermöglicht.
ler arbeiten lassen zu können, kann durch die Gv Jeder Arbeitsstation kann ein an sich bekanntes
samtanordnung der Bügelpresse in bezug auf die Schutz- und Absaugegehäuse zugeordnet werden. Lage der Prcllstationen und der Auflegesiation die 25 Dies ist besonders wichtig bei einer schnellen Takt-Bedienungsperson leicht der schnelleren Taktfolge folge der Bügelpresse, um jede Verletzung von Bedienachkommen, ohne daß die Bügelqualität beein- nungspersonen durch Verbrennungen durch austrächtigt wird. Die Möglichkeiten für eine Verschie- strömenden Dampf während des Bedämpfungsvorbung des Bügelgutes auf den Form^Iatten sind ganges oder Quetschungen im Rahmen des Aufpreßäußerst gering. Auch bei Verwendung von stark pro- 30 Vorganges des Bügelpolsters zu vermeiden. Durch filierten Bügelformkörpern ist die Möglichkeit des Absaugen des beim Bügeln unvermeidbar entstchen-Enistehens von Fehlpressungen sowie Faltenbildun- den Dampfes kann die Bügelpresse unmittelbar in gen beseitigt. Die Verknüpfung der einzelnen Arbeits- den Arbeitsablauf eines Fertigungsbandes für K'eisiationcn bzw. deren Antriebe, wozu auch die An- dungsstücke oder eines Reinigungsbetriebs vorgetriebe der Beschickungs-, Bedämpfungs-, Absauge- 35 sehen werden.
und Durclilaßventile gehören, durch die zyklische Ausführungsbeispiele der Erfindung werden in der
nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine schematische Vorderansicht der Bügelpresse,
F i g. 2 einen schematischen Horizontalschnitt längs der Linie 2-2 in Fig. 1, jedoch mit linksseitig angchobener Oberplatte,
p gp Fig. 3 einen schematischen Querschnitt längs der
liehe Bügclpießplatten zusammenarbeiten zu lassen. 45 Linie 3-3 in Fig. 1, Bei der erfindungsgemäßcn Anordnung der Bügel- Fig 4 einen schematischen Querschnitt längs der
presse ermbglichi das Vorhandensein von anpreß- Linie 4-4 in F i g. 1 mit den Seitenformplatten, baren .Seitenteilen bei den liegenden Formplattcn, daß F i g. 5 eine schematische Teilvorderansicht auf ein
auch wesentlich größere und der Körperform ent- weiteres Ausführungsbeispiel der Bügdvorrichtung sprechend gerundete Kleidungsstückflächcn, bt.ispi.:!.- 5° mit Formplatten für das Hosenbügeln und einem weise ein ganzer Sakkorücken, mit den Obergängen Zwischenrahmen sowie mit einem Abziehgreifer, zu den Seitenteilen in einem Arbeitsgang auch bei F ig. 6 einen schematischen Querschnitt längs der
rascher Taktfolge gebügelt werden können. Durch Linie 6-6 in Fi g. 5 und
das seitliche Einfahren der Unterformen sind günstige F i g. 7 eine perspektivische Ansicht der Grp.ifcr-
räumlichc Anordnungsmöglichkeiten für die Seiten- 55 pla"en.
formplatten geschaffen. Auch wird die Bedienungs- In der nachfolgenden Beschreibung werden Bezugs
person von den Seitenformplatten nicht behindert. Bei der Bewegbarkeit der Formoberplattcn an senkrechten, über ihnen liegenden Führungen behindert ferner die Aufhängung der Oberform die Anbringung und Bewegung der Scilcntcilprcßcinrichtung nicht.
Das citk- Prcßplattcnpaar der zusammenwirkenden Prcßplaltcnpaarc kann jeweils in Teil-, Form-, Unter- iiiitl Obcrplattcn aufgeteilt sein. Durch diese geteilte Ausführung der Formuntcrplatlcn sowie der Formoberplattcn mindestens bei einer Arbcitsstalion ist es möglich, die schwierig zu beherrschende Bügel-
g, y
Programmsteuerung gestaltet es, mit einer üblichen Sieherhcits-Zwcihundbcwegung die ganzen komplizierten und zeitlich verschieden dauernden Arbeitsabläuic nacheinander abzuwickeln.
Vorteilhaft ist mindestens einer Preßstation mindestcns eine mit der Programmsteuerung betätigbare ScitenteilpreßcinrichluiH. zugeordnet. Es ist an sich bekannt, mit einem Formköiper einer Bügelpresse seit-
g
zeichen wie folgt verwendet:
Bezugszeichen
Nr.
Benennung Bügelpresse
20 mittlere Auflcgestation
21 linke Bügelstation
22 rechte Bügelstation
23 Gestell
24 einstellbare Beine
25 Führungen
26
Bezugszeichen
Nr.
Benennung
27 Rollen
28 Wagen
29 Pneumatikzylinder
30 Kolbenstangc
31 Dampfkasten auf Wagen
32 Dampfkasten auf Wagen
33 Formunterplatten rechts
34. 34 α, 34 b Formunterplatten
34' Unterplatte
35 Gestellrahmen
36 Preßzylinder
37. 37 a, 37 ft Dampfkasten
38 Formoberplatte (Rückenteil)
39 a, 39 b Formoberplatten
39' Oberform
41 Dampfanschluß
42 Absaugeanschluß
44 Schutz- und Absaugegehäuse
45 offene Seiten
46 Anschlußstutzen
50 Seitenformteile
51 Seitenflächen der Unterform
52 Dampfkästen
53 Gelenk
54 Schwenkhebel
55 Einstellschraube mit Mutter
56 Gelenke
57 Ecken des torartigen Rahmenteils 35
58 Pneumattkzylinder
59 Kolbenstange der Pneumatik
zylinder
60 Gelenk
70 Schaltkasten
71 Arbeitsplatz in der Auflegestation 21
72 Zweihand-Sicherheitsschalter
80 Zwischenrahmen
81 trapezförmiger Teil des Zwischen
rahmens
82 linkes Ende der Unterform 34
83 Auflagetisch
84 Hosenbund
86 linke Seite des Schutz- und
Absaugekastem. 44
87 Ausziehvorrichtung
88 Greifer
89 Hose
89' Hose
90 Ausleger
91 äußeres Ende des Auslegerarmes
92 Schwenkarm
93 Drehpunkt
94 Feder
95 Pneumatikzylinder
96 oberes Ende des Pneumatik
zylinders
97 Greiferplatte
99 Greiferplatte
00 Pneumatikzyünder
01 Schlitz in Greiferplatte 99
02 Ausnehmung in der Tischplatte 83
03 Stützdrahtbügel
05 Drahtbügel
06 Spiraldruckfedern
07 Befestigung der Spiraldruckfedern
10 Ablaaebock
Die Bügelpresse 20 weist eine mittlere Auflegestation 21, eine linke ßügclstation 22 und eine rechte Bügclstation 23 auf. Sie hat ein Gestell 24, das auf einstellbaren Beinen 25 ruht. Auf dem Gestell 24 sind zwei Führungen 26 vorgesehen, auf denen mittels der Rollen 27 ein Wagen 28 verschiebbar angeordnet ist. Für seinen Vcrschicbcanlricb ist ein Vcrschicbczylindcr 29 vorgesehen, dessen Kolbcnstancc 30 an dem Wagen 28 angreift. Der Wagen 28 trägt in Vcrschieberichtung hintercinanderlicgend zwei Dampfkästen 31 und 32, auf denen die Formunterplattcn 33 und 34 bzw. 34« und 34Λ befestigt sind. Die Formuntcrplatte 33 ist z. B. für ein Sakkorückenteil ausgebildet, während die Tcilformuntcrplatten 34« und 34Λ für ein rechtes und ein linkes Seitenteil eines Sakkos ausgebildet sind. In der Darstellung nach Fig. I befindet sich die Formuntcrplatte 33 in der Auflegestation 21, während die beiden Teilformunterplattcn 34« und 34Λ in die linke Bügclstation 22 eingefahren sind.
ao Durch Verschieben des Wagens 28 in F i g. 1 nach rechts werden die Formuntcrplatte 33 in die rechte Bügclstation 23 und die Teilformunterplattcn 34« und 34Λ aus der linken Bügclstalion 22 in die mittlere Auf'egcstalion 21 gebracht. In jeder Bügclstation 22
a5 und 23 sind an je einem torartig ausgebildeten Gcstcllrahmcn 35 für jede Formobcrplatte je zwei senkrecht stehende Preßzylinder 36 im Abstand voneinander parallel wirkend angeordnet. Ihre nach unten herausragenden Kolben tragen jeweils einen oberen Darp^fkasten 37 bzw. Dampfkastenteil 37«, 37/), an denen die Formoberplatte 38 für das Sakkorückenteil in der rechten Bügelstation 23 und die beiden Tcilformoberplatten 39«, 39/> in der linken Bügelstation 22 befestigt sind. So können die Formobcrplattcn 38 sowie 39« und 39 ft mit Hilfe der Preßzylinder 36 gesteuert auf und ab bewegt und auf die Formuntcrplatten aufgepreßt oder auch nur leicht auf diese aufgelegt werden.
Jeder Dampfkasten 31,32.37,37«, 37 b ist mit einem Dampfanschluß 41 versehen, welchem über bewegliche Leitungen Dampf zugeführt werden kann. Die Formplatten sind innen hohl und jeweils zu der auf den Dampfkasten dicht aufgespannten Seite hin offen ausgebildet. Sie sind entsprechend der Formgebung der zu bügelnden Teile profiliert und auf denjenigen Flächen, auf die das Bügelgut unter Zwischenlage eines entsprechenden, an den Formplatten befestigten Bügclpolslers aus Textilien, Drahtgewebe«, Asbest odTdgl. aufgelegt wird, mit einer großen Anzahl
Durchlaßbohrungen üblicher Art verschen. Zwischen Dampfkasten 31, 32. 37, 37«, 37/) und Formplattcnhöhlung ist jeweils ein nicht dargestelltes Ventil vorgesehen, welches es gestattet, den Dampf aus dem Dampfkasten durch die jeweilige Formplatte und über die erwähnten Durchlaßbohrungen und das Bügelpolster durch das Bügelgut zu leiten. Außerdem weist jeder Dampfkasten einen Absaugeanschluß 42 auf. welcher quer durch den jeweiligen Dampfkasten geführt ist und in die Formplattenhöhlung mündet, so daß in jeder Formplatte ein Unterdruck erzeugt werden kann, weicher eine Saugwirkung auf das Bügelgut durch die Bohrungen und durch das Bügelpolster ausübt.
Beide Bügelstationcn 22 und 23 sind von Schiitz- und Absauggehäusen 44 umgeben, die bis auf die zur Auflegestation weisenden offenen Seiten 45 geschlossen sind und je einen Anschlußstutzen 46 aufweisen. an welchen jeweils eine mit einem Absaugegebläse in
Verbindung stehende, nicht dargestellte Sauglcilung angeschlossen wird, um den sich in der Bügelkammer bildenden Dampf abzusaugen und nicht /um Bügler in Richtung auf die Auflegcstation 21 und in den übrigen Aufstellungsraum austreten zu lassen.
In der rechten Bügelstalion 23 sind außer den lormober- und leiterplatten auch Seilcnformplatten 50 vorgesehen, die es gestatten, einen über die Seiientlächcn5I der Formunlcrplatlc 33 hängenden Sakko oder ein sonstiges Bekleidungsstück auch seitlich und somit in einem Arbeitsgang auf einer sehr großen Fläche zu bügeln sowie zu dämpfen oder unter Vakuum zu setzen. Die Seitcnformplalten 50 sind auf Dampfkästen 52 montiert, welche sowohl einen Dampfanschluß 41 als auch einen Absaugeanschluß 42 aufweisen. Die Dampfkästen 52 sind jeweils über ein Gelenk 53 an den Schwenkhebeln 54 befestigt und mit Hilfe der Einstellschraube 55 in ihrer Winkellage zum Schwenkhebel 54 einstellbar. Die Schwenkhebel 54 sind über die Gelenke 56 in den unteren Ecken 57 des torartigen Gestellrahmcns 35 am Gestell 24 angclcnkt und können mit Hilfe der Scitentcilz.ylinder 58 und deren Kolbenstangen 59, die über das Gelenk 60 gelenkig an den Schwenkhebeln 54 angreifen, ein- und ausgeschwenkt werden.
Die Bügelpresse ist in nicht dargestellter Weise mit entsprechenden Anschlußleitungen, Ventilen, Schalem u.dgl. für die Betätigung der verschiedenen Antricbszylindcr, Beaufschlagung der Anschlußleitungen mit Dampf und Vakuum ausgestattet. Sie hat außerdem eine Programmsteuerung, die in dem hinter der Auflcgcstation 21 befindlichen Schaltschrank 70 untergebracht ist. Sie wird z. B. als Programm-Kartensleuerung mit mehreren Programmen ausgebildet, die durch Knopfdruck ausgewählt werden können. Diese Steuerung sorgt in üblicher Weise für Dampf-, Vakuum- oder Druckluft-Ein- und Ausschaltung an den jeweiligen Stellen. Die neben dem Arbeitsplatz 71 in der Auflcgestation 21 vorgesehenen Zwcihand-Sicherheitsschalter 72 dienen zur Einschaltung des jeweiligen Programmablaufs.
Dabei arbeilet die Bügelpresse im wesentlichen wie folgt:
Wenn sich der Bügelwagen 28 in der in Fig. I dargestellten linken Position befindet und bereits vorher ein Bügelzyklus durchgeführt worden ist, sind in der linken Bügelstation 22 gleichzeitig zwei Sakkos in Behandlung, wobei vom einen Sakko der linke Vorderteil zwischen der unteren TeilformunterplatteMb ind der Teilformoberplalte 39/' und der rechte Vorderteil des zweiten Sakkos zwischen der Teilformenterplatte 34</ und der Teilformoberplattc 39« geliüüeh. gedämpft oder gekühlt werden. Hierbei können die beiden Teilformoberplatten 39« und 39/} auch einzeln und verschieden betätigt und beaufschlagt werden. Gleichzeitig wird von der Bedienungsperson Huf die nun in der Auflegestation 21 befindliche Fornuinterplalte 33 das Rückenteil eines Sakkos aufgelegt, wobei Ärmel und vordere Seitenteile seitlich herunterhängen oder auf Auflagebrettern. Auflagekörben od. dgl. gehalten sind. Das so aufzulegende Bügelgut wird von Hand auf die Formunterplatte 33 glatt aufgelegt, wobei es durch mit Fußschalter einzuschaltendes partielles Vakuum einwandfrei angesaugt werden kann. Ist der Bügel- oder sonstige Bearbeitungsvorgang, wie Dämpfen, Entglänzen u. dgl., in der Heiken Arbeitsstation 22 beendet, so heben die Preßzylinder 36 die Dampfkästen 37«, 376 mit den I eilfornioberplatteii 39</ und 39/) von den beiden Sakko-Vorderteilen ab, der Wagen 28 bewegt sich mit Hilfe des Verschiebezylinders 29 nach rechts, so daß die Formunterplatte 33 mit dem auf ihr liegenden Sakko in ti ie rechte Bügclslation 23 einfährt. Die I'ormoberplattc38 wird mit Hilfe der Preßzylinder36 abgesenkt und gegebenenfalls wiederholt angehoben und abgesenkt, außerdem werden die ScitenformplattenSO mittels der Seitcnleilzylinder 58 seitlich angelegt, angepreßt, abgehoben und gegebenenfalls wieder lose angelegt. Die Formplatten werden außerdem je nach den Erfordernissen mit Dampf und Vakuum beaufschlagt, so daß gepreßt, gebügelt, gedämpft, ent glänzt und in sonstiger Weise je nach dem jeweiligen Material bearbeitet werden kann.
Gleichzeitig wird in der Auflegestation 21 der eine Sakko von der entsprechenden Unterplatte abgenommen und ist fertig gebügelt oder kann zum Rückenbügeln bereitgelegt werden, während der andere Sakko nunmehr mit seinem noch nicht gebügelten zweiten Vorderteil auf die Tciluntcrplatte gelegt wird. Gleichzeitig wird ein weiterer bcrcit-Hcgcndcr oder bereithängender Sakko auf die andere Unicrformhälfle aufgelegt, so daß nach beendetem Bügeln des Rückenteiles die in der Zwischenzeit aufgelegten Vorderteile in die linke Bügelkammer eingefahren und der im Rücken fertig gebügelte -Sakko von der rechten Form 33 abgenommen werden kann. Dieser Zyklus wiederholt sich ständig. Er kann durch die Programmsteuerung in der verschiedensten Weise vollautomatisch oder teilautomatisch gesteuert ablaufen, wobei die Preßplattenanordnung mit dem senkrechten Abheben auch Behandlungen zuläßt, bei denen wiederholt die Formobcrplattc und oder die Seitenformplatlcn abgehoben und wieder angedrückt oder nur leicht aufgelegt werden.
Das Ausführungsbeispiel gemäß den F i g. 5 bis 7 zeigt in den F i g. 5 und 6 nur den linken Teil einer Bügelpresse gleichen Aufbaues wie beim ersten Ausführungsbcispiel. Hier sind jeweils die Untcrplatte 34' und die Oberplattc 39' mit ebener glatter Bügelfläche zum Bügeln von Hosen ausgebildet, die ebenfalls Durchgangsbohrungen für Dampf und Vakuum aufweisen. Sie sind wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel mit einem Bü'jclpolster. z. B. einer wattierten Auflage aus Stoff und Polstcrmaterialicn, wie Filz, Molton und vor allem an dcrOberplatle mit Messins,-drahtgewebe. bespannt. An der l'nterplattc 34' ist hinten ein Zwischenrahmen 80 schwenkbar angelenkt
,50 (in F i g. 5 hochgeklappt strichpunktiert dargestellt) und dient zum Zwischenlegen zwischen die beiden Hosenbeine einer Hose. In seinem innerhalb d> Rahmens liegenden trapezförmigen Teil ist der Zwischenrahmen 80 mit einem Zwischenbügelpolster 81 versehen, das aus einem doppelten Messingdrahtgewebe besteht, zwischen welchem sich Latexschauir· berindet. Am linken Hosenbundende 82 der Untcrplatte 34 ist ein Auflagetisch 83 am Wagen 28 befestigt, auf welchem der Hosenbund 84 lose aufgelegt wird.
Die linke Seite 86 des Schutz- und Absauggehäuses 44 ist dabei mit einer öffnung zum Durchtritt des Auflagetisches 83 ausgestattet.
Am linken Ende der Bügelpresse ist eine Ausziehvorrichtung 87 mit einem Greifer 88 vorgesehen, welcher zum Herausziehen der fertig gebügelten Hose 89 dient. Die Ausziehvorrichtung 87 ist mittels eines Auslegers 90 am Maschinengestell 24 befestigt. Am äußeren unteren Ende 91 trägt der Auslegearm 90
209 509/156
einen Schwenkarm 92, der um den Drehpunkt 93 geschwenkt werden kann. Hr wird mit einer Rückstellfeder 94 in Richtung auf die Bügclplatten gezogen und von einem Ausziehzylinder 95 in die ausgeschwenkte, ausgezogen dargestellte Lage gedrückt. Er trägt am oberen Ende 96 eine fest mit dem Schwenkarm 92 verbundene obere Grciferplatte 97, deren Winkeleinstellung so bemessen ist, daß die obere Greiferplatte 97 bei der gestrichelt dargestellten, an die Bügelpresse über den Tisch 83 eingeschwenkten Lage etwa parallel dazu auf dem Hosenbund 84 zu liegen kommt. Eine untere Greiferplatte 99 ist am oberen Ende 96 schwenkbar an dem Schwenkarm 92 befestigt und kann mit Hilfe des Greiferzylinders 100 in Richtung auf die feste obere Greiferplatte 97 geschwenkt bzw. von dieser abgehoben werden.
In der Auflagetischplatte 83 ist eine mittlere Ausnehmung 102 vorgesehen, die in der Größe den Außenabmessungen der unteren Greiferplatte 99 entspricht. In der Mitte dieser Ausnehmung 102 befindet sich ein Stütz-Drahtbügel 103, damit der Hosenbund 14 nicht durchfällt. Für diesen Stütz-Drahtbügel 103 ist in der Mitte der unteren Greiferplatte 99 ein Schlitz 101 vorgesehen. Die beiden Greiferplattcn 97, 99 sind auf ihren Oberflächen mit einem griffigen Material, beispielsweise Schaumgummi od. dgl., bespannt, damit der Hosenbund einwandfrei gegriffen wird.
Um beim öffnen des Greifers die Hose jedoch einwandfrei loszulassen, erstrecken sich über die beiden Teile der unteren Greiferplatte 99 mehrere Abhebe-Drahtbügel 105, die am oberen Ende zu Spiraldruckfedern 106 gedreht sind und vorn unten in einem Führring 107 mit einem Bogen unter der unteren Greiferplatte 99 befestigt sind, so daß sie beim Schließen des Greifers 88 leicht heruntergedrückt werden können, beim Öffnen des Greifers 88 jedoch ausreichende Federkraft haben, um die Hose von dem griffigen Material abzuheben und über die Abhebe-Drahtbügel 105 hcruntergleiten zu lassen. Mitten im Schwenkbereich der Ausziehvorrichtung 87 befindet sich ein Ablagebock 110, auf welchen die fertig gebügelten Hosen 89' nach der Bearbeitung abgeworfen werden.
Dieser Teil der Vorrichtung arbeitet folgendermaßen: In der in Fig. 5 dargestellten Betriebsstellung befindet sich die Unterplatte34' in der Auflegestation 21. Bei hochgeschwenktem Zwischenrahmen 80 wird das untere Hosenbein auf der Unterplatte 34' glatt ausgebreitet, dann der Zwischenrahmen 80 heruntergeschwenkt und das obere Hosenbein darüber glatt ausgebreitet. Der Hosenbund 84 liegt nun auf dom Auflagetisch 83 und dem mittleren Stiitz-Drahtbügel
ίο 103. Dann wird der Wagen 28 in die Bügelstation 21 hineingefahren, der Bügel Vorgang durch Absenken der Oberplatte 39', Dampf- und Vakuumeinführung u.dgl. durchgeführt, so daß nacheinander gepreßt, gedämpft und entglänzt wird. Am Ende dieset Bearbeitung schwenkt der Greifer 88 aus der ausgezogen dargestellten linken Ruhelage in die strichtpunktiert dargestellte Greiflage, in der die obere Greiferplattc 97 sich auf den Hosenbund 84 auflegt. Dann wird mit Hilfe des Greiferzylinders 100 die untere Greiferplatte
ao 99 von unten gegen den Hosenbund 84 geschwenkt, so daß dieser erfaßt wird, wobei die Abhebe-Drahtbügel 105 heruntergedrückt werden. Daraufhin schwenkt der Schwenkarm 92 zurück und zieht, während sich der Wagen 28 nach rechts bewegt, die Hose
as nach links aus der Bügelstation 22 heraus. Dann wird die untere Greiferplatte 99 nach unten geschwenkt, die Abhebe-Drahtbügcl 105 drücken den Hosenbund 84 leicht hoch, so daß die ganze Hose 89 aus der Ausziehvorrichtung 87 herausgleiten und sich auf den Ablagebock 110 selbsttätig ablegen kann, wo bereits einige fertig gebügelte Hosen 89' abgelegt sind.
Diese Ausziehvorrichtung kann auch bei entsprechender formmäßiger Abwandlung ihrer Greiferplatten zum Herausziehen von Sakkos oder anderen Bekleidungsstücken oder Bekleidungsstückteilen eingerichtet sein. Sie könnte z. B. auch an anders aufgebauten Bügelmaschinen eingesetzt werden und in der konstiuktiven Gestaltung vom daigestellten Ausführungsbeispiel abweichen, beispielsweise durch andersartige Aufhängung oder Bewegung des Greifmechanismus durch Längsverschiebung od. dgl. Die gezeigte Ausführungsform ist allerdings in ihrer Funktionsweise sicher und im Aufbau äußerst einfach.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Bügelpresse mit mehreren Arbeits- und Prcß-Itationen, gekennzeichnet durch die !Combination folgender für sich bekannter Merkmale, nämlich, daß auf einem zwischen zwei Endlagen Arbeitsstationen (21, 22, 23) verfahrbaren Wagen (28) zwei Forniuntcrplatten (33, 34, 34', 3-11/, 34Λ) benachbart angeordnet sind, daß in jedem Endlagenbereich je eine auf die jeweils in Arbeitsstellung(21,22,23) befindende Formunterplaite (33, 34, 34', 34a, 34/)) geradegeführt aufpreßbare Formoberplatte (38, 39/, 39a, 39b) aufpreßbar ist Lind daß die Antriebe (29,36) der Preß- und Arbeitsstationen durch eine Programmsteuerung zyklisch betätigbar sind.
2. Bügelpresse nach Anspruch i, dadurch gekenn7&· hnet, daß mindestens einer der Preßstationen (22,23) mindestens eine mit der Programmsteuerung betäiigbare Seitenteil-Preßeinrichtung (50) zugeordnet ist.
3. Bügelpresse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das eine der zusammenarbeitenden Prefaplattenpaare (33, 38) jevveiK in Teil-Formiinter- und -obcrplatten (34u, 34Λ, 39«, 39/>) aufgeteilt ist.
4. Bugelpres>e nach Anspruch 1, dadurch gekennzeic' net, daß die auf dem Wagen (28) angebrachten Formunterplatten (34') in an sich bekannter Weise mit einem auflegbaren Zwischenbügelpolster (81) versehen r\nd.
5. Bügelpresse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenbügelpolster (81) in an sich bekannter Weise aus zwei Drahtgcwcbelagen mit SchaumstofTzwischcnlage besieht.
6. Bügelpresse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Wagen (28) mit einem an sich bekannten Bügclgut-Auflagetisch (83) verschtn ist.
7. Bügelpresse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der Arbcitsstellungen (21, 22, 23) eine an sich bekannte Ausziehvorrichtung (87) für das Bügelgut zugeordnet ist.
8. Bügelpresse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß dor Auflagetisch (83) Ausnehmungen (102) für den Fingriff der Ausziehvorrichtung (87) aufweist.
9. Bügelpresse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Arhcitsstation (23, 22) lind Ausziehvorrichtung (87) ein an sich bekannter Ablagcbock (110) angeordnet ist.
10. Bügelpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß über jeder Arbeitsstation (22, 23) in an sic. Ii bekannter Weise ein Schutz- und Absaugcgehause (44, 46) angeordnet ist.
DE19691962611 1969-12-13 Bügelpresse mit mehreren Arbeits- und Preßstationen Pending DE1962611B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1962611B true DE1962611B (de)

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3535837A1 (de) * 1984-10-15 1986-05-15 VEB Burger Bekleidungswerk, DDR-3270 Burg Verfahren zum ausbuegeln von nahtschenkeln textiler flaechengebilde und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3900789A1 (de) * 1989-01-12 1990-07-19 Harald Engel Buegelmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3535837A1 (de) * 1984-10-15 1986-05-15 VEB Burger Bekleidungswerk, DDR-3270 Burg Verfahren zum ausbuegeln von nahtschenkeln textiler flaechengebilde und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3900789A1 (de) * 1989-01-12 1990-07-19 Harald Engel Buegelmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1485077A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Fertigbearbeitung von Wolljacken u.dgl.
DE3709264A1 (de) Naehautomat
DE2939728A1 (de) Maschine und verfahren zum bearbeiten von kleidungsstueckteilen, zum beispiel hemdkragen
DE3130637C2 (de)
DE1288054B (de)
DE1962611B (de) Bügelpresse mit mehreren Arbeits- und Preßstationen
DE1962611C (de) Bügelpresse mit mehreren Arbeits- und Preßstationen
DE1460820A1 (de) Buegelpresse
DE4118247C2 (de) Bügelvorrichtung
EP0742853B1 (de) Bügelmaschine mit spann- und streckvorrichtung
DE2435366B2 (de) Bügelmaschine
DE1962611A1 (de) Buegelmaschine fuer Oberbekleidungsstuecke
DE2847805A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum dampfbuegeln der saumbereiche von rohrfoermigen kleidungsstuecken
DE3535837C2 (de)
DE1078530B (de) Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen Trocknen und Buegeln von Waeschestuecken
DE2640051A1 (de) Einrichtung zum einfuehren der schutzpatte bei der herstellung von taschen mit paspel
DE2906039A1 (de) Bremsende fuehrungseinrichtung fuer eine naehmaschine zum annaehen von reissverschlussketten an gegenstaenden
DE2521029A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zusammenfalten von waeschestuecken
DE1296120B (de) Hosenbuegelmaschine zur Glaettungsbehandlung von Hosen
DE9005546U1 (de) Garderoben-Formvorrichtung
DE3238103C2 (de)
DE219798C (de)
DE1142830B (de) Buegelpresse fuer Kleidungsstuecke
DE2646764A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum buegeln von hosen
DE9011263U1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Kleidungsstücken mit Dampf oder Luft