DE1962479A1 - Ofen zur Waermebehandlung von Werkstuecken - Google Patents
Ofen zur Waermebehandlung von WerkstueckenInfo
- Publication number
- DE1962479A1 DE1962479A1 DE19691962479 DE1962479A DE1962479A1 DE 1962479 A1 DE1962479 A1 DE 1962479A1 DE 19691962479 DE19691962479 DE 19691962479 DE 1962479 A DE1962479 A DE 1962479A DE 1962479 A1 DE1962479 A1 DE 1962479A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chamber
- furnace
- workpieces
- cooling chamber
- horizontal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21D—MODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
- C21D9/00—Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
- C21D9/0043—Muffle furnaces; Retort furnaces
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Tunnel Furnaces (AREA)
- Heat Treatments In General, Especially Conveying And Cooling (AREA)
- Heat Treatment Of Strip Materials And Filament Materials (AREA)
- Heat Treatment Of Articles (AREA)
Description
ZELLtM ΠΜ υ. LUYKEN
8000 Mönchen 22 Zv/eibrückenstr. 6
1· Vladimir V. Voronov,
2. Leonid F. Debdin,
3. Juri3 M. Smirnov,
4. Antonina B. Lebedeva,
5. Aleksandr D. Alpatov,
6. Dina K. Cajnikova,
Novgorod / UdSSR
12. Dezember 1969 P 28 563/2
ZUE WÄRMEBEHANDLUNG VON WEEKSTÜCKEN
Die vorliegende Erfindung bezieht eioh auf Öfen zur
Wärmebehandlung von Werkstücken·
Der vorgeschlagene Ofen kann am vorteilhaftesten zum Glühen von Transformatorblechen verwandt werden»
Es ist ein Ofen zum Glühen von Transformatorenblechen
bekannt, der aus mehreren Abteilungen besteht« Der Ofen besitzt ein Stahlgerüst. Auf der Innenseite ist er mit feuerfesten Ziegeln ausgemauert und·auf seiner Außenseite ist
0 0 9 8 4 8/1045
Wärmedämmungsstoff angebracht. In den mittleren Ofenabteilungeb
befinden sich Heizelemente. Ein metallischer Förderer ist
durch den ganzen Öfen geführt. . %
'Die zu bearbeitenden Bleche werden auf das Aufgabeende
des Förderers gelegt· Sie werden während ihrer Verschiebung längs des Ofens nach und nach auf Glühtemperatur- erhitzt. Wei-
^ terhin passieren die Bleche immer kühlere Ofenabschnitte, in
- ■ .
denen Glüh- bzw. Kühltemperatur aufrechterhalten wird (s·
beispielsweise P.G. Burman und A.G. Krais "Fertigung von Mag-.
netleitern für Transformatoren", Leningrad 1959, S. 114),
Der Betrieb der bekannten öfen des erwähnten Typs ist
infolge der großen Ofenlänge mit Schwierigkeiten verbunden»
Zum Unterbringen solcher Öfen müssen große Gebäude aufgeführt
werden«
Es ist die Aufgabe der vorliegender Erfindung, Öfen zur
Wärmebehandlung von Werkstücken mit relativ geringer Ofenlänge
" zu schaffen. *
Diese Aufgabe wird mit Hilfe eines Ofens zur Wärmebehandlung
von Werkstücken gelöst, der eine waagerechte tunnelartige Heizkammer und Vorrichtung zum Fließfördern der Werkstücke
in dieser Kammer besitzt. Erfindungsgemäß ist im Ofen eine Kühlkammer eingebaut, welche waagerechte, untereinander liegende
Abschnitte enthält, die durch senkrechte Abschnitte verbunden sind.
Die Ofenlänge wird infolge dieser Bauart des Ofens geringer.
0098A8/1045
Bei der vorzugsweisen Ofenbauart wird zweckmäßigerweise
die Kühlkammer parallel zur Heifckammer angeordnet· . „
Zweckmäßigerweise erhalten zum besseren Kühlen der ge«
glühten Bleche die in der Kühlkammer befindlichen und die einzelnen Abschnitte voneinander trennenden Zwischenwände öffnungen·
Nicht weniger zweckmäßig ist es» zum Vereinfachen des
Kühlsystems im oberen, waagerechten Kühlkairnn er abschnitt ein
perforiertes Rohr einzubauen» das am Austritt stutzen für aus
dieser Kammer entfernte Heißluft angeschlossen ist und das
folglich zum Kühlen der Werkstücke dient·
Zweckmäßigerweise werden, um die geglühten Bleche erfolgreich
aus einen Kammerabschnitt in den anderen zu verschieben, in den senkrechten Abschnitten der Kühlkammer Platten
vorgesehen, die mittels Kraftzylindern in senkrechter Rieh-
so verschoben weraen, da-i jede rlatte uminterbrocken während
tungYles ganzen Verschiebungsvorgangs ihre waagerechte Lage
beibehält.
Es ist ein wesentlicher Vorteil der vorliegenden Erfindung,
daß die Ofenlänge ungefähr zweimal geringer wird*
Nachstehend wird die vorzugsweise Ausführungsform der
Erfindung unter Hinweis auf beiliegende Zeichnungen ausführlich
beschrieben} es zeigt
Fig· 1 die Draufsicht auf den Ofen zur Wärmebehandlung
von Werkstücken·
009848/1045
1962473
Fig, 2 einen Schnitt nach Linie II-II der Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt nach Linie III-III der Fig. 1 und
Fig. 4 einen Schnitt nach Linie IV-IV der Fig· 2.
Der Ofen zur Wärmebehandlung von Werkstücken enthält
Heizkammer 1 (Fig. 1) und parallel zu ihr angeordnete Kühlkammer 2. Heizkammer 1 besteht aus feuerfester Ausmauerung 3»
die sich innerhalb des Stahlgerüste 4 befindet. Durch die Heizkammer ist ein Metallrohr 5 geführt, dessen uaiden in Öffnungen
6 und 7 eingeschoben sind« Der ^tunnelboden besteht aus
einem frei aufliegenden Metallblech ö. Im Raum zwischen der
feuerfesten Ausmauerung 3 und dem Metalltunnel 5 befinden sich
elektrische Heizelemente 9 (Fig. 2), die an den (aus der Zeichnung nicht ersichtlichen) Stromkreis angeschlossen
sind.
Am Eingang in den Tunnil 5 (Fig. 1) befindet sich ein
Metalltisch 10, auf den Kassetten 11 mit den zu glühenden Werkstücken aufgelegt werden. Auf dem Tisch 10 befindet sich
neben der öffnung 6 die pneumatische Stoßvorrichtung 12 zum
Zuführen der Kassetten 11 und zum Schieben derselben durch
die Heizkammer 1, Die pneumatische Stoßvorrichtung 12 besteht
aus einem Druckluftzylinder, an dessen Kolbenstange eine rechteckige Latte befestigt ist« Neben der öffnung 7 befindet
sich Platte 13, auf der mit Hilfe der Stoßvorrichtung 14 die
schon ausgeglühten Kassetten in die Kühlkammer 2 geschoben
werden·
009848/1045
Kühlkammer 2 ist parallel zur Heizkammer angeordnet und
aus Stahl gefertigt» Die Kammer wird durch waagerechte Zwischenwände
15 (Fig. 3 und 4) in zwei waagerechte Abschnitte
19 und 21 unterteilt, die übereinanderliegen. Die Zwischenwände 15 bestehen aus iaetallblechen mit Öffnungen 16, die das
Durchströmen der die Kassetten kühlenden Luft ermöglichen·
Im Oberteil der Kammer 2 befindet- sich ein Rohr 17 mit rechteckigem
Querschnitt und Bohrungen im Boden 18· Das Rohr ist
an den (aus der Zeichnung nicht ersichtlichen) Abzugsstutzen
angeschlossen.
Es ist zum Verschieben der Kassetten längs des oberen waagerechten Abschnitts 19 der Kühlkammer 2 am Anfang dieses
Abschnitts eine Stoßvorrichtung 20 angeordnet. Zum Befördern der Kassetten aus dem oberen waagerechten Abschnitt 19 in den
unteren Abschnitt 21 dient eine Hubplatte 22, die am Ende des
oberen waagerechten Abschnitts 19 angeordnet ist. Bine Stoßvorrichtung
23 sorgt für das Verschißben der Kassetten längs
dem unteren waagerechten Abschnitt 21.
Die Stoßvorrichtungen 14, 20 und 23 sind ähnlich wie
Stoßvorrichtung 12 gebaut.
Der Ofen zum Glühen von Werkstücken arbeitet folgendermaßen;
' .
Die Kassetten, in die auszuglühende Transformatorenbleche eingelegt sind, werden auf den Tisch 10 aufgesetzt·
Die dedlenkraft bestimmt die Temperatur in der Heizkammer und
0 0 9 8 4 8/1045
die Dauer des Arbeitsspiels· Wenn die Temperatur im Ofen den
vorgegebenen Wert erreicht, werden die Vorrichtungen zum Fließfördern der Kassetten eingeschaltet. Zuerst wird die
pneumatische Stoßvorrichtung 23 (Fig. 1) eingeschaltet, die,
nachdem sie die Kassetten längs dem unteren waagerechten Abschnitt
21 (Pig, 3) der Kühlkammer 2 verschoben "und die Hubplatte
22 von der Kassette befreit hat, in die Ausgangsstellung zurückkehrt·
Die Kassette mit den bereits geglühten und abgekühlten
Werkstücken verläßt Kühlkammer 2 über Öffnung 24 und gelangt auf den Auf nahmetisch.
Nach dem Freigeben der Hubplatte 22 durch die Kassette
wird diese Platte im senkrechten Abschnitt 19a bis zum Erreichen
des oberen waagerechten Abschnitts iy der Kühlkammer
2 hochgefahren. Die Platte behält während ihrer Verschiebung
ununterbrochen ihre waagerechte Lage bei. Danach wird die
Stoßvorrichtung 20(S1Ig* 3) eingeschaltet und diese stellt,
indem sie die ganze Kassettenreihe längs des oberen waagerechten Abschnitts verschiebt, eine Kassette auf die Hubplatte 22,
wonach sie in die Ausgangsstellung zurückkehrt. Die Hubplatte 22 mit der Kassette senkt sich auf die Höhe des unteren waagerechten Abschnitts 21 herab.
Die Stoßvorrichtung 14 schiebt auf den von der Kassette
freigegebenen Platz im oberen waagerechten Abschnitt 19 der Kühlkammer 2 die nächste Kassette, die aus der Heizkammer 1
009848/1045
1962478
kommt. Dann kehrt die Stoßvorrichtung in die Ausgangsstellung
zurück· Zuletzt wird Stoßvorrichtung 12 eingeschaltet, welche
die nächste Kassette in den Ofen schiebt, wobei sie die ganze
Kassettenreihe in der Heizkammer 1 vorwärt s,sehiebt. Die Bedienkraft legt, nachdem die Stoßvorrichtung 12 in die Ausgangsstellung zurückgekehrt ist, auf den freigewordenen Platz
auf dem Aufgabetisch 10 von Hand die nächste Kassette auf.
Die Bleche werden während des Durchgangs der Kassetten durch die Heizkammer 1 wärmebehandelt (geglüht)*
Die Bleche werden während des Durchgangs der Kassetten durch die Heizkammer 1 wärmebehandelt (geglüht)*
Die Bleche werden in der Kühlkammer mittels Luft gekühlt, die über die Öffnungen 16 in den Zwischenwänden 15 zu-
und über das Rohr 17 ausströmt* Frischluft wird über Bohrungen im Boden 25 der Kühlkammer zugeführt. Die Dauer der Kassetten*»
kühlung ist gleich der Zeitspanne, während der die Kassetten durch die Kühlkammer hindurchgeführt werden*
009848/1045
Claims (3)
1. Ofen zur Wärmebehandlung von Werkstücken, insbesondere
von Transformatorenblechen, der eine waagerechte tunnelarti-. ge Heizkammer und Torrichtung zum Fließfordern der Werkstük-
ke in dieser Kammer besitzt, dadurch g e k e η η —
™ zeichnet, daß in ihm eine tunnelartige Kühlkammer (2)
eingebaut ist, welche waagerechte, untereinander liegende
Abschnitte (19, 21) enthält, die durch.senkrechte Abschnitte (19a) verbunden sind.
2« Ofen nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η ze
lehnet, daß die Kühlkammer (2) parallel zur Heizkammer
(1) angeordnet ist,
3. Ofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Kühlkammer (2) befindlichen
und die einzelnen waagerechten Abschnitte (19, 21) voneinander trennenden Zwischenwände Öffnungen (16) besitzen.
4· Ofen nach Anspruch 1, dad ure h g e kennzeichnet, daß im oberen waagerechten Abschnitt (19)
der Kühlkammer (2) ein perforiertes Rohr (17) eingebaut ist, das am Austrittsstutzen für aus dieser Kammer entfernte Heißluft
angeschlossen ist und das folglich zum Kühlen der Werkstücke
dient. .
• 009848/1045
1962473
5» Ofen nach Anspruch 1, d ad u r c hg β & en η zeichnet»
daß die Vorrichtungen (12, 14, 20, 22, 23)
zum Fließfördern der Werkstücke in den senkrechten Abschnitten
(19a) der Kühlkammer Platten (22) "besitzen, die mittels Kraftzylindern
in senkrechter Richtung so verschObeö werden, daß
jede Platte ununterbrochen während des ganzen ITerschiebungsvorgangs
ihre waagerechte Lage beibehält*
009 8/f 8/ 10 A 5
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SU1286477 | 1968-12-13 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1962479A1 true DE1962479A1 (de) | 1970-11-26 |
DE1962479B2 DE1962479B2 (de) | 1973-05-17 |
DE1962479C3 DE1962479C3 (de) | 1973-12-13 |
Family
ID=20443929
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691962479 Expired DE1962479C3 (de) | 1968-12-13 | 1969-12-12 | Ofen zur Wärmebehandlung von Werk stucken |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1962479C3 (de) |
FR (1) | FR2026138A1 (de) |
GB (1) | GB1217630A (de) |
SE (1) | SE344967B (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2628209B1 (fr) * | 1988-03-01 | 1993-09-17 | Instron Corp | Dispositif chauffant pour echantillons oblongs soumis a des essais |
DE10348811A1 (de) * | 2003-10-21 | 2005-06-02 | Degussa Ag | Muffelofen |
-
1969
- 1969-12-11 SE SE1711569A patent/SE344967B/xx unknown
- 1969-12-12 DE DE19691962479 patent/DE1962479C3/de not_active Expired
- 1969-12-15 GB GB6110369A patent/GB1217630A/en not_active Expired
- 1969-12-15 FR FR6943390A patent/FR2026138A1/fr not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1217630A (en) | 1970-12-31 |
DE1962479C3 (de) | 1973-12-13 |
SE344967B (de) | 1972-05-08 |
FR2026138A1 (de) | 1970-09-11 |
DE1962479B2 (de) | 1973-05-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2614952C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Brennen von Kohlenstofformlingen | |
DE3339972C2 (de) | Kammerringofen und Verfahren zu dessen Betrieb | |
DE812453C (de) | Ofen zum Anlassen von Glas | |
DE1962479A1 (de) | Ofen zur Waermebehandlung von Werkstuecken | |
DE588238C (de) | Kupferschmelzofen mit Vorwaermekanal fuer das Einschmelzgut | |
DE3136667A1 (de) | Industrieofen mit luftumwaelzung fuer waermebehandlungsverfahren | |
AT390322B (de) | Vorrichtung zum durchwaermen von stahlteilen | |
DE3545498C2 (de) | ||
DE2512485C3 (de) | Verfahren zum Brennen von keramischen Gegenständen im Brennraum eines intermittierenden Ofens und Brennofen zur Durchführung des Verfahrens | |
DE618872C (de) | Drehrohrofen | |
DE102015010401A1 (de) | Schubofen | |
DE2031897C2 (de) | Stoßofen zum unter Schutzgas erfolgenden pulvermetallurgischen Sintern | |
DE2425232B1 (de) | Verfahren zum Grafitieren von aus Hartbrandkohle bestehenden Formkoerpern | |
EP0190098B1 (de) | Seitliche Isolation eines Kammerofens für das Brennen von Kohlenstoffblöcken | |
AT388441B (de) | Drehherdofen in ringbauart zur waermebehandlung von werkstuecken | |
DE1201859B (de) | Rollenherdgluehofen, insbesondere fuer Bleche, mit ueber und unter die Herdrollenebene heb- und senkbarem Hubrost | |
DE932656C (de) | Verfahren zum Warmbehandeln von massigen Guetern, insbesondere Konverterboeden, in Einzeloefen sowie Anlage zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
CH372238A (de) | Verfahren und Ofen zum Brennen von Kohlekörpern wie Elektroden und Kohlenstoffsteinen | |
DE649282C (de) | Vorrichtung zur mittelbaren Vorerhitzung von Eisenerzen oder anderem Gut | |
AT22267B (de) | Backofen. | |
AT61989B (de) | Wärmeofen für Knüppel usw. mit absatzweise wirkender Fördereinrichtung. | |
DE483284C (de) | Koksofenanlage | |
DE938114C (de) | Keramischer Brennofen und Verfahren zum Trocknen und Brennen keramischer Rohkoerper | |
AT240236B (de) | Durchschubtunnelofen | |
DE2019490C (de) | Durchstoßofen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |