DE19624746A1 - Torsionsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Torsionsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE19624746A1
DE19624746A1 DE1996124746 DE19624746A DE19624746A1 DE 19624746 A1 DE19624746 A1 DE 19624746A1 DE 1996124746 DE1996124746 DE 1996124746 DE 19624746 A DE19624746 A DE 19624746A DE 19624746 A1 DE19624746 A1 DE 19624746A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
friction
centering
flywheel
springs
elastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996124746
Other languages
English (en)
Inventor
Didier Duclos
Ciriaco Bonfilio
Jacques Feigler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo SE
Original Assignee
Valeo SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo SE filed Critical Valeo SE
Publication of DE19624746A1 publication Critical patent/DE19624746A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/13164Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses characterised by the supporting arrangement of the damper unit
    • F16F15/13171Bearing arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/13142Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses characterised by the method of assembly, production or treatment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/133Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/134Wound springs
    • F16F15/13407Radially mounted springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/139Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses characterised by friction-damping means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft allgemein Torsionsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge, des Typs, der koa­ xial zwei Teile, ein erstes und ein zweites Teil, um­ faßt, die drehbar zueinander montiert sind, wobei zwischen diesen Teilen außer Mittel zum Zentrieren, in Umfangsrichtung wirkende elastische Mittel und Reibmittel eingreifen.
Eine solche Anordnung wird z. B. bei der Fertigung eines Zweimassenschwungrads angewandt, das, wie man weiß, ein erstes Schwungrad und ein zweites Schwung­ rad umfaßt, zwischen die kinematisch ein Torsions­ dämpfer, wie oben beschrieben, angeordnet ist, wobei das Zweimassenschwungrad es ermöglicht, besser die Torsionsschwingungen des Fahrzeugmotors aufzufangen.
Die französische Patentanmeldung die am 4. Mai 1995 im Namen der Antragstellerin unter 95 05 332 einge­ reicht wurde, beschreibt ein solches Doppelschwung­ rad, das mit einem solchen Torsionsdämpfer ausgestat­ tet ist; das Doppelschwungrad umfaßt nach dieser An­ meldung in Umfangsrichtung wirkende elastische Mit­ tel, die Federn umfassen, die allgemein in Umfangs­ richtung angeordnet sind sowie Reibmittel, die außer­ halb des Raums, der zwischen dem ersten und dem zweiten Schwungrad besteht, vorgesehen sind.
Die elastischen Mittel können Federn umfassen, die allgemein radial vorgesehen sind und in einer Art von Kassette angeordnet sind, die an dem ersten und dem zweiten Schwungrad mit ihren Enden befestigt ist, die mit Stiften (Metallstücken) zusammenwirken, die von den Schwungrädern getragen werden; solch eine Anord­ nung wird zum Beispiel in der französischen Patentan­ meldung beschrieben, die am 28. September 1994 im Na­ men der Antragstellerin unter 94 11 572 eingereicht wurde; nach diesem Antrag umfaßt das Doppelschwungrad Reibmittel, die innerhalb des Raums, der zwischen dem ersten und zweiten Schwungrad ausgebildet ist, ange­ ordnet sind.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist das Abwandeln der Reibmittel, um Raum zwischen dem ersten und dem zweiten Schwungrad zu schaffen, wobei sie gleichzei­ tig dazu genutzt werden, eine neue Funktion zu schaf­ fen.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Torsionsdämpfer-Vorrichtung, insbesondere für Kraft­ fahrzeuge, des Typs, der koaxial zwei Teile, ein er­ stes und ein zweites Teil, umfaßt, das drehbar in be­ zug auf das erste Teil durch Mittel zum Zentrieren montiert ist, wobei zwischen diesen Teilen außer den Mitteln zum Zentrieren, elastische Mittel und Reib­ mittel eingreifen, und wobei sich die elastischen Mittel in dem Raum befinden, der zwischen den beiden Teilen oberhalb der Mittel zum Zentrieren ausgebildet ist, wobei die Reibmittel außerhalb dieses Raums vor­ gesehen sind, in dem die elastischen Mittel Federn umfassen, die allgemein radial angeordnet sind und die jede zwischen zwei Zugelementen wirken, die je­ weils auf dem einen und dem anderen ersten und zwei­ ten Teil angelenkt sind, wobei eins der Zugelemente auf dem zweiten Teil unter Vermittlung eines Stiftes angelenkt ist und die Vorrichtung dadurch gekenn­ zeichnet ist, daß die Reibmittel in gerader Linie zu den Stiften angeordnet sind, um diese axial festzusetzen.
Somit können die Stifte in das zweite Teil eingepaßt werden, ohne daß sie Gefahr laufen, insbesondere auf­ grund der zahlreichen Beanspruchungen, denen die Vor­ richtung während des Betriebs unterworfen ist, insbe­ sondere aufgrund von Erschütterungen, axial entfernt zu werden.
Vorzugsweise werden die Reibmittel am Innenumfang des zweiten Teils eingesetzt, was es ermöglicht, die Länge des Ansatzstückes, wie einer Nabe, zu verrin­ gern, die die Mittel zum Zentrieren, wie ein Kugella­ ger oder ein Gleitlager, trägt.
Vorzugsweise umfassen die Reibmittel eine Scheibe, die in gerader Linie zu den Stiften eingesetzt wird. Diese Stifte sind vorzugsweise abgesetzt, um mit der Scheibe in einer axialen Richtung und mit einem Ver­ satz des Durchgangs des zweiten Teils, in dem jeder Stift montiert ist, zusammenzuwirken.
Vorzugsweise sind die Federn in Kassetten montiert, die einerseits auf dem ersten Teil und andererseits auf dem zweiten Teil angelenkt sind; die Anlenkung der Kassetten, in die die Federn montiert sind, die diese mit dem zweiten Teil verbindet, befindet sich näher an der Achse der Vorrichtung als die Anlenkung, die diese mit dem ersten Teil verbindet.
Vorzugsweise umfassen die Reibmittel einen Anlage­ kranz und eine Anlagescheibe, die an dem zweiten Teil befestigt sind und zwischen die elastisch wenigstens eine Reibscheibe geklemmt wird, die drehfest mit dem Anlagekranz verbunden ist und wenigstens eine Reib­ scheibe, die drehfest mit dem ersten Teil verbunden ist; die drehfeste Verbindung der wenigstens einen Reibscheibe mit dem ersten Teil erfolgt durch Ver­ mittlung einer Mitnahmescheibe, die am ersten Teil befestigt ist, und die wenigstens eine axiale Mitnah­ melasche aufweist, die mit einer Aussparung der Reib­ scheibe zusammenwirkt; die Mittel zum Zentrieren um­ fassen ein Kugellager, dessen innerer Laufring axial durch eine mittige Kante der Mitnahmescheibe auf einer Nabe, die am ersten Teil befestigt ist, festge­ stellt wird.
Vorzugsweise ist der erste Teil dazu bestimmt, durch Schrauben an eine Antriebswelle befestigt zu werden; die Mittel zum Zentrieren werden unter die Befesti­ gungsschrauben angeordnet.
Vorzugsweise wird die Anlenkung der Kassetten, in die die Federn montiert sind, auf dem zweiten Teil durch abgesetzte Stifte durchgeführt, wobei die Anlage­ scheibe zum axialen Halt der Stifte in gerader Linie zu diesen angeordnet ist.
Vorzugsweise sind die Befestigungsschrauben vormon­ tiert und werden auf dem zweiten Teil durch ein Hal­ telement in Position gehalten.
Nach einer besonders bevorzugten Anwendung stellen das erste und das zweite Teil das erste und das zweite Schwungrad eines doppelten Schwungrads eines Kraftfahrzeugmotors dar.
Die Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich übrigens aus der nachfolgenden Beschreibung, die zu Beispielzwecken gemacht wird, mit Bezug auf die bei­ gefügten Zeichnungen, in denen folgendes dargestellt ist:
Fig. 1 ist eine partielle Ansicht im Axial­ schnitt eines erfindungsgemäßen Torsionsdämpfers;
Fig. 2 ist eine Draufsicht, die im größeren Maßstab die elastischen Mittel des Dämpfers von Fig. 1 zeigt;
Fig. 3 ist eine Ansicht im größeren Maßstab der Lupe III von Fig. 1;
Fig. 4 ist eine perspektivische Teilansicht des Mitnahmeblechs von Fig. 3 und
Fig. 5 ist eine Teilansicht von oben, die das Haltelement der Schrauben der Fig. 1 und 3 zeigt.
Unter Bezugnahme auf die Figuren ist das erste Schwungrad 1 des Torsionsdämpfers zu sehen, das dazu vorgesehen ist, drehfest auf eine Antriebswelle, der Kurbelwelle des Fahrzeugmotors, festgesetzt zu werden; seine Befestigung wird üblicherweise mit Schrauben wie 28 durchgeführt. Das erste Schwungrad 1 umfaßt eine erste Platte 14, die an ihrem Umfang den Anlasserkranz 12 trägt und mittig eine Nabe 13 auf­ weist, die am Innenumfang der ersten Platte 14 befestigt ist.
Vorzugsweise werden die Schrauben 28 vormontiert und elastisch in Position durch ein Halteelement 70 - besser in Fig. 5 sichtbar - gehalten, das Hülsen 71 umfaßt, die untereinander durch Brücken 72 verbunden sind, wobei jede Hülse 71 in eine Bohrung 43 des zweiten Schwungrads 2 eingesetzt wird und elastisch kraftschlüssig eine Schraube 28 aufnimmt, die radial festgezogen wird und dies vor der Montage auf die Kurbelwelle, um zu vermeiden, daß die Schrauben 28 zu sehr überstehen und verlorengehen.
Das zweite Schwungrad 2 wird koaxial und drehbar be­ züglich des ersten Schwungrads 1 montiert, durch Ver­ mittlung von Mittel zum Zentrieren 9, hier ein Kugel­ lager, in einer Variante ein Gleitlager, die zwischen dem Außenumfang der Nabe 13 des ersten Schwungrads 1 und dem Innenumfang des zweiten Schwungrads angeord­ net werden.
Das zweite Schwungrad 2 stellt die Reaktionsplatte einer Kupplung dar, wobei es eine Reibseite für die Reibscheibe 20 der Kupplung anbietet, deren einheit­ licher Mechanismus Deckel-Druckplatte-elastische Mittel zur Anwendung in seiner Gesamtheit mit 50 be­ zeichnet wird; solch ein Kupplungsmechanismus ist gut bekannt und wird nicht näher beschrieben; Dank dieses Mechanismus 50 ist das zweite Schwungrad 2 drehfest in auskuppelbarer Weise mit einer Abtriebswelle, hier die Eingangswelle des Getriebes, verbunden, die dreh­ fest mit der Reibscheibe 20 durch Vermittlung einer Nabe 51, mit der die Reibscheibe 20 versehen ist, verbunden ist, wobei die Reibscheibe 20 Beläge auf­ weist, die bei eingerückter Kupplungsstellung, unter der Wirkung der Tellerfeder des Mechanismus 50 zwi­ schen der Druckplatte des Mechanismus 50 und der Re­ aktionsplatte, die das zweite Schwungrad 2 darstellt, eingeklemmt werden.
Zwischen dem ersten 1 und zweiten Schwungrad 2 greift ein Torsionsdämpfer ein, der elastische Mittel mit radialer Wirkung 5 und Reibmittel 10 aufweist, die nachfolgend beschrieben werden.
Die elastischen Mittel 5 umfassen elastische Ele­ mente 52, die zylindrische Schraubenfedern darstel­ len; sie sind allgemein radial zwischen dem ersten 1 und dem zweiten Schwungrad 2 angeordnet und sind in angelenkte Kassetten montiert, die in an sich bekann­ ter Weise einerseits einen Flansch 53 umfassen, der mit Lagerungen für die parallele Montage von zwei Fe­ dern 52 versehen ist und andererseits zwei Führungs­ platten 54 und 55 umfassen, die zu beiden Seiten des Flansches 53 angeordnet sind und auch Lagerungen ge­ genüber der Lagerung des Flansches 53 zur Montage der Federn 52 aufweisen. Die Anzahl der Kassetten hängt von den Anwendungen ab.
Es sei angemerkt, daß die Führungsplatten 54, 55 und der Flansch 53 Zugelemente für die zwischen ihnen wirkenden Federn 52 bilden.
Die Führungsplatten 54, 55 sind seitlich miteinander durch Niete 56 befestigt; Führungselemente 65 mit U- förmigem Querschnitt, die seitlich angeordnet sind, führen den Flansch 53 bei seinem Positionswechsel be­ züglich der Führungsscheiben 54, 55.
Der Flansch 53 weist an seinem Umfang eine Ausdeh­ nung 57 auf, die ein Gleitlager 58 für die Montage einer Gelenkachse trägt, die das Endstück 61 eines abgesetzten Stiftes 59 bildet, der einen gebördelten Durchgang 60 auf der Seite der Reibscheibe 20 eines Versatzes, gegen den axial der Kopf 62 des abgesetz­ ten Stiftes 59 anschlägt, durchquert; auf der entge­ gengesetzten Seite radial bezüglich der Ausdehnung 57 ist der Flansch 53 mit einer Aussparung 66 für den Durchgang eines Lagerrohrs 67 versehen, das von den Führungsplatten 54, 55 getragen wird; das Lager­ rohr 67 nimmt einen Stift (Metallstück) 68 auf , der fest auf dem ersten Schwungrad 1 angelenkt ist; vor­ zugsweise stützt ein an das erste Schwungrad 1 ge­ schweißter ringförmiger Bügel 69 ein Ende des Stif­ tes 68, dessen anderes Ende direkt von dem ersten Schwungrad gestützt wird, das an seinem Außenumfang ein geschweißtes Teil (ohne Bezugsnummer) aufweist, um die Trägheit des Torsionsdämpfers zu erhöhen. Die­ ses Teil ist auf die ringförmige eine axiale Ausrich­ tung aufweisende Schürze, die die Platte 14 an ihrem Innenumfang aufweist, geschweißt. Der Anlasser­ kranz 12 ist am freien Ende der Schürze angeschweißt (Fig. 1).
Die Reibmittel 10 umfassen eine Mitnahmescheibe 40 mit Laschen, die an dem ersten Schwungrad 1 durch Vermittlung der Nabe 13, hier aus einem Stück zusammen mit der Platte 14, befestigt sind. Erfin­ dungsgemäß ermöglichen diese Mittel 10 die axiale Festsetzung des Stiftes 59.
Diese Reibmittel 10 sind auf der Seite der Außenseite des zweiten Schwungrads 2, auf der zur Platte 14 ent­ gegengesetzten Seite angeordnet; sie umfassen einen Anlagekranz 30 und eine Anlagescheibe 31; der Anlage­ kranz 30 hat die allgemeine Form einer ringförmigen Schale mit einer ebenen Kante 34 und einem Boden 35, der ebenfalls eben ist, wobei die Ebenen der Kante 34 und des Bodens 35 axial versetzt sind; im Anlage­ kranz 30 sind radiale Öffnungen 36 vorgesehen, die dazu bestimmt sind, wenigstens teilweise die La­ schen 37 von zwei Reibscheiben 33 aufzunehmen, die somit drehfest mit axialer Beweglichkeit mit dem An­ lagekranz 30 über eine formschlüssige Verbindung des Typs Zapfen-Zapfenloch verbunden sind und wenigstens eine Reibscheibe 39, die dazu bestimmt ist in Drehung von der Mitnahmescheibe 40 mitgenommen zu werden, zwei Reibscheiben 39 nach dem dargestellten Beispiel sowie ein elastisches Mittel mit axialer Wirkung, wie einen Belleville-Ring 38 zum Zusammenklemmen der Scheibe 37 und der Reibscheiben 39 untereinander auf­ zunehmen, wobei eine der Scheiben 39 mit der Anlage­ scheibe 31 zusammenwirkt; der Anlagekranz 30 und die Anlagescheibe 31 sind an dem zweiten Schwungrad 2 durch Niete 41 befestigt; nach einer nicht darge­ stellten Variante werden die Niete 41 durch Schrauben ersetzt, so daß die Reibmittel 10 somit abmontierbar sind; die Anlagescheibe 31, die die Schrauben 28 um­ gibt, ist vorzugsweise in gerader Linie zu den vorstehenden Stiften 59 angeordnet, wodurch der axiale Halt der letzteren gewährleistet ist.
Die Scheiben 39 weisen an ihrem Innenumfang radiale Aussparungen 21 auf; die Aussparungen einer Scheibe 39 können in Umfangsrichtung breiter als die Aussparungen 21 der anderen Scheibe 39 sein oder nicht. Hier sind die Scheiben 39 aus Kunststoff und sind an ihrem Innenumfang zur Bildung von Aussparun­ gen 21 dicker und zur Verringerung der Phänomene des Verstemmens, die auf nachfolgend beschriebene Weise von der Scheibe 40 verursacht werden.
Die Mitnahmescheibe 40 ist allgemein eine ringförmige Scheibe aus gestanztem Blech, deren Mitnahmela­ schen 42 axial umgebogen wurden zur Mitnahme in Dre­ hung der Scheiben 39 durch Mitwirkung der Aussparun­ gen 21 der Scheiben; die Breite in Umfangsrichtung der Laschen 42, die durch vorhandene Umschläge 63 im 90°-Winkel definiert ist, entspricht abgesehen vom Montagespiel der Breite in Umfangsrichtung der Aus­ sparungen 21 einer Scheibe 39, so daß diese drehfest spielfrei an der Scheibe 40 befestigt ist; wenn dage­ gen die Breite der Aussparungen 21 der anderen Scheibe 39 größer ist als die der Laschen 42 der Scheibe 40, nimmt die Scheibe 40 diese (die Scheibe 39: Anmerkung des Übersetzers) nur dann mit, wenn ein in Umfangsrichtung verlaufendes Spiel aufge­ fangen wurde, das dem Unterschied zwischen den Brei­ ten der Aussparungen 21 der beiden Scheiben ent­ spricht: somit hat die Reibvorrichtung zwei Reib­ schritte. Natürlich können die Aussparungen dieselbe Breite in Umfangsrichtung aufweisen.
Die Mitnahmescheibe 40 weist Öffnungen 44 auf, die dazu bestimmt sind, in gerader Linie zu den Bohrun­ gen 43 des zweiten Schwungrads 2 für den Zugang der Schrauben 28 vorgesehen zu werden. Diese Öffnungen treffen mit den Öffnungen zusammen, die in der Reib­ scheibe 20 und der Tellerfeder des Mechanismus 50 ausgebildet sind.
Es wird bevorzugt, daß die oben beschriebene Bau­ gruppe eine kompakte Form aufweist und ihr Platzbe­ darf gering ist; die Mittel zum Zentrieren 9 weisen eine geringe Größe auf und werden unter den Befesti­ gungsschrauben 28 angeordnet.
Die Scheibe 40 weist eine mittige Kante 64 auf, die so angeordnet ist, daß sie das axiale Anschlagelement auf der Außenseite des Wälzlagers 9 (der innere Ring des letzteren) auf der Nabe 13 für den Halt des äuße­ ren Gehäuses des Wälzlagers 9 bildet, das auf der an­ deren Seite durch einen Vorsprung der Nabe 13 festgestellt wird; ein Vorsprung auf der einen und ein Sicherungsbügel auf der anderen Seite bewahren den äußeren Ring des Wälzlagers 9 in axialem Halt.
Die Reibmittel 10 könnten nach einer nicht darge­ stellten Variante in der Form einer Kassette gefertigt sein, so wie die, die in der bereits vorgenannten An­ meldung 95 05 332 beschrieben wird.
Dank der Erfindung können die Stifte 28 nicht, insbe­ sondere bei den Erschütterungen, denen sie während des Betriebes unterliegen, herauskommen, da sie in einer axialen Richtung auf der Scheibe 31, und in der anderen Richtung durch den Versatz des Durchgangs 60, wodurch ein Vorsprung gebildet wird, festsitzen.
Natürlich, kann der Vorsprung auf dem Stift 59 vorge­ sehen werden; er kann zum Beispiel einen Sicherungs­ bügel umfassen.
Es kann pro Kassette eine Feder vorgesehen sein, wie in den Fig. 1 bis 3 der Druckschrift WO 94/27062 sichtbar.
Die Zugelemente können aus einem Stück zusammen mit den Federn sein und eine Verlängerung derselben sein.
Es wird bevorzugt, daß die erfindungsgemäße Anordnung es ermöglicht, die Mittel zum Zentrieren an die Platte 14 des ersten Teils heranzubringen. Es sei an­ gemerkt, daß die Reibscheibe 20 eine gewellte Form aufweist, um nicht mit den Reibmitteln 10 zu interfe­ rieren, die radial unter der Reibseite, die das Schwungrad 2 für die Reibscheibe 20 aufweist, einge­ setzt sind.
Diese Reibmittel 10 weisen Reibseiten auf, die radial oberhalb der Schrauben 28 eingesetzt sind, wobei die Scheiben 39 zwischen die Scheibe 31 und die Scheibe 33 und zwischen den beiden Scheiben 33 einge­ klemmt werden.
Die Mitnahme der Scheiben 39 durch die Scheibe 40 ist ebenfalls radial oberhalb der Schrauben 28 einge­ setzt.

Claims (11)

1. Torsionsdämpfer-Vorrichtung, die koaxial zwei Teile, ein erstes (1) und ein zweites Teil (2), umfaßt, das drehbar in bezug auf das erste Teil (1) durch Mit­ tel zum Zentrieren (9), wie ein Kugellager, montiert ist, wobei zwischen diesen Teilen (1, 2) außer den Mit­ teln zum Zentrieren (9), elastische Mittel (5) und Reibmittel (10) eingreifen, und wobei die elastischen Mittel (5) sich in dem Raum befinden, der zwischen den beiden Teilen (1, 2) oberhalb der Mittel zum Zentrieren (9) ausgebildet ist, wobei die Reibmit­ tel (10) außerhalb dieses Raums vorgesehen sind, und in dem die elastischen Mittel (5) Federn umfassen (52), die allgemein radial angeordnet sind und die jede zwi­ schen zwei Zugelementen (54, 55-53) wirken, die jeweils auf dem einen und dem anderen ersten (1) und zweiten Teil (2) angelenkt sind, wobei eins (53) der Zugele­ mente auf dem zweiten Teil (2) unter Vermittlung eines Metallstücks (59) angelenkt ist und die Vorrichtung dadurch gekennzeichnet ist, daß die Reibmittel (10) in gerader Linie zu den Metallstüc­ ken (59) angeordnet sind, um diese axial festzusetzen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Federn (52) in Kassetten montiert sind, die einerseits auf dem ersten Teil (1) und andererseits auf dem zwei­ ten Teil (2) angelenkt sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlenkung der Kassetten, in die die Federn (52) mon­ tiert sind, die diese mit dem zweiten Teil (2) verbin­ det, näher an der Achse der Vorrichtung liegt als die Anlenkung, die diese mit dem ersten Teil (1) verbindet.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibmittel (10) einen Anlagekranz (30) und eine Anlage­ scheibe (31) umfassen, die am zweiten Teil (2) befe­ stigt sind und zwischen die elastisch wenigstens eine Reibscheibe (33), die drehfest mit dem Anlagekranz (30) verbunden ist und wenigstens eine Reibscheibe (39) ge­ klemmt wird, die drehfest mit dem ersten Teil (1) ver­ bunden ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die drehfeste Verbindung der wenigstens einen Reib­ scheibe (39) mit dem ersten Teil (1) durch Vermittlung einer Mitnahmescheibe (40) durchgeführt wird, die an dem ersten Teil (1) befestigt ist und die wenigstens eine axiale Mitnahmelasche (42) aufweist, die mit einer Aussparung (21) der Reibscheibe (39) zusammenwirkt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Zentrieren (9) ein Kugellager umfassen, dessen innerer Laufring axial durch eine mittige Kante (64) der Mitnahmescheibe (40) auf einer Nabe (13), die an dem ersten Teil (1) befestigt ist, festgestellt wird.
7. Vorrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Teil (1) dazu bestimmt ist, durch Schrauben (28) an eine Antriebswelle befestigt zu werden.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Zentrieren (9) unter den Befestigungsschrau­ ben (28) angeordnet sind.
9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlenkung auf dem zweiten Teil (2) der Kassetten, in die die Federn (52) montiert sind, durch abgesetzte Stifte (59) erfolgt, zu denen in gerader Linie zum axialen Halt der Stifte (59) die Anlagescheibe (31) eingesetzt wird.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsschrauben (28) vormontiert werden und auf dem zweiten Teil (2) durch ein Halteelement (70) in Po­ sition gehalten werden.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das erste (1) und der zweite Teil (2) das erste und das zweite Schwungrad eines Doppelschwungrads eines Kraft­ fahrzeugmotors darstellen.
DE1996124746 1995-06-27 1996-06-21 Torsionsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge Withdrawn DE19624746A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9507704A FR2736117B1 (fr) 1995-06-27 1995-06-27 Amortisseur de torsion, notamment pour vehicule automobile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19624746A1 true DE19624746A1 (de) 1997-01-02

Family

ID=9480424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996124746 Withdrawn DE19624746A1 (de) 1995-06-27 1996-06-21 Torsionsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19624746A1 (de)
FR (1) FR2736117B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0984184A1 (de) * 1998-09-02 2000-03-08 Automobiles Peugeot Dämpfungsvorrichtung für ein elastisches Schwungrad eines Verbrennungsmotores
DE102012218924A1 (de) * 2012-10-17 2014-04-17 Zf Friedrichshafen Ag Drehschwingungsdämpfungsanordnung mit drehzahlabhängiger Steifigkeit

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19727680B4 (de) * 1997-06-30 2004-05-19 Zf Sachs Ag Schwungmassenvorrichtung mit einer Verliersicherung
DE19734877B4 (de) * 1997-08-12 2006-02-23 Zf Sachs Ag Zwei-Massen-Schwungrad

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2610081A1 (de) * 1976-03-11 1977-09-22 Daimler Benz Ag Kupplungsscheibe fuer kraftfahrzeug- hauptkupplungen
DE3447926A1 (de) * 1983-11-15 1985-11-14 LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH, 7580 Bühl Einrichtung zum kompensieren von drehstoessen
DE4117571A1 (de) * 1990-05-31 1991-12-05 Luk Lamellen & Kupplungsbau Geteiltes schwungrad
DE4117579A1 (de) * 1990-05-31 1991-12-05 Luk Lamellen & Kupplungsbau Drehmomentuebertragungseinrichtung
DE4327017A1 (de) * 1992-08-20 1994-03-24 Fichtel & Sachs Ag Torsionsschwingungsdämpfer
DE4341371A1 (de) * 1992-12-08 1994-06-09 Valeo Drehschwingungsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
WO1996010141A1 (fr) * 1994-09-28 1996-04-04 Valeo Dispositif amortisseur de torsion
DE19617439A1 (de) * 1995-05-04 1996-11-07 Valeo Torsionsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2614081B1 (fr) * 1987-04-14 1992-04-10 Valeo Dispositif amortisseur de torsion a moyens d'engagement entre rondelles de frottement
DE3903652C2 (de) * 1989-02-08 1999-06-02 Mannesmann Sachs Ag Reibeinrichtung für Kupplungsscheiben
JP2888580B2 (ja) * 1990-01-24 1999-05-10 株式会社ユニシアジェックス フライホイール
FR2658880B1 (fr) * 1990-02-28 1995-06-23 Atsugi Unisia Corp Dispositif pour transmettre un couple moteur d'un moteur automobile a une transmission automatique avec absorption de la vibration de torsion.
FR2690722B1 (fr) * 1992-04-30 1994-09-16 Valeo Double volant amortisseur, notamment pour véhicule automobile.
SE501308C2 (sv) * 1993-05-19 1995-01-09 Saab Scania Ab Dubbelmassesvänghjul

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2610081A1 (de) * 1976-03-11 1977-09-22 Daimler Benz Ag Kupplungsscheibe fuer kraftfahrzeug- hauptkupplungen
DE3447926A1 (de) * 1983-11-15 1985-11-14 LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH, 7580 Bühl Einrichtung zum kompensieren von drehstoessen
DE4117571A1 (de) * 1990-05-31 1991-12-05 Luk Lamellen & Kupplungsbau Geteiltes schwungrad
DE4117579A1 (de) * 1990-05-31 1991-12-05 Luk Lamellen & Kupplungsbau Drehmomentuebertragungseinrichtung
DE4327017A1 (de) * 1992-08-20 1994-03-24 Fichtel & Sachs Ag Torsionsschwingungsdämpfer
DE4341371A1 (de) * 1992-12-08 1994-06-09 Valeo Drehschwingungsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
WO1996010141A1 (fr) * 1994-09-28 1996-04-04 Valeo Dispositif amortisseur de torsion
DE19617439A1 (de) * 1995-05-04 1996-11-07 Valeo Torsionsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0984184A1 (de) * 1998-09-02 2000-03-08 Automobiles Peugeot Dämpfungsvorrichtung für ein elastisches Schwungrad eines Verbrennungsmotores
DE102012218924A1 (de) * 2012-10-17 2014-04-17 Zf Friedrichshafen Ag Drehschwingungsdämpfungsanordnung mit drehzahlabhängiger Steifigkeit

Also Published As

Publication number Publication date
FR2736117A1 (fr) 1997-01-03
FR2736117B1 (fr) 1997-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4141723C2 (de) Torsionsschwingungsdämpfer mit Leerlauffederung
DE2751044C2 (de)
DE4013102B4 (de) Drehschwingungsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE4243924A1 (de)
DE3812276C2 (de) Torsionsschwingungsdämpfer mit Zentrierlager
DE3448520C2 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE3412961A1 (de) Geteiltes schwungrad
DE3537324C2 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
DE2906675A1 (de) Kupplungsscheibe
DE102008061589A1 (de) Kupplungsscheibe
DE3823743C2 (de) Schwingungsdämpfer-Schwungscheibe
DE3542491A1 (de) Kupplungsscheibe fuer eine kraftfahrzeug-reibungskupplung
DE4417660A1 (de) Einheitliche Reibungsbaugruppe für Drehschwingungsdämpfer
DE102011104415A1 (de) Schwingungsdämpfungseinrichtung
DE112016003445T5 (de) Drehmomentübertragungsvorrichtung
DE19617439B4 (de) Torsionsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19624746A1 (de) Torsionsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3542493C2 (de) Kupplungsscheibe für eine Kraftfahrzeug-Reibungskupplung
DE19514808A1 (de) Reibungskupplung für ein Kraftfahrzeug
DE3400183C2 (de)
DE4201370C1 (en) Resilient spring drive for ic engine - connects drive input and output members using coil springs separated by spacers on curved rod
DE3823745C2 (de) Schwungscheibe mit Schwingungsdämpfer
DE4109060A1 (de) Doppel-daempfungsschwungrad, insbesondere fuer ein kraftfahrzeug
DE112005000162B4 (de) Reibungskupplung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, die differenzierte Reibungsmittel umfaßt
DE102010029306A1 (de) Taumelweiche Kupplungsscheibe für eine Reibungskupplung

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: BRAUN-DULLAEUS PANNEN SCHROOTEN HABER, 40470 DUESS

8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal