DE1962293A1 - Sicherheitseinrichtung fuer Werkzeugmaschinen - Google Patents

Sicherheitseinrichtung fuer Werkzeugmaschinen

Info

Publication number
DE1962293A1
DE1962293A1 DE19691962293 DE1962293A DE1962293A1 DE 1962293 A1 DE1962293 A1 DE 1962293A1 DE 19691962293 DE19691962293 DE 19691962293 DE 1962293 A DE1962293 A DE 1962293A DE 1962293 A1 DE1962293 A1 DE 1962293A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
safety device
feed
spindle
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691962293
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Ramseier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braecker AG
Original Assignee
Braecker AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braecker AG filed Critical Braecker AG
Publication of DE1962293A1 publication Critical patent/DE1962293A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/28Arrangements for preventing distortion of, or damage to, presses or parts thereof
    • B30B15/285Arrangements for preventing distortion of, or damage to, presses or parts thereof preventing a full press stroke if there is an obstruction in the working area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D55/00Safety devices protecting the machine or the operator, specially adapted for apparatus or machines dealt with in this subclass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P3/00Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body
    • F16P3/02Screens or other safety members moving in synchronism with members which move to and fro
    • F16P3/04Screens or other safety members moving in synchronism with members which move to and fro for machines with parts which approach one another during operation, e.g. for stamping presses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P7/00Emergency devices preventing damage to a machine or apparatus
    • F16P7/02Emergency devices preventing damage to a machine or apparatus by causing the machine to stop on the occurrence of dangerous conditions therein

Description

Dr. Werner Haßler
PATE N T A N ν/A LT Lüdenscheid, den 11. Dezember 1 ;69 -
588 LuDEN=XHEID a 69 394
Asenberg 3i-Post.'odi 1704
Bräcker AG-, Pfäffikon ZH
(Schweiz)
Sicherheitseinrichtung für Werkzeugmaschinen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Sicherheitseinrichtung für Werkzeugmaschinen, mit einem Zustellorgan, das während
/wo des Betriebes eine Vorschubbewegung ausführt, ferner Mittel zur Unterbrechung der Vorschubbewegung beim Vorliegen anomaler Zustände vorhanden sind.
Bei vielen \7erkzeugmaschinen ist es besonders schwierig, Vorkehrungen für einen wirksamen Unfallschutz und einen Schutz gegen anomale Betriebsverhältnisse vorzusehen, da
009828/1 157
einerseits der für Sicherheitseinrichtungen zur Verfügung stehende Raum meistens sehr beschränkt ist und anderseits ein ungehindertes Arbeiten möglich sein soll.
Es sind zwar bereits Unfallschutz-Einrichtungen bekannt, beispielsweise mit Zweihand-Einschaltung, die aber gerade bei Nietmaschinen das Zusammennieten von Kleinteilen stark erschweren oder verunmöglichen. Ferner sind Lichtschranken bekannt, die aber verhältnismässig aufwendig sind und sich bei vielen Werkzeugmaschinen nur schv/er unterbringen lassen,
Durch die Erfindung soll eine wirksame Sicherheitseinrichtung geschaffen werden, die in ihrem Aufbau verhältnismässig einfach ist und das Arbeiten an der Werkzeugmaschine nicht behindert oder unübersichtlich macht.
Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass erste Schalt- oder Steuerorgane vorhanden sind, welche während eines Leerhubes des Zustellorganes eine Unterbrechung desselben bewirken, wenn auf das Werkzeug ein der Vorschubbewegung entgegenwirkender Druck ausgeübt wird, und zweite Schalt- oder Steuerorgane vorhanden sind, welche die ersten Schalt- oder Steuerorgane überbrücken oder verhindern, dass sie in die Ausschaltlage gelangen,.sobald der Leerhub des Zustellorganes ein vorbestimmtes Mass überschritten hat.
009828/ 1 157
Dadurch gelingt es nicht nur, einen guten Unfallschutz für die Bedienungspersonen zu erhalten, sondern darüber hinaus auch die Haschine und das Werkzeug zu schützen, wenn anomale Verhältnisse vorliegen, sei es, dass ein Werkstück unrichtig oder doppelt eingelegt wurde oder Vorschub- bzw. Zufuhrorgane unrichtig funktionieren. Da keine die Sicht auf das Werkzeug behindernden Teile oder Fühler vorhanden sind, wird die Einlegearbeit nicht gestört.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch eine Spindel mit einem Nietdöpper in der Ruhelage,
Fig. 2 einen zu Fig. 1 analogen Schnitt in der Arbeitslage ,
Fig. 3 ein Detail mit Nietdöpper und Niete.
In einem Maschinengehäuse 1 ist ein Zustellorgan, im vorliegenden Fall eine Spindel 2 in Axialrichtung verschiebbar angeordnet. Am unteren Ende dieser Spindel 2 befindet sich eine Büchse 3, die ebenfalls in . ^x ialrichtung beweglich ist. Eine Feder 4 drückt diese Büchse 3 in eine äussere Endlage, wobei sie gegen eine Schulter 5 anliegt. In diese Büchse 3 ist das T/erkzeug, nämlich ein Nietdöpper
009828 /1157
eingesetzt, der im Innern durch einen Permanentmagneten 7 gehalten ist. Gegen die obere Stirnseite der Büchse 3 liegt ein Stift 8 an, der mit einer Metallkugel 9 zusammenwirkt. Diese durch eine Feder 18 belastete Kugel 9 bildet zusammen mit einem stationären Kontaktstück 15 einen elektrischen Schalter, der durch Anheben der Kugel 9 geöffnet werden kann, so dass dann der Stromkreis unter brochen ist.
Dieser Schalter 9» 15 steht über eine elektrische Leitung 23 mit einem weiteren elektrischen Schalter 10 in Verbindung. Dieser zweite Schalter 10 ist ausserhalb der Spindel 2 angeordnet und wird durch eine Schraube 16 am Maschinengehäuse festgehalten. Durch Lösen dieser Schraube 16 kann der Schalter 10 - allenfalls mit Hilfe einer nicht
dargestellten Einstellschraube - in der Höhenlage eingestellt werden. Seine Betätigungsrolle 12 liegt gegen die Mantelfläche der Spindel 2 an, die aussen mit einem Ringansatz 13 versehen ist. Bei einer Abwärtsbewegung dieser Spindel 2 wird dieser Schalter 10 geschlossen. Anstelle eines Ringansatzes 13 könnten auch andere Betätigungsmittel vorhanden sein, die bei einer Axialbewegung der Spindel 2 eine Sehaltbewegung bewirken. Die beiden Schalter 9, 15 und 10 sind elektrisch parallel geschaltet und stehen über die elektrische. Leitung 23 mit einer Steuereinrichtung 11 der Maschine in Verbindung
009828/1157
Die Betätigungsrolle 12 ist relativ zum Ringansatz 13 so angeordnet, dass die Spindel 2 - von der in Fig. 1 dargestellten Ruhelage ausgehend - vorerst einen Leerhub ausführt, bevor eine Schliessung des Schalters 10 erfolgt. Anderseits kann sich die Spindel 2 nach diesem Schaltvorgang noch weiter in Vorschubrichtung bewegen, ohne dass dies, den Schalter 10 in seiner Schliesslage beeinflusst. Damit die Schaltposition eingestellt und den Erfordernissen angepasst werden kann, ist der Schalter 10 im Maschinengehäuse höhenverschiebbar ausgebildet, oder die Lage des Ringansatzes 13 ist entlang der Spindelachse verschiebbar.
Diese Sicherheitseinrichtung wird in bevorzugter Weise bei Nietmaschinen angewendet, wie sie in der schweizerischen Patentschrift Nr. 450 118 beschrieben sind, bei denen also der Nietdöpper, bzw. sein Halter nicht nur eine Axialbewegung ausführt, sondern darüber hinaus eine nicht-zentrisehe Bewegung zur Verformung des Nietkopfes macht. Die Büchse 3 und mit ihr das Werkzeug kann somit relativ zur Spindel entweder nur in Axialrichtung beweglich sein, oder zusätzlich zentrisch oder exzentrisch drehbar sein oder eine Taumelbewegung mit oder ohne gleichzeitiger Drehung um die eigene Aciise ausführen.
Die \7irkungsweise dieser Sicherheitseinrichtung ist folgende:
009828/1157
Durch die Einrichtung soll erreicht werden, dass die Vorschubbewegung der das Werkzeug aufnehmenden Spindel unterbrochen wird, wenn anomale BetriebsVerhältnisse vorliegen, also wenn sich beispielsweise ein Pinger unter dem Nietdöpper 6 befindet, eine Niete nicht richtig eingesetzt ist oder der zu vernietende Gegenstand sich nicht in der richtigen Lage befindet.
Es sei angenommen, dass die Maschine in Punktion gesetzt wird, wobei sich die Spindel 2 samt dem in die Büchse 3 eingesetzten Nietdöpper 6 in Abwärtsrichtung bewegt als Folge einer von der Steuereinrichtung 11 bewirkten Steuerung. Der Nietdöpper 6, bzw. die Büchse 3 nimmt dabei die in Fig. 1 gezeigte Lage ein. Wenn normale Betriebsbedingungen vorliegen, legt die Spindel 2 und damit der Nietdöpper 6 vorerst einen Leerhub zurück, ohne dass einer der Schalter betätigt wird. Unter Leerhub wird somit derjenige Weg verstanden, den das Werkzeug zwischen seiner Ruhelage und der Lage ausführt, bei der es in Berührung mit dem Werkstück kommt. Wenn zwischen der Stirnseite 24 des Nietdöppers 6 und dem Kopf einer in ein Werkstück 21 eingelegten Hiete 20 nur noch ein verhältnismässig geringer Spalt 14 (Pig. 3) verbleibt, erfolgt ein Schaltvorgang, nämlich die Schliessung des Schalters 10. Dieser Schaltvorgang findet somit statt, bevor der Nietdöpper 6 in Berührung mit der Niet 20 gelangt.
009828/11S7
Bei der weiteren Abwärtsbewegung der Spindel 2 liegt dann der Nietdöpper 6 auf dem Nietkopf auf, und die Büchse 3 wird entgegen der Kraft der Feder 4 in den Raum 19 hineingeschoben, bis ihre obere Stirnseite auf einer Zwischenwand der Spindel 2 oder sonst einem hierfür bestimmten Ansatz ansteht. Durch diese Bewegung der Büchse 3 wird die Kugel 9 angehoben und dadurch der erste Schalter geöffnet, da die elektrische Verbindung zwischen Kontaktstück 15 und Kugel 9 unterbrochen ist. Diese Unterbrechung bleibt für die Steuereinrichtung 11 indessen wirkungslos, da ja zuvor der im gleichen Stromkreis parallel liegende Schalter 10 geschlossen wurde, so dass der Arbeitsablauf fortgesetzt wird, bzw. die eigentliche Nietverformung beginnt.
Wenn sich der Abwärtsbewegung des Nietdöppers 6 indessen ein Hindernis entgegenstellt, bevor er die in Fig. 3 gezeigte Umschalt^-position erreicht hat, dann unterbricht die aufwärts gestossene Kugel 9 den ersten Schalter 15, was bei der Steuereinrichtung 11 entweder ein sofortiges Stillsetzen des weiteren Spindelvorschubes oder eine entgegengesetzte Bewegung der Spindel 2 bewirkt, da ja der zweite Schalter 10 immer noch offen ist. Die Umschaltposition, welche die Höhe des Spaltes 14 ergibt, wird so gewählt, dass der Spalt 14 möglichst klein wird, jedenfalls geringer als Fingerdicke, um einen möglichst guten Schutz gegen Handverletzungen zu gewährleisten.
009828/ 1157
Auf diese Weise gelingt es, eine zuverlässig arbeitende Sicherheitseinrichtung zu schaffen, die bewirkt, dass bei normalen Zuständen gearbeitet werden kann, ohne dass die Sicherheitsvorrichtung störend in Erscheinung tritt und nur bei anomalen Zuständen die Vorschubbewegung der Spindel
2 sofort unterbrochen wird. Dies ist namentlich bei automatisch arbeitenden Maschinen von Bedeutung, bei denen nicht richtig zugeführte oder eingelegte Werkstücke zu deren Beschädigung oder zum Werkzeugbruch führen können.
Ausser für Nietmaschinen kann diese Sicherheitseinrichtung auch für andere Werkzeugmaschinen verwendet werden, beispielsweise in Pabrikationsstrassen mit sich drehenden Werkecugen oder bei Maschinen mit Drehtellern.
Der Schalter 9, 15 könnte auch ausserhalb der Spindel 2 an einem mit ihr bewegungsverbundenen Teil angeordnet werden, v/obei dann die Uebertragung der Bev/egung der Büchse
3 durch mechanische Zwischenglieder zu erfolgen hat. Die
in der Zeichnung dargestellte Ausführungsform des Schalters 9, 15 könnte auch durch einen handelsüblichen Mikroschalter ersetzt werden.
Anstelle elektrischer Schaltermittel könnten auch Schaltoder Steuermittel, die auf mechanischer, pneumatischer
009828/1157
oder hydraulischer Basis arbeiten, verwendet werden, die sinngemäss den gleichen Effekt err lan.
Es ist auch möglich, die Bewegung der Büchse 3 mechanisch beispielsweise durch einen Winkelhebel - auf die Aussenseite der Spindel 2 so zu übertragen, dass diese Bewegung auf einen einzigen Schalter 10 einwirkt. Dieser wird geöffnet, wenn sich die Büchse 3 nach oben - also in die in Fig. 2 dargestellten Lage - bewegt, ausser der Leerhub der Spindel 2 und damit des Yferkzeuges 6 habe bereits die Umschaltlage nach Fig. 3 überschritten, wodurch der Ringansatz 13 bewirkt, dass der Schalter 10 nicht mehr in die Oeffnungslage gelangen kann.
BAD ORiGINAU 009828/11S7

Claims (13)

PATENTANSPRÜCHE
1.) Sicherheitseinrichtung für Werkzeugmaschinen, mit einem Zustellorgan, das während des Betriebes eine Vorschubbewegung ausführt, ferner Mittel zur Unterbrechung der Vorschubbewegung beim Vorliegen anomaler Zustände vorhanden sind, dadurch gekennzeichnet, dass erste Schalt- oder Steuerorgane (9, 15) vorhanden sind, welche während eines Leerhubes des Zustellorganes (2) eine Unterbrechung desselben bewirken, wenn auf das Yferkzeug (6) ein der Vorschubbewegung entgegenwirkender Druck ausgeübt wird, und zweite Schalt- oder Steuerorgane (10) vorhanden sind, welche die ersten Schalt- oder Steuerorgane (9, 15) überbrücken oder verhindern, dass sie in die Ausschaltlage gelangen, sobald der Leerhub des Zustellorganes (2) ein vorbestimmtes Mass überschritten hat.
2. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich im oder am Zustellorgan (2) ein Y/erkzeugaufnähmeorgan (3) befindet, das parallel oder angenähert parallel zur Vorschubrichtung relativ zum Zustellorgan (2) verschiebbar ist, Feder- oder G-ewichtsmittel (4) vorhanden sind, welche das Y/erkzeugauf nähme organ (3) in der Ruhelage in eine äussere Endlage drücken, die Frei-
009828/ 11S7
gäbe- oder Sperrposition der Schalt- oder Steuerorgane (9i 10, 15) einerseits von der Relativlage des Yterkzeugaufnähmeorganes (3) zum Zustellorgan (2) und anderseits von der Vorschublage dieses Zustellorganes abhängig ist, derart, dass die Vorschubbewegung unterbrochen wird, wenn durch anomale Zustände das Workzeugaufnähmeorgan (3) während eines vorbestimmten Leerhubes entgegen dem Druck der Feder- oder Gewichtsmittel (4) aus der Endlage herausgelangt .
3. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Y/erkzeug auf nähme organ (3) mit einem ersten elektrischen Schalter (9, 15) in v'irkungsverbindung steht, ein zweiter elektrischer Schalter (10) vorhanden ist, dessen Schaltstellung von der Vorschublage des Zustellorganes (2) abhängig i3t, die beiden Schalter (9. 15; 10) zueinander parallel geschaltet sind und mit Steuermitteln (11) für die Vorschubbewegung des Zustellorganes in Verbindung stehen, der mit dem Y'erkzeugaufnahmoorgan (3) zusammenwirkende Schalter (9, 15) in der Ruhestellung geschlossen ist und sich durch eine der Vorschubbewegung des V/erkzGugaufnahmeorganes (3) entgegenwirkende Kraft in die Ausschaltlage bringen lässt, während der andere, in der Ruhestellung offene Schalter (10) nach Zurücklegung eines Leerhubes des Zustellorganes (2) bei normalen Be-
009828/1 1 57
triebsverhältnissen vor dem Oeffnen des mit dem Werkzeugauf nähme organ (3) zusammenwirkenden Schalters (9» 15) schliesst.
4. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Y/erkzeugauf nähme organ (3) über mechanische Zwischenglieder mit einem elektrischen Schalter
^ (10) in V/irkungsverbindung steht, die Schaltposition dieses Schalters (10) zudem von der Vorschublage des Zustell-. organes (2) abhängig ist und der Schalter mit Steuermitteln (11) für die Vorschubbewegung des Zustellorganes (2) in Verbindung steht, derart, dass sich der Schalter (10) bei anomalen Zuständen während des Leerhubes öffnet und bei normalen Zuständen die Oeffnung des Schalters nach Zurücklegung des Leerhubes mechanisch unterdrückt ist.
5. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn-
zeichnet, dass die *> Werkzeugmaschine eine Nietmaschine und das Zustellorgan eine Spindel (2) ist.
6. Sicherheitseinrichtung nach Ansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass im Betrieb das "Terkzeugauf nähme organ
(3) relativ zur Spindel (.2) eine nichtzentrische Umlaufbewegung ausführt.
0 0 9 8 2 8/1157 ßAD ORIGINAL
7. Sicherheitseinrichtung nach Ansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass das V/erkzev oauf nähme organ (3) und der von diesem betätigte Schalter (9, 15) im Innern der Spindel (2) angeordnet sind.
8. Sicherheitseinrichtung nach Ansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Yterkzeugaufnahmeorgan eine sich im Innern der Spindel (2) befindliche Büchse (3) ist, die eine Bohrung zur auswechselbaren Aufnahme eines Nietdöppe'rs (6) aufweist und der Hub dieser Büchse (3) durch Anschläge begrenzt ist.
9. Sicherheitseinrichtung nach Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Schalter (10) an einem ortsfesten Maschinenteil (1) befestigt ist und dessen Betätigungsorgan (12) gegen das verschiebbare Zustellorgan (2) oder eine mit diesem bewegungsverbundene Schaltkurve anliegt.
10. Sicherheitseinrichtung nach Ansprüchen 1, 5 und 9» dadurch gekennzeichnet, dass am Mantel der Spindel (2) ein Ansatz (13) oder eine Vertiefung vorhanden ist, die mit dem Betätigungsorgan (12) des Schalters (10) zusammenwirkt.
11. Sicherheitseinrichtung nach Ansprüchen 1 und 10, dadurch
0Q9828/11S7
19G2293 - u -
gekennzeichnet, dass der Schalter (12) odor der Ansatz (13) zur mechanischen Veränderung der Schaltposition in der Höhenlage einstellbar ausgebildet ist.
12. Sicherheitseinrichtung nach Ansprüchen 1 und 9> dadurch gekennzeichnet, dass die Spindel (2) nach erfolgter Umschaltung des Schalters (10) noch einen Nachlaufweg ausführen kann.
13. Sicherheitseinrichtung nach Ansprüchen 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuermittel (11) so ausgebildet sind, dass bei einer Oeffnung des mit dem üerkzeugaufnahmeorgan (3) zusammenwirkenden Schalters (9, 15) während des Leerhubes eine Umkehrung der Vorschubbewegung erfolgt.
009828/1157 BAD ORIGINAL
DE19691962293 1968-12-13 1969-12-12 Sicherheitseinrichtung fuer Werkzeugmaschinen Pending DE1962293A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1857768A CH500043A (de) 1968-12-13 1968-12-13 Sicherheitseinrichtung für Werkzeugmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1962293A1 true DE1962293A1 (de) 1970-07-09

Family

ID=4433922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691962293 Pending DE1962293A1 (de) 1968-12-13 1969-12-12 Sicherheitseinrichtung fuer Werkzeugmaschinen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3613981A (de)
JP (1) JPS50309B1 (de)
CH (1) CH500043A (de)
CS (1) CS151537B2 (de)
DE (1) DE1962293A1 (de)
FR (1) FR2026071A1 (de)
GB (1) GB1293559A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8632665B2 (en) 2008-05-15 2014-01-21 Msa Auer Gmbh Electrochemical sensor with diffusion labyrinth

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2299589A1 (fr) * 1975-01-31 1976-08-27 Prepac Sarl Dispositif de securite pour plateau de presse
DE2906922C2 (de) * 1979-02-22 1982-07-08 Bernhard Steinel Werkzeugmaschinenfabrik GmbH u. Co, 7730 Villingen-Schwenningen Sicherheitseinrichtung für Rollnietmaschinen
GB2158175B (en) * 1984-05-03 1988-04-20 Hartridge Ltd Leslie A press
DE3418108A1 (de) * 1984-05-16 1985-11-21 Rainer Dipl.-Ing. 7000 Stuttgart Brockmann Werkzeugmaschine mit sicherheitsvorrichtung
DE3917507C2 (de) * 1989-05-30 1996-11-21 Fraunhofer Ges Forschung Einrichtung zum automatischen Wechseln von Werkzeugen zum Herstellen von Blindnietverbindungen
JPH0724908B2 (ja) * 1990-07-02 1995-03-22 吉川鉄工株式会社 かしめ機に於ける鋲検知装置
FR2724856B1 (fr) * 1994-09-26 1996-12-20 Otalu Sa Soc Dispositif de controle pour le sertissage des ecrous noyes
DE19927103A1 (de) * 1999-06-14 2000-12-21 Univ Dresden Tech Verfahren, Vorrichtung sowie Hilfsfügeteil zum mechanischen Fügen
DE502005010975D1 (de) 2005-05-18 2011-03-31 Wezag Gmbh Schutzverfahren für Presswerkzeuge
ITTO20060301A1 (it) * 2006-04-24 2007-10-25 Ricca Andrea & C S N C Macchina spaccalegna o spaccatronchi
US8207697B1 (en) * 2008-09-18 2012-06-26 Daniel Reed Positioning work stop
US9857780B1 (en) 2013-03-15 2018-01-02 Daniel Reed Positioning work stop
DE102014220192B3 (de) * 2014-08-29 2016-02-25 Ribe Anlagentechnik Gmbh Sicherheitseinrichtung zur Erfassung eines Objekts in einem Arbeitsbereich eines Bearbeitungswerkzeugs
US9956658B1 (en) 2015-03-20 2018-05-01 Daniel Reed Positioning work stop

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US546416A (en) * 1895-09-17 Safety attachment for drivi nq-mach
US945670A (en) * 1909-05-17 1910-01-04 Oscar A Anderson Riveting-machine.
US2199286A (en) * 1939-06-20 1940-04-30 Minco Products Corp Safety control mechanism for a wire stitching machine
US2758303A (en) * 1955-05-04 1956-08-14 United Shoe Machinery Corp Anvil construction
GB1167372A (en) * 1966-05-13 1969-10-15 Lucas Industries Ltd Riveting Machines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8632665B2 (en) 2008-05-15 2014-01-21 Msa Auer Gmbh Electrochemical sensor with diffusion labyrinth

Also Published As

Publication number Publication date
US3613981A (en) 1971-10-19
CH500043A (de) 1970-12-15
CS151537B2 (de) 1973-10-19
JPS50309B1 (de) 1975-01-08
GB1293559A (en) 1972-10-18
FR2026071A1 (de) 1970-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1962293A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer Werkzeugmaschinen
EP0302187B1 (de) Spanneinrichtung an Drehmaschinen mit einem Spannfutter
EP0930963B1 (de) Sicherheitseinrichtung an umformmaschinen
DE3120871A1 (de) Arretiervorrichtung fuer die antriebsspindel von winkelschleifern oder dgl. elektrowerkzeuge
DD142854A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer kraftbetaetigte spannfutter
DE1900188C3 (de) Schutzvorrichtung an Mehrstufen pressen
DE1941785A1 (de) Pneumatischer oder hydraulisch angetriebener Arbeitshubzylinder
DE703806C (de) Vorrichtung zum Stillsetzen des Vorschubs bzw. Antriebs von Bohrmaschinen, insbesondere Feinbohrwerken
EP0077457B1 (de) Umlaufender Druckmittelzylinder
AT282296B (de) Schutzvorrichtung für einen Fühler von fühlergesteuerten Werkzeugmaschinen
DE1502332C3 (de) Vorrichtung zum Stillsetzen einer Presse mit Drehkeilkupplung
EP3587038A1 (de) Getriebekopf und handwerkzeugmaschine
DE2654303A1 (de) Sicherheits-abschaltvorrichtung
DE1602701C3 (de)
AT282297B (de) Schutzvorrichtung für einen Fühler von fühlergesteuerten Werkzeugmaschinen
DE1756705A1 (de) Ausloesemechanismus
DE977251C (de) Sicherheitsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE2937194A1 (de) Werkstueckspannanordnung fuer drehmaschinen
DE719515C (de) Sicherheitseinrichtung an Fraesmaschinen mit Einhebelsteuerung
DE892106C (de) Gewindeschneidwerkzeug
DE878586C (de) Sicherungseinrichtung an selbsttaetigen Stangendrehbaenken
DE676958C (de) Einrueckgestaenge fuer Kupplungen an Pressen, Stanzen und aehnlichen Arbeitsmaschinen
DE2341931B2 (de) Sicherheitsvorrichtung an einer mit einem schutzgitter versehenen stanzmaschine
DE1181017B (de) Ventilantrieb mit wahlweiser Betaetigung durch einen Elektromotor und ein Handrad
DE676232C (de) Nachschlag- und nachgreifsichere Schutzvorrichtung an Pressen der Stanzereitechnik mit Zweihandeinrueckung und Schutzschirm