DE19622837C2 - Abschirmgehäuse - Google Patents

Abschirmgehäuse

Info

Publication number
DE19622837C2
DE19622837C2 DE19622837A DE19622837A DE19622837C2 DE 19622837 C2 DE19622837 C2 DE 19622837C2 DE 19622837 A DE19622837 A DE 19622837A DE 19622837 A DE19622837 A DE 19622837A DE 19622837 C2 DE19622837 C2 DE 19622837C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame body
circuit board
printed circuit
projections
shielding housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19622837A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19622837A1 (de
Inventor
Hideki Watanabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alps Alpine Co Ltd
Original Assignee
Alps Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alps Electric Co Ltd filed Critical Alps Electric Co Ltd
Publication of DE19622837A1 publication Critical patent/DE19622837A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19622837C2 publication Critical patent/DE19622837C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K9/00Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K9/00Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
    • H05K9/0007Casings
    • H05K9/0049Casings being metallic containers
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1417Mounting supporting structure in casing or on frame or rack having securing means for mounting boards, plates or wiring boards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Abschirmgehäuse gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und betrifft ein Abschirmgehäuse, das zum Überdecken von Hauptbereichen oder des gesamten Körpers einer elektronischen Schaltungsplatte angebracht wird.
Ein Abschirmgehäuse der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art ist aus der DE 34 45 161 C2 bekannt. Weiter unten sollen die bei derartigen Abschirmgehäusen möglicherweise auftretenden Schwierigkeiten näher erläutert werden.
Bei einer elektronischen Schaltungsvorrichtung wird ein aus einem leitfähigen Metall hergestelltes Abschirmgehäuse für den Zweck angebracht, eine unnötige Abstrahlung nach außen zu vermindern (insbesondere wenn ein Schwingkreis vorhanden ist) oder um die Wirkung von Rauschen von außen oder von anderen Schaltungen zu verhindern (insbesondere Rauschen von einem Hochfrequenzverstärker mit hoher Verstärkung usw.). Zur Steigerung der Abschirmwirkung wird insbesondere ein geschlossenes Abschirmgehäuse verwendet, bei dem eine gedruckte Schaltungsplatte in einem Rahmenkörper aus Metall untergebracht wird und die Oberseite und die Bodenseite des Rahmenkörpers mit Metallplatten abgedeckt werden.
Fig. 4 zeigt eine Perspektivansicht unter Darstellung der Ausbildung von Hauptbereichen eines Abschirmgehäuses des Standes der Technik. Wie in der Zeichnung zu sehen ist, ist ein Rahmenkörper 1 aus vier Seiten­ platten 1a, 1b, 1c und 1d gebildet, die durch Verbindung miteinander oder durch Pressen in Form eines rechteckigen Rahmens ausgebildet sind. Im Inneren die­ ses Rahmenkörpers 1 wird eine gedruckte Schaltungs­ platte 2 angeordnet. Wenn die gedruckte Schaltungsplatte 2 die Maße a × b besitzt, ist die innere Größe des Rahmenkörpers 1 derart gewählt, daß diese [a + α] × [b + α] beträgt, so daß sich die gedruckte Schaltungsplatte in einfacher Weise in dem Rahmenkörper 1 montieren läßt. Ferner werden in Fig. 4 nicht dargestellte Metallabdeckungen an der Obersei­ te und dem Boden des Rahmenkörpers 1 angebracht, nach­ dem die gedruckte Schaltungsplatte 2 an dem Rahmen­ körper 1 angebracht worden ist. Der Rahmenkörper 1 und die Abdeckungen werden mittels einer Klemmkraft elastisch zusammengefügt.
Bei dem vorstehend beschriebenen Stand der Technik wird jedoch der mit den Abdeckungen versehene Rahmen­ körper, wie er in Fig. 4 gezeigt ist, mit einer nach innen gehenden Biegekraft beaufschlagt, die durch eine äußere Kraft 3 verursacht wird, wie sie in Fig. 5 ver­ anschaulicht ist und die durch eine Greifkraft von Backen aufgebracht wird, welche an den beiden gegen­ überliegenden Seiten der Abdeckungen 4a und 4b ansetzen. Da ein Abstand a, wie er in Fig. 6 gezeigt ist, zwischen der Umfangsfläche der gedruckten Schaltungsplatte 2 und der Innenwandfläche des Rahmen­ körpers 1 vorhanden ist, wird die äußere Kraft 3 auf das Lötmaterial 5 aufgebracht, das die Innenfläche der Seitenplatte und einen auf der gedruckten Schaltungs­ platte 2 vorgesehenen Erdungsleiter durch den Rahmen­ körper 1 überbrückt. Das Lötmaterial 5 wird daher beim Gebrauch mit der Zeit rissig, wodurch eine fehlerhaf­ ter Verbindung entsteht.
Ein Ziel der vorliegenden Erfindung besteht daher in der Schaffung eines Abschirmgehäuses, bei dem eine Spannung von dem Rahmenkörper nur auf die gedruckte Schaltungsplatte und nicht auf Lötmaterial an der Schaltungsplatte wirkt.
Erreicht wird dieses Ziel gemäß der vorliegenden Erfindung durch ein Abschirmgehäuse mit einem vier Seiten aufweisenden. Metallrahmen, mit einer in dem Rahmenkörper angeordneten gedruckten Schaltungsplatte und mit Metallabdeckungen, die zum Abdecken der Oberseite und der Bodenseite des Rahmenkörpers angebracht sind, wobei sich das Abschirmgehäuse erfin­ dungsgemäß dadurch auszeichnet, daß der Rahmenkörper an seinen Innenwandflächen mit einer Anzahl sich vertikal erstreckender, rippenartiger Vorsprünge ausgebildet ist, und der Abstand zwischen sich paarweise gegenüberliegenden Vorsprüngen derart bemessen ist, daß die Vorsprünge am Rand der gedruckten Schaltungsplatte anliegen.
Außerdem ist es möglich, eine abgeschrägte Fläche vor­ zugsweise an einem der Endbereiche der Vorsprünge vor­ zusehen.
Gemäß der vorstehend beschriebenen Einrichtung addiert sich eine auf den Rahmenkörper ausgeübte äußere Kraft auf die Endfläche der gedruckten Schaltungsplatte über die rippenartigen Vorsprünge, die sich in vertikaler Richtung an den Innenwandflächen des Rahmenkörpers erstrecken, jedoch nicht auf das Lötmaterial, das den Rahmenkörper und die Schaltungsplatte miteinander ver­ bindet. Das Lötmaterial wird daher bei länger andauerndem Gebrauch nicht rissig, und es entstehen keine Probleme durch die auf den Rahmenkörper wirkende äußere Kraft.
Da der Abstand eines Vorsprungpaares, die auf einander gegenüberliegenden Innenwänden des Rahmenkörpers vor­ gesehen sind, in etwa der Größe der gedruckten Schaltungsplatte entspricht, wird die gedruckte Schaltungsplatte in einem gegriffenen Zustand mit den rippenartigen Vorsprüngen in Berührung gehalten, bis sie mit dem Rahmenkörper verlötet wird. Bei der gedruckten Schaltungsplatte ist somit keine Positions­ korrektur vor dem Lötvorgang notwendig, so daß sich die Montagearbeit problemlos gestaltet.
Da der Endbereich der rippenartigen Vorsprünge mit einer abgeschrägten Oberfläche versehen ist, wird die gedruckte Schaltungsplatte nicht durch den Endbereich der Vorsprünge behindert, wenn die Schaltungsplatte durch eine Öffnung hindurch in den Rahmenkörper einge­ setzt wird. Die Montagearbeiten lassen sich somit in kurzer Zeit durchführen.
Ferner läßt sich die Wirkung erzielen, daß die Ausbil­ dung der rippenartigen Vorsprünge die Festigkeit des Rahmenkörpers erhöht, wodurch die Verformung des Rahmenkörpers reduziert wird und somit die von dem Rahmenkörper auf die gedruckte Schaltungsplatte aufge­ brachte äußere Kraft vermindert wird, wenn die Ab­ deckungen, die den Rahmenkörper in elastischer Weise halten, an den Öffnungen des Rahmenkörpers angebracht sind.
Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung und Weiterbildungen der Erfindung werden im folgenden anhand der zeichnerischen Darstellungen eines Ausführungsbeispiels noch näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine Perspektivansicht unter Darstellung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels eines Abschirmgehäuses gemäß der vorliegenden Erfin­ dung;
Fig. 2 eine Schnittansicht des in Fig. 1 gezeigten Abschirmgehäuses, in dem eine gedruckte Schaltungsplatte angebracht ist;
Fig. 3 eine Schnittansicht entlang der Linie 3-3 der Fig. 2;
Fig. 4 eine Perspektivansicht unter Darstellung der Ausbildung von Hauptbereichen eines Abschirm­ gehäuses des Standes der Technik;
Fig. 5 eine Draufsicht unter Darstellung des Abschirmgehäuses des Standes der Technik bei Aufbringung einer äußeren Kraft auf dieses; und
Fig. 6 eine Schnittansicht unter Darstellung des Abschirmgehäuses des Standes der Technik, das derart ausgebildet ist, daß eine Spannung auf das Lötmaterial aufgebracht wird.
Im folgenden wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines Abschirmgehäuses gemäß der vorliegenden Erfin­ dung unter Bezugnahme auf die Begleitzeichnungen erläutert.
Wie in Fig. 1 gezeigt ist, wird ein bei der vorliegen­ den Erfindung verwendeter Rahmenkörper 6 durch Verbin­ den oder Pressen von vier leitfähigen Seitenplatten aus Metall 6a, 6b, 6c und 6d in Form eines rechtecki­ gen Rahmens gebildet. Die Seitenplatten 6a und 6c besitzen jeweils zwei Rippen 7a als Vorsprünge auf ihrer Innenwand, während die Seitenplatten 6b und 6d jeweils eine Rippe 7b aufweisen. Wie in Fig. 2 gezeigt ist, sind diese Rippen 7a und 7b in vertikaler Rich­ tung nach innen ausbauchend ausgebildet, und zwar durch einen teilweisen, nicht durchgehenden Einstanz- bzw. Eindrückvorgang oder dergleichen. Die Beabstan­ dung zwischen einander gegenüberliegenden Rippen ist derart ausgebildet, daß sie in etwa den Außenab­ messungen einer in dem Rahmenkörper 6 anzuordnenden gedruckten Schaltungsplatte 8 entspricht.
Wie in den Fig. 2 und 3 gezeigt ist, wird die gedruckte Schaltungsplatte 8 derart positioniert, daß sie zwischen den Rippen 7a und 7a sowie zwischen den Rippen 7b und 7b in dem Rahmenkörper 6 gegriffen wird; in diesem Zustand werden der Erdungsleiter auf der Schaltungsplatte sowie die Innenfläche der Seitenplat­ te durch Lötmaterial 9 miteinander verbunden, wodurch die gedruckte Schaltungsplatte 8 geerdet und an dem Rahmenkörper 6 befestigt wird. Danach wird eine Abdeckung 10a an der oberen Oberfläche des Rahmen­ körpers 6 angebracht, und eine Abdeckung 10b wird an dessen Bodenfläche angebracht.
Das Verlöten mit dem Rahmenkörper 6 kann an den Anord­ nungsstellen der Rippen 7a und 7b erfolgen, wobei es jedoch auch an denjenigen Stellen erfolgen kann, an denen die Rippen 7a und 7b nicht vorgesehen sind, wobei der Rahmenkörper 6 und die gedruckte Schaltungs­ platte 8 durch das Lötmaterial überbrückt werden können.

Claims (4)

1. Abschirmgehäuse mit einem Metallrahmen mit vier Seiten (6a, 6b, 6c, 6d), mit einer in dem Rahmenkörper (6) angeordneten gedruckten Schaltungsplatte (8) und mit Metallabdeckungen (10a, 10b), die zum Abdecken der Oberseite und der Bodenseite des Rahmenkörpers (6) angebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmenkörper (6) an seinen Innenwandflächen mit einer Anzahl sich vertikal erstreckender, rippenartiger Vorsprünge (7a, 7b) ausgebildet ist, und daß der Abstand zwischen sich paarweise gegenüberliegenden Vorsprüngen derart bemessen ist, daß die Vorsprünge am Rand der gedruckten Schaltungsplatte (8) anliegen.
2. Abschirmgehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein auf der gedruckten Schaltungsplatte (8) vorgesehener Erdungsleiter mit der Innenwandfläche des Rahmenkörpers (6) verlötet ist.
3. Abschirmgehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (7a, 7b) auf jeder der vier Seiten (6a, 6b, 6c, 6d) vorgesehen sind.
4. Abschirmgehäuse nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (7a, 7b) durch Eindrückvorgänge in dem Rahmenkörper (6) gebildet sind und wenigstens an ihrem einen Endbereich mit einer abgeschrägten Oberfläche versehen sind.
DE19622837A 1995-06-08 1996-06-07 Abschirmgehäuse Expired - Fee Related DE19622837C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7141930A JPH08335794A (ja) 1995-06-08 1995-06-08 シールドケース

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19622837A1 DE19622837A1 (de) 1996-12-12
DE19622837C2 true DE19622837C2 (de) 1999-05-06

Family

ID=15303463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19622837A Expired - Fee Related DE19622837C2 (de) 1995-06-08 1996-06-07 Abschirmgehäuse

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPH08335794A (de)
KR (1) KR970004998A (de)
CN (1) CN1145571A (de)
DE (1) DE19622837C2 (de)
GB (1) GB2301944B (de)
MY (1) MY115798A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10256768A (ja) * 1997-03-07 1998-09-25 Alps Electric Co Ltd 電子機器のシールドケース
DE19809312A1 (de) * 1998-03-05 1999-09-23 Grundig Ag Hochfrequenzdichtes Gehäuse
GB2396748B (en) * 2002-12-24 2006-06-07 Ubinetics Ltd Screening electrical/electronic components
JP4536467B2 (ja) * 2004-09-17 2010-09-01 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ 平面回路用筐体
CN101452062B (zh) * 2008-12-26 2012-01-11 重庆大学 一种屏蔽电场的磁感应测量传感器屏蔽盒
CN102340961A (zh) * 2010-07-20 2012-02-01 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 电路板组合
CN102901318B (zh) * 2012-11-13 2016-03-30 合肥美的电冰箱有限公司 搁架支撑框及具有其的冰箱
CN106535532A (zh) * 2016-12-27 2017-03-22 成都芯通科技股份有限公司 一种电路系统定位安装装置和定位方法
CN107801347B (zh) * 2017-11-30 2023-06-06 重庆工业职业技术学院 适应型多功能pcb板电路梁架

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3445161C2 (de) * 1983-12-12 1989-02-16 Alps Electric Co., Ltd., Tokio/Tokyo, Jp

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2029645B (en) * 1978-08-07 1982-07-14 Mitsumi Electric Co Ltd High-frequency circuit device
US4404615A (en) * 1981-12-14 1983-09-13 United Plastics, Corp. Anti-static container for electronic components
GB2236910B (en) * 1989-09-28 1993-12-08 Technophone Ltd A housing for electronic circuitry
US5001298A (en) * 1989-10-18 1991-03-19 Signal Catv System Inc. Radio frequency interference device for a high-frequency signal distributor
JPH0632709Y2 (ja) * 1989-11-15 1994-08-24 矢崎総業株式会社 フレキシブルプリント配線板の取付構造
GB2270206A (en) * 1992-08-26 1994-03-02 John Y Ma Housing arrangement for radio frequency devices
WO1996028006A1 (de) * 1995-03-06 1996-09-12 Wilhelm Sihn Jr. Kg. Abgeschirmtes gehäuse für hochfrequenzschaltungen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3445161C2 (de) * 1983-12-12 1989-02-16 Alps Electric Co., Ltd., Tokio/Tokyo, Jp

Also Published As

Publication number Publication date
GB9608621D0 (en) 1996-07-03
JPH08335794A (ja) 1996-12-17
MY115798A (en) 2003-09-30
CN1145571A (zh) 1997-03-19
DE19622837A1 (de) 1996-12-12
GB2301944A (en) 1996-12-18
GB2301944B (en) 1999-07-28
KR970004998A (ko) 1997-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3445161C2 (de)
DE4219932C2 (de) Abschirmungseinrichtung für gedruckte Schaltungskarten
DE3447347C2 (de)
DE2617272C2 (de) Elektrischer Verbinder
DE69817220T2 (de) Oberflächenmontierter federkontaktstreifen und emi gehause
DE3535923C2 (de)
DE3922461C3 (de) Abschirmgehäuse
DE19622837C2 (de) Abschirmgehäuse
DE3121887C2 (de) Bildaufnahmeeinrichtung mit einem Festkörper
DE19649848A1 (de) Elektronischer Schaltkreis mit einem hochfrequenzbedämpfenden Schirmgehäuse
DE19604219C1 (de) Kabeleinführung für einen Schaltschrank
DE3703787A1 (de) Elektromagnetische dichtungsanordnung
DE3121197A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur befestigung eines kondensatorkoerpers an einer platte einer gedruckten schaltung
DE19548723A1 (de) Gehäuse zur Aufnahme von elektronischen Bauelementen
DE3013489C2 (de) Gehäuse für elektrische Geräte
DE1286165C2 (de) Druckschaltungsplatte mit Abschirmung
DE19640847B4 (de) Rechtwinkliger abgeschirmter elektrischer Verbinder
DE10017239A1 (de) Tunereinheit
EP0878870A1 (de) HF-Koaxial-Steckverbinderteil
DE7820391U1 (de) Ortsbewegliches elektrisches Gerät mit eingebauter Leiterplatte
DE19839118A1 (de) Konstruktionsanordnung für die Befestigung eines Bauelements auf einer gedruckten Leiterplatte und elektronische Geräte mit dieser Konstruktion
DE4037763A1 (de) Hochfrequenzdichte baugruppe fuer geraete der elektrischen nachrichtentechnik
DE2300576A1 (de) Gegen elektromagnetische strahlung abschirmende verbindung zwischen zwei metallteilen
DE8120399U1 (de) Hochfrequenzdichte Baugruppe für Geräte der elektrischen Nachrichtentechnik
DE4421588A1 (de) Anordnung für elektromagnetisch abschirmende Durchführungen für elektrische Kabel durch eine elektromagnetisch abschirmende Wand

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: H05K 9/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee