DE196226C - - Google Patents

Info

Publication number
DE196226C
DE196226C DENDAT196226D DE196226DA DE196226C DE 196226 C DE196226 C DE 196226C DE NDAT196226 D DENDAT196226 D DE NDAT196226D DE 196226D A DE196226D A DE 196226DA DE 196226 C DE196226 C DE 196226C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
letters
glass
light
light rays
reflection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT196226D
Other languages
English (en)
Publication of DE196226C publication Critical patent/DE196226C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0013Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide
    • G02B6/0023Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide provided by one optical element, or plurality thereof, placed between the light guide and the light source, or around the light source
    • G02B6/0031Reflecting element, sheet or layer
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/0035Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it
    • G02B6/00362-D arrangement of prisms, protrusions, indentations or roughened surfaces
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/18Edge-illuminated signs
    • G09F2013/184Information to display
    • G09F2013/185Embossed marks

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)

Description

KAISERLICFIES
•PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- Ja 196226 KLASSE 54g. GRUPPE
CARL VÖLKEL in BERLIN.
Glasschild mit seitlicher Beleuchtung.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 11. April 1907 ab.
Der Zweck der Erfindung besteht darin, Glasschilder, deren Inschrift durch verdeckte Seitenlampen beleuchtet wird, auch für größere Längen bzw. Breiten ausführen zu können. Der Nachteil für die Ausführung größerer Schilder besteht darin, daß der mittlere Teil der Inschrift nicht gleichmäßig beleuchtet wird, und daß zur Vermeidung größerer Reflexionsverluste bei längeren Schildern besonders dicke Glasstärken verwendet werden müssen.
Wie Fig. ι zeigt, wird das Licht einer
Glühlampe a, die in einer Umhüllung d
. untergebracht ist, mittels eines Spiegelbelages b auf die Kante c1 einer Glasscheibe C geworfen, wo die Lichtstrahlen I bei ihrem Eintritt in die Kante zunächst gebrochen und dann von den beiden Seiten der Spiegelscheibe m und η ständig reflektiert werden.
Hierbei durchlaufen sie die Glasscheibe fortschreitend, bis sie auf einen eingeätzten oder mittels Sandstrahlgebläses hergestellten Buchstaben e treffen und dadurch die Ätzung zum Leuchten bringen.
Da aber nun bei einer jeden Reflexion der Lichtstrahlen ein gewisser , Prozentsatz absorbiert wird, so wird die Intensität des Lichtes nach der Mitte zu abnehmen. Um aber trotzdem eine gleichmäßige Beleuchtung der Lettern zu erhalten, werden die Buchstaben nach der Mitte des Schildes zu tiefer eingeätzt ,und eingeblasen, so daß die mittleren Buchstaben auch von Lichtstrahlen getroffen werden, welche, wie der Strahl 0 (Fig. 1), einen geringeren Neigungswinkel zu den Reflexionsflächen m und η besitzen und infolge der geringeren Anzahl von Reflexionen, die sie erfahren haben, eine höhere Lichtintensität besitzen. Auf diese Art und Weise ist es möglich, auch bei längeren Schildern eine gleichmäßige Beleuchtung dadurch zu erzielen, daß man die mittleren Lettern tiefer in das Glas einarbeitet, so daß eine größere Anzahl von Lichtstrahlen, welche nur wenige Reflexionen erfahren haben, auf diese tiefer eingeätzten Buchstaben trifft.
Um bei besonders großen Schildern die Anzahl der Reflexionen und damit die Absorption der einzelnen Lichtstrahlen nach Möglichkeit zu verringern, ist es wünschenswert, die Entfernung der beiden Reflexionsflächen m und η nach Möglichkeit zu vergrößern. Zu diesem Zwecke würden außerordentlich starke Glasplatten erforderlich sein. Um die Kosten für derartig starke Glasplatten zu vermeiden, werden nun Glasküvetten verwendet, die mit einer beliebigen Flüssigkeit gefüllt werden können. Die Anordnung ist in Fig. 2 dargestellt; die Lampe a kann sowohl innerhalb als auch außerhalb der Flüssigkeit angeordnet werden. Der Vorgang der Reflexion ist derselbe, wie bei der in Fig. ι dargestellten Anordnung. Die Hervorhebung der Inschrift wird dadurch bewirkt, daß auf einer der Innenseiten der Küvette ebenfalls Lettern e eingeätzt oder mittels Sandgebläses hergestellt wurden oder auch Buchstaben e1 mit geriffelter Oberfläche j
in : 'dWTTTTuFsTgiieit der. . Küvette . eingesetzt __
^äV ~
■ti

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Glasschild mit seitlicher Beleuchtung, bei dem die Lichtstrahlen durch Totalreflexion innerhalb eines lichtführenden Mediums fortgeleitet werden, dadurch gekennzeichnet, daß zum Zwecke gleichmäßiger Beleuchtung auch der mittleren Buchstaben die Anzahl der Reflexionen vermindert wird, indem die mittleren Buchstaben der Inschrift tiefer ausgearbeitet werden oder durch Anwendung von Hohlkörpern die Entfernung der Reflexionswände vergrößert wird, wobei die beiden Mittel sowohl einzeln als auch gemeinsam angewandt werden können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT196226D Active DE196226C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE196226C true DE196226C (de)

Family

ID=459227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT196226D Active DE196226C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE196226C (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE746160C (de) * 1935-07-01 1944-05-31 Bendix Aviat Corp Einrichtung zur Zifferblattbeleuchtung von Messinstrumenten
US2666842A (en) * 1950-05-19 1954-01-19 Hyman D Bowman Illuminated electric razor frame
US4195907A (en) * 1977-03-05 1980-04-01 Diethelm Goebel Light-conducting fibers
DE3400490A1 (de) * 1984-01-09 1985-07-18 Elektra Gmbh & Co Kg Beleuchtungsvorrichtung fuer glasboeden von moebeln
US4914553A (en) * 1984-07-26 1990-04-03 Sharp Kabushiki Kaisha Lighting device
DE9000867U1 (de) * 1990-01-26 1991-03-07 Marketing-Displays Produktionsgesellschaft Fuer Werbe- Und Verkaufsfoerderungssysteme Mbh, 5000 Koeln, De
DE19501129A1 (de) * 1995-01-03 1996-07-11 Willing Gmbh Dr Ing Scheibenleuchte
DE19808915A1 (de) * 1998-03-03 1999-09-23 Siteco Beleuchtungstech Gmbh Leuchte mit Seilsicherung

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE746160C (de) * 1935-07-01 1944-05-31 Bendix Aviat Corp Einrichtung zur Zifferblattbeleuchtung von Messinstrumenten
US2666842A (en) * 1950-05-19 1954-01-19 Hyman D Bowman Illuminated electric razor frame
US4195907A (en) * 1977-03-05 1980-04-01 Diethelm Goebel Light-conducting fibers
DE3400490A1 (de) * 1984-01-09 1985-07-18 Elektra Gmbh & Co Kg Beleuchtungsvorrichtung fuer glasboeden von moebeln
US4914553A (en) * 1984-07-26 1990-04-03 Sharp Kabushiki Kaisha Lighting device
DE9000867U1 (de) * 1990-01-26 1991-03-07 Marketing-Displays Produktionsgesellschaft Fuer Werbe- Und Verkaufsfoerderungssysteme Mbh, 5000 Koeln, De
DE19501129A1 (de) * 1995-01-03 1996-07-11 Willing Gmbh Dr Ing Scheibenleuchte
DE19501129C2 (de) * 1995-01-03 2002-07-18 Willing Gmbh Dr Ing Scheibenleuchte
DE19808915A1 (de) * 1998-03-03 1999-09-23 Siteco Beleuchtungstech Gmbh Leuchte mit Seilsicherung
DE19808915B4 (de) * 1998-03-03 2005-04-14 Siteco Beleuchtungstechnik Gmbh Leuchte mit Seilsicherung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4228735A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von einfallendem licht zu seitenlichtscheiben
DE196226C (de)
DE4105547A1 (de) Flache, beleuchtete warn- oder anzeigeeinrichtung
DE4415457A1 (de) Reklametafel
DE4342338C2 (de) Scheibe für die Verwendung als Bestandteil einer Scheibenleuchte
DE652165C (de) Leuchtschild
DE499144C (de) Beleuchtungsvorrichtung mit einer Reihe schraeg gestellter reflektierender Flaechen
DE354689C (de) Tragbare elektrische Lampe mit gegeneinander verstellbarer Lichtquelle und Reflektor
DE918607C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Leuchtzeichen
DE3142072A1 (de) Bilderrahmen mit einer rahmeneinfassung fuer ein transparentes bild
DE102017130025B3 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE572403C (de) Reklameschild
DE627211C (de) Elektrische Roehrengluehlampe mit auf der ganzen Laenge lichtstreuender Wandung
DE3701312A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung eines aus mehreren farbigen leuchtpunkten bestehenden meldebildes auf einem anzeige-tableau
DE352651C (de) Reflektor mit Durchlaessen
DE2052394C3 (de) Lichtreklameeinrichtung
EP0755040A2 (de) Leuchtplatte
DE547002C (de) Rueckstrahlende Signaltafel mit einer Mehrzahl aus einer Objektiv- und einer Kollimatorlinse bestehenden Linsenelementen
AT100576B (de) Einrichtung zur Beleuchtung transparenter Reklamen u. dgl.
AT117158B (de) Leuchtschild.
DE2318732C3 (de) Anordnung zur direkten Beleuchtung vollentspiegelter Anzeigeinstrumente in Instrumententafeln, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE17116C (de) Neuerungen an Projektionslampen
DE558506C (de) Lehrmittel zur Darstellung von Farbenmischungen
DE442474C (de) Thermometer
DE616967C (de)