DE19619643C1 - Fahrzeug mit Navigationseinrichtung - Google Patents

Fahrzeug mit Navigationseinrichtung

Info

Publication number
DE19619643C1
DE19619643C1 DE19619643A DE19619643A DE19619643C1 DE 19619643 C1 DE19619643 C1 DE 19619643C1 DE 19619643 A DE19619643 A DE 19619643A DE 19619643 A DE19619643 A DE 19619643A DE 19619643 C1 DE19619643 C1 DE 19619643C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
navigation device
tunnel
covered
control unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19619643A
Other languages
English (en)
Inventor
Pashalis Bairamis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Mercedes Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG, Mercedes Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19619643A priority Critical patent/DE19619643C1/de
Priority to GB9709041A priority patent/GB2313210B/en
Priority to IT97RM000269A priority patent/IT1290612B1/it
Priority to FR9705765A priority patent/FR2748839B1/fr
Priority to JP9139204A priority patent/JPH10100815A/ja
Priority to US08/856,858 priority patent/US6108602A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19619643C1 publication Critical patent/DE19619643C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096766Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission
    • G08G1/096791Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission where the origin of the information is another vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00735Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models
    • B60H1/00764Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models the input being a vehicle driving condition, e.g. speed
    • B60H1/00771Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models the input being a vehicle driving condition, e.g. speed the input being a vehicle position or surrounding, e.g. GPS-based position or tunnel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/04Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
    • B60J7/057Driving or actuating arrangements e.g. manually operated levers or knobs
    • B60J7/0573Driving or actuating arrangements e.g. manually operated levers or knobs power driven arrangements, e.g. electrical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/14Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
    • B60Q1/1415Dimming circuits
    • B60Q1/1423Automatic dimming circuits, i.e. switching between high beam and low beam due to change of ambient light or light level in road traffic
    • B60Q1/143Automatic dimming circuits, i.e. switching between high beam and low beam due to change of ambient light or light level in road traffic combined with another condition, e.g. using vehicle recognition from camera images or activation of wipers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3697Output of additional, non-guidance related information, e.g. low fuel level
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096708Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control
    • G08G1/096725Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control where the received information generates an automatic action on the vehicle control
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096733Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where a selection of the information might take place
    • G08G1/096741Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where a selection of the information might take place where the source of the transmitted information selects which information to transmit to each vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/30Indexing codes relating to the vehicle environment
    • B60Q2300/33Driving situation
    • B60Q2300/337Tunnels or bridges

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Fahrzeug mit einer Navigati­ onseinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bekannte Anwendungszwecke derartiger Navigationseinrichtungen in Fahrzeugen bestehen darin, die Führung des Fahrzeugs auf dem ab­ gespeicherten, von ihm befahrbaren Wegenetz zu erleichtern, wie z. B. in der Patentschrift DE 39 18 668 C2 angegeben, oder die Ortung eines entwendeten Fahrzeugs zu ermöglichen, siehe z. B. den Zeitschriftenaufsatz R. Gramm, "Satellitenhilfe gegen Auto- Klau", Funkschau 16/1993, Seite 42-45. Zur Fahrzeugpositionsbestim­ mung sind verschiedene Mittel gebräuchlich, beispielsweise das sogenannte GPS (Global Positioning System).
Ein Fahrzeug mit einer Navigationseinrichtung der eingangs ge­ nannten Art ist beispielsweise aus der Zeitschriftenveröffentli­ chung nahverkehrs-praxis Nr. 11/1987 S. 435 bekannt, wobei als Navigationseinrichtung der sogenannte Travel-Pilot der Fa. Blau­ punkt eingesetzt wird. Für die Navigation wird als künftige Son­ derausführung das Speichern von Zusatzinformationen, zum Bei­ spiel über Hotels, Restaurants und Tankstellen oder nach Art ei­ nes Reiseführers, vorgeschlagen.
In der DE 43 00 927 A1 ist ein computerge­ stütztes Routen-Leitsystem für Landfahrzeuge offenbart, bei der in einer zugehörigen Datenbank neben kartographischen Routen- Systemen Zusatzinformationen in Form von statischen Daten über Eisenbahnstraßen, Durchfahrtshöhen für Brücken etc. und/oder in Form von dynamischen Daten bezüglich Informationen zu Baustel­ len, Behinderungen, Staus etc. abgespeichert sein können.
Das von einem Fahrzeug befahrbare Wegenetz weist häufig nach oben abgedeckte Bereiche auf, wie Tunnels, Unterführungen, Park­ häuser und Tiefgaragen. Beim Einfahren in einen solchen Wege­ netzbereich sind zur Erzielung eines hohen Fahrkomforts eine Vielzahl von Steuerungsfunktionen auszuführen, die in moderneren Automobilen gemeinsam über einen manuell zu bedienenden, soge­ nannten Tunnelschalter ausgelöst werden können, wodurch die sonst einzeln durchzuführenden Bedienbetätigungen komforterhö­ hend auf die Tunnelschalterbetätigung reduziert werden. Typi­ scherweise beinhaltet die dadurch aktivierte Tunnelfahrtfunktion das Schließen aller Fahrzeugöffnungen, d. h. der Fenster und ge­ gebenenfalls eines Schiebedachs, das Einschalten des Abblend­ lichts, das Umschalten einer Klimaanlage von Frischluft- auf Um­ luftbetrieb und das Umstellen eines Audiosystems von Rundfunk­ empfang auf Tonträgerbetrieb.
Der Erfindung liegt als technisches Problem die Bereitstellung eines Fahrzeugs der eingangs genannten Art zugrunde, das unter Ausnutzung der Navigationseinrichtung einen erhöhten Bedienkom­ fort insbesondere für das Befahren von Wegenetzen mit nach oben abgedeckten Bereichen bietet.
Die Erfindung löst dieses Problem durch die Bereitstellung eines Fahrzeugs mit den Merkmalen des Anspruchs 1. In der Navigations­ einrichtung dieses Fahrzeugs sind unter anderem Daten über nach oben abgedeckte Wegenetzbereiche, d. h. insbesondere Daten über deren genauen Ort und Länge, abgespeichert. Damit kann die Navi­ gationseinrichtung in Verbindung mit der laufenden Fahrzeugposi­ tionsbestimmung erkennen, wann das Befahren eines solchen, nach oben abgedeckten Wegenetzbereiches ansteht. Sobald dies während einer Fahrt der Fall ist, gibt die Navigationseinrichtung eine entsprechende Meldung an eine Steuereinheit ab, die daraufhin selbsttätig bestimmte Fahrzeugkomponenten in einer Tunnelfahrt­ funktion ansteuert, um die Fahrzeuglichter einzuschalten, die Fahrzeugöffnungen zu schließen, die Klimaanlage auf Umluftbe­ trieb zu schalten und/oder das Audiosystem auf Tonträgerbetrieb zu schalten. Das Fahrzeug nimmt dadurch automatisch den geeigne­ ten Betriebszustand für das Befahren des nach oben abgedeckten Wegenetzbereiches, z. B. eines Tunnels, einer Unterführung, eines Parkhauses oder einer Tiefgarage, ein, ohne daß der Fahrzeugfüh­ rer selbst auf die Aktivierung der Tunnelfahrtfunktion achten muß. Auf diese Weise wird für Fahrzeuge mit Navigationseinrich­ tung und Tunnelfahrtfunktion ein besonders hoher Bedienkomfort beim Befahren solcher Wegenetzabschnitte erreicht.
Bei einem nach Anspruch 2 weitergebildeten Fahrzeug erkennt die Navigationseinrichtung auch das Verlassen eines zuvor befahre­ nen, nach oben abgedeckten Wegenetzbereiches und meldet dies der Steuereinheit, die daraufhin die beteiligten Fahrzeugkomponenten vorteilhafterweise wieder selbsttätig in ihren Betriebszustand vor Aktivierung der Tunnelfahrtfunktion zurückbringt.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist in der Zeich­ nung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben.
Die einzige Figur zeigt ein Blockdiagramm erfindungsbezogener Elemente eines Automobils.
Das in der Figur nur mit seinen zur Erläuterung der Erfindung notwendigen Elementen blockdiagrammatisch dargestellte Automobil weist eine Navigationseinrichtung üblicher Bauart auf, die aus einer Navigationsrechnereinheit (1), einer GPS-Antenne (2) und einer Fahrzeugwegsensorik (3) besteht. In der Navigationsrech­ nereinheit (1) ist ein vom Automobil befahrbares Straßennetz zu­ sammen mit Straßennetz-Umgebungsdaten abgespeichert, die unter anderem Daten über den genauen Ort von nach oben abgedeckten Be­ reichen des Straßennetzes, wie Tunnel, Unterführungen, Parkhäu­ ser und Tiefgaragen, umfassen. Anhand der ihr von der GPS-Antenne zugeführten GPS-Satellitensignale und der Ausgangssigna­ le der Fahrzeugwegsensorik (3) bestimmt die Navigationsrech­ nereinheit (1) die momentane Fahrzeugposition auf dem abgespei­ cherten Straßennetz. Neben weiteren, hier nicht interessierenden Funktionen, wie Navigationshilfe und/oder Ortungsmöglichkeit, wird die Kenntnis der Fahrzeugposition durch die Navigations­ rechnereinheit (1) vorliegend dazu genutzt, selbsttätig eine Tunnelfahrtfunktion zu aktivieren und zu deaktivieren, wenn das Automobil einen nach oben abgedeckten Straßennetzbereich er­ reicht bzw. diesen verläßt.
Dazu stellt die Navigationsrechnereinheit (1) anhand der laufend ermittelten Fahrzeugpositionen fest, ob die momentane Fahrzeug­ position innerhalb oder außerhalb eines nach oben abgedeckten Straßenbereiches liegt, und wenn sie außerhalb eines solchen liegt, ob das Befahren eines solchen, nach oben abgedeckten Straßenbereiches unmittelbar bevorsteht oder soeben beendet wur­ de. Wenn sie das anstehende Befahren eines nach oben abgedeckten Straßenbereiches erkennt, gibt sie über eine Signalleitung ein entsprechendes Meldesignal an eine zentrale Steuereinheit (4) ab. Letztere löst daraufhin eine Tunnelfahrtfunktion aus, indem sie die daran beteiligten, ansteuerbaren Fahrzeugkomponenten in entsprechende Stellungen steuert. So steuert sie vier den jewei­ ligen Fahrzeugtüren zugeordnete Fensterhebermotoren (5a bis 5d) über ein jeweils vorgeschaltetes Türsteuergerät (6a bis 6d) zwecks Schließen der betreffenden Fenster an. Aus Sicherheits­ gründen besitzt jeder Fensterhebermotor (5a bis 5d) eine Über­ schußkraftbegrenzung als Einklemmschutz. Es versteht sich, daß die Fensterhebermotoren (5a bis 5d) gegebenenfalls auch direkt von der zentralen Steuereinheit (4) angesteuert werden können. Des weiteren steuert die zentrale Steuereinheit (4) eine elek­ trische Schiebedacheinheit (7) zwecks Schließen des Schiebeda­ ches an, wobei ebenfalls ein Einklemmschutz vorgesehen ist. Im Fall eines Cabrios kann hier das Schließen eines versenkten Schiebedaches vorgesehen sein, soweit während der Fahrt möglich. Durch Ansteuerung einer Lichtschaltereinheit (8) sorgt die zen­ trale Steuereinheit (4) bei Aktivierung der Tunnelfahrtfunktion zudem für das Einschalten des Abblendlichtes. Außerdem steuert sie eine vorhandene Klimaanlage (9) dahingehend an, daß diese auf Umluftbetrieb schaltet. In nicht gezeigter Weise kann zudem vorgesehen sein, daß ein vorhandenes Audiosystem durch die zen­ trale Steuereinheit (4) von einem vorherigen Rundfunkempfang auf Tonträgerbetrieb umgestellt wird. Je nach Anwendungsfall können neben den oben erwähnten weitere Fahrzeugkomponenten bei Akti­ vierung der Tunnelfahrtfunktion in einer jeweils geeigneten Wei­ se angesteuert werden.
Mit diesen Maßnahmen wird das Automobil selbsttätig in einen zum Befahren des anschließenden, nach oben abgedeckten Straßenberei­ ches günstigen Betriebszustand versetzt, der dann beibehalten wird, bis die Navigationsrechnereinheit (1) erkennt, daß das Au­ tomobil den nach oben abgedeckten Straßenbereich wieder verlas­ sen hat. Sobald dies der Fall ist, gibt die Navigationsrech­ nereinheit (1) eine entsprechende Meldung an die zentrale Steu­ ereinheit (4) ab, die daraufhin die Tunnelfahrtfunktion wieder deaktiviert und dazu die an der Tunnelfahrtfunktion beteiligten Fahrzeugkomponenten (5a bis 9) wieder in denjenigen Betriebszu­ stand zurückversetzt, in welchem sich diese vor der Aktivierung der Tunnelfahrtfunktion befunden hatten, soweit dies im jeweili­ gen Fall möglich ist und nicht durch anderweitige Systemeingrif­ fe beispielsweise durch den Fahrzeugführer ersetzt wird.
Das gezeigte Automobil beinhaltet des weiteren einen manuellen Tunnelschalter (10), mit dem die beschriebene Tunnelfahrtfunk­ tion manuell vom Fahrzeugführer ausgelöst werden kann. Eine ent­ sprechende Tunnelschalterbetätigung wird über eine Verbindungs­ leitung der zentralen Steuereinheit (4) gemeldet, die daraufhin die Tunnelfahrtfunktion aktiviert. Optional und daher gestri­ chelt gezeigt weist das Automobil einen Schadstoffsensor (11) auf, der eine erhöhte Schadstoffkonzentration in der Fahrzeugum­ gebung an die zentrale Steuereinheit (4) weitermeldet, woraufhin diese eine modifizierte Tunnelfahrtfunktion auslöst, bei der von den oben genannten Maßnahmen nur das Schließen aller Fahrzeug­ fenster und des Fahrzeugdaches sowie das Umstellen der Klimaan­ lage (9) auf Umluftbetrieb durchgeführt werden. Damit läßt sich das Eindringen der Schadstoffe in den Fahrzeuginnenraum verhin­ dern.
Es versteht sich, daß neben dem gezeigten Automobil weitere er­ findungsgemäße Realisierungen von Fahrzeugen mit einer Navigati­ onseinrichtung und an diese angekoppelte Tunnelfahrtfunktion möglich sind. So können anstelle der gezeigten zentralen Steuer­ einheit (4) mehrere parallele Steuergeräte vorgesehen sein, wel­ che jeweils die entsprechende Tunnelfahrtmeldung von der Naviga­ tionsrechnereinheit (1) beispielsweise über ein Datenbussystem erhalten. In Fahrzeugen mit einer solchen Datenbusvernetzung der fahrzeugseitigen Steuergeräte kann die Aktivierung und Deakti­ vierung der Tunnelfahrtfunktion durch die Navigationseinrichtung auch rein softwaremäßig realisiert sein. Eine solche software­ mäßige Implementierung erfordert nur geringfügigen Realisie­ rungsaufwand. Anstelle der gezeigten Navigationseinrichtung, die auf dem satellitengestützten GPS basiert, kann selbstverständ­ lich auch jede andere herkömmliche Navigationseinrichtung ver­ wendet werden.
Insgesamt bietet das erfindungsgemäße Fahrzeug damit einen hohen Fahr- und Bedienkomfort sowie ein hohes Maß an Sicherheit, indem beim Einfahren in einen nach oben abgedeckten Wegenetzbereich die Lichteinschaltung automatisch erfolgt, keine Abgase in den Fahrzeuginnenraum gelangen und der Fahrer seine Aufmerksamkeit nicht vom Fahrgeschehen abzulenken braucht.

Claims (2)

1. Fahrzeug, mit
  • - einer Navigationseinrichtung (1, 2, 3), in der ein befahrbares Wegenetz mit zugehörigen Umgebungsdaten abgespeichert ist und die Mittel zur Bestimmung der Position des Fahrzeugs auf dem We­ genetz beinhaltet,
    dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die abgespeicherten Wegenetz-Umgebungsdaten wenigstens Daten über nach oben abgedeckte Wegenetzbereiche, wie Tunnels und der­ gleichen, umfassen und
  • - die Navigationseinrichtung (1, 2, 3) ein anstehendes Befahren eines nach oben abgedeckten Wegenetzbereiches erkennt und an ei­ ne Steuereinheit (4) meldet, die daraufhin eine Tunnelfahrtfunk­ tion aktiviert und dazu bestimmte Fahrzeugkomponenten in vorge­ gebener Weise ansteuert, insbesondere zum Einschalten der Fahr­ zeugaußenlichter und/oder zum Schließen der Fahrzeugöffnungen und/oder zum Schalten einer Fahrzeugklimaanlage auf Umluftbe­ trieb und/oder zum Unterbrechen einer Fahrzeuginnenraumbelüftung und/oder zum Einstellen eines Fahrzeugaudiosystems auf Tonträ­ gerbetrieb.
2. Fahrzeug nach Anspruch 1, weiter dadurch gekennzeichnet, daß die Navigationseinrichtung (1, 2, 3) das Verlassen eines jewei­ ligen, nach oben abgedeckten Wegenetzbereiches erkennt und an die Steuereinheit (4) meldet, die daraufhin die Tunnelfahrtfunk­ tion deaktiviert und die beteiligten Fahrzeugkomponenten wieder in ihren Zustand vor Aktivierung der Tunnelfahrtfunktion steu­ ert.
DE19619643A 1996-05-15 1996-05-15 Fahrzeug mit Navigationseinrichtung Expired - Fee Related DE19619643C1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19619643A DE19619643C1 (de) 1996-05-15 1996-05-15 Fahrzeug mit Navigationseinrichtung
GB9709041A GB2313210B (en) 1996-05-15 1997-05-02 Vehicle with navigation device
IT97RM000269A IT1290612B1 (it) 1996-05-15 1997-05-07 Veicolo con dispositivo di navigazione
FR9705765A FR2748839B1 (fr) 1996-05-15 1997-05-12 Vehicule comportant un dispositif de navigation
JP9139204A JPH10100815A (ja) 1996-05-15 1997-05-14 ナビゲーション装置を装備した車両
US08/856,858 US6108602A (en) 1996-05-15 1997-05-15 Vehicle with navigation device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19619643A DE19619643C1 (de) 1996-05-15 1996-05-15 Fahrzeug mit Navigationseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19619643C1 true DE19619643C1 (de) 1997-07-17

Family

ID=7794433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19619643A Expired - Fee Related DE19619643C1 (de) 1996-05-15 1996-05-15 Fahrzeug mit Navigationseinrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6108602A (de)
JP (1) JPH10100815A (de)
DE (1) DE19619643C1 (de)
FR (1) FR2748839B1 (de)
GB (1) GB2313210B (de)
IT (1) IT1290612B1 (de)

Cited By (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19740562A1 (de) * 1997-09-15 1998-03-12 Michael Hoffmann Tunnelschaltung für Kraftfahrzeuge
EP0908337A2 (de) 1997-10-08 1999-04-14 DaimlerChrysler AG Kraftfahrzeugklimaanlage mit mehreren Betriebszuständen
WO1999028160A1 (de) * 1997-11-27 1999-06-10 Continental Teves Ag & Co. Ohg Versorgen von kraftfahrzeugen mit daten
NL1009436C2 (nl) * 1998-06-18 1999-12-21 Maasland Nv Inrichting voor het bedienen van randapparatuur in een voertuig en voertuig voorzien van de inrichting.
FR2780349A1 (fr) * 1998-06-30 1999-12-31 Valeo Climatisation Dispositif de commande regulee d'une installation de ventilation, chauffage et climatisation d'un habitacle de vehicule automobile
DE19839507A1 (de) * 1998-08-31 2000-03-02 Itt Mfg Enterprises Inc Verfahren zur automatischen Betätigung der Umluftanlage eines Kraftfahrzeuges
DE19902201A1 (de) * 1999-01-21 2000-08-10 Audi Ag Verfahren zur Regelung eines Innenraumklimas eines Fahrzeugs und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE10107280A1 (de) * 2001-02-16 2002-09-05 Audi Ag Fahrzeug mit einer Navigationseinrichtung
DE10327144B3 (de) * 2003-06-17 2004-06-24 Daimlerchrysler Ag Kraftfahrzeugklimaanlage
DE10315047A1 (de) * 2003-04-02 2004-10-28 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung zur positionsabhängigen Steuerung von Fahrzeugfunktionen
DE10320744B3 (de) * 2003-05-09 2004-12-09 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung und Verfahren zur Klimaregelung
DE102004002584A1 (de) * 2004-01-16 2005-08-18 Daimlerchrysler Ag Fenster eines Fahrzeuges mit einer Steuereinheit
DE102004004191A1 (de) * 2004-01-28 2005-09-01 Adam Opel Ag Kraftfahrzeug mit einer Beleuchtungs- und einer Belüftungsanlage
EP1983303A1 (de) 2007-04-19 2008-10-22 Navigon AG Verfahren zum Betrieb einer Einrichtung, insbesondere einer Navigationseinrichtung
DE102007020434A1 (de) 2007-04-19 2008-10-23 Navigon Ag Verfahren zum Betrieb einer Einrichtung
DE102007021020A1 (de) * 2007-05-04 2008-11-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur automatischen Lüftersteuerung in einem Kraftfahrzeug bei erkannter Tunnelfahrt
DE102007058799A1 (de) 2007-12-06 2009-06-10 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Sicherheitseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102008006445A1 (de) * 2008-01-28 2009-08-20 Navigon Ag Verfahren zum Betrieb eines Navigationsgeräts
DE102008056907A1 (de) 2008-11-12 2010-05-20 Daimler Ag Steuereinrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Steuern einer Fahrzeugkomponente
DE10204191B4 (de) * 2001-02-02 2010-06-17 DENSO CORPORATION, Kariya-shi Sonnenstrahlungsermittlungseinheit und diese nutzende Fahrzeugklimaanlage
DE102011075407A1 (de) 2011-05-06 2012-11-08 Webasto Ag Vorrichtungen und Verfahren zum Steuern eines Betriebszustands der Außenhaut eines Fahrzeugs
DE102007040346B4 (de) * 2006-08-30 2013-07-11 Denso Corporation Automatische Steuereinheit
DE102014206451A1 (de) * 2014-04-03 2015-10-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Ansteuerung einer automatisierten Klimatisierungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102014207769A1 (de) * 2014-04-25 2015-10-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Navigationsverfahren für Cabriolets
DE102014210593A1 (de) 2014-06-04 2015-12-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Ansteuern wenigstens einer Kraftfahrzeug-Komponente
DE202014009304U1 (de) 2014-11-22 2016-02-25 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Fahrerassistenzsystem
DE102015216092A1 (de) 2015-08-24 2017-03-02 Robert Bosch Gmbh Automatische Ansteuerung der Umluftklappe
DE102015220660B3 (de) * 2015-10-22 2017-03-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Beheizung eines Außenspiegels für ein Fahrzeug
DE102015223613A1 (de) 2015-11-27 2017-06-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Öffnen und Schließen mindestens einer Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs
WO2018029055A1 (de) 2016-08-12 2018-02-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bereitstellung einer fahrerassistenz
DE102020102286A1 (de) 2020-01-30 2021-08-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Fahrzeug zum Ansteuern eines elektrisch betätigbaren Fahrzeugfensters
DE102020204463A1 (de) 2020-04-07 2021-10-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und elektronische Steuereinheit zur Kraftstoff- und CO2 Einsparung sowie zur Komfort- und Aufmerksamkeitserhöhung auf der Basis einer automatischen Erkennung von Tunnelfahrten

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69940160D1 (de) * 1999-07-06 2009-02-05 Mitsubishi Electric Corp Navigationsvorrichtung
DE19962966C1 (de) * 1999-12-24 2001-06-07 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Belüften eines Kraftfahrzeugs
JP3967866B2 (ja) * 2000-04-28 2007-08-29 パイオニア株式会社 ナビゲーション装置及びナビゲーションプログラムがコンピュータで読取可能に記録された情報記録媒体
US6801779B1 (en) 2001-03-21 2004-10-05 Gateway, Inc. Method and apparatus for interaction with broadcast content based upon position
EP1302746A1 (de) * 2001-10-15 2003-04-16 Ford Global Technologies, Inc. System und Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugkomfortsystems
EP1302747A1 (de) 2001-10-15 2003-04-16 Ford Global Technologies, Inc. System und Verfahren zur Steuerung des Objektdetektionssystems eines Fahrzeugs
ITMI20022131A1 (it) * 2002-10-08 2004-04-09 Mauro Bonalumi Dispositivo per l'accensione di luci anabbaglianti di autoveicoli.
US7302339B2 (en) * 2003-07-21 2007-11-27 Justin Gray Hazard countermeasure system and method for vehicles
JP4525926B2 (ja) * 2005-11-29 2010-08-18 株式会社デンソー 自動車用ユーザーもてなしシステム
DE102006015332A1 (de) * 2005-04-04 2006-11-16 Denso Corp., Kariya Gastservice-System für Fahrzeugnutzer
EP1957300B1 (de) 2005-12-01 2015-04-08 Volvo Lastvagnar Ab System zur automatischen steuerung der luftansaugung in einem fahrzeug
US7567864B2 (en) * 2005-12-20 2009-07-28 General Motors Corporation Method for controlling a vehicle's lighting functionality
JP5058019B2 (ja) * 2008-02-14 2012-10-24 三菱電機株式会社 空気循環システム
WO2010075874A1 (en) * 2008-12-29 2010-07-08 Tomtom International B.V. Vehicle air circulation control
US8957769B2 (en) * 2009-01-30 2015-02-17 Panasonic Automotive Systems Company Of America, Division Of Panasonic Corporation Of North America Method for driver personalization based on tunnel detection for a single-tuner system
DE112009004047B4 (de) * 2009-02-17 2015-02-12 Mitsubishi Electric Corp. Karteninformations -Verarbeitungsvorrichtung
JP5205321B2 (ja) * 2009-03-26 2013-06-05 本田技研工業株式会社 車両用空調装置
US8286437B2 (en) 2010-06-30 2012-10-16 Thermo King Corporation Transport refrigeration system with predictive refrigeration
JP5798472B2 (ja) * 2011-12-16 2015-10-21 株式会社 ミックウェア 車載装置、楽曲再生方法、およびプログラム
US9756172B2 (en) 2012-06-05 2017-09-05 Apple Inc. Methods and apparatus for determining environmental factors to modify hardware or system operation
JP6151019B2 (ja) * 2012-12-28 2017-06-21 ラピスセミコンダクタ株式会社 半導体装置、電子機器、及び電源制御方法
WO2014200382A1 (ru) * 2013-06-11 2014-12-18 Eldarkhanov Ruslan Adnanovich Устройство информирования водителя о необходимости включения фар либо габаритных огней транспортного средства
US9975400B2 (en) * 2015-06-18 2018-05-22 Ford Global Technologies, Llc Method of controlling climate in a parked vehicle
KR102648814B1 (ko) * 2016-12-28 2024-03-19 현대자동차주식회사 차량용 자동 환기 시스템 및 그 방법
US10933714B2 (en) * 2018-08-21 2021-03-02 Ford Global Technologies, Llc Control of a climate system within a vehicle using location data
EP3656644A1 (de) 2018-11-21 2020-05-27 SpeedInnov Schienenfahrzeug, das ein perfektioniertes system zum schutz gegen druckwellen umfasst
CN110053545A (zh) * 2019-05-13 2019-07-26 斑马网络技术有限公司 车辆照明的控制方法、装置、介质及电子设备

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3918668C2 (de) * 1989-06-08 1992-05-27 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg, De
DE4300927A1 (de) * 1993-01-15 1994-07-21 Andree Dipl Ing Kang Computergestütztes Routen-Leitsystem für Landfahrzeuge

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04201712A (ja) * 1990-11-30 1992-07-22 Zexel Corp 車両用空調装置
US5247440A (en) * 1991-05-03 1993-09-21 Motorola, Inc. Location influenced vehicle control system
JP3169100B2 (ja) * 1992-12-18 2001-05-21 株式会社エクォス・リサーチ ハイブリッド型車両
JP2836449B2 (ja) * 1993-07-23 1998-12-14 トヨタ自動車株式会社 ヘッドランプの配光制御装置
JP2928722B2 (ja) * 1994-03-22 1999-08-03 株式会社ケンウッド 車載用ナビゲーション装置
DE4410532B4 (de) * 1994-03-26 2004-11-25 Robert Bosch Gmbh Schaltungsanordnung zum Einblenden von Zusatzinformationen in die Wiedergabe eines Audiosignals
JPH07306053A (ja) * 1994-05-10 1995-11-21 Mitsubishi Electric Corp 車載機器制御装置
GB2305262B (en) * 1995-09-13 1999-03-10 Rover Group An integrated motor vehicle control system
JPH09142232A (ja) * 1995-11-24 1997-06-03 Toshiki Furuya 自動車のトンネルモードシステム
JPH09207720A (ja) * 1996-01-30 1997-08-12 Denso Corp 車両用ワイパー装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3918668C2 (de) * 1989-06-08 1992-05-27 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg, De
DE4300927A1 (de) * 1993-01-15 1994-07-21 Andree Dipl Ing Kang Computergestütztes Routen-Leitsystem für Landfahrzeuge

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Funkschau 16/1993, S.42-45 *
DE-nahverkehrs-praxis Nr.11/1987, S.435 *

Cited By (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19740562A1 (de) * 1997-09-15 1998-03-12 Michael Hoffmann Tunnelschaltung für Kraftfahrzeuge
DE19744414C2 (de) * 1997-10-08 2000-12-14 Daimler Chrysler Ag Kraftfahrzeugklimaanlage mit mehreren Betriebszuständen
EP0908337A2 (de) 1997-10-08 1999-04-14 DaimlerChrysler AG Kraftfahrzeugklimaanlage mit mehreren Betriebszuständen
DE19744414A1 (de) * 1997-10-08 1999-04-15 Daimler Chrysler Ag Kraftfahrzeugklimaanlage mit mehreren Betriebszuständen
US6298911B1 (en) 1997-10-08 2001-10-09 Daimlerchrysler Ag Method and apparatus for automatic control of motor vehicle climate control having several operating modes
WO1999028160A1 (de) * 1997-11-27 1999-06-10 Continental Teves Ag & Co. Ohg Versorgen von kraftfahrzeugen mit daten
EP0970832A1 (de) * 1998-06-18 2000-01-12 Maasland N.V. Vorrichtung um Peripheriegerät in einem Fahrzeug zum Betrieb und Fahrzeug mit dieser Vorrichtung
NL1009436C2 (nl) * 1998-06-18 1999-12-21 Maasland Nv Inrichting voor het bedienen van randapparatuur in een voertuig en voertuig voorzien van de inrichting.
FR2780349A1 (fr) * 1998-06-30 1999-12-31 Valeo Climatisation Dispositif de commande regulee d'une installation de ventilation, chauffage et climatisation d'un habitacle de vehicule automobile
DE19839507A1 (de) * 1998-08-31 2000-03-02 Itt Mfg Enterprises Inc Verfahren zur automatischen Betätigung der Umluftanlage eines Kraftfahrzeuges
DE19902201A1 (de) * 1999-01-21 2000-08-10 Audi Ag Verfahren zur Regelung eines Innenraumklimas eines Fahrzeugs und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE19902201C2 (de) * 1999-01-21 2002-02-28 Audi Ag Verfahren zur Regelung eines Innenraumklimas eines Fahrzeugs und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE10204191B4 (de) * 2001-02-02 2010-06-17 DENSO CORPORATION, Kariya-shi Sonnenstrahlungsermittlungseinheit und diese nutzende Fahrzeugklimaanlage
DE10107280A1 (de) * 2001-02-16 2002-09-05 Audi Ag Fahrzeug mit einer Navigationseinrichtung
DE10315047A1 (de) * 2003-04-02 2004-10-28 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung zur positionsabhängigen Steuerung von Fahrzeugfunktionen
US7533718B2 (en) 2003-05-09 2009-05-19 Daimler Ag Air conditioning device and method
DE10320744B3 (de) * 2003-05-09 2004-12-09 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung und Verfahren zur Klimaregelung
DE10327144B3 (de) * 2003-06-17 2004-06-24 Daimlerchrysler Ag Kraftfahrzeugklimaanlage
DE102004002584A1 (de) * 2004-01-16 2005-08-18 Daimlerchrysler Ag Fenster eines Fahrzeuges mit einer Steuereinheit
DE102004004191A1 (de) * 2004-01-28 2005-09-01 Adam Opel Ag Kraftfahrzeug mit einer Beleuchtungs- und einer Belüftungsanlage
DE102004004191B4 (de) * 2004-01-28 2005-12-22 Adam Opel Ag Kraftfahrzeug mit einer Beleuchtungs- und einer Belüftungsanlage
DE102007040346B4 (de) * 2006-08-30 2013-07-11 Denso Corporation Automatische Steuereinheit
EP1983303A1 (de) 2007-04-19 2008-10-22 Navigon AG Verfahren zum Betrieb einer Einrichtung, insbesondere einer Navigationseinrichtung
DE102007020434B4 (de) * 2007-04-19 2011-01-05 Navigon Ag Verfahren zum Betrieb einer Einrichtung
US7979203B2 (en) * 2007-04-19 2011-07-12 Navigon Ag Method for operating a navigation device
DE102007020434A1 (de) 2007-04-19 2008-10-23 Navigon Ag Verfahren zum Betrieb einer Einrichtung
DE102007021020A1 (de) * 2007-05-04 2008-11-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur automatischen Lüftersteuerung in einem Kraftfahrzeug bei erkannter Tunnelfahrt
DE102007058799A1 (de) 2007-12-06 2009-06-10 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Sicherheitseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102008006445A1 (de) * 2008-01-28 2009-08-20 Navigon Ag Verfahren zum Betrieb eines Navigationsgeräts
DE102008056907A1 (de) 2008-11-12 2010-05-20 Daimler Ag Steuereinrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Steuern einer Fahrzeugkomponente
DE102011075407B4 (de) * 2011-05-06 2013-02-28 Webasto Ag Vorrichtungen und Verfahren zum Steuern eines Betriebszustands der Außenhaut eines Fahrzeugs
DE102011075407A1 (de) 2011-05-06 2012-11-08 Webasto Ag Vorrichtungen und Verfahren zum Steuern eines Betriebszustands der Außenhaut eines Fahrzeugs
DE102014206451A1 (de) * 2014-04-03 2015-10-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Ansteuerung einer automatisierten Klimatisierungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102014207769A1 (de) * 2014-04-25 2015-10-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Navigationsverfahren für Cabriolets
DE102014210593A1 (de) 2014-06-04 2015-12-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Ansteuern wenigstens einer Kraftfahrzeug-Komponente
DE202014009304U1 (de) 2014-11-22 2016-02-25 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Fahrerassistenzsystem
DE102015216092A1 (de) 2015-08-24 2017-03-02 Robert Bosch Gmbh Automatische Ansteuerung der Umluftklappe
DE102015220660B3 (de) * 2015-10-22 2017-03-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Beheizung eines Außenspiegels für ein Fahrzeug
DE102015223613A1 (de) 2015-11-27 2017-06-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Öffnen und Schließen mindestens einer Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs
WO2018029055A1 (de) 2016-08-12 2018-02-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bereitstellung einer fahrerassistenz
DE102016215061A1 (de) 2016-08-12 2018-02-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bereitstellung einer Fahrerassistenz
US11091167B2 (en) 2016-08-12 2021-08-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Providing driver assistance
DE102020102286A1 (de) 2020-01-30 2021-08-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Fahrzeug zum Ansteuern eines elektrisch betätigbaren Fahrzeugfensters
DE102020204463A1 (de) 2020-04-07 2021-10-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und elektronische Steuereinheit zur Kraftstoff- und CO2 Einsparung sowie zur Komfort- und Aufmerksamkeitserhöhung auf der Basis einer automatischen Erkennung von Tunnelfahrten

Also Published As

Publication number Publication date
GB2313210A (en) 1997-11-19
IT1290612B1 (it) 1998-12-10
ITRM970269A1 (it) 1998-11-07
GB2313210B (en) 1998-08-19
ITRM970269A0 (it) 1997-05-07
JPH10100815A (ja) 1998-04-21
US6108602A (en) 2000-08-22
FR2748839A1 (fr) 1997-11-21
FR2748839B1 (fr) 1999-10-22
GB9709041D0 (en) 1997-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19619643C1 (de) Fahrzeug mit Navigationseinrichtung
EP2153175B1 (de) Verfahren für den betrieb eines navigationssystems und navigationssystem für ein kraftfahrzeug
EP3266645B1 (de) Verfahren zum betreiben eines elektrisch angetriebenen oder auch elektrisch antreibbaren fahrzeugs sowie fahrzeug
EP1343960B1 (de) Verfahren und anordnung zur steuerung und/oder regelung einer last eines fahrzeugs
DE102011109491A1 (de) Fahrunterstützungsvorrichtung zur Unterstützung der Befahrung enger Fahrwege
DE102011109492A1 (de) Fahrunterstützungsvorrichtung zur Unterstützung der Befahrung enger Fahrwege
EP1141910B2 (de) Navigationsverfahren und navigationssystem für fortbewegungsmittel
DE19807291A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges mit einem Hybridantrieb
DE10315047A1 (de) Vorrichtung zur positionsabhängigen Steuerung von Fahrzeugfunktionen
DE19902201C2 (de) Verfahren zur Regelung eines Innenraumklimas eines Fahrzeugs und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE102018204134A1 (de) Verfahren zum Ausparken eines Kraftfahrzeugs aus einem Parkplatz und Kraftfahrzeug mit einer Steuereinheit zum Ausführen eines derartigen Verfahrens
EP3410069B1 (de) Verfahren zum unterstützen eines benutzers eines kraftfahrzeugs bei einer fahrt mit dem kraftfahrzeug, navigationseinrichtung und kraftfahrzeug
DE102018111070A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs zur Verbesserung von Arbeitsbedingungen von Auswerteeinheiten des Kraftfahrzeugs, Steuersystem zum Durchführen eines derartigen Verfahrens sowie Kraftfahrzeug mit einem derartigen Steuersystem
DE102015000396A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines verstellbaren Dachs eines Kraftfahrzeugs
DE102014216168A1 (de) Steuerung einer Kommunikationsausgabe einer Diensteinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102007005030A1 (de) Verfahren für die Steuerung eines Fahrzeugs mit Hybridantrieb
DE102016211219A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs
EP0978705A2 (de) Verfahren zur Routenberechnung in einem Navigationsgerät und Navigationsgerät zur Ausführung dieses Verfahrens
WO2010052043A1 (de) Verfahren zur routenbestimmung und anordnung dazu
EP1407229A1 (de) Verfahren zum betrieb eines navigationssystems für ein fahrzeug,insbesondere ein kraftfahrzeug, und navigationssystem
DE60103245T2 (de) Mobiles Endgerät zur Verwendung in einem Fahrzeug-Navigationssystem
DE102004003099A1 (de) System zur fahrerlosen Durchführung von Dauerfahrversuchen von Kraftfahrzeugen
DE102020007050A1 (de) Verfahren zum Unterstützen eines Fahrzeugnutzers eines Fahrzeuges
DE19951213A1 (de) Anordnung zur Regelung einer Fahrgeschwindigkeit von Fahrzeugen
DE102020200460A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Navigationsroute für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT, 70567 STUTTGART,

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131203