DE19619523A1 - Kraftstoffeinspritzventil für Hochdruckeinspritzung - Google Patents

Kraftstoffeinspritzventil für Hochdruckeinspritzung

Info

Publication number
DE19619523A1
DE19619523A1 DE19619523A DE19619523A DE19619523A1 DE 19619523 A1 DE19619523 A1 DE 19619523A1 DE 19619523 A DE19619523 A DE 19619523A DE 19619523 A DE19619523 A DE 19619523A DE 19619523 A1 DE19619523 A1 DE 19619523A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
solenoid valve
fuel injection
control
injection valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19619523A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Dipl Ing Bronkal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19619523A priority Critical patent/DE19619523A1/de
Priority to US09/000,138 priority patent/US6131540A/en
Priority to JP54035897A priority patent/JP3737128B2/ja
Priority to CZ19973951A priority patent/CZ288635B6/cs
Priority to EP96946069A priority patent/EP0840848B1/de
Priority to PCT/DE1996/002378 priority patent/WO1997043542A1/de
Priority to DE59608969T priority patent/DE59608969D1/de
Priority to CN96194310A priority patent/CN1075870C/zh
Priority to RU98102859/06A priority patent/RU2169285C2/ru
Priority to KR1019980700266A priority patent/KR19990028964A/ko
Publication of DE19619523A1 publication Critical patent/DE19619523A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/005Arrangement of electrical wires and connections, e.g. wire harness, sockets, plugs; Arrangement of electronic control circuits in or on fuel injection apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M47/00Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure
    • F02M47/02Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure of accumulator-injector type, i.e. having fuel pressure of accumulator tending to open, and fuel pressure in other chamber tending to close, injection valves and having means for periodically releasing that closing pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M47/00Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure
    • F02M47/02Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure of accumulator-injector type, i.e. having fuel pressure of accumulator tending to open, and fuel pressure in other chamber tending to close, injection valves and having means for periodically releasing that closing pressure
    • F02M47/027Electrically actuated valves draining the chamber to release the closing pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0014Valves characterised by the valve actuating means
    • F02M63/0015Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid
    • F02M63/0017Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid using electromagnetic operating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0031Valves characterized by the type of valves, e.g. special valve member details, valve seat details, valve housing details
    • F02M63/0033Lift valves, i.e. having a valve member that moves perpendicularly to the plane of the valve seat
    • F02M63/0036Lift valves, i.e. having a valve member that moves perpendicularly to the plane of the valve seat with spherical or partly spherical shaped valve member ends
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2547/00Special features for fuel-injection valves actuated by fluid pressure
    • F02M2547/003Valve inserts containing control chamber and valve piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2700/00Supplying, feeding or preparing air, fuel, fuel air mixtures or auxiliary fluids for a combustion engine; Use of exhaust gas; Compressors for piston engines
    • F02M2700/07Nozzles and injectors with controllable fuel supply
    • F02M2700/077Injectors having cooling or heating means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Kraftstoffeinspritzventil für Hochdruckeinspritzungen nach der Gattung des Patent­ anspruchs 1. Ein solches durch die US-PS 4,972,997 bekanntes Kraftstoffeinspritzventil wird von einem Hochdruckspeicher mit Kraftstoff versorgt. Die Steuerung der Einspritzung erfolgt dabei elektrohydraulisch, indem von der Kraftstoff­ hochdruckquelle Kraftstoff unter Druck einem Steuerraum zugeführt wird. Durch diesen Steuerdruck wird das Ventilglied des Kraftstoffeinspritzventils in Schließstellung gehalten, da die mit dem Steuerdruck beaufschlagte Steuerungsfläche größer ist, als die beaufschlagte Fläche am Kraftstoffeinspritzventil. Der Steuerraum ist mit der Kraftstoffhochdruckquelle über eine erste Drossel ständig verbunden und über eine zweite Drossel entlastbar, die von einem Magnetventil gesteuert wird. Sobald das Magnetventil die zweite Drossel öffnet, wird der Steuerraum entlastet und der Druck an den Druckflächen des Ventilglieds des Einspritzventils reicht aus, um das Ventilglied in Öffnungsstellung zu bringen, so daß und die Einspritzung erfolgen kann. Wird durch das Magnetventil die zweite Drossel wieder geschlossen, wird auf Grund der Drucksteigerung im Steuerraum das Ventilglied wieder in Schließstellung gebracht. Das Magnetventil ist dabei koaxial zur Achse des Ventilglieds des Einspritzventils am Gehäuse des Kraftstoffeinspritzventils befestigt und hat einen Steckanschluß zur Zuführung der Stromversorgung des Elektromagneten des Magnetventils und es ist ferner eine vom Elektromagneten abführende Entlastungsleitung vorgesehen, über die die Kraftstoffabsteuermenge an der zweiten Drossel zu einem Entlastungsraum abfließen kann.
Solche Kraftstoffeinspritzventile werden durch eine elektrische Steuerung so geschaltet, daß zum erforderlichen Zeitpunkt und in der erforderlichen Menge Hochdruckkraft­ stoff der Brennkraftmaschine zugeführt wird. Die elektrische Steuerschaltung ist dabei zentral in der Nähe der Kraftstoffeinspritzventile, von denen jeweils eines pro Zylinder der dazugehörigen Brennkraftmaschine vorgesehen ist, angeordnet. Diese Anordnung hat den Nachteil, daß lange Leitungsverbindungen, die von hohen Strömen beaufschlagt werden und Störfelder erzeugen, zu den einzelnen Kraftstoffeinspritzventilen geführt werden müssen. Weiterhin muß auf Grund der zur Verfügung stehenden Leistung zum schnellen Öffnen und Schließen der Magnetventile die in der elektrischen Steuerschaltung stehende Wärme auf genügende Art und Weise abgeführt werden. Dies ist mit einem zusätzlichen Aufwand verbunden.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße Kraftstoffeinspritzventil mit den Merkmalen des Kennzeichens des Patentanspruchs 1 hat dem gegenüber den Vorteil, daß elektrische Steuerschaltung in einen ersten Schaltungsteil und in zweite Schaltungsteile aufgeteilt ist, die jeweils direkt am Kraftstoffeinspritz­ ventil vorgesehen sind und die Steuerung der Stromzufuhr zum Elektromagneten enthalten. Insbesondere ist es dabei vorteilhaft gemäß Patentanspruch 2 die Elemente der Schaltung im zweiten Schaltungsteil vorzusehen, die die Leistungsbauelemente und Kondensatoren der elektrischen Steuerschaltung enthalten. Die insbesondere in den Leistungsbauelementen, Kondensatoren, Endstufen und Dioden entstehende Wärme wird dabei auf die einzelnen Einspritzventile verteilt und kann dort optimal ohne weiteren Aufwand für eine Steuerung von Kühleinrichtungen abgeleitet werden. Insbesondere wird es vermieden, lange Leitungen mit hoher Strombeaufschlagung vorzusehen. Die Verlustleistungen durch Spannungsabfall werden reduziert und es werden auch hochzubelastende Steckverbindungen vermieden, da die hohen Ströme erst im zweiten Schaltungsteil auftreten und dort unmittelbar in kürzester Leitungsverbindung zum Magneten geführt werden. Die kurzen Leitungen haben zudem noch den Vorteil, daß Störabstrahlungen reduziert werden, die sich insbesondere auch auf die elektrische Schaltung der Steuerung auswirken können. Der erste Teil der Steuerschaltung wird dabei auf die Signalverarbeitungs­ anteile der Schaltung reduziert, die von Rückwirkungen durch den Leistungsteil, der zur Ansteuerung des Magnetventils jeweils notwendig ist, nicht mehr gestört werden.
Beschreibung eines Ausführungsbeispiels
In der Zeichnung ist ein Längsschnitt durch ein Kraftstoff­ einspritzventil für Hochdruckeinspritzung mit einem integrierten Magnetventil dargestellt, das zusätzlich integriert den erfindungsgemäßen zweiten Schaltungsteil aufweist. Im Gehäuse 1 des Kraftstoffeinspritzventils ist dabei ein Ventilschließglied 2 mit konischer Dichtfläche 3, die zur Anlage an einem konischen Ventilsitz 4 kommt, von dem Einspritzbohrungen 5 abgehen. Das Ventilglied wird dann durch eine Druckfeder 7 in Schließrichtung auf den Ventilsitz 4 hin beaufschlagt. Im Zwischenbereich des Ventilschließgliedes 2 ist ein Druckraum 9 vorgesehen, innerhalb dem eine in Öffnungsrichtung des Ventilschließglieds weisende Druckfläche 10 dem dort herrschenden Druck ausgesetzt ist, der über eine Hochdruckzulaufleitung 11 dem Druckraum 9 zugeführt wird. Die Hochdruckzulaufleitung ist mit einem nicht weiter gezeigtem Hochdruckspeicher über einen Hochdruckanschluß 12, der quer zur Längsachse des Einspritzventils abführt, verbunden. Koaxial zur Druckfeder 7 greift ferner an dem Ventilschließglied 2 ein Stößel 14 an, der in einem Einsatzteil 15 im Gehäuse 1 des Einspritzventils mit seiner Stirnseite 17 einen Steuerraum 18 begrenzt. Dieser hat vom Hochdruckanschluß 12 her einen Zulauf mit einer ersten Drossel 19 und einen Ablauf zu einer Entlastungsleitung 21 mit einer zweiten Drossel 20, die durch ein Ventilglied 22 eines Magnetventils 23 gesteuert wird. Das Magnetventil 23 hat eine in Schließrichtung wirkende Feder 24 und einen Anker 25 am Ventilglied, der durch den Elektromagneten 26 des Magnetventils bei Erregung seiner Spule 27 angezogen wird und damit die zweite Drossel 20 öffnet. Das Gehäuse 29 des Magnetventils wird mittels einer Überwurfmutter 30 am Gehäuse 1 des Einspritzventils koaxial zur Lage von Stößel 14 und Ventilschließglied 2 befestigt.
Auf die Stirnseite des Gehäuses 29 des Magnetventils ist nun erfindungsgemäß ein Gehäuse 32 eines Schaltungsteils aufgesetzt, das, wie im Schnitt schematisch dargestellt, Teile der Steuerschaltung als zweiter Schaltungsteil der Steuerschaltung enthält. Der Hauptteil der Steuerschaltung insbesondere die Signalverarbeitung erfolgt in einem hier nicht weiter dargestelltem ersten Schaltungsteil der elektrischen Steuerung, während in dem zweiten Schaltungsteil innerhalb des Gehäuses 32 insbesondere die Leistungsbauelemente und Energiespeicher enthalten sind als zweiter Schaltungsteil. Das Gehäuse 32 enthält auch noch den elektrischen Anschluß 33 mit Stromversorgung und Signalversorgung vom ersten Schaltungsteil her. Das Gehäuse 32 schließt einen Innenraum 34 ein, der die erwähnten Schaltungsteile aufnimmt, und der von dem Kraftstoff durchflossen ist, der durch das Magnetventil 23 zur Entlastung des Steuerraumes 18 zur Entlastungsleitung 21 hin abgeführt wird. Dabei ist der Elektromagnet vom Kraftstoff umflossen und stromabwärts davon auch der zweite Schaltungsteil. Zur Abführung des zulaufenden Kraftstoffes ist am Gehäuse 32 ein Ablaufstutzen 36 angeordnet, der über die Entlastungsleitung 21 zu einem Kraftstoffvorratsbehälter führt. Auf diese Weise werden Elektromagnet und zweiter Schaltungsteil intensiv gekühlt.
Das Gehäuse 32 besteht vorzugsweise aus Kunststoff bzw. Isolierstoff mit zusätzlich elastischen Eigenschaften derart, daß das Gehäuse auch das Gehäuse 29 des Magnetventils dicht aufgeklipst werden kann. Damit ist eine leichte Auswechselbarkeit gewährleistet.

Claims (6)

1. Kraftstoffeinspritzventil für Hochdruckeinspritzung in Brennräume von, insbesondere selbstzündenden Brennkraftmaschinen mit einem Magnetventil (23), durch das die Verbindung des Kraftstoffeinspritzventils mit einer Hochdruckkraftstoffquelle wenigstens mittelbar durch eine elektrische Steuerung gesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Steuerung eine Steuerschaltung aufweist, die in eine Mehrzahl von Kraftstoffeinspritzventile steuerndes erstes, gemeinsames Schaltungsteil und in zweite Schaltungsteile (31) aufgeteilt ist, welche zweite Schaltungsteile jeweils einem jeden Kraftstoffeinspritzventil zugeordnet sind zur Steuerung der Stromzufuhr zum Elektromagneten (26) des Magnetventils (23).
2. Kraftstoffeinspritzventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten Schaltungsteile (31) im wesentlichen Leistungsbauelemente und Speicherelemente der elektrischen Steuerung aufweisen und in einem Steuergehäuse (32) zwischen dem Magnetventil (23) und einem elektrischen Anschluß (33) des Einspritzventils angeordnet sind.
3. Kraftstoffeinspritzventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuergehäuse (32) auch die Steckverbindung (33) zum Anschluß an den ersten Schaltungsteil aufweist und auf ein Gehäuse (29) des Magnetventils aufgesetzt ist.
4. Kraftstoffeinspritzventil nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine vom Magnetventil abführende Entlastungsleitung (21) durch das Steuergehäuse (32) geführt wird.
5. Kraftstoffeinspritzventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuergehäuse (32) aus Kunststoff gefertigt ist, der insbesondere elastisch dichtend auf das Gehäuse (29) des Magnetventils geklipst wird.
6. Kraftstoffeinspritzventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Magnetventil (23) in axialer Verlän­ gerung mit einem Gehäuse (1) des Kraftstoffeinspritzventils verbunden ist und das Steuergehäuse (32) wiederum in axialer Verlängerung auf dem Gehäuse (29) des Magnetventils befestigt ist.
DE19619523A 1996-05-15 1996-05-15 Kraftstoffeinspritzventil für Hochdruckeinspritzung Withdrawn DE19619523A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19619523A DE19619523A1 (de) 1996-05-15 1996-05-15 Kraftstoffeinspritzventil für Hochdruckeinspritzung
US09/000,138 US6131540A (en) 1996-05-15 1996-12-11 Fuel injection valve for high pressure injection
JP54035897A JP3737128B2 (ja) 1996-05-15 1996-12-11 高圧噴射用の燃料噴射弁
CZ19973951A CZ288635B6 (cs) 1996-05-15 1996-12-11 Vstřikovací ventil, pro vysokotlaké vstřikování paliva
EP96946069A EP0840848B1 (de) 1996-05-15 1996-12-11 Kraftstoffeinspritzventil für hochdruckeinspritzung
PCT/DE1996/002378 WO1997043542A1 (de) 1996-05-15 1996-12-11 Kraftstoffeinspritzventil für hochdruckeinspritzung
DE59608969T DE59608969D1 (de) 1996-05-15 1996-12-11 Kraftstoffeinspritzventil für hochdruckeinspritzung
CN96194310A CN1075870C (zh) 1996-05-15 1996-12-11 用于高压喷射的喷油阀
RU98102859/06A RU2169285C2 (ru) 1996-05-15 1996-12-11 Клапанная форсунка для впрыскивания топлива под высоким давлением
KR1019980700266A KR19990028964A (ko) 1996-05-15 1996-12-11 고압분사용 연료분사밸브

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19619523A DE19619523A1 (de) 1996-05-15 1996-05-15 Kraftstoffeinspritzventil für Hochdruckeinspritzung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19619523A1 true DE19619523A1 (de) 1997-11-20

Family

ID=7794345

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19619523A Withdrawn DE19619523A1 (de) 1996-05-15 1996-05-15 Kraftstoffeinspritzventil für Hochdruckeinspritzung
DE59608969T Expired - Lifetime DE59608969D1 (de) 1996-05-15 1996-12-11 Kraftstoffeinspritzventil für hochdruckeinspritzung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59608969T Expired - Lifetime DE59608969D1 (de) 1996-05-15 1996-12-11 Kraftstoffeinspritzventil für hochdruckeinspritzung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6131540A (de)
EP (1) EP0840848B1 (de)
JP (1) JP3737128B2 (de)
KR (1) KR19990028964A (de)
CN (1) CN1075870C (de)
CZ (1) CZ288635B6 (de)
DE (2) DE19619523A1 (de)
RU (1) RU2169285C2 (de)
WO (1) WO1997043542A1 (de)

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2772430A1 (fr) 1997-12-11 1999-06-18 Bosch Gmbh Robert Injecteur de carburant pour un moteur a combustion interne
WO1999066191A1 (de) * 1998-06-18 1999-12-23 Robert Bosch Gmbh Kraftstoff-einspritzventil für hochdruck-einspritzung mit verbesserter steuerung der kraftstoffzufuhr
DE19844742C1 (de) * 1998-09-29 2000-03-09 Siemens Ag Piezoaktorkontaktierung für Einspritzventil
WO2000023706A1 (en) * 1998-10-22 2000-04-27 Siemens Automotive Corporation Electromechanical valve driver circuit and method
WO2000055496A1 (de) 1999-03-12 2000-09-21 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzeinrichtung
DE19921878A1 (de) * 1999-05-12 2000-11-23 Daimler Chrysler Ag Kraftstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine
DE19937677A1 (de) * 1999-08-10 2001-02-22 Siemens Ag Einspritzventil mit verbesserter Dichtflächenanordnung
DE19939428A1 (de) * 1999-08-20 2001-03-01 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung einer Kraftstoffeinspritzung
WO2001018382A1 (de) * 1999-09-09 2001-03-15 Robert Bosch Gmbh Common-rail-injektor
WO2001033067A2 (de) 1999-10-30 2001-05-10 Robert Bosch Gmbh Druckverstärker und kraftstoffeinspritzsystem mit einem druckverstärker
WO2002014681A1 (de) 2000-08-18 2002-02-21 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzeinrichtung
WO2003008797A1 (de) 2001-07-18 2003-01-30 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffinjektor mit schliessdruckkompensation
WO2003027485A1 (de) 2001-09-05 2003-04-03 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzsystem mit hydraulisch von der zuleitung entkoppeltem injektor
WO2003033906A1 (de) 2001-10-08 2003-04-24 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffinjektor mit kompensationselement für kraftstoffeinspritzsysteme
WO2005045228A1 (de) 2003-11-05 2005-05-19 Robert Bosch Gmbh Ventil für eine kraftstoffeinspritzpumpe
DE10305772B4 (de) * 2002-02-15 2007-12-20 Cummins Inc., Columbus Kraftstoffinjektor und Kraftstoffeinspritzsystem
WO2009156211A1 (de) 2008-06-27 2009-12-30 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffinjektor
EP2119903A3 (de) * 2008-05-14 2010-01-06 Robert Bosch Gmbh Kraftstoff-Injektor sowie Brennkraftmaschine
DE10206908B4 (de) * 2002-02-19 2010-01-07 Continental Automotive Gmbh Injektor mit verbesserter Anschlussgeometrie
WO2010000527A1 (de) * 2008-07-04 2010-01-07 Robert Bosch Gmbh Magnetventil für einen kraftstoff-injektor sowie kraftstoff-injektor

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29814934U1 (de) * 1998-08-20 2000-01-05 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
JP2001248517A (ja) * 2000-03-01 2001-09-14 Mitsubishi Electric Corp 可変吐出量燃料供給装置
ITTO20010539A1 (it) * 2001-06-05 2002-12-05 Fiat Ricerche Iniettore di combustibile per un motore a combustione interna.
US8613297B2 (en) 2003-07-29 2013-12-24 Societe Bic Fuel supply systems having operational resistance
CN1317501C (zh) * 2004-04-16 2007-05-23 清华大学 一种发动机用电磁阀驱动电路
US8074903B2 (en) * 2009-01-13 2011-12-13 Caterpillar Inc. Stator assembly and fuel injector using same
DE102009002128A1 (de) * 2009-04-02 2010-10-14 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzvorrichtung
GB2547684A (en) * 2016-02-26 2017-08-30 Delphi Int Operations Luxembourg Sarl Fuel injector for a combustion engine
CN106014730B (zh) * 2016-05-19 2018-05-18 哈尔滨工程大学 双油路冷却电磁控制喷油器

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ZA802506B (en) * 1979-12-07 1981-05-27 Lucas Industries Ltd Fuel pumping apparatus
US4557225A (en) * 1984-01-18 1985-12-10 Mikuni Kogyo Kabushiki Kaisha Combined housing and heat sink for electronic engine control system components
DE3408012A1 (de) * 1984-03-05 1985-09-05 Gerhard Dipl.-Ing. Warren Mich. Mesenich Elektromagnetisches einspritzventil
IT212432Z2 (it) * 1987-08-25 1989-07-04 Weber Srl Valvola di iniezione del combustibile a comando elettromagnetico per motori a ciclo diesel
US4972990A (en) * 1988-02-22 1990-11-27 Pace Incorporated Apparatus for removal and installing electronic components with respect to a substrate
US5076241A (en) * 1988-09-21 1991-12-31 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fuel injection device
US5156132A (en) * 1989-04-17 1992-10-20 Nippondenso Co., Ltd. Fuel injection device for diesel engines
DE69201345T2 (de) * 1991-02-11 1995-07-13 Siemens Ag Kraftstoffleitungsanlage.
DE4136381A1 (de) * 1991-11-05 1993-05-06 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De Elektrisches geraet, insbesondere schalt- und steuergeraet fuer kraftfahrzeuge
US5329908A (en) * 1993-06-08 1994-07-19 Cummins Engine Company, Inc. Compressed natural gas injection system for gaseous fueled engines
US5471961A (en) * 1993-09-02 1995-12-05 Siemens Automotive L.P. Electrical circuitry of a fuel rail assembly
US5732679A (en) * 1995-04-27 1998-03-31 Isuzu Motors Limited Accumulator-type fuel injection system
EP0745764B1 (de) * 1995-06-02 2001-03-21 Ganser-Hydromag Ag Brennstoffeinspritzventil für Verbrennungskraftmaschinen
JPH09158810A (ja) * 1995-10-02 1997-06-17 Hino Motors Ltd ディーゼルエンジン

Cited By (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2772430A1 (fr) 1997-12-11 1999-06-18 Bosch Gmbh Robert Injecteur de carburant pour un moteur a combustion interne
WO1999066191A1 (de) * 1998-06-18 1999-12-23 Robert Bosch Gmbh Kraftstoff-einspritzventil für hochdruck-einspritzung mit verbesserter steuerung der kraftstoffzufuhr
DE19827267A1 (de) * 1998-06-18 1999-12-23 Bosch Gmbh Robert Kraftstoff-Einspritzventil für Hochdruck-Einspritzung mit verbesserter Steuerung der Kraftstoffzufuhr
DE19844742C1 (de) * 1998-09-29 2000-03-09 Siemens Ag Piezoaktorkontaktierung für Einspritzventil
WO2000023706A1 (en) * 1998-10-22 2000-04-27 Siemens Automotive Corporation Electromechanical valve driver circuit and method
DE19910970A1 (de) * 1999-03-12 2000-09-28 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzeinrichtung
WO2000055496A1 (de) 1999-03-12 2000-09-21 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzeinrichtung
US6273066B1 (en) 1999-05-12 2001-08-14 Daimlerchrysler Ag Fuel injection for an internal combustion engine
DE19921878A1 (de) * 1999-05-12 2000-11-23 Daimler Chrysler Ag Kraftstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine
DE19921878C2 (de) * 1999-05-12 2001-03-15 Daimler Chrysler Ag Kraftstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine
DE19937677A1 (de) * 1999-08-10 2001-02-22 Siemens Ag Einspritzventil mit verbesserter Dichtflächenanordnung
DE19937677C2 (de) * 1999-08-10 2003-06-26 Siemens Ag Einspritzventil mit verbesserter Dichtflächenanordnung
DE19939428A1 (de) * 1999-08-20 2001-03-01 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung einer Kraftstoffeinspritzung
WO2001014726A1 (de) 1999-08-20 2001-03-01 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zur durchführung einer kraftstoffeinspritzung
WO2001018382A1 (de) * 1999-09-09 2001-03-15 Robert Bosch Gmbh Common-rail-injektor
DE19952512A1 (de) * 1999-10-30 2001-05-10 Bosch Gmbh Robert Druckverstärker und Kraftstoffeinspritzsystem mit einem Druckverstärker
WO2001033067A2 (de) 1999-10-30 2001-05-10 Robert Bosch Gmbh Druckverstärker und kraftstoffeinspritzsystem mit einem druckverstärker
WO2002014681A1 (de) 2000-08-18 2002-02-21 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzeinrichtung
WO2003008797A1 (de) 2001-07-18 2003-01-30 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffinjektor mit schliessdruckkompensation
WO2003027485A1 (de) 2001-09-05 2003-04-03 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzsystem mit hydraulisch von der zuleitung entkoppeltem injektor
WO2003033906A1 (de) 2001-10-08 2003-04-24 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffinjektor mit kompensationselement für kraftstoffeinspritzsysteme
DE10305772B4 (de) * 2002-02-15 2007-12-20 Cummins Inc., Columbus Kraftstoffinjektor und Kraftstoffeinspritzsystem
DE10206908B4 (de) * 2002-02-19 2010-01-07 Continental Automotive Gmbh Injektor mit verbesserter Anschlussgeometrie
US7815131B2 (en) 2002-02-19 2010-10-19 Continental Automotive Gmbh Injector with improved connection geometry
WO2005045228A1 (de) 2003-11-05 2005-05-19 Robert Bosch Gmbh Ventil für eine kraftstoffeinspritzpumpe
EP2119903A3 (de) * 2008-05-14 2010-01-06 Robert Bosch Gmbh Kraftstoff-Injektor sowie Brennkraftmaschine
WO2009156211A1 (de) 2008-06-27 2009-12-30 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffinjektor
RU2509912C2 (ru) * 2008-06-27 2014-03-20 Роберт Бош Гмбх Топливная форсунка
WO2010000527A1 (de) * 2008-07-04 2010-01-07 Robert Bosch Gmbh Magnetventil für einen kraftstoff-injektor sowie kraftstoff-injektor

Also Published As

Publication number Publication date
EP0840848A1 (de) 1998-05-13
EP0840848B1 (de) 2002-03-27
WO1997043542A1 (de) 1997-11-20
DE59608969D1 (de) 2002-05-02
KR19990028964A (ko) 1999-04-15
CN1075870C (zh) 2001-12-05
RU2169285C2 (ru) 2001-06-20
CN1186538A (zh) 1998-07-01
CZ288635B6 (cs) 2001-08-15
US6131540A (en) 2000-10-17
JP3737128B2 (ja) 2006-01-18
JPH11509604A (ja) 1999-08-24
CZ395197A3 (cs) 1998-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0840848B1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für hochdruckeinspritzung
EP1485609B1 (de) Vorrichtung zum einspritzen von kraftstoff an stationären verbrennungskraftmaschinen
EP0657644B1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen
EP0657642A2 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen
EP0813651B1 (de) Brennstoffeinspritzsystem
DE4313852A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen
EP0178428B1 (de) Elektrisch gesteuerte Pumpedüse für die Kraftstoffeinspritzung bei Dieselbrennkraftmaschinen
DE112004000701T5 (de) Kraftstoffeinspritzventil mit einem gekühlten unteren Düsenkörper
EP0657643B1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE10138756A1 (de) Kraftstoffhochdruckspeicher
EP1509694B1 (de) Hochdruckspeicher für kraftstoffeinspritzsysteme mit integriertem druckregelventil
DE102010030734A1 (de) Common-Rail-Kraftstoffsystem mit integriertem Umleiter
DE4236882C1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage mit einer Hochdruckpumpe und einer gemeinsamen Versorgungsleitung für alle Einspritzdüsen mit Magnetventilsteuerung
DE19603435A1 (de) Von Einspritzratenform- bzw. -gestaltungssteuerung geöffnetes Rückschlagventil für eine Brennstoffeinspritzdüse
DE69829724T2 (de) Solenoid eines Brennstoffeinspritzventils mit gelochtem Anker
KR101247664B1 (ko) 연료 분사 시스템용 인젝터 및 이러한 인젝터를 가지는연료 분사 시스템
DE4115478C2 (de) Einspritzdüse für eine Brennkraftmaschine
EP1608869B1 (de) Brennkraftmaschine mit einem speichereinspritzsystem
DE19717459C2 (de) Vorrichtung zum dosierten Einspritzen von Kraftstoff in einen Verbrennungsmotor
DE10052143A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE4030890A1 (de) Kraftstoffeinblaseinrichtung fuer zweitakt-brennkraftmaschinen
DE4122384A1 (de) Hochdruck-kraftstoffeinspritzvorrichtung fuer eine brennkraftmaschine
DE102017217625A1 (de) Common-rail-kraftstoffsystem mit pumpakkumulator-einspritzdüsen
DE2542727A1 (de) Kraftstoffeinspritzduese
EP1831538B1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination