DE19618764A1 - Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von hochwärmegedämmten Massivaußenwänden für Bauwerkskörper - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von hochwärmegedämmten Massivaußenwänden für Bauwerkskörper

Info

Publication number
DE19618764A1
DE19618764A1 DE19618764A DE19618764A DE19618764A1 DE 19618764 A1 DE19618764 A1 DE 19618764A1 DE 19618764 A DE19618764 A DE 19618764A DE 19618764 A DE19618764 A DE 19618764A DE 19618764 A1 DE19618764 A1 DE 19618764A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
structures
energy loss
reducing energy
external walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19618764A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Grabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IBZ BAU GmbH
Original Assignee
IBZ BAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IBZ BAU GmbH filed Critical IBZ BAU GmbH
Priority to DE19618764A priority Critical patent/DE19618764A1/de
Publication of DE19618764A1 publication Critical patent/DE19618764A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/762Exterior insulation of exterior walls
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/90Passive houses; Double facade technology

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Die zur Zeit üblichen Bauweisen der massiven Außenwände erfüllen nur ganz knapp oder garnicht die neuen Forderungen der 3. Wärme­ schutzverordnung.
Für die Herstellung von "Niedrigenergiehäusern" ist es deshalb notwendig mit sehr dicken Wänden oder mit einer zusätzlichen Wär­ medämmung zu arbeiten. Diese Lösungen sind sehr teuer und unbefriedigend.
Ziel meiner Erfindung und Untersuchung ist es, eine massive Außenwand herzustellen und diese kurzfristig bei Musterhäusern zur Anwendung zu bringen.
Diese Wände werden folgende Eigenschaften haben:
  • 1. Hohe Standsicherheit (bis zu 8 Geschosse oder bis zur Hochbaugrenze 22 m.
  • 2. Beste Wärmedämmung mit einem K-Wert von K = 0,15 W/m²K, der gesetzlich zur Zeit geforderte K-Wert= 0,50 W/m²K.
  • 3. Nachweis der ökologischen Unbedenklichkeit der Wand in Bezug auf die Herstellung, Nutzung und Recycling.
  • 4. Hohe Brandsicherheit (mind. ein Feuerwiderstand von F 90).
  • 5. mehr gute schaltschutzwerte (besser als Poroton oder Yton).
  • 6. Variabilität in den Abmessungen Länge, Breite u. Höhe und Geschoßhöhe.
  • 7. Senkung der Maschinenkosten, leichte Handhabung und Herstellung der Wand.
  • 8. Die Wand soll durch ihre große Masse und direkten Kontakt mit der Raumluft (ohne innere Wärmedämmung) für ein ausgewogenes Klima im Haus sorgen.
  • 9. Im Sommer soll die Wand die nächtliche Kühle aufnehmen, und am Tage für angenehme Frische sorgen.
Im Winter soll die Wand die Heizenergie speichern und für eine konstante behagliche Raumtemperatur sorgen.

Claims (2)

1. Bei der Herstellung von massiven Außenwänden werden auf der Außenwand gleich im Zuge der Errichtung der Wand die formstabile Dämmstoffplatten mit errichtet und mit der tragenden Wand verbunden.
2. Das Verfahren der Herstellung der Wand ist dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Dämmstoffplatte und Mauerwerk eine kraft- und formschlüssige Verbindung hergestellt wird, gleich im Zuge der Errichtung der Außenwand.
Die zum Beispiel 250 mm dicken Styroporplatten für Wärmedämmung werden gleich nach der 1. Schicht des Mauerwerkes wie folgt mit dem Mauerwerk verbunden:
siehe Zeichnung Nr. 1.
DE19618764A 1996-05-10 1996-05-10 Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von hochwärmegedämmten Massivaußenwänden für Bauwerkskörper Withdrawn DE19618764A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19618764A DE19618764A1 (de) 1996-05-10 1996-05-10 Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von hochwärmegedämmten Massivaußenwänden für Bauwerkskörper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19618764A DE19618764A1 (de) 1996-05-10 1996-05-10 Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von hochwärmegedämmten Massivaußenwänden für Bauwerkskörper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19618764A1 true DE19618764A1 (de) 1997-11-13

Family

ID=7793887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19618764A Withdrawn DE19618764A1 (de) 1996-05-10 1996-05-10 Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von hochwärmegedämmten Massivaußenwänden für Bauwerkskörper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19618764A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1077294A2 (de) * 1999-08-16 2001-02-21 MARMORIT GmbH Dämmung für eine Gebäudewand
DE102004059531B4 (de) * 2003-12-10 2006-08-24 Knauf Marmorit Gmbh Dämmung für eine Gebäudewand

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1077294A2 (de) * 1999-08-16 2001-02-21 MARMORIT GmbH Dämmung für eine Gebäudewand
EP1077294A3 (de) * 1999-08-16 2002-06-12 MARMORIT GmbH Dämmung für eine Gebäudewand
DE102004059531B4 (de) * 2003-12-10 2006-08-24 Knauf Marmorit Gmbh Dämmung für eine Gebäudewand

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1062463B1 (de) Klimatisierungsverfahren von gebäuden sowie klimatisiertes gebäude
AT403599B (de) Fertigbauelement sowie verfahren zur herstellung und bauseitigen anwendung
DE2804484A1 (de) Isolierwandbauteil fuer ein gebaeude
DE3018701C2 (de) Dachkonstruktion für Ausnutzung der Sonnenenergie
DE19618764A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von hochwärmegedämmten Massivaußenwänden für Bauwerkskörper
DE4417058C2 (de) Verbund-Außenwand eines Holzhauses
EP3896235B1 (de) Hybridgebäude
DE4042208C1 (en) Heat insulated permanent shuttering for concrete slab - is cast along with reinforced ribbed slab to form transparent plates for resulting chambers, which house absorbing surfaces
DE10058463A1 (de) Ziegel
DE3039107A1 (de) Waermegedaemmtes gebaeude
DE102004043494A1 (de) Ziegelmanteldämmplatte (ZMD-Platte)
DE102005032557A1 (de) Bauelement, insbesondere für Hochbauwerke
DE102016117032A1 (de) Deckschichtbauelement und Trockenbausystem
DE738781C (de) Anlage fuer Strahlungsheizung oder Kuehlung
DE19838917A1 (de) Verfahren zur Wärmedämmung, insbesondere von Altbauten
DE3602424C2 (de)
AT166104B (de)
DE19604571C2 (de) Formkörper für die Außendämmung von Bauwerken
DE3021537A1 (de) Isolierung fuer den hoch- und tiefbau
DE19707575C2 (de) Vorgefertigtes Kelleraußenwandelement
DE19902987A1 (de) Niedrigenergiehaus
DE10154984A1 (de) Ziegel
CH718748B1 (de) Wandaufbau.
DE19823657B4 (de) Verfahren zum Befüllen von Wandtafeln aus Schalungssteinen
DE2117166A1 (de) Vorgefertigte bauplatten und verfahren zum herstellen derselben

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
8139 Disposal/non-payment of the annual fee