DE19614489A1 - Steckverbindung für hohe Ströme - Google Patents

Steckverbindung für hohe Ströme

Info

Publication number
DE19614489A1
DE19614489A1 DE19614489A DE19614489A DE19614489A1 DE 19614489 A1 DE19614489 A1 DE 19614489A1 DE 19614489 A DE19614489 A DE 19614489A DE 19614489 A DE19614489 A DE 19614489A DE 19614489 A1 DE19614489 A1 DE 19614489A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
contact socket
plug connection
sleeve
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19614489A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19614489C2 (de
Inventor
Dietmar Harting
Klaus Dipl Ing Olejarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Harting Electric Stiftung and Co KG
Original Assignee
Harting AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harting AG and Co KG filed Critical Harting AG and Co KG
Priority to DE19614489A priority Critical patent/DE19614489C2/de
Priority to EP97105471A priority patent/EP0801439A1/de
Priority to JP9090375A priority patent/JP2812934B2/ja
Priority to US08/833,731 priority patent/US5919066A/en
Publication of DE19614489A1 publication Critical patent/DE19614489A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19614489C2 publication Critical patent/DE19614489C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/04Pins or blades for co-operation with sockets
    • H01R13/05Resilient pins or blades
    • H01R13/052Resilient pins or blades co-operating with sockets having a circular transverse section
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • H01R13/111Resilient sockets co-operating with pins having a circular transverse section

Description

Die Erfindung betrifft eine Steckverbindung für hohe Ströme, bestehend aus einem stiftförmigen Kontaktstift und einer hülsenförmigen, mit Federzungen versehenen Kontaktbuchse.
Bei derartigen Steckverbindungen ist es erforderlich, daß der Durchgangs­ widerstand zwischen dem Kontaktstift und der Kontaktbuchse möglichst ge­ ring ist, um die Erwärmung der Kontaktstelle beim Stromfluß möglichst klein zu halten.
Es ist allgemein bekannt, den Kontaktstift einer solchen Steckverbindung als massiven Stift auszubilden und die Kontaktbuchse zur Ausbildung von Fe­ derzungen mit Schlitzen zu versehen, um eine große Zahl von Kontaktpunk­ ten zu erzielen und den Durchgangswiderstand dadurch gering zu halten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Steckverbindung der ein­ gangs genannten Art dahingehend auszubilden, daß ein möglichst geringer Durchgangswiderstand bei zusammengefügter Steckverbindung erzielt wird.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das im wesentlichen massive Steckende des Kontaktstiftes am vorderen Ende eine Bohrung aufweist, und daß im Bereich der Bohrung Schlitze zur Ausbildung von Federzungen vorgese­ hen sind, und daß die hülsenförmige Kontaktbuchse lediglich am vorderen Ende Schlitze zur Ausbildung von Federzungen aufweist, und daß der hinte­ re Bereich der Kontaktbuchse eine ungeschlitzte Verengung aufweist.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 und 3 angegeben.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß durch die Erhöhung der Anzahl der Kontaktpunkte bei zusammengefügter Steckverbindung der Durchgangswiderstand reduziert wird, wobei die ggfs. dennoch auftretende Erwärmung der Steckverbindung durch die halboffene Bauweise (Schlitze) gut abgeführt werden kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine Ansicht eines Kontaktstifts,
Fig. 2 eine Ansicht einer Kontaktbuchse, und
Fig. 3 die Ansicht einer zusammengefügten Steckverbindung.
Der in der Fig. 1 dargestellte Kontaktstift 1 ist vorzugsweise als Drehteil aus Massivmaterial hergestellt und weist ein Leiteranschlußende 2 und ein Steckende 3 auf.
Zwischen diesen beiden äußeren Enden ist der Kontaktstift mit Abstufun­ gen 4 zur Halterung in einem hier nicht näher dargestellten Trägerkörper bzw. Gehäuse versehen. In das Steckende 3 ist von vorn her eine zentrische Bohrung 5 eingeformt, die etwa bis zur Mitte des Steckendes reicht, so daß das Steckende ein massives Teilstück 6 und hülsenförmiges Teilstück 7 aufweist. Das hülsenförmige Teilstück ist mit Schlitzen 8 versehen, durch die Federzungen 9 ausgebildet sind. Am vorderen Ende ist zur Erleichterung des Einführens des Kontaktstifts in eine Kontaktbuchse eine konische Ein­ führschräge 10 vorgesehen.
Die in der Fig. 2 dargestellte Kontaktbuchse 11 ist ebenfalls vorzugsweise als Drehteil aus Massivmaterial hergestellt und weist ein Leiteranschlußen­ de 12 und ein hülsenförmiges Steckende 13 auf. Zwischen den beiden äu­ ßeren Enden ist die Kontaktbuchse mit Abstufungen 14 zur Halterung in ei­ nem hier nicht näher dargestellten Trägerkörper bzw. Gehäuse versehen. Das hülsenförmige Steckende ist durch eine zentrische Bohrung 15 herge­ stellt. Diese Bohrung weist in ihrem Endbereich einen geringeren Durch­ messer auf als am Anfang, so daß der hintere Bereich des Steckendes eine Verengung 16 zeigt. Der Übergang zwischen dem vorderen und hinteren Be­ reich ist mit einer konischen Schräge 17 versehen. Zur Ausbildung von fe­ dernden Kontaktzungen 18 ist die äußere Hülse des Steckendes mit Schlit­ zen 19 versehen, die sich bis in den Bereich der Schräge 17 erstrecken. Dadurch weist das hülsenförmige Steckende 13 der Kontaktbuchse einen vorderen elastischen Bereich min Federzungen und einen hinteren, in sich steifen, unelastischen Bereich auf.
Das Zusammenwirken der verschiedenen Bereiche des Kontaktstifts 1 und der Kontaktbuchse 11 ist in der Fig. 3 dargestellt, in der eine zusammenge­ fügte Steckverbindung gezeigt ist.
Hierbei ist das vordere, mit Federzungen 9 versehene Ende des Kontakt­ stifts 1, d. h. dessen hülsenförmiges Teilstück 7, bis in die Verengung 16 der Kontaktbuchse 11 eingeschoben. Durch entsprechende Abmessungen des Durchmessers des vorderen Endes des Kontaktstifts und der Verengung wird erreicht, daß die Federzungen 9 federnd gegen die Wand der Veren­ gung drücken, wobei entsprechend der Anzahl der Federzungen auch ent­ sprechend viele Kontaktpunkte ausgebildet sind.
Bei zusammengefügter Steckverbindung befinden sich die vorderen Enden der Kontaktzungen 18 der Kontaktbuchse im Bereich des massiven Teil­ stücks 6 des Kontaktstifts und wirken federnd darauf ein, wobei entspre­ chend der Anzahl der Kontaktzungen 18 auch entsprechend viele Kontakt­ punkte ausgebildet sind. Zur Erhöhung der Federkraft kann vorgesehen sein, daß die Kontaktzungen 18 vor dem Einfügen eines Kontaktstifts leicht nach innen gebogen (angestellt) sind und daß eine Einführschräge 20 zum besseren Einstecken eines Kontaktstifts vorgesehen ist.

Claims (3)

1. Steckverbindung für hohe Ströme, bestehend aus einem stiftförmigen Kontaktstift und einer hülsenförmigen, mit Federzungen versehenen Kontaktbuchse, dadurch gekennzeichnet, daß das im wesentlichen massive Steckende (3) des Kontaktstifts (1) am vorderen Ende eine Bohrung (5) aufweist, und daß im Bereich der Bohrung Schlitze (8) zur Ausbildung von Federzun­ gen (9) vorgesehen sind, und daß die hülsenförmige Kontaktbuchse (11) lediglich am vorderen Ende Schlitze (19) zur Ausbildung von Federzungen (18) aufweist, und daß der hintere Bereich der Kontaktbuchse (11) eine ungeschlitzte Verengung (16) aufweist.
2. Steckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Federzungen (18) der Kontaktbuchse (11) geringfügig nach in­ nen gebogen (angestellt) sind.
3. Steckverbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Übergang vom geschlitzten Bereich der Kontaktbuchse (11) zum verengten Bereich als Einlaufschräge (17) ausgebildet ist.
DE19614489A 1996-04-12 1996-04-12 Steckverbindung für hohe Ströme Expired - Lifetime DE19614489C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19614489A DE19614489C2 (de) 1996-04-12 1996-04-12 Steckverbindung für hohe Ströme
EP97105471A EP0801439A1 (de) 1996-04-12 1997-04-02 Steckverbindung für hohe Ströme
JP9090375A JP2812934B2 (ja) 1996-04-12 1997-04-09 高電流のための差込接続装置
US08/833,731 US5919066A (en) 1996-04-12 1997-04-09 Connector for high currents

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19614489A DE19614489C2 (de) 1996-04-12 1996-04-12 Steckverbindung für hohe Ströme

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19614489A1 true DE19614489A1 (de) 1997-10-16
DE19614489C2 DE19614489C2 (de) 1998-02-26

Family

ID=7791095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19614489A Expired - Lifetime DE19614489C2 (de) 1996-04-12 1996-04-12 Steckverbindung für hohe Ströme

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5919066A (de)
EP (1) EP0801439A1 (de)
JP (1) JP2812934B2 (de)
DE (1) DE19614489C2 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2982087A1 (fr) * 2011-10-28 2013-05-03 Alstom Technology Ltd Contact electrique de type tulipe a duree de vie augmentee, appareillage haute ou moyenne tension comprenant un tel contact, tel qu'un disjoncteur a gaz
CN102544943A (zh) * 2012-02-09 2012-07-04 刘涛 片簧式动力电流接插装置
CN103390821A (zh) * 2013-07-26 2013-11-13 上海航天科工电器研究院有限公司 一种免收口的接触件
ES2635625T3 (es) * 2013-07-30 2017-10-04 Abb Schweiz Ag Dispositivo de conexión para un aparato conmutador
JP6146668B2 (ja) * 2013-09-27 2017-06-14 株式会社オートネットワーク技術研究所 端子金具
US10038274B2 (en) * 2014-02-27 2018-07-31 Everlast Climbing Industries, Inc. Deformable electrical connector system
US10038275B2 (en) 2014-02-27 2018-07-31 Everlast Climbing Industries, Inc. Stackable deformable electrical connector system
US11955744B2 (en) * 2019-09-09 2024-04-09 Everlast Climbing Industries, Inc. Stackable deformable electrical connector system
US10840639B1 (en) * 2019-09-12 2020-11-17 Carlisle Interconnect Technologies, Inc. Quick connect electrical connector system
IT202100027401A1 (it) * 2021-10-26 2023-04-26 Maus Italia S P A Testa orbitale di saldatura per la giunzione di tubi a piastre tubiere di scambiatori di calore

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2125816A (en) * 1935-05-25 1938-08-02 Albert & J M Anderson Mfg Co Contact member for electrical connections
DE1121681B (de) * 1957-10-17 1962-01-11 Jules Paul Camzi Elektrisches Kontaktelement

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1064920A (en) * 1912-09-27 1913-06-17 Dimmitt Ross Lovejoy Connector for electric wires.
CH138117A (de) * 1929-04-13 1930-02-15 Delta Co Schweizerische Praezi Federnde Büchse für elektrische Steckkontakte.
FR718096A (fr) * 1930-06-07 1932-01-19 Prise de courant
CH448204A (de) * 1966-09-09 1967-12-15 Peyer Siegfried Stromabnahme-Klemmeinrichtung
US4114262A (en) * 1974-08-14 1978-09-19 Dansk Signal Industri A/S Cable connector
US3963322A (en) * 1975-01-23 1976-06-15 Ite Imperial Corporation Torque controlling set screw for use with the cable of solderless connectors, or the like
US4906212A (en) * 1989-04-11 1990-03-06 Amp Incorporated Electrical pin and socket connector
US5135403A (en) * 1991-06-07 1992-08-04 Amp Incorporated Solderless spring socket for printed circuit board
DE4216809C2 (de) * 1992-05-21 2002-10-24 Elco Europ Gmbh Hochstromkontakt für elektrische Kontaktsteckvorrichtungen
FR2692080B1 (fr) * 1992-06-09 1994-08-26 Souriau & Cie Borne femelle de contact électrique et connecteur en faisant application.
DE29606881U1 (de) * 1996-04-16 1996-07-04 Adamietz Joerg Lüsterklemme mit Spitzschrauben

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2125816A (en) * 1935-05-25 1938-08-02 Albert & J M Anderson Mfg Co Contact member for electrical connections
DE1121681B (de) * 1957-10-17 1962-01-11 Jules Paul Camzi Elektrisches Kontaktelement

Also Published As

Publication number Publication date
DE19614489C2 (de) 1998-02-26
JP2812934B2 (ja) 1998-10-22
JPH1092496A (ja) 1998-04-10
EP0801439A1 (de) 1997-10-15
US5919066A (en) 1999-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10262045B4 (de) Verbinder für Flex-Flachbandkabel
DE19614489C2 (de) Steckverbindung für hohe Ströme
DE4200877C2 (de) Stecker für den Zigarettenanzünder eines Autos
DE1257925B (de) Anordnung zur loesbaren Festlegung eines elektrischen Verbindungskontaktes in einem Gehaeuse
DE1254215B (de) Buchsenartiges Kontaktelement
DE102005041922B4 (de) Elektrische Steckverbindung mit federnden Brücken
CH640087A5 (en) Electrical plug sleeve
DE1465135B2 (de) Elektrische mehrfachsteckvorrichtung
DE2427189A1 (de) Verbinder fuer abgeschirmte koaxialkabel
DE1202581B (de) Befestigung eines als Steckerbuchse ausgebildeten bolzenfoermigen Bauteils
DE2721522A1 (de) Anschlussklemme fuer elektrische leitungen
DE3712693A1 (de) Kontaktstecker zum anschliessen von koaxialkabeln
DE1936575U (de) Elektrische steckerverbindung.
DE4138071C1 (en) Box-like connection contact for sparking plug lead - has spring element in form of tubular section or sleeve slit along length to provide spring tags
DE1815801A1 (de) Vorrichtung zur elektrischen Verbindung der Innenleiter von Koaxialkabeln
DE3700510A1 (de) Anschlussbuchse
DE2413550C3 (de) Komponentenstecker
DE3204306C1 (de) Kontaktvorrichtung
DE519974C (de) Aus zwei loesbar miteinander verbundenen Teilen bestehender elektrischer Stecker
DE60225977T2 (de) Wasserdichter Steckkontakt für wasserdichten Verbinder
DE3829486A1 (de) Kontakt fuer elektrische verbindungen
DE102008062597B3 (de) Verbindungselement mit mindestens einem elektrischen Steckkontakt und Verfahen zur Herstellung desselben
DE19854451C2 (de) HF-Koaxial-Steckverbinder
DE19710633B4 (de) Kontaktteilhalterung für elektrische Steckverbinder
DE3809009A1 (de) Anordnung aus einem steckverbinderteil, wie dose oder stecker, und einer filterarrayeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HARTING ELECTRIC GMBH & CO. KG, 32339 ESPELKAMP, D

R071 Expiry of right