DE19613860A1 - Luftansaugfilter-Einrichtung für einen Kraftfahrzeugmotor - Google Patents

Luftansaugfilter-Einrichtung für einen Kraftfahrzeugmotor

Info

Publication number
DE19613860A1
DE19613860A1 DE1996113860 DE19613860A DE19613860A1 DE 19613860 A1 DE19613860 A1 DE 19613860A1 DE 1996113860 DE1996113860 DE 1996113860 DE 19613860 A DE19613860 A DE 19613860A DE 19613860 A1 DE19613860 A1 DE 19613860A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
slide
permanent magnets
locking devices
permanent magnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996113860
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Filtersysteme GmbH
Original Assignee
Knecht Filterwerk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knecht Filterwerk GmbH filed Critical Knecht Filterwerk GmbH
Priority to DE1996113860 priority Critical patent/DE19613860A1/de
Publication of DE19613860A1 publication Critical patent/DE19613860A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/16Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines characterised by use in vehicles
    • F02M35/161Arrangement of the air intake system in the engine compartment, e.g. with respect to the bonnet or the vehicle front face
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10006Air intakes; Induction systems characterised by the position of elements of the air intake system in direction of the air intake flow, i.e. between ambient air inlet and supply to the combustion chamber
    • F02M35/10013Means upstream of the air filter; Connection to the ambient air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10242Devices or means connected to or integrated into air intakes; Air intakes combined with other engine or vehicle parts
    • F02M35/10301Flexible, resilient, pivotally or movable parts; Membranes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/02Air cleaners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Zufuhr von Ansaugluft in den Rohraum eines Luftansaugfilters eines Verbrennungsmotors eines Kraftfahrzeuges, wobei zu dem Rohraum des Luftansaugfilters an einen Haupteinlaß und einen Nebeneinlaß an­ geschlossene Ansaugleitungen führen, wobei die Ansaugöffnung des Nebeneinlasses lotrecht höher liegt als die Ansaugöffnung des Haupteinlasses, wobei in den Ansauglei­ tungen Schließeinrichtungen vorgesehen sind, die abwechselnd die eine Ansaugleitung verschließen und die andere Ansaugleitung öffnen, wobei eine Betätigungseinrichtung für die Schließeinrichtungen vorgesehen ist, die bei einem in Wasser eingetauchten Kraftfahrzeug ab einer vorgebbaren Höhe des Wassers die Schließeinrichtungen im Schließsinne der Ansaugleitung zu dem Haupteinlaß und im Öffnungssinne der An­ saugleitung zu dem Nebeneinlaß betätigt, und wobei die Schließeinrichtungen starr miteinander verbundene, gemeinsam schwenkbare Klappen sind.
Die Ingangsetzung der Schließeinrichtungen wird erfindungsgemäß dadurch bewirkt, daß die Betätigungseinrichtung mit einem Schieber wirkverbunden ist, der in einem an seinem unteren Ende offenen Rohr annähernd lotrecht bewegbar und gegenüber dem Rohr abgedichtet ist, und daß die Betätigungseinrichtung einen mit den Schließ­ einrichtungen wirkverbundenen, verschiebbaren Permanentmagneten und eine gegen­ über letzterem verdrehbaren, mit dem Schieber wirkverbundenen, weiteren Permanent­ magneten umfaßt.
Dabei kann der Schieber als in dem Rohr dichtend geführter Kolben oder als in dem Rohr geführte und auf einem dichtend in dem Rohr angeschlossenen Faltenbalg abgestützte Antriebsplatte ausgestaltet sein.
Durch Verdrehen des verdrehbaren Permanentmagneten um - je nach Anzahl der Polpaare - beispielsweise 90 oder 180 Winkelgrad ergibt sich eine abstoßende Kraft auf den verschiebbaren Permanentmagneten. Durch Verdrehen des verdrehbaren Permanentmagneten im Gegensinne ergibt sich eine anziehende Kraft auf den ver­ schiebbaren Permanentmagneten. Diese Kräfte reichen aus, um die Schließeinrichtun­ gen in der gewünschten Richtung zu bewegen und in der erreichten Endlage fest­ zuhalten.
Die Wirkverbindung des verschiebbaren Permanentmagneten mit den Schließein­ richtungen kann über eine an einem Hebel der Schließeinrichtungen angelenkte Kuppelstange hergestellt sein.
Entsprechend kann die Wirkverbindung des verdrehbaren Permanentmagneten mit dem Schieber über eine mit radialem Abstand von der Drehachse des Permanent­ magneten an diesem angelenkte Kuppelstange hergestellt sein.
Schließlich kann in mindestens eine dieser Wirkverbindungen ein Dämpfungsglied eingefügt sein.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer Einrichtung nach der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines Motorraumes eines Kraftfahrzeuges,
Fig. 2 bis 5 jeweils in vergrößertem Maßstab Schließeinrichtun­ gen und deren Betätigungseinrichtungen,
Fig. 2 und 3 die Stellung der Schließeinrichtungen bei geschlosse­ ner Ansaugleitung von dem Haupteinlaß und geöff­ neter Ansaugleitung von dem Nebeneinlaß,
Fig. 4 und 5 die Stellung der Schließeinrichtungen bei geöffneter Ansaugleitung von dem Haupteinlaß und geschlosse­ ner Ansaugleitung von dem Nebeneinlaß,
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II in Fig. 3,
Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie III-III in Fig. 2,
Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV in Fig. 5,
Fig. 5 einen Schnitt entlang der Linie V-V in Fig. 4.
In einem Motorraum eines Kraftfahrzeuges ist eine Schließeinrichtung 1, 2, eine Betätigungseinrichtung 3, Anschlüsse 4, 5 für von einem Haupteinlaß 6 und von einem Nebeneinlaß 7 zu dem Arbeitsraum 8 der Schließeinrichtungen 1, 2 führende An­ saugleitungen 9, 10, eine Ansaugleitung zu dem Rohraum 11 eines Luftansaugfilters 12 und ein nach unten ragendes, unten offenes Rohr 13 umfassende Baueinheit 14 angeordnet. Über den Anschluß 4 ist die Ansaugleitung 9 von dem Haupteinlaß 6 an den Arbeitsraum 8 angeschlossen. Entsprechend ist über den Anschluß 5 die An­ saugleitung 10 von dem Nebeneinlaß 7 an den Arbeitsraum 8 angeschlossen. In dem Arbeitsraum 8 sind zwei starr miteinander verbundene Klappen als Schließeinrichtun­ gen 1, 2 schwenkbar gelagert, die an einem Hebel 15 befestigt sind, der auf einer Achse 16 gelagert ist. Der Hebel 15 ist über die Achse 16 hinaus verlängert. In das Rohr 13 dringt auf dem Fahrweg des Kraftfahrzeuges stehendes Wasser von unten ein. In das Rohr 13 von unten eingedrungenes Wasser verschiebt einen Schieber 17 nach oben, der in dem Rohr 13 geführt und auf einem dichtend in dem Rohr 13 angeschlos­ senen Faltenbalg 18 abgestützt ist. Oberhalb des lotrechten Bewegungsraumes des Schiebers 17 ist ein um seine Drehachse drehbarer Permanentmagnet 19 in der Bau­ einheit 14 gelagert. In dieser ist außerdem ein in Richtung der Drehachse des Perma­ nentmagneten 19 verschiebbarer, weiterer Permanentmagnet 20 gelagert. Je nach Drehstellung der Permanentmagneten 19, 20 zueinander erzeugen diese sich gegensei­ tig abstoßende oder anziehende Kräfte. Eine auf der Oberseite des Schiebers 17 angelenkte Kuppelstange 21 ist anderenends an dem drehbaren Permanentmagne­ ten 19 angelenkt, und zwar mit Abstand von dessen Drehachse. An dem verschieb­ baren Permanentmagneten 20 ist auf dessen von dem drehbaren Permanentmagne­ ten 19 abgewandter Seite eine weitere Kuppelstange 22 angelenkt, die anderenends an dem über die Achse 16 hinausragenden Ende des Hebels 15 angelenkt ist.
Diese Anordnung der Permanentmagneten 19, 20, der Kuppelstangen 21, 22, des Schiebers 17 und des an den Schließeinrichtungen 1, 2 angreifenden Hebels 15 be­ wirkt, daß bei steigendem Stand des Wassers in dem Rohr 13 die Schließeinrichtung 1 schließt und die Schließeinrichtung 2 öffnet, und daß bei sinkendem Stand des Was­ sers in dem Rohr 13 die Schließeinrichtung 1 öffnet und die Schließeinrichtung 2 schließt.

Claims (7)

1. Einrichtung zur Zufuhr von Ansaugluft in den Rohraum eines Luftansaugfilters eines Verbrennungsmotors eines Kraftfahrzeuges, wobei zu dem Rohraum des Luftansaugfilters an einen Haupteinlaß und einen Nebeneinlaß angeschlossene Ansaugleitungen führen, wobei die Ansaugöffnung des Nebeneinlasses lotrecht höher liegt als die Ansaugöffnung des Haupteinlasses, wobei in den Ansaugleitun­ gen Schließeinrichtungen vorgesehen sind, die abwechselnd die eine Ansauglei­ tung verschließen und die andere Ansaugleitung öffnen, wobei eine Betätigungs­ einrichtung für die Schließeinrichtungen vorgesehen ist, die bei einem in Wasser eingetauchten Kraftfahrzeug ab einer vorgebbaren Höhe des Wassers die Schließ­ einrichtungen im Schließsinne der Ansaugleitung zu dem Haupteinlaß und im Öffnungssinne der Ansaugleitung zu dem Nebeneinlaß betätigt, und wobei die Schließeinrichtungen starr miteinander verbundene, gemeinsam schwenkbare Klappen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinrichtung (3) mit einem Schieber (17) wirkverbunden ist, der in einem an seinem unteren Ende offenen Rohr (13) annähernd lotrecht bewegbar und gegenüber dem Rohr (13) abgedichtet ist, und daß die Betätigungseinrichtung (3) einen mit den Schließ­ einrichtungen (1, 2) wirkverbundenen, verschiebbaren Permanentmagneten (20) und eine gegenüber letzterem verdrehbaren, mit dem Schieber (17) wirkverbunde­ nen, weiteren Permanentmagneten (19) umfaßt.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (17) als in dem Rohr (13) dichtend geführter Kolben ausgestaltet ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (17) als in dem Rohr (13) geführte und auf einem dichtend in dem Rohr (13) angeschlosse­ nen Faltenbalg (18) abgestützte Antriebsplatte ausgestaltet ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirk­ verbindung des verschiebbaren Permanentmagneten (20) mit den Schließein­ richtungen (1, 2) eine an einem Hebel (15) der Schließeinrichtungen (1, 2) angelenk­ te Kuppelstange (22) enthält.
5. Einrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirk­ verbindung des verdrehbaren Permanentmagneten (19) mit dem Schieber (17) eine mit radialem Abstand von der Drehachse des Permanentmagneten (19) an diesem angelenkte Kuppelstange (21) enthält.
6. Einrichtung nach den Ansprüchen 4 und 5.
7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in mindestens eine dieser Wirkverbindungen ein Dämpfungsglied eingefügt ist.
DE1996113860 1996-04-06 1996-04-06 Luftansaugfilter-Einrichtung für einen Kraftfahrzeugmotor Withdrawn DE19613860A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996113860 DE19613860A1 (de) 1996-04-06 1996-04-06 Luftansaugfilter-Einrichtung für einen Kraftfahrzeugmotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996113860 DE19613860A1 (de) 1996-04-06 1996-04-06 Luftansaugfilter-Einrichtung für einen Kraftfahrzeugmotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19613860A1 true DE19613860A1 (de) 1997-10-09

Family

ID=7790693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996113860 Withdrawn DE19613860A1 (de) 1996-04-06 1996-04-06 Luftansaugfilter-Einrichtung für einen Kraftfahrzeugmotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19613860A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000015958A1 (en) * 1998-09-17 2000-03-23 Donaldson Company, Inc. Valve assembly for preventing liquid ingestion and methods
EP1201912A2 (de) 2000-10-26 2002-05-02 Filterwerk Mann + Hummel Gmbh Ansaugsystem
DE10053149A1 (de) * 2000-10-26 2002-05-08 Mann & Hummel Filter Ansaugsystem
FR2929342A1 (fr) * 2008-03-28 2009-10-02 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif d'admission d'air dans un moteur
RU2474730C2 (ru) * 2008-05-15 2013-02-10 Уве ВЮРДИГ Устройство для уплотнения рабочего колеса в центробежных насосах
CN103670831A (zh) * 2012-09-04 2014-03-26 曼胡默尔滤清器(上海)有限公司 一种可提高涉水能力的进气管结构
DE102016201518B3 (de) * 2016-02-02 2017-05-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Luftführungssystem einer Verbrennungskraftmaschine
US20210170860A1 (en) * 2019-12-10 2021-06-10 Ford Global Technologies, Llc Systems and methods for controlling air induction to an engine of a vehicle

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2361049B (en) * 1998-09-17 2003-01-22 Donaldson Co Inc Valve assembly for preventing liquid ingestion and methods
US6209559B1 (en) 1998-09-17 2001-04-03 Donaldson Company, Inc. Valve assembly for preventing liquid ingestion and methods
US6213146B1 (en) 1998-09-17 2001-04-10 Donaldson Company, Inc. Valve assembly for preventing liquid ingestion and methods
GB2361049A (en) * 1998-09-17 2001-10-10 Donaldson Co Inc Valve assembly for preventing liquid ingestion and methods
WO2000015958A1 (en) * 1998-09-17 2000-03-23 Donaldson Company, Inc. Valve assembly for preventing liquid ingestion and methods
US6564768B2 (en) 2000-10-26 2003-05-20 Filterwerk Mann & Hummel Gmbh Air intake system for an internal combustion engine
DE10053149A1 (de) * 2000-10-26 2002-05-08 Mann & Hummel Filter Ansaugsystem
EP1213473A2 (de) 2000-10-26 2002-06-12 Filterwerk Mann + Hummel Gmbh Ansaugsystem
EP1201912A3 (de) * 2000-10-26 2002-10-30 Filterwerk Mann + Hummel Gmbh Ansaugsystem
DE10053148A1 (de) * 2000-10-26 2002-05-08 Mann & Hummel Filter Ansaugsystem
EP1201912A2 (de) 2000-10-26 2002-05-02 Filterwerk Mann + Hummel Gmbh Ansaugsystem
EP1213473A3 (de) * 2000-10-26 2003-06-04 Filterwerk Mann + Hummel Gmbh Ansaugsystem
FR2929342A1 (fr) * 2008-03-28 2009-10-02 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif d'admission d'air dans un moteur
RU2474730C2 (ru) * 2008-05-15 2013-02-10 Уве ВЮРДИГ Устройство для уплотнения рабочего колеса в центробежных насосах
CN103670831A (zh) * 2012-09-04 2014-03-26 曼胡默尔滤清器(上海)有限公司 一种可提高涉水能力的进气管结构
CN103670831B (zh) * 2012-09-04 2016-05-11 曼胡默尔滤清器(上海)有限公司 一种可提高涉水能力的进气管结构
DE102016201518B3 (de) * 2016-02-02 2017-05-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Luftführungssystem einer Verbrennungskraftmaschine
WO2017133965A1 (de) 2016-02-02 2017-08-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Luftführungssystem einer verbrennungskraftmaschine
CN108368801A (zh) * 2016-02-02 2018-08-03 宝马股份公司 内燃机的空气导向系统
US10683833B2 (en) 2016-02-02 2020-06-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Air conduction system of an internal combustion engine
US20210170860A1 (en) * 2019-12-10 2021-06-10 Ford Global Technologies, Llc Systems and methods for controlling air induction to an engine of a vehicle
US11203261B2 (en) * 2019-12-10 2021-12-21 Ford Global Technologies, Llc Systems and methods for controlling air induction to an engine of a vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19935454C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Öffnen und Schließen des Tankdeckels und der Tankklappe eines Kraftfahrzeuges
DE3519203A1 (de) Stellvorrichtung fuer eine tuer eines kraftfahrzeugs
EP0684415B1 (de) Ventilmechanik für ein Vakuumventil
DE19613860A1 (de) Luftansaugfilter-Einrichtung für einen Kraftfahrzeugmotor
DE60020662T2 (de) Drehbarer Schieber
CH672175A5 (de)
DE3447797A1 (de) Einrichtung zum regeln der foerdermenge von rotationsverdichtern
DE102007043522A1 (de) Abschalt-Vorrichtung für eine Saugstrahlpumpe, insbesondere in einem Kraftstofftank eines Kraftfahrzeugs
DE4125829C1 (de)
DE2744917A1 (de) Sitzventil mit geradem durchgang
DE2326085C3 (de) Durch das Magnetfeld eines äußeren Schaltmagneten betätigte Betätigungsvorrichtung für ein selbsthaltendes Steuerventil
DE2416359A1 (de) Durchgangs- oder mehrwegeventil, insbesondere fuer aggressive medien auf der kunststoffbasis
DE2004187C3 (de) Vorrichtung zum Betätigen des am Steigrohr eines Verkokungskammerofens angeordneten Deckels sowie der Verschlußklappe
DE3743842C2 (de) Überflutungssicherung für Waschmaschinen
DE2945863C2 (de)
DE1478805A1 (de) Steuerorgan fuer ein mit Druckluft betriebenes Geraet zum Eintreiben von Halte- und Befestigungsmitteln
DE3215104A1 (de) Kondenswasserabscheider
DE3107266C2 (de) Ventilbetätigungsmechanismus eines Kondensatableiters mit Schwimmerglocke
DE19705015B4 (de) Elektrisches Dampfbügeleisen
DE2252057A1 (de) Be- und entlueftungsventilkombination
DE72846C (de) Abfeuerungsvorrichtung für Druckluftgeschütze
EP1544402B1 (de) Schiebetür mit einer Führungseinrichtung für beengte Raumverhältnisse
DE143823C (de)
DE1529565A1 (de) Vorrichtung zum Anheben und Absenken eines Stuhles
DE2532663C2 (de) Entwässerungsventil für Druckluftanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MAHLE FILTERSYSTEME GMBH, 70376 STUTTGART, DE

8141 Disposal/no request for examination