EP1544402B1 - Schiebetür mit einer Führungseinrichtung für beengte Raumverhältnisse - Google Patents

Schiebetür mit einer Führungseinrichtung für beengte Raumverhältnisse Download PDF

Info

Publication number
EP1544402B1
EP1544402B1 EP04029660.0A EP04029660A EP1544402B1 EP 1544402 B1 EP1544402 B1 EP 1544402B1 EP 04029660 A EP04029660 A EP 04029660A EP 1544402 B1 EP1544402 B1 EP 1544402B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
gate
leaf
sliding
pivot point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
EP04029660.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1544402A2 (de
EP1544402A3 (de
Inventor
Peter Reinke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HBI HAERTER AG
Original Assignee
Hbi Haerter AG Beratende Ingenieure
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hbi Haerter AG Beratende Ingenieure filed Critical Hbi Haerter AG Beratende Ingenieure
Publication of EP1544402A2 publication Critical patent/EP1544402A2/de
Publication of EP1544402A3 publication Critical patent/EP1544402A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1544402B1 publication Critical patent/EP1544402B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/90Revolving doors; Cages or housings therefor
    • E06B3/903Revolving doors; Cages or housings therefor consisting of arcuate wings revolving around a parallel axis situated outside the wing, e.g. a cylindrical wing revolving around its axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/46Horizontally-sliding wings
    • E06B3/4636Horizontally-sliding wings for doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F1/00Ventilation of mines or tunnels; Distribution of ventilating currents
    • E21F1/10Air doors

Definitions

  • the present invention relates to a sliding door with a guide device for the separation or termination of different rooms, for example in tunnel systems.
  • a sliding door with a guide device for the separation or termination of different rooms, for example in tunnel systems.
  • traffic-related and ventilation-related pressure differences between different parts of the room. If different parts of the room or tunnel system separated by door closures, so can act on these door surfaces considerable forces (for example, in tunnels with train traffic at high speeds).
  • these pressure and wind forces can make it difficult or impossible to open the door after the door has been unlocked or deblocked, or it can cause unwanted, rapid and potentially destructive opening (eg door closing or opening).
  • Sliding doors are much less affected by the forces acting on them than, for example, hinged or folding doors. This means that pressure or wind loads in the closed, partially closed and completely open state do not change the door position of a sliding door.
  • the door remains in the initial opening state, since the pressure or wind forces act only insignificantly in the direction of movement. Rather, the pressure or wind forces act on the essential surface of the door leaf and thus perpendicular to the direction of movement.
  • the force required for the manual or powered opening remains limited and is largely independent of the direction of the pressure and wind forces with corresponding low-friction guidance.
  • sliding doors used for passage in different directions have the advantage of being able to on the one hand can not open against the direction of passage and can be opened to the other, regardless of the opening side with the same effort.
  • One-piece sliding doors with a straight-line guide have the disadvantage that they must cover a minimum travel path in order to fully release an opening area.
  • a one-piece, moving in a room level sliding door for a passage width of 2 m requires a travel of at least about 4 m.
  • the installation of a sliding door next to the actual opening area thus requires a large free cross-section, d. H. in principle, twice as large as the cross-sectional area of the door.
  • an additional break-out is required for this door.
  • CH 130 355 A describes a sliding door for garages etc. None is done about the action of wind pressure forces.
  • the invention has for its object to use for certain installation locations, the above advantages of a sliding door and at the same time to claim a more favorable range of motion. It is to be used for the complete opening of the free space, which is usually unused available. This usable space is often available next to or above the door opening. This moving room would require less breakout at underground installation locations in tunnels, or could result in a smaller footprint in buildings.
  • the invention is characterized in that a door is moved by a corresponding guide such that the door leaf during the opening and closing performs a rotational movement, wherein the fulcrum is outside the door leaf.
  • An embodiment is exemplary in FIG. 1 shown.
  • the pivot point In a tour around a swivel joint ( Fig. 1 . 2 ) the pivot point is stationary.
  • a guide with arcuate guide rails In a guide with arcuate guide rails ( Fig. 1, 1st ) is fixed at least in the initial phase of the opening process, the pivot point.
  • the fixed pivot point is determined by the fact that, in the case of compressive and wind forces acting on the door leaf ( Fig. 1 , 3), resulting in no resulting forces in the direction of movement of the door.
  • the axis of rotation is thus advantageously in the plane of the perpendicular bisector of the door leaf.
  • FIG. 1 wall-mounted mounting of the swivel joint allows a large turning radius and makes the best possible use of the available space. How out FIG. 1 shows, even door leaves are possible. Curved door leaves are also possible and have the advantage, for example, that circular-arc-shaped guide rails remain covered thereby and, if necessary, simplified variants of the sealing are possible.
  • FIG. 1 the variant embodiment according to point 3 and point 6 is shown.
  • the embodiment according to FIG. 1 When closed, the embodiment according to FIG. 1 an inclination relative to the main passage axis.
  • the dead weight can be transferred by carrying rollers to the lower or, if present, upper guide rail.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schiebetür mit einer Führungseinrichtung für die Trennung oder den Abschluss von verschiedenen Räumen beispielsweise in Tunnelsystemen. Unter anderem in Straßen- und Bahntunneln bestehen zwischen verschiedenen Raumteilen verkehrs- und lüftungsbedingte Druckdifferenzen. Werden unterschiedliche Teile des Raum- bzw. Tunnelsystems durch Türabschlüsse getrennt, so können auf diesen Türflächen erhebliche Kräfte wirken (beispielsweise in Tunneln mit Zugverkehr mit hohen Geschwindigkeiten). Je nach Gestaltung der Tür können diese Druck- und Windkräfte nach Entriegelung bzw. Deblockierung der Tür das Öffnen der Tür erschweren bzw. verunmöglichen oder ein unerwünschtes, schnelles und gegebenenfalls zerstörerisches Öffnen bewirken (z. B. Zu- bzw. Aufschlagen von Türen).
  • Schiebetüren sind hinsichtlich ihres Öffnungsverhaltens von den wirkenden Kräften wesentlich unbeeinflusster als beispielsweise Flügel- oder Falttüren. Dies bedeutet, dass Druck- bzw. Windlasten im geschlossenen, teilgeschlossenen und vollständig geöffnetem Zustand die Türposition einer Schiebetür nicht verändern. Die Tür verbleibt im anfänglichen Öffnungszustand, da die Druck- bzw. Windkräfte nur unwesentlich in die Bewegungsrichtung wirken. Vielmehr wirken die Druck- bzw. Windkräfte auf die wesentliche Fläche des Türblattes und damit senkrecht zur Bewegungsrichtung. Im Gegensatz zu beispielsweise Flügel- oder Falttüren bleibt bei entsprechender reibungsarmer Führung der Kraftaufwand für das manuelle oder angetriebene Öffnen begrenzt und ist weitgehend unabhängig von der Richtung der Druck- und Windkräfte.
  • Im Übrigen haben Schiebetüren, die für den Durchgang in verschiedenen Richtungen genutzt werden (z. B. in Verbindungen von Tunnelröhren, die in beiden Richtungen als Fluchtweg genutzt werden können), den Vorteil, dass sie sich zum einen nicht gegen die Durchgangsrichtung öffnen und sich zum anderen unabhängig von der Öffnungsseite mit gleichem Kraftaufwand öffnen lassen.
  • Einteilige Schiebetüren mit geradliniger Führung haben den Nachteil, dass sie zur vollständigen Freigabe einer Öffnungsfläche einen Mindestfahrweg zurücklegen müssen. Beispielsweise benötigt eine einteilige, sich in einer Raumebene bewegende Schiebetür für eine Durchgangsbreite von 2 m einen Fahrweg von mindestens ca. 4 m. In räumlich beengten Einbausituationen, wie diese z. B. in einem Tunnelsystem oder in einem Gebäude auftreten können, erfordert der Einbau einer Schiebetür neben der eigentlichen Öffnungsfläche somit einen großen freien Querschnitt, d. h. prinzipiell einen doppelt so großen Querschnitt wie die Querschnittsfläche der Tür. Bei Tunnelsystemen mit begrenzten Stollenquerschnitten ist für diese Tür ein zusätzlicher Ausbruch erforderlich.
  • CH 130 355 A beschreibt eine Drehschiebetür für Garagen usw. Über die Einwirkung von Winddruckkräften ist nichts ausgeführt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für gewisse Einbauorte die oben genannten Vorteile einer Schiebetür zu nutzen und gleichzeitig einen günstigeren Bewegungsraum zu beanspruchen. Es soll für die vollständige Öffnung der freie Raum genutzt werden, der üblicherweise ungenutzt zur Verfügung steht. Dieser nutzbare Raum steht häufig neben oder oberhalb der Türöffnung zur Verfügung. Dieser Verschieberaum würde bei untertägigen Einbauorten in Tunneln weniger Ausbruch erfordern oder in Gebäuden möglicherweise zu einem geringeren Raumbedarf führen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Tür durch eine entsprechende Führung derart bewegt wird, dass das Türblatt während des Öffnens und Schließens eine Drehbewegung ausführt, wobei sich der Drehpunkt außerhalb des Türblattes befindet. Eine Ausführung ist beispielhaft in Figur 1 dargestellt. Bei einer Führung um ein Drehgelenk (Fig. 1, 2) ist der Drehpunkt ortsfest. Bei einer Führung mit kreisbogenförmigen Führungsschienen (Fig. 1, 1) ist mindestens in der Anfangsphase des Öffnungsvorganges der Drehpunkt ortsfest. Der ortsfeste Drehpunkt wird dadurch bestimmt, dass sich bei Druck- und Windkräften, die auf dem Türblatt (Fig. 1, 3) wirken, keine resultierenden Kräfte in Bewegungsrichtung der Tür ergeben. Die Drehachse befindet sich somit mit Vorteil in der Ebene der Mittelsenkrechten des Türblattes.
  • Bei einer Führung mit einem Drehgelenk ist der Drehpunkt mit Vorteil in Wandnähe zu montieren, um aufwändigere Befestigungen zu vermeiden. Das Türblatt ist derart symmetrisch zum Drehpunkt gelagert, dass die resultierende Kraft aufgrund von aerodynamischen Wirkungen durch den Drehpunkt verläuft. Die in Figur 1 illustrierte, wandnahe Montage des Drehgelenkes ermöglicht einen großen Drehradius und nutzt den zur Verfügung stehenden Raum bestmöglich aus. Wie aus Figur 1 hervorgeht, sind ebene Türblätter möglich. Gewölbte Türblätter sind ebenfalls möglich und haben beispielsweise den Vorteil, dass damit kreisbogenförmige Führungsschienen abgedeckt bleiben und gegebenenfalls vereinfachte Varianten der Abdichtung möglich sind.
  • Figur 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Nachstehend sind Ausführungsbeispiele der Erfindung erörtert. Zu unterscheiden sind:
    1. 1. Türen mit kreisförmiger Führung ausschließlich mit Hilfe eines zentralen Drehpunktes (z. B. oben und unten an der Tür; die mechanische Verbindung zwischen Tür und Drehpunkt bei vertikaler Drehachse könnte unterhalb einer Abdeckung erfolgen, so das die Begehung ungehindert erfolgen kann).
    2. 2. Türen mit kreisförmiger Führung ausschließlich mit Hilfe von kreisbogenförmigen Führungsschienen (z. B. oben und unten an der Tür).
    3. 3. Kombination von Punkt 1 und Punkt 2, z. B. eine Führung mit Hilfe eines zentralen Drehpunktes oben und eine Führung mit Hilfe von kreisbogenförmigen Führungsschienen (in Figur 1 dargestellt).
    4. 4. Türen mit kreisförmigen Führung ausschließlich mit Hilfe von kreisbogenförmigen Führungsschienen.
    5. 5. Türen mit Führung, so dass eine horizontale Drehachse des Türblattes vorliegt.
    6. 6. Türen mit Führung, so dass eine vertikale Drehachse des Türblattes vorliegt.
  • In Figur 1 ist die Ausführungsvariante gemäß Punkt 3 und Punkt 6 dargestellt. Im geschlossenen Zustand weist die Ausführungsvariante gemäß Figur 1 eine Schrägstellung gegenüber der Hauptdurchgangsachse aus. Das Eigengewicht kann durch Tragrollen auf die untere oder, falls vorhanden, obere Führungsschiene übertragen werden.
  • Die Vorteile der Erfindung sind nachfolgend nochmals zusammengefasst.
    • Bei Durchgängen, insbesondere in Tunnelsystemen, wird der üblicherweise zur Verfügung stehende Raum bei der Türöffnung im Vergleich zur rein translatorisch bewegten Schiebetür besser ausgenutzt. Bei Durchgängen, in denen die Türöffnung ähnlich groß wie die erforderliche Öffnungsfläche der Tür ist, kann ein einheitlicher Ausbruch- und Innenverkleidungsquerschnitt eingerichtet werden (keine Nische).
    • Aufgrund der Türführung sind die manuellen und/oder motorischen Antriebskräften praktisch unabhängig von der Angriffrichtung der Drücke. Aufgrund der Türgestaltung und der Anordnung der Drehachse wirken die Kräfte bzw. Druckdifferenzen auf den abzuschließenden Flächen senkrecht zur Öffnungseinrichtung, d. h. diese Kräfte wirken stets senkrecht zu den Kräften, die zum Schließen und Öffnen der Tür erforderlich sind.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen beispielsweise erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1
    A: Erfindung mit Tor im geschlossenen Zustand auf Seite des Drehpunktes (Schnitt a)
    Figur 1
    B: Erfindung mit Tor im geöffneten Zustand auf Seite des Drehpunktes (Schnitt a)
    Figur 1
    C: Erfindung mit Tor im geschlossenen Zustand als Draufsicht auf die abzuschließende Öffnung
    Figur 1
    D: Erfindung mit Tor im geöffneten Zustand als Draufsicht auf die abzuschließende Öffnung
    Figur 1
    E: Erfindung mit Tor im geschlossenen Zustand auf der vom Drehpunkt abgewandten Seite (Schnitt a)
    Figur 1
    F: Erfindung mit Tor im geöffneten Zustand auf der vom Drehpunkt abgewandten Seite (Schnitt b)
    Figur 2
    G: Erfindung als Anordnungsbeispiel für einen Durchgang zwischen zwei Tunnelröhren

Claims (4)

  1. Schiebetür oder -tor für die Trennung oder den Abschluss von verschiedenen Räumen, umfassend die folgenden Merkmale:
    1.1 die Schiebetür oder das Schiebetor umfasst ein Tür- oder Torblatt, das in einem Drehgelenk derart geführt ist, dass es während des Öffnens und Schließens der Tür oder des Tores eine Drehbewegung ausführt;
    1.2 der Drehpunkt des Drehgelenks ist ortsfest und derart bestimmt, dass sich bei Druck- und Windkräften, die auf das Tür- oder Torblatt wirken, keine resultierenden Kräfte in Bewegungsrichtung der Tür oder des Tores ergeben, sondern senkrecht dazu gerichtet sind;
    1.3 das Tür- oder Torblatt ist derart symmetrisch zum Drehpunkt gelagert, dass eine resultierende Kraft aufgrund von aerodynamischen Wirkungen durch den Drehpunkt verläuft;
    1.4 dadurch gekennzeichnet, dass
    der Drehpunkt des Drehgelenks sich außerhalb des Tür- oder des Torblatts in Wandnähe des Raumes befindet.
  2. Schiebetür oder -tor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beim Öffnungs- und Schließvorgang das Tür- bzw. Torblatt nicht in einer Raumebene verschoben wird, sondern gleichzeitig eine Drehbewegung ausführt und dadurch die Ausrichtung des Tür- bzw. Torblattes sich ändert.
  3. Schiebetür oder -tor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tür über ortfeste Drehpunkte, kreisbogenförmige Führungsschienen oder in Kombination davon geführt wird.
  4. Schiebetür oder -tor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehung der Tür bzw. des Tores beim Öffnungs- und Schließvorgang entweder um eine vertikale oder eine horizontale Achse erfolgt.
EP04029660.0A 2003-12-18 2004-12-15 Schiebetür mit einer Führungseinrichtung für beengte Raumverhältnisse Expired - Fee Related EP1544402B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH21702003 2003-12-18
CH21702003 2003-12-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1544402A2 EP1544402A2 (de) 2005-06-22
EP1544402A3 EP1544402A3 (de) 2007-07-04
EP1544402B1 true EP1544402B1 (de) 2016-02-24

Family

ID=34468817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04029660.0A Expired - Fee Related EP1544402B1 (de) 2003-12-18 2004-12-15 Schiebetür mit einer Führungseinrichtung für beengte Raumverhältnisse

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1544402B1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006013678U1 (de) 2006-09-06 2006-11-02 Reinke, Peter Stativ
CH712328A1 (de) * 2016-04-08 2017-10-13 Elkuch Eisenring Ag Flucht-Schiebetür zur Abtrennung einer Röhre eines Verkehrstunnels von einem Fluchtweg.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE179097C (de) *
CH130355A (de) * 1933-08-26 1928-12-15 Oskar Brockmann Drehscheibetüre.
DE1509638A1 (de) * 1962-06-02 1969-05-22 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Verschluss von Eingaengen und Verkehrswegen fuer Eisenbahnen und Lastkraftwagen in militaerischen unterirdischen Anlagen
DE2711138C3 (de) * 1977-03-15 1979-12-06 Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen Wettertüre
DE7732612U1 (de) * 1977-10-22 1978-05-11 Bornhuetter, Dieter, 5240 Betzdorf Schwingtor, insbesondere fuer geraeteraeume von sporthallen

Also Published As

Publication number Publication date
EP1544402A2 (de) 2005-06-22
EP1544402A3 (de) 2007-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1314626B1 (de) Schwenkschiebetür für Fahrzeuge, insbesondere Fahrgasttür für Fahrzeuge des öffentlichen Personennahverkehrs
EP2475834B1 (de) Durchgangssperre
DE202005015169U1 (de) Schwenkschiebetür für Fahrzeuge, insbesondere Fahrgasttür für Fahrzeuge des öffentlichen Personennahverkehrs
DE19921326C1 (de) Rinnenprofil zur Ableitung von Flüssigkeit
EP1669231A2 (de) Faltschiebetür für Kraftfahrzeuge
DE69906765T2 (de) Karusselldrehtür
EP1118491A2 (de) Schwenktürflügel für Fahrzeuge, insbesondere für Busse
EP1544402B1 (de) Schiebetür mit einer Führungseinrichtung für beengte Raumverhältnisse
EP3213973B1 (de) Zustiegssystem für ein fahrzeug
DE3627871C2 (de)
EP1635024A2 (de) Schwenktür für Fahrzeuge des öffentlichen Personenverkehrs, insbesondere für Busse
DE102004042450A1 (de) Fahrzeugdach
DE8406312U1 (de) Fenster oder tuer mit einer entwaesserungsvorrichtung fuer den fluegel- oder blendrahmen
DE4122541A1 (de) Scharnier, insbesondere fuer kraftfahrzeugtueren
DE19715712C2 (de) Sektionaltor
EP0851083B1 (de) Vertikalschiebefenster
EP3511480B1 (de) Vorrichtung zum oeffnen einer gebaeudedachoeffnung
EP2674562B1 (de) Verschlussleiste für ein Fenster mit Spaltlüftungsfunktion
DE10003163B4 (de) Schiebewand mit mehreren Schiebewandflügeln
DE69819011T2 (de) Sicherheitsvorrichtung zur verhinderung des öffnens eines dachfensters von aussen
DE202013103537U1 (de) Vorrichtung zur Ver- und Entriegelung eines Fensterflügels, einer Lüftungsklappe oder dergleichen an einem Blendrahmen
DE2040261A1 (de) Wohnraum-Dachfenster mit Belueftung
DE3529122A1 (de) Verschliessvorrichtung insbesondere fuer deckengliedertore fuer garagen
DE10204767A1 (de) Türflügel-Konstruktionsaufbau einer Kipptür
DE8209700U1 (de) Verschlussvorrichtung fuer den gepaeckraum eines kraftfahrzeuges, insbesondere eines omnibusses

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E06B 5/12 20060101ALI20070529BHEP

Ipc: E06B 3/42 20060101AFI20050330BHEP

Ipc: E06B 3/90 20060101ALI20070529BHEP

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT DE FR IT

17P Request for examination filed

Effective date: 20080109

17Q First examination report despatched

Effective date: 20120710

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502004015126

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E06B0003420000

Ipc: E06B0003460000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150903

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E06B 3/90 20060101ALI20150821BHEP

Ipc: E21F 1/10 20060101ALI20150821BHEP

Ipc: E06B 3/46 20060101AFI20150821BHEP

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FR IT

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 776842

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160315

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502004015126

Country of ref document: DE

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: HBI HAERTER AG

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004015126

Country of ref document: DE

Representative=s name: DR. WEITZEL & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502004015126

Country of ref document: DE

Owner name: HBI HAERTER AG, BERATENDE INGENIEURE, CH

Free format text: FORMER OWNER: HBI HAERTER AG BERATENDE INGENIEURE, 89518 HEIDENHEIM, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502004015126

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

Owner name: HBI HARTER AG, CH

Effective date: 20161227

26N No opposition filed

Effective date: 20161125

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20181220

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20181221

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20181231

Year of fee payment: 15

Ref country code: DE

Payment date: 20190118

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004015126

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 776842

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200701

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191231

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191215