EP0851083B1 - Vertikalschiebefenster - Google Patents

Vertikalschiebefenster Download PDF

Info

Publication number
EP0851083B1
EP0851083B1 EP97122137A EP97122137A EP0851083B1 EP 0851083 B1 EP0851083 B1 EP 0851083B1 EP 97122137 A EP97122137 A EP 97122137A EP 97122137 A EP97122137 A EP 97122137A EP 0851083 B1 EP0851083 B1 EP 0851083B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sliding window
guide
vertically sliding
window sash
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97122137A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0851083A1 (de
Inventor
Stefan Hirt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HIRT METALLBAU AG
Original Assignee
Hirt Metallbau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hirt Metallbau AG filed Critical Hirt Metallbau AG
Publication of EP0851083A1 publication Critical patent/EP0851083A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0851083B1 publication Critical patent/EP0851083B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/50Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement
    • E06B3/5054Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement where the sliding and rotating movements are independent of each other
    • E06B3/5063Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement where the sliding and rotating movements are independent of each other the vertical sliding wings having the possibility of an additional rotational movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/16Suspension arrangements for wings for wings sliding vertically more or less in their own plane
    • E05D15/20Suspension arrangements for wings for wings sliding vertically more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/44Vertically-sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/148Windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/44Vertically-sliding wings
    • E06B3/4407Single-hung, i.e. having a single vertical sliding panel

Definitions

  • the invention relates to a vertical sliding window with a tiltable and vertically movable window sash as well upper and lower guide parts arranged on both sides on Casement, a counterweight and also on both sides arranged guide profiles, according to The preamble of claim 1, wherein the slidable Window sash preferably in the closed state with the The window frame is flush on the inside and outside.
  • the cable is on lower frame of the two window parts attached.
  • the Opening and closing this window is also via one electric drive possible. Disadvantages of this design but are that the clear view at full Opening through the two in the middle of the window Window parts is affected and that none Fall protection is available.
  • the present invention therefore aims to Vertical sliding window of the type mentioned above a mechanically particularly compact design of the Suspension and guide components indicate that both for manual as well as for electrical operation is suitable and in which also the mentioned Security aspects are sufficiently taken into account.
  • the solution used suspension knuckles on the top Suspensions on the tilt and vertically movable Window sashes are hinged on both sides.
  • the suspension knuckle are also on fall protection articulated, the same via a cable with the Counterweight are connected.
  • the simple one especially suitable for manual operation Basic form of the invention also with additional an electric drive for opening and closing of the tilt and vertically movable window sash combine.
  • drive knuckles can be used or drive flanges together with the suspension knuckles are hinged to the upper hangers, this driver flanges then in turn to one of the electric drive chain driven.
  • the driver flange is adjustable in length. Then it is possible the contact pressure of the tilt and vertical sliding window sash on the window frame in the easy to set when closed.
  • Another advantage of using an electrical The drive lies in the fact that the window is closed in addition, a very high level of burglary security is achieved, because namely the leverage in the area of Driving flanges effective pressing on the window sash prevent.
  • Fig. 1 shows a vertical section of a manual actuated vertical sliding window 1 in the closed Condition, with an upper fixed window part 2 and a lower, tiltable and vertically movable Window sash 3.
  • the window sash 3 has below and above on both sides a holding part 4, on the ball bearing 5,6 or Plain bearings are attached (see also Fig. 4).
  • the form upper holding parts 4 with one each articulated suspension knuckle 7 upper suspensions 8 and with the upper ball bearings 5 upper guides 9. Die lower holding parts form with the lower ball bearings 6 lower guides 10.
  • the suspension knuckles 7 are in turn articulated with a fall arrester 11 each.
  • the safety devices 11 are on both sides of the Vertical sliding window 1 via a cable 12 and Deflection rollers 13 with a (shown in Fig. 3) Counterweight 21 connected.
  • the fall safeguards mentioned 11 are commercially available in a common form and are Well known to those skilled in the art. It is mostly about spring-loaded devices, in which in the case of Loss of spring preload in one claw Guide channel come into engagement.
  • Guide profiles 14 available, preferably as U-profiles are executed and in which the guide parts, namely the Ball bearings 5.6 are performed.
  • angled additional guide profiles 15 available, preferably also as U-profiles are executed and in which the upper guide parts, namely the ball bearings 5, are performed.
  • Parallel to the Guide profiles 14 runs a profile rail 16, the The purpose is, together with the guide profiles 14 Form guide channel 17 for the fall arrest devices 11. By doing is dispensed with as a guide channel for the If additional safety devices are to be used for safety devices, a more compact design is achieved.
  • the lower guide 10 In the closed state of the window sash 3 is the lower guide 10 at the lower end of this area bevelled guide profile 14.
  • the upper guide 9 is at the point closest to the window in the angled additional guide profile 15.
  • the fall protection 11 is in the lowest position in the guide channel 17.
  • the window sash 3 there is a turning handle on the window sash 3, with which one is covered lying locking rod and locking cam of the Window sash 3 can be locked.
  • the locking cams are advantageously designed so that even very large Closed windows in critical areas, such as in the middle of the window, a big concern of the Seals 18 is guaranteed.
  • Fig. 2 shows a (partial) vertical section of the manual actuated vertical sliding window in open Status.
  • the opening and closing is done manually using the handle, not shown Window sash 3.
  • the lower guide 10 With the window sash open 3, the lower guide 10 is still on the lower one End of the beveled guide profile 14 in this area.
  • the upper guide 9 is now at the branch point of the angled additional guide profile 15 from Guide profile 14.
  • the fall arrester 11 is located also still in the lowest position in the Guide channel 17. But are in this position both the lower guide 10 and the upper guide 9 in Guide profile 14, so that the window sash 3 then can be pushed up vertically.
  • the counterweight is 21 dimensioned so that it is slightly less than the weight of the window sash 3.
  • Fig. 3 shows a (partial) horizontal section of a manually operated vertical sliding window in the closed state.
  • the additional pulleys for the cable pull were omitted in the drawing.
  • the particularly compact mechanical design of the suspension and guide components is particularly evident here.
  • One side of the U-shaped guide profile 14 forms a first side wall 20 for the guide channel 17, in which the cable 12 and the fall arrester 11 are guided.
  • the profile rail 16 forms the second side wall for the guide channel 17 and is preferably L-shaped.
  • the holding part 4 attached to the window sash 3 with the upper ball bearing 5 and the suspension knuckle 7 articulated on the holding part 4 and on the fall protection 11.
  • the counterweight 21 is arranged directly behind an assembly wall 22. In principle, however, it can also be provided at any other desired location.
  • Fig. 4 shows the attached to the window sash 3 Suspension knuckle 7 for clarification in detail.
  • Fig. 5 shows a vertical section of an electrical powered vertical sliding window in closed Status. Because the electric drive, as before mentioned without further ado to the manual actuated shape of the vertical sliding window 1 attached can be used for the description of the subject Parts referred to Figure 1. The electric drive itself, the reduction gear and the associated Control components are also not shown. 5 shows one (also on both Window sides) next to the guide profile 14, over a lower and an upper chain sprocket 25, 26 guided chain 27, which is driven by the electric drive. in the The area of the upper chain sprocket 26 is also a Chain tensioner 28 present. The lower sprocket 25 is angled in the area of additional Guide profile 15 attached.
  • a driver flange 29 (also known as a driver knuckle) is one hand on the chain 27 and on the other hand at the pivot point of the Suspension knuckle 7 articulated on the window sash 3.
  • the driver flange 29 is adjustable in length (see also 7) and is preferably on the chain 27 articulated that it is 3 in when the window sash is closed horizontal position and the fulcrum of the lower one Chain pinion 25 with the longitudinal axis of the driving flange 29 coincides.
  • top sprockets 26 are with a common horizontal drive shaft 31 connected and are powered by the electric drive Reduction gear driven.
  • the lower guide 10 In the closed state of the window sash 3 is the lower guide 10 at the lower end of this area bevelled guide profile 14.
  • the upper guide 9 is at the point closest to the window in the angled additional guide profile 15.
  • the fall protection 11 is in the lowest position in the guide channel 17. So far this is exactly the same as for the manually operated Vertical sliding window according to Fig. 2.
  • the one here existing driving flange 29 is, as mentioned in horizontal position between the window sash 3 and lower chain sprocket 25. In this position the Window sash 3 can not be pushed open manually because the between the lower sprocket 25 and the Driver flange 29 existing lever and Relationships of forces prevent this effectively.
  • the Window sash 3 is thereby in the closed state a certain contact pressure, even with a possible Power failure continues to exist against the window frame pressed.
  • Fig. 6 shows a (partial) vertical section of the electrically powered vertical sliding window in unfolded condition. Unfolding and also folding the window sash 3 is completely and exclusively by means of the electric drive that drives the chain sprocket 25,26 and the chain 27 set in motion. For this The reason is with the electrically powered Vertical sliding window - in contrast to the one before described manual execution of the inventive Vertical sliding window - no turning handle required.
  • the driving flange 29 of a driver 30 on the chain first in a semicircle around led lower chain sprocket 25 and then pulled up. in the unfolded state of the window sash 3 is the bottom guide 10 still at the bottom of this Area of bevelled guide profile 14.
  • the upper guide 9 is now at the branch point of the angled one additional guide profile 15 from the guide profile 14.
  • the Driver 20 is already a piece on the chain 27 booted.
  • the fall arrester 11 is also located still in the lowest position in the guide channel 17. In this position is also here in the electrical powered vertical sliding window both the lower Guide 10 as well as the upper guide 9 in the guide profile 14, so that the window sash 3 then from electric drive via the chain 27 and the driver 20 can be pulled up vertically.
  • FIG. 7 finally shows the driving flange 29 in detail. It consists of two parts 35a, 35b, with one Set screw 36 are connected to each other. Here is the Set screw over a right hand thread with part 35a and connected to part 35b via a left-hand thread. Thereby the driving flange 29 can also be installed by rotating the threaded pin 36 in its length be adjusted. This allows the Contact pressure of the window sash 3 on the frame and thus the tightness of the vertical sliding window 1 exactly adjusted or adjusted if necessary.
  • the electric drive is controlled preferably via push buttons.
  • the control of the electric drive is also preferably designed so that the window sash 3 by pressing the open / close push buttons automatically opens or closes. to Ending of these operations are provided limit switches.
  • the closing process is controlled so that the Window sash 3 automatically up to about 20 cm above the End position is lowered and then stopped. This position is from a position sensor, for example from a Magnetic switch in a corresponding position range Fall protection, detected. For security reasons provided that the remaining part of the closing process then by continuously pressing the CLOSE pushbutton.

Description

Die Erfindung betrifft ein Vertikalschiebefenster mit einem kippbaren und vertikal verschiebbaren Fensterflügel sowie beidseitig angeordneten oberen und unteren Führungsteilen am Fensterflügel, einem Gegengewicht und ebenfalls beidseitig angeordneten Führungsprofilen, gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, wobei der verschiebbare Fensterflügel vorzugsweise im geschlossenen Zustand mit dem Fensterrahmen innen- und aussenseitig bündig ist.
Schiebefenster und insbesondere Vertikalschiebefenster sind seit langer Zeit bekannt. Ihre Vorteile liegen vor allem darin, dass die Fensterflügel bei geöffnetem Zustand nicht in den Innenraum hineinreichen und deshalb eine viel freiere Ausstattung der Innenräume ermöglichen. Trotzdem werden insbesondere grossformatige Vertikalschiebefenster nur selten verwendet, weil sie zumeist schwer und wenig bedienungsfreundlich sind. Neuere Konstruktionen verwenden deshalb meist ein Gegengewicht und speziell angeordnete Führungsprofile, um zu erreichen, dass der verschiebbare Fensterflügel im geschlossenen Zustand mit dem Fensterrahmen im wesentlichen innen- und aussenseitig bündig ist.
Eine bekannte Lösung der Firma Hartmann & Co. AG, Metallbaufirma in Biel ist das Aluminium-Vertikalschiebefenster vom Typ ISO 75. Dieser Fenstertyp, der zu einem vollisolierten Fassadensystem ISO 75 gehört, wurde unter anderem in einem Sonderdruck aus der Periodika FASSADE 1/94 bekannt gemacht. Das erwähnte Vertikalschiebefenster besteht aus einem unteren und einem oberen Fensterteil, die über einen Seilzug so miteinander verbunden sind, dass der eine Fensterteil jeweils das Gegengewicht zum anderen Fensterteil bildet. Der untere Fensterteil ist nach innen kippbar und lässt sich anschliessend nach oben verschieben. Wegen der gegenseitigen Verbindung über den Seilzug senkt sich beim Hochschieben des unteren Fensterteils der obere Fensterteil herab. Bei maximaler Oeffnung überdecken sich der untere und der obere Fensterteil in Fenstermitte. Der Seilzug ist jeweils am unteren Rahmen der beiden Fensterteile befestigt. Das Oeffnen und Schliessen dieses Fensters ist auch über einen elektrischen Antrieb möglich. Nachteile dieser Bauweise bestehen aber darin, dass die freie Sicht bei voller Oeffnung durch die in Fenstermitte stehenden beiden Fensterteile beeinträchtigt wird und dass keine Fallsicherung vorhanden ist.
In DE 2 724 149 wird ebenfalls ein Vertikalschiebefenster beschrieben, welches nicht über eine Fallsicherung verfügt.
Noch immer besteht aber, insbesondere für Restaurantbetriebe und dergleichen, ein Bedarf nach sehr grossen Vertikalschiebefenstern mit Längen im Bereich von beispielsweise 4 bis 6 Metern, die die erwähnten Nachteile nicht aufweisen. Dabei ist eine kompakte Bauweise der verwendeten mechanischen Komponenten sehr erwünscht und auch den Sicherheitsaspekten bezüglich Verriegelung und Betrieb unter ausserordentlichen Umständen wie Stromausfall oder Seilbruch sollte möglichst Rechnung getragen werden.
Die vorliegende Erfindung setzt sich deshalb zum Ziel, ein Vertikalschiebefenster der vorstehend genannten Art mit einer mechanisch besonders kompakten Bauweise der Aufhängungs-und Führungskomponenten anzugeben, das sowohl für den manuellen wie auch für den elektrischen Betrieb geeignet ist und bei dem auch die erwähnten Sicherheitsaspekte hinreichend berücksichtigt sind.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des unabhängigen Patentanspruchs 1 genannten Merkmale gelöst.
Die Lösung verwendet Aufhängungs-Achsschenkel, die an oberen Aufhängungen am kipp- und vertikal verschiebbaren Fensterflügel beidseitig angelenkt sind. Die Aufhängungs-Achsschenkel sind andererseits auch an Fallsicherungen angelenkt, wobei dieselben über einen Seilzug mit dem Gegengewicht verbunden sind. Dabei wird der kipp- und vertikal verschiebbare Fensterflügel von oberen Führungsteilen im Bereich der oberen Aufhängungen in abgewinkelten zusätzlichen Führungsprofilen geführt.
Durch die besondere Ausgestaltung der Führung der Fallsicherung am Führungsprofil wird eine besonders kompakte Bauweise erreicht. Durch die Verwendung von Kugellagern als Führungsteile erreicht man eine besonders leichtgängige Betätigung des Vertikalschiebefensters.
In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform lässt sich die speziell für die manuelle Betätigung geeignete einfache Grundform der Erfindung ohne weiteres auch zusätzlich mit einem elektrischen Antrieb für das Oeffnen und Schliessen des kipp- und vertikal verschiebbaren Fensterflügel kombinieren. Zu diesem Zweck können Mitnehmer-Achsschenkel bzw. Mitnehmerflansche zusammen mit den Aufhängungs-Achsschenkeln an den oberen Aufhängungen angelenkt werden, wobei diese Mitnehmerflansche dann ihrerseits an eine vom elektrischen Antrieb angetriebene Kette angelenkt werden.
Bei der Verwendung eines elektrischen Antriebes ergibt sich ein zusätzlicher Vorteil, wenn der Mitnehmerflansch längenverstellbar ausgeführt wird. Dann ist es nämlich möglich, den Anpressdruck des kipp- und vertikal verschiebbaren Fensterflügels am Fensterrahmen im geschlossenen Zustand einfach einzustellen.
Ein weiterer Vorteil bei der Verwendung eines elektrischen Antriebes liegt darin, dass bei geschlossenem Fenster zusätzlich eine sehr hohe Einbruchsicherheit erreicht wird, weil nämlich die Hebelverhältnisse im Bereich der Mitnehmerflansche ein Aufdrücken des Fensterflügels wirksam verhindern.
Im folgenden werden anhand von Zeichnungen ein erstes Ausführungsbeispiel mit einem manuell betätigbaren Vertikalschiebefenster und ein zweites Ausführungsbeispiel mit einem elektrisch angetriebenen Vertikalschiebefenster beschrieben. Es zeigen
Fig. 1
einen Vertikalschnitt eines manuell betätigbaren Vertikalschiebefensters in geschlossenem Zustand,
Fig. 2
einen (teilweisen) Vertikalschnitt eines manuell betätigbaren Vertikalschiebefensters in aufgeklapptem Zustand,
Fig. 3
einen (teilweisen) Horizontalschnitt eines manuell betätigbaren Vertikalschiebefensters in geschlossenem Zustand,
Fig. 4
einen am Fensterflügel angebrachten Aufhängungs-Achsschenkel,
Fig. 5
einen Vertikalschnitt eines elektrisch angetriebenen Vertikalschiebefensters in geschlossenem Zustand,
Fig. 6
einen (teilweisen) Vertikalschnitt eines elektrisch angetriebenen Vertikalschiebefensters in aufgeklapptem Zustand, und
Fig. 7
einen Mitnehmerflansch.
Fig. 1 zeigt einen Vertikalschnitt eines manuell betätigbaren Vertikalschiebefensters 1 in geschlossenem Zustand, mit einem oberen fest eingebauten Fensterteil 2 und einem unteren, kippbaren und vertikal verschiebbaren Fensterflügel 3. Der Fensterflügel 3 hat unten und oben beidseits je einen Halteteil 4, an dem Kugellager 5,6 oder Gleitlager befestigt sind (siehe dazu auch Fig.4). Die oberen Halteteile 4 bilden dabei mit je einem daran angelenkten Aufhängungs-Achsschenkel 7 obere Aufhängungen 8 und mit den oberen Kugellagern 5 obere Führungen 9. Die unteren Halteteile bilden mit den unteren Kugellagern 6 untere Führungen 10. Die Aufhängungs-Achsschenkel 7 sind ihrerseits gelenkig mit je einer Fallsicherung 11 verbunden. Die Fallsicherungen 11 sind an beiden Seiten des Vertikalschiebefensters 1 über je einen Seilzug 12 und Umlenkrollen 13 mit einem (in Fig. 3) dargestellten Gegengewicht 21 verbunden. Die erwähnten Fallsicherungen 11 sind in gängiger Form im Handel erhältlich und sind dem Fachmann wohlbekannt. Es handelt sich zumeist um federvorgespannte Vorrichtungen, bei denen im Falle des Verlustes der Federvorspannung Einrastklauen in einem Führungskanal zum Eingriff kommen.
Zu beiden Seiten des Vertikalschiebefensters 1 sind Führungsprofile 14 vorhanden, die vorzugsweise als U-Profile ausgeführt sind und in denen die Führungsteile, nämlich die Kugellager 5,6 geführt werden. Auf der Höhe der oberen Aufhängung 8 sind zudem zu beiden Seiten des Vertikalschiebefensters 1 von den Führungsprofilen 14 abzweigende, abgewinkelte zusätzliche Führungsprofile 15 vorhanden, die vorzugsweise ebenfalls als U-Profile ausgeführt sind und in denen die oberen Führungsteile, nämlich die Kugellager 5, geführt werden. Parallel zu den Führungsprofilen 14 verläuft eine Profilschiene 16, deren Zweck es ist, zusammen mit den Führungsprofilen 14 einen Führungskanal 17 für die Fallsicherungen 11 zu bilden. Indem darauf verzichtet wird, als Führungskanal für die Fallsicherungen separate weitere U-Profile zu verwenden, wird eine kompaktere Bauweise erzielt.
Im geschlossenen Zustand des Fensterflügels 3 befindet sich die untere Führung 10 am unteren Ende des in diesem Bereich abgeschrägten Führungsprofils 14. Die obere Führung 9 befindet sich am fensternächsten Punkt im abgewinkelten zusätzlichen Führungsprofil 15. Die Fallsicherung 11 befindet sich in der untersten Stellung im Führungskanal 17.
Zusätzlich vorhanden, aber nicht dargestellt, ist ein Dreh-Handgriff am Fensterflügel 3, mit dem mittels einer verdeckt liegenden Verschlusstange und Verschlussnocken der Fensterflügel 3 verriegelbar ist. Die Verschlussnocken sind dabei vorteilhaft so ausgebildet, dass auch bei sehr grossen Fenstern im geschlossenen Zustand in kritischen Bereichen, so etwa in der Fenstermitte, ein sattes Anliegen der Dichtungen 18 gewährleistet ist.
Fig. 2 zeigt einen (teilweisen) Vertikalschnitt des manuell betätigbaren Vertikalschiebefenster in aufgeklapptem Zustand. Das Aufklappen und auch das Zuklappen erfolgen manuell mit Hilfe des nicht dargestellten Griffes am Fensterflügel 3. Im aufgeklapptem Zustand des Fensterflügels 3 befindet sich die untere Führung 10 noch immer am unteren Ende des in diesem Bereich abgeschrägten Führungsprofils 14. Die obere Führung 9 befindet sich jetzt im Abzweigpunkt des abgewinkelten zusätzlichen Führungsprofil 15 vom Führungsprofil 14. Die Fallsicherung 11 befindet sich ebenfalls noch immer in der untersten Stellung im Führungskanal 17. In dieser Stellung befinden sich aber sowohl die untere Führung 10 wie auch die obere Führung 9 im Führungsprofil 14, so dass der Fensterflügel 3 anschliessend vertikal hochgeschoben werden kann. Das Gegengewicht 21 ist dabei so bemessen, dass es geringfügig weniger beträgt als das Gewicht des Fensterflügels 3.
Fig. 3 zeigt einen (teilweisen) Horizontalschnitt eines manuell betätigbaren Vertikalschiebefenster in geschlossenem Zustand. Aus Gründen der Uebersichtlichkeit wurden die zusätzlich vorhandenen Umlenkrollen für den Seilzug in der Zeichnung weggelassen. Hier wird die besonders kompakte mechanische Bauweise der Aufhängungs- und Führungskomponenten besonders deutlich. Die eine Seite des U-förmigen Führungsprofils 14 bildet eine erste Seitenwand 20 für den Führungskanal 17, in dem der Seilzug 12 und die Fallsicherung 11 geführt werden. Die Profilschiene 16 bildet die zweite Seitenwand für den Führungskanal 17 und ist vorzugsweise L-förmig ausgebildet. Ebenfalls sichtbar ist das am Fensterflügel 3 angebrachte Halteteil 4 mit dem oberen Kugellager 5 sowie dem am Halteteil 4 und an der Fallsicherung 11 angelenkten Aufhängungs-Achsschenkel 7. Das Gegengewicht 21 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel unmittelbar hinter einer Montagewand 22 angeordnet. Prinzipiell kann es jedoch auch an anderen beliebigen Stellen vorgesehen sein.
Fig. 4 zeigt den am Fensterflügel 3 angebrachten Aufhängungs-Achsschenkel 7 zur Verdeutlichung im Detail.
Fig. 5 zeigt einen Vertikalschnitt eines elektrisch angetriebenen Vertikalschiebefenster in geschlossenem Zustand. Da der elektrische Antrieb, wie bereits früher erwähnt, ohne weiteres als Zusatz zu der manuell betätigbaren Form des Vertikalschiebefensters 1 angebracht werden kann, wird für die Beschreibung der betreffenden Teile auf die Figur 1 verwiesen. Der elektrische Antrieb selber, das Untersetzungsgetriebe und die zugehörigen Steuerungskomponenten sind ebenfalls nicht dargestellt. Hingegen zeigt die Fig. 5 eine (ebenfalls auf beiden Fensterseiten) neben dem Führungsprofil 14 verlaufende, über ein unteres und ein oberes Kettenritzel 25,26 geführte Kette 27, die vom elektrischen Antrieb angetrieben wird. Im Bereich des oberen Kettenritzels 26 ist zudem eine Kettenspannvorrichtung 28 vorhanden. Das untere Kettenritzel 25 ist im Bereich des zusätzlichen abgewinkelten Führungsprofils 15 angebracht. Bei horizontal verlaufendem zusätzlichem Führungsprofil 15 befindet sich die Achse des unteren Kettenritzels vorzugsweise auf der Höhe des zusätzlichem Führungsprofil 15. Ein Mitnehmerflansch 29 (auch als Mitnehmer-Achsschenkel bezeichnet) ist einerseits an der Kette 27 und andererseits am Anlenkpunkt des Aufhängungs-Achsschenkels 7 am Fensterflügel 3 angelenkt. Der Mitnehmerflansch 29 ist längenverstellbar (siehe dazu auch Fig. 7) und ist vorzugsweise so an der Kette 27 angelenkt, dass er sich bei geschlossenem Fensterflügel 3 in horizontaler Lage befindet und der Drehpunkt des unteren Kettenritzels 25 mit der Längsachse des Mitnehmerflansches 29 zusammenfällt.
Die zu beiden Seiten des Vertikalschiebefensters 1 vorhandenen oberen Kettenritzel 26 sind mit einer gemeinsamen horizontalen Antriebswelle 31 verbunden und werden vom elektrischen Antrieb über das Untersetzungsgetriebe angetrieben.
Im geschlossenen Zustand des Fensterflügels 3 befindet sich die untere Führung 10 am unteren Ende des in diesem Bereich abgeschrägten Führungsprofils 14. Die obere Führung 9 befindet sich am fensternächsten Punkt im abgewinkelten zusätzlichen Führungsprofil 15. Die Fallsicherung 11 befindet sich in der untersten Stellung im Führungskanal 17. Dies ist soweit genau gleich wie beim manuell betätigbaren Vertikalschiebefenster gemäss Fig.2. Der hier zusätzlich vorhandene Mitnehmerflansch 29 befindet sich wie erwähnt in horizontaler Stellung zwischen dem Fensterflügel 3 und dem unteren Kettenritzel 25. In dieser Stellung kann der Fensterflügel 3 manuell nicht aufgedrückt werden, da die zwischen dem unteren Kettenritzel 25 und dem Mitnehmerflansch 29 bestehenden Hebel- und Kräfteverhältnisse dies wirksam verhindern. Der Fensterflügel 3 wird dadurch im geschlossenen Zustand mit einem gewissen Anpressdruck, der auch bei einem allfälligen Stromausfall weiter vorhanden ist, gegen den Fensterrahmen gedrückt.
Fig. 6 zeigt einen (teilweisen) Vertikalschnitt des elektrisch angetriebenen Vertikalschiebefenster in aufgeklapptem Zustand. Das Aufklappen und auch das Zuklappen des Fensterflügels 3 erfolgt vollständig und ausschliesslich mittels des elektrischen Antriebs, der die Kettenritzel 25,26 und die Kette 27 in Bewegung versetzt. Aus diesem Grund ist bei dem elektrisch angetriebenen Vertikalschiebefenster - im Gegensatz zu der zuvor beschriebenen manuellen Ausführung des erfindungsgemässen Vertikalschiebefensters - kein Dreh-Handgriff erforderlich. Zum Öffnen des Fensters wird der Mitnehmerflansch 29 von einem Mitnehmer 30 an der Kette zuerst im Halbkreis um das untere Kettenritzel 25 geführt und dann hochgezogen. Im aufgeklapptem Zustand des Fensterflügels 3 befindet sich die untere Führung 10 noch immer am unteren Ende des in diesem Bereich abgeschrägten Führungsprofils 14. Die obere Führung 9 befindet sich jetzt im Abzweigpunkt des abgewinkelten zusätzlichen Führungsprofil 15 vom Führungsprofil 14. Der Mitnehmer 20 ist an der Kette 27 bereits ein Stück hochgelaufen. Die Fallsicherung 11 befindet sich ebenfalls noch immer in der untersten Stellung im Führungskanal 17. In dieser Stellung befinden sich aber auch hier beim elektrisch angetriebenen Vertikalschiebefenster sowohl die untere Führung 10 wie auch die obere Führung 9 im Führungsprofil 14, so dass der Fensterflügel 3 anschliessend vom elektrischen Antrieb über die Kette 27 und den Mitnehmer 20 vertikal hochgezogen werden kann.
Fig. 7 zeigt schliesslich den Mitnehmerflansch 29 im Detail. Er besteht aus zwei Teilen 35a, 35b, die mit einem Gewindestift 36 miteinander verbunden sind. Dabei ist der Gewindestift über ein Rechtsgewinde mit dem Teil 35a und über ein Linksgewinde mit dem Teil 35b verbunden. Dadurch kann der Mitnehmerflansch 29 auch in montiertem Zustand durch Drehung des Gewindestiftes 36 in seiner Länge verstellt werden. Damit kann auf einfache Weise der Anpressdruck des Fensterflügels 3 an den Rahmen und damit die Dichtigkeit des Vertikalschiebefensters 1 genau eingestellt oder bei Bedarf auch nachgestellt werden.
Der elektrische Antrieb, die Steuerung des elektrischen Antriebes sowie die dazu notwendigen Komponenten sind nicht dargestellt, da sie dem Fachmann hinreichend bekannt sind. Um im Falle eines Stromausfalles trotzdem das Vertikalschiebefenster betätigen zu können, ist zusätzlich eine Handbetätigung mit einer Handkurbel vorgesehen.
Die Steuerung des elektrischen Antriebes erfolgt vorzugsweise über Drucktasten. Die Steuerung des elektrischen Antriebs ist zudem vorzugsweise so ausgeführt, dass sich der Fensterflügel 3 durch Betätigung der Auf-/Zu-Drucktasten automatisch öffnet oder schliesst. Zur Beendigung dieser Vorgänge sind Endschalter vorgesehen. Der Schliessvorgang wird dabei so gesteuert, dass sich der Fensterflügel 3 automatisch bis auf etwa 20 cm über der Endstellung absenkt und dann angehalten wird. Diese Stellung wird von einem Lagesensor, beispielsweise von einem Magnetschalter in einem entsprechenden Positionsbereich der Fallsicherung, detektiert. Aus Sicherheitsgründen ist vorgesehen, dass der restliche Teil des Schliessvorganges dann durch dauerndes Drücken der ZU-Drucktaste erfolgt.
Bezugsziffernliste
1
Vertikalschiebefenster
2
Fensterteil
3
Fensterflügel
4
Halteteil
5
oberes Kugellager
6
unteres Kugellager
7
Aufhängungs-Achsschenkel
8
obere Aufhängung
9
obere Führung
10
untere Führung
11
Fallsicherung
12
Seilzug
13
Umlenkrollen
14
Führungsprofile
15
zusätzliche Führungsprofile
16
Profilschiene
17
Führungskanal
18
Dichtungen
20
erste Seitenwand
21
Gegengewicht
22
Montagewand
25
unterer Kettenritzel
26
oberer Kettenritzel
27
Kette
28
Kettenspannvorrichtung
29
Mitnehmerflansch
30
Mitnehmer
31
Antriebswelle
35ab
Teile
36
Gewindestift

Claims (10)

  1. Vertikalschiebefenster mit einem kippbaren und vertikal verschiebbaren Fensterflügel (3) sowie beidseitig angeordneten oberen und unteren Führungsteilen am Fensterflügel (3), einem Gegengewicht (21) und ebenfalls beidseitig angeordneten Führungsprofilen (14) zur Aufnahme und Führung der Führungsteile, wobei der Fensterflügel (3) beidseitig über je eine obere Aufhängung (8) an je einem Aufhängungs-Achsschenkel (7) angelenkt ist, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Aufhängungs-Achsschenkel (7) ihrerseits jeweils beidseitig an je einer Fallsicherung (11) angelenkt sind und die Fallsicherungen (11) ihrerseits jeweils über je einen Seilzug (12) mit dem Gegengewicht (21) verbunden sind, wobei die Fallsicherung (11) so ausgeführt ist, dass sie ein Abstürzen des Fensterflügels (3) bei Versagen des Seilzuges (12) verhindert, und dass
    der Fensterflügel (3) von den oberen Führungsteilen in beidseitig von den Führungsprofilen (14) abzweigenden, abgewinkelten zusätzlichen Führungsprofilen (15) geführt ist.
  2. Vertikalschiebefenster nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fallsicherungen (11) jeweils mindestens einseitig von den Führungsprofilen (14) geführt sind.
  3. Vertikalschiebefenster nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die oberen und unteren Führungsteile als Kugellager (5,6) oder als Gleitlager ausgebildet sind.
  4. Vertikalschiebefenster nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Fensterflügel (3) mittels einer verdeckt liegenden Verschlusstange und Verschlussnocken sowie einem Dreh-Handgriff verriegelbar ist.
  5. Vertikalschiebefenster nach einem der Patentansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein elektrischer Antrieb für den Fensterflügel (3) vorhanden ist, wobei der elektrische Antrieb beidseitig je eine neben dem Führungsprofil (14) angeordnete und über je einen oberen und je einen unteren Kettenritzel (26,25) geführte Kette (27) antreibt und beidseitig an der Kette (27) je ein Mitnehmerflansch (29) angelenkt ist, der seinerseits zusammen mit dem jeweiligen Aufhängungs-Achsschenkel (7) an der jeweiligen oberen Aufhängung (8) angelenkt ist und wobei der untere Kettenritzel (25) jeweils im Bereich des zusätzlichen abgewinkelten Führungsprofils (15) angebracht ist.
  6. Vertikalschiebefenster nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmerflansch (29) längenverstellbar ist.
  7. Vertikalschiebefenster nach Patentanspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Antrieb zusätzlich mit einem Getriebe und einer Handkurbel zum Notbetrieb bei Stromausfall versehen ist.
  8. Vertikalschiebefenster nach einem der Patentansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Antrieb mit einer Steuerung mit Drucktasten und Positionssensoren zum automatischen Oeffnen und Schliessen des Vertikalschiebefensters versehen ist.
  9. Vertikalschiebefenster nach Patentanspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Positionssensoren im Bereich der Führungsprofile (14) so angeordnet und in die Steuerung einbezogen ist, dass der automatische Schliessvorgang durch Ansprechen dieses Positionssensors kurz vor der vollständigen Schliessung des Fensterflügels stoppbar ist.
  10. Vertikalschiebefenster nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der verschiebbare Fensterflügel (3) im geschlossenen Zustand mit einem Fensterrahmen innen- und aussenseitig bündig ist.
EP97122137A 1996-12-31 1997-12-16 Vertikalschiebefenster Expired - Lifetime EP0851083B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH320496 1996-12-31
CH3204/96 1996-12-31
CH320496 1996-12-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0851083A1 EP0851083A1 (de) 1998-07-01
EP0851083B1 true EP0851083B1 (de) 2002-03-20

Family

ID=4250925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97122137A Expired - Lifetime EP0851083B1 (de) 1996-12-31 1997-12-16 Vertikalschiebefenster

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0851083B1 (de)
AT (1) ATE214775T1 (de)
DE (1) DE59706674D1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1293638B1 (de) * 2001-09-12 2004-11-24 Hubert Härle Fenstervorrichtung mit einem aufwärts verschiebbaren Fensterflügel
CN105804591A (zh) * 2016-02-16 2016-07-27 李和坤 平移式卷闸门
AT518407B1 (de) * 2016-05-02 2017-10-15 Perak Jovo Gebäudeschiebefenstervorrichtung
CN110242166B (zh) * 2018-12-06 2024-02-20 深圳好博窗控技术股份有限公司 一种防误操作角传动器及具有其的门窗
DE202021102298U1 (de) 2021-04-29 2022-08-17 Sorpetaler Fensterbau Besitz Gmbh Fenster

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH158170A (de) * 1931-12-19 1932-11-15 Buergi Conrad Schiebefenster.
DE2724149A1 (de) * 1977-05-27 1978-12-07 Goetz Metallbau Gmbh Vertikalschiebefenster

Also Published As

Publication number Publication date
ATE214775T1 (de) 2002-04-15
DE59706674D1 (de) 2002-04-25
EP0851083A1 (de) 1998-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1959080B1 (de) Beschlag für einen Schiebeflügel von Fenster oder Tür
EP1250509A1 (de) Sektionalhub- oder falttor
DE2603240C2 (de) Beschlag für einen kipp- und schiebbaren Flügel von Fenstern, Türen o.dgl.
DE2648344A1 (de) Beschlag fuer schiebefenster, schiebetueren u.dgl.
EP0851083B1 (de) Vertikalschiebefenster
DE202005007984U1 (de) Schiebetür oder Schwenkschiebetür für Fahrzeuge des öffentlichen Personennah- und -fernverkehrs
EP0096744A2 (de) Drehkippbeschlag
EP1223287B1 (de) Montagefreundliche Scherenanordnung mit Zusatzfunktion
WO2003046324A1 (de) Verschiebbares und verschwenkbares türflügelelement
DE102004047166B4 (de) Sektionaltor mit Fluchttür
DE19933082C2 (de) Automatische Schiebedrehtür
EP1057959A2 (de) Ausstellvorrichtung für Fensterflügel oder Lüftungsklappen
DE4334403A1 (de) Schwenkschiebetür
AT407067B (de) Antriebseinrichtung für einen schiebeflügel
DE19646911C2 (de) Drehladen für Fenster- oder Türöffnungen
DE2421919C3 (de) Fenster
DE19745553A1 (de) Schließvorrichtung
EP3480407A1 (de) Vertikalschiebeelement
DE10037329A1 (de) Sektionalhub- oder Falttor
DE19825071C2 (de) Parallelausstellfenster mit Drehfunktion
DE4127314C2 (de) Motorbetätigter Drehkippflügel
AT401082B (de) Ein- oder zweiflügelige schiebe-, schwenkschiebe- oder taschentür
EP1405973B1 (de) Beschlagmechanik für ein Drehkippfenster oder eine Drehkipptüre
EP0342420B2 (de) Verriegelungsvorrichtung an einer Schiebe-Falttür oder einem Schiebe-Faltfenster
DE7918647U1 (de) Schiebetuer

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19981118

AKX Designation fees paid

Free format text: AT CH DE FR GB IT LI NL

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI NL

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010411

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HIRT METALLBAU AG

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 214775

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20020415

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59706674

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020425

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: R. A. EGLI & CO. PATENTANWAELTE

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20020620

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20021223

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20041206

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20041210

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20041213

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 20041213

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20051212

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051216

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051216

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20060328

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060701

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20051216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060831

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20060701

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20060831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070703

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL