DE1961192U - Dreh- und abnehmbarer tragegriff. - Google Patents

Dreh- und abnehmbarer tragegriff.

Info

Publication number
DE1961192U
DE1961192U DES60231U DES0060231U DE1961192U DE 1961192 U DE1961192 U DE 1961192U DE S60231 U DES60231 U DE S60231U DE S0060231 U DES0060231 U DE S0060231U DE 1961192 U DE1961192 U DE 1961192U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recess
handle
fastening button
spring
fitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES60231U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH SUDHAUS SOEHNE METALL
Original Assignee
HEINRICH SUDHAUS SOEHNE METALL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINRICH SUDHAUS SOEHNE METALL filed Critical HEINRICH SUDHAUS SOEHNE METALL
Priority to DES60231U priority Critical patent/DE1961192U/de
Publication of DE1961192U publication Critical patent/DE1961192U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • A45F5/02Fastening articles to the garment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/26Special adaptations of handles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • A45F5/02Fastening articles to the garment
    • A45F5/021Fastening articles to the garment to the belt
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • A45F5/10Handles for carrying purposes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C2011/002Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00 for portable handheld communication devices, e.g. mobile phone, pager, beeper, PDA, smart phone

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Patentanwalt . /i
,,ng. A. Spalthoff " 1 ?IT 1 Q 7*-?} R7 '
y'Pebruar 1967 1 β 998
lirma Heinrich. Sudhaus Söhne, Metallwarenfabrik, 5860 Iserlohn, leiehstraße 5
"Dreh»* und annehmbarer Tragegriff"
Die feuerung betrifft einen dreh- und abnehmbaren Tragegriff, insbesondere für Gerätekoffer, welcher an seinen Enden mit einer Ausnehmung zur Aufnahme eines Befestigungsknopfes des G-erätekoffers: od.dgl. versehen ist.
Es sind lösbare Befestigungen von !Tragegriffen für G-erätekoffer bekanntgeworden, deren Enden an der dem Gehäuse zugewandten Unterteil mit einer sehlüss.ellochförmigen Aussparung versehen sinds in die ein am Koffergehäuse angebrachter Befestigungsknopf eingreift. Die schlüsselloohförmige Aussparung ist dabei derart bemessen, daß die runde Öffnung dem Durchmesser des Befestigungsknopfes entspricht, während der sich daran anschließende Schlitz in .seiner Breite dem Durchmesser des; Iüiopfhalses angepaßt ist.. Im Bereich dieser Ausnehmung ist eine Klemmfeder angebracht, so daß beim Aufstecken des Griffes auf die Knöpfe und anschließendem Hochziehen des Griffes ein Einrasten der Befestigungsknöpfe in entsprechende Rasten der Federn die Absicherung des Griffes gegen Herausfallen bewirken.
Es hat sich jedoch herausgestellt, daß eine derartige Befestigungsart nicht allen Anforderungen gerecht wird, denn es kommt oftmals Tor, daß das Gerät so abgestellt wird, daß es auf dem umgeschwenkten Tragegriff zu liegen kommt, was zur Folge hat, daß das Gewicht des Gerätes auf den .Griff eiwirkt und diesen unloea"tasichtigt ausrasten läßt.
Yon diesem Stand der Technik ausgehend, liegt der Neuerung die Aufgabe zugrunde, einen dreh- und abnehmbaren Tragegriff zu schaffen, welcher.in einfacher Weise herzustellen und anzubringen ist und gegen unbeabsichtigtes lösen gesichert ist.
Gemäß der Neuerung wird dies dadurch erreicht, daß die Ausnehmung in bezug auf die längserStreckung des Griffes mindestens einen senkrecht und einen waagerecht zu dieser verlaufenden Teil besitzt, welch letzterer in die Einführungs- und Entnahme-Öffnung für den Befestigungsknopf des Gerätes od.dgl. übergehen, und im Bereich der Ausnehmung eine !Feder vorgesehen ist, welche mit ihrem freien Schenkel an dem Befestigungsknopf des Gerätes odtdgl« anliegt. Diese besondere !Formgebung der Ausnehmung in Terbindung mit der 3?eder bewirkt, daß die Befestigungsknöpfe der Geräte beim Einrasten einen Weg in zwei verschiedenen Richtungen durchführen müssen, bevor sie in ihre Ruhelage kommen, wobei sie in dieser Ruhelage durch die IPeder belastet sind, die ein unbeabsichtigtes Zurückbewegen der Befestigungs-
knöpfe unmöglich macht»
Die Ausnehmung ist. in der Rückplatte eines Beschlages angeä ordnet, wobei in dem von der Rückplatte und einer Abschlußkappe gebildeten Hohlraum des -Beschlages die IPeder vorgesehen ist. Die !Feder sitzt vorteilhaft mit ihrem Auge auf einem aus der Rückplatte herausgedrückten Zapfen auf und liegt in nicht belastetem Zustand gegen einen Anschlag an, welcher aus dem senkrecht verlaufenden Seil der Ausnehmung herausgedrückt ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Heuerung sei an Hand der Zeichnung näher erläutert,- und zwar zeigt?
!Pig. 1 einen aufgeschnittenen Sndbeschlag mit unbelasteter
leder,
Hg. 2 einen aufgeschnittenen indbesGhlag mit belasteter
Feder und eingeführtem Knopf und Sig. 3 eine geschnittene Seitenansicht des G-riffes im
an dem Gehäuse angebrachten Zustand.mit Knopf.
Mit 1 ist der Tragegriff bezeichnet, an dessen beide Enden der Endbeschlag 2 angenietet ist» Der Endbeschlag 2 besteht aus der Außenkappe.3 und der rückwärtigen Platte 4, welche mit der Ausnehmung 5 versehen ist.
Die G-ehäuseteile 3? 4 bilden einen Hohlraum, in welchem sich die Rastfeder 6 befindet. Die Rastfeder 6ist mit ihrem Auge
7 auf einen Zapfen 8 aufgesetzt, welcher aus der Rückplatte 4 herausgedrückt ist. Das freie Ende 9 der-Feder 6 liegt gegen den Anschlag 10 an.
Die Ausnehmung 5 besitzt einen etwa senkrecht zur Längserstreckung des Tragegriffes 1- verlaufenden Teil 11 sowie einen hierzu etwa waagerecht verlaufenden Teil 12, welch letzterer in die Einführungs- und Entnahmeöffnung 13 für den Befestigungsknopf 14 übergeht. :
Der Befestigungsknopf 14 ist an der Wandung 15 des nicht weiter dargestellten Gerätes befestigt.
Der Anschlag 10 wird von einer Eindrückung des senkrecht verlaufenden Teiles 11 der Ausnehmung 5 gebildet.
Die Anordnung ist derart, daß der Befestigungsknopf 14 im Eingeführten Zustand, wie er in Figur 2 dargestellt ist, nicht unbeabsichtigt gelöst werden kann, da eine Bewegung in verschiedenen Richtungen gegen die Wirkung der Feder 6 notwendig ist, und zwar einmal in senkrechter Richtung und dann in waagerechter Richtung zur LängserStreckung des Tragegriffes, worauf der Befestigungsknopf in die Öffnung 13 gelangt. Bei der Öffnungsbewegung wird im waagerecht verlaufenden Teil 12 das Herausfejewegen des Knopfes durch die lederwirkung unterstützt.
Die Neuerung ist auf die dargestellte und beschriebene Aus-
führungsfοrm nicht beschränkt, sondern die Torgeschlagene Ausbildung der Ausnehmung kann sowohl in Beschlagen als auch in den G-riffenden selbst angebracht sein.

Claims (2)

  1. Sohutzansprüch
    1 „ Dreh- und abnehmbarer Tragegriff, insbesondere für Gerätekoffer 5 welcher an seinen Enden ]$±t einer Ausnehmung zur Aufnahme eines: Befestigungsknopfes des Geräte skof fers; od.dgl. versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (5) in bezug auf die Mngser Streckung- des Griffes (1) mindestens einen senkrechten (11) und einen parallel (I2)zu dieser verlaufenden Teil besitzt, welch letzterer in die Einführungsund Entnahmeöffnung (13) für den Befestigungsknopf (14) des Gerätes (15) od.dgl. übergeht, und im Bereich der Ausnehmung (5) eine !Feder (6) vorgesehen ist, welche mit ihrem freien Schenkel (9) an dem Befestigungsknopf (14) des Gerätes (15) od.dgl. anliegt.
  2. 2. Tragegriff nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (5)? wie an sich bekannt, in der Rüokplatte (4) eines Beschlages (2) angeordnet ist, wobei in dem von .Rückplatte (4) und Abschlußkappe (3) gebildeten Hohlraum des Beschlages (2) die Jeder (6) vorgesehen ist.
    3· Tragegriff nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (6) mit ihrem Auge (7) auf einem aus der Rückplatte (4) herausgedrückten Zapfen (8) aufsitzt, und
    -T-
    in nicht "belastetem Zustand gegen einen Anschlag (10) anliegt, welcher aus dem senkrecht verlaufenden Teil (11) der Ausnehmung (5) herausgedrückt' ist.
    Oer
DES60231U 1967-03-03 1967-03-03 Dreh- und abnehmbarer tragegriff. Expired DE1961192U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES60231U DE1961192U (de) 1967-03-03 1967-03-03 Dreh- und abnehmbarer tragegriff.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES60231U DE1961192U (de) 1967-03-03 1967-03-03 Dreh- und abnehmbarer tragegriff.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1961192U true DE1961192U (de) 1967-06-01

Family

ID=33382692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES60231U Expired DE1961192U (de) 1967-03-03 1967-03-03 Dreh- und abnehmbarer tragegriff.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1961192U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013104462U1 (de) Hängemattenaufhängungsvorrichtung
DE602004002426T2 (de) Regalträgervorrichtung mit lösbarer Backe für die Verriegelung des Regalbodens
WO2015193447A1 (de) Gepäckstück
DE1632575A1 (de) Schnalle
DE2824037A1 (de) Gefaesstauer, bestehend aus einer armatur mit gurtfuehrung und einem staugurt
DE1961192U (de) Dreh- und abnehmbarer tragegriff.
DE2207231C2 (de) Befestigungsvorrichtung an Dachgepäckträgern oder dergleichen für Kraftfahrzeuge
DE1859765U (de) Automatische sicherheitsvorrichtung fuer hebevorrichtungen.
DE1097825B (de) Schutzplane, insbesondere fuer Flugzeug-Tragflaechen
AT325801B (de) Aufstzhalterung
DE2258424A1 (de) Einseil-abseilgeraet
DE7425323U (de) Schnalle, insbesondere Gürtelschnalle
DE7500850U (de) Sockelleiste für ein auf Füßen stehendes Möbelstück
DE902000C (de) Schraubzwinge
DE2915607A1 (de) Sicherungs- und rettungsgestell
CH617096A5 (en) Rope ascent device, especially for climbers
DE1293602B (de) Vorrichtung zur Sicherung einer insbesondere bei Rettungsarbeiten in gefährlicher Höhe arbeitenden Person
AT292519B (de) Trageinrichtung für Schlittschuhe
AT303353B (de) Einrichtung zum lösbaren Befestigen von Dachrandverkleidungen
CH394533A (de) Feststellvorrichtung für Zugorgane, wie Zugschnüre oder Bänder einer Jalousie, eines Vorhanges oder dergleichen
CH574836A5 (en) Frame arrangement for folding childs pram - has pegs on body slidable in slots of frame and lockable by catches
DE1088375B (de) Einrichtung zum Befestigen der Wischerschiene am Wischerarm von Scheibenwischern
DE1969235U (de) Tragegriff.
DE7516359U (de) Klammer
DE7429512U (de) Verschluß vorrichtung für eine Litzentragschiene